Innovationen in der beruflichen Bildung - Erfahrungen und Perspektiven im Wechselspiel von Stabilität und Flexibilität



Ähnliche Dokumente
Innovative Merkmale in der IT-Aus- und Weiterbildung: Ein Vorbild für das deutsche Berufsbildungssystem?

Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage?

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Europäischer Ausbildungsmarkt

Mythos Akademisierung: Ein gemeinsames Leitbild für die hochschulische und berufliche. Bildung

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

P I 6 Der Kopenhagen-Prozess und seine Auswirkungen auf Berufs- und Laufbahnausbildungen in der Bundeswehr

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der beruflichbetrieblichen

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

ein Projekt der Pilotinitiative

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

Kompetenzen entwickeln - Innovationsfähigkeit stärken Herausforderung für Unternehmen, Beschäftigte und Bildungsdienstleister

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB

Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Abb. 1: Hierarchische Stufung des Dienstleistungsauftrages

Berufsbildung Schweiz: Herausforderungen

Kompetenz - eine Definition

Neue Wege in der Ausbildung: Berufspädagogische Chancen und betriebliche Herausforderungen

Einordnung handwerklicher Berufsabschlüsse im europäischen Kontext. KO-Transfer Handwerkskammer Berlin 2009

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Programm Programm und und Förderschwerpunkte. Anlässlich des Auftakttreffens FlexiBalance 11. März 2010

Termin: 14. September 2009 Universität Konstanz

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Führung und. Personalmanagement

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Lernen in und bei der Arbeit Grundlagen und Beispiele arbeitsintegrierten Lernens

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

3. Weg in der Berufsausbildung in NRW kompakt

Tagung Zukunft der Berufsbildung am Hans-Böckler-Stiftung. Vollschulische Berufsausbildung. Auftrag und Funktion heute

Energiewende und Fachkräfteentwicklung Anforderungen und Qualifizierungserfordernisse

Berufsbildung erfolgt über den

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Bildungspersonal als Experten für das Lernen lernen

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Kompetenzentwicklung in der Produktionsorganisation Herausforderungen an eine gewerblich-technische Didaktik

1. Der Kontext: Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Das Konzept zur Kompetenzfeststellung: Entwicklung, Erprobung, Revision

Der Bologna-Prozess Zielsetzungen, Zwischenbilanz, Herausforderungen

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge

Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungsmöglichkeiten

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, Berlin 2. Lernkonferenz: Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung

Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Curricula. Prof. Dr. Dieter Euler

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?


Warum Great Place to Work?

Bildung und Weiterbildung für Partizipation und Employability. Arbeitswelt im Wandel: Strukturwandel und Finanzmarktkrise

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: LLP IT-LEONARDO-LMP

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

5 SHK-Stellen im Projekt KomBiA - Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Die Herausbildung von Kompetenzen in einer nachhaltigen Ingenieursausbildung

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%!

Ausbildungsmarktmonitoring

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Weiterbildung Gestaltung der späten Berufsphase

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

EASE Early Years Transition Programme

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

ZERTIFIZIERUNG VON KOMPETENZEN

Bildung in und für die Arbeitswelt

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell

10 Thesen zum beruflichen Ausbildungspersonal - BILANZ und PERSPEKTIVEN -

Transkript:

Innovationen in der beruflichen Bildung - Erfahrungen und Perspektiven im Wechselspiel von Stabilität und Flexibilität Prof. Dr. Andreas Diettrich Universität Rostock Fachtagung "Nachhaltigkeit in der Ernährungsbranche - von den Praxisanforderungen zum Curriculum" Fachhochschule Münster 06./07. 09. 2012

Gliederung 1. Abgrenzung und Leitfragen 2. Innovationen in der beruflichen Bildung: Zwischen Bewahren und Modernisieren 3. Vertiefung 1: Internationalisierung 4. Vertiefung 2: Leistungspunktsysteme 5. Vertiefung 3: Netzwerke und Regionalisierung 6. Vertiefung 4: Kompetenz- und Outputorientierung 7. Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick 2

Abgrenzung und Leitfragen Berufsbildung im Sinne des BBiG ( 1) sind die Berufsausbildungsvorbereitung, die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung. Berufliche Bildung geht darüber hinaus und umfasst z. B. auch schulische Ausbildungsgänge, die Weiterbildung oder informelles Lernen im beruflichen Kontext Funktion des Berufsbildungssystems: Bilden, Differenzieren und Integrieren (Sloane/Twardy/Buschfeld 2004) an der Schnittstelle zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem Zielsetzungen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sind somit Funktionalität, Persönlichkeitsentwicklung und Berufliche Sozialisation (Rebmann/Tenfelde/Uhe 2005) 3

