Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.v.

Ähnliche Dokumente
Protokoll Mitgliederversammlung 2015

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Schulvereins Reppenstedt e.v. am 16. Juli 2014

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Niederschrift. über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e. V.

Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse Schmitten-Oberreifenberg

9. Juni 2011, 19:30 (Ende der Versammlung: 21:35 Uhr) Versammlungssaal im Pater-Delp-Haus, Steinstraße 5, Dieburg

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Der Oberbürgermeister

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Jahreshauptversammlung am

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom

vorläufiges PROTOKOLL

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag,

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. September 2014, Uhr bis Uhr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

Mitgliederversammlung 2015 der Deutschen DepressionsLiga e.v.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2013

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule Elsdorf e.v. vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll Mitgliederversammlung des Fördervereins am Gymnasium Schloß Neuhaus e.v. vom

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden

Mit Tradition in die Zukunft

!! Ortsbeirat Rauenthal

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Satzung. Deutsche Kindergärten Apenrade

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

Satzung des Vereins Ja zu Seppenrade e. V.

Herzlich Willkommen zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 02. Mai VEREIN FÜR SOZIALWIRTSCHAFT e.v.

Eine Information für Betriebsräte

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2014

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

FÖRDERKREIS WAGENBAUSCHULE

außerordentliche. Hauptversammlung

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

vorläufiges PROTOKOLL

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

FÖRDERVEREIN. Jahresmitgliederversammlung 2016 des Fördervereins der Kinderzeit-Schule Schwalbach am Taunus e.v.

Hallenbadverein Offheim e.v.

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c Wilhelmshaven

Satzung des Werbering Straelen e.v.

Transkript:

Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.v. Mitgliederversammlung am Dienstag, den 07.02.2017, um 19.00 Uhr, im Hörsaal des Institutes für Pflanzenbiologie, Humboldtstraße 1, 38102 Braunschweig P R O T O K O L L Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch die Vorsitzende, Dr. Annette Zimmer, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende begrüßt alle anwesenden Mitglieder und stellt sodann die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. Anwesende und stimmberechtigte Mitglieder: 52 (Anwesenheitsliste liegt dem Protokoll bei) TOP 2 Festlegung einer/eines Protokollantin/Protokollanten Es protokolliert: Katharina Hagebölling TOP 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 26.01.2016 Nach einer kurzen Diskussion über die Einsehbarkeit des Protokolls wird abgestimmt. Dafür 50 Dagegen 1 Enthaltung 1 Das Protokoll ist genehmigt. 1

TOP 4 Bericht der Vorsitzenden, Dr. Annette Zimmer Die Vorsitzende erläutert, dass der Verein zur Zeit 466 Mitglieder hat. Im vergangenen Jahr sind sechs Mitglieder verstorben: Frau Dörte Langemann Herr Joachim Boldt Frau Gudrun Baeske Frau Christa Brandes Frau Angela Luhmann Herr Manfred Wolnik Frau Dr. Zimmer erinnert dankbar an die vielfältige, intensive Arbeit von Gudrun Baeske an der Seite ihres Mannes, Klaus Baeske, für den Förderverein seit seiner Gründung. Zum Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder erheben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute. Im Jahr 2016 waren die Mitglieder des Vereins wieder in vielerlei Hinsicht sehr aktiv. Der alljährliche Flohmarkt mit Büchermarkt war erneut ein großer Erfolg. Ebenso fanden diverse Ausstellungen, der 1. Bildermarkt, interessante Themenführungen, ein 2. Büchermarkt, die Kakteen-, Orchideen- und Karnivorenbörse und andere Veranstaltungen im Botanischen Garten stets mit Beteiligung des Freundeskreises statt. Ein besonderer Höhepunkt war natürlich die liebevoll arrangierte Ausstellung Ananas zur Weihnachtszeit von Klaus Baeske. Reiseziele des Vereins waren: - die Vulkaneifel - die Rüdersdorfer Kalkberge bei Berlin - die Landesgartenschau und die Holsteinische Schweiz in Eutin - der Taunus mit Wetzlar, Weilburg und Limburg - Gänseessenfahrt Mit dem 2. Bildermarkt im Torhaus unter der Regie von Hannelore Seeger und Klaus Baeske ist bereits ein guter Start ins ereignisreiche Jahr 2017 erfolgt. Auch in diesem Jahr wird es abwechslungsreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Reisen geben. Besonders hebt Frau Dr. Zimmer den diesjährigen Jubiläums-Flohmarkt am 28. Mai 2017 hervor, ist doch der Flohmarkt das finanzielle Standbein unserer Arbeit für den Botanischen Garten der TU Braunschweig. Zum Gelingen werden neben Material- Spenden noch zahlreiche fleißige Helfer für die Stände und zur tatkräftigen Unterstützung der Organisatoren gesucht. 2

