Visual Inspect Server



Ähnliche Dokumente
Der Product Activation Manager (PAM) dient dazu Software-Lizenzen anzuzeigen, zu verwalten und abzurufen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

1 Dokumentenmanagement

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Dokumentenmanagement mit hyscore

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

Was ist neu in Sage CRM 6.1

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation

Installation und Bedienung von vappx unter ios

VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Werkschau Web-Präsentationen

LSF-Anleitung für Studierende

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von

Benutzerhandbuch MedHQ-App

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

novapro Open Audittrail Report

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April Seite 1/8

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

ecaros2 - Accountmanager

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Schritt für Schritt Hilfe Neufahrzeugkonfigurator

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

PC-Software für Verbundwaage

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Installationsanleitung ETK RPC2 Schnittstelle (hier: Anzeige Sonderausstattung, Lackcode, Polstercode im ETK)

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

Sharpdesk Kurzinformationen

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand Copyright

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

TeamSpeak3 Einrichten

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

FMGate Installation & Benutzung

BEO-SANKTIONSPRÜFUNG Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Leitfaden trixikfz Online

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Installations- und Kurzanleitung

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Benutzeranleitung archiv.ch

LANiS Mailversender ( Version 1.2 September 2006)

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Dokumentation: Balanced Scorecard

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Persönliches Adressbuch

Schriftgut- und Informationsverwaltung. Anleitung BürgerTOP

Kurzanleitung. Nutzung des Online Office von 1&1. Zusammengestellt:

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

aviita reporting portal

WebCar Mobil Betriebssystem Windows Phone 7.5 Bedienungsanleitung kwse 2012, Albershausen Im Morgen 67

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis und Veranstaltungskalender

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Der PhysioNetzwerk Homepageservice ist ein Internettool im Baukastenprinzip mit Content Management Struktur.

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. it.kröger Hinweis:

Posterdruck mit Microsoft PowerPoint unter Windows 7

Kurzanleitung SEPPmail

Mobile Scanner - Best Practice Versenden von Bildern oder Scans an eine Mailadresse

Transkript:

Visual Inspect Server Bildvergleich für die Qualitätskontrolle als Serverlösung von jedem Arbeitsplatz des Unternehmens blitzschnell verfügbar. das könnte interessant für Sie sein DIT GmbH Seite 1 von 7

Visual Inspect Server Mit Visual Inspect Server (VI-Server) sind vielfältige Prüf- und Kontrollvorgänge schnell, sicher und effizient von jedem Arbeitsplatz Ihres Unternehmens möglich. Durch die Servertechnologie und das Web-Interface hat jeder Arbeitsplatz unmittelbar Zugriff auf das System. Zentraler Visual Inspect Server Optionaler Scanner beliebige Anzahl Arbeitsstationen im Netz Folgende Anwendungsfälle sind damit problemlos und effizient abzudecken: Versionskontrolle bzw. Änderungsdokumentation von Artworks (Drucklayouts) Suche von Einzelnutzen in Druckbögen Vergleich Scan gegen Artwork Vergleich von mehrseitigen PDF-Dokumenten Vergleich von Konstruktionszeichnungen (CAD-Datenbestände) Farbprüfung und farbunabhängige Prüfung möglich Die Bilddifferenzen werden in zwei unterschiedlichen Darstellungsmodi angezeigt. Die Blockdarstellung, die Bildregionen mit Unterschieden sehr leicht erkennbar macht, sowie die Filmdarstellung, die die Unterschiede in roter bzw. grüner Farbe darstellt. Alle durchgeführten Prüfungen werden auf dem Server protokolliert und sind für Auswertungen bzw. zum Ausdruck von Prüfprotokollen jederzeit verfügbar. Vorteile: Kein Installations- und Supportaufwand bei den Arbeitsplatzrechnern Remote-Support möglich für Server Flexibles Lizenzmodell WINDOWS oder LINUX als Serverbetriebssystem Einbindung in unternehmensweite Product Data Management bzw. Document Management Systeme möglich DIT GmbH Seite 2 von 7

Optimale Darstellung In der Standardkonfiguration erzeugt VI-Server eine zweiseitige Ergebnis-PDF. Die erste Seite enthält eine Graustufenversion des Dokuments, in der die Fehlerstelle farblich markiert und somit sehr gut zu erkennen ist. Die zweite Seite enthält eine Rot/Grün- Darstellung, aus der die Abweichung bzw. die Differenz hervorgeht: Beispiel Druckbildkontrolle: Blockdarstellung Rot/Grün-Darstellung Beispiel CAD-Daten Kontrolle: Blockdarstellung Rot/Grün-Darstellung DIT GmbH Seite 3 von 7

