GELDWERT REPORT. 18 Aktienfonds Das Klimaabkommen von Paris war ein wichtiger Schritt doch. 27 Immobilienfonds

Ähnliche Dokumente
Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

GELDWERT REPORT. 22 Rentenfonds Der Markt für Staatsanleihen. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Immobilien- Global.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Investieren statt Spekulieren

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie.

Deutsche Asset & Wealth Management. Ihr Geld schmilzt. #ihrgeldschmilzt»

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Dynamisch. Musterdepot

Setzen Sie auf attraktive Anteile an europäischen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Wie haben sich die Dachfonds im laufenden Jahr 2009 entwickelt?

Geldwert Report. 22 Rentenfonds Die EZB will die Wirtschaft. 24 Fondsporträt Was ist drin? Eine Analyse des Fonds Deka-Rent- Spezial EM 3/2019.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Glossar zu Investmentfonds

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

LS Servicebibliothek 2: BONDS RENTENHANDEL

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Die clevere Zinsanlage

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Pioneer Investments Substanzwerte

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger.

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel.

Santander Select Premium Portfolios

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative

LBBW Multi Global. Die ausgewogene Balance aus Sicherheit und Rendite: Informationen für Fonds in Feinarbeit.

88 FONDS. FONDSÜBERBLICK per 31. Dezember 2015 IM DETAIL. auch im Web: TABELLEN THEMEN GELDWERT REPORT

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Wie investieren große Stiftungen?

Die exklusive Dachfondsstrategie. Santander Select Fonds

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012

Bauen Sie auf ausgewählte europäische Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot

Der internationale Dachfonds.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

24 Fondsporträt Deka-RentenStrategie Global kann in alle gängigen Anleiheformen weltweit investieren.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Geben Sie Ihre Koordinaten vor, wir bringen Sie ans Ziel. Mit DekaStruktur: 4.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Vergleich DWS RiesterRente Premium vs UniProfi Rente

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 7: Dezember Inhaltsverzeichnis

LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen.

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Anlagepolitik und aktuelle Asset Allocation des. Bankhaus Bauer Premium Select. 31. Dezember

Wirkt anziehend! Das neue Anlagekonzept: Generali Komfort Best Selection

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

nachhaltig = wertvoll!

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße Haus Kaltenleutgeben

Die Fondspalette. Fondsgebundene Lebensversicherung - Lebensvorsorge Dynamic Stand : Seite 1 von 5

Deka-Wertkonzept-Produkte Kurzpräsentation für Kunden. August 2011

Sichern Sie sich Ihren Anteil an internationalen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienGlobal.

P R E S S E M I T T E I L U N G. Weiterhin hohe Transaktionsaktivitäten bei Offenen Immobilienfonds

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public

Haspa AktivPlan: die Fonds.

Entscheidende Einblicke

AC Risk Parity Bond Fund*

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank.

Deka-Treasury Total Return

DekaBank: Fünf Sterne verpflichten

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

> Aus kleinen Entdeckern werden große Forscher.

Deka-GeldmarktPlan TF. Variante Select:

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

PHAIDROS FUNDS BALANCED PHAIDROS FUNDS CONSERVATIVE. Ihr Basisinvestment im Depot

Marathon-Strategie I das Basisinvestment mit langem Atem

VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

I-CPPI Premium-Qualität durch die richtige Balance zwischen Renditechancen und Sicherheit

Mit Sicherheit mehr Vermögen. MET Fonds - VermögensMandat Die Top-Vermögensverwalter unter einem Dach

ETF-Strategien. STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv. Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung. Markus Kaiser, November 2014

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld

Mehr als nur Performance Investmentlösungen mit Weitblick. Tresides Asset Management GmbH, Mai 2014 v

Informationen für Wealth Manager:

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren

Nachhaltigkeits-Check

Sparplan schlägt Einmalanlage

Wirkt anziehend! Das neue Anlagekonzept: Generali Komfort Best Selection

Österreichische Fondsanleger reagierten auf schwieriges Börsenumfeld risikobewusst

Transkript:

17 GELDWERT REPORT 88 FONDS Nach dem Brexit-Votum kündigt Premierminister David Cameron seinen Rücktritt an. IM DETIL auch im Web: www.deka.de FONDSÜBERBLICK Foto: gettyimages/bloomberg/kontributor per 30. Juni 2016 THEMEN TBELLEN 19 ktienfonds 21 Dekapedia 24 Fondsporträt 27 Immobilienfonds 18 ktienfonds Das Klimaabkommen von Paris war ein wichtiger Schritt doch weitere müssen folgen. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Emittentenrisiko? Dekapedia erklärt. Deka-Europa ktien Spezial versucht mit Sachlichkeit den Markt zu schlagen. Die Ratingagentur Scope hat zwei Offene Immobilienfonds der Deka aufgestuft. 22 Renten- und Liquiditätsfonds 25 Vermögensverwaltende Fonds 27 Offene Immobilienfonds 28 Mischfonds und Sonstige Fonds