TOP 5 Bericht der Schatzmeisterin, Dr. Jung Sun Lie Frau Dr. Lie hat zur Unterstützung der Ausübung ihrer Aufgabe als Schatzmeisterin mehrere Seminare der Bürgerstiftung besucht. Sie stellt den Finanzbericht für 2016 vor. Einnahmen 102.726,00 Darunter: Mitgliedsbeiträge 14.200,00 Baumpaten 10.807,00 Workshops 1.140,00 Victoria-Haus 55.702,00 Flohmarkt 13.735,00 Zusatzspenden 7.112,00 Ausgaben 152.420,00 Botanischer Garten 22.984,00 Victoria-Haus 120.720,00 Verein 8.716,00 Kontostand 01.01.2016 149.114,57 Kontostand 01.01.2017 99.420,48 Mitglieder (zahlend) 466 12 Kündigungen, 15 Neumitglieder, 5 gestrichen wegen Nichtzahlung o.ä. Baumpaten 76 13 neue Baumpaten, 2 Kündigungen, 1 gestrichen Ausgabenplanung in 2017 Substrat neu Baumpflege Vitrinen Aufwendungen Botanischer Garten Verein 10.000,00 5.000,00 3.000,00 15.000,00 10.000,00 Es bleibt dabei: ohne den Förderverein kann der Botanische Garten nicht all das bieten, was die Bürger unserer Region an ihm mögen! 3

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer Frau Ilse Peeters und Herr Matthias Lehmann haben am 13.01.2017 bei der Schatzmeisterin die Unterlagen des Fördervereins geprüft. Sie haben weder an der Führung noch am Inhalt der vorgelegten Unterlagen etwas auszusetzen. Frau Dr. Lie arbeitet sehr sorgfältig. TOP 7 Entlastung der Schatzmeisterin Ergebnis: Dafür 51 Dagegen 0 Enthaltung 1 Die Schatzmeisterin ist entlastet. TOP 8 Entlastung des Vorstandes Ergebnis: Dafür 45 Dagegen 0 Enthaltung 7 Der Vorstand ist entlastet. TOP 9 Wahl eines/einer Kassenprüfers/Kassenprüferin Die Amtszeit von Herrn Matthias Lehmann endet. Die Vorsitzende dankt ihm für die geleistete Arbeit. Vorgeschlagen wird Frau Christine Wolnik. Dafür 51 Dagegen 0 Enthaltung 1 Frau Christine Wolnik nimmt die Wahl an. 4

