Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis

Ähnliche Dokumente
Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni

Checkliste Absender nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Checkliste Entlader nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

Checkliste Verlader nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis

Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis:

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis

Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis:

Transport von Lithium-Metall-Batterien nach ADR 2013 als Klasse 9-Transporte für

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis

Arbeitskreis Gefahrgut am

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften Umfang und Bedeutsamkeit der Gefahrgutbeförderung

1. Datum 2. Verpacker. 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise

Auszug Kompendium. Pflichten des Absenders

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2017 Terrorismus und Gefahrguttransport ADR Kapitel 1.10 Sicherung Gefahrgutrechtliche Vorschriften

Checkliste 1: Vorbereitung der Beförderung

Mitzuführende Begleitpapiere aktuelle Regelungen

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis

Verantwortlichkeiten beim Gefahrguttransport

a) Der Absatz (ii) und der nachfolgende Absatz bis einmal angebracht werden erhalten folgenden Wortlaut:

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Checkliste Verpacker nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis

Neue Vorschriften zur Sicherung von Gefahrguttransporten (Security)

GEFAHRGUT ARBEITSSICHERHEIT BRANDSCHUTZ

Checkliste Verpacker nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

Transport von gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen auf der Straße

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR

Mitzuführende Begleitpapiere aktuelle Regelungen

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter

Gefahrstoff Gefahrgut

Änderungen, die für die Einsatzkräfte an Einsatzstellen von Bedeutung sind

VCI-Mustersicherungsplan gemäß Unterabschnitt ADR/RID

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen)

Allgemeine Informationen zum Thema Handel und Beförderung von Tankpatronen

F +-$ H,$ F+ $ 0$,$ & - 2 %* $ / & - $ & % 2 & /,$ B <? 2$, - %&- $ '. % # ++2 ' 2 -- & -$ H,+2 HF&/7$ &/,$ &&# -+ # $ 2 * 0$2

Nationale Regelungen über Verantwortlichkeiten Beispiel für den innerbetrieblichen Aufbau

Beförderungsdokument (IMO-Erklärung) nach GGVSee und IMDG-Code (Amendment 33-06)

Orangefarbenen Kennzeichnung: Bedeutung. = UN-Nummer. 5 = Oxidierende (brandfördernde) Wirkung

Richtlinie für Gefahrguttransporte

Bussgeldtabelle Gefahrgutverstösse K.E. vom 27/04/2007 mit Erratum von Januar 2008 gültig ab

Kapitel 3.2 Verzeichnisse der gefährlichen Güter

Information zur Gefahrgutbeförderung an der Universität Kassel

Eintragungen gem. ADR 2015 UN 3166

Checkliste Beförderer nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

Multilaterale Vereinbarungen

Freie Übersetzung K. Willems 02/2010

Gefahrguttransport im betrieblichen Unterhalt. Matthias Mettke. Fachexperte für Gefahrgut Gefahrstoffe Arbeitssicherheit

Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff

Mitarbeiterschulung Gefahrgut

Anlage zum Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN)

ADR-Auszug Begrenzte Mengen (LQ) nach ADR ADR 2011 LQ aus ADR 2009

BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen -

5. Kennzeichnung von Versandstücken

Merkblatt: Beförderung von Gasflaschen. Inhalt

Die sichere und korrekte Abfallentsorgung

Änderungen 2011 GbV und GGVSEB *)

Miteinander Zukunft gestalten. Gefahrguttransport. Regionaler Arbeitskreis Oldenburg Steffen Meuser. BÜFA Reinigungssysteme GmbH & Co.

Mit voller Ladung unterwegs! LADUNGSSICHERUNG Folie 1

Voraussetzung: Die Gefahrgüter sind zur Beförderung zugelassen und korrekt klassifiziert!

Praxiswissen Gefahrgut. Gefahrgutrecht Band 1

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2015 Gefahrgut bei Abfalltransporten Von der Klassifizierung bis zum Transport mit Ausnahmemöglichkeiten

Vorschriften für die Ausbildung der Fahrzeugbesatzung (Ausbildung von Fahrzeugführern) gemäß Kapitel 8.2 ADR

ÜBER LIZENZEN NUTZBARE DATEN DER VERSION 10.1 DER DATENBANK GEFAHRGUT (KLASSE 7)

ecomed Sicherheit Gb-Tools Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7.

