Impulse der Thüringer Fachgespräche zur Situation Kinder psychisch kranker Eltern

Ähnliche Dokumente
Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und deren Familien nachhaltig fördern - Bildung eines Kinder- und Jugendpsychiatrischen Verbundes

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Sachstand. Informationsveranstaltung zur Landesrahmenvereinbarung Hamburg. zur Erarbeitung der Hamburger Landesrahmenvereinbarung

Gesundheitsförderung im Setting Stadtteil Präsentation am Andrea Soyka, Stadtplanerin

Gesund älter werden in Deutschland

daß gantze Eylandt mus ein paradis werden

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

KipE Rheinland. PHG Duisburg Hollenbergstr. 9 in Duisburg Meiderich PHG Duisburg 1

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Regionale Krisenversorgung. Zwischen Notwendigkeit und Machbarkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Feuervogel Hilfen für Kinder aus suchtkranken Familien Suchthilfe Aachen

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

Prävention durch Frühe Hilfen Ringvorlesung FH Kiel. Volker Syring, Flensburg

Unterstützung der Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen Kirstin Fuß-Wölbert

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Die Versorgung psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler aus schulpsychologischer Sicht

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen

Netz I Werk für psychisch belastete Familien in Köln

Psychisch erkrankte Eltern in der Münchner Sozialpsychiatrie

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Durchführungszeitraum: bis

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg Neufahrn. Tel.

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Rather Modell e.v. Hilfen für Schulverweigerer

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Kinder psychisch kranker Eltern im Fokus der psychiatrischen Pflege. Präventive Angebote als zukünftige konzeptionelle Herausforderung

Seiltänzer- Kinder psychisch erkrankter Eltern. Esslingen,

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

am und

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Essverhalten und Essstörungen - wichtige Themen für den Arbeitskreis Suchtprävention Erfurt

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen?

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Modellprojekt Ausländerbehörden Willkommensbehörden"

Netzwerk Suchthilfe-Altenhilfe im Lahn-Dill-Kreis

Fachberatung im Kontext Kindeswohlgefährdung. Kita - Fachberatung Angelika Stroh-Purwin

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

Aufbau von Hilfen für Familien mit multiprofessionellem Hilfebedarf

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

Der Sozialdienst Ein Brückenbauer. Sozialdienst

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

NOKJ. Nachhaltige Optimierung der Kinder- und Jugendpolitik * Programm des Kantons Basel-Landschaft nach Art. 26 KJFG * plus

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration am 04. und 05. September 2014 in Wiesbaden

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum Gemeinsam für Lebensqualität. Andreas Böhm

Niedersächsisches Kultusministerium. KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens

Was erwartet Sie? Aktion Jugendschutz Aktion Jugendschutz. Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung?

Neue Impulse in der Psychiatrischen Rehabilitation

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl. Frühe Hilfen...

Lebenswelt Pflegeeinrichtung als optimales Setting zur Umsetzung sturzpräventiver Maßnahmen am Beispiel der AOK Rheinland/Hamburg

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Konzeption. Systemisches Rückführungsmanagement. im LWL-Heilpädagogischen Kinderheim Hamm

Fachkräfte für Deutschland Ansätze und Ideen

Düsseldorfer Beratungsstellen nach 28, SGB VIII. Düsseldorfer Erziehungsberatungsstellen nach 28 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Expertenrunde Kinder psychisch kranker Eltern

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft. Stand Juli 2009

Rheingau-Taunus-Kreis. Netzwerk Frühe Hilfen und Kooperation im Kinderschutz

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Brennpunkt Demenz Versorgung im Kölner Raum 17. Oktober 2008

Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in Eichstätt

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Landesinitiative zur Förderung des Nichtrauchens und Verringerung der Tabakabhängigkeit. h.j.gass,

Transkript:

Impulse der Thüringer Fachgespräche zur Situation Kinder psychisch kranker Eltern Dr. Victoria Obbarius 25. Oktober 2017 Fachtagung Wenn Eltern psychisch krank sind, Erfurt

Wer wir sind Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten 2

Dr. Victoria Obbarius 25. Oktober 2017 3

4

Titelmasterformat Situation Kinder psychisch durch Klicken kranker bearbeiten Eltern in Thüringen Keine flächendeckenden Angebote für die Zielgruppe Runder Tisch für Kinder aus suchtbelasteten Familien Projekte in Thüringen (z.b. Jonathan beim Präventionszentrum der SiT) Weitere Akteure in angrenzenden Themenfeldern Koordiniert von der Thüringer Fachstelle Suchtprävention Empfehlung aus dem 3. Thüringer Psychiatriebericht (2012) Unterstützung von Angeboten und Initiativen, die sich außerhalb des klinischen Settings mit Kindern psychisch kranker Eltern beschäftigen Schaffung von Strukturen, um die potenziellen Akteure zu vernetzen und zu beraten Auftrag des TMASGFF (Referat 45) an die AGETHUR zur Entwicklung eines Konzeptes für die Koordinierung von Aktivitäten für Kinder psychisch kranker Eltern in Thüringen 5

