Schulentwicklungsplanung Uhingen: Zukunft unserer Grundschulen. Infoveranstaltung am , Uhr. Herzlich Willkommen

Ähnliche Dokumente
der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule

Elternberatungskonzept der Hornwiesen-GS

Berichterstattung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gymnasium 2020

Standort der Gemeinschaftsgrundschule in der Region Ost - Altes Testament

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo - Präsentation Fachtagung Schulbegleitung Hannover,

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen?

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 26. November 2015

Akademie für betriebliches Entgeltmanagement

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

relative Verteilung der Eignungen in den Übertrittsgutachen der staatlichen und staatlich anerkannten Grundschulen Eignung für das Gymnasium

Schüler- und Anmeldezahlen an Schulen des Ostalbkreises

Beratungsvorlage zu TOP 4

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Positionspapier Beruflicher Schulen

Beratungsfolge Sitzungstermin TOP. Verbandsversammlung 20. Oktober 2014

Zuschüsse für begrünte Fassaden. Ergebnisse der Städte-Umfrage 2016

Wie weiter ab Klasse 7?

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum

Ist das grün-rote Realschulkonzept eine Mogelpackung?

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Die Realschule. Ein Überblick

Herzlich Willkommen!

SPD-Landesparteitag, SPD-Landtagsfraktion, Landesregierung (Kultusministerium)

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Elterninformation zum Schulsystem

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Keine Angst vor dem Businessplan!

Weiterentwicklung der Realschulen

Ergebnisse der Veranstaltung

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis?

Schulstatistik 2011 mit SCOLA

Schule entwickeln, Qualität fördern

Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch?

Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt

Anhang A. Zum integrierten Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis unter Beteiligung der Kommunen. Öffentlichkeitsarbeit

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Statut. vom. 6. Oktober 2011

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

"Demografischer Wandel Kleine Grundschule" Workshop im Rahmen der Tagung des Landeselternrates in Loccum am 17. Mai 2014

Verfahren der regionalen Schulentwicklung. A. Vorbemerkung

Beratungslehrkräfte in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim

Tragende Gründe zum Beschluss

Bürgerinitiative Ohne DACH ist KRACH Abdeckelung der BAB A7 in Bahrenfeld / Othmarschen. Eine Initiative im politischen Umfeld Hamburgs

Schriftliche Kleine Anfrage

Gemeinsamer Vollzug von EnEV und EEWärmeG in Bremen

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am

Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag

Preisverleihung "energie gewinnt" am

V. 5 Informationsblätter

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 5: Bindung von Personalkompetenz. berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Selbstständige im SGB II ohne wirtschaftliche Tragfähigkeit

Möglichkeiten und Grenzen der Beschulung von Kindern mit hohem Unterstützungsbedarf an der Emil-Petri-Schule des Marienstifts Arnstadt

Offene Ganztagsschulen in den Grundschulen

Verwaltungsausschuss nicht öffentlich Beratung Gemeinderat öffentlich Beschluss

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Schule entwickeln, Qualität fördern

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Reform der Lernmittel-Beschaffung

Bürgerbeteiligung. an der Planung von möglichen Standorten. von Windkraft-Anlagen in. Schorndorf und Winterbach. GRiPS

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Überlieferung von Schulakten

Egger Str Deggendorf oder Staatl. WS Deggendorf

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

Interkulturelle Elternbildungsarbeit im Quartier als Unterstützungssystem für Lernerfolge. Slobodanka Sljoka München, 28.

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

Bericht zur Situation der Kinder von Asylbewerbern in der Gemeinschaftsunterkunft Pappelallee

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Benützung von Gemeindeobjekten

Übergänge für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung

Transkript:

Schulentwicklungsplanung Uhingen: Zukunft unserer Grundschulen Infoveranstaltung am 11.06.2013, 18.00 Uhr Uhingen, Uditorium Herzlich Willkommen

Bestand 11.06.2013 SEP Grundschulen 2

Rahmbedingungungen Wir haben derzeit funktionierende Grundschulen Finanzminister Nils Schmid hat den Bestand der Grundschulen bis 2016 garantiert Demographie: Auf Dauer weniger Kinder 11.06.2013 SEP Grundschulen 3

Demographische Situation Uhinger Kinder in Jahrgang Hieberschule Haldenberg Sparwiesen Sparwiesen Holzhausen Nassachmühle Aufnahme in insgesamt Schule 10/2007-9/2008 54 20 30 38 15 10 9/2014 10/2008-9/2009 47 24 18 26 16 11 9/2015 10/2009-9/2010 50 18 26 32 13 11 9/2016 10/2010-9/2011 51 15 25 33 19 13 9/2017 10/2011-9/2012 45 11 15 22 10 10 9/2018 10/2012-3/2013 14 8 5 8 5 10 9/2019 261 96 119 159 78 65 476 40 78 65 = 659 11.06.2013 SEP Grundschulen 4

