05100 Unbewehrte Elastomerplatten ISOPREN

Ähnliche Dokumente
6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

Neue GuideLed Sicherheitsleuchten

Bestellnummer Systemaufbau

Hilfe zum neuen Online-Shop

3D-Optik.

CLUB APOLLO 13, 13. Wettbewerb Aufgabe 2

HENNLICH Industrietechnik

Besonderer Kastensandwich für die gewichtsoptimierte, innovative Aussteifung großer WKA-Rotorblätter

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

Standard Elastomerlager

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2008/2009 Schulform: Gymnasium. Mathematik

Rückbiegeanschlüsse und Edelstahlbewehrung

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden

Klassenarbeit 5 Klasse 10c Mathematik

Hydrodynamik y I - Strömungsmechanik

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein.

LED Leuchten Dragonpoint Die anschlussfertigen Beleuchtungslösungen von OSRAM.

Wellenmuttern Lock Nuts

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Universal-Laborgeräte

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER

Zeitplan Abitur. März/Mai des 13. Schuljahres: Mündliche Prüfungen zur besonderen Lernleistung und zur Präsentationsprüfung (jeweils P5).

TURBOVAC i Turbomolekular-Pumpen

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 11.

Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwohnungen

Sterbetafeln für die Schweiz 1998/2003

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen

Spezialkupplungen System Kamlok v. a. zum Einsatz an Beschneiungsanlagen für Betriebsdrücke bis 60 bar.

Fertigteil- Köcherfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dachbinder Plattenbalken-Decke. Hochbau. Stahlbeton-Skelettbau

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen

Vitamine auf Weltreise

Numerische Simulation in der Luft- und Raumfahrttechnik

Medienmitteilung Rothenburg, 26. April 2013

Planungsunterlage. Heizkreis-SchnellmontageSysteme für bodenstehende. und wandhängende Kessel

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar Journalistische Darstellungsformen. Teil 3

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet.

Dieses Programm arbeitet nicht nach dem aktuellen Vorschriftenwerk des EuroCodes.

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

T H E R M O H A L I N E S A U F T R I E B S K R A F T W E R K. Ein neuer Kraftwerkstyp. von. Sabrina Berens. Alice Knauf WEIRD SCIENCE CLUB DARMSTADT

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik IX Kapitel 3: Suchen in Mengen - Datenstrukturen und Algorithmen - 51

Spezialgewebe für: Industrie Feuerwehr Rettungsdienste Polizei Sicherheitsdienste Militär Motorsport Sachschutz

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE

Feng Shui. mehr Harmonie am Arbeitsplatz. Counterlife

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

14. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)

Physik III Übung 6 - Lösungshinweise

JAKOB JAKOB GRUPPE VAKUUMTECHNIK

PNEUMATISCHE FÖRDERBÄNDER

Gut geplant ist halb gewonnen. Othmar Helbling - Bauberater KUB hbq bauberatung GmbH 8645 Rapperswil-Jona

Nenne verschiedene Energieformen. Nenne zu einem Beispiel aus deiner Umgebung, welche Energieformen ineinander umgewandelt werden.

SBS Schweißbolzen-Systeme

Teil 4 Plastische Querschnittstragfähigkeit

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun?

Ausbildungsberuf KonstruktionsmechanikerIn

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Verbrauchsgebundene Kosten der Heizung und Warmwasserbereitung. 1 Allgemeines. D. Wolff / K. Jagnow

Einstieg in die Differenzialrechnung

Differenzieren kurz und bündig

e-funktion und natürlicher Logarithmus

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

6. Schweißen für Anfänger

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

BAUPROFILE AUS STAHL

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012

shop & run Halbmarathon New York 2014

Leitfaden Nachhaltigkeit für Neubau und Bauerneuerung

Steuerliche Spendenanreize: Ein Reformvorschlag. Ludwig von Auer Andreas Kalusche. Research Papers in Economics No. 7/10

METALLGUMMI. Berechnungsgrundlagen

Studienordnung für den Integrativen Bachelorstudiengang Linguistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom TT.MM.JJJJ

