Der Osterhasen-Check 2018 von Südwind und GLOBAL 2000: Der Osterhase und sein Gütesiegel

Ähnliche Dokumente
03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

FAIRTRADE. gemeinsam für eine bessere Zukunft WELCHE KRITERIEN GELTEN BEI FAIRTRADE? WOFÜR STEHT DAS FAIRTRADE-SIEGEL?

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

Vom Interviewer auszufüllen: Interview geführt am:... (Datum) Fragebogennummer: Version 1 Name des Interviewers:...

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

FAIRTRADE-kakao. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Die weltweite Kakaokette

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

Wofür steht eigentlich...?

München, Wie funktioniert ein faire Produktion? Das Beispiel Schokolade

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Workshop. Mit Schokolade den Regenwald retten?! Da geht s lang?!

Wie erkenne ich ökologische und fair gehandelte Produkte? Von Mia und Julia

Herkunft und Produktion von Kakao Info für Lehrpersonen

Fairtrade. Weitere Informationen zu Fairtrade finden Sie unter

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade

HEUTE FÜR MORGEN HANDELN

Die vielen Wege des Fairen Handels - Aktuelle Strömungen und Entwicklungen und die Realitäten der Handelspartner

Die Welt des Kakao Eine süße Fairführung? Simon Wettrau

GÜTESIEGEL CHECK. Wie gut sind Gütesiegel wirklich?

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao

GÜTESIEGEL CHECK. Wie gut sind Gütesiegel wirklich?

Die dunklen Seiten der Schokolade

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

BIO, Lebensmittel mit Charakter

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST SCHWEINEFLEISCH

Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Weltweite Kosten-Steigerungen in der Tee-Produktion und stark steigende Importpreise.

Die Reise unserer Schokolade

PRESSEINFORMATION. ForestFinest-Kakao goes Cape Town. 5. März Zeichen (mit Leerzeichen)

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Kakao. Echt verantwortungsvoll.

Von der Bohne bis zur Tafel Soziale Verantwortung im Unternehmen

Kennzeichnung Fairtrade-gesiegelter Produkte

Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Lieferketten

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao

Workshop. Mit Schokolade den Regenwald retten?! Da geht s lang?!

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Fair Trade pro-contra.at

Tropenwald erhalten - Alternativen schaffen

BIO kinderleicht erklärt!

Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb. Hamburg! Handelt! Fair! Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel

WEGWEISER FÜR DIE UMSTELLUNG AUF FAIRTRADE-PRODUKTE IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN UND SCHULEN

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

ERGEBNISSE MARKTCHECK

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Kaffee. Echt verantwortungsvoll.

Vom Erzeuger zum Verbraucher

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2017

Assoziationen zum Begriff Bio

Diskussionsabend Verarmung & Kinderarbeit beim Kakaoanbau Ursachen Verantwortung - Lösungen

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

ProjektpartnerInnen: FördergeberInnen:

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK

Fair Trade Siegel. Was ist Fairtrade? Eine Strategie zur Armutsbekämpfung

Fairer Handel- was ist das?

Nachhaltige Landwirtschaft

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Bio-Eigenmarken im Überblick. ja! Natürlich. Home / Aktuell

Lösungen zu den Aufgaben

Presse-Clipping. zur Presseaussendung des Fachverbandes vom

KENNZEICHNUNG VON PRODUKTEN MIT FAIRTRADE-SIEGEL

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung

SCHOKOLADE MIT BITTEREM BEIGESCHMACK

Projektziele: Seit 1990 erfolgreiche Arbeit im Hochland von Nicaragua agroforstliche Entwicklungsprojekt "Cacaonica"

Unsere Kaffee- Einkaufspolitik

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder

Bei Produkten, bei denen physische Rückverfolgbarkeit nicht garantiert werden kann, wird dies auf der Verpackung transparent kommuniziert:

Feline erklärt Euch, welche Schokolade wirklich satt macht und kommt dabei einmal um die ganze Welt

FAIRTRADE. Was uns bewegt. Micha Vernetzungstreffen April 2014 Vicky Pauschert, Fairtrade International

HALLE 11.2 STAND E21 GÜNSTIG, ABER FAIR. SCHOKOLADE VON GUNZ.

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen

Gütezeichen Jänner 2018

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

in Sachsen-Anhalt Iwona Wojdyla / Stefan Giese-Rehm EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.v.

Handlungsfeld verantwortliche öffentliche Beschaffung im Überblick: Wieviel, wer, wo?

