Übersetzungsanleitung für tpoint (Deutsch)

Ähnliche Dokumente
Quick Start-Anleitung Teilnahme an Verfahren mit CTM

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Installationshinweise Inhalt

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Anleitung zum Umgang:

Altruja in Ihre Website integrieren. Über Wordpress

Ausführliche Anleitung für die Registrierung als Ablieferer von Netzpublikationen

Dieses Dokument ist eine Anleitung zum Herunterladen bzw. zur direkten Integration eines CAD-Modells in Ihr CAD-System.

FAQ Anmeldung und Funktionsweise des neuen Firmenkartenportals

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

Veröffentlicht Januar 2017

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Veröffentlicht Januar 2017

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme)

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

DB2 Kurzeinführung (Windows)

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Wirtschaft und Schule als Partner (WSP)


EasyLogin Aktivierung und Anmeldung

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

jobagent Anleitung für die Jobsuche

Übersicht. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung orientiert sich am Menü der Webseite:

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

Becker Content Manager Inhalt

QM - BKD Benutzerhandbuch

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

Anleitung für Kennzeichner

Bevor Sie mit Erfassen von Parzellen oder Massnahmen beginnen ist es wichtig, alle ihre Betriebsdaten zu erfassen.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Vodafone- CorporateDataAccess

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Anbindung an Wer-hat-Fotos.net

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v.

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals

Manuelles software update Digitalisierungsbox ab firmware Telekom Deutschland gmbh, Commercial Management GK inhouse/lan, Stand:

Kurzanleitung LimeSurvey

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Content Manager Bedienungsanleitung

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

FinanzOnline-Webservice-Benutzer. Verknüpfung FinanzOnline mit Ihrem HALE Datencenter. BAL-DC-FO-at. Die Zukunft im Taxi.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Willkommen an Ihrem persönlichen Redaktionsplatz.

Um ein neues Modell aufzurufen, klicken Sie in der Menüleiste auf.

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

FINANZOnline mit WebService

Registrierungsanleitung für

-Weiterleitung einrichten

Einfach. Besser. Elsevier-Medizinwelten.de Userguide

Übertragen eines Adressbuches (Telefonbuches) vom Webmailer zum snom-telefon

Eine Aufgabensammlung für die Unterstützung des kompetenzorientierten Lernens Manual zur Durchführung der Kalibrierung Mai, Juni 2017


Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

1 Die Startseite von health network

Anleitung. Switch-On Informatik Support Tool

TSV LE SKI Online Portal

Anleitung für die Online Bewerbung

NEVARIS Benutzerverwaltung

SV-Consult GmbH Derfflingerstraße 14C 4020 Linz. Einrichtungs- und Bedienungsanleitung ME-Online-Update ab UPDATE 95.

Hochschulrechenzentrum

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Compal Broadband Network

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka.

MarKom Zertifikatsprüfung Detaillierter Ablauf zur Anmeldung

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

Philosophischer Veranstaltungskalender. der blaue reiter

Zeitfenster Metallanlieferungen Vöhringen. Ansprechpartner

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

Einrichtung des Fernzugriffes für das System

Schnellstartanleitung

ebanking Business Edition

KompetenzManager Manual für die Benutzung der Website

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Transkript:

Übersetzungsanleitung für tpoint (Deutsch) URL: http://translations.telesis.eu/ Inhalt: REGISTRIERUNG 1 ANMELDUNG 1 DASHBOARD 1 PROJEKT-KOMPONENTEN 2 KOMPONENTEN-DETAIL 2 ÜBERSETZUNG HINZUFÜGEN 3 ÜBERSETZUNGSRICHTLINIEN FÜR DIE ÜBERSETZUNG VON TPOINT PROGRAMMTEILEN: 5 Registrierung Klicken Sie auf Registrieren um einen Neuen Benutzer anzulegen. Bei der Verwendung eines vorhandenen Übersetzungs-Users (z.b. Standarduser - Zugangsdaten werden separat übermittelt oder Ihre persönlichen Daten, wenn Sie bereits registriert sind.), können Sie sofort auf Anmelden klicken. Anmeldung Geben Sie im Anmeldeformular Ihre Zugangsdaten ein: Dashboard Wenn noch keine Übersetzungen gemacht sind, erhalten Sie eine leere Liste von Ihren Übersetzungen im Dashboard. Klicken Sie auf Projekte und wählen Sie tpoint um zu den Projekt-Komponenten und Übersetzungen von tpoint zu gelangen.

