WRSV Fortbildung Krafttraining im Radsport Annweiler, September Grundlagen Krafttraining I : Was ist Kraft?

Ähnliche Dokumente
Motorische Fähigkeit Kraft

Allgemeine Trainingstipps

Kraft. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Skript & Klausurfragen unter: Literaturempfehlung. Kraft als physikalische Größe

Belastungsmanagement

Funktionelles Krafttraining im Fußball. Mag. Raphael Koch

Grundlagentraining im Rugby - wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt -

Aspekte des Rumpfstabilisationtstrainings für r den Schwimmsport

Aufgabenkatalog für die Modulabschlussprüfung im Modul. B7 Training leiten. im Bachelor of Arts (Angewandte Sportwissenschaft)

Allgemeines Krafttraining im Radsport

Kraft- und Schnellkraftentwicklung im Rahmen der Wettkampfvorbereitung Klaus Wirth

Trainingslehre Kraft

Grundlagen der Trainingslehre

Die Periodisierung des Krafttrainings unter besonderer Berücksichtigung der Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (UWV)

III Das Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Kraftdiagnostik und Krafttraining im Schwimmen Fortbildung B- Trainerlizenz

Krafttraining im Kindes und Jugendalter?

Forum Training. Referent: Dr. phil. Arne Morsch

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur

Grundlagen des Krafttrainings

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sportwissenschaften - Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaften

Ausarbeitung zur Dan- Prüfung. Bewegung und Training

Inhalt. Vorwort... 11

3 Die motorische Fähigkeit Kraft

Funktionelles Krafttraining

Mobilisations- und Stabilisationstraining

Inhalt. Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage... 12

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Ausdauer. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Fragen zu Scheinerwerb, Klausur, Scheinanerkennung usw. bitte an:

Sporttheorie FMS 09/ Aw

Prof. Dr. Eiko Jürgens

Koblenz Beitrag und Erfahrungen im Leistungssport

Kraft, Beweglichkeit, Koordination. Kraft. Kraft Georg Fritsch 2013

Krafttraining im Badminton

Energieverbrauch > kcal/woche durch Training = mind. 6 Std. intensives Training!!! Ernährung (Essen + Trinken!) der letzten Hauptmahlzeit vor

Premium. Logik der Trainingsprogramme

Trainingshäufigkeit beim Hypertrophietraining unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus

Kraft- und Ausdauerleistungen im Mountainbikesport

Themen Vorschläge für Präsentations Prüfungsthemen für Abitur bzw. Referatsthemen (GSL) Stand 2011

Unfallprävention durch Sport: Einflussfaktoren Gleichgewicht / Kraft und Kognition

Unser Körper benötigt Nährstoffe:

Claudio Ciocchi Leistungssport Bewegung Gesundheit Coaching.

Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Ausbildung Inhalte Dauer Preis

Allgemeines und spezifisches. Krafttraining im Jugendfußball

Anatomische und physiologische Grundlagen menschlicher Bewegung

Krafttraining vs. Kraftausdauertraining

Konzeption LanghantelTrainerAusbilung LTA

Klassenarbeiten bewerten. Referentin: Lara Münster Dozentin: Frau StD in Homberg-Halter

Bedeutung des Krafttrainings mit der Langhantel im Spitzen- und Leistungssport. Herbert Schandl. Überblick

Ernährungsinformationen0

Leistungsdiagnostik Diagnostic de la performance

Einführung in die Trainingslehre. Schnelligkeit. Definitionsansätze. Stephan Turbanski. Literaturempfehlung

Leistungssport in Alter am Beispiel des Radsports

Lehrpläne für die Ergänzungsfächer gemäss MAR Sport. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

HAUSARBEIT. Ziele und Methoden des Krafttrainings. im Grundlagenbereich mit Schülern. und Jugendlichen

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Energiebereitstellung

Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag

DSV Trainertag Alpin Garmisch-Partenkirchen Leistungsreserve Langhantel

Konditionstraining im Snowboard-Sport

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

Halte die unten abgebildete Position möglichst lange!