Der einfache Dampfprozess Clausius Rankine Prozess Seite 1 von 8

Auszug aus den Tabellen und Formeln der DIN EN ISO 6946

IDENTIFIKATION DER AEROELASTISCHEN EIGENSCHAFTEN DES MOTORSEGLERS STEMME S15 AN HAND VON FLUGVERSUCHDATEN

Mechanik 1.Gleichförmige Bewegung 1

Abbildungen mit Brechzahländerung

Numerische und stochastische Grundlagen der Informatik

Übungen zu Experimentalphysik 2

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

ETS-4308 I. Programmierhandbuch zum Elektronischen Telefon-System

Value Based Management in Versicherungen: Der Werthebel im Asset Management

Die wichtigsten Lehrbücher bei HD. Höhere Mathematik. Ein Begleiter durch das Studium. Bearbeitet von Karlheinz Spindler

Informationen zur Kennzahlenanalyse und Unternehmensbewertung

Versuch W4 - Ausdehnung von Luft und Quecksilber. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Energetisch optimieren im Neubau und Bestand ANFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN FÜR UPONOR FLÄCHENHEIZUNGEN UND INSTALLATIONSSYSTEME

Lichtmanagementsysteme: Energiesparen.

Bis zu 20 % Ra g. t c

20 REAKTIONSKINETIK 2: ARRHENIUS-GLEICHUNG UND THEORIE DES ÜBERGANGSZUSTANDS

Steuerliche Spendenanreize in Deutschland Eine empirische Analyse ihrer fiskalischen Effekte

AVK BERMAD Regelventile

UML: Einführung. Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12. UML und Objekt-Orientierung

Prüfungsfach: Wahlfach Steuerlehre Punktzahl: 100. Prüfer: Prof. Dr. Volker Breithecker Bearbeitungszeit: 240 Min.

Mathematik - Oberstufe

Zahlen, Technik und Produktion. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor

CRET -10. Goujon pour faibles charges transversales. Querkraftdorn für kleine Lasten

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Mail: Fax : HBT-ISOL AG Bremgarten

Transkript:

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 35 Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3/ 4 5 Unbewerte Elastomerplatten ISOPREN 5 ISOPREN-E, Elastomerplatte, CR-Qualität Tecnisce Daten für ISOPREN-E Internationales Kurzzeicen CR Härtebereic H Sore A 65 +/- 5 Einsatztemperatur C - 3 bis + Zugfestigkeit gut Brucdenung gut Rückprallelastizität befriedigend Abriebwiderstand befriedigend Wärmebeständigkeit ausreicend Benzin-, Lösungsmittelbeständigkeit befriedigend Mineralölbeständigkeit befriedigend Säuren (25%ige H 2 SO 4 ) bei + 5 C gut Laugen (5%ige NaOH) bei + 5 C gut Wasser bei + C befriedigend Witterung / Ozon gut Lict befriedigend Abmessungen und Traglasten für ISOPREN-E Abmessung in Traglast für Platten one Löcer maximale maximale Tragwiderstand Gebraucsgrenze Gebraucsgrenze Länge Breite F Rd kn σ Dzul N/ 2 F Cd kn ' ' * * * * Actung: Der zulässige Tragwiderstand sowie die zulässige Gebraucsgrenze sind formabängig. Bitte fragen Sie uns an oder nutzen Sie das Berecnungsprogra auf der CD in dieser Dokumentation. Die Einfederung der Platten bei Belastung auf Gebraucsgrenze beträgt max. 5 % der Ausgangsdicke. 2 b Elastomerplatten Das Konfektionieren der Platten mit Weicscaumstoff ISOPE gemäss Iren Angaben ist empfelenswert. Siee Zusatzangebote Kapitel 59. Dicke Härte 5-6 6-7 2.2 * 5. *. * * 5. * * 2. * * 25. * * 3. * * * ab Lager lieferbar Zuscnitte aus den Platten werden gemäss Iren Angaben auf der Bestellliste angefertigt. HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 36 52 ISOPREN-E2, Elastomerplatte, NR/SBR Qualität Tecnisce Daten für ISOPREN-E2 Internationales Kurzzeicen NR/SBR Härtebereic H Sore A 65 +/- 5 Einsatztemperatur C - 3 bis + Zugfestigkeit gut - ser gut Brucdenung gut - ser gut Rückprallelastizität gut - ser gut Abriebwiderstand gut - ser gut Wärmebeständigkeit ungünstig Benzin-, Lösungsmittelbeständigkeit ungünstig - ser ungünstig Mineralölbeständigkeit ungünstig - ser ungünstig Säuren (25%ige H 2 SO 4 ) bei + 5 C ausreicend Laugen (5%ige NaOH) bei + 5 C gut Wasser bei + C ungünstig Witterung / Ozon ausreicend Lict ausreicend Abmessungen und Traglasten für ISOPREN-E2 Abmessung in Traglast für Platten one Löcer maximale Länge maximale Breite Tragwiderstand F Rd kn Gebraucsgrenze σ Dzul N/ 2 Gebraucsgrenze F Cd kn ' ' * * * * Actung: Der zulässige Tragwiderstand sowie die zulässige Gebraucsgrenze sind formabängig. Bitte fragen Sie uns an oder nutzen Sie das Berecnungsprogra auf der CD in dieser Dokumentation. Die Einfederung der Platten bei Belastung auf Gebraucsgrenze beträgt max. 5 % der Ausgangsdicke. 2 b Elastomerplatten Das Konfektionieren der Platten mit Weicscaumstoff ISOPE gemäss Iren Angaben ist empfelenswert. Siee Zusatzangebote Kapitel 59. Dicke Härte 5-6 6-7 2. * 5. *. * * 5. * * 2. * * 25. * * 3. * * * ab Lager lieferbar Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3 /4 Zuscnitte aus den Platten werden gemäss Iren Angaben auf der Bestellliste angefertigt. HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 37 Bemessungswert der Gebraucsgrenze (Druckbelastung) Kreisrunder Lagerkörper A Für die zulässigen Belastungen von Elastomerbauteilen sind die Art der Belastungen, die jeweiligen cemiscen und mecaniscen Beansprucungen und die Werkstoffeigenscaften, vor allem aber die Geometrie bzw. die Abmessungen des Bauteils massgebend. Die zulässige Belastung für Elastomerfedern aus ISOPREN ist auc abängig von der Werkstoffqualität. Die Formel lautet für ISOPREN-E σdzul.2 x s x G +.84 [N/ 2 ] ISOPREN-E2 σdzul.73 x s x G +.77 [N/ 2 ] s: Formfaktor G: Scubmodul Ringförmiger Lagerkörper A i s A 4 Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3/ 4 Formfaktor Körperscalldäende Lagerungen im Bau zeigen meistens eine