Einfach bewerben: Like us on

Ähnliche Dokumente
EinBlick ins Duale Studium

EinBlick ins Duale Studium

PREISLISTE QSC -Service international

"Analysten schätzen, dass rund 2 Milliarden Paletten oder Behälter auf der ganzen Welt unterwegs sind. Einige von ihnen tragen teure oder

Was ist der LOSTnFOUND NIMBO?

Nachhaltigkeit. Gelebte Verantwortung bei PHOENIX CONTACT

Tarifnummer 78. Mindestvertragslaufzeit

MARKTANALYSEN UND TRENDS AUF BASIS VON GFK DATEN

Alternative Finanzierungslösungen im Segment der KMU. Andreas Dehlzeit Coface Deutschland Vertriebs GmbH. Essen, 14. Mai 2013

KeineRoaminggebührenmehr!

1 Preselection keine ,00. Einmalige Gebühren Bereitstellungsgebühr

AUGUST 27 DEMO DAY AUGUST 26 FRIEDRICHSHAFEN, GERMANY EXHIBITORS INFO AUSSTELLER-UNTERLAGEN

Kreditversicherung. Schutz vor Forderungsausfällen im In- und Ausland Flexible Lösungen I sold on credit! I sold in cash! Der Kaufmann um 1870

Die Märkte der Welt sicher erschließen

Finanzierung und. Dienstleistungsaufträgen

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

Eberhard Ehret. Abteilungsdirektor Investitionsgüterversicherung

Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar

SMD-Chip LED-Sparlampen

Entgeltbestimmungen für die MRS Calling Card Eco+ (EB MRS Calling Card Eco+)

IBM ISV/TP-Beitrittserklärung

Juli 2016 Division Elektrifizierungsprodukte Profil

Eberhard Ehret. Abteilungsdirektor Investitionsgüterversicherung

SA 8000 Social Accountability

Entrepreneurship Education in Österreich

Aktuelle Entgelte. für. Calling Cards. von Telekom Austria

Connecting the Business to the Shop Floor Industrie B&R

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Internationale KFZ - Flotten - Versicherungsprogramme

Ein Angebot. Ein Preis für das gesamte Unternehmen. Mit dem neuen Pooling-Konzept gehört das Wort Tarifdschungel der Vergangenheit an.

Entgeltbestimmungen für die MRS Calling Card ECO+ (EB MRS Calling Card ECO+)

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre

Willkommen im Siemens Meßgerätewerk Berlin

Entstaubungsanlagen für die Asphaltindustrie

STATISTIK-REPORT für Zeitraum bis Gesamtentwicklung bis Allgemeine Daten

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten

November Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.v. Die Mission

Die Zukunft der Personalzertifizierung. Stephan Goericke Geschäftsführer, isqi GmbH

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Wie funktioniert unsere Praxisfirma? Seite 1

Die Schweiz an der Spitze Ein Blick auf die Weltkarte und die USA. 26. Mai 2011

Tarife über ComBridge VoIP Fixnet

Herzlich willkommen Führung Prof. Dr. Peter Dohm Steinbeis Business Academy

ProMinent. Ergänzungsanleitung Dosierpumpen Sigma/ 3 mit Mehrschicht-Sicherheitsmembran

Nachhaltiges Lernen als Prozess innovative Kombination von Microlearning, Training und Learning on the Job

Hans Huber AG. Hans Huber AG HUBER TECHNOLOGY

FRIEDRICHSHAFEN, GERMANY 2014 JULY. 21 st SUMMIT OF OUTDOOR BUSINESS EXHIBITORS INFO AUSSTELLER-UNTERLAGEN

Trockensorption von Schadgasen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion

Der Telefonanschluss der dritten Generation!

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG

Tags. Tickets. Technologies.

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau

32.00 CHF. pro Monat. pro Monat. Unbegrenzt telefonieren in das Festnetz Schweiz

Gesprächstarife NFON Voll-Version Teil 1

Das Förderprogramm Eurostars

Jahresstatistik 2008 (Zugriffe)

Global CO2 emissions from fossil fuel use and cement production 19

Gesprächstarife NFON Business Teil 1

CE-Konformität erreichen behalten - verlieren

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Erasmus+ Internationale Hochschulmobilität. Die internationale Dimension in der Hochschulbildung. EU Programm

vom , Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom

SAP ERP Human Capital Management

Karriere säen Erfolge ernten. Unser Angebot für Ihren Arbeitsplatz

STATISTISCHE INFORMATIONEN zum Getreide- und Futtermittelmarkt Edition Dezember 2014

Pressemappe. division one WE KNOW HOW. WE KNOW WHO.