18 GELDWERT Report KTIENFONDS Der Brexit hat die Börsen durchgerüttelt. Die Unruhe dürfte aber vorübergehender Natur sein, Privatanleger sollten an ihrer langfristigen ktienstrategie festhalten. Die Deka rechnet wegen des Leave der Briten zwar mit einer Rezession auf der Insel, in der EU sollten die Folgen aber weniger gravierend ausfallen. Der Brexit wird die Märkte dennoch weiter beschäftigen, solange keine Klarheit herrscht, wie die Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien verlaufen. uch in den US gibt es offene Fragen: Wird die Fed die Zinsen erneut anheben? Wer gewinnt die Präsidentschaftswahl am 8. November? Die Fondsmanager der Deka haben ihre Portfolios wegen der Unwägbarkeiten bereits im Mai etwas defensiver positioniert. Sie erwarten aber Kaufgelegenheiten in der zweiten Jahreshälfte, wenn sich die Unsicherheit legt. Dann könnten das Kurspotenzial und die Dividenden von ktien wieder in den Blickpunkt rücken. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM rideka CF DE0008474511 59,01 5,26 11,3 14,9 20,7 15,8 13,1 21,5 30,4 5,7 05.02.1962 Deka-BasisStrategie ktien CF () DE000DK2EG7 104,92 3,75 13,1* 9,0 3,8 01.10.2014 Deka-Deutschland Nebenwerte CF LU0923076540 146,80 3,75 5,6* 25,4 19,2 1,9 52,4 13,9 03.06.2013 Deka-DividendenStrategie CF () DE000DK2CDS0 148,33 3,75 2,2 16,2 19,8 20,5 2,3 41,0 66,3 10,0 02.08.2010 VORSPRUNG GEWCHSEN Der bstand von Dividenden- zu nleiherenditen ist noch größer geworden. Dividenden sind aber nicht die neuen Zinsen. Laufende Kosten Deka-DividendenStrategie: 1,42 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2015 endete. Quellen: DekaBank, MSCI; Stand: 31.05.2016 Im Frühjahr haben allein deutsche ktien gesellschaften mehr als 40 Milliarden Euro an Dividenden an ihre nleger ausgeschüttet, ein Plus von etwa 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Dividendensaison ist erfreulich verlaufen, bilanziert Deka-Fondsmanagerin Ilga Haubelt. Zu den wenigen Enttäuschungen im Dax zählten die Deutsche Bank, RWE und Volkswagen, die ihre Dividende komplett oder in großen Teilen streichen mussten. Keiner dieser Titel war im Portfolio von Deka- DividendenStrategie vertreten, da sie die Kriterien beim uswahlprozess nicht vollständig erfüllten. Haubelt erklärt: Wir setzen auf Unternehmen mit starker Marktposition, überzeugendem Geschäftsmodell und nachhaltigem Dividendenwachstum. Nicht nur in Deutschland, auch weltweit stiegen die Gewinnausschüttungen. Während Spar- und nleihezinsen weiter sinken, liegen die Dividendenrenditen auf einem attraktiven Niveau. siehe Grafik Deka-DividendenStrategie reicht die im KTUELLE DIVIDENDENRENDITEN IN PROZENT US 2,1 Welt 2,7 Europa 3,7 Japan 2,3 Fonds aufgelaufenen Dividenden zweimal jährlich an die nleger weiter. m 20. Mai erhielten sie eine usschüttung von 2 Euro je Fondsanteil, im November steht die nächste Zahlung an. Ilga Haubelt betont jedoch, dass man Dividenden nicht mit Zinsen gleichsetzen darf zum einen ist ihre Höhe nicht garantiert, zum anderen schwanken die Kurse von ktien. Markt korrekturen wie zu Jahresbeginn können immer wieder auftreten, sagt die Fondsmanagerin. ber: Für nleger, die langfristig planen und regelmäßig sparen, sind Dividendenstrategien empfehlenswert. Deka-Europa ktien Spezial CF () LU0835598458 144,96 3,75 6,4* 24,0 16,3 5,2 36,8 11,9 02.11.2012 Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

19 KTIENFONDS 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM Deka-EuropaPotential CF DE0009786277 108,75 3,75 11,5 19,1 25,5 19,8 3,5 45,0 58,5 6,4 15.09.1999 Deka-EuropaSelect CF DE0009786186 55,19 3,75 3,8 18,5 16,3 22,5 8,2 30,8 54,7 1,1 31.03.1998 Deka-EuropaValue CF LU0100187060 42,45 3,75 5,6 18,0 21,1 14,4 10,8 23,6 42,8 1,9 29.10.1999 Deka-EuroStocks CF LU0097655574 32,19 3,75 25,6 18,4 24,2 12,3 15,3 18,2 8,1 0,6 03.05.1999 DekaFonds CF DE0008474503 87,45 5,26 21,5 28,2 20,4 12,6 12,4 18,8 25,9 8,5 26.11.1956 Deka-Global Convergencektien CF LU0271177163 94,06 3,75 3,2 8,9 0,8 14,4 14,0 0,9 8,4 1,7 30.11.2006 Deka-GlobalChampions CF DE000DK0ECU8 137,89 3,75 4,1 9,1 14,2 21,7 3,7 33,9 57,8 3,8 27.12.2006 Deka-Globale ktien LowRisk CF () LU0851806900 157,23 3,75 4,8* 13,3 24,3 7,7 51,7 15,2 17.12.2012 MIT DTEN GEFÜTTERT Die Low-Risk-Strategie haben Fondsmanager entwickelt, bei der Umsetzung hilft der Rechner. Laufende Kosten Deka-Globale ktien LowRisk: 1,51 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im November 2015 endete. ; Stand: 31.05.2016 Die Deka verwaltet rund 290 ihrer Fonds mit einem Gesamtvolumen von mehr als 41 Milliarden Euro mithilfe quantitativer Modelle. Das bedeutet: Die Deka-Strategen werten große Datenmengen über Marktzusammenhänge aus und entwickeln daraus fundierte nlagekonzepte. Bei Deka-Globale ktien LowRisk lautet das Ziel, ktien mit einem im Vergleich zum Gesamtmarkt unterdurchschnittlichen Risiko aufzuspüren, die gleichzeitig Renditepotenzial aufweisen. us den herausgefilterten Titeln wird ein breit gestreutes Portfolio aufgebaut, das bekannte Namen wie Nestlé aus der Schweiz enthält, aber auch auf weniger verbreitete ktien wie Red Eléctrica aus Spanien setzt. Die quantitative uswahl ist kein Garant für positive Ergebnisse, doch Experten sind vom Konzept überzeugt. Die Ratingagentur Feri urteilt: Der Investmentprozess ist effizient gestaltet und von der Investmentphilosophie bis zur Portfolio konstruktion konsistent aufgebaut. Das Low-Risk Modell kommt auch bei Deka-Europa ktien Spezial zum Einsatz in einer etwas offensiveren usprägung. Seite 24 Die fünf größten Positionen im Portfolio 1,5 % 1,4 % 1,3 % 1,1 % 1,1 % DekaLux-BioTech CF LU0348461467 346,76 3,75 25,8 30,4 39,9 69,8 29,8 66,8 183,7 16,4 02.06.2008 DekaLux-Deutschland TF () LU0062624902 100,15 0,00 20,1 27,7 20,5 11,2 13,8 15,6 17,8 5,9 01.12.1995 DekaLux-Europa TF () LU0062625115 54,28 0,00 6,5 13,5 19,8 13,3 14,0 16,8 24,0 2,9 01.12.1995 DekaLux-GlobalResources CF LU0349172485 61,19 3,75 16,0 10,9 21,8 12,5 10,8 4,9 26,2 5,1 02.06.2008 DekaLux-Japan CF LU0048313653 591,35 5,26 4,0 16,6 4,4 31,3 9,1 24,7 59,2 0,8 22.11.1993 DekaLux-MidCap TF () LU0075131606 64,75 0,00 9,2 18,1 23,4 18,7 6,8 36,5 46,5 3,7 03.03.1997 Foto: DekaBank DekaLux-PharmaTech CF LU0348413229 255,86 3,75 11,2 22,7 20,9 41,1 6,0 60,3 126,7 12,9 02.06.2008 DekaLuxTeam-ktien sien CF LU0052859252 516,42 5,26 8,7 4,9 10,7 19,4 5,3 25,1 26,2 2,3 20.06.1994 Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

