Alpung und Behirtung (17)

Ähnliche Dokumente
Almrelevante Flächenzahlungen GAP DI Peter Weichsler LK Außenstelle Spittal/Drau

Da die Alm nur über 10,00 ha Almfutterfläche verfügt, ergibt sich ein Viehbesatz von 2,18 RGVE/ha Almfutterfläche und somit ein Überbesatz.

Befragung. Almrevitalisierung ( ) 350 Fragebögen ausgesendet. Einige Ergebnisse Fragen. Anzahl. davon 280 ausgefüllt retour

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2017

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

Almhaltung von Schafen

von Univ.Doz. Dr. Karl Buchgraber LFZ Raumberg-Gumpenstein Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft Pertisau, 15. Juni 2012

Almförderungen im Bayerisch Salzburger Grenzraum

CHANCEN FÜR DIE ALMWIRTSCHAFT IN DER GAP

Seltene Nutztierrassen im ÖPUL DI Friedrich LOIDL, Lebensministerium

UMSETZUNG GAP-DIREKTZAHLUNGEN 15-20

Landwirtschaft in den Bergen Die vielen Seiten des alpinen Grünlandes

Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen Art. 36 a) v) in Verbindung mit Art. 40 VO (EG) Nr. 1698/ Sommerweidehaltung

Gezielte Förderung einer multifunktionalen und nachhaltigen Berglandwirtschaft am Beispiel Österreich

INTERREG IV A Projekt

Kanton Bern. 30. Juni 2015 VOL/LANAT/ADZ

Strategische Eckpunkte der Programmplanung Agrarumweltprogramm ÖPUL, Tier- und Naturschutz. Lukas Weber-Hajszan

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz. Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr.

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014 bis 2020

Erklärung über die Einhaltung der Verpflichtungen

Analyse der ÖPUL Betriebe, die keine einheitliche Betriebsprämie (EBP) erhalten und der Betriebe, die einheitliche Betriebsprämie erhalten, aber

Möglichkeiten zum Abbau von Bürokratie bei hoher Wirksamkeit für die Biodiversität aus Sicht der Agrarverwaltung des Freistaates Bayern

Almwirtschaft in Österreich ÖAT 2005

Auswirkungen der GAP 2015 bis 2020

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen

Vorbeugender Boden und Gewässerschutz im ÖPUL Düngung. Alexander Beichler Landwirtschaftliche Umweltberatung Steiermark

Alpung in der Schweiz

Kürzungen und Sanktionen

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

I N F O R M A T I O N

Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Grünland im Umbruch. Grünland in der Landwirtschaft. 28. April 2009 BFN / Insel Vilm

Kopfzeile. P o s i t i o n s p a p i e r. aus der Sicht der

Allgemeine Regelungen zur Umsetzung von Cross Compliance und Ausblick auf die neue Förderperiode ab 2014

Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und Berechnungsschema

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017

Textgegenüberstellung

AKZEPTANZ DER ÖPUL NATURSCHUTZMAßNAHME

Cross Compliance GAP nach 2014

Kosten von Herdenschutzmaßnahmen in der Schafhaltung. Dr. Jan Ole Schroers, KTBL e.v., Darmstadt

Ordnungsgemäße Landwirtschaft an oberirdischen Gewässern gute fachliche Praxis

Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und Berechnungsschema

ALP Austria Programm zur Sicherung und Entwicklung der alpinen Kulturlandschaft. Almregionen Österreichs und deren Analyse

F Ö R D E R M A N U A L. Das Wichtigste zu den naturschutzbezogenen EU-Förderungen

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Perspektiven für heimische Betriebe

Positionierung der Almwirtschaft Österreich zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Schwerpunkt 2. Säule

4.2. Die Agrarstruktur in der EU

Kleinviehalpung im westlichen Südtirol Akteure, Bewirtschaftung und Herdenschutz

AUSGLEICHSZULAGE NEU: MIT WENIGER GELD MEHR TREFFSICHERHEIT?

