Kritische Betrachtungen zu Kant IV

Ähnliche Dokumente
INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Kants Werke. Akademie -Textausgabe

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Inhalt. Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII. IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft

Kritik der Urteilskraft

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Kritik der Urteilskraft

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

PHILOSOPHIE. Was ist das eigentlich?

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.

David Hume zur Kausalität

Joachim Stiller. Platon: Kriton. Eine Besprechung des Kriton. Alle Rechte vorbehalten

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Die transzendentale Dialektik

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Einführung in die Metaphysik

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg

- Raum und Zeit als Formen der Anschauung (Transzendentale Ästhetik)

Gottfried W. Leibniz Der kosmologische Gottesbeweis

Zur Antinomienlehre. C. Beisbart. Kant, KrV, TU Dortmund, Sommersemester Sitzung vom

Vorwort. Einleitung 1

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf

Die Reflexion des Wirklichen

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis.

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

27. Februar 2012, R Was ist der Mensch? VL 2: Der Mensch, das Transzendenzwesen

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN

Transzendentale Deduktion (Schluss) und Analytik der Grundsätze

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( )

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Inhaltsverzeichnis. 1 Piaton Aristoteles Biografisches DieSophistik 15

Otfried Höffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT. Die Grundlegung der modernen Philosophie. C. H. Beck

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein Rückblick auf halber Strecke

Auferstehung oder Reinkarnation?

Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee. 6. Sitzung

Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum

Physik und Metaphysik

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Die Anfänge der Logik

ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG

4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft

Michalski DLD80 Ästhetik

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Thema der Hausarbeit: Wie kann nach Kant die Kausalität der Natur mit der Freiheit des Menschen vereinbar sein?

Traktat über die menschliche Natur

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Sokrates, Platon und Aristoteles Teil 2

Über die Kategorien und die Urteile

0.0 Q) o..:.:: philosophie

Rudolf Steiner DR. HEINRICH V. SCHOELER. KRITIK DER WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Kants Dialektik. I. Kants Metaphysikkritik im Allgemeinen

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Paul Natorp. Kant über Krieg und Frieden. Ein geschichtsphilosophischer Essay

Grundlagen der Philosophie

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Descartes, Dritte Meditation

Lehrbuch der Philosophie

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

Joachim Stiller. Spekulation. Alle Rechte vorbehalten

Philosophische Anthropologie

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Joachim Stiller. Platon: Hippias I. Eine Besprechung des Hippias I. Alle Rechte vorbehalten

Über die Kategorien und die Urteile

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik von Descartes bis Kant

Einführung in die Naturschutzethik

Transkript:

