STUDIUM. Roland Benedix Bauchemie. Einführung in die Chemie für Bauingenieure und Architekten 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Ähnliche Dokumente
1 Allgemein-chemische Grundlagen 1

Bauchemische Grundlagen Allgemeine Grundlagen

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Bauchemische Grundlagen. Chemie der anorganischen Verbindungen. Thomas A. BIER

Die Companion Website (CWS) zum Buch Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

Arnold Arni. Grundkurs Chemie. unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Themenpools Chemie. Mündliche Reifeprüfung

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010)

Grundkurs Chemie 1und 11

Westfalen-Kolleg Bielefeld

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER

Inhaltsverzeichnis. Chemie ist überall 9. Stoffe und ihre Eigenschaften 15. Luft und Sauerstoff 55. Metalle und ihre Legierungen 41

Modul: Allgemeine Chemie

Grundkurs Chemie I und II

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Fach: Chemie Klasse: 7

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Über den Autor 7. Teil I Wozu brauchen wir Chemie 25. Kapitel 1 Chemische Prozesse in Natur und Umwelt 27

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Bauchemische Grundlagen Reaktionen Säure Base

Chemie. Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Ein technischer Prozess Stoffkreislauf in Natur und Umwelt

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Fachschule für: LANDWIRTSCHAFT. Lehrplan aus dem Fach: Chemie

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16)

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen.

Inhalt. Was ist Chemie? 7

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Städtisches Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg Fachschaft Chemie. Hausinternes Curriculum für das Fach Chemie. Sekundarstufe I

Fachliche Kontexte Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Kompetenzen

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

P1: Die Welt der Stoffe

Enseignement secondaire technique

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Chemie Sekundarstufe II

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Chemische Gleichgewichte

Chemische Reaktionen

Praktikumsrelevante Themen

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Inhalt. 1 Mein neues Fach - Chemie! Stoffe und Stoffeigenschaften

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Atome und Periodensystem

Modul: Allgemeine Chemie

WERKSTATT Weißen Stoffen auf der Spur 10. Ein Duft breitet sich aus STRATEGIE Darstellendes Spiel: Lebendige Teilchen 16

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955

Curriculum Chemie Klasse 10 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz,

Fach: Chemie (mündlich: 15 Minuten)

Lehrplan. Jahrgangsstufe 7 Themenbereich. Stoffe und Stoffveränderungen

1 Einleitung; einige grundlegende Gedanken 1

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Chemie des Hausbaus. Glas Stahl. Aluminium

Grundwissen Chemie 8I

Curriculum für das Fach Chemie

Basiskonzept(e) Konkretisierte Kompetenzerwartungen Kapitel in Chemie heute SII NW Qualifikationsphase (Seiten)

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Chemische Verbrennung

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Chemie Kursstufe (2-stündig)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

Inhalt. 1 Einleitung 1. 2 Einführung in die Atomtheorie Stöchiometrie, Teil I: Chemische Formeln 25

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule. Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom (Wf)

4. Redox- und Elektrochemie

Schulinternes Curriculum Chemie

Sven Gramatke. ANORGANISCH Einstieg. in die anorganische Chemie. 1. Auflage. April 2013

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Qualifikationsphase:

Transkript:

Roland Benedix Bauchemie Einführung in die Chemie für Bauingenieure und Architekten 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER

Inhalt 1 Allgemein-chemische Grundlagen 1 1.1 Stoffe 1 1.1.1 Gemische und reine Stoffe 1 1.1.2 Elemente und chemische Verbindungen 5 1.2 Massen- und Volumenverhältnisse bei chemischen Reaktionen 7 1.2.1 Massenverhältnisse bei chemischen Reaktionen 7 1.2.2 Volumenverhältnisse - Satz von Avogadro 8 1.2.3 Allgemeine Zustandsgleichung der Gase 9 1.2.4 Atom- und Molekülmasse 11 1.2.5 Stoffinenge - Mol 12 1.2.6 Konzentrationsmaße 13 1.2.7 Stöchiometrische Berechnungen 18 2 Atombau und Periodensystem der Elemente 21 2.1 Bau der Atome 21 2.1.1 Bestandteile des Atoms - Isotope - Radioaktivität 21 2.1.2 Radioaktivität von Baustoffen 26 2.1.3 Aufbau der Elektronenhülle 28 2.1.3.1 Bohrsches Atommodell 28 2.1.3.2 Orbitalbild der Elektronen 32 2.2 Periodensystem der Elemente 38 2.2.1 Ordnungsprinzip der Elemente 38 2.2.2 Periodizität wichtiger Eigenschaften 40 3 Chemische Bindung 45 3.1 Ionenbindung 45 3.1.1 Ausbildung von Ionen 45 3.1.2 Wechselwirkung zwischen den Ionen - Gitterenergie 46 3.1.3 Eigenschaften von Ionenverbindungen 47 3.2 Atombindung (Kovalente Bindung) 48 3.2.1 Elektronenpaarbindung - Modell von Lewis 48 3.2.2 Überlappung von Orbitalen 50 3.2.3 Räumliche Struktur der Moleküle: Hybridisierungsmodell 51 3.2.4 Polarität einer Bindung - Elektronegativität 54 3.3 Metallbindung 58 3.3.1 Eigenschaften von Metallen - Metallischer Zustand 58 3.3.2 Elektronengasmodell 59 3.3.3 Energiebändermodell 59 3.4 Intermolekulare Bindungskräfte 62 3.5 Fester Zustand 64 3.5.1 Struktur kristalliner Festkörper 65 3.5.2 Struktur der Metalle 67 3.5.3 Struktur ionischer Festkörper 68 3.5.4 Legierungen 70 4 Die chemische Reaktion 74 4.1 Stöchiometrie chemischer Reaktionen 74 4.2 Energiebilanz chemischer Reaktionen 75 4.2.1 Reaktionsenthalpie 75

vm Inhalt 4.2.2 Bildungsenthalpie - Berechnung von Reaktionsenthalpien 79 4.2.3 Satz von Hess 81 4.2.4 Triebkraft chemischer Reaktionen - Freie Enthalpie 82 4.3 Geschwindigkeit chemischer Reaktionen 83 4.3.1 Allgemeine Betrachtungen 83 4.3.2 Konzentrationsabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit 84 4.3.3 4.4 4.5 Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit Katalyse Chemisches Gleichgewicht - Massenwirkungsgesetz 85 88 90 4.5.1 Zustand des chemischen Gleichgewichts 90 4.5.2 4.5.3 4.5.4 Massenwirkungsgesetz Beeinflussung der Lage des chemischen Gleichgewichts Heterogene Gleichgewichte 5 Luft und Luftinhaltsstoffe 97 5.1 Zusammensetzung der Luft 97 5.2 Physikalisch-chemische Eigenschaften der Luft 99 5.3 Löslichkeit von Gasen 100 5.4 Natürliche Luftinhaltsstoffe 103 5.4.1 Stickstoff(Nz) 103 5.4.1.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften 103 5.4.1.2 Ausgewählte Stickstoffverbindungen 104 5.4.2 Sauerstoff 106 5.4.2.1 Sauerstoff(Oz): Physikalisch-chemische Eigenschaften 106 5.4.2.2 Ozon (0 3 ) 107 5.4.2.2.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften 107 5.4.2.2.2 Stratosphärisches und troposphärisches Ozon - Ozonproblematik 109 5.4.3 Kohlendioxid (COz) 113 5.4.3.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften 113 5.4.3.2 Kohlensäure und Carbonate 115 5.4.3.3 Kohlendioxid als Treibhausgas - Treibhauseffekt 117 5.5 Luftschadstoffe 119 5.5.1 Schwefeldioxid (SOz) 119 5.5.1.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften 119 5.5.1.2 Schwefelsäuren und deren Salze 120 5.5.1.3 Saurer oder London-Smog 121 5.5.2 Stickoxide (NO, NOz) 122 5.5.3 Schadwirkungen und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung 123 5.5.3.1 Saurer Regen und Folgeschäden 124 5.5.3.2 Rauchgasentschwefelung - REA-Gips 125 5.5.3.3 Entstickung von Rauchgas 129 5.5.3.4 Abgaskatalyse bei Kraftfahrzeugen 129 6 Wasser und wässrige Lösungen 131 6.1 Wasser - Vorkommen und Bedeutung 131 6.2 Struktur und Eigenschaften des Wassers 132 6.2.1 Molekülstruktur - Dipolnatur - Wasserstoffbrückenbindung 132 6.2.2 Anomalien des Wassers 134 6.2.2.1 Dichteanomalie 134 6.2.2.2 Oberflächenspannung - Benetzung - Kapillarität 136 6.2.2.3 Grenzflächenaktive Verbindungen: Tenside 140 91 93 95