20 GELDWERT Report KTIENFONDS 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM DekaLuxTeam-EmergingMarkets LU0350482435 98,92 5,26 5,5 0,0 6,0 14,0 15,4 2,3 1,8 0,6 02.06.2008 DekaLuxTeam-GlobalSelect CF LU0350093026 149,06 3,75 1,4 15,6 15,7 23,8 9,7 29,4 57,4 5,8 02.06.2008 DekaLux-US TF LU0064405334 91,05 0,00 13,3 15,4 14,6 28,9 0,4 48,3 93,9 5,3 01.02.1996 Deka-MegaTrends CF DE0005152706 59,94 3,75 1,9 17,9 17,7 24,5 6,6 37,0 64,2 2,8 21.05.2001 Deka-Nachhaltigkeit ktien CF () LU0703710904 142,31 3,75 1,1* 14,3 15,3 21,0 8,6 27,6 9,4 28.12.2011 Deka-Schweiz DE0009762864 337,81 3,25 12,3 26,2 25,3 23,1 7,7 42,3 62,6 9,9 16.05.1994 DekaSpezial CF DE0008474669 290,29 5,26 0,3 15,2 16,2 24,3 5,6 36,3 65,9 5,3 24.07.1978 Deka-Technologie CF DE0005152623 23,23 3,75 8,2 14,1 18,0 29,1 4,9 59,8 104,6 3,2 10.01.2000 Deka-TeleMedien TF DE0009771923 72,14 0,00 17,6 18,0 18,9 29,8 1,7 51,8 110,7 4,7 19.11.1996 Deka-UmweltInvest CF DE000DK0ECS2 100,92 3,75 20,0 18,5 20,3 16,1 1,7 37,2 34,9 0,2 27.12.2006 DIE UMSETZUNG ENTSCHEIDET Die Klimakonferenz in Paris war ein Erfolg, die globale Erwärmung ist damit aber noch nicht gestoppt. Michael Schneider, Fondsmanager Deka-UmweltInvest Laufende Kosten Deka-UmweltInvest: 1,71 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im November 2015 endete. Bei der Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 wurde vereinbart, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Eine historische Einigung? Große bkommen gab es schon häufiger, entscheidend ist, ob und wie sie umgesetzt werden. Da bin ich nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit etwas skeptisch und vorsichtig mit Begriffen wie historisch. uf jeden Fall sind die Vereinbarungen ein Schritt in die richtige Richtung. Vor allem weil, anders als früher, auch die US und China mit den übrigen Staaten an einem Strang ziehen. Wird sich das Übereinkommen auf Unter nehmen aus der Umweltbranche auswirken? uf indirekte rt. Für Unternehmen sind die konkreten Maßnahmen in den einzelnen Ländern ausschlaggebend. In den US wurde zum Beispiel kürzlich ein Förderprogramm für erneuerbare Energien aufgelegt, von dem Windturbinen- oder Solarunternehmen profitieren. Warum sind diese Branchen in Deka-Umwelt Invest kaum noch vertreten? Richtig, sie machen weniger als 5 Prozent nteil am Fondsvermögen aus. In der Solarbranche hatten wir einen knallharten Verdrängungswettbewerb durch die Konkurrenz aus Fernost. Die wenigen ktien, die übrig geblieben sind, weisen extreme Kursschwankungen auf. Deshalb sind wir bei Solarwerten zurückhaltend. Für die Windbranche ist die usgangslage besser, doch es bestehen Überkapazitäten. Wir beschränken uns auf wenige, etablierte nbieter. Kaum Solar, wenig Wind. Was bleibt übrig? lle ktien, die von Trends zu Umweltschutz, Wasserversorgung und Nachhaltigkeit profitieren, kommen für Deka-UmweltInvest infrage. Das sind mehr, als man denkt. Nehmen Sie Shimano: eine Top-Marke, die mit Fahrradausrüstung für umweltfreundliche Mobilität steht. Und Shimano hat ein überzeugendes Geschäftsmodell. Oder der Chiphersteller Infineon. Die meisten Elektromotoren verbrauchen noch zu viel Energie. Durch die Steuerung mit Halbleitern kann der Verbrauch gesenkt werden, und Infineon ist in diesem Bereich führend. Das sind nur zwei von sehr vielen Beispielen. Dann fühlen Sie sich mit der Umweltbranche als nlageuniversum wohl? bsolut. Ich bin seit der vor gut neun Jahren für Deka-UmweltInvest verantwortlich, und das Gesicht des Portfolios hat sich in dieser Zeit mehrfach gewandelt. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich zusammen mit meinen Kollegen immer wieder auf neue, spannende Trends und Unternehmen stoße. Foto: DekaBank Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