1. Fazit Wir haben bis 2016 Zeit zu agieren, bevor es die Kultusverwaltung tut Außer den Grundschulen Hieberschule und Sparwiesen wird in den Jahren 2016 ff keine Grundschule 20 Kinder in der Eingangsklasse haben Alle 5 Standorte werden auf Dauer nicht zu halten sein 11.06.2013 SEP Grundschulen 5

Bisheriges Verfahren (1) 31.1.13: Schulbeirat Grundsätzliches Ja zu weiteren Planung einer Gemeinschaftsschule an der Hieberschule Uhingen 4.2.13: Verwaltungsausschuss Information über die Sitzung des Schulbeirats vom 31.1.13 Festlegung des Beratungsverfahrens 20.3.13: Schulbeirat Präsentation der Konzeption für eine Gemeinschaftsschule an der Hieberschule Erstellung eines Fragenkatalogs 26.4.13: Schulbeirat Beschlussempfehlung an Gemeinderat für weitere Schulentwicklung 11.06.2013 SEP Grundschulen 6

Bisheriges Verfahren (2) 15.5.13: Regierungserklärung von Kultusminister Andreas Stoch, MdL Eckpunkte zur Schulentwicklung 17.5.13: Gemeinderat Diskussion der Möglichkeiten und Beschlussfassung eines Vorschlags: Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, alle drei Schularten (Realschule, Gemeinschaftsschule, Förderschule) in Uhingen zu erhalten. Die Verwaltung wird beauftragt, die hierzu noch notwendigen Fragen zu klären, die erforderlichen Gespräche mit den Beteiligten zu führen und dem Gemeinderat vor der endgültigen Beschlussfassung im Juli hierüber zu berichten. Das Grundschulgebäude der Außenstelle Hieberschule geht mittelfristig an die HRSU über. Ab September 2014 findet keine Einschulung mehr statt. Der Ganztagesbetrieb an der HRSU ist gewollt und soll spätestens zum Schuljahr 2015/2016 auf Uhinger Niveau kommen. 11.06.2013 SEP Grundschulen 7

Bisheriges Verfahren (3) 18.5.13: Schulbeirat Festlegung der notwendigen Gespräche und Informationsveranstaltungen Terminierung der Veranstaltung 3.6.13: Gespräch mit Lehrern der GS Haldenberg Info über Beschlusslage des Gemeinderats Verpflichtung zur Vertraulichkeit bis zum 10.6. 10.6.13: Information für Eltern der GS Haldenberg Info über Beschlusslage des Gemeinderats Diskussion des Vorschlags 11.06.2013 SEP Grundschulen 8

Warum nicht die GS am Lindach? Nach dem Grundsatz kurze Beine, kurze Wege, soll jede Ortschaft Ihre Grundschule haben Gebäude würden leer stehen und keiner weiteren Nutzung zugeführt werden können Für die Übernahme eines Teils der Bedarfe der Realschule sind die Räume zu weit weg 11.06.2013 SEP Grundschulen 9

Warum nicht GS im Nassachtal? Schulweg von Baiereck bis Uhingen/Holzhausen ist deutlich länger Schule hat von den Rahmenbedingungen (Turnhalle, Natur, Raum, ) größtes Potential für sehr attraktives Schulprofil. Schule wurde erst 1997 neu errichtet. 11.06.2013 SEP Grundschulen 10

Warum die GS am Haldenberg? Dezentrale Versorgung für alle Kinder bleibt erhalten 11.06.2013 SEP Grundschulen 11

Warum die GS am Haldenberg? 11.06.2013 SEP Grundschulen 12

Warum die GS am Haldenberg? Dezentrale Versorgung für alle Kinder bleibt erhalten Räume können in den Ganztagesbetrieb der HRSU integriert werden 11.06.2013 SEP Grundschulen 13

2. Fazit Theoretisch könnte auch eine andere Grundschule aufgelöst werden Bei der Abwägung der bisher bekannten Argumente, war die Auswahl der GS am Haldenberg aber die einzige vernünftige Variante Die Sicherung aller 4 Grundschulstandorte erscheint so aus heutiger Sicht am ehesten möglich 11.06.2013 SEP Grundschulen 14

Weiteres Verfahren 17.6.13: Gespräch mit der HRSU 3.7.13: Öffentliche Informationsveranstaltung zur Gemeinschaftsschule 19.7.13: Nächste Beratung im Gemeinderat 11.06.2013 SEP Grundschulen 15

Ist schon alles entschieden? Nein, wenn neue Argumente auftauchen, werden diese in einer neuen Abwägung in die Entscheidung einfließen Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt die notwendigen Gespräche zu führen Dazu gehört auch der Dialog mit der Bürgerschaft 11.06.2013 SEP Grundschulen 16

Wie geht es weiter? Diskussion im Internet-Forum www.politaktiv.org/web/uhingen und Gespräche/Diskussionen 11.06.2013 SEP Grundschulen 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 11.06.2013 SEP Grundschulen 18