Recteck-, Quadrat- oder Zylinder-Form. Bei diesen Bauteilen beeinflusst die Form das Druck-Staucungsverältnis mer als die Werkstoffärte. Daraus ergeben sic grosse Möglickeiten für den Konstrukteur. Aus demselben Werkstoff kann er Bauteile mit ser untersciedlicen Federcarakteristiken entwickeln. Die zulässige Belastung, Einfederung bzw. Eigenfrequenz und damit die Däleistung wird durc die Bauteilform gegeben. Der Formfaktor s ergibt sic aus einer Funktion der "kräftefreien Fläce" zur "belasteten Fläce". Die Bilder zeigen versciedene Grundformen und die entsprecenden Formeln zur Berecnung von s. Wird also die "belastete Fläce" grösser, wird der Formfaktor s grösser. Scema Lagerkörper l l Rectecklager b b s belastete Fläce kräftefreie Fläce s l x b 2 x (l + b) s A - i 4 Der Scubmodul Als weitere wictige Grösse gilt der Scubmodul G. Dieser wird für Elastomere durc die Werkstoffärte H, welce in Sore A gemessen wird, bestit. Der Scubmodul G ist eine Funktion dieser Werkstoffärte. Diese Funktion ist im untensteenden Diagra aufgezeicnet, so dass der Scubmodul G, welcer für die zulässige Belastung der Werkstoffqualität des entsprecenden Produktes benötigt wird, direkt für jede Elastomerärte abgelesen werden kann. Diagra Scubmodul / Elastomer-Härte N/ 2.4 Scubmodul G.3.2...9.8.7.6.5.4 35 4 45 5 55 6 65 7 Elastomerärte H Sore A HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 38 Anwendungsbeispiele ISOPREN Beispiel : Die Auswirkung von Bauteilform und Bauteilqualität. Fall : Auflager ISOPREN-E Abmessung 8 x 8, Dicke, Härte 65 Sore A, so ergibt sic Formfaktor s: s l x b 8 x 8 2. 2 (l + b) 2 x (8 + 8) Scubmodul G.2 N/ 2 σdzul.2 x s x G +.84 3.72 N/ 2 Einfederung D eff.3 Eigenfrequenz n e,p 28.4 Hz Fall 2: Verändert man die Bauteildicke von auf 2 Abmessung 8 x 8, Dicke 2, Härte 65 Sore A, so ergibt sic Formfaktor s: s l x b 8 x 8. 2s (l + b) 2 x 2 (8 + 8) Scubmodul G.2 N/ 2 σdzul.2 x s x G +.84 2.28 N/ 2 Einfederung D eff.45 Eigenfrequenz n e,p 3.2 Hz Fall 3: Das obensteende Auflager erält noc ein Zentrumsloc mit dem 3 Abmessung 8 x 8, Dicke 2, Härte 65 Sore A, so ergibt sic Formfaktor s: ISOPREN-Platten werden aufgrund irer oen Belastbarkeit meistens auf oder unter Stützen eingesetzt. Dafür kann es merere Gründe geben:. Zwängungskräfte sollen abgebaut werden, die Deformationsmöglickeit der Platten wird genutzt. 2. Die Körperscallübertragung soll reduziert werden, die Däwirkung der ISOPREN-Platten wird genutzt. 3. Wärmebrücken sollen gemindert werden, die sclecte Wärmeleitung von ISOPREN wird genutzt (λ.2 -.25 W/mK). Wie unter "Die Elastomere" Seite bescrieben, können über die Form (über die Funktion der freien Fläce zur gepressten Fläce) die Eigenscaften von Elastomerplatten in irer Funktion als Federn in einem weiten Bereic an die gestellten Anforderungen angepasst werden. Actung: Zulässige Belastungen, wie sie ier als Gebraucsgrenzwerte gegeben werden, sind nur für einface geometrisce Bauteilformen wie Quader, Zylinder, Holzylinder und dergleicen möglic. Nur bei diesen Elementen ist die Abängigkeit der Druckfederung von der Form (Formfaktor) einigermassen genau recnerisc festzustellen. Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3 /4 s (l x b)-(r 2 x π) 2 (l + b) + ( (2r 2 x π)) (8 x 8) - (5 2 x π).69 2 x 2 (8 + 8) + (2 (2 x 5 2 x π)) Scubmodul G.2 N/ 2 σdzul.2 x s x G +.84.83 N/ 2 Einfederung D eff 2.26 Eigenfrequenz n e,p.5 Hz HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 39 Berecnungsprogra XPREN6-2HBT Mit dem nacfolgend gezeigten EDV Bemessungsprogra XPREN6-2HBT der HBT-ISOL AG können ISOPREN-Elastomerfedern scnell und einfac dimensioniert werden. Dabei wird die teoretisce Eigenfrequenz ne,t mit dem Faktor fne auf die baupraktisce Eigenfrequenz ne,p korrigiert. Das