21 Dekapedia Geldwert Was ist das EmittEntEnrisiko? Nicht nur Unternehmens- und Staatsanleihen, sondern auch Zertifikate sind Schuldverschreibungen und bergen damit ein Emittentenrisiko: Wenn der Herausgeber in Zahlungsschwierigkeiten gerät, sind davon die Investoren betroffen. Deshalb ist es für Zertifikate-nleger wichtig, auf die Qualität des Emittenten zu achten. Ob Express-Zertifikat oder ktienanleihe Zertifikate sind Schuldverschreibungen der herausgebenden Bank. Investieren nleger wie im Beispiel in eine siebenjährige Stufenzinsanleihe der fiktiven XY-Bank, hängt die vollständige Rückzahlung davon ab, ob diese Bank bis zum Ende der Laufzeit zahlungsfähig bleibt (linke Seite). ndernfalls können nleger einen Totalverlust erleiden bzw. sie erhalten nur einen Teil ihres Geldes zurück, den sogenannten Barausgleichsbetrag (rechte Seite). 10.000 Euro nlagebetrag 10.000 Euro nlagebetrag rückzahlung 10.000 Euro Bruttobetrag xy Bank rückzahlung 2.500 Euro Bruttobetrag Stufenzinsanleihe Stufenzinsanleihe 0,5 % 0,7 % 0,9 % 0,4 % 0,6 % 0,8 % 1,0 % 0,5 % 0,4 % 0,6 % EmittEnt BLEiBt zahlungsfähig Der nleger erhält über den Zeitraum von sieben Jahren Zinszahlungen in einer Gesamthöhe von 490 Euro. m Ende der Laufzeit erhält er sein eingesetztes Kapital zurück. EmittEnt Wird zahlungsunfähig Die Bank gerät nach drei Jahren in Insolvenz, der nleger behält gezahlte Zinsen in Gesamthöhe von 150 Euro und bekommt einen Barausgleichsbetrag in diesem Beispiel 25 Prozent des Einsatzes. Bei einer Insolvenz kann auch ein Totalverlust eintreten. die LEhman-PLEitE GEnau hinsehen noten für die Bonität Infografik: KD1 Der bekannteste Fall eines Emittenten mit Zahlungsschwierigkeiten war die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Jahr 2008, die auch hierzulande bei Tausenden Zertifikateanlegern Verluste zur Folge hatte. Dies führte dazu, dass heute ein großes ugenmerk auf die Emittentenbonität gelegt wird. llerdings ist seither kein weiterer am deutschen Markt tätiger Emittent in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Wegen des Emittentenrisikos sollten sich nleger vor dem Kauf eines Zertifikats nicht nur über die Konditionen des Produkts, sondern auch über die Bank dahinter informieren. So beugen sie bösen Überraschungen vor. Dabei sollte man Fragen beantworten wie: Kenne ich die herausgebende Bank? Schenke ich ihr Vertrauen? Sind in jüngster Zeit negative Meldungen über ihre Finanzkraft veröffentlicht worden? Einen nhaltspunkt für die Qualität der Emittenten geben auch Bewertungen von Ratingagenturen. Bei Standard & Poor s beispielsweise stehen Ratings von bis BBB- für besonders solide Schuldner. Die Noten bieten allerdings keine absolute Gewähr, auch weil die Überprüfungen in größeren zeitlichen bständen erfolgen. Die DekaBank hat mit von Standard & Poor s ein ausgesprochen gutes Rating.* * Die DekaBank, die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehört, gilt als erstklassige Emittentin mit hoher Kreditwürdigkeit. Nähere Informationen zu den aktuellen Langfristratings erhalten Sie unter www.deka.de/deka-gruppe/investor-relations/ratings

22 GELDWERT Report RENTEN- UND LIQUIDITÄTSFONDS Der Brexit hat auch an den nleihemärkten für Bewegung gesorgt. Größeren Einfluss auf die Kurse hatte in den vergangenen Monaten aber die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Um gegen die geringe Inflation anzugehen, hat die EZB im März die usweitung ihres Kaufprogramms für nleihen von 60 auf 80 Milliarden Euro monatlich beschlossen. Die stärkere Nachfrage seitens der EZB sowie das hohe Sicherheitsbedürfnis der nleger wegen des Brexit haben die Kurse von Staatsanleihen bester Bonität beflügelt. Im Gegenzug sind ihre Renditen weiter gesunken. Markantes Symbol: Die viel beachtete zehnjährige Bundesanleihe wies am Tag nach der bstimmung in Großbritannien eine negative Rendite von 0,1 Prozent auf. Nach Einschätzung der Deka haben Rentenpapiere mit niedrigerer Bonität, die aber noch positive Renditen aufweisen, bessere Entwicklungsperspektiven. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM Deka-BasisStrategie Renten CF LU0107368036 106,45 2,00 5,0 6,5 3,9 1,7 0,0 5,7 18,2 3,4 01.02.2000 Deka-ConvergenceRenten CF LU0133666163 50,61 3,75 0,1 5,1 4,7 2,7 2,9 10,7 20,6 6,0 13.08.2001 Deka-CorporateBond Euro CF LU0112241566 54,68 3,00 0,6 7,4 6,5 0,6 5,3 11,5 24,1 3,8 02.05.2000 Deka-CorporateBond High Yield Euro CF LU0139115926 39,62 3,00 1,0 12,5 12,1 0,4 2,9 15,9 32,9 4,6 14.11.2001 HIGH YIELDS IM FOKUS nleger nehmen höhere Risiken in Kauf und investieren mehr in Hochzinspapiere. Laufende Kosten Deka-CorporateBond High Yield Euro: 1,08 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2015 endete. Die EZB hat im März nicht nur die usweitung ihres Kaufprogramms für nleihen bekannt gegeben, sondern darüber hinaus erklärt, dass sie ab Juni auch Unternehmensanleihen kaufen werde. Bereits diese nkündigung führte bei vielen Firmenpapieren zu steigenden Kursen. Obwohl sich die EZB bei ihren Investitionen auf Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität konzentriert, profitierten auch Titel mit etwas schwächeren Ratings, sogenannte High Yields. Denn wie der Name schon sagt, zählen Hochzinsanleihen zu den wenigen Papieren, die noch interessante Zinscoupons aufweisen. Die Gründe dafür sind, dass sie ein größeres usfallrisiko bergen und ihre Kurse stärker schwanken. Deka-CorporateBond High Yield Euro ist auf dieses Marktsegment spezialisiert. Der Rentenfonds konnte am ufschwung gut partizipieren, weil das Fondsmanagement die positive Entwicklung erwartet hatte. Nach dem deutlichen DEK-CORPORTEBOND HIGH YIELD EURO 130 120 110 100 90 80 Wertentwicklung in Prozent 2012 2013 2014 2015 2016 Plus sind Rücksetzer bei High Yields im Bereich des Möglichen. Mittelfristig hält die Deka ausgewählte europäische Hochzinsanleihen aber weiterhin für chancenreich, da die Investoren auf der Suche nach Rendite sind. Deka-EM Bond CF LU0350136957 101,24 3,75 3,4 1,1 9,5 2,1 7,3 14,9 24,7 4,6 02.06.2008 Deka-EuropaBond TF DE0009771980 43,70 0,00 9,7 3,5 6,5 5,1 2,4 14,7 30,2 5,4 01.10.1997 Deka-Global ConvergenceRenten CF LU0245287742 39,63 3,75 7,0 0,1 4,5 1,2 3,3 9,2 21,3 4,9 03.05.2006 Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