RollAMA Motivanalyse Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.

Produkte am nachhaltigen Weg

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Faire Bälle für Friedrichshain-Kreuzberg. AK-Mädchensport Friedrichshain-Kreuzberg Juliane Kühnrich

Unsere Tee Einkaufspolitik

Sozial-Nachhaltige Beschaffung in Kommunen Bedeutung, Umsetzung, Nachweise , Elmshorn

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Beschaffung

Weniger Zucker BIO GLUTENFRE

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kaffee

KENNZEICHNUNG FAIRTRADE- GESIEGELTER PRODUKTE

LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT

Transkript:

Der Osterhasen-Check 2018 von Südwind und GLOBAL 2000: Der Osterhase und sein Gütesiegel Jedes Jahr ist es wieder soweit die Osterhasen hoppeln kurz nach Weihnachten in die Geschäfte und warten darauf gekauft, versteckt und vernascht zu werden. Wie schon in den Jahren davor haben GLOBAL 2000 und Südwind Schoko-Hasen unter die Lupe genommen und sich gefragt wie schaut das Osterhasen Angebot in Österreich in punkto Nachhaltigkeit aus und was bewirken die Gütesiegel eigentlich tatsächlich in der Produktion? Ergebnisse Heuer haben wir 22 Osterhasen eingekauft. Hasen von der gleichen Marke aber in unterschiedlicher Größe oder Geschmacksrichtung haben wir ausgelassen. Von den eingekauften Hasen haben sieben gar kein Siegel, zwei sind UTZ zertifiziert, fünf sind mit Fairtrade zertifizierten Kakao gemacht, sieben sind Bio und die fünf Test-Sieger tragen sowohl ein Fairtrade als auch Bio Label: Der Favorina Bio-Confiserie-Osterhase von Lidl, Der Natur Pur Bio Osterhase bei Spar, der Osterhase aus biol. Milchschokolade von EZA Fairer Handel, der Natur Aktiv Bio Confiserie Osterhase bei Hofer und der Bio Organic Bio Vollmilchschokolade von Riegelein. Abbildung 1: Anteil der eingekauften Hasen mit den verschiedenen Gütesiegeln. Es zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung unter Österreichs Osterhasen ab. Der Anteil der mit hochwertigeren Zertifizierungen (FairTrade und Bio) gelabelten Hasen ist in den letzten drei Jahren deutlich gestiegen. Nur noch knapp die Hälfte aller Hasen haben gar kein Siegel oder nur das UTZ Siegel.

Was bedeuten die unterschiedlichen Siegel im Kontext der Schokoproduktion? Das größte Problem und die Ursache vieler sozialer und Umweltprobleme in der Kakaoproduktion ist auf den geringen Preis zurückzuführen den Bauern für ihre Ware bekommen. Dabei spiegeln die Preise am Supermarktregal nicht unbedingt höhere Kosten beim Rohstoffeinkauf wider. Hier spielen viele andere Faktoren eine Rolle wie etwa die Vermarktungsstratgie, die erwartete Lockwirkung eines Artikels usw. Im Einkauf selbst machen oft wenige Cent mehr pro Kilo Rohstoff den Unterschied ob eine Familie ihre Kinder in die Schule schicken kann oder nicht. Interessant in unserer diesjährigen Auswertung ist dabei, dass die Hasen ohne unabhängiges Label keineswegs zu den billigsten gehören. Das liegt daran, dass es sich hier in der Regel um große Markenhersteller handelt während die meisten no-name oder Eigenmarken Hasen heutzutage zumindest das UTZ Label tragen. Zu den Nachhaltigkeitsprogrammen der Marken siehe weiter unten. Besonders erfreulich aus unserer Sicht: Die Hasen der Siegerkategorie sind nicht die teuersten sondern liegen im Mittelfeld und unterstreichen damit das verantwortlich zu produzieren kein Preistreiber sein muss. Preise per 100g Durchschnitt Max Min Durchschnitt Zucker g pro 100g Durchschnitt Kakao% UTZ 0,70 1,00 0,10 54 32 Fairtrade Cocoa Program 1,18 2,00 1,00 54 35 Fairtrade UND Bio 2,99 6,00 1,49 50 36 Kein Zertifkat / Label 3,17 4,00 2,00 47 30 Bio 3,17 4,00 3,00 46 39 Tabelle 1: Auch ein Fairtrade & Bio Hase muss nicht die Welt Kosten. Der günstigste Test Sieger ist der Favorina Bio-Confiserie-Osterhase von Lidl. Kakaoproduktion ist durch folgende Problemfelder gekennzeichnet: - zu geringes Einkommen der Bauern Obwohl die Nachfrage nach Kakao stetig gestiegen ist profitieren die Bauern nicht von dieser Entwicklung. Der Markt mit Kakaobohnen ist stark konzentriert und wird von wenigen Konzernen kontrolliert. Preissteigerungen kommen nicht unbedingt bei den Landwirten an - Preiseinbrüche werden allerdings gerne weitergeben. - Kinderarbeit Eine direkte Folge des geringen Einkommens den Kakaobauern erzielen - Kinder sind leider immer die billigsten Arbeitskräfte. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana arbeiten über zwei Millionen Kinder im Kakaoanbau. - Abholzung von Regenwald Wald niederzubrennen und darauf neue Plantagen anzulegen ist günstiger als alte Plantagen neu zu bepflanzen da der frische Waldboden nicht aufbereitet werden muss. - Übermäßiger Pestizideinsatz und Verwendung hoch problematischer Pestizide