gleice gilt für die Berecnung der Körperscalldäung; ier wird mit dem Faktor fk korrigiert. Beide Faktoren werden aufgrund von 2 Jaren Messerfarungen im Bau von der Firma HBT-ISOL AG festgelegt. Beispiel 2: Es wird zwiscen einer Stütze und einer Decke eine Elastomerplatte eingebaut. Das Ziel ist eine gute Körperscalldäung. Die auf der Bodenplatte unter der Stütze vorandenen Körperscallenergien dürfen nict in die darüberliegende Decke eingeleitet werden. Gegeben sind die Auflast, die vorgeseene Abmessung der Stützenkopfplatte und die gewünscte Körperscalldäung der Platte. Die Stütze soll orizontal gesicert werden. Auflast F d 8 kn Stützenkopfplatte Länge l 25 Breite b 5 Körperscalldäung L w, soll 8 db Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3/ 4 Dimensionierung mit dem Berecnungsprogra XPREN6-2HBT Fall : Plattendicke 2 Berecnungsprogra XPREN6HBT für Elastomerfedern ISOPREN-E und E2 Gebraucsgrenze F cd (y.) Elastomer-Qualität ISOPREN Elastomer-Härte (E / E2) (5-6 / 6-7) E 5-6 8 kn S A Tragwiderstand F Rd Anz. Löcer Anz. Löcer 4 kn Anzal Lager Lagerabmessung Länge Breite Dicke l b 25 5 2 Stück Fläcenpressung ist σf d Fläcenpressung σd zul. EinfederungΔ eff Einfederung Δ zul. 2.3 3.9 2. 3. N/ 2 N/ 2 Prüfwert- Prüfwert-2 HBT-ISOL AG Ruescutz und Erscütterungsdäung Wolerstrasse 4 CH-562 Bremgarten Tel. +4 56 648 4 Fax +4 56 648 4 8 info@bt-isol.c Eigenfrequenz n e,t (teoretisc) Eigenfrequenz n e,p (praktisc) 3 Hz Hz Unterscrift: Körperscalldäung bei 5 Hz ΔL w 2 db Berecnungs-Datum: 3. April 26 Die Berecnung mit dem Progra XPREN6-2HBT ergibt bei einer Plattendicke von 2 eine Einfederung von 2., eine praktisce Eigenfrequenz n e,p von 3 Hz und eine Körperscalldäung DL w von 2 db. HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 4 Fall 2: Plattendicke 25 Berecnungsprogra XPREN6HBT für Elastomerfedern ISOPREN-E und E2 Gebraucsgrenze F cd (y.) 8 kn Tragwiderstand F Rd 4 kn Elastomer-Qualität ISOPREN Elastomer-Härte (E / E2) (5-6 / 6-7) E 6-7 S A Anz. Löcer Anz. Löcer Anzal Lager Lagerabmessung Länge Breite Dicke l b 25 5 25 Stück Fläcenpressung ist σf d Fläcenpressung σd zul. EinfederungΔ eff Einfederung Δ zul. Eigenfrequenz n e,t (teoretisc) Eigenfrequenz n e,p (praktisc) Körperscalldäung bei 5 Hz Die Berecnung im Fall 2 zeigt, dass mit einer um 5 grösseren Plattendicke (neu 25 ) bei sonst gleicbleibenden Plattenabmessungen die Körperscalldäung ΔL w 2.3 2.64 3.48 3.75 8 2 N/ 2 N/ 2 Prüfwert- Prüfwert-2 Unterscrift: HBT-ISOL AG Ruescutz und Erscütterungsdäung Wolerstrasse 4 CH-562 Bremgarten Tel. +4 56 648 4 Fax +4 56 648 4 8 info@bt-isol.c Berecnungs-Datum: DL w um db auf 2 db verbessert und die praktisce Eigenfrequenz n e,p von 3 Hz auf 2 Hz verändert werden kann. Für Spektrumanpassungswerte C ld kontaktieren Sie bitte den tecniscen Dienst der Firma HBT-ISOL AG. Hz Hz db 3. April 26 Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3 /4 HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 4 Beispiel 3: Bei einem Fabrikanbau wird die zweite Etappe der Decke mit einem Gerbergelenk auf die erste Etappe der Decke aufgelegt. 2 2 8 2 3 Gegeben: Gerbergelenk mit einer Last auf Gebraucsniveau von F d kn pro Laufmeter. Da auf der Betondecke der zweiten Etappe Mascinen mit Störfrequenzen zwiscen 25 und 3 Hz betrieben werden, wurde in Zusaenarbeit mit dem Baupysiker die Soll-Eigenfrequenz der Lagerung auf < 8 Hz festgelegt. Elastomer-Härte H 65 Sore A. Die Abmessungen sind in der Skizze dargestellt. Ergebnis: Mit den gewälten Abmessungen der Platte wird eine Körperscalldäung DL w von 2 db erreict. Die praktisce Eigenfrequenz n e,p liegt wie vorgegeben bei 7 Hz. Ausdruck aus dem Progra XPREN6-2HBT Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3/ 4 Berecnungsprogra XPREN6HBT