1.1 Österreichisches Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums (durch die Europäische Kommission genehmigt am

Rinderreiches Österreich

Cross Compliance. Voraussetzung für den Erhalt von Direktzahlungen

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums

Tagesordnung

Ermittlung der 6monatigen Mindestlagermöglichkeit für Wirtschaftsdünger nach dem Aktionsprogramm Nitrat

DIE ALPINE LANDWIRTSCHAFT BRAUCHT ZUKUNFT!

DIE ALPENKONVENTION IN ÖSTERREICH BEISPIELE UND ANREGUNGEN FÜR DIE BEHÖRDENPRAXIS

GAP - Direktzahlungen

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Beantwortung der Anfrage

Bayerisches Bio-Siegel

Vor-Ort-Kontrolle auf Almen praktische Umsetzung

Interpretationshilfe für den Tierverkehr zwischen Österreich und den Nachbarstaaten sowie für Verbringungen innerhalb Österreichs Stand

Begrünung von Ackerflächen - grundlegende Änderungen

Hellgrün versus dunkelgrün. Wie fördern die. Bundesländer

Thüringer Grünlandtag Grünlandförderung - wichtiges Element zur Umsetzung der Thüringer Grünlandstrategie

Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

WRRL-Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Thüringen

Landwirtschaft gestern und heute. Landwirtschaft gestern und heute 100 Jahre VZG Untervaz

- Welche Agrarumweltprogramme bringen etwas für den Naturschutz? -

Fleckvieh vor ORT. Ing. Lukas Peer LK-Tirol ABL Bio und Grünlandreferent

Alpe Nova, St. Gallenkirch

Verbundprojekt AlpFUTUR in 10 Minuten Scuol,

Ökonomische Situation österreichischer Landwirtinnen und Landwirte

Wie mache ich meinen Betrieb kontrollsicher? Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft 1

Stickstoff - Obergrenzen in der Landwirtschaft

B GL

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen

Richtlinie Teichwirtschaft und Naturschutz - TWN/ ISS Großenhain

Almregionen Österreichs und deren Analyse Teilprojekt 22

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Landschaftselemente. Bedeutung und Auswirkung auf Natur und Land(wirt)schaft

Agrarpolitische Maßnahmen in Bayern für Grünland Bayern als Kernregion in Europa

Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft Bern 07. März 2005

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Rechtsgrundlagen zur Jagd in Schutzgebieten

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Rechtliche Grundlagen der neuen Düngeverordnung

Vertragsnaturschutz von A bis Z

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Umsetzung der Weidehaltung für Bio-Rinder

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Änderungen gegenüber der geplanten Bewirtschaftung sind spätestens nach 7 Tagen im Düngeplan festzuhalten

Lösungen zu den Aufgaben

Almstatistik Zahlen und Fakten zur österreichischen Almwirtschaft

Transkript:

S. 327 5.3.2.1.4.28 Alpung und Behirtung (17) (VO 1698/2005: Artikel 36 a) iv) und Artikel 39; Maßnahmen 214 Untermaßnahme 17 gemäß Zuordnungsnummern) A. Ziele (1) Offenhaltung der Kulturlandschaft und Bewahrung der Almflächen vor Verwaldung oder Zuwachsen mit strauchartiger Vegetation (2) Erhaltung der Almflächen im Sinne der Kulturlandschaftserhaltung und des Tourismus (3) Erhaltung der pflanzlichen und tierischen Biodiversität auf Almflächen, die meist durch die extensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung entstanden sind B. Begründung und Gegenstand a) Begründung Die sehr große Bedeutung der alpinen Kulturlandschaft für viele Wirtschaftsbereiche, den Naturschutz und die Lebensqualität in Österreich ist unbestritten. Dies hat auch wieder das vom BMLFUW und den Ländern Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg beauftragte Projekt Alp Austria (Programm zur Sicherung und Entwicklung der alpinen Kulturlandschaft) gezeigt. In diesem Projekt wurden Almen unter anderem in Hinblick auf ihre Schutzfunktion, ihre ökonomische Funktion, ihre Bedeutung für die Jagd, fördertechnische Fragen und ihre Bedeutung im Zusammenhang mit Natura 2000 untersucht und analysiert. Anregungen aus diesem Projekt wurden auch in das Programm übernommen. Die Leistung im Rahmen der ÖPUL-Maßnahme Alpung und Behirtung liegt einerseits in der Tatsache der Bewirtschaftung an sich und andererseits in der Art der Bewirtschaftung. Aus den gesetzlichen Bestimmungen lässt sich keine Bewirtschaftungsverpflichtung der Alm - mit oder ohne Tiere - ableiten. Bei angenommener Einstellung der Almwirtschaft würde sich sowohl im Falle der Aufforstung als auch im Falle der künstlichen Offenhaltung (über Schwenden und Häckseln) eine wesentliche und unerwünschte Änderung in den Bereichen Biodiversität und Landschaftsbild einstellen. In der ÖPUL-Maßnahme gibt es Förderungsvoraussetzungen, die über AZ und CC hinausgehen. Almen sind stark von der Aufgabe der Nutzung bedrohte Bereiche, die in der jetzigen Form nur durch ein Zusammenwirken von EBP, AZ, ÖPUL und CC erhalten werden können; die Erhaltung ist jedenfalls gesellschaftliches Ziel (siehe auch Natura 2000, Nationaler Strategieplan LE 07-13 und Alpenkonvention). Nur eine nachhaltige Bewirtschaftung der Alm mit Weidetieren kann die Flächen im gewünschten Zustand erhalten und Gefahren, wie zb erhöhten Oberflächenabfluss, Schneegleiten, Blaikenbildung oder die Änderung der Vegetationszusammensetzung (mit negativen Auswirkungen bezüglich Biodiversität) verhindern. Die nachhaltige Almbewirtschaftung wird durch die im ÖPUL gemachten Einschränkungen betreffend den Pflanzenschutz, Tierbesatz, die Zufütterung und Düngung sichergestellt. Alpung und Behirtung LE 07-13 S_327-331.doc 1 Legner 12.04.2008