Die meisten Bauern können es sich nicht leisten bei offiziellen Stellen oder lizensierten Händlern Pestizide zu kaufen. Es gibt aber einen Pestizid-Schwarzmarkt. Hier werden oft auch alte nicht mehr zugelassene Pestizide verkauft. Oft auch falsch deklarierte oder wirkungslose Mittel. Zusätzlich fehlt den Bauern oft die Ausbildung zum richtigen Umgang mit Pestiziden. Schutzausrüstung können sich nur die allerwenigsten leisten. Der geringe Preis den die Bauern pro kg Kakaobohnen erzielen ist also die Hauptursache vieler Probleme im Sektor. In den produzierenden Ländern führt er auch dazu, dass die Kakaobauern sowie die Kakaobäume veraltet sind. Nachwuchs gibt es in beiden Fällen selten - der Sektor ist für die Jugendlichen nicht attraktiv und neue Kakaobäumchen zu teuer. Erst das bedrohliche Szenario eines knapper werdenden Kakaobohnen Angebotes hat die Industrie dazu veranlasst verstärkt via Zertifizierung und Programmen tätig zu werden. Was die einzelnen Labels und Programme tatsächlich bewirken können haben wir uns im folgenden Angeschaut: Hasen ohne Siegel Hier gibt es gar keine zusätzlichen Kontrollen oder Einschränkungen. Die Bauern bekommen für ihre Bohnen meist nur einen sehr geringen Preis. Zwischenhändler benutzten oft schmutzige Tricks um den Bauern so wenig wie möglich zahlen zu müssen. Firmen-eigene Nachhaltigkeitsprogramme Eine andere Variante sind konzerneigene Programme. Vor allem die großen marktbeherrschenden Schokoladen Erzeuger wie Mondelez (Milka, Suchard etc.), Lindt oder Fererro haben ihre eigenen Nachhaltigkeitsprogramme entwickelt. Prominentestes Beispiel ist das Cocoa Life Program von Mondelez mit einem eigenen Label das man bereits auf Schokoladentafeln findet. Die Informationen zu den einzelnen Programmen selbst sind aber oft schwer zu finden und die Kontrollen werden oft nur vom Unternehmen selbst durchgeführt oder beauftragt. Fairtrade, UTZ und Bio sind hingegen unabhängig von Unternehmen definierte und kontrollierte Labels. Unternehmenseigene Nachhaltigkeitsinitiativen der Schokolade-Anbieter wurden in diesem Test nicht berücksichtigt, da sie schwer nachvollziehbar und nicht unabhängig definiert und kontrolliert sind. Eigene Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen sind begrüßenswert, sie sind aber kein Ersatz für unabhängige Kontrollen, erklärt Stefan Grasgruber-Kerl von Südwind das Vorgehen bei der Bewertung. UTZ UTZ ist in erster Linie ein Programm, das ProduzentInnen durch Schulungen zur Steigerung ihrer Ertragsleistung und Wirtschaftlichkeit verhelfen und sicherstellen soll, dass genug Kakaobohnen für die verarbeitende Industrie auf den Markt kommen. Es ist mehr ein Qualitäts- und Lieferketten Zertifikat als ein Nachhaltigkeits Zertifikat. Der Code of Conduct von UTZ Certified bezieht sich in seinen Sozialstandards hauptsächlich auf die ILO-Kernarbeitsnormen (International Labour Organisation), nach denen Kinder- oder Zwangsarbeit verboten ist und der gesetzlich festgelegte Mindestlohn bezahlt werden muss. Den ProduzentInnen wird kein Mindestpreis garantiert, Regenwaldrodung wird nicht explizit untersagt. Im Code of Conduct von UTZ Certified wird