Datenbank Log VI-Server erstellt für jeden Dokumentenabgleich einen Eintrag in einer Datenbank. Daraus geht hervor, welcher User zu welcher Uhrzeit welche Dateien verglichen hat. Das Vergleichsergebnis selbst wird im PDF/A Format gespeichert. PDF/A ist ein Archivformat, das speziell zur Langzeitarchivierung entwickelt wurde. Somit sind die Vergleichsergebnisse dauerhaft dokumentiert, was für Ihr Qualitätsmanagement unverzichtbar ist. Adobe InDesign Plugin Für VI-Server steht auch ein Plugin für InDesign zur Verfügung. Damit können Dokumente direkt aus InDesign verglichen werden. Die Vergleichsergebnisse werden als InDesign- Dokument angezeigt. Somit ist eine effiziente Nutzung des Systems auch direkt aus InDesign möglich. Benutzerinterface In der Standardkonfiguration von VI-Server steht ein Web-Interface zur Verfügung. Damit hat jeder Arbeitsplatz ohne Installationsaufwand über einen Internetbrowser unmittelbar Zugriff auf das System. Die Bedienung erfolgt intuitiv und anwenderorientiert in 3 Schritten: Schritt 1: Nach Eingabe der Benutzerkennung und des Passworts erscheint die Eingabemaske zur Auswahl des Vergleichsmodus. Optional kann eine Referenznummer eingegeben werden, z. B. eine Kundennummer, Auftragsnummer, Materialnummer usw. Benutzer mit der Benutzerrolle "QM" können über den Button "Abfrage Vergleichsprotokoll" einen Excel-Export der Datenbankeinträge abrufen. Damit können beliebige Auswertungen der bisher durchgeführten Vergleiche erstellt werden. Schritt 1: Auswahl Vergleichsmodus und optionale Eingabe einer Referenznummer Adobe, the Adobe logo, Acrobat, Adobe InDesign are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United States and/or other countries. DIT GmbH Seite 4 von 7

Schritt 2: Nach Auswahl des Vergleichsmodus werden die zu vergleichenden Dateien aus dem Dateiverzeichnis ausgewählt. Je nach Modus wird die Seitenzahl der PDF-Datei eingegeben. Durch Anklicken des Buttons "Vergleich starten" werden die Dateien zum Server übertragen, konvertiert und verglichen. Schritt 2: Dateien auswählen und Vergleich starten Schritt 3: Nach kurzer Berechnungszeit auf dem Server erscheint die Maske zur Anzeige des Vergleichsergebnisses. Nach Anklicken des Buttons "Ergebnis-PDF anzeigen" öffnet sich die Ergebnis-PDF in einem weiteren unabhängigen Browserfenster. Der Anwender kann das Vergleichsergebnis bestätigen. Dadurch wird ein Eintrag in die Datenbank geschrieben. Die Vergleichsergebnisse werden dadurch dauerhaft dokumentiert und stehen für Ihr Qualitätsmanagement zur Verfügung. Schritt 3: Ergebnis anzeigen und Vergleich bestätigen DIT GmbH Seite 5 von 7

Ergebnisanzeige Die Ergebnis-PDF wird in einem weiteren Browserfenster angezeigt. Die PDF kann daraus beliebig gezoomt und geprüft, sowie ggf. gedruckt oder gespeichert werden. Pro verglichener Seite werden immer zwei Ergebnisseiten generiert. Die Blockdarstellung markiert die Fehlerstellen deutlich sichtbar. Die Rot/- Grün-Darstellung zeigt die Unterschiede von Datei 1 bzw. Datei 2 in Rot bzw. Grün an. Anzeige der Ergebnis-PDF in einem weiteren Browserfenster Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Durch die Server-Technologie von VI-Server stehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen zur Verfügung. So kann das System in unternehmensweite übergeordnete Datenbank- und Workflowsysteme integriert werden. Daneben sind vielfältige Batch- und Automatisierungsprozesse flexibel realisierbar, z.b. automatischer Vergleich von ganzen Dateiordnern, Einsatz von Hot-Folder usw. Durch die Servertechnologie ist das System auf Clientseite plattformunabhängig. Serverseitig werden LINUX und WINDOWS Betriebsysteme unterstützt. Eine direkte Anbindung an Produktionssysteme z.b. zur Echtzeit-Druckbildkontrolle unmittelbar nach dem Druckprozess ist ebenfalls realisierbar. DIT GmbH Seite 6 von 7

Kontakt Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Postanschrift: Dums Informations Technologie GmbH Kirchstraße 2 D-89558 Böhmenkirch Web: www.dit-gmbh.de Geschäftsführer: Jürgen Dums +49 (0) 7332 9646-11 juergen.dums@dit-gmbh.de DIT GmbH Seite 7 von 7