HUBER SE. WASTE WATER Solutions. HUBER SE April 2011

Wir schonen den Wassereinsatz und Bodenerosionen durch bedarfsgerechte Beregnung

GEWI Plus Geotechnik Systeme

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Prozessoptimierung in der LINAC QA

SIP Trunk Professionelle IP Kommunikation EINFACH GÜNSTIGER TELEFONIEREN

Das Förderprogramm Eurostars

Der Handkettenzug SHK

Jahresstatistik 2007 (Zugriffe)

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden,

Karriereplanung Heute

Welcome to PHOENIX CONTACT

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studiengang Kommunikation und Dokumentation. ab Wintersemester tekom Rhein-Main,

Organisation des Hochschulzugangs und quantitative Bedeutung von alternativen Routen im Vergleich ausgewählte Daten von EUROSTUDENT

Bedeutung und Organisation der kantonsinternen Weiterbildung

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Bachelor-Ausbildung. Matthias Metzger Leiter Personal F&E Reifen. Hannover 13. November 2008

Neu: Sparen Sie ca. 15 %* mit byon vtk Port- oder Volumenpaketen!

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Berlin, 19. Mai 2014

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Netzwerkanalyse I. Lernziele. VL Forschungsmethoden. 1 Einführung Was sind Netzwerke? Netzwerkdaten

Lehrstellenbörse 2016

Cytamobile- Vodafone. Czech Republic Oskar-Vodafone 1A. Tele Danmark Mobil. Desirade (French Antilles) Digicel F 2. Seite 1 von 6

Neu: Sparen Sie ca. 15 %* mit byon SIP Volumenpaketen!

Studiengang BaCHeLOR MaSCHinenBau BaCHeLOR OF engineering

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Transkript:

Einfach bewerben: Für die Standorte Blomberg, Schieder Bad Pyrmont, Lemgo und Paderborn bitte online unter: phoenixcontact.de/ebewerbung/ PhoenIx ConTACT Gmbh & Co. KG Bahnhofstraße 9 32816 Schieder Schwalenberg Tel.: (0 52 35) 34 11 34 e Mail: wbessler@phoenixcontact.com Für den Standort Lüdenscheid: PhoenIx FeInBAU Gmbh & Co. KG Abteilung Ausbildung Gustavstraße 3 58511 Lüdenscheid Tel.: (0 23 51) 4 30 61 53 e Mail: petermueller@phoenixcontact.com Praktikantenbetreuung praktikum@phoenixcontact.com Telefon: (0 52 35) 3 4 17 02 Like us on facebook.com/ PhoenixContactAusbildung CoL14 16.000.L2 MnR 52003352 03 Printed in Germany PhoenIx ConTACT 2016

EinBlick ins Duale Studium

Innovationen für die Zukunft. Bei Phoenix Contact werden fast täglich neue elektrotechnische Produkte entwickelt. Die braucht man im Wesentlichen als Verbindungstechnik in der Industrie und auch zum Schutz von Geräten und Anlagen vor Überspannungen, wie sie zum Beispiel durch Blitzschlag auftreten. Dazu kommen Produkte für die Automati sierungstechnik, welche die Daten kommunikation übernehmen. Außerdem bieten wir Module zur Signalanpassung rund um die Steuerung an.