Titelmasterformat Angebote in Thüringen durch Klicken bearbeiten Erfurter Seelensteine als einziges zielgruppenspezifisches Projekt (Trägerwerk Soziale Dienste) Stärkung kindlicher Schutzfaktoren, Sicherung der emotionalen Bindungsfähigkeit zu einer Bezugsperson, Kindgerechte Aufklärung, Entlastung von Schuldgefühlen, Erarbeitung von Coping- Strategien, Aufbau eines Unterstützernetzwerkes Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche Gruppenangebot für psychisch erkrankte Eltern Gruppenangebote für betroffene Familien Wohngruppe Karuna (Trägerwerk Soziale Dienste) Stationäres Angebot für alleinerziehende Mütter/Väter mit psychischer Erkrankung Ambulantes Angebot für chronisch psychisch kranke Mütter/Väter FamilienWeGe (Aktion Wandlungswelten WeGe) Pädagogisch betreute Wohnungsmöglichkeiten für psychisch erkrankte Eltern 6

Titelmasterformat Die drei Stränge des durch Projektes Klicken bearbeiten 1. Sensibilisierung von Fachkräften und Öffentlichkeit Fachveranstaltungen, um Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen 27. September 2017: Und was ist mit den Kindern? Thüringer Fachgespräche zur Situation Kinder psychisch kranker Eltern in Erfurt Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieher, Schulsozialarbeiter, Sozialpädagogen, Ärzte etc. Öffentlichkeitsarbeit (Aktionen, Broschüren etc.) 7

Titelmasterformat Die drei Stränge des durch Projektes Klicken bearbeiten 2. Vernetzung und Austausch von Maßnahmenträgern, Ministerien, dem psychiatrischen Versorgungssystem, der Jugendhilfe, von Vereinen und Verbänden sowie Vertretern aus Kommunalverwaltungen, Krankenkassen und der Politik Ermittlung von Handlungsbedarfen und -optionen für Kinder psychisch kranker Eltern in Thüringen, Erfahrungsaustausch, Strategieentwicklung Formate: Runder Tisch Kinder psychisch kranker Eltern (3-4mal pro Jahr) Landesweite Expertenrunde (1mal pro Jahr) 8

Titelmasterformat Die drei Stränge des durch Projektes Klicken bearbeiten 3. Unterstützung und Beratung von Kommunen Bedarfsermittlung, Vernetzung, Entwicklung und Implementierung entsprechender Angebote Transparenz über bestehende Angebote Einbeziehung lokaler Strukturen (ÖGD, SPDI, PSAG, ambulante und stationäre Versorgungseinrichtungen, Beratungsstellen etc.) Enge Zusammenarbeit mit bestehenden Maßnahmenträgern und Vernetzungsstrukturen, z.b. Runder Tisch Kinder aus suchtbelasteten Familien, Frühe Hilfen Netzwerke etc. 9

Titelmasterformat Thüringer Fachgespräche durch Klicken zur Situation bearbeiten Kinder psychisch kranker Eltern Ziel war die Diskussion folgender Aspekte: Was brauchen Kinder psychisch kranker Eltern? Wie schafft man Unterstützung i.s. des Aufbaus von nachhaltigen Strukturen? Wie gestaltet sich die Situation Kinder psychisch kranker Eltern in Thüringen aktuell? Welche Angebote und Bedarfe gibt es in Thüringer Kommunen? Wie können gemeinsam Familien in Thüringen besser unterstützt werden? 10

Titelmasterformat Thüringer Fachgespräche durch Klicken zur Situation bearbeiten Kinder psychisch kranker Eltern Teilnehmende waren Akteure aus: Kommunalverwaltungen, v.a. Gesundheitsämter und Jugendämter Selbsthilfe Kliniken bzw. Ärzteschaft Freien Trägern Landesbehörden 11

Titelmasterformat Thüringer Fachgespräche durch Klicken zur Situation bearbeiten Kinder psychisch kranker Eltern 12