Joachim Stiller Kritische Betrachtungen zu Kant IV Alle Rechte vorbehalten

Kant 3: Die Kritik der reinen Vernunft 4. Die transzendentale Dialektik "Versuchen wir, indem wir das bisher Gesagte überschauen, eine Antwort auf die dritte der Grundfragen zu gewinnen: Wie ist Metaphysik (als Wissenschaft vom Übersinnlichen) möglich? - so wird die Antwort negativ, ja vernichtend ausfallen. Der Bereich der Wissenschaft, als geordneter Erkenntnis von Notwendigkeit und Allgemeinheit. Wir sind auf die Welt der Erscheinungen beschränkt. Aber: "Die menschliche Vernunft hat das besondere Schicksal..., dass sie durch Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen kann; denn sie sind ihr durch die Natur der Vernunft selbst aufgegeben, die sich aber auch nicht beantworten kann, denn sich übersteigen alles Vermögen der menschlichen Vernunft." Im Menschen liegt nun einmal ein unwiderstehlicher Drang, über die Welt der Erscheinungen in Raum und Zeit hinauszugehen. Was ist Seele? Was ist die Welt? Was ist Gott? Das sind Fragen, die wir nicht einfach beiseite schieben können, wenn wir zu einer voll befriedigenden Lebensanschauung gelangen wollen. Wie verhält sich dazu unsere Vernunft? Hat die Natur hier einen Trieb in uns hineingelegt, der auf ewig Unerfüllbares hinausstrebt? Dieser Frage tritt Kant in der transzendentalen Dialektik näher (Er tritt ihr wirklich nur näher, er beantwortet sie nicht erschöpfend - das ginge über den Bereich der theoretischen Vernunft hinaus.)wenn wir in den einleitenden Bemerkungen gesagt haben, dass dieser Teil die "Vernunft" im Unterschied zum Verstande behandle, so müssen wir hier anfügen, dass "Vernunft" dabei selbstverständlich in einem anderen - engeren - Sinne als im Titel des Werkes gebraucht ist. Dort bedeutet Vernunft den Inbegriff aller unserer Geistes- oder Gemütskräfte. Hier ist Vernunft "das Vermögen der Ideen" - abgegrenzt gegen Sinnlichkeit als Vermögen der Anschauung und Verstand als Vermögend er Begriffe. Nach dem früher Gesagten werden wir nicht fehlgehen in der Erwartung, dass "Idee" für Kant etwas anderes bedeuten muss als zum Beispiel für Platon. Hat doch Kant schon in der Einleitung zur Kritik festgestellt, dass Platon sich auf den Flügeln der Ideen in einen leeren Raum gewagt habe, wo der keine Stütze mehr finden konnte. Die Vernunft bildet über Sinnlichkeit und Verstand gewissermaßen ein weiteres, noch höheres Stockwerk. Die Vernunft ist ihrem logischen Gebrauch nach - von den Ideen zunächst noch abgesehen - das "Vermögen zu schließen". Der Verstand bildet Begriffe und verknüpft sie zu Urteilen. Die Vernunft verbindet die Urteile zu Schlüssen. Sie ist in der Lage, aus einem oder mehreren Sätzen einen neuen abzuleiten. Was ist das Ergebnis dieser verbindenden Tätigkeit der Vernunft? So wie der Verstand das Mannigfaltige der Anschauung in Begriffe Ordnet, so verbindet die Vernunft das Mannigfaltige der Begriffe und Urteile wiederum zu einem höheren Zusammenhang. Die Vernunft stellt also eine noch weiter gehende Einheit in unseren Erkenntnissen her. Aus dieser vereinheitlichenden Tätigkeit der Vernunft erwächst ganz natürlich das Bestreben, die Mannigfaltigkeit nicht nur relativ - in höheren Teileinheiten - zu vereinheitlichen, sondern eine vollkommene Einheit herzustellen. Die Vernunft wird nach einem Unbedingten hinstreben. Dieses Streben der Vernunft wird geleitet von gewissen "leitenden Vernunftbegriffen": den Ideen. Kant nennt die Ideen auch "regulative Prinzipien". Das heißt: Die Vernunft leitet den Verstand auf eine ähnliche Weise, wie dieser die Sinnlichkeit erleuchtet (ihre Anschauung in Begriffen verständlich macht). Aber ein entscheidender Unterschied besteht: Die Vernunft gibt dem Verstand nur Regeln, wie er verfahren "soll". Daher "regulative Prinzipien". Was für Ideen gibt es nun, wie kommen sie im Einzelnen zustande, und wie wirken sie? Wie

