ZKI-Herbsttagung 2010 Evaluation von IT-Organisationen 22. September 2010. Dr. Hansjörg Neeb

Ähnliche Dokumente

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Progress of Enterprise Architecture Management Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

DOAG Konferenz 2009 Oracle E-Business Suite R12 - Ordnungsmäßigkeit. Oracle E-Business Suite R12 - November 2009

Relative Ideen-Stärke

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Optimierung Liefertreue

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz.

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Die neuen Dienstleistungszentren

Fragestellungen des IeP

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

Erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer HR-Instrumente durch optimalen Einsatz von HR-Software. zeigen durch Best-Practise Vergleiche Entwicklungsfelder auf

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

DIE SCHALTHEBEL DES CIO

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Industrie 4.0 in Deutschland

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Progress of Enterprise Architecture Management Eine Studie über den Fortschritt im integrierten Management von Geschäfts- und IT-Architektur

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Handwerkszeug. Teil I

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Alle gehören dazu. Vorwort

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

1. Weniger Steuern zahlen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Kosten senken und Innovation finanzieren.

Mobile Intranet in Unternehmen

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Management Soft Diligence MSD

Appendix 2: Interview Leitfäden

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Leitfaden für kollegiales Coaching

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Meinungen zur Altersvorsorge

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Internet Explorer Version 6

Code of Conduct (CoC)

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Teamentwicklung und Projektmanagement

Transkript:

Evaluation von IT-Organisationen Dr. Hansjörg Neeb

Die gegenseitige Erwartungshaltung von Fachbereichen und IT ist konfliktträchtig Fachbereiche Typische Aussagen: Anwendung xy soll bei uns eingeführt werden Unsere Hardware ist veraltet Warum ist das so teuer? Warum dauert das so lange? Zuhause. dann gehe ich zum Elektromarkt. IT Typische Aussagen: Fachbereiche wollen ständig Neues. Wir werden für steigende Kosten verantwortlich gemacht Fachbereiche formulieren ihre Anforderungen zu unscharf Wenn etwas nicht funktioniert ist die IT Schuld. Wir wollen weg von der Diskussion technischer Einzelfragen und hinführen zur Erörterung und Optimierung IT-organisatorischer Themen! Folie 2

Unsicherheit und Unzufriedenheit sind die größten Treiber für die Evaluation von IT-Organisationen Organisatorische Fragestellungen: Steuern wir unsere IT angemessen? Sind unsere IT-Ausgaben zu hoch? Sind unsere IT-Prozesse state of the art? Ist die IT auf die Anforderungen der Nutzer ausgerichtet? Ist die IT-Organisation flexibel genug für Veränderungen? Ist unsere IT-Landschaft zukunftsfähig? Folie 3

Mit Hilfe der IT-Positionierung erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung der IT Qualitative Analyse (Reifegradanalyse) Untersuchung der IT in den Dimensionen Strategie, Organisation, Prozesse, Steuerung, People und Technologie. Qualitative Analyse Quantitative Analyse (Benchmarking) Untersuchung der IT-Kosten. Bedarfsweise Abgleich der IT-Kosten mit Benchmarks. Quantitative Analyse (Benchmarking) Befragung der IT-Nutzer Befragung der IT-Nutzer Befragung der IT-Nutzer oder von Stakeholdern zur Zufriedenheit mit den Dienstleistungen der IT bzw. der IT-Landschaft. Folie 4

In der qualitativen Analyse wird ein 360 -Blick auf die IT geworfen Technologie: Z.B.: Ist die Infrastruktur flexibel und stabil genug für zukünftige Entwicklungen? People: Z.B.: Verfügen die IT- Mitarbeiter über die notwendige Qualifikation? Strategie: Z.B.: Ist eine aktuelle IT- Strategie vorhanden? Organisation: Z.B.: Ist die IT- Organisation klar gegliedert? Steuerung: Z.B.: Ist eine systematische IT- Steuerung vorhanden? Prozesse: Z.B.: Existieren standardisierte Prozesse? Ziel ist es, die zentralen Verbesserungspotenziale herauszuarbeiten sowie positive Bereiche zu würdigen. Folie 5