Abgrenzung und Leitfragen Welchen (neuen) Anforderungen muss sich die berufliche Bildung stellen? Kann die berufliche Bildung derzeit diese Anforderungen im Sinne ihrer Aufgabenstellung bewältigen? Mit welchen Innovationen und Innovationsstrategien wird derzeit versucht, berufliche Bildung zu modernisieren und zu reformieren? Wie wirken sich aktuelle Innovationsstrategien auf das Verhältnis von "Bewahren" und "Modernisieren" bzw. auf das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität in der beruflichen Bildung aus? Leitfragen stellen sich im Hinblick auf die Berufsbildungspolitik und die Systemstruktur, die Institutionen, Lernorte und Akteure sowie die konkreten Lehr-Lernprozesse Leitfragen müssen somit gesellschaftlich und bildungspolitisch, institutionell und erziehungswissenschaftlich, curricular und didaktisch beantwortet werden 4

Gestaltungsideen des (deutschen) Berufsbildungssystems (Sloane u.a., 213 ff.) Berufs- und Berufsbildungsidee: Beruf als Ordnungsrahmen (Bildungsanspruch) Föderalismus (Bundes- und Landeskompetenzen) Verschränkung von Staats- und Marktsteuerung (Subsidiaritätsprinzip: Eigenverantwortung statt staatlicher Steuerung) Korporatismus (Partizipation vs. Lobbyismus - Konsensprinzip) Schelten (2009): u. a. umfassende Berufskompetenz (Ausbildungsberufe), Transparenz (i. S. von Mindeststandards), Mobilität und Gleichwertigkeit die genannten Gestaltungsideen sind traditionell in den Teilbereichen des Berufsbildungssystems unterschiedlich ausgeprägt hohe Stabilität - ausreichende Flexibilität (?) 5

Gesellschaftliche (Mega-)Trends als Rahmenbedingungen Beruflicher Bildung Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft Europäisierung und Internationalisierung Höherqualifizierung Demographische Entwicklung Betriebliche Arbeitsorganisation und Rekrutierungsstrategien Informatisierung und Digitalisierung Wertewandel... 6

Trends in der Arbeitswelt (BMBF 2009) 7

Zwischen Bewahren und Modernisieren - Aktuelle Studien und Analysen Modernisierung des dualen Systems - Problembereiche, Reformvorschläge, Konsens- und Dissenslinien (BLK; Euler 1998) Das Duale System und Europa (Verdi + IGM; Drexel 2005) Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung (BMBF; Euler/Severing 2006) Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs (Friedrich Ebert Stiftung; Baethge/Solga/Wieck 2007) Steuerungsformen von Erwerbsqualifizierung und die aktuelle Perspektive europäischer Berufsbildungspolitik (Bertelsmann Stiftung 2008) Wie entwickeln sich angesichts des Strukturwandels zur Wissensgesellschaft und der Einführung der Bachelorstudiengänge die Chancen für duale Ausbildungsberufe und das duale System? (BMWi; Werner/Hollmann/Schmidt 2008)... 8

Strukturdaten zum Dualen System (Stand 2008/2010) 493.000 Ausbildungsbetriebe (24,1% aller Betriebe), Ausbildungsquote 6,6% 14.000 (12.255) unversorgte Jugendliche, 82.000 mit alternativer Versorgung, 20.000 unbesetzte Ausbildungsplätze Ausbildungsplatzangebote: Fertigungsberufe 39 (37,6) %, Dienstleistungsberufe 55 (56,7) % Durchschnittsalter (Ausbildungsbeginn): 19,5 Jahre Abbrecherquote 19,8 (22,1) %, Übernahmequote: 59 (57)% Ungelerntenquote (20-29Jährige) 15,2 (14,9) % OECD: Deutsches Bildungssystem auf Platz 15 (von 17) (30 von 36) 9

Spannungsfelder der beruflichen Bildung Fachkräftemangel vs. Etablierung des Übergangssystems (Baethge/Solga/Wieck 2007) Entgrenzung des Dualen Systems am oberen und unteren Rand (Reinisch/Tramm 2006) vs. Förderung von Durchlässigkeit, Zu- und Übergängen Employability und vs. Beruflichkeit Kompetenzorientierung vs. Berufsbildungsidee Individuelle Förderung unter den Bedingungen von Diversity und Heterogenität vs. Standardisierung Ausbildung vs. Akzentuierung selbstorganisierten, informellen, lebenslangen Lernens und Bedeutungszunahme von Weiterbildung Europäische Harmonisierung und Mobilität vs. nationaler Identitäten Handlungsbedarf im Berufsbildungssystem Innovations- und Modernisierungsstrategien 10

