Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen von Rechtsetzungsvorhaben auf Verbraucherinnen und Verbraucher

Partnerschaft für Sicherheit und Umwelt der Schülke & Mayr GmbH

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Hochwertiges Kunststoffrecycling Was könnte die Praxis noch leisten?

Berufungsleitfaden Anlage zur Berufungsordnung der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (BerufungsO) vom 07. Februar 2011

Übersicht über den Stand des Gesetzgebungsverfahrens national/europäisch

vom September in Mannheim

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz - BGG)

Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Statut. vom. 6. Oktober 2011

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Richtlinie zur Bildung von IT-Kompetenzteams in der saarländischen Landesverwaltung (IT-Kompetenzteamrichtlinie)

Betriebssicherheitsverordnung

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Handreichung Besondere Lernleistung (BeLL)

Sicherheit in der Lehrküche

Praktische Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie (IED)

Festlegung von kritischen Flüssen zur Umweltbewertung

Fünfte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung

Leitfaden. zur Einbindung der Clearingstelle Mittelstand. bei Gesetzgebungsverfahren. in Nordrhein-Westfalen. (Clearingverfahren)

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Schulleiterleitfaden

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Zusammenspiel von Leitlinien und Qualitätssicherung am Beispiel Mammachirurgie

Mehr Effizienz im elektronischen Rechtsverkehr durch ERV +

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Neue Wege im Grundwasserschutz

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

Promotionsvereinbarung

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages

Die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes

Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b Abs. 4 Satz 1 SGB V Anlage 1 mit der BIG direkt gesund in BW

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung

Münster, 20. Oktober 2014 Köln, 24. November 2014

Entwurf. G e s e t z zum NDR-Digitalradio-Änderungsstaatsvertrag. Artikel 1

Nano-Nachhaltigkeitscheck. Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v.

Die Arbeitsprozesse und nicht die Fallzahlen bestimmen den Bedarf!

Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke Überarbeitung des kerntechnischen untergesetzlichen Regelwerks

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung

UMSETZUNG DER BIOABFALLVERORDNUNG IN DEN LÄNDERN - VOLLZUGSHINWEISE

3. FORUM MOBILITÄT November 2014 in Berlin. Barrierefreier ÖPNV bis 2022: Was heißt das für die Kommunen?

Vorschlag der Bundesregierung

VPI- Symposium. Festlegung von ZfP- Prüfintervallen bei Radsatzwellen - regelbasierter oder risikobasierter Ansatz? -

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet die Bundesregierung: 1 Ziele; Begriffe

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Geschäftsordnung des Wissenschaftlichen Beirats des Paul-Ehrlich-Instituts vom

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

1. Maximale Obergrenze (nach Abschluss, der gemäß Stellenbeschreibung für die jeweilige Tätigkeit im Projekt erforderlich ist)

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen -

Krankenhausplanung NRW 2015 Quo vadis? aus Sicht der Ärztekammer Nordrhein

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Entschließung des Bundesrates für ein effizientes, ökologisches, verbraucherfreundliches und bürgernahes Wertstoffgesetz

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

HOAI 2013 in der Praxis Planen und Bauen im Bestand

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kirchsteinbek

Schleswig-Holstein Der echte Norden

UAGGebV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Europäische Verwaltungskooperation im Telekommunikationsrecht Das Koordinationsverfahren. Österreich Seminar SS 2013 Mag Kerstin Tobisch

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum

Forschungsprojekt PCF-KMU

Seminare und Einzelcoachings

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

Das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde - Ziele, Chancen, Risiken

Der Denkmalpflegeplan Gütersloh - Instrument der kommunalen Planung -

Leitfaden / Juniorprofessuren

7. Essener Symposium Krankenhaushygiene

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ=

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Transkript:

Für Mensch & Umwelt AGVU bvse BDE Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 6. Dezember 2017 Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA Anja Gerdung, LL.M. Fachgebiet III 1.2 Rechtsangelegenheiten, Vollzug ElektroG und BattG

Gliederung I. PRODUKTVERANTWORTUNG BEI DER VERPACKUNGSHERSTELLUNG II. MINDESTSTANDARD ZUR BEMESSUNG DER RECYCLINGFÄHIGKEIT 1. VORGABE UND BEDEUTUNG 2. UBA-TÄTIGKEIT IM RAHMEN DER ENTWICKLUNG UND VERÖFFENTLICHUNG 3. ANSÄTZE UND KRITERIEN AUS SICHT DES UBA 4. ENTWICKLUNGSPROZESS, BEGLEITENDE FORSCHUNG 06.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 2

Instrument der Produktverantwortung Produktverantwortung im Rahmen der Verpackungsherstellung Bei Gestaltung und Herstellung von Verpackungen die Umweltauswirkungen über deren Lebensweg und v.a. auch bei der Entsorgung berücksichtigen (BT-Drs. 18/11274, S. 107) Konkretisierung in 21 Abs. 1 VerpackG: Recyclingfähigkeit von Verpackungen ( 21 Abs. 1 Nr. 1 VerpackG) Verwendung von Rezyklaten und nawaro ( 21 Abs. 1 Nr. 2 VerpackG) 05.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 3

Auftrag Recyclingfähigkeit von Verpackungen 21 Abs. 1 Nr. 1 VerpackG (1) Systeme sind verpflichtet, im Rahmen der Bemessung der Beteiligungsentgelte Anreize zu schaffen, um bei der Herstellung von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen 1. die Verwendung von Materialien und Materialkombinationen zu fördern, die unter Berücksichtigung der Praxis der Sortierung und Verwertung zu einem möglichst hohen Prozentsatz recycelt werden können 05.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 4