Inhalt IX 6.2.2.4 6.2.2.5 6.2.3 6.2.3.1 6.2.3.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.5 6.5.1 6.5.1.1 6.5.1.2 6.5.2 6.5.2.1 6.5.2.2 6.5.3 6.5.3.1 6.5.3.2 6.5.3.3 6.5.3.4 6.5.3.5 6.5.3.6 6.5.3.7 6.5.3.8 7 7.1 7.2 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.3.5 7.3.6 7.4 7.5 7.6 8 8.1 8.1.1 Viskosität Wärmeleitfllhigkeit und spezifische Wärmekapazität Dampfdruck Dampfdruck reiner Flüssigkeiten - Phasendiagramme Kolligative Eigenschaften von Lösungen: Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung Lösung und Löslichkeit Lösungsvorgang - Hydratation - Hydrate Einteilung von Lösungen nach ihrem Dispersionsgrad - Kolloide Löslichkeit - Löslichkeitsprodukt Wasser und Wasserinhaltsstoffe Härte des Wassers - Enthärtung Trinkwasser Wasser im Bauwesen Chemische Reaktionen in Lösung Komplexbildungsreaktionen Hydratation als Komplexbildung - Aufbau der Komplexe Analytische Bedeutung von Komplexverbindungen Elektrolyte und elektrolytische Leitfllhigkeit Elektrolyte - Elektrolytlösungen Elektrolytische Leitfllhigkeit - Aktivität Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Begriff Autoprotolyse des Wassers und ph-wert Indikatoren, Säure-Base-Titration, Normallösungen Stärke von Säuren und Basen Protolyse von Salzen Berechnung des pr-wertes Pufferlösungen Technisch und bauchemisch wichtige Säuren und Basen Redoxreaktionen - Grundlagen der Elektrocbemie Begriffe: Oxidation - Reduktion Formulieren von Redoxgleichungen Redoxreaktionen - Spannungsreihe Redoxvermögen der Metalle - Halbzellen Galvanische Zellen Standardelektrodenpotentiale - elektrochemische Spannungsreihe Triebkraft chemischer Reaktionen - Potentialdifferenz Folgerungen aus der elektrochemischen Spannungsreihe - Praktische Spannungsreihe Konzentrationsabhängigkeit der Elektrodenpotentiale: Nernstsche Gleichung und ihre Anwendung Elektrochemische Stromerzeugung Elektrolyse Redoxreaktionen in nichtwässrigem Milieu Cbemie der Baumetalle Eisen und Stahl Physikalische und chemische Eigenschaften des Eisens 142 142 143 143 146 151 151 155 160 166 166 170 171 173 173 173 175 177 177 179 181 181 185 187 192 197 198 201 203 206 206 208 211 211 213 214 216 217 221 224 227 230 231 231 231