Dimensionen des Innovationsbegriffs Innovation als Ergebnis kreativer Akte, die in einem sozio-technischen System die Durchführung von Veränderungsprozessen ausgelöst haben (Hauser 1990) Relativer oder absoluter Innovationsbegriff - Basis- und Inkrementalinnovationen Produktinnovationen vs. Prozess-/Verfahrensinnovation vs. Strukturinnovationen vs. soziale Innovationen Innovationsprozess: Ideengenerierung, Akzeptierung, Implementierung, Routinisierung (Staudt 1986; Hauschildt 2004) Schlüsselakteure: Macht-, Fach-, Prozesspromotoren (Gemünden/Walter 1996) Innovationsbarrieren: Nicht-Wissen, Nicht-Können, Nicht-Wollen, Nicht- Dürfen (Gemünden/Walter 1996) Innovationsmanagement: zielorientierte Gestaltung und Steuerung des Innovationssystems (Herzhoff 1991) Bildungsinnovation: Neuerungen bzw. umgesetzte Neuerungen beim Lernen und Lehren, d.h. Organisation von Bildung, Inhalte, Methoden, Medien oder ihre Kombination (Reinmann-Rothmeier 2003) 11

Innovations- und Modernisierungsstrategien Internationalisierung des Berufsbildungssystems (z. B. Mobilitätsförderung, Europäisierung der berufl. Bildung, Projekte) Systematische Verbindung der Bildungsbereiche (z. B. EQR/DQR, Leistungspunktesysteme, IT-Weiterbildungssystem) Flexibilisierung und Modularisierung (z. B. Gestaltungsoffene Ausbildungsordnungen, Module, Ausbildungsbausteine) Neue Berufe und Berufsbilder (345 duale Ausbildungsberufe; 1996-2011: 83 neue, 245 modernisierte) Vernetzung und (Lernort-)Kooperation, ( z. B. Regionalisierung, Bildungsdienstleister, Kompetenzzentren) Kompetenz- und Outputorientierung (z. B. Bildungsstandards, Ausbildungsordnungen, Prüfungen) Didaktische Prinzipien und Gestaltungsmerkmale Makroebene Mesoebene Mikroebene (z. B. Geschäftsprozess- und Kompetenzorientierung, Individualisierung) 12

Vertiefung 1: Europäisierung der beruflichen Bildung Gesellschaftliche Dimension: Europaweite Austauschbeziehungen zwischen Berufsbildungs- und Beschäftigungssystem (Qualifikations-, Allokations-, Sozialisations- und Absorptionsfunktion) (Kutscha 1999; 94 f.) (Bildungs-)Politische Dimension: Zunehmende europäische Integration und damit verbundene Verlagerung nationaler Kompetenzen auf die Gremien der EU (Borch/Diettrich/Frommberger u. a. 2003) Betriebliche Dimension: Prozessorientierte Arbeitsorganisation, Bedarf an internationalen Qualifikationen (Erwerbstätigenbefragungen des BIBB/IAB, Unternehmensbefragungen des IW), Europäische Berufsbilder (Rauner 2004), Employability-Konzept Dimension des Subjekts: Sicherung von Handlungsautonomie, Teilhabe und Mobilität, Entwicklung von Handlungskompetenzen Didaktische Dimension: Entwicklung internationaler beruflicher Handlungskompetenz (Borch/Diettrich/Frommberger u. a. 2003) 13

Brügge-Kopenhagen-Prozess / Kopenhagener Erklärung (Fahle/Thiele 2003) Stärkung der europäischen Dimension in der beruflichen Bildung (Förderung von Mobilität, interkulturellen Kompetenzen, kooperative Curriculumentwicklung) Förderung der Transparenz (Instrumente zur Dokumentation erworbener Qualifikationen und Kompetenzen, z. B. Euro-Pass, Bildungs- und Berufsberatung) Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen (Europäischer Qualifikationsrahmen, Leistungspunktsystem, Anerkennung informellen Lernens) Qualitätssicherung der beruflichen Bildung (Bildungsanbieter) Förderung der Qualifikation des Personals in der beruflichen Bildung Metaziele: Mobilität, Durchlässigkeit, Gleichwertigkeit 14