Diese Aspekte sind auch neben den generell höheren Kosten gegenüber der Haltung am Heimbetrieb die wesentlichen Gründe für die kalkulatorische Prämienbegründung. Da besonders nicht oder nur unzureichend erschlossene Almen von der Aufgabe bedroht sind, wird der Umstand der Erschließung bei der Prämienhöhe mitberücksichtigt. Da die Behirtung der Tiere sowohl Vorteile für die Biodiversität (bessere Verteilung auf der Fläche) als auch für die Tiere selbst bringt, erfolgt auch die Abgeltung dieser Leistung nur bei jenen Tieren, bei denen eine Betreuung nicht jedenfalls erforderlich ist. Die gesonderte Behirtungsprämie wird für Milchkühe nicht angeboten, da im Falle von Milchkühen eine entsprechende Betreuung (Einstallen, Melken, Pflege, Gesundheitskontrolle etc.) jedenfalls sichergestellt ist und die Abgeltung im Rahmen der Alpungsprämie (150 EUR) erfolgt. Bei allen anderen Tierkategorien kommt zur Alpungsprämie im Falle der entsprechenden Behirtung die Behirtungsprämie dazu. S. 328 Förderempfänger ist die Bewirtschafterin oder der Bewirtschafter der Alm, der über die Alm verfügt und für die Tiere auf der Alm und die Almflächen verantwortlich ist. So wie im gesamten ÖPUL spielen Eigentumsverhältnisse keine Rolle. Da es sich bei der Alpungsprämie von der Intention und Konzeption her um eine Flächenprämie handelt, kann der Auftreiber der Tiere, der nicht der Bewirtschafter der Almfläche ist, nicht als FörderungswerberIn auftreten. Dies insbesondere auch, da sich die Verpflichtungen vielfach auf die Fläche beziehen (zb Auflagen betreffend Pflanzenschutz, Düngemittel und Besatz) und diese ja nur anteilig oder oft nur ideell den einzelnen Auftreibern zuordenbar ist. Zu einzelnen Förderungsvoraussetzungen die alle über CC hinausgehen - bei der ÖPUL- Maßnahme Alpung und Behirtung kann Folgendes angemerkt werden: Düngung: Der Einsatz von almfremder Gülle und Jauche ist verboten, da mit diesen die Gefahr einer Aufdüngung der Fläche mit damit verbundener Änderung der Artenzusammensetzung gegeben ist. Die Einschränkung ist dabei strenger als die Mengenbeschränkungen des Aktionsprogramms, dies insbesondere weil das Aktionsprogramm in keiner Weise darauf abzielt, ob die Nährstoffzufuhr von außen (zb Kunstdünger und Gülle vom Heimbetrieb) erfolgt oder eine Rückführung innerhalb des Systems darstellt (zb Gülle aus dem Stall auf der Alm). Auf Almen gibt es bessere Flächen, auf denen eine Aufdüngung möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Durch vermehrte Nährstoffzufuhr vom Heimbetrieb wird jedoch der Nährstoffkreislauf auf der Alm gestört und es sind auf den stark gedüngten Flächen auch Veränderungen in der Artenzusammensetzung zu erwarten (negativ für Biodiversität). Insbesondere für kleine Heimbetriebe mit hohem Viehbestand ist die Verbringung von Gülle auf die eigene Alm auch eine günstige und einfache Methode, die Vorgaben der Nitratrichtlinie (170 N kg/ha) am Heimbetrieb einzuhalten. Ähnliches gilt für die gezielte Ausbringung leicht löslicher Mineraldünger auf bestimmten Almflächen. Pflanzenschutz: Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf der Alm ist grundsätzlich zulässig ( gesetzliche Zulassung der Mittel vorausgesetzt). Die Einschränkung auf Mittel gemäß VO 2092/91 stellt Alpung und Behirtung LE 07-13 S_327-331.doc 2 Legner 12.04.2008

insbesondere im Bereich der Bekämpfung von Ampfer und spezieller Giftpflanzen eine wesentliche Einschränkung dar. Ausnahmen von diesem Verbot werden seit Jahren regelmäßig gefordert und waren ein wichtiges Thema im Rahmen der Programmkonsultation ( NGOs gegen Almwirtschaft ). Futtermittelbeschränkungen: Silagefütterung ist auf der Alm möglich und kommt auch vor; gerade dieses Verbot wird seitens der Almbewirtschafter intensiv kritisiert. Das Verbot oder die Einschränkung almfremder Futtermittel führt vielfach zu einer Reduktion des Viehbesatzes auf der Alm. In der CC gibt es diesbezüglich keinerlei Einschränkung! Förderempfänger und Kostenzuordnung: Förderempfänger im ÖPUL ist der Bewirtschafter der Alm, der über die Alm verfügt und für die Tiere auf der Alm und die Almflächen verantwortlich ist. So wie im gesamten ÖPUL spielen Eigentumsverhältnisse keine Rolle. Gerade bei Almen gibt es viele verschieden Formen. Die seit EU-Beitritt im ÖPUL und auch schon davor gewählte Förderungskonzeption und - abwicklung hat sich in der Umsetzung bewährt. Die Anmerkung der EK, die kalkulierten Kosten des Tiertransports auf die Alm entstünden dem Auftreiber und nicht dem Bewirtschafter der Alm, ist bei erster Beurteilung richtig. Es ist aber festzustellen, dass der Bewirtschafter der Alm jedenfalls nicht die gesamte Leistungsabgeltung für sich verwenden kann, sondern mit den Auftreibern gemeinsam entscheiden muss, in welchem Verhältnis das Geld an die Betroffenen aufgeteilt wird. Das muss in einem privatrechtlichen Vertrag geschehen, weil die Aufteilung der Leistungen auch unterschiedlich geregelt wird. Der Almbewirtschafter muss einen gewissen Ausgleich der Transportkosten anbieten, sonst würden weiter entfernt liegende landwirtschaftliche Betriebe nicht bereit sein, ihr Vieh auf die Alm aufzutreiben. Die Transportkosten gehören jedenfalls zu den variablen Kosten der Almbewirtschaftung. S. 329 b) Abgrenzung zu gesetzlichen Bestimmungen Die Maßnahme Alpung und Behirtung hat als primäres Ziel die Erhaltung der alpinen Kulturlandschaft und geht in verschiedenen Bereichen über die gesetzlich festgelegten Mindestanforderungen, die Bestimmungen der Cross Compliance (CC) hinaus. Spezifische verpflichtende Anforderungen Grundanforderungen gem. Art. 4 und 5 und Anhänge III und IV der VO (EG) Nr. 1782/2003 Darüber hinausgehende verpflichtende Grundanforderungen für die Anwendung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln Sonstige verpflichtende Anforderungen: - Keine spezifischen Anforderungen - Keine verpflichtende Vorgabe zur Bewirtschaftung mit Tieren - Keine verpflichtende Vorgabe zur Behirtung Alpung und Behirtung LE 07-13 S_327-331.doc 3 Legner 12.04.2008

