Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG



Ähnliche Dokumente
Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Wechselbereitschaft von Stromkunden Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 03. Januar 2016 Ramboll Putz & Partner

Mobile Payment. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Lebensmittel Online-Shopping

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

- Making HCM a Business Priority

Bevölkerungsbefragung Jobsuche ManpowerGroup Deutschland

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Umfrage. Social Media Monitoring

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

WirtschaftsWoche- Studienreihe. IT-Dienstleister Was sie leisten, was sie kosten

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015

Kenntnisstand Strompreise

Dow Jones am im 1-min Chat

Social Media-Trendmonitor

Die Paketzustellung der Zukunft

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Hochzeit CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

>Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Energie. Branchenreport 2003

Elementarschäden Online-Trendstudie

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

allensbacher berichte


Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Der Dreiklang der Altersvorsorge

bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten. Gesundheitsprävention in Deutschland

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Nutzung dieser Internetseite

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Bevölkerungsbefragung: Servicemonitor Finanzen. Oktober 2015

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1. Weniger Steuern zahlen

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Yahoo!-Studie Finanzberater Internet

Nutzung mobiler Endgeräte unter Ärzten in deutschen Kliniken und Praxen

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Leichte-Sprache-Bilder

Kreativ visualisieren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Meinungen zur Altersvorsorge

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Das Hörbuch geht online...

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

NATURSTROM FÜR ÖSTERREICH FRAGEN UND ANTWORTEN

Migra/on Zahlungsverkehr Schweiz

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Ergebnisse Kundenbefragung

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Jugendliche und Social Commerce

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Themenbereich "Trauer"

Was ist clevere Altersvorsorge?

Digitalbarometer. Mai 2010

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

CHIP Online Der Breitband Report 2005/ Excerpt

CreditPlus Bank AG. Studie: Automobilität CreditPlus Bank AG Mai 2014 Seite 1

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Transkript:

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg www.putzundpartner.de

Informationen zur Umfrage Untersuchungsdesign: Online-Befragung über einen Panelanbieter Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet Grundgesamtheit: 1.000 Teilnehmer am 09. Januar 2014 1.000 Teilnehmer am 11. Januar 2013 1.000 Teilnehmer am 10. Januar 2012 1.010 Teilnehmer am 17. Januar 2011 Bevölkerungsrepräsentative Hochrechnung Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischer Form. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Ansprechpartnerin: PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Tanja Müller, 040/350814-212, Tanja.Mueller@PutzundPartner.de Seite 1

Ergebnisse Die Umfrage 2014 hat ergeben, dass sich mittlerweile 73% der Befragten grundsätzlich einen Wechsel des Stromanbieters vorstellen können (2012 und 2013 jeweils 58%) Als mögliche Gründe für einen Wechsel gaben 91% den günstigeren Preis des neuen Stromanbieters an (2012: 76%, 2013: 83%) Trotzdem werden für die Bewertung neben dem Preis zunehmend andere Aspekte immer wichtiger. Der Wunsch nach Ökostrom spielt mit 44% eine erheblich größere Rolle als zuvor (2012: 20%, 2013: 21%) Die Angst vor unseriösen Anbietern ist 2014 noch einmal gestiegen. 64% gaben dies wieder als einen der wichtigsten Hinderungsgründe an, den Stromanbieter zu wechseln (2012: 34%, 2013: 49%) Gegen einen Wechsel spricht aktuell die Zufriedenheit der Bundesbürger mit ihrem aktuellen Stromanbieter. Der Wert hat sich mit 71% gegenüber lediglich 32% in 2013 mehr als verdoppelt Mit 86% eine überragende Bedeutung bei der Auswahl des Stromanbieters hat der gute Ruf und die Vertrauenswürdigkeit (2012 und 2013 nur knapp 50%). Ein für die Kunden zugeschnittener Tarif gewinnt mit 79% ebenfalls an Relevanz (2012: 42%, 2013: 45% ) Der individuelle Tarif wird auch durch die Frage zum Einbau intelligenter Zähler bestätigt. Über 80% finden den Einbau grundsätzlich gut. Deutlich niedriger ist die Bereitschaft, dafür zu zahlen (24%) Über 70% der Befragten erwarten, durch intelligente Stromzähler ihre Stromkosten zu senken. Weniger als 20% lehnen diese Zähler grundsätzlich ab. Rund einem Viertel ist der intelligente Stromzähler noch unbekannt Seite 2