23 RENTEN- UND LIQUIDITÄTSFONDS 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM Deka-Globale Renten High Income CF DE000DK2EL7 97,51 3,00 4,2* 3,3 1,1 01.10.2014 Deka-LiquiditätsPlan CF LU0249486092 968,37 0,50 0,5 0,4 0,3 0,1 0,1 0,4 1,8 1,3 28.04.2006 DekaLux-Bond LU0011194601 72,93 3,00 8,1 4,3 7,2 5,3 5,0 18,5 37,7 5,8 17.10.1988 Deka-Nachhaltigkeit Renten CF () LU0703711035 124,36 2,50 0,2* 12,1 12,5 2,9 4,1 20,6 7,6 28.12.2011 EINE IDEE SETZT SICH DURCH Wie aktuelle Marktdaten zeigen, gewinnen nachhaltige Fonds weiter an Zuspruch. Immer mehr nleger stellen hohe ethischökologische nsprüche an ihre Investments. So stieg das verwaltete Vermögen entsprechender Fonds im Jahr 2015 um 33 Prozent auf 20,6 Milliarden Euro. Laut dem Forum Nachhaltige Geldanlagen entfallen davon rund 30 Prozent auf Rentenfonds. Wie erfolgreich grüne nleihefonds abschneiden können, zeigt Deka-Nachhaltigkeit Renten, der von der Ratingagentur Morningstar mit der zweitbesten Note von vier Sternen bewertet wird (Stand: 30.06.2016). Deka-Nachhaltigkeit Renten investiert in Unter nehmensanleihen aus aller Welt, wobei der Schwerpunkt auf Europa liegt. Bei der uswahl müssen die Kandidaten fürs Portfolio zunächst einen Nachhaltigkeitsfilter passieren, anschließend wählt das Fondsmanagement die Papiere entsprechend ihren Konditionen und der Markteinschätzung aus. Die Notierungen von nleihen schwanken in der Regel weniger als die von ktien, dennoch können Kursrückgänge nicht ausgeschlossen werden. VOLUMEN NCHHLTIGER INVESTMENTFONDS IN DEUTSCHLND IN MRD. EURO 20 15 10 Laufende Kosten Deka-Nachhaltigkeit Renten: 0,92 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im Oktober 2015 endete. 5 0 2005 2007 2009 2011 2013 2015 Deka-Renten: Euro 1-3 CF LU0044138906 1.084,82 2,50 0,0 3,0 2,6 0,8 1,2 4,6 10,5 3,3 15.03.1993 Deka-Renten: Euro 3-7 CF LU0041228874 1.508,49 3,00 2,2 6,0 5,5 2,0 2,7 10,5 23,3 4,7 23.11.1992 Deka-RentenReal DE000DK0YK1 39,11 3,00 1,3 0,9 2,7 1,4 1,8 3,2 6,7 2,5 02.11.2004 DekaRent-international CF DE0008474560 20,71 3,00 13,6 4,3 2,4 11,7 8,3 23,9 38,8 6,4 17.11.1969 Deka-RentSpezial EM 3/2019 CF DE000DK2D913 102,89 1,50 1,4* 2,6 2,2 3,5 31.03.2014 Deka-RentSpezial High Income 9/2020 CF DE000DK2EH5 98,91 1,50 1,6* 0,6 0,3 01.10.2014 Deka-RentSpezial HighYield 2/2018 CF DE000DK2D8J6 102,77 1,50 2,4* 12,3 1,9 0,7 15,2 4,1 18.03.2013 DekaTresor DE0008474750 86,86 2,50 1,1 2,1 2,3 0,8 1,7 4,8 10,9 4,6 07.11.1983 Deka-Wandelanleihen CF LU0158528447 63,36 3,00 9,2 11,7 13,6 8,4 2,4 20,2 25,6 4,5 17.03.2003 RenditDeka CF DE0008474537 23,93 3,00 3,6 6,5 7,2 2,5 6,3 16,8 32,8 6,1 06.05.1968 Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