X Inhalt 8.1.2 Produkte des Hochofenprozesses 233 8.1.3 Stahl 234 8.2 Korrosion von Metallen 237 8.2.1 Wesen der metallischen Korrosion - Korrosionstypen 238 8.2.2 Rosten von Eisen 240 8.2.3 Kontaktkorrosion 245 8.2.4 Korrosion von Stahl 247 8.2.5 Erscheinungsformen der Korrosion 248 8.2.6 Korrosionsschutz 251 8.2.6.1 Passiver Korrosionsschutz 253 8.2.6.2 Aktiver Korrosionsschutz 258 8.3 Nichteisenmetalle - Eigenschaften und Korrosionsverhalten 261 8.3.1 AIUlIDiniUIID 261 8.3.2 Kupfer 264 8.3.3 Zink 266 8.3.4 Blei 267 8.3.5 Chrom 269 8.3.5.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften und Verwendung 269 8.3.5.2 Chrom im Zement - Chromatreduzierer 269 9 Cbemie nicbtmetalliscb-anorganiscber Baustoffe 272 9.1 Minerale und Gesteine 272 9.1.1 Gesteinsbildende Minerale 272 9.1.2 Gesteine 273 9.1.2.1 Magmatische Gesteine 273 9.1.2.2 Sedimentgesteine - Kalkstein 274 9.1.2.3 Metamorphe Gesteine 277 9.2 Silicate und siliciulidorganische Verbindungen 278 9.2.1 SiliciUlIDdioxid 278 9.2.2 KieselsäUlTen 279 9.2.3 Silicate 282 9.2.3.1 Alkalimetallsilicate - Silicatklassen - Asbeste 282 9.2.3.2 Technische Silicate (Künstliche Silicate) 290 9.2.3.2.1 Gläser 290 9.2.3.2.2 Tone und Tonkeramik 296 9.2.4 SiliciUlIDorganische Verbindungen 300 9.3 Anorganische Bindemittel 305 9.3.1 Einleitende Bemerkungen - Historisches 305 9.3.2 Baukalke 307 9.3.2.1 Luftkalke 307 9.3.2.2 Hydraulische Kalke 310 9.3.3 Zemente 311 9.3.3.1 Rohstoffe und Herstellung von Portlandzement 312 9.3.3.2 Portlandzementklinker: Zusammensetzung und Eigenschaften 314 9.3.3.3 Bestandteile von Normzementen 318 9.3.3.3.1 Hauptbestandteile 318 9.3.3.3.2 Nebenbestandteile 322 9.3.3.3.3 CalciUlIDsulfat 322 9.3.3.3.4 (Zement)Zusätze 322 9.3.3.4 Realction des Zements mit Wasser 322 9.3.3.4.1 Hydratation der Klinkerphasen 322