MUSKEL & ENERGIE II. Biologie. Sekundarstufe II

Beschwerdefreiauf dem Fahrrad - Krafttraining ein sinnvoller Ausgleich. Marion Lade, Physiotherapeutin

Heimtrainingsprogramme

Krafttraining. Trainingsmethoden im Krafttraining

Ergänzungsfach Sport Gymnasium Bern-Kirchenfeld. Trainingslehre Kraft. 2. Semester 2012 Th. Glatzfelder, R. Rohner

pressemeldung Experteninterview zum Thema Wie wichtig sind Kohlenhydrate beim Sport? FORUM ZUCKER

!!! Regelmäßig bewegen

Sport und Technik - Anwendungen moderner Technologien in der Sportwissenschaft. Habilitationsschrift

Grundlagen der Trainingswissenschaft

Workshop 1: Rumpfstabilisation durch spezifisches Krafttraining

Der herzkranke Patient mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Diese Arbeit widme ich meiner Mutter, Ester Haleva. PDF created with pdffactory trial version

Psychologische Tests. Name

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung

Dehnen was wirkt wann wo wie?

Allgemeines Grundlagentraining im Langfristigen Leistungsaufbau

Sportärztliche Untersuchungen Konditionstests

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier

Wandlungsfähigkeitstraining für. Mitarbeiter in der manuellen Montage. basierend auf Trainingsmethoden. aus dem Gerätturnen.

Sportart: Leichtathletik (4- T-Periode: Aufbauperiode Etappe: --- Name: Sascha R. T-Ziel: Konditionstraining 100% T-Woche: 1

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

DIE NEUE GENERATION. Mädchen und Frauen im Tennis. selbstbewußt athletisch körperbewußt und körperbetont offensiv außerhalb und auf dem Platz

Rehabilitation und Physiotherapie - Teil 2

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

" Der Einfluss von Sport und körperlicher Bewegung auf Adipositas, biochemische & physiologische Wirkmechanismen, realistische Therapieansätze"

Gliederung. 1. Biologische Grundlagen. 2. Dimensionen des Kraftverhaltens/ Struktur der Kraftfähigkeit 3. Methoden des Krafttrainings

Einführung ins effektive Klettertraining

Skript zum ÜL- Junior aktiv am Krafttraining für Kinder und Jugendliche von Jens Keidel

Entspannt zum Erfolg. Periodisierung und Trainingsgestaltung im Rennsport (Straße, Bahn, MTB)

Dritte wissenschaftliche Studie am Institut für Sportwissenschaften der Universität Bayreuth (BOECKH-BEHRENS, W.-U. / TREU, S., 2002).

Transkript:

WRSV Fortbildung Krafttraining im Radsport Annweiler, 23.-25. September 2011 Grundlagen Krafttraining I : Was ist Kraft?

Persönliches Ulrich Theobald * 1983 in Stuttgart M.A. Sportwissenschaft & Erziehungswissenschaft Trainer-B Rennsport / MTB RSV Vaihingen 1901 Mountainbike XCO, Querfeldein Fahrtechniktrainer

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 6. Kraft im Radsport

Gliederung + Lernziele 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel Warum das ganze? Was ist Kraft? Wie tritt Kraft im Sport auf? Was passiert dabei im Körper? 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten Wie kann ich Kraft messen? 6. Kraft im Radsport Welche Relevanz hat Kraft für uns?

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien Warum das ganze? 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 6. Kraft im Radsport

1. Grundlagen Trainingstheorien Wie lassen sich Trainings- / Trainerleistungen bewerten? Meisterlehre vs. Analyse & Verifizierung

1. Grundlagen Trainingstheorien Problem bei der Genese von relevantem Wissen: - Trainingslehre: komplexe, ganzheitliche Fragestellungen - verschiedene Zielkategorien - wissenschaftliche Gütekriterien engen Fragestellung z.t. extrem ein - (früher) Forschung hinkt hinterher

1. Grundlagen Trainingstheorien Zeitgemäße trainingswissenschaftliche Erkenntnisgewinnung: - Gütekriterien (objektiv, reliabel, valide)

1. Grundlagen Trainingstheorien Zeitgemäße trainingswissenschaftliche Erkenntnisgewinnung: - Gütekriterien (objektiv, reliabel, valide) - Synthese von Theorie und Praxis

1. Grundlagen Trainingstheorien Zeitgemäße trainingswissenschaftliche Erkenntnisgewinnung: - Gütekriterien (objektiv, reliabel, valide) - Synthese von Theorie und Praxis - aktuell; z.t.: Praxis durch Theoriewissen angeregt

1. Grundlagen Trainingstheorien Zeitgemäße trainingswissenschaftliche Erkenntnisgewinnung: - Gütekriterien (objektiv, reliabel, valide) - Synthese von Theorie und Praxis - aktuell; z.t.: Praxis durch Theoriewissen angeregt - Verfügbarkeit! (moderne Medien, internationale Forschung)