Cyprus Iceland Finland Norway Mexico Guatemala Honduras Nicaragua Costa Rica Panama Colombia USA Venezuela Canada Ireland Spain Portugal United Kingdom France Belgium Netherlands Sweden Denmark Blomberg, Germany Latvia Poland Estonia Lithuania Belarus Russia Luxembourg Czech Republic Austria Slovakia Ukraine Kazakhstan Switzerland Hungary Slovenia Croatia Romania Bosnia and Italy Herzegovina Serbia Montenegro Kosovo Bulgaria Georgia Macedonia Azerbaijan Turkey China Greece Tunisia Lebanon Iraq Morocco Pakistan Israel Kuwait Bangladesh Algeria Jordan Bahrain India Egypt Qatar Sri Lanka Saudi Arabia Thailand UAE Ghana Nigeria Oman Malaysia Uganda Kenya Singapore South Korea Taiwan Philippines Vietnam Japan Ecuador Peru Brazil Tanzania Indonesia Bolivia Chile Paraguay Uruguay Zambia Mozambique Namibia Zimbabwe Botswana South Africa Argentina Australia New Zealand Ein Weltmarktführer in der Elektrotechnik. Die Produkte von Phoenix Contact sind auf der ganzen Welt sehr gefragt. Deshalb gibt es uns in mehr als 50 Ländern. Insgesamt beschäftigen wir mehr als 14.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Duales Studium was ist denn das? Theorie und Praxis verbinden das bietet ein Duales Studium: eine Kombi nation aus Ausbildung und einem Hochschulstudium. Das bedeutet, dass ihr für die Praxis eine Ausbildung bei Phoenix Contact absolviert. Die Theorie besteht aus einem Studium an einer Hochschule. Innerhalb von vier Jahren werden dadurch zwei Abschlüsse erreicht: der Fach arbeiter und der Bachelor. So könnt ihr während des eher theoretischen Studiums schon viel Praxis kennen lernen. Dadurch, dass ihr während der Ausbildung schon in unterschiedlichen Abteilungen im Unter nehmen gearbeitet habt, ist euch schon viel bekannt. In der Regel werdet ihr gleich nach dem Studium von einer Abteilung übernommen eure Karriereplanung fängt schon früh an. Eure Voraussetzungen: das Abitur oder die Fachhochschulreife mit einem guten Notendurchschnitt. In allen Studiengängen gehören Mathematik und technisches Verständnis dazu. Aber im Dualen Studium sind nicht nur die Leistungen wichtig. Besonders Teamfähigkeit, Spaß an der Arbeit, Motivation, Neugierde und Engagement zählen bei uns. Damit seid ihr gerüstet für einen optimalen Start ins Berufsleben. Phoenix CONTACT 5

Im Dualen Studium lernt ihr jeden Tag neue Dinge kennen. Und außerhalb der fachlichen Inhalte gibt es bei uns auch noch viele Highlights zu erleben. Teamtraining Im ersten Ausbildungsjahr fahren alle Auszubildenden und Dualen Studenten gemeinsam ins Teamtraining. Hier könnt ihr die Kollegen auch mal außerhalb des Unternehmens erleben. Messeeinsätze Schülern unsere Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge näher bringen und das Unternehmen vertreten wer könnte das besser als unsere Dualen Studenten, die natürlich wissen, wovon sie sprechen.

Spannende Highlights Verkehrssicherheitstraining Ihr seid junge Autofahrer, die viel mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Damit ihr ein Gespür für Gefahren bekommt, führen wir gemeinsam mit der Polizei ein Verkehrssicherheitstraining durch. Umweltwoche Umweltschutz spielt nicht nur zu Hause eine Rolle. Auch am Arbeitsplatz ist es wichtig, verantwortungsvoll mit der Umwelt umzugehen. Wie das geht, zeigen wir euch bei spannenden Exkursionen in der Umweltwoche. Phoenix CONTACT 7

Abschluss: B.Sc. Bachelor of Science Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Hochschule: hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Elektrotechnik Wie können Daten rasend schnell übertragen werden? Kann ich Maschinen auch aus der Ferne überwachen? Interessante Fragen, die die Elektrotechnik beantworten kann. Elektrotechnik und Elektronik umgeben uns im täglichen Leben und halten auch für die Zukunft spannende Aufgaben bereit. Wer Spaß an Mathematik, Physik und abstraktem Denken hat, für den ist ein Studium der Elektrotechnik genau das Richtige. Und folgende Fächer sind darin integriert: Elektronik Programmiersprachen Rechnernetze Programmierung eingebetteter Systeme Entwurf digitaler Systeme Auch das spätere Einsatzgebiet ist weit gefächert. Elektroingenieure werden in der Entwicklung, im Produktmarketing, im technischen Service & Support und auch im Vertrieb eingesetzt. Phoenix CONTACT 9