24 GELDWERT Fondsporträt DEK-EUROP KTIEN SPEZIL Zweifel an der politischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in Europa lassen nleger bei ktien derzeit vorsichtig agieren. Dabei deuten die Fundamentaldaten zahlreicher europäischer Unternehmen auf eine attraktive Bewertung im Vergleich zu anderen ssetklassen hin. Mit einem quantitativen Investmentansatz setzt Deka-Europa ktien Spezial auf defensive Branchen. EINFLUSSFKTOREN Schuldenkrise/ Rezessionssorgen Schuldenkrise und Rezessionssorgen belasten weiterhin die Märkte. ber: Die Fundamentaldaten (Umsatz, Gewinn) europäischer Unternehmen sind gut. Und: Die Bewertungen europäischer ktienmärkte sind attraktiv. INVESTMENTPROZESS ktienuniversum Europa Quantitatives Modell Portfolio Europa LowRisk WERTENTWICKLUNG 1 70 % 50 % 30 % 10 % Fundamentaldaten Märkte Deka-Europa ktien Spezial CF() MSCI Europe Index Bewertungen 10% 2012 2013 2014 2015 2016 Das nlageziel des Fonds ist es, das Risiko stärker als die Renditechancen zu reduzieren. Die jährlichen Daten seit uflegung finden Sie auf Seite 18. Quelle: Bloomberg; Stand: 31.05.2016 Vernunft im Depot Europa ist ein emotionales Thema. Schuldenberge und Staatskrisen sorgen für volatile Märkte, die nleger verunsichern. Bauchentscheidungen können da leicht zu überstürzten Verkäufen oder verpassten Einstiegschancen führen. Wer erfolgreich investieren möchte, sollte besser ruhig und faktenorientiert vorgehen. Dafür eignet sich ein Fonds wie Deka- Europa ktien Spezial, der konsequent nach einem Paket verschiedener statistischer Risikomaße investiert und die Emotionen ausblendet. Seit nfang 2013 schaffte es der Fonds, einen Vergleichsindex wie den MSCI Europe siehe Grafik unten links hinter sich zu lassen. Die LowRisk-Strategie Das nlageziel bei dieser Strategie besteht darin, das Risiko stärker zu reduzieren als die Renditechancen. us dem nlageuniversum werden anhand finanzmathematischer nalysen der DekaBank diejenigen ktien herausgefiltert, die niedrige Kursschwankungen und damit ein geringes Verlustrisiko im Vergleich zum Index erwarten lassen. Im nschluss wird aus diesen Wertpapieren ein defensives Portfolio zusammengestellt. Rendite wird gehebelt Die Besonderheit von Deka-Europa ktien Spezial ist die eingebaute Hebelwirkung. Das LowRisk-Portfolio wird nach der Zusammenstellung auf etwa 120 Prozent gehebelt, erklärt Fondsmanager Sven-Björn Thießen. ls Folge liegt das erwartete Risiko des Fonds ungefähr auf Marktniveau, die erwartete Rendite aber etwas darüber. Zur Hebelung werden größtenteils Derivate auf Einzelwerte eingesetzt, um die bestehende Portfoliostruktur zu erhalten. Nichtsdestotrotz bleibt der Fonds den typischen Risiken ausgesetzt, wenn die Strategie nicht aufgehen sollte. Die größten Branchen Basiskonsumgüter 18,1 % Industrie 16,1 % Finanzwesen Energie Deka-Europa ktien Spezial setzt auf defensive Branchen und investiert schwerpunktmäßig zum Beispiel in den Basiskonsumgütersektor darunter fallen etwa Nahrungsmittel oder Haushaltsartikel. Konditionen 8,4 % 8,5 % Gesundheitswesen Versorgungsbetriebe 12,7 % Nicht-Basiskonsumgüter 12,1 % 4,8 % Telekommunikationsdienste Roh, Hilfs- & 4,7 % Betriebsstoffe 4,0 % IT 0,7 % ; Stand: 31.05.2016 nteilklasse CF ISIN LU0835598458 3,75 % laufende Kosten 1,44 %* Verwaltungsvergütung 1,25 % p. a.** zzgl. erfolgsbezogene Vergütung 1,30 %*** Depotbankgebühr 0,10 % * Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im Oktober 2015 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und enthalten weder Kosten für den n- und Verkauf von Wertpapieren (Transak tionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der nlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen nteil am Fondsvermögen ausmachen (z. B. bei Dachfonds). ** Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung). *** 25 % der über 100 % STOXX Europe 600 (Net Return) Index liegenden Wertentwicklung, sofern die Wertentwicklung des Fonds die des Index auch unter Berücksichtigung der bis zu fünf vorausgegangenen Geschäftsjahre (frühestens ab dem 01.11.2013) übertrifft ¹ Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

25 VERMÖGENSVER- WLTENDE FONDS Gut vier Jahre nach Start verwalten die Fonds aus der Reihe Deka-Basisnlage zusammen mehr als 5 Milliarden Euro. Deka-Basisnlage wurde aufgelegt, um einer breiten nlegerschaft einen einfachen Zugang zu vermögensverwaltenden Fonds zu bieten inzwischen machen gut 500.000 Sparer mit. Bemerkenswert ist, dass nur eine Minderheit zur konservativsten Variante Deka-Basisnlage 20 mit einem ktienanteil von maximal 20 Prozent greift. m beliebtesten sind 40 und 60. Immer mehr nleger realisieren, dass ktien gerade in Nullzinszeiten ein wichtiger Depotbestandteil sind. Wer sehr langfristig plant oder mit Vermögenswirksamen Leistungen spart, für den ist auch die offensive Deka-Basisnlage 100 interessant. siehe unten 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM Deka-Basisnlage 20 DE000DK2CFP1 106,16 2,00 2,3* 1,9 1,8 2,8 0,2 4,9 1,5 27.04.2012 Deka-Basisnlage 40 DE000DK2CFQ9 110,52 3,00 3,7* 3,9 3,1 4,7 0,1 7,9 2,6 27.04.2012 Deka-Basisnlage 60 DE000DK2CFR7 116,38 4,00 5,7* 7,4 6,1 7,1 2,1 11,3 3,9 27.04.2012 Deka-Basisnlage 100 DE000DK2CFT3 138,27 5,00 9,5* 13,3 17,1 20,9 8,9 29,0 8,2 27.04.2012 WENN MÖGLICH OFFENSIV Deka-Basisnlage 100 nutzt Chancen an den ktienmärkten kann aber das Tempo reduzieren. Die komplette Fondsfamilie Deka-Basisnlage wird nach dem gleichen Konzept von einem dreiköpfigen Team gemanagt: Je nach Marktlage bestimmen die Experten, wie sie die nlageklassen gewichten und welche Segmente sie berücksichtigen wollen. Passend zur Einschätzung wählen sie bewährte Fonds für die Portfolios aus. Doch in zwei Punkten unterscheidet sich Deka-Basisnlage 100 von den drei anderen Familienmitgliedern: Sie verzichtet auf Sicherungskomponenten und fährt die ktienquote nie unter die Marke von 60 Prozent. Fondsmanager Henning Möller: Solange wir keine negative Einschätzung haben, sind wir sogar vollständig am ktienmarkt investiert. Wie die Ergebnisse oben zeigen, kann sich die offensive usrichtung bezahlt machen. Bei Rückschlägen an den Börsen müssen nleger allerdings Kursrückgänge einkalkulieren. Um die Schwankungen möglichst gering zu halten, nutzt das Deka- Team seinen Spielraum. Beim Kursrutsch zu Jahresbeginn hatten wir die ktienquote auf 85 Prozent gesenkt, nennt Möller ein Beispiel. Zudem war der US-Markt zu dieser Zeit hoch im Portfolio gewichtet, weil sich amerikanische ktien in unruhigen Börsenphasen meist stabiler präsentieren. Inzwischen denken wir darüber nach, vorsichtig Kapital nach Euroland umzuschichten, sagt Möller. Einerseits wird der Brexit die Marktteilnehmer eine Weile in tem halten, andererseits sind europäische ktien jetzt größtenteils noch attraktiver gepreist. Mit seiner ktienbandbreite von 60 bis 100 Prozent ist Deka-Basisnlage 100 für das VL-Sparen zugelassen. nders als die meisten VL-ngebote ist dieser Fonds nicht immer komplett am ktienmarkt investiert. DS OFFENSIVE PORTFOLIO KNN SICH DEN UMSTÄNDEN MODERT NPSSEN flexible Steuerung stabiles, positives Umfeld negatives Umfeld, fallende Märkte positives Umfeld, steigende Märkte Laufende Kosten Deka-Basisnlage 100: 1,69 Prozent. Die laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr an, das im September 2015 endete. ktienquote: 60 100 % ktienfonds Liquidität/Renten Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