Frage 1: Können Sie sich einen Wechsel Ihres Stromanbieters vorstellen? 73% 58% 58% 50% 26% 21% 25% 27% 24% 21% 16% 16% Ich plane konkret einen Wechsel meines Stromanbieters Ich könnte mir grundsätzlich einen spontanen Wechsel meines Stromanbieters vorstellen Der Wechsel des Stromanbieters kommt für mich unter keinen Umständen in Betracht 2011 2012 2013 2014 Seite 3

Frage 2: Was sind mögliche Gründe für einen Wechsel des Stromanbieters? 91% 83% 77% 76% 44% 38% 47% Günstigerer Preis des neuen Stromanbieters 20% 21% 23% 15% 18% 18% 12% 14% 11% 12% 11% 11% 7% Wunsch nach dem Bezug von Ökostrom Umzug Wunsch nach besserem Service durch den neuen Stromanbieter Nichts davon 2011 2012 2013 2014 Seite 4

Frage 3: Was hindert Sie am ehesten an einem Wechsel des Stromanbieters? 64% 71% 49% 34% 27% 26% 32% 25% 20% 14% 12% 35% 4% 4% 6% 24% 29% 25% 20% 12% Ich fürchte mich vor unseriösen Anbietern Ich bin mit meinem Stromanbieter zufrieden Mir ist der Aufwand zu groß, den aktuellen Vertrag zu lösen und zu einem neuen Stromanbieter zu wechseln Ich scheue mich generell vor einem Wechsel des Stromanbieters Nichts davon 2011 2012 2013 2014 Seite 5

Frage 4: Welche Kriterien finden Sie bei der Auswahl Ihres Stromanbieters besonders wichtig? 79% 86% 78% 41% 33% 45% 45% 42% 37% 35% 34% 47% 48% 27% 22% 24% Für mich zählt bei einem Stromanbieter nur der Preis, alles andere ist nebensächlich Auf meinen persönlichen Bedarf zugeschnittene Wahlmöglichkeiten beim Tarif sind für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium Ein guter Ruf und Vertrauenswürdigkeit des Anbieters sind für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium Positive Erfahrungen mit dem Kundenservice meines Stromanbieters sind für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium 2011 2012 2013 2014 Seite 6

Frage 5: Wie wollen Sie sich vor einem Wechsel des Stromanbieters informieren? 91% 76% 70% 71% 69% 68% Recherchen im Internet 30% 29% 40% Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis 39% 34% 27% 24% 20% 19% 18% 14% 8% 6% 7% Medienberichte Werbung Ich plane keinen Wechsel 2011 2012 2013 2014 Seite 7

Frage 6: Was halten Sie vom Einbau intelligenter Stromzähler, der nach dem Koalitionsvertrag in Zukunft verstärkt durchgeführt werden soll? 83% 83% 24% 27% 13% Finde ich gut, auch wenn dadurch für mich Kosten entstehen Finde ich gut, aber nur wenn die Stromkonzerne die Kosten tragen Grundsätzlich gut, aber der Datenschutz muss gewährleistet sein Ich lehne solche Zähler grundsätzlich ab Kenne ich nicht 2014 Seite 8

Frage 7: Würden Sie ihren Stromanbieter wechseln, wenn Sie einen intelligenten Stromzähler angeboten bekommen? 63% 72% 26% 17% 23% Ja, weil ich dadurch Transparenz über meinen Stromverbrauch bekomme Ja, weil ich erwarte, dadurch Stromkosten zu sparen Nein, da ich Sorge wegen der Datensicherheit habe Nein, auf keinen Fall Kenne ich nicht 2014 Seite 9

Ansprechpartner PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Volker Rothenpieler Vorstandsvorsitzender Gertrudenstraße 2 20095 Hamburg Telefon: +49 (0)40 35 08 14-218 Telefax: +49 (0)40 35 08 14-80 Mobil: +49 (0)170 381 98 45 Volker.Rothenpieler@PutzundPartner.de www.putzundpartner.de Dr. Thomas Kuprat Mitglied der Geschäftsleitung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-213 Telefax: +49 (0)40 35 08 14-80 Mobil: +49 (0)170 703 31 04 Thomas.Kuprat@PutzundPartner.de www.putzundpartner.de Seite 10