Abschluss: B.Sc. Bachelor of Science Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/-in Hochschule: hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Technische Informatik Technik wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Anderseits verblüfft sie uns auch immer wieder mit Möglichkeiten, die noch vor ein paar Jahren absolut unvorstellbar waren. In dem Studium Technische Informatik liegt der Fokus auf anwendungsorientierter Informatik in einem realistischen Industrieumfeld. Hier werden Roboter, intelligente Sensoren, Automatisierungsund Netzwerktechnik eingesetzt, sodass diese im Zusammenspiel funktionieren. Sei es, dass wir bei uns im Hause eigene Industrieabläufe entwickeln bzw. optimieren oder eine komfortable und überzeugende Lösung für Kunden entwickeln ein spannendes Umfeld mit immer neuen Herausforderungen ist sicher. Wer gerne programmiert, Spaß an technischen Abläufen hat und sich für umfassende Anwendungen interessiert, für den ist der Studiengang Technische Informatik genau richtig. Folgende Inhalte gehören zum Studium: Mathematik Rechnerorganisation und Betriebssysteme Programmiersprachen Algorithmen und Datenstrukturen Software-Design Der spätere Einsatzbereich ist vielfältig. Technische Informatiker werden z. B. in der Entwicklung, im technischen Service & Support und in weiten Bereichen der Informatik eingesetzt. Phoenix CONTACT 11

Abschluss: B.Sc. Bachelor of Science Ausbildungsberuf: Mechatroniker/-in Hochschule: hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Mechatronik Elektrotechnik oder Maschinenbau? Aber wieso oder? Es geht auch beides zusammen im Studium Mechatronik. Keine moderne Maschine funktioniert nur mechanisch es sind immer Elektrotechnik und Steuerungstechnik dabei. Mechatronik-Ingenieure sind gefragt und finden ihren Einsatzbereich zum Beispiel in der Konstruktion, Produktionsplanung, Produktmarketing, im technischen Service & Support, aber auch im Vertrieb. Mathe, Physik und die Neugier, genau wissen zu wollen, wie etwas funktioniert, spielen bei dem Studium Mechatronik eine Rolle. Außerdem kommen folgende Fächer dazu: Technische Mechanik Werkstoffkunde Elektronik Informatik Konstruktionstechnik Grundlagen Elektrotechnik Grundlagen Messtechnik Phoenix CONTACT 13

Abschluss: B.Sc. Bachelor of Science Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/-in Hochschule: hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Maschinentechnik Komplexe Maschinen und Fertigungssysteme konstruieren und dabei nicht den Überblick verlieren eine große Herausforderung. Immer auf dem neusten Stand der Technik sein, um eine reibungslose Fertigung sicherzustellen eine spannende Aufgabe. Mit dem Studium Maschinentechnik kann man in die Maschinenkonstruktion einsteigen. Aber auch das Produktmarketing ist ein mögliches Einsatzgebiet. Im Studium Maschinentechnik stehen die Fächer Mathematik und Physik mit an erster Stelle. Und damit es komplett ist, gibt es noch: Technische Mechanik Fertigungstechnik Konstruktionslehre Werkstoffkunde Rechnerunterstützte Konstruktion Fluiddynamik Grundlagen Messtechnik Thermodynamik Maschinendynamik Automatisierungstechnik Projekt- und Kostenmanagement Elektrotechnik Betriebswirtschaftslehre Phoenix CONTACT 15

Abschluss: B.Eng. Bachelor of Engineering Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/-in Hochschule: hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Produktionstechnik Lernen, wie eine Produktion funktioniert, worauf bei der Konstruktion eines neuen Bauteils geachtet werden muss, damit es problemlos gefertigt werden kann: Darauf kommt es beim Studium Produktionstechnik an. Ingenieure aus dem Studiengang Produktionstechnik sind vielfältig aufgestellt und später zum Beispiel in der Konstruktion, der Produktionsplanung oder dem Produktmarketing tätig. Sie sind immer nah am Produkt, stellen seine Qualität sicher und kalkulieren den Preis. Wie in allen technischen Studiengängen gehören bei der Produktionstechnik Mathematik und Physik dazu. Aber viele weitere interessante Fächer machen das Studium zu einer runden Sache: Werkstofftechnologie Technische Mechanik Produktionsorganisation Qualitätssicherung Industriebetriebslehre CAD-Techniken Konstruktion Elektrotechnik Informatik Produktionsinformatik Fabrikplanung und Arbeitsplatzgestaltung Projektmanagement Phoenix CONTACT 17