die Tafel der Urteilsformen zeigt, gibt es drei mögliche Arten der Beziehung, in denen Sätze verknüpft werden können. Diesen entsprechend entwickelt die Vernunft drei Ideen. Der kategorischen, unbedingten Art der Verknüpfung entspringt die Idee einer unbedingten, allen unseren Vorstellungen zugrundeliegenden Einheit des denkenden Subjekts, die psychologische Idee oder Idee der Seele. Der hypothetischen, bedingten Art der Verknüpfung entspringt das Bestreben, aus der endlosen Reihe von bedingten Erscheinungen zu einer unbedingten Einheit aller dieser Erscheinungen zu kommen, zur kosmologischen Idee, zur Idee der Welt. Der disjunktiven, ausschließenden Art der Verknüpfung entspringt die Idee einer unbedingten Einheit aller Gegenstände des Denkens überhaupt, die Idee eines höchsten Wesens, die theologische Idee, die Idee Gottes. Entscheidend ist, dass die Ideen nur Sollvorschriften sind. Sie sind gleichsam auf ein im Unendlichen liegendes Ziel hinzeigende Richtweiser in unserem Innern. Die Idee der Seele sagt mir: Du sollst alle psychischen Erscheinungen so verknüpfen, als ob ihnen eine Einheit, die Seele, zugrunde läge. Die Idee der Welt: Du sollte die Reihe der bedingten Erscheinungen so verbinden, als ob ihnen eine unbedingte Einheit, die Welt, zugrunde läge. Die Idee Gottes: Du sollst so denken, als ob es zu allem, was existiert, eine erste notwendige Ursache, den göttlichen Schöpfer, gäbe. Auf diesen drei Wegen sollst du suchen, eine systematische Einheit in das Ganze deiner Erkenntnisse zu bringen. Mehr kann die Kritik der reinen Vernunft auf diesem Gebiet nicht tun. Sie zeigt, dass die genannten Ideen denkmöglich sind, also keinen inneren Widerspruch in sich enthalten, ja sich beim Gebrauch der Vernunft sozusagen zwangsläufig ergeben. Aber wir dürfen auf keinen Fall hier Denken und Erkennen verwechseln und annehmen, dass ihnen eine mögliche Erfahrung entsprechen könne. Die Versuchung dazu liegt nahe. Erliegt man ihr, so gerät die Vernunft auf unauflösliche Widersprüche (Antinomien). Die Vernunft wird "sophistisch", "dialektisch". Kant wendet große Mühe daran, im einzelnen zu zeigen, dass die sich so ergebenden Widersprüche unauflöslich sind, insbesondere auch im Hinblick auf die theologische Idee und die von der Theologie stets von neuem versuchten vernünftigen Gottesbeweise. Gott kann aber mit der Vernunft weder beweisen, noch widerlegt werden. Und so für die anderen Ideen. Was ist nun mit alledem für die Metaphysik gewonnen? Kant selbst sagt: "Ich musste das Wissen aufheben, um zum Glauben Platz zu bekommen!" Das heißt: Kant hat gesagt, wo die Grenzen unserer (theoretischen) Vernunft liegen. Sie liegen genau da, wo der Bereich möglichen Erfahrungswissens aufhört. Was darüber hinaus liegt, darüber kann die Vernunft nichts ausmachen. Das bedeutet aber zweierlei: Die Vernunft kann allgemein metaphysische Ideen wie Gott, Freiheit und Unsterblichkeit - und das sind für Kant die alleinigen Zwecke ihrer Nachforschung, alles andere ist bloß Mittel dazu - nicht beweisen. Sie kann sie aber auch nicht widerlegen. Insofern ist Platz geschaffen, sie zu glauben. "Ist das aber alles, wird man sagen, was reine Vernunft ausrichtet...? So viel hätte wohl der gemeine Verstand, ohne darüber die Philosophie zu Rate zu ziehen, ausrichten können! Aber verlangt ihr denn, dass eine Erkenntnis, welche alle Menschen angeht, den gemeinen Verstand übersteigen und euch nur von Philosophen entdeckt werden sollte? Eben das, was ihr tadelt, ist die beste Bestätigung von der Richtigkeit der bisherigen Behauptungen, da es das, was man anfangs nicht vorhersagen konnte, entdeckt, nämlich dass... die höchste Philosophie in Ansehung der wesentlichen Zwecke der menschlichen Natur es nicht weiterbringen könnte als die Leistung, welche sie (die Natur) auch dem gemeinsamen Verstande hat angedeihen lassen." (Störig, S. 460-463)