für B Elastomerfedern e r e cnungspr ISOPREN-E ogr a m m und E2 X PREN 6-2 H B T für Ela stom e r fe de r n I SO PREN - E und E2 Gebraucsgrenze F cd (y.) kn Tragwiderstand F Rd 42 kn G e br a ucsgr e nz e F cd (γ, ) kn Tr a gwide r sta nd F Rd 4 2 kn Elastomer-Qualität ISOPREN (E / E2) E Anz. Löcer Elastomer-Qualität ISOPREN (E/E2) E Anz. Löcer Elastomer-Härte (5-6 / 6-7) 6-7 S A Anz. Löcer Elastomer-Härte (5-6/6-7) 6-7 6-7 o S A Anz. Löcer Anzal Lager Stück Anzal Lager Stück Lagerabmessung Lagerabmessung Länge l Länge l Prüfwert- + 2 V orga be : Die Länge l ist >/ b sonst "ungültig" Breite Breite b b 2 O K und die kleinere Seitenlänge b muss Dicke Dicke 3 3 OK 4 Mal grösser sein als die Dicke () Prüfwert- Pr üfwe r t- 3 HBT-ISOL AG AG Fläcenpressung Flä ce npr e ist ssung σf d ist σf d. N/.83 N/ 2 2 O K Rue- Ruescutz und Erscütterungsscutz und Erscütterungsdäung Fläcenpressung eσd ssung σd z ul. 3.4 N/ 2 zul. 2.29 N/ 2 Wolerstrasse 4 Prüfwert-2 CH-562 Bremgarten Bremgarten r t- 4 Tel. Tel. +4 56 56648 64844 EinfederungΔ r ung eff e ff 2.6.6 OK Fax Fax +4 +4 56 56648 64844 8 8 Einfederung Δ r ung zul. z ul. 4.5 info@bt-isol.c info@bt-isol.c Eigenfrequenz e que n e,t (teoretisc) nz n e,t (te or e tisc) 5 Hz Hz Eigenfrequenz e que n e,p (praktisc) nz n e,p (pr a k tisc) 7 Hz Hz Unterscrift: Unterscrift: Körperscalldäung K r lldäbei m m ung be i 5 Hz Hz ΔL L w 9 db w 2 db Berecnungs-Datum: 29. November 3. April 26 26 HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 42 59 Zusatzangebote für ISOPREN-E und ISOPREN-E2 59 Borung Elastomerplatten ISOPREN-E und ISOPREN-E2 können mit Borungen für Sicerungsdorne verseen werden. Der Durcmesser der Borungen beträgt eineitlic 24. Bitte Senden Sie uns zusaen mit der Bestellung die genauen Abmessungen des Lagers sowie die Werte der x- und y-koordinaten für die Positionierung der Borung. Die Bemessungswerte der Lager verändern sic durc diese Borungen. Fragen Sie bei unserem Tecniscen Dienst an. Dort wird man Inen die genauen Bemessungswerte sowie Angaben zu weiteren möglicen Varianten bekannt geben. Besetllnuer Typ Lagerdicke 59.2. 2.2 59.5. 5. 59... ISOPREN-E 59.5. 5. ISOPREN-E2 59.2. 2. 59.25. 25. 59.3. 3. Grundriss mit Bezeicnung 24 b y x y Randabstand der Borung in Längsrictung des Lagers Randabstand der Borung in Querrictung des Lagers ISOPREN (Elastomerplatte) Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3 /4 x l HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 43 592 Däülle für ISOPREN-E und ISOPREN-E2 Nebst den Borungen für das Lager können für durcdringende Dorne, welce zur Sicerung z.b. an Kopfplatten von Stalstützen angebract sind, spezielle, elastisce Guimäntel angefertigt und geliefert werden. Diese Guimäntel besteen aus demselben Kautscukmaterial wie der Lagerkörper selbst und werden mit dem Elastomerkörper des Lagers wasserdict verklebt. Der innere Durcmesser des Guimantels beträgt eineitlic 22. Die Länge l3 des Guimantels wird nac Iren Angaben speziell gefertigt. Sie kann maximal 2 betragen. Scnitt mit Bezeicnung Besetllnuer 592.2. Typ Däülle zu ISOPREN-E ISOPREN-E2 Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3/ 4 2 42 22 max. 2 l3 ISOPREN (Elastomerplatte) 2 Guimantel angeklebt HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 44 593 Konfektionierung mit Weiscscaumstoff für ISOPREN-E und ISOPREN-E2 Bei der Kondektionierung werden die ISOPREN-Elastomerplatten in den Weiscscaumstoff ISOPE eingebettet. Besetllnuer 593.. Typ Konfektionierung ISOPREN-E ISOPREN-E2 Grundriss mit Bezeicnung l 2 b y x 24 l b 2 2 ISOPREN (Elastomerplatte) 2 ISOPE, Weiscscaumstoff, der Lagerdicke angepasst Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3 /4 HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten

Kapitel 5 Körperscalldäung und Trittscallminderung Seite 45 Einbauanleitung für ISOPREN-Platten 2 3. Einbau auf Betonstützen Der Stützenkopf muss genau orizontal abgezogen werden. Die Toleranz der Oberfläcengenauigkeit beträgt ± aus der Ebene. Die Mindestdruckfestigkeit der Oberfläce soll 5 N/2 betragen. Stützenkopf UK Decke minus Lagerdicke Kapitel 5 Copyrigt by HBT-ISOL AG 3/ 4 b x l 2 2 Stützenabmessung 2 Die ISOPREN-Platte (2) wird auf das ausgeärtete Auflager trocken verlegt. Es darf weder mit Scalungsöl noc mit anderen Trennmitteln besprüt werden. Wird die Decke in Ortbeton ausgefürt, ist die ISOPREN-Platte mit einem allseitigen Scaumstoffkragen () zu verseen. Seine Aussen abmessung entsprict der Stützenabmessung. Klaffende Fugen zur Scalung sind mit Betonklebeband wasserdict zu verkleben. Seitlice Betonbrauen, welce die Bewegungen der Decke beindern könnten, müssen nac dem Ausscalen entfernt werden. l 3 Weicscaumstoffkragen (ISOPE) 4 3 Bei der Montage ier drücken 22 2 42 2 UK Decke 2. Einbau auf Stalstützen Die ISOPREN-Platte (4) wird auf die ebene, fettfreie, trockene Kopfplatte der Stalstütze (3) aufgesetzt. In der Regel gilt UK Decke UK Kopfplatte. Das Aufsetzen der ISOPREN-Platte erfolgt durc Drücken des Guimantels über den Dorn (). Es ist empfelenswert, die Innenseite des Guimantels vor dem Versetzen leict einzufetten. Die Länge (l3) und die Koordinaten (x und y) des Sicerungsdornes (2) sind bei der Bestellung der ISOPREN-Platte ier auf der Vorderseite der Bestell- Liste einzutragen. HBT-ISOL AG, Ruescutz und Erscütterungsdäung, Wolerstrasse 4, 562 Bremgarten