TOP 10 Flohmarkt 2017 Frau Dr. Zimmer richtet nochmals einen Appell an alle Mitglieder hinsichtlich der dringend erforderlichen Unterstützung für die Durchführung des 25. Flohmarkt. TOP 11 Bericht über den Botanischen Garten, Michael Kraft Der symbolische Abriss des Victoria-Hauses durch Vertreter der TU Braunschweig und der Spender erfolgte am 22.06.2016. Die Bauarbeiten sollen im Mai 2017 starten, sobald alle dort überwinterten Pflanzen im Freien sind. Die Probebefüllung des neuen Beckens soll voraussichtlich Mitte September 2017 erfolgen. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 590.000,00 Euro für den Neubau gesammelt. Die TU Braunschweig stellt für die Infrastruktur der Gewächshäuser ca.160.000,00 Euro bereit. In diesem Zusammenhang werden u.a. in allen Gewächshäusern die Heizungsanlagen modernisiert und die Heizzentrale wird komplett erneuert. Zur Zeit sind 8 Stammmitarbeiter und 4 Bundesfreiwilligen-Dienst-Absolventen im Botanischen Garten beschäftigt. Generell stehen dem Botanischen Garten ein jährlicher TU-Basisetat von ca. 8.200,00 Euro sowie für Tiefbaumaßnahmen jährlich ca. 20.000,00 Euro zur Verfügung. Ohne die immense finanzielle Unterstützung des Fördervereines ginge tatsächlich wenig. Es ist eine neue Abteilung Australien-Neuseeland in Arbeit. Dabei wurden die Kosten für die Betonarbeiten vom Förderverein übernommen. Im ehemaligen Rosarium entsteht ein Duftgarten. Die Pflanzen sollen mit dem Erlös aus dem Flohmarkt 2017 gekauft werden. Im Orchideenhaus wurden alle Pflanzen in neues Substrat gepflanzt und werden seitdem auf, mit Hilfe des Fördervereins angeschafften, neuen Gitterrosten präsentiert. Eine neue Orchideenvitrine im Eingangsbereich des Tropenhauses zur Präsentation der jeweils aktuellen blühenden Arten wäre ein Wunsch für die Zukunft an den Förderverein. Im Jahr 2017 werden zahlreiche Veranstaltungen im Botanischen Garten stattfinden, die auf der Homepage des Gartens im Internet und in der Mitgliederpost nachzulesen sind: - monatliche Themenführungen - Fotoworkshops - Flohmarkt mit Bücherflohmarkt - Woche der Botanischen Gärten mit 2. Bücherflohmarkt - Tag der Baumpaten 5

Es gibt generell ein starkes Interesse an Baumpatenschaften. Die Zeitschrift BaumZeitung hat aus Anlass ihres 50jährigen Bestehens eine Patenschaft an einer Blutbuche des Botanischen Gartens übernommen. Im Torhaus des Botanischen Gartens werden eine neue Postkartenserie sowie ein aktuelles Heft über Gewürze Wie schmeckt die Welt? angeboten. TOP 12 Verschiedenes Klaus Baeske berichtet ergänzend über die nächsten Reisen, da nun die genauen Daten festliegen und mit der nächsten Mitgliederpost Anfang April übersandt werden. - Tagesfahrt 26.04.2017: Wolfsburg/Autostadt - 4-Tagesfahrt 18.-21.06.2017: Berlin/IGA - nur noch Warteliste - - 3-Tagesfahrt 01.-03-08.2017: Bad Lippspringe - Tagesfahrt 13.09.2017: Wietze/Celle Frau Kuntzsch-Kullin fragt nach, warum auf der Einladungskarte zur Ausstellung Ananas Klaus Baeske nicht als Initiator und Ausrichter genannt wurde. Die Schriftführerin, Katharina Hagebölling, antwortet, dass dies auf seinen Wunsch hin in dieser Form erfolgt sei. Lediglich in den Presseinformationen wurde er besonders erwähnt. Hannelore Seeger erinnert an den 2. Bildermarkt und weist darauf hin, dass am kommenden Wochenende zusätzlich auch Ostersachen im Torhaus präsentiert werden. Aufgrund der Diskussion über die Protokolleinsicht (TOP 3) erläutert Katharina Hagebölling, dass laut Vereinssatzung das Protokoll über die Mitgliederversammlung auf der Internetseite des Fördervereins veröffentlicht wird und nur auf besondere Nachfrage per Post zugesandt wird. Ebenso ist eine Einsichtnahme im Büro des Gartenleiters möglich. Jeder, der das Protokoll der heutigen Sitzung per Post zugeschickt bekommen möchte, soll dies auf der Anwesenheitsliste durch ein Kreuz neben seinem Namen kenntlich machen. Eine von Matthias Lehmann vorgeschlagene Verlesung des Protokolls in der Mitgliederversammlung würde erfahrungsgemäß zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Dem Vorschlag von Martin Bergien, eine Kopie des Protokolls vor der jeweiligen Mitgliederversammlung zur Einsichtnahme auszulegen, wird zugestimmt. Herr Dr. Winfried Huth zeigt zum Abschluss in einer kleinen Bilderschau seine besonderen Fotomotive aus dem Botanischen Garten. 6

Die Vorsitzende dankt allen Unterstützern des Freundeskreises des Botanischen Gartens e.v. für ihre vielfältige Arbeit und wünscht den Anwesenden einen guten Heimweg. Braunschweig, den 11.02.2017 Katharina Hagebölling (Schriftführerin FdBBG) 7