ADR Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. Was bedeutet ADR?

TRANSPORT VON LI-IONEN BATTERIEN / AKKUPACKS MIT AUSRÜSTUNG VERPACKT IM STRASSENVERKEHR

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Safety and Security neue Inhalte im Gefahrgutrecht Frank Georg Stephan Telefon: / Telefax: /

GiZ-Serviceportal. Be- und Entladung, von Fahrzeugen und Containern und Handhabung von gefährlichen Gütern BE- UND ENTLADUNG, HANDHABUNG

GGBefG Gefahrgutbeförderungsgesetz Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter

Kapitel Der Absatz a) erhält folgenden Wortlaut:

Schweizer Gefahrguttag Luzern Multimodale Gefahrguttransporte Besonderheiten

Vorschriften für die Ausbildung/Schulung von Fahrzeugführern gemäß Kapitel 8.2 ADR

Neuerungen ADR 2017 Die Änderungen im Detail (ausgenommen Lithiumbatterien)

Abschnitt 2.5 enthält dabei die grundsätzlichen Vorgaben.

Oktober 2014 ADR: Sondervorschriften im Vergleich 2013 und 2015

Aktuelle Regelungen der GGVSEB zu Verlagerung und Fahrweg gemäß der amtlichen Bekanntmachung im BGBl. Teil I S. 568 vom

Gefahrgut Was kommt auf Sie zu?

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen

Gefahrguttransporte / Gefahrstofflagerung

EIGA Positionspapier

Begaste Container im internationalen Gefahrgutrecht. Dr. Barbara Werschkun

Merkblatt für die Schulung und Prüfung von Gefahrgutfahrern (ADR)

(Übersetzung) Multilaterale Vereinbarung M172. gemäß Abschnitt ADR über die Beförderung bestimmter Abfälle, die gefährliche Güter enthalten

MERKBLATT GEBRAUCHTE BLEI- / SÄUREBATTERIEN

20 Jahre Forum Gefahrgut- Rhein-Mosel 14. September 2016

- 1 - Anleitung zum Ausfüllen der ADR-Zulassungsbescheinigung


3 Verpackungen die gefährliche Stoffe und Zubereitungen enthalten haben

Gefährliche Güter. Stand 7/2017

ADR 2007 ADR 2009 Wesentliche Neuerungen im Überblick

Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich?

Informations Forum Abfallwirtschaft und Stoffstrommanagement im Gesundheitswesen Rheinland-Pfalz

Checkliste Verlader nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

TRANSPORTBEDINGT ABGESTELLTE FAHRZEUGE AUF ÖFFENTLICHEN FLÄCHEN UND AUF ABGESCHLOSSENEN WERKSGELÄNDEN

ADR-Merkblatt: Transport von Stihl- und Viking-Sonderkraftstoffen

GiZ-Serviceportal FREIGRENZEN. Freistellung je Beförderungseinheit. bis 1000 Punkte Unterabschnitt ADR FREISTELLUNG - FREIGRENZEN

Transkript:

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis 30.06.2017 - Definition Auftraggeber des Absenders: Das Unternehmen, das einen Absender beauftragt, als solcher aufzutreten und Gefahrgut selbst oder durch einen Dritten zu versenden. 1. Datum 2. Absender 3. Vorgang 4. Sonstige Hinweise Hinweis: Alle Prüfpunkte sind zu prüfen. N/Z bedeutet Nicht Zutreffend ; ist in dieser Spalte kein Feld vorhanden, muss dieser Prüfpunkt mit Ja oder Nein beantwortet werden. A : Grundsätzliche Pflichten / Prüfungen 1 Wurden die gefährlichen Güter gemäß ADR klassifiziert? Quelle GGVSEB: 17 (1) Nr. 1 Quelle ADR: Teil 2 2 Dürfen die gefährlichen Güter nach 3 GGVSEB befördert werden? Hinweis: D.h. kein Beförderungsverbot nach Unterabschnitten 2.2.1.2, 2.2.2.2, 2.2.3.2, 2.2.41.2, 2.2.42.2, 2.2.43.2, 2.2.51.2, 2.2.52.2, 2.2.61.2, 2.2.62.2, 2.2.8.2, 2.2.9.2, Kapitel 3.2 Tabelle A und 3.3 ADR oder Anlage 2, Nr. 1.1 oder 1.2 GGVSEB Quelle GGVSEB: 17 (1) Nr. 1, Anlage 2, Nr. 1.1 und 1.2 Quelle ADR: Teil 2, 3.2, 3.3 Seite 1 von 7

3 Wurden dem Absender alle grundsätzlich notwendigen Angaben für das Beförderungspapier, ausgenommen Name und Anschrift des Absenders, schriftlich mitgeteilt (dies kann auch auf elektronischem Wege geschehen)? Grundsätzlich erforderliche Angaben gemäß 5.4.1.1.1: UN-Nummer Bezeichnung des Gutes.. bei Klasse 1: Klassifizierungscode + ggf. weitere Gefahrzettel... bei Klasse 7: Angabe 7 bei übrigen Klassen: Nummern aller Gefahrzettel... Verpackungsgruppe, falls vorhanden.. Tunnelbeschränkungscode... Ggf. Anzahl und Beschreibung der Versandstücke.. Gesamtmenge jedes Gutes mit unterschiedlicher UN-Nummer... Empfänger.. Ggf. Erklärungen gemäß Sondervereinbarung.. Hinweis: Diese Angaben sind nicht erforderlich bei Beförderungen nach Kapitel 3.4 ADR (begrenzte Mengen) und 3.5 ADR (freigestellte Mengen), siehe hierzu Prüfpunkte 9 und 10 dieser Checkliste; in diesem Fall hier unten N/Z ankreuzen) Quelle ADR: 5.4.1.1.1............. Seite 2 von 7

4 Wurden dem Absender alle zusätzlich notwendigen Angaben für das Beförderungspapier schriftlich mitgeteilt? Hinweis: Siehe auch Checkliste für das Beförderungspapier, die enthält alle Details für diese ggf. erforderlichen Zusatzeinträge. Zusätzlich erforderliche Angaben gemäß 5.4.1.1.3 bis 5.4.1.1.19: 5.4.1.1.3: Hinweis auf Abfalltransport... 5.4.1.1.5: Hinweis auf Bergungsverpackung 5.4.1.1.6: Hinweis auf ungereinigte leere Umschließungen... 5.4.1.1.7: Hinweis auf multimodale Transportkette See/Luft... 5.4.1.1.11: Hinweis auf IBC oder ortsbewegliche Tanks mit abgelaufener Prüffrist.. 5.4.1.1.13: Hinweis auf Inhalt der einzelnen Tanks bei Nutzung der erleichterten Kennzeichnung bei Mineralöltransporten gemäß 5.3.2.1.3... 5.4.1.1.14: Hinweis auf erwärmte Stoffe. 5.4.1.1.15: Hinweis auf Stoffe mit Temperaturkontrolle 5.4.1.1.16: Hinweis auf Sondervorschrift 640... 5.4.1.1.17: Hinweis auf Schüttgut-Container BK1 oder BK2... 5.4.1.1.18: Hinweis auf umweltgefährdende Stoffe... 5.4.1.1.19: Hinweis bei UN 3509 Altverpackungen, leer ungereinigt............. Quelle ADR: 5.4.1.1.3 5.4.1.1.19 Seite 3 von 7

5 Wurden dem Absender alle zusätzlich notwendigen Angaben für das Beförderungspapier bei nachfolgenden Klassen schriftlich mitgeteilt? Hinweis: Siehe auch Checkliste für das Beförderungspapier, die enthält alle Details für diese ggf. erforderlichen Zusatzeinträge. Zusätzlich erforderliche Angaben gemäß 5.4.1.2: 5.4.1.2.1: Zusätzlich Angaben bei Klasse 1... 5.4.1.2.2: Zusätzlich Angaben bei Klasse 2... 5.4.1.2.3: Zusätzlich Angaben bei Klasse 4.1 (nur selbstzersetzliche Stoffe) und Klasse 5.2 5.4.1.2.4: Zusätzlich Angaben bei Klasse 6.2. 5.4.1.2.5: Zusätzlich Angaben bei Klasse 7........ Quelle ADR: 5.4.1.2 6 Nur begaste Güterbeförderungseinheiten (UN 3359): Wurden dem Absender folgende Angaben schriftlich mitgeteilt? - UN 3359 Begaste Güterbeförderungseinheit (CTU), 9 - Datum und Zeitpunkt der Begasung - Typ und Menge des verwendeten Begasungsmittels... Sind diese Angaben in einer amtlichen Sprache des Versandlandes und ggf. zusätzlich in Deutsch, Englisch oder Französisch abgefasst?. Wurden dem Absender Anweisungen für die Beseitigung von Rückständen einschließlich Angaben über die ggf. verwendeten Begasungsgeräte bereitgestellt? Quelle ADR: 5.5.2.4.1, 5.5.2.4.3.. Seite 4 von 7

7 Nur Beförderungen mit Kühlmitteln wie Trockeneis, tiefkaltem Stickstoff oder Argon: Wurde der Absender auf die Verwendung von Kühlmitteln oder Konditionierungsmitteln schriftlich hingewiesen unter Angabe von - UN-Nummer mit Buchstaben UN vorangestellt - Offizielle Benennung gemäß Spalte 2 der Gefahrguttabelle mit dem Zusatz als Kühlmittel oder als Konditionierungsmittel Beispiel: UN 1845, Kohlendioxid, fest als Kühlmittel Sind diese Angaben in einer amtlichen Sprache des Versandlandes und ggf. zusätzlich in Deutsch, Englisch oder Französisch abgefasst? Quelle ADR: 5.5.3.7.1 8 Wurde der Absender auf die Beachtung des 35 Fahrwegbestimmung schriftlich hingewiesen, wenn die Gefahrgüter 35 (1) unterliegen?, 35 Quelle ADR: entfällt 9 Nur begrenzte Mengen gemäß Kapitel 3.4 ADR: Wurde dem Absender ein allgemeiner Hinweis auf das gefährliche Gut bei der Beförderung in begrenzten Mengen nach Kapitel 3.4 ADR gegeben sowie die Bruttomasse mitgeteilt? Quelle GGVSEB : 17 (1) Nr. 3 Quelle ADR: 3.4 10 Nur freigestellte Mengen gemäß Kapitel 3.5 ADR: Wurde dem Absender ein allgemeiner Hinweis auf das gefährliche Gut bei der Beförderung in freigestellten Mengen gemäß Kapitel 3.5 ADR gegeben sowie die Anzahl der Packstücke mitgeteilt? Hinweis: Nicht erforderlich bei Beförderungen gemäß Unterabschnitt 3.5.1.4 (De Minimis Regelung). In diesem Fall hier auch N/Z ankreuzen Quelle GGVSEB : 17 (1) Nr. 3 Quelle ADR: 3.5.1.4 Seite 5 von 7

B : Maßnahmen zur Sicherung von Gefahrguttransporten (Kapitel 1.10 ADR) Hinweis: Mit Ausnahme der folgenden UN-Nummern gelten diese Maßnahmen nur bei kennzeichnungspflichtigen Beförderungen UN-Nummern 0029, 0030, 0059, 0065, 0073, 0104, 0237, 0255, 0267, 0288, 0289, 0290, 0360, 0361, 0364, 0365, 0366, 0439, 0440, 0441, 0455, 0456, 0500 sowie freigestellte Versandstücke der UN 2910 und 2911, wenn der Aktivitätswert den A 2-Wert überschreitet 11 Sind alle Mitarbeiter ausreichend über die Maßnahmen zur Sicherung unterwiesen worden und werden die Aufzeichnungen hierzu mindestens 5 Jahre aufbewahrt? Quelle GGVSEB : 27 (3) Nr. 2 Quelle ADR: 1.10.2 12 Sind Bereiche innerhalb von Terminals, Plätze, Fahrzeugdepots oder Liegeplätze, die für das zeitweilige Abstellen während der Beförderung gefährlicher Güter verwendet werden, ordnungsgemäß gesichert, gut beleuchtet und, soweit möglich und angemessen, für die Öffentlichkeit unzugänglich? Hinweis: Dies trifft im Regelfall auf den reinen Auftraggeber des Absenders nicht zu, wenn er nicht gleichzeitig andere Verantwortlichkeiten wie Verlader oder Befüller hat. Quelle GGVSEB : 27 (3) Nr. 1 Quelle ADR: 1.10.1.3 13 Ist sichergestellt, dass gefährliche Güter nur Beförderern übergeben werden, deren Identität festgestellt wurde? Hinweis: Dies trifft im Regelfall auf den reinen Auftraggeber des Absenders nicht zu, da die Übergabe an den Beförderer vom Absender bzw. Verlader/Befüller sichergestellt werden muss. Quelle GGVSEB : 27 (3) Nr. 1 Quelle ADR: 1.10.1.2 14 Ist bei Beförderung von Gefahrgut mit hohem Gefahrenpotenzial ein Sicherungsplan vorhanden, eingeführt und sind die Maßnahmen gemäß Sicherungsplan eingehalten? Quelle GGVSEB : 27 (4) Quelle ADR: 1.10.3.2.1, 1.10.3.2.2 Seite 6 von 7

C : Unterweisung der Mitarbeiter 15 Ist sichergestellt, dass alle Mitarbeiter, die an der Abwicklung der Gefahrgutbeförderung beteiligt sind, gemäß ihrem Aufgabenbereich unterwiesen wurden? Quelle GGVSEB: 27 (5) Nr. 1, 29 (5) Quelle ADR: 1.3.1, 1.3.2, 8.2.3 16 Ist sichergestellt, dass die Aufzeichnungen über die Unterweisungen vom Arbeitgeber für mindestens 5 Jahre aufbewahrt werden? Quelle GGVSEB: 27 (5) Nr. 1 Quelle ADR: 1.3.3 17 Ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter, die mit der Handhabung von begasten Güterbeförderungseinheiten befasst sind, entsprechend unterwiesen sind? Quelle GGVSEB: 27 (6) Nr. 1 Quelle ADR: 5.5.2.2 18 Ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter, die mit der Handhabung von Fahrzeugen oder Containern befasst sind, in denen Kühlmittel wie Trockeneis oder tiefkalter Stickstoff verwendet werden, entsprechend unterwiesen sind? Quelle GGVSEB: 27 (6) Nr. 2 Quelle ADR: 5.5.3.2.4 D : Allgemeine Sicherheitspflichten (wichtiger Hinweis) Nr. Prüfpunkte Bei Bedarf 19 Die an der Beförderung gefährlicher Güter Beteiligten haben die nach Art und Ausmaß der vorhersehbaren Gefahren erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um Schadensfälle zu verhindern und bei Eintritt eines Schadens dessen Umfang so gering wie möglich zu halten. Hinweis: Gemäß einem BGH-Urteil ist bei Kenntnis eines Missstandes jeder Beteiligte verpflichtet, die möglichen Maßnahmen zu treffen, auch wenn es nicht zu seinem originären Aufgabenbereich zählt. Ein Betrieb, bei dem z.b. Versandstücke angeliefert werden (Empfänger / Entlader) muss Maßnahmen ergreifen, wenn ihm bekannt ist, dass die Versandstücke falsch verpackt werden und die Mitarbeiter des Empfängers/Entladers dadurch gefährdet werden. Quelle GGVSEB : 4 (1) Ist einer der Punkte mit NEIN beantwortet, darf die Beförderung NICHT durchgeführt werden! Ort, Datum Name und Unterschrift des Kontrollierenden Seite 7 von 7