26 GELDWERT Report VERMÖGENS VER- WLTENDE FONDS 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM DekaSelect: Nachhaltigkeit DE000DK1CJS9 106,49 3,75 6,4 1,8 5,4 4,3 5,8 3,6 2,4 1,3 02.01.2009 DekaStruktur: ErtragPlus LU0098472433 43,23 2,00 5,2 2,3 4,8 1,8 1,6 4,9 3,8 1,8 14.06.1999 DekaStruktur: Wachstum LU0098472516 42,41 2,00 9,4 3,7 6,5 3,0 4,0 5,3 1,0 1,1 14.06.1999 DekaStruktur: Chance LU0098472607 50,45 2,00 6,4 6,1 15,4 16,7 10,5 20,5 22,1 1,0 14.06.1999 DekaStruktur: 2 ErtragPlus LU0109011469 43,55 2,00 5,2 2,3 4,8 1,8 1,6 5,0 3,8 1,4 01.03.2000 DekaStruktur: 2 Wachstum LU0109011626 38,96 2,00 9,4 3,6 6,5 3,1 3,9 5,4 1,0 0,3 01.03.2000 DekaStruktur: 2 Chance LU0109012194 38,94 2,00 6,2 5,7 15,3 16,9 10,5 20,7 22,1 0,7 01.03.2000 DekaStruktur: 2 ChancePlus LU0109012277 39,57 2,00 7,8 12,0 14,2 25,9 9,5 30,1 37,1 1,0 01.03.2000 DekaStruktur: 3 ErtragPlus LU0124426619 45,23 2,00 5,0 2,2 4,8 1,7 1,5 4,9 4,0 1,5 01.03.2001 DekaStruktur: 3 Wachstum LU0124427344 43,75 2,00 9,2 3,7 6,5 2,9 3,9 5,4 1,2 0,9 01.03.2001 DekaStruktur: 3 Chance LU0124427773 49,15 2,00 6,2 5,8 15,4 16,6 10,4 20,5 22,0 0,8 01.03.2001 DekaStruktur: 3 ChancePlus LU0124427930 56,18 2,00 7,1 12,0 14,1 25,8 9,5 29,9 37,7 1,3 01.03.2001 DekaStruktur: 4 Ertrag LU0185900262 45,45 2,00 1,0 2,1 3,8 1,1 1,9 2,9 6,1 1,6 12.07.2004 DekaStruktur: 4 ErtragPlus LU0185900692 46,67 2,00 5,1 2,3 4,8 1,7 1,6 4,9 3,9 1,4 03.01.2005 DekaStruktur: 4 Wachstum LU0185900775 49,62 2,00 9,4 3,7 6,5 3,0 3,9 5,4 1,1 1,6 03.01.2005 DekaStruktur: 4 Chance LU0185901070 65,72 2,00 6,2 5,8 15,3 16,8 10,4 20,6 22,1 3,2 03.01.2005 DekaStruktur: 4 ChancePlus LU0185901153 85,97 2,00 7,3 11,9 14,0 25,9 9,5 29,9 37,4 5,5 03.01.2005 DekaStruktur: 5 Ertrag DE000DK1CJL4 102,27 2,00 1,1 2,1 3,9 1,2 1,8 3,3 6,4 1,7 02.01.2009 DekaStruktur: 5 ErtragPlus DE000DK1CJM2 104,10 2,00 5,1 2,1 4,7 1,7 1,6 4,7 3,5 1,7 02.01.2009 DekaStruktur: 5 Wachstum DE000DK1CJN0 109,76 2,00 9,4 3,4 6,3 2,9 4,0 5,1 0,5 2,3 02.01.2009 DekaStruktur: 5 Chance DE000DK1CJP5 139,04 2,00 6,1 5,7 15,1 16,5 10,2 20,3 21,7 5,1 02.01.2009 DekaStruktur: 5 ChancePlus DE000DK1CJQ3 193,27 2,00 7,4 12,3 14,0 25,9 9,2 30,3 38,1 9,6 02.01.2009 Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

