Differenzieren kurz und bündig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differenzieren kurz und bündig"

Transkript

1 mate online Skripten ttp:// Differenzieren kurz und bündig Franz Embacer Fakultät für Matematik der Universität Wien WWW: ttp://omepage.univie.ac.at/franz.embacer/ Dieses Skriptum gibt eine kompakte Einfürung in die Differentialrecnung. 1 Die Ableitung Einer der zentralen Begriffe bei der Diskussion linearer Funktionen 1 war jener der Änderungsrate, genauer: der mittleren oder durcscnittlicen Änderungsrate oder Änderungsrate in einem Intervall: Ist f eine lineare Funktion, und wird der Funktionswert f(x 0 ) an einer Stelle x 0 mit dem Funktionswert f(x 0 + x) an der Stelle x 0 + x verglicen (wir aben damals x > 0 vorausgesetzt, so dass von x 0 aus ein Stück x vorgerückt wird), so drückt sie die Änderung des Funktionswerts f pro vorgerückter Strecke x aus: Änderungsrate von f im Intervall [x 0, x 0 + x] = f x = f(x 0 + x) f(x 0 ). (1.1) x Sie ängt nict von der konkreten Wal der Stelle x 0 und der Strecke x, um die vorgerückt wird, ab, gilt also generell für die (lineare) Funktion als Ganzes. Der Grap von f ist eine Gerade, deren Anstieg gleic der Änderungsrate ist. In (1.1) können wir one weiteres auc x < 0 zulassen, was bedeutet, von x 0 aus ein Stück nac links zu geen und die entsprecende Änderung f des Funktionswerts auf die Änderung x der unabängigen Variable zu bezieen. Das Ergebnis ändert sic dadurc nict. 1 Siee das Skriptum Lineare Funktionen und ire Grapen.

2 Differenzieren kurz und bündig 2 Abbildung 1: Zur Definition der Ableitung: Die mittlere Änderungsrate (1.4) der Funktion f beim Übergang von x 0 zu x 0 + (der Differenzenquotient) ist gleic dem Anstieg f/ x der (stricliert eingezeicneten) Sekante. Im Grenzübergang 0 rückt x 0 + immer näer an x 0 eran, und die Sekante get in die Tangente an den Grapen von f im Punkt (x 0, f(x 0 )) über. Deren Anstieg ist die Ableitung von f an der Stelle x 0. Interpretiert als Differentialquotient df/dx ist die Ableitung das entsprecende Verältnis infinitesimaler Änderungen. Da unendlic kleine Größen kein sinnvolles Konzept sind (und man sie sic überdies nict vorstellen kann), denkt man sic dx und df ersatzweise als ser klein. Das kleine grüne Steigungsdreieck ist ier inneralb des Bereics angesiedelt, in dem Tangente und Sekante praktisc übereinstimmen. Matematisc mact der Anstieg, den es misst, aber nur im Grenzübergang 0 Sinn. Nun sei f eine Funktion, die nict notwendigerweise linear ist. Praktisc alle Funktionen, die Sie kennen, aben Kurven 2 als Grapen. Für eine solce Funktion kann ebenfalls die Änderungsrate beim Übergang von einer Stelle x 0 zu einer benacbarten Stelle x 1 = x 0 + x betractet werden. Der Kürze alber werden wir x im Folgenden mit bezeicnen, aben also x = x 1 x 0 =, (1.2) wobei wir voraussetzen, dass 0 ist. Die Änderung des Funktionswerts beim Übergang von x 0 zu x 1 ist durc f = f(x 1 ) f(x 0 ) = f(x 0 + ) f(x 0 ) (1.3) 2 Das gilt auc für lineare Funktionen, denn aus matematiscer Sict ist auc eine Gerade eine Kurve.

3 Differenzieren kurz und bündig 3 gegeben. Die entsprecende mittlere Änderungsrate ist dann gleic dem Quotienten mittlere Änderungsrate beim Übergang von x 0 zu x 0 + = = f x = f(x 0 + ) f(x 0 ). (1.4) Als Quotient zweier Differenzen (Differenz der Funktionswerte dividiert durc Differenz der x-werte) wird sie auc als Differenzenquotient bezeicnet. Da f nict mer als linear vorausgesetzt wird, besitzt die Größe (1.4) eine andere, allgemeinere Bedeutung als (1.1): Sie ist der Anstieg jener Geraden, die durc die Punkte (x 0, f(x 0 )) und (x 0 +, f(x 0 + )), die beide am Grapen von f liegen, verläuft. Wir nennen eine solce Gerade Sekante (in Abbildung 1, die auc andere Aspekte zeigt, auf die wir noc zu sprecen kommen, stricliert dargestellt). Im allgemeinen Fall wird die mittlere Änderungsrate (1.4) nun von den beiden Punkten x 0 und x 0 + abängen, ist also nict mer eine für die Funktion als Ganzes gültige Konstante. Anwendungsbeispiel: Wird die Zeit durc die Variable t dargestellt, und bezeicnet s(t) jene Kilometermarkierung entlang einer Straße, bei der sic ein Farzeug, das sic nict unbedingt mit konstanter Gescwindigkeit bewegt, zum Zeitpunkt t befindet, so ist die Änderungsrate von s beim Übergang von t 0 zu t 0 + t, also (mit der Bezeicnung t = ) s t = s(t 0 + ) s(t 0 ), (1.5) gleic der Durcscnittsgescwindigkeit des Farzeugs zwiscen den Zeitpunkten t 0 und t 0 +. Die Frage, mit der die Differentialrecnung beginnt, lautet: Ist es möglic, für eine Funktion f eine momentane Änderungsrate (oder lokale Änderungsrate) an einer einzigen Stelle x 0 zu definieren (und zu berecnen)? Für das Beispiel des bewegten Farzeugs wäre zu erwarten, dass eine solce momentane Änderungsrate die Momentangescwindigkeit zu einem Zeitpunkt t 0 angibt. In (1.4