Prämienbegründende Anforderungen der jeweiligen Agrarumweltmaßnahme, die über die verpflichtenden Anforderungen hinaus gehen und in den Kalkulationen berücksichtigt werden - Ertragsminderung durch Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, almfremder Düngung und Silage - Erhaltung durch Beweidung und Prämienberechnung ausschließlich über aufgetriebene Tiere - Behirtung zur Betreuung der Tiere und optimalen Verteilung auf der Fläche Aus den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen lässt sich keine Bewirtschaftungsverpflichtung der Alm - mit oder ohne Tiere - ableiten. Im Falle der Einstellung der Almwirtschaft würde sich sowohl im Falle der Aufforstung als auch im Falle der künstlichen Offenhaltung (über Schwenden und Häckseln) eine wesentliche und unerwünschte Änderung in den Bereichen Biodiversität und Landschaftsbild einstellen. Eine weitere genauere Darstellung ist den jeweiligen Blättern im Anhang I zu entnehmen: - Biodiversität - GLÖZ - Dauergrünlanderhaltung - Klärschlamm - Pflanzenschutzmittel c) Kontrolle Die Kontrolle für die Maßnahme Alpung und Behirtung findet primär im Rahmen der Vorortkontrolle statt, wobei die Zahl der aufgetriebenen Tiere und die zur Verfügung stehende Futterfläche die Hauptkriterien der Prüfung darstellen. d) Prämienkalkulation Die Kosten für die Aufrechterhaltung der Almnutzung mit Milch- und Jungvieh wurden für 3 Zonen kalkuliert (Traktor/Seilbahn/Fußweg). Die Kosten entstehen durch Melk- und Betreuungsaufgaben, Gebäudereparaturen, Weidepflege und Erhaltungsarbeiten, Maschinen und Tiertransport. Kosteneinsparungen entstehen durch die Ersparnis von Grundfutter durch Beweidung. Es wird unterschieden zwischen Milchvieh und Jungvieh, wobei die Melk- und Betreuungsarbeiten sowie die Gebäudekosten (Melkstände) beim Milchvieh den größten Einfluss auf die Kosten haben. Zusätzlich werden die Kosten der Behirtung kalkuliert, die im Stundensatz mit dem Grad der Erschwernis deutlich ansteigen, die Arbeitszeit bleibt aber gleich. S. 330 e) Gegenstand Einhaltung der Förderungsvoraussetzungen auf allen Almflächen des Betriebes oder von seinen Tieren mit bestoßenen Almen. Spezielle Definitionen im Rahmen dieser Maßnahme (1) Als Almen gelten im Almkataster eingetragene Almen: 1. Eine Alm kann aus nur einer Alm oder auch aus einer Alm und einer oder mehrerer mit bestoßenen Almen bestehen Alpung und Behirtung LE 07-13 S_327-331.doc 4 Legner 12.04.2008