Die quantitative Analyse führt zu Aussagen über die Angemessenheit der IT-Kosten IT-Kostenarten Infrastruktur (Hardware, Netze) Applikationen Maintenance Personal Sonstiges 2,56% (Durchschnitt) Professional, Scientific and Technical Services Quelle: PwC Global Best Practice 2010 % von IT-Gesamtkosten Handlungsbedarf (1 = sehr niedrig 5 = sehr hoch) 4,8% Professional Services USA (bis 499 Mitarbeiter) Quelle: NN 2010 5,41% Business Services Quelle: NN 2009 Die Gesamtkosten der IT werden erhoben. Über Kennzahlen werden im Zusammenspiel mit den Ergebnissen der qualitativen Analyse Aussagen zur Angemessenheit der IT-Kosten getroffen. Beispiele: IT-Kosten in Abhängigkeit von der Altersstruktur der IT-Infrastruktur Personalstärke in Abhängigkeit von der Outsourcingquote bzw. Fremdleistungen Das Benchmarking liefert zusätzliche Hinweise zu Entwicklungspotenzialen. 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 4,21% Mandant % Ziel ist es, die Kostenstrukturen zu bewerten. Folie 6

Mit Hilfe der Nutzerbefragung werden zusätzliche Erkenntnisse zur Optimierung der IT gewonnen Option 1: Durchführung einer webbasierten Befragung von IT-Nutzern Option 2: Interviews mit ausgewählten Nutzern der Fachbereiche/Fakultäten Ziel ist es, Hinweise von Außen auf Verbesserungspotenziale in der IT aufzunehmen Folie 7

Wie gehen wir vor? Untersuchung Toolgestützte Analyse Untersuchungsergebnisse Sichtung von Dokumentationen Interviews Prozessanalysen IT-gestützte Befragung Folie 8

Im Ergebnis erhalten unsere Kunden eine Bewertung der Ist- Situation sowie Handlungsempfehlungen mit Maßnahmen Bewertung Handlungsempfehlungen Maßnahmen 2.1 Formalisierte Regelung der Verantwortlichkeiten für Fachanwendungen 1. Die Fachbereiche entscheiden über Fachanwendungen und die IT ist später dafür verantwortlich. 2. Aufgabenbeschreibungen sowie eine Vertreterregelung sind vorhanden. 3. Ein IT Sicherheitsbeauftragter ist benannt. Die dazugehörigen IT Sicherheitsstrukturen existieren nicht. 2.2 Ausbau der Rolle IT- Sicherheitsbeauftragter mit dazu gehörenden Strukturen / zusätzliche Kapazität 2.3 Implementierung der Rolle Fachseitiger Projektleiter für alle Fachprojekte mit IT-Anteil Folie 9

Erkenntnisse aus unseren Projekten: die Ergebnisse überraschen Eigenwahrnehmung Erkenntnisse der IT-Positionierung Wir haben eine IT-Strategie verabschiedet und leben diese Unsere IT-Governance ist ausreichend Wir kennen die Anforderungen der Fachbereiche sehr gut Unsere IT-Infrastruktur ist up-to-date Fachbereich: Unsere IT-Kosten sind zu hoch und wir haben zu viel IT-Personal Die IT-Strategie ist den Entscheidern nicht präsent Die Fachbereiche sind nicht effektiv in die IT-Steuerung eingebunden Die Fachbereiche können die Priorisierung der Anforderungen nicht nachvollziehen Die Infrastruktur ist nicht konsequent standardisiert und optimiert Die IT-Kosten werden weiter steigen, weil die IT- Anforderungen ungebremst wachsen. Eine adäquate Betreuung der Infrastruktur ist nicht gegeben. Folie 10

Welchen Nutzen bringt die Evaluation von IT-Organisationen? Transparenz Neutrale Bewertung 1 2 Stärken und Schwächen der IT-Organisation sind bekannt Ergebnisse werden von allen Seiten anerkannt Identifikation der Ursachen für Probleme 3 Probleme können an der Wurzel gepackt werden Erläuterung der Zusammenhänge Klare Handlungsempfehlungen 4 5 Wirkungsvolle Maßnahmen können ergriffen werden Maßnahmenplan kann unmittelbar abgeleitet werden Folie 11

Wie geht es Ihrer IT-Organisation? Dr. Hansjörg Neeb Director Tel.: +49 69 9585 1424 Mobil: +49 175 9365561 hansjoerg.neeb@de.pwc.com 2009. All rights reserved. refers to the network of member firms of International Limited, each of which is a separate and independent legal entity.