zwar gute landwirtschaftliche Praxis gefordert, besonders gefährliche Pestizide werden jedoch nicht ausdrücklich verboten. Generell werden weniger handfeste Kriterien von ProduzentInnen verlangt, sondern eher vage Aufforderungen zu nachhaltigerem Anbau. Das Label findet sich bereits auf Produkten, die mindestens 60% zertifizierte Rohstoffe beinhalten. Für die KakaobäuerInnen und die Umwelt in Afrika bedeutet UTZ: - Sie bekommen Zugang zu Schulungen & Trainings Was UTZ nicht leistet: - Sozialstandards die wesentlich über das gesetzliche Minimum hinausgehen - Verbindliche Umweltrichtlinien - Schutz vor Abholzung - Rückverfolgbarkeit und getrennte Warenströme - Reduzierte oder Umweltfreundliche Verpackung oder andere Maßnahmen außerhalb der Landwirtschaft Außerdem: UTZ spricht immer von nachhaltigem Kakao - das ist unserer Meinung nach falsch und irreführend, da UTZ in wichtigen Bereichen nicht weit genug geht. FairTrade Fairtrade ist ein weltweit einheitliches Siegel das Produkte aus fairem Handel kennzeichnet. Dabei wird zwischen dem Produkt- und Programmsiegel unterschieden. So beinhaltet z.b. Schokolade, die das Fairtrade-Kakaoprogramm-Siegel trägt, Fairtrade-Kakao, kann jedoch österreichischen Zucker enthalten. Eine mit dem Fairtrade-Produktsiegel ausgelobte Schokolade muss sowohl Fairtrade-Kakao als auch Fairtrade-Zucker (also Rohrzucker) enthalten. Fairtrade beinhaltet neben einer Reihe von Sozialstandards auch manche Umweltmaßnahmen, wie z.b. solche zur guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft und dem Verbot von gentechnisch veränderten Organismen. Für die KakaobäuerInnen und die Umwelt in Afrika bedeutet Fairtrade: - einen höheren Preis für seine Bohnen - plus extra Preisaufschlag wenn Bio UND Fairtrade - einen definierten Minimum-Preis für seine als Fairtrade verkauften Bohnen der ihn vor Preisschwankungen schützt - Zusätzlich eine Fairtrade-Prämie die soziale Projekte für die Dorfgemeinschaft und die Kooperative ermöglicht - Die schlimmsten Pestizide sind aus der Produktion verbannt - Maßnahmen gegen Kinderarbeit Was Fairtrade nicht leistet: - Schutz vor Abholzung - Rückverfolgbarkeit und getrennte Warenströme Kakao ist eines der Produkte die nach Mengenausgleich gehandelt werden. D.h. Fairtrade Bohnen werden mit