UBA-Tätigkeiten mit Bezug zu 21 Abs. 1 Nr. 1 VerpackG Gesetzliche Aufgaben: Einvernehmensstelle für Veröffentlichung der Berichte der Systeme über Umsetzung des 21 Abs. 1 VerpackG Einvernehmensstelle für einen Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit Tätigkeiten zur Erfüllung dieser Aufgaben: Bearbeitung technisch-fachlicher Fragestellungen Begleitende Forschung Kommunikation Einvernehmensprüfung und -erteilung 05.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 5

Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit 21 Abs. 3 VerpackG: Die Zentrale Stelle veröffentlicht im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt jährlich bis zum 1. September einen Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen unter Berücksichtigung der einzelnen Verwertungswege und der jeweiligen Materialart. Zweck und Bedeutung: Den Systemen einen einheitlichen Rahmen für die Bemessung der Recyclingfähigkeit im Sinne von 21 Absatz 1 Nummer 1 vorgeben. (BT-Drs. 18/11274, S. 108) verbindlich zu beachten Mindestvorgabe nicht zu unterschreiten einheitlicher Bemessungsrahmen, nicht nur rudimentäre Vorgaben 05.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 6

Erstellung und Veröffentlichung des Mindeststandards Hauptschritte Institutionalisierte Anhörung im EK III Empfehlung an ZS Erstellung eines Entwurfs durch ZS, Anhörung Prüfung des Entwurfs durch UBA Bei Einvernehmen mit dem UBA Veröffentlichung durch ZS 05.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 7

Entwicklung und Veröffentlichung des Mindeststandards UBA-Einbindung Wissenschaftliche Beratung im EK III Einbringen von Fachwissen; ergebnisoffen keine Teilnahme an Beschlussfassungen Einvernehmenserteilung (Vollzugskompetenz) VerpackG rechtlich starke Position eingeräumt: Mitverantwortung für Entscheidung über den Mindeststandard umfassende Prüfung des Entwurfs der ZS Einvernehmenserteilung oder ggf. Vorschläge zur Änderung Entscheidung durch andere UBA-Mitarbeiter als die im EK III wissenschaftlich beratend teilnehmenden 06.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 8

UBA-Tätigkeiten zur Herstellung des Einvernehmens Einvernehmen als Zustimmung (nicht nur Stellungnahme) Mitentscheidung über den Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit Ggw. Abstimmung von Prozessen und grundlegenden Anforderungen zur Herstellung des Einvernehmens zum Mindeststandard mit der ZS Fortlaufende inhaltliche Beratung und Abstimmung mit der ZS bei der Entwicklung von Mindeststandards für die (jährliche) Prüfung und Erörterung des Mindeststandard-Entwurfs unter Berücksichtigung der Praxis und der Berichte Bei Einverständnis Einvernehmen zur Veröffentlichung 06.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 9

Bemessung der Recyclingfähigkeit Ansätze aus UBA-Sicht bezogen auf Verpackung graduelle Bemessung, nicht binäre recyclingfähiger Anteil der Verpackung quantitative und qualitative Betrachtung werkstoffliche Verwertbarkeit nicht nur theoretisch mögliches, sondern praktisch erwartbares Recycling unter den Gegebenheiten der Praxis der Sortierung und Verwertung Quelle: G. Kotschik (FG III 1.6) 06.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 10

Bemessung der Recyclingfähigkeit Zu berücksichtigende Kriterien, u.a.: Materialarten und -kombinationen Verwertungswege (Praxis der Sortierung u. Verwertung) (hochwertiges) Recycling Quelle: G. Kotschik (III 1.6) Zu beantwortende Fragen, u.a.: Wie hoch ist der recyclingfähige Anteil einer Verpackung? Wie gut lässt sich eine Verpackung sortieren und recyceln? Stören Materialkombinationen die Sortierung und Verwertung, sodass wesentliche Bestandteile aus anderen Materialien dem Recycling verloren gehen? (s. z.b. BT-Drs. 18/11274, S. 108) 06.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 11

Bemessung der Recyclingfähigkeit Entwicklungsprozess Kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung des Mindeststandards Berücksichtigung der Berichte der Systeme über Umsetzung Berücksichtigung der Fortentwicklung der Technik und der Praxis Einarbeitung weiterer sichtbar gewordener Aspekte mit Auswirkung im Sortier- und Recyclingprozess auswirken Revisionsvorbehalt in 21 Abs. 4 VerpackG für weiter gehende Anforderungen Quelle: digitalstock / Fotolia.com 05.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 12

Begleitende Forschung Themen, u.a.: Zu berücksichtigende Kriterien Praxis der Sortierung und Verwertung Projekte: 2017 SVT-Gutachten Recherche zur Konkretisierung wesentlicher Begriffe des 21 VerpackG 2018 2019 ReFoPlan-Vorhaben Ökologische Gestaltung der Beteiligungsentgelte gemäß 21 VerpackG, inbesondere Konkretisierung der Bemessung der Recyclingfähigkeit und des hochwertigen Recyclings sowie Entwicklung der Methodik zur Erfassung der Praxis der Sortierung und Verwertung 06.12.2017 Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Anja Gerdung, LL.M. Anja.Gerdung@uba.de III 1.2 Rechtsangelegenheiten, Vollzug ElektroG/BattG Bei der Erstellung der Folien wurde auch auf Material anderer Beschäftigter des UBA zurückgegriffen. 05.12.2017 Seminar für Verwaltungsangehörige der Ukraine 2017 14