Abschluss: B.Sc. Bachelor of Science Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/-in Kunststofftechnik Hochschule: Universität Paderborn Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Kunststofftechnik Kunststoff ist einer der flexibelsten Werkstoffe. Es gibt viele verschiedene chemische Zusammensetzungen mit vielfältigen Eigenschaften und Einsatzgebieten und täglich kommen neue Kunststoffe dazu. Da muss ein Unternehmen schon seine Augen und Ohren offen halten, um ständig auf dem Laufenden zu sein, welche davon interessant und verarbeitbar sind. Die Gehäuse unserer Produkte bestehen aus Kunststoff. Die Anforderungen an unsere Produkte sind vielfältig. Und damit wir den richtigen Kunststoff auswählen, sind die Experten für Kunststofftechnik in der Konstruktion, in unseren Laboren und im Qualitätsmanagement zu finden. Im Studium Kunststofftechnik sind Mathematik und Chemie gefragt. Und weil es auch um die Verarbeitung von Kunststoffen geht, sind noch andere spannende Fächer mit dabei: Naturwissenschaftliche Grundlagen Technische Mechanik Werkstoffkunde Konstruktionslehre Messtechnik und Elektrotechnik Anwendungsgrundlagen Technische Informatik Fluidmechanik Wärme- und Stoffübertragung Werkstoffkunde der Kunststoffe Im Regelfall wird in diesem Studiengang ein Master-Studium direkt angeschlossen. Phoenix CONTACT 19

Abschluss: B.Eng. Bachelor of Engineering Ausbildungsberuf: Mechatroniker/-in Hochschule: hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Wirtschaftsingenieurwesen Technische Produkte vertreiben dazu muss man viele technische Fragen von Kunden beantworten. Und dafür ist es wichtig, Technik zu verstehen und zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Wirtschaftsingenieure sind hier genau richtig. Sie verknüpfen die Kenntnisse von BWL mit technischem Hintergrundwissen. Nach einem abgeschlossenen Studium des Wirtschaftsingenieurwesens werden die Absolventen nah am Kunden eingesetzt, beispielsweise im Produktmarketing oder im Vertrieb. Die Zusammensetzung der Fächer zeigt, dass sowohl die kaufmännische als auch die technische Seite wichtig ist: Technische Mathematik Physik Chemie und polymere Werkstoffe Werkstofftechnik Industriebetriebslehre Technische Mechanik Konstruktion Kunststoffverarbeitung Investition und Finanzierung Statistik Qualitätsmanagement und -sicherung Produktionsplanung / -steuerung Phoenix CONTACT 21

Abschluss: B.Sc. Bachelor of Science Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/-in Hochschule: FH Bielefeld Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Wirtschaftsinformatik In einem modernen Unternehmen läuft ohne Software und gesicherte Informationssysteme gar nichts. Ein reibungsloser Ablauf der Prozesse und der Auftragsabwicklung ist immens wichtig. Mit dem Hintergrund der BWL und dem Wissen über die Strukturen der IT-Technologie sind die Voraussetzungen dafür ideal. Das optimale Einsatzgebiet für Wirtschafts informatiker ist die Informatik. Auch in den Bereichen Controlling und Vertrieb unterstützen sie dabei, Prozesse in der IT-Landschaft abzubilden. Informationsverarbeitende Technologie im wirtschaftlichen Umfeld anwenden das ist grundlegend. Hier eine Übersicht einiger Fächer, die im Studium vermittelt werden: Grundlagen BWL Produktion und Absatz Rechnungswesen Systemanalyse Systementwicklung Finanzierung und Investition Betriebssysteme und IT-Sicherheit Webtechnologien IT-Management Rechnernetze e-business Phoenix CONTACT 23

Den Bachelor abgeschlossen und was dann? Phoenix Contact möchte seinen jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren selbstverständlich attraktive Stellen anbieten. Außerdem unterstützt das Unternehmen auch beim nächsten Karriereschritt dem Master-Studium. Ein Duales Studium zum Master umfasst im Regelfall weitere vier Semester, sodass unsere Dualen Studenten nach insgesamt sechs Jahren voll im Berufsleben durchstarten können. Das Studium wird in dualer Form fortgeführt. Folgende Rahmenbedingungen sollten erfüllt werden: Student und Unternehmen suchen gemeinsam den Master-Studiengang und die Hochschule aus Der Notendurchschnitt ist im oberen Bereich Die zukünftige Abteilung sollte dem zusätzlichen Studium zustimmen Phoenix CONTACT 25

Ausbildungsbeginn: 1. Juli Abschluss: Bachelor Regelstudienzeit: 6 Semester Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre

Zeitplan Betriebliche Ausbildung Studium / Semester Abschlussprüfung Bachelorarbeit hochschule ostwestfalen Lippe / Fh Bielefeld 1 2 3 4 5 6 Universität Paderborn 1 2 3 4 Praxissemester 5 6 PhoenIx ConTACT 27