Und hier noch eben ein Auszug aus dem Werk Geschichte der Philosophie von Johannes Hirschberger d) Transzendentale Dialektik Nach der kritischen Behandlung der Sinnlichkeit und des Verstandes bleibt Kant noch eine Sichtung der Vernunft und ihrer Stellung im Erkennen überhaupt, besonders aber ihrer Bedeutung für eine mögliche Metaphysik. Das geschieht in der transzendentalen Dialektik. "Alle unsere Erkenntnis hebt von den Sinnen an, geht von das zum Verstande und endigt bei der Vernunft" (B 355). In der Sinnlichkeit fand Kant als das Grundlegende die transzendentalen Anschauungsformen, im Verstand waren es die reinen Verstandesbegriffe oder Kategorien, in der Vernunft sind es die Ideen. "Die transzendentale Analytik gab uns ein Beispiel, wie die bloße logische Form unserer Erkenntnis den Ursprung von reinen Begriffen a priori enthalten könne... Ebenso können wir erwarten, dass die Form der Vernunftschlüsse... den Ursprung besonderer Begriffe a priori enthalten werden, welche wir reine Vernunftbegriffe oder transzendentale Ideen nennen können" (B 378). [Also doch... Kant verwendet tatsächlich diese Formulierung!!!] Was ist also eine Idee im Sinne Kants? Natürlich nicht mehr die Vorstellung (idea) der Engländer. Die ist nicht einmal ein Begriff. Die Idee aber ist etwas Höheres, ein "Begriff aus Notionen (reiner Begriff a priori), der die Möglichkeit der Erfahrung übersteigt" (B 377). Ideen bestimmen "den Verstandesgebrauch im Ganzen der gesamten Erfahrung nach Prinzipien" (B 378), und zwar sollen diese Prinzipien eine höchste und mögliche Einheit in unserer Erkenntnis darstellen (B 365; Prolog. 56). Der nähere Sinn dieser einheitsstiftenden Prinzipien wird klar, wenn wir uns die Ableitung vor Augen halten, die zu den Ideen führt. Es ist die Vernunft und das ihr eigentümliche Tun, nämlich das Schließen, was nach Kant die Ideen mit sich bringt. Jeder Schluss aber ist nichts anderes als das Aufsuchen der Bedingungen für ein Bedingtes. Dass Sokrates sterblich ist, ist dadurch bedingt, dass alle Menschen sterblich sind. Dieser Obersatz, dass alle Menschen sterblich sind, setzt selbst aber, wenn er bewiesen werden will, auch wieder Bedingungen voraus; diese wieder, und so immerzu. Vernunft besagt darum ihrem Sinn und Begriff nach nichts anderes als die Aufforderung, immer weiter zu forschen nach den immer weiter sich überhöhenden Bedingungen. Die gesuchte Totalität der Bedingungen macht darum das einheitsstiftende Prinzip aus, das wir in einer Idee vor uns haben. Werden wir die Totalität aller Bedingungen für das Sein überhaupt oder auch nur für einen größeren Ausschnitt aus dem Seienden, etwa den Bereich des Seelischen oder der Welt, je voll erkennen und also eine Idee ganz ausschöpfen können? Kant bestreitet dies. Die Totalität der Bedingungen oder das Unbedingte wäre das Ganze der möglichen Erfahrung, "bis dahin zwar keine wirkliche Erfahrung jemals völlig zureicht, aber auch doch jederzeit dazu gehörig ist" (B 367). (Theoretische) Ideen sind darum nur Aufforderungen zum Suchern, "heuristische Regeln", sein nicht konstitutive, d.h. Anschauungen zu Begriffen aufbauende, sondern nur regulative, d.h. den Verstandesgebrauch auf ein problematisches Ziel hin ausrichtende Prinzipien. Ja, Kant muss sagen: "Durch die transzendentalen Ideen erkennt man eigentlich nur, dass man nichts wissen könne" (B 498), und darum heißt er die Ideen auch heuristische Fiktionen, womit nicht gesagt sein soll, dass sie "gedichtete Gegenstände" sind; sie sind nur als problematische Einheitspunkte dort angenommen, wo wir in der Totalität der Bedingungen eine Einheit noch suchen, aber noch nicht haben (B 799). So kann man zum Beispiel die Gesamtheit der seelischen Erscheinungen in einer Einheit versuchsweise als "Seele" zusammendenken, aber diese Seele ist nur Idee, heuristisches Prinzip, nicht jedoch eine gegenständliche Realität. Was für Ideen soll es nach Kant geben? Er leitet sie wie immer transzendental ab (B 390 ff.), und zwar aus den Formen der Relation (Bedingungen und Bedingtes, wie sie uns im Schluss begegnen, besagen ja eine Relation). Die Ableitung ist etwas gekünstelt [und wie!!!]; was herauskommt, sind die drei großen Ideen, Seele, Welt und