Titelmasterformat Thüringer Fachgespräche durch Klicken zur Situation bearbeiten Kinder psychisch kranker Eltern World Café mit Thementischen zum Austausch zwischen den Akteuren: 1. Was gibt es in den Thüringer Kommunen? Ansprechpartner Konkrete Projekte oder Maßnahmen Strukturen Ideen für Projekte und Unterstützungsbedarf 2. Was braucht es in den Thüringer Kommunen? Idealzustand von Angeboten und Strukturen Bestehende Hindernisse und Stolpersteine 3. Was bringen die Thüringer Akteure selbst ein? Persönliche Sicht Fachliche Perspektive und Handlungsoptionen 13

Titelmasterformat Was gibt es in den durch Thüringer Klicken Kommunen? bearbeiten Thematik ist kommunal verankert, es gibt einzelne Angebote, die allerdings sehr regionsspezifisch sind oder sich nicht explizit an Kinder psychisch kranker Eltern richten Angebote sind oft so kleinräumlich, dass sie in der Kommune nicht bekannt sind Vorhandene Ansprechpartner, Ideen, Projekte und Strukturen sind potenziell verfügbar, müssen aber transparent gemacht werden Unterschiedliche Einrichtungen müssen sensibilisiert werden z.b. Kitas, Schulen Familien brauchen niedrigschwellige Unterstützung zur Entlastung aller Familienmitglieder Kleinere Angebote bedürfen einer stabilen Finanzierung Angebote für jüngere Kinder (KiTa, Grundschule) kaum vorhanden Bedarf an bereichsübergreifender Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsämtern, Jugendämtern und Kliniken Mangel an Zeitressourcen und Personal 14

Titelmasterformat Was braucht es in den durch Thüringer Klicken bearbeiten Kommunen? Nachhaltige niedrigschwellige Angebote, die flexibel organisiert werden können und Begleitung in der eigenen Lebenswelt Feste, qualifizierte und motivierte Ansprechpartner, die eine Beziehung zu den Kindern aufbauen können Qualifizierung und Sensibilisierung aller Akteure, die an den Kindern und den Eltern dran sind Stärkung der Akteure anhand von Fallkonferenzen/Austausch untereinander Vernetzung auf und zwischen allen Ebenen und Professionen Anpassung der Gesetzeslage, damit Angebote für das gesamte Familiensystem vorgehalten werden können Ressourcen für Vernetzung, Konzeptentwicklung und neue Wege müssen bedacht und bereitgestellt werden 15

Titelmasterformat Was bringen die Thüringer durch Klicken Akteure bearbeiten selbst ein? Persönliche und fachliche Perspektive hängen eng zusammen Persönliche Erfahrungen, Eigenschaften, Haltung, Anliegen und Motivation sind Antrieb für die fachliche Bearbeitung des Themas Motivation zu interdisziplinärer Vernetzung Familien ganzheitlich betrachten: Haltung und Trialog als zentrale Begriffe Einbeziehung von Kitas, Schulen, Ehrenamt und Nachbarschaft Gesundheitsämter für niedrigschwelligen Zugang zu Familien Wunsch nach mehr Vernetzung mit transparenter Beschreibung der Rollen und Aufträge aller beteiligten Institutionen (Zerrbilder aufheben) Betroffene Familien als Experten für ihre Bedarfe sehen 16

Titelmasterformat Impulse aus den Thüringer durch Klicken Fachgesprächen bearbeiten Für eine bessere Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern braucht es: Niedrigschwellige, nachhaltige, flexible und stabil finanzierte Angebote für Familien Transparenz über bestehende, auch kleinere Angebote sowie Ansprechpartner in den Kommunen und auf Landesebene Stärkere Vernetzung von allen beteiligten Institutionen mit entsprechender Rollen- und Auftragsklärung Motivierte, engagierte und qualifizierte Personen Eine wertschätzende und partizipative Haltung gegenüber den betroffenen Familien Sensibilisierung von Menschen, die mit Kindern psychisch kranker Eltern in Berührung kommen 17

Titelmasterformat Die drei Stränge des durch Projektes Klicken bei bearbeiten der AGETHUR 1. Sensibilisierung von Fachkräften und Öffentlichkeit 2. Vernetzung und Austausch 3. Unterstützung und Beratung von Kommunen 18

Titelmasterformat Ansprechpartnerinnen durch Klicken bearbeiten Dr. Victoria Obbarius Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.v. AGETHUR Carl-August-Allee 9 99423 Weimar Tel.: 03643-4 98 98 18 Fax: 03643-4 98 98 16 obbarius@agethur.de www.agethur.de Rita Rauch Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.v. AGETHUR Carl-August-Allee 9 99423 Weimar Tel.: 03643-4 98 98 23 Fax: 03643-4 98 98 16 rauch@agethur.de www.agethur.de Dr. Victoria Obbarius 25. Oktober 2017 19