Projekt- Komponenten Die Projekt-Komponenten entsprechen den Sogenannten Bundles, die auf der Entwicklungsebene als Art von Bausteinsystem separat programmiert werden. Die Bundle-Struktur hat folgende Vorteile: Bausteine, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können. Vordefinierte Abhängigkeiten können beim Aufsetzen des Systems sehr einfach aufgelöst werden (z.b. wird das ContactBundle automatisch geladen, sobald das ProjectBundle ins System integriert wird). Wiederverwendung von Resourcen & Übersetzungen in anderen Bundles, wenn Abhängigkeiten bestehen. Die Komponenten-Übersicht gibt einen kurzen Einblick in den Übersetzungsstatus. Komponenten- Detail Mit Klick auf die Komponente, werden die bereits übersetzten Sprachen detailliert aufgelistet und können übersetzt werden.

Übersetzung hinzufügen Bei den Komponenten-Details kann im Abschnitt Neue Übersetzung die Sprache ausgewählt werden, und die neue Übersetzung gestartet werden. Haben Sie etwas Geduld der Erstellungsprozess dauerte ein paar Sekunden. Danach ist die Sprache in den Übersetzungen aufgelistet, und ein Klick auf Übersetzen startet den Übersetzungsvorgang. Ihre Ansicht sollte jetzt wie folgt aussehen. Sie können nun beginnen, die Übersetzungen einzutragen. Achten Sie bitte bei der Eingabe Zeichenketten auf die Übersetzungs-Richtlinien (am Ende dieser Anleitung). Sollten Sie sich nicht sicher sein, aktivieren Sie bitte bei der Übersetzung den Kontrollhaken Ungenaue Übersetzung

Mit einem Klick auf Speichern wird die Zeichenkette im System als Übersetzung eingetragen. Um die Übersetzung schneller vorantreiben zu können, klicken Sie auf den Button Zen (in der rechten oberen Ecke). In dieser Ansicht werden nun sämtliche Zeichenketten angezeigt, die übersetzt werden sollen. Hinweis: Um einen optimalen Fortschritt bei den Übersetzungs-Zeichenketten zu erhalten, verwenden Sie die Tabulator-Taste ( ) um in die Übersetzungsfelder zu springen. Die Speicherung der Zeichenketten erfolgt automatisch. Auch das nachladen der noch fehlenden Übersetzungen erfolgt automatisch.

Übersetzungsrichtlinien für die Übersetzung von tpoint Programmteilen: Es werden alle Zeichenketten aus dem Ursprung Englisch übersetzt, da die komplette Programmierung in Englischer Sprache erfolgt. Achten Sie auf Satzzeichen: Die Zeichenkette soll mit dem selben Satzzeichen enden, wie im Ursprung (in Englisch). o Eventuelle Beistriche in anderen Sprachen sollen natürlich je nach Erfordernissen der jeweiligen Grammatik gesetzt werden. o Endet eine Zeichenkette nicht mit einem Punkt "." oder Ausrufezeichen "!", soll die Übersetzung auch nicht mit so einem enden, da sie möglicherweise ein Teil einer zusammengesetzten Zeichenkette darstellt und die Zeichen separat gesetzt werden. Achten Sie auf Folgende Sonderzeichen, die Sie als Übersetzer auch gesondert verwenden müssen. (Wenden Sie sich bei Fragen ggf. an admin@t-point.eu): Wörter zwischen zwei %-Zeichen z.b. Welcome, %username%!: Diese Wörter dienen als Platzhalter und dürfen nicht verändert werden. Bsp. auf Deutsch: Willkommen, %username%! Wörter mit einem Verkettungszeichen (Programmiererjargon Pipe, https://de.wikipedia.org/wiki/senkrechter_strich, Tastenkombination Alt Gr + < oder + 7 ) stellen eine Übersetzung in der Form Einzahl Mehrzahl dar. Bsp. auf Deutsch: Projekt Projekte o Sollten in der Übersetzung die Wörter gleich sein, können entweder beide Wörter gleich geschrieben werden, oder als Inhalt nur ein Wort verwendet werden (Ohne senkrechten Strich).