Inhalt XI 9.3.3.4.2 9.3.3.4.3 9.3.3.5 9.3.3.6 9.3.4 9.3.5 9.3.5.1 9.3.5.2 9.3.5.3 9.3.6 9.3.7 9.3.8 9.4 9.4.1 9.4.2 9.4.2.1 9.4.2.2 9.4.2.3 9.4.2.3.1 9.4.2.3.2 9.4.3 9.4.4 9.4.5 Hydratation von Zementen Erstarren - Erstarrungsstörungen Aufbau und Eigenschaften des Zementsteins Zementarten - Spezialzemente Chemische Zusatzmittel und ihre Wirkungsweise Gipse und Anhydrite Vorkommen, Darstellung, Eigenschaften und Verwendung Erhärnlngsprozess Eigenschaften von Bindemitteln auf der Basis von CaS04 Magnesia- und Phosphatbinder Kalksandsandsteine und Porenbetone Umweltverträglichkeit von zementgebundenen Baustoffen Korrosion nichtmetallisch-anorganischer Baustoffe Korrosive Medien Chemischer Angriff auf zementgebundene Baustoffe Lösender Angriff Treibender Angriff Korrosiver Angriff auf die Bewehrung Carbonatisierung des Betons Chloridangriff Biokorrosion Salzablagerungen auf Bauwerksoberflächen (Ausblühungen) Maßnahmen zum Korrosionsschutz (Bautenschutz) 332 338 338 343 347 355 355 358 361 362 364 364 367 367 368 369 371 378 378 379 381 384 388 10 10.1 1O.1.1 10. I.l.l 10.1.1.2 10.1.1.3 10.1.2 10.1.3 10.1.4 10.1.5 10.1.6 10.1.7 10.1.8 10.2 10.3 10.3.1 10.3.2 10.3.3 10.4 10.4.1 10.4.2 10.4.3 10.4.3.1 10.4.3.2 10.4.3.3 10.4.3.4 10.4.4 Chemie organischer Stoffe im Bauwesen Grundklassen organischer Verbindungen Kohlenwasserstoffe Gesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkane und Cycloalkane Ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkene und Alkine Aromatische Kohlenwasserstoffe und Abkömmlinge Halogenalkane - FCKW Alkohole und Phenole Ether Aldehyde und Ketone Carbonsäuren und Ester Fette und Öle Heterocyclische Verbindungen Organische Lösungs- und Verdünnungsmittel Bitumen, Teer und Asphalt Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Teer und Pech Asphalte Kunststoffe Allgemeine Eigenschaften Aufbau und Struktur Einteilung der Kunststoffe nach ihren thermischen und mechanischen Eigenschaften Thermoplaste (Plastomere) Elastomere Duroplaste (Duromere) Hilfs-, Füll- und Verstärkungsstoffe in Polymeren Einteilung der Kunststoffe nach ihrer Bildungsreaktion 395 397 401 403 406 407 410 414 415 416 419 420 425 426 427 427 428 431 431 434 436 436 438

xn Inhalt 10.4.4.1 Polymerisationskunststoffe (Polymerisate) 439 10.4.4.2 Polykondensationskunststoffe (Polykondensate) 449 10.4.4.3 Polyadditionskunststoffe (Polyaddukte) 454 10.4.5 Kunststoffdispersionen 457 10.4.6 Beton mit Kunststoffen 459 10.4.6.1 Kunststotfmodifizierte Mörtel und Betone 460 10.4.6.2 Reaktionsharzbeton und -mörtel 461 10.4.7 Alterung von Kunststoffen 462 10.4.8 Klebstoffe - Fugendichtstoffe - Kitte 466 11 Holz und Holzschutz 472 11.1 Aufbau und Zusammensetzung des Holzes 472 11.2 Holzschutz 474 11.3 Holzschutzmittel 475 12 Luftschadstoffe in Innenräumen 480 12.1 Einleitende Bemerkungen 480 12.2 Schadstoffe in Innenräumen und Gebäuden 482 12.3 Schwarze Ablagerungen in Wohnungen ("Fogging") 483 12.4 Sick-Building-Syndrom 485 13 Recycling von Baustoffen 487 13.1 Allgemeine Bemerkungen 487 13.2 Recyclingbaustoffe: Charakterisierung und Einteilung 488 13.3 Anforderungen an Baustoffe aus Recyclingmaterial 489 13.4 Bitumen- und pechhaltige Recyclingbaustoffe 491 13.5 Baustoffrecycling heute: Eine kritische Bestandsaufnahme 492 14 Hightech im Bauwesen: Anwendung der Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen 493 14.1 Was sind Nanoteilchen? 494 14.2 Innovationsfelder fiir Nanotechnologien auf dem Bausektor 495 14.2.1 Oberflächenfunktionalisierung 495 14.2.2 Weitere Anwendungsfelder 501 Literatur 507 Sachwortverzeichnis 512 Anhang 1 Elemente, Symbole, Atommassen 535 Anhang 2 Molare Bildungsenthalpien ausgewählter Verbindungen 536 Anhang 3 Löslichkeiten einiger Salze 537 Anhang 4 Stärke von Säuren und Basen (pkg - und pk B -Werte) 538 Anhang 5 Elektrochemische Spannungsreihe 539 Anhang 6 Die 14 Bravais-Gitter 540 Anhang 7 Relative Molekülmassen bauchemisch wichtiger Verbindungen; Fundamentalkonstanten 541