Vertiefung 2: Leistungspunkte und Leistungspunktsysteme Definition: Ausbildungs- und Lernabschnitte in verschiedenen Teilbereichen des Bildungssystems werden mittels einer gemeinsamen Währung (Leistungspunkte) erfasst und dokumentiert (Frommberger 2009) Ziel: Transparenz über erworbene Kompetenzen soll Übergänge zwischen unterschiedlichen Teilbereichen ermöglichen (Anerkennung) Merkmal: Qualifikation = Summe mehrerer Einheiten von Lernergebnissen; kein Automatismus zur Anerkennung von Qualifikationen Europäische Ebene: ECVET (European Credit (and Transfer) System in Vocational Education and Training) Nationale Ebene: DECVET 15

Erprobungsprogramm DECVET BMBF - Förderinitiative (2007 bis 2012) Entwicklung eines Leistungspunktsystems in der beruflichen Bildung (DECVET) Bearbeitung von 4 Schnittstellen zwischen Berufsausbildungsvorbereitung und dualer Berufsausbildung innerhalb der dualen Berufsausbildung; berufsbildübergreifend in einem Berufsfeld zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung zwischen der dualen Berufsausbildung, beruflicher Nachqualifizierung, beruflicher Weiterbildung Akteure: 10 Pilotprojekte, wissenschaftliche und fachliche Begleitung (BiBB) (Diettrich/Frommberger/Meerten u.a. 2008) 16

Konsequenzen und Gestaltungsaufgaben in DECVET Erfassen von Lernergebnissen/Kompetenzen sowie Definieren von Lerneinheiten (Units) auf Basis bestehender Ordnungsunterlagen: AO, PrüfungsVO, Ausbildungsrahmenpläne, Rahmenlehrpläne etc. Bewerten, Validieren, Zertifizieren und Dokumentieren von Lernergebnissen (Outcome) Leistungspunkte festlegen (Kriterien für Gewichtung von Lerneinheiten, Festlegung und Zuordnung) Entwickeln und Erproben von Anrechnungsmodellen Qualifizierung des Bildungs- und Prüfungspersonals Klären von Rahmenbedingungen In DECVET werden unterschiedliche Teilaspekte der Innovationsund Modernisierungsstrategien konzeptionell verbunden 17

Vertiefung 3: Netzwerke und Regionalisierung Erhöhung internationaler Anforderungen Reduktion von Komplexität (Scheff, J. 1999) und Bewältigung durch Regionalisierung Regionalisierungstendenzen als Konsequenz globaler Herausforderungen (Scheff 1999; Faulstich/Wilbers 2002) Region: Gemeinsamer Problembestand, räumliche Nähe, Möglichkeit persönlicher Beziehungen zwischen den Beteiligten, hohe Identifikation mit Zielen und Problemen im Vergleich zu zentralen Politiklinien Regionalisierungskonzept als staatliches Modernisierungskonzept (Tippelt/Kasten/Dobischat u.a. 2006) - Region als Handlungsebene in der Weiterbildung (Faulstich 1996) Entwicklung spezifischer Problemlösungen - Regionale Akteure als Experten/-innen 18

Herausforderungen für Netzwerkarbeit Netzwerke benötigen Organisation und Administration, um zu funktionieren. Zugänge zum Netzwerk sind zu ermöglichen Netzwerkmanagement Lernen in Lern- und Kompetenzentwicklungsnetzwerken ist kein Selbstläufer. Es bedarf der Didaktisierung der Netzwerkarbeit, d.h. lernförderlicher, zielgruppenadäquater Gestaltung sowie prozessbegleitender Unterstützung und Beratung (Diettrich/Jäger 2004) Pädagogisch-didaktische Gestaltung Regionalisierung und Vernetzung implizieren neue Aufgaben für das Berufsbildungspersonal und neue Lernortkombinationen und Akteure (Triales System) 19

Vertiefung 4: Kompetenz- und Outputorientierung Kompetenz: Befähigung des Einzelnen zu eigenverantwortlichem Handeln in privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Situationen (Deutscher Bildungsrat 1974) An das einzelne Subjekt und an die gesamte Lebenszeit eines Menschen gebunden (Dehnbostel 2001) und in soziale und persönliche Bereiche hineinreichend Dimensionen von beruflicher Handlungskompetenz sind Fach-, Sozial- und Humankompetenz, querliegend Methodenkompetenz und Lernkompetenz (Bader 1989) Ergebnisse und Wirkungen von Lernprozessen zunehmend entscheidend (Outputorientierung und -steuerung) Notwendigkeit ganzheitlicher, kompetenzorientierter Lern-, Kooperations- und Prüfungsformen 20