Gott. Gott nur eine Idee, nur ein heuristisches Prinzip, eine nur als Problem aufgegebenen Einheit der Bedingungen aller Realität überhaupt? Das hat natürlich Anstoß erregt, und ähnlich liegt es mit dem Begriff der Seele. Die bisherige rationale Psychologie, Kosmologie und Theologie hatten unter Seele, Welt und Gott etwas anderes verstanden: seiende Gegenstände, Realitäten und nicht bloß problematische Fiktionen. [Genau genommen sind sie "beides"... Wie schon die Zeit und der Raum... Auch diesen beiden kommt zugleichontologische Realität zu, nicht nur transzendentale Idealität... Das wäre ein wichtiger Punkt, in dem ich mich von Kant unterscheide...] Es sah wenigstens so aus, als hielte man Gott und Welt für Gegenstände, wie man Dinge in Raum und Zeit dafür hält. In Wirklichkeit war es zwar nicht so glatt, aber man konnte, wenn man nicht weiterhin Texte herbeizog, was dastand, beim Worte nehmen. Damit muss sich nun Kant auseinandersetzen. Damit haben wir nun das, was wir gesucht hatten, nämlich ein einigermaßen gesichertes Verständnis der transzendentalen (regulativen) Ideen der Vernunft bei Kant... Die regulativen Ideen der Vernunft Kant spricht in der Kritik der reinen Vernunft (KrV) in Anspielung an Platon und dessen Ideenlehre von den transzendentalen Begriffen der Vernunft. Oder er nannte sie regulative Prinzipien Ich selbst möchte sie gerne regulative Ideen der Vernunft nennen. Kant jedenfalls unterscheidet derer drei: Gott, Welt und Mensch. Da fallen mir gleich noch zwei weitere ein: Gesellschaft und Geschichte. Dann wäre dieses Quintett vollständig. Als regulative Ideen hätten wir dann: - Gott - Welt - Mensch - Gesellschaft - Geschichte Als nächstes fallen mir die von Plato herüber kommenden Transzendentalien des Mittelalters ein: - Das Gute - Das Schöne - Das Ware (- Das Eine wäre dann allerdings eine Kategorie, analog zur Kategorie der Einheit) Diese vier Transzendentalien wurden im Mittelalter als Attribute für Gott gebraucht. Aber es sind echte Ideen der Vernunft. Nichts in der sinnlichen Welt würde ihnen je entsprechen können. Weitere Transzendentalien wären dann vielleicht:

- Das Schmerzliche - Das Zeitliche - Das Rechtliche - Das Gesetzliche - Das Soziale - usw. Und was ist mir Platon selbst? Neben dem was im Mittelalter als Transzendentalien gehandelt wurde, waren Platon besonders die Ideen der Tugenden wichtig: - Gerechtigkeit - Weisheit (im Mittelalter die Klugheit) - Tapferkeit (im Mittelalter der Mut) - Besonnenheit (im Mittelalter die Mäßigkeit) Und dann kamen im Mittelalter noch die drei Kardinaltugenden von Paulus hinzu: - Glaube - Liebe - Hoffnung (in genau dieser Reihenfolge. Paulus hatte zwei dieser drei Tugenden vertauscht. Vielleicht sein einziger Fehler) Jede Tugend stellt praktisch eine transzendentale Idee der Vernunft dar. So z.b. meine eigenen Tugenden: - Gerechtigkeit - Toleranz - Geduld - Ehrlichkeit - Aufrichtigkeit - Zuverlässigkeit Wie gesagt: Jede beliebige Tugend ist eine transzendentale Idee der Vernunft, oder ein transzendentaler Begriff. Und wenn sich jetzt jeder einmal selbst beobachtet, dann wird er feststellen, dass sich eine ganz neue Welt in ihm auftut, die Welt dessen, was Kant die transzendentale Nebelwelt Nennt. Aber schon bald beginnen die Nebel sich zu lichten. Die meisten Begriffe (Allgemeinbegriffe, Universalien) sind empirischer Natur. Es gibt nur ganz wenige transzendentale Ideen, die praktisch auf der gegenüberliegenden Seite der empirischen Begriffe oberhalb der Kategorien liegen. Sie sind nichts anderes, als was im Mittelalter Transzendentalien genannt wurde. Diese Transzendentalien leiten sich von den anthropologischen Grunddimensionen des Menschen her. Die Transzendentalien sind die idealen Entsprechungen der anthropologischen Grunddimensionen des Menschen. Damit ist klar: Transzendentale Ideen der Vernunft sind entweder Tugenden (nur die wichtigsten), oder Transzendentalien. Die transzendentalen Ideen allein sind das, was Platon mit seinen Ideen meint. Und genau so sind sie auch zu behandeln.

Mit dieser Neufassung wird eine Synthese aus Platon und Aristoteles möglich. Platons Ideenlehre und Aristoteles Metaphysik sind also durchaus kompatibel, wenn man die nötige Genauigkeit walten lässt. Beide Lehren können ohne Weiteres gleichzeitig bestehen, und sie müssen es auch. Die Tafel der regulativen Ideen der Vernunft Zum Abschluss hier noch eben meine Tafel der Transzendentalien, die ich ursprünglich als Tafel der 12 Empfindungsformen konzipiert hatte: Empfindungsformen Transzendentalien - Spirituelles Empfinden - Das Spirituelle - Religiöses Empfinden - Das Religiöse - Logisches Empfinden - Das Logische - Wahrheitsempfinden - Das Wahre - Sprachempfinden - Das Sprachliche - Ästhetisches Empfinden - Das Schöne - Soziales Empfinden - Das Soziale - Moralisches Empfinden - Das Gute - Gerechtigkeitsempfinden - Das Gerechte - Rechtsempfinden - Das Rechtliche/Gesetzliche - Zeitempfinden - Das Zeitliche - Geschichtsempfinden - Das Geschichtliche Transzendentale Ideen Grunddimensionen des Menschen - Spirit/Geist - Seine Spiritualität - Religion - Seine Religiosität - Logos - Seine Logizität - Wahrheit - Seine Wahrhaftigkeit - Sprache - Seine Sprachlichkeit - Schönheit - Seine Ästhetizität - Gesellschaft - Seine Sozialität - Moral - Seine Moralität - Gerechtigkeit - Seine Gerechtigkeit - Recht/Gesetz - Seine Rechtlichkeit/Gesetzlichkeit - Zeit - Seine Zeitlichkeit -.Geschichte - Seine Geschichtlichkeit Und nun kommen noch 12 transzendentale, regulative Ideen hinzu, die ebenfalls ihre Entsprechungen haben, denen aber keine eigenen Empfindungsformen zugrunde liegen. - Gott - Das Göttliche - Seine Göttlichkeit - Welt - Das Weltliche - Seine Weltlichkeit - Natur - Das Natürliche - Seine Natürlichkeit - Kultur - Das Kulturelle - Seine Kulturalität - Mensch - Das Menschliche - Seine Menschlichkeit - Leib - Das Leibliche - Seine Leiblichkeit - Seele - Das Seelische - Seine Seeligkeit - Leben - Das Lebendige - Seine Lebendigkeit

- Freiheit - Das Freie - Seine Freiheitlichkeit - Unsterblichkeit - Das Unsterbliche - Seine Unsterblichkeit - Bewusstsein - Das Bewusste - Seine Bewusstheit - Vernunft - Das Vernünftige - Seine Vernünftigkeit Joachim Stiller Münster, 2013 Ende Zurück zur Startseite