2. Eine Alm kann auch aus Niederlegern, Mittellegern oder Hochlegern bestehen (2) Milchkuh: Die Kuh wird auf der Alm mehr als die Hälfte der Mindestalpungsdauer gemolken (3) In der Natur muss ein sichtbarer Bewirtschaftungsunterschied zwischen Dauergrünlandflächen und Almfutterflächen erkennbar oder eine deutliche Grenze (Zaun, Steinmauer, natürliche Grenze) vorhanden sein C. Förderungsvoraussetzungen (1) Während mindestens 60 Tagen durchgängige Bestoßung der Alm durch die in der Almauftriebsliste ausgewiesenen RGVE (2) Mindestbestoßung mit 3 RGVE im ersten Jahr der Verpflichtung (3) Viehbesatz: maximal 2,23 RGVE/ha Almfutterfläche Das entspricht umgerechnet auf eine maximale Almdauer von 120 Tagen 0,67 RGVE/ha Almfutterfläche (Viehbesatz = gealpte RGVE multipliziert mit 0,3/ha Futterfläche). Siehe auch Beispiele unter Punkt E. (4) Die natürliche Futtergrundlage der Alm muss für die aufgetriebenen RGVE ausreichend sein; Zulässig: Ausgleichsfütterung (zb Heu) (5) Verzicht auf die Verfütterung von almfremder Silage und von almfremdem Grünfutter (6) Verzicht auf Ausbringung von almfremder Gülle und von almfremder Jauche (7) Verzicht auf Düngemittel mit Ausnahme jener des Anhangs II der VO (EWG) Nr. 2092/91 (8) Verzicht auf Klärschlamm und kompostierten Klärschlamm (9) Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit Ausnahme jener des Anhangs II der VO (EWG) Nr. 2092/91 (10) Option Behirtungszuschlag: 1. Behirtung für die Tierkategorien Rinder ohne Milchkühe, Pferde, Ziegen und Schafe 2. Tägliche ordnungsgemäße Versorgung der Tiere und Sorge für den Weidewechsel, erforderlichenfalls auch nächtens 3. Pflege der Weideflächen 4. Geeignete Unterkunfts- und Übernachtungsmöglichkeiten für den Hirten Alpung und Behirtung LE 07-13 S_327-331.doc 5 Legner 12.04.2008

D. Höhe der Förderung (1) Alpungsprämie: Prämiengewährung für maximal 1 ha Almfutterfläche je RGVE, maximal jedoch im Ausmaß der Almfutterfläche S. 331 (2) Behirtungszuschlag: Die Prämiengewährung erfolgt auf Basis der jährlich behirteten RGVE; pro Hirte kann eine Prämie für maximal 70 RGVE gewährt werden Alpung: Erschließungszustand der Alm Gealpte RGVE EUR/ha Milchkühe 150 Sonstige Rinder, Schafe, Ziegen 50 Alm mit Allradtraktor und Anhänger über Weg mit Unterbau erreichbar Pferde 70 Milchkühe 180 Sonstige Rinder, Schafe, Ziegen 60 Alm nur mit Seilbahn oder Bergbauernspezialmaschine erreichbar Pferde 80 Milchkühe 195 Sonstige Rinder, Schafe, Ziegen 65 Alm nur über Fußweg oder Viehtriebweg erreichbar Pferde 90 Behirtung Erschließungszustand der Alm Gealpte RGVE EUR/RGVE Alm mit Allradtraktor und Anhänger über Weg mit Unterbau erreichbar 25 Alm nur mit Seilbahn oder Bergbauernspezialmaschine erreichbar 30 Alm nur über Fußweg oder Viehtriebweg erreichbar 35 Bei unterschiedlichem Erschließungsstand von Alm und mitbestoßenen Almen oder von Nieder-, Mittel- und Hochleger wird aufgrund der Auftriebszeiten eine Einstufung vorgenommen. Alpung und Behirtung LE 07-13 S_327-331.doc 6 Legner 12.04.2008