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft Was ist Kraft? 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 6. Kraft im Radsport

2. Definition von Kraft Kraft [N] = Masse * Beschleunigung F = m * a

2. Definition von Kraft Kraft [N] = Masse * Beschleunigung F = m * a Beschreibender Ansatz (LETZELTER): Stoß- Wurf- Sprungetc. Kraft

2. Definition von Kraft Dimensionsanalytischer Ansatz: - basierend auf morphologischen (Muskelmasse) und neuronalen (nervliche Aktivierung) Gegebenheiten - Kraft beginnt bei ca. 30% von 1RM (bzw. SCHMIDTBLEICHER: ~50% 1RM) bei geringeren Lasten: Ermüdung HKS > Ermüdung Muskulatur

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft Wie tritt Kraft im Sport auf? 4. Energiestoffwechsel 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 6. Kraft im Radsport

3. Arten von Kraft Dimensionsanalytischer Ansatz: Maximalkraft Schnellkraft Reaktivkraft - Kraftausdauer

3. Arten von Kraft Hierarchischer Zusammenhang: Maximalkraft Schnellkraft Reaktivkraft Kraftausdauer

3. Arten von Kraft Maximalkraft: - Höchste Kraft, die das neuromuskuläre System bei einer maximalen willkürlichen Kontraktion entfalten kann

3. Arten von Kraft Maximalkraft: - Höchste Kraft, die das neuromuskuläre System bei einer maximalen willkürlichen Kontraktion entfalten kann - Absolutkraft = MaxKraft + autonome Reserven

3. Arten von Kraft Maximalkraft: - Höchste Kraft, die das neuromuskuläre System bei einer maximalen willkürlichen Kontraktion entfalten kann - Absolutkraft = MaxKraft + autonome Reserven - Maximalkraft zwischen 70% und 95% der Absolutkraft

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel Was passiert dabei im Körper? 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 6. Kraft im Radsport

4. Energiestoffwechsel Querbrückenzyklus: - Myosin bindet an Aktin - Kraftschlag der Myosinköpfchen ATP ADP + P - Myosinköpfchen lösen sich (Aufnahme von ATP) - Myosin im Ruhezustand

4. Energiestoffwechsel Energiespeicher: - ATP ( ca. 5-6 sec ) - Kreatinphosphat (?? Ca. +10sec ) - Glukose, Fett

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten Wie kann ich Kraft messen? 6. Kraft im Radsport

4. Diagnostik von Kraftfähigkeiten - isometrischer Maximalkrafttest ( Labor ) - exzentrischer Maximalkrafttest ( Labor ) - 1-RM Test ( Feld ) - spezielle Messmaschinerien

4. Diagnostik von Kraftfähigkeiten Maximalkrafttest im Labor

4. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 1 Repetition Maximum Test Alternativ: 3RM ca. 0,93%

4. Diagnostik von Kraftfähigkeiten spezielle Messmaschinerien z.b.: Cyclus 2, Radlabor, etc.

4. Diagnostik von Kraftfähigkeiten + - Labortest Objektivität, Reliabilität Validität 1-RM Test Validität, Preis, Aufwand Objektivität spezielle Tests Objektivität, Reliabilität Validität, Sinn

Gliederung 1. Grundlagen Trainingstheorien 2. Definition von Kraft 3. Arten von Kraft 4. Energiestoffwechsel 5. Diagnostik von Kraftfähigkeiten 6. Kraft im Radsport Welche Relevanz hat Kraft für uns?

Literatur Lopes, B. & McCormack, L. (2010). Mastering Mountainbike Skills. Champaign: Human Kinetics. Stapelfeldt, B. (2001). Kraft- und Ausdauerleistungen im Mountainbikesport. Universität Freiburg, Philosophische Fakultät I. Zugriff am 11.7.2011 unter: http://deposit.ddb.de/cgibin/dokserv?idn=963832492 Verstegen, M. (2006). Core Performance: Das revolutionäre Workout-Programm für Körper und Geist. München: Riva Verlag. Wagner, A., Sandig, D. & Mühlenhoff, S. (2011). Krafttraining im Radsport. Übungen und Methoden zur Leistungssteigerung und Prävention. München: Urban & Fischer. Zawieja, M. (2008). Leistungsreserve Hanteltraining. Handbuch des Gewichthebens für alle Sportarten. Münster: Philippka-Sportverlag.