normalen Bohnen in der Verarbeitung vermischt aber es wird kontrolliert dass am Ende nur mit der gleichen Menge ausgeglichen wird. - Reduzierte oder Umweltfreundliche Verpackung oder andere Maßnahmen außerhalb der Landwirtschaft Außerdem: Oft kann nicht die gesamte Ernte als FT verkauft werden. Der Bauer bekommt nur für die als FT verkaufte Ware Aufschläge und garantierten Preis, das führt oft dazu, dass auch im Fairtrade-System kein existenzsicherndes Einkommen erreicht wird. Bio im Juli 2010 wurde EU-weit ein verbindliches neues Bio-Siegel eingeführt (auch als EU-Bio-Logo bezeichnet), das gemäß EU-Recht hergestellte biologische Lebensmittel kennzeichnet. Durch die Einheitlichkeit soll ein breiter Markt gesichert werden auch Nicht-EU-Länder richten ihre Verordnungen mittlerweile nach dem Lebensmittelrecht des europäischen Biosiegels aus. Es stellt den Mindeststandard aller in der EU verkauften Bio-Produkte dar. Dabei ist der Einsatz von chemischsynthetischen Pestiziden oder künstlichen Düngemitteln verboten, in der Tierhaltung gibt es mehr Platz und Auslauf für Tiere. Produkte nach dem EU-Bio-Standard müssen min. 95% zertifizierte Inhaltsstoffe beinhalten. Ein großes Problem und Hindernis auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung vor allem im Globalen Süden - ist die dreijährige Übergangsfrist in der schon nach Bio-Standard produziert werden muss aber in der die Ware noch nicht als Bio vermarktet werden darf. Für die KakaobäuerInnen und die Umwelt in Afrika bedeutet Bio: - einen höheren Preis für seine Bohnen plus extra Preisaufschlag wenn Bio UND Fairtrade - die Bäuerin, die Arbeiter und die Umwelt sind keinen schädlichen Pestiziden ausgesetzt - Nachhaltige Bewirtschaftung der Anbaufläche sicheren langfristig Bodenqualität und stabile Erträge Was EU-Bio nicht leistet: - Schutz vor Abholzung - garantierter Minimum Preis / Living Wage - Reduzierte oder Umweltfreundliche Verpackung oder andere Maßnahmen außerhalb der Landwirtschaft - Soziale Programme, Schutz von ArbeiterInnen Außerdem: Es gibt keinen Mengenausgleich im Bio-System. Alle im Produkt verarbeiteten Rohstoffe wurden auch in Bioqualität erzeugt maximal 5% der Inhaltsstoffe dürfen aus nicht zertifizierter Produktion stammen (Betrifft zb auch Inhaltsstoffe wie Salz für die es keine Bioproduktion gibt). Das bedeutet weniger Pestizid Einsatz, bessere Haltungsbedingungen für Tiere (Milch) und bessere Preise auch für die Milch-, Zuckerund Vanillebauern. Viele Unabhängige Bio-Siegel gehen wesentlich über das EU-Bio hinaus. Siehe den GLOBAL 2000 Gütesiegel-Check unter https://www.global2000.at/guetesiegel-check für mehr Informationen.

Nachhaltig Konsumieren bedeutet bewusst zu Konsumieren Wenn sie etwas Gutes für die Umwelt und die KakaobäuerInnen tun wollen kaufen sie Bio und Fairtrade Schokolade. Kakao hat das Potential vielen Millionen Menschen im Globalen Süden den Lebensunterhalt zu sichern. Noch bis in die 80er Jahre hinein war er die Grundlage für eine erfolgreiche ländliche Entwicklung in Ländern wie Ghana. Als eine der wenigen Global gehandelten Rohstoffe wird er noch vorwiegend von Kleinbauern und in umweltfreundlichen Agro-Forestry Systemen (gemischte Kulturen mit verschiedenen Baum und Gemüsepflanzen) angebaut. Heute ist eine der wenigen Möglichkeiten für Bauern einen besseren Preis zu erzielen via Fairtrade- und Bio-Zertifizierungen. Wenn sie etwas für die Umwelt und Gesellschaft tun wollen dann beschränken sie sich nicht nur auf ihr Einkaufsverhalten. Ganz wesentliche Faktoren um eine Nachhaltige Veränderung zu erreichen sind nach wie vor Politik, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen setzt. Werden sie selbst Aktiv oder Unterstützen sie Zivilgesellschaftliche Organisationen die sich für einen nachhaltigen Wandel einsetzten. Wir sind auch der Meinung das der Handel seine Verantwortung endlich ernst nehmen muss. Es ist pervers sich auf die Verantwortung der KonsumentInnen herauszureden und dann Millionen in Marketing zu stecken um einen verantwortungslosen Hyper-Konsum zu pushen bei dem Geiz ist Geil im Vordergrund steht. Wer Schokolade als billigst Produkt einsetzt um Kunden ins Geschäft zu locken ist mitverantwortlich für die desaströse Situation vieler Kakaobauern in Westafrika. In diesem Sinne: Weniger ist meistens mehr. Unsere Gesellschaft hat von allen zu viel zu viel Übergewicht, zu viel Stress, zu viel Zucker. Das was den meisten von uns abgeht ist Zeit. Viele Menschen und vor allem Kinder - freuen sich wenn Sie ihnen Zeit schenken - und diese zb zum gemeinsamen Ostereierfärben oder Backen nutzen. Weitere Informationen zu fairen und ökologischen Rahmenbedingungen zum Beispiel in der Handelspolitik finden sich in der gemeinsamen Kampagne von Südwind, Global 2000 und vielen anderen http://www.anders-handeln.at/ Weitere Information zu den vorgestellten und vielen anderen Labels finden sie auf https://www.global2000.at/guetesiegel-check