27 OFFENE IMMOBILIENFONDS Wegen ihrer stabilen Entwicklung erfreuen sich die Offenen Immobilienfonds der Deka großer Nachfrage. Investitionen sind in diesem Jahr noch über einen Sparplan möglich. llein im ersten Quartal 2016 haben nleger rund 1 Milliarde Euro neu in die Offenen Immobilienfonds der Deka investiert das ist nahezu eine Verdopplung im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Da es Zeit braucht, um ertragsstarke Immobilien zu finden, steuert die Deka bereits seit Langem die Mittelzuflüsse: Jahr für Jahr werden für die Fonds individuelle Höchstgrenzen festgelegt. Dabei berücksichtigen die Immobilienexperten sowohl das Marktumfeld als auch die Liquiditätsquoten der Fonds. Durch diese sogenannte Kontingentierung soll eine gleichbleibend hohe Qualität der Portfolios gewährleistet werden. ufgrund der hohen Nachfrage sind die Kontingente für 2016 so gut wie ausgeschöpft. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM Deka-ImmobilienEuropa DE0009809566 45,80 5,26 2,6 1,9 2,2 2,2 2,2 6,8 11,5 3,8 20.01.1997 DOPPELTE UFSTUFUNG Zwei Offene Immobilienfonds der Deka erhalten noch bessere Noten. Deka-ImmobilienEuropa wurde von der Ratingagentur Scope von auf + hochgestuft. Die Experten begründen ihr Urteil unter anderem mit einer gleichmäßigeren Verteilung der Laufzeiten bei den Mietverträgen und einer breiten Streuung über Standorte und Nutzungsarten. Von auf + aufwärts ging es auch für Deka-Immobilien Global. Seine Pluspunkte: die hohe Vermietungsquote, eine sinkende Zahl an auslaufenden Mietverträgen und die usrichtung auf nachhaltig zertifizierte Immobilien. Trotz sehr guter Ratings und stabiler Performance gilt: Immobilienfonds sind nicht risikolos, es können Wertänderungen bei Objekten oder Mietausfälle auftreten. Deka-ImmobilienGlobal DE0007483612 54,94 5,26 2,1 1,9 2,2 2,6 2,2 7,1 12,4 3,6 28.10.2002 WestInvest InterSelect DE0009801423 46,87 5,50 3,6 1,4 2,3 2,3 2,0 6,8 10,2 3,8 02.10.2000 Foto: gettyimages/vcg/kontributor GELDGEBER FÜR GROSSPROJEKTE Mit Deka Darlehen SP können Privatanleger in die nlageklasse Kreditfonds investieren. Die Finanzierung eines irbus 380 gehört zum Startportfolio des Fonds. Institutionelle nleger können bereits seit 2009 über die Deka Immobilien GmbH in Kreditportfolios namhafter Unternehmen verschiedener Branchen investieren, um laufende Einnahmen aus den Zinszahlungen zu erhalten. Im Gegenzug tragen sie das Risiko von teilweisen oder vollständigen Kreditausfällen. Deka Darlehen SP ermöglicht nun auch privaten Kunden ab 200.000 Euro Zeichnungssumme den Zugang zu dieser nlageklasse. Im Startportfolio befindet sich eine Infrastrukturfinanzierung für ein Gasund-Dampf-Kombikraftwerk in den US. Zudem sind ein irbus 300 und ein 380 sowie zwei Immobilienfinanzierungen in Mailand und Paris Bestandteil des Kreditfonds. Besonderheit des Konzepts: Die DekaBank sitzt mit den nlegern in einem Boot, denn sie bleibt mit einer Quote von mindestens 25 Prozent des anteiligen Nominalwerts der Darlehensforderung investiert. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

28 GELDWERT Report MISCHFONDS UND SONSTIGE FONDS Eine Reihe von Mischfonds der Deka setzt auf quantitative Investmentmodelle. Dabei kommen ihnen auch die Forschungsergebnisse des hauseigenen Instituts für Kapitalmarktforschung zugute. Das im Jahr 2013 gegründete IQ-Kap forscht im Bereich quantitativer Investmentkonzepte, die auf der uswertung sehr großer Datenmengen basieren. Das Frankfurter Institut untersucht und erklärt Kapitalmarktphänomene sowie grundsätzliche Fragestellungen der Kapitalanlage. Neue Entwicklungen im wissenschaftlichen Umfeld unserer Branche können wir so auch schneller für unsere Fonds nutzen, erklärt Dr. Ulrich Neugebauer, einer der Geschäftsführer des Instituts und zugleich Leiter Quantitative Produkte bei der Deka. Zu den quantitativen Mischfonds zählt unter anderem Deka-GlobalOpportunities Plus siehe unten, den das Fachmagazin Fonds professionell im pril wegen seiner überzeugenden Ergebnisse als Top-Fonds vorgestellt hat. 1-Jahres-Netto-Wertentwicklung Wertentwicklung (BVI-Methode) PER NNO STRT- DTUM Deka-BasisStrategie Flexibel CF DE000DK2ER4 100,92 3,75 2,3* 3,4 1,4 01.10.2014 Deka-Commodities CF () LU0263138306 44,65 3,75 22,9 9,2 15,9 29,4 12,0 28,1 47,7 7,4 04.10.2006 Deka-Deutschland Balance CF DE000DK2CFB1 107,52 3,00 0,3* 2,6 5,6 4,2 3,8 5,8 2,6 19.12.2011 Deka-Euroland Balance CF DE0005896872 55,67 3,00 3,4 2,6 5,6 3,5 3,2 5,9 15,7 3,7 14.07.2003 Deka-GlobalOpportunities Plus CF () LU0236907720 54,53 3,75 5,5 11,8 16,1 6,5 6,3 15,9 27,0 4,3 29.12.2005 Deka-Nachhaltigkeit Balance CF () LU0703711118 111,36 3,00 2,0* 5,5 4,5 4,5 0,4 9,7 3,5 28.12.2011 Deka-Sachwerte CF DE000DK0EC83 99,89 3,00 3,0* 4,7 1,0 3,9 1,6 0,4 16.07.2012 lle Daten zu Deka Investmentfonds finden Sie auch im Web unter www.deka.de. Impressum Herausgeber: DekaBank, Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH (DSV), m Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.) Verantwortlicher Redakteur: Daniel Evensen rt Director: Joachim Leutgen Chefin vom Dienst: Helene dam Redaktion: Wiete Herold, Volker Tietz Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln www.fondsmagazin.de Verantwortlicher Redakteur: Volker Tietz nfragen an die Redaktion: E-Mail: fondsmagazin@deka.de Fax: 0711 782-1120 Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, m Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Druck: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim Erscheinungsweise: dreimal jährlich bonnementverwaltung: bo-service-team, fondsmagazin@dsv-gruppe.de, Tel. +49 711 782-1130 Der Jahrespreis für ein Inland-bonnement beträgt 9,00, der Heftpreis 3,00 (inkl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer). Kündigungen sind jährlich mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Der bschluss eines Jahresabonnements bedarf der Schriftform. Daneben wird fondsmagazin auf Veranlassung von Unternehmen der Deka-Gruppe oder von Sparkassen ausgewählten Kunden zugesandt. Den Bezugspreis übernimmt in diesem Fall das veranlassende Unternehmen. rtikel-nr. 322 113 134 ISSN 1434-0259 klimaneutral gedruckt Zertifikatsnummer: 910-53212-0111-1052 www.climatepartner.com ls Kundenmagazin der DekaBank Deutsche Girozentrale geben die fondsbezogenen Beiträge die Einschätzungen des Herausgebers der DekaBank wieder, fokussieren die hauseigenen Produkte und können werbliche ussagen enthalten. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und bbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit usnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. rtikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Texte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger uswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die ngaben dienen der Information und sind keine ufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Diese Kosten enthalten den im Verkaufsprospekt genannten, der einmalig im ältesten 1-Jahres-Zeitraum der Tabelle berücksichtigt ist. * Netto-Wertentwicklung im Rumpfjahr. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.