Kompetenzorientierung des deutschen IT- Weiterbildungssystems (Diettrich/Kohl 2006) Kompetenzentwicklung: - Verknüpfung von Lernprozessen mit individuellen realen betrieblichen Arbeitsprozessen über Referenz-/Qualifizierungsprojekte - Selbstlernprozesse, unterstützt durch Fachberater und Lernprozessbegleiter - Reflexion des Gelernten durch Gespräche mit Lernprozessbegleiter Kompetenzanalyse und -erfassung: - Spezialisten: Nachweis der erworbenen Kompetenzen über eine schriftliche Dokumentation des durchgeführten Projekts mit Darstellung von Schlüsselsituationen sowie ein Fachgespräch - Operative Professionals: schriftliche Projektdokumentation und Fachgespräch sowie handlungsorientierte Prüfungen zu profilspezifischen IT-Fachaufgaben, Mitarbeiterführung und Personalmanagement Zertifizierung: - Personalzertifizierung nach ISO 17024 bei den Spezialisten - IHK-Prüfung nach BBiG 46 (2) bei Professionals 21

Konsequenzen und Gestaltungsaufgaben in der IT-Weiterbildung Integration von Arbeiten und Lernen ermöglicht, Lernziele und -inhalte an Entwicklungsstand und Zielstellungen der Fachkraft anzusetzen und Ziele des Unternehmen zu berücksichtigen (Interessenharmonie) Unterstützung durch lernförderliche Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen (Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und Kooperationsmöglichkeiten; Bergmann 1996) Verknüpfung von Reorganisations- oder OE-Prozessen mit Qualifizierungsund Weiterbildungsprozessen (Georg 1996) - Qualifizierungsvereinbarungen Kompetenzerwerb im Rahmen informellen Lernens bedingt starke Heterogenität und Individualität der Lernprozesse Zunehmende Selbstorganisation: Veränderung der Rolle des Weiterbildungsverantwortlichen vom Wissensvermittler zum Betreuer und Coach der IT-Fachkraft (Fading; vgl. Rohs/Mattauch 2001, 61f) 22

Zusammenfassung, Einschätzung und Ausblick Veränderte Rahmenbedingungen (Megatrends) und systemimmanente Defizite und Probleme implizieren Innovations- und Modernisierungsbedarf in der beruflichen Bildung Insbesondere die europäische Diskussion und funktionale Defizite befördern Reformaktivitäten Entsprechende Strategien und Instrumente mit unterschiedlichen Zielbeziehungen lassen sich auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des Bildungssystems identifizieren Auswirkungen z. T. nur auf Teilbereiche des Berufsbildungssystems und seiner Akteure Was bedeuten diese Entwicklungen für das Wechselspiel von Stabilität und Flexibilität? 23

Zusammenfassung, Einschätzung (mit?) und Ausblick LP-Punktsysteme Internationalisierung NW / Regionalisierung Kompetenzorientierung Stabilität Europ. Standards Harmonisierung "EU-Themen" Durchlässigkeit Anrechnung Regionale Identitäten Standards Messverfahren Dominanz Bildungspolitik Flexibilisierung Anpassungen nat. Systeme Bildungstradition Berufsprinzip Dualität Individualisierung Regionale Konzepte Curricula Lernwege Institutionen Bedingungen Akteure "Weichen" Operationalisierbarkeit EU- Bildungspolitik Regierung Bund Bildungspolitik Sozialpartner Akzeptanz Bildungsakteure Autonomie Vertrauen Bildungspersonal Wissenschaft Bezug zur Nachhaltigkeit Globales Lernen Transnationale Curricula Nachhaltigkeits module Auswahl von N.- Bezügen Regionale Anbindung und Identität Reg. Gestaltung Gestaltungskompetenz Reflexivität Verantwortung 24

Zusammenfassung, Einschätzung und Ausblick Hohe Innovationskraft, Dynamik und Flexibilität des Berufsbildungssystems Erfolgreiche Berücksichtigung didaktischer und bildungs-politischer Leitstrategien in den Berufsbildern Zunehmende Modularisierung in Berufsbildungs-, Hochschul- und Weiterbildung Verdrängungs- und Substitutionsprozesse zwischen Bildungsgängen Auswirkungen des Harmonisierungsprozesses der EU unklar - Wettbewerb der Berufsbildungssysteme und Wirtschafts-bereiche Attraktivität und Qualität der beruflichen Ausbildung ist ungleich bzw. zu verbessern - erodiert das Duale System weiter, wird es zu einem Restsystem für KMU Insbesondere das Duale System muss flexibler werden, um die Stabilität des Berufsbildungssektors zu erhalten und seine Funktionen erfüllen zu können! 25

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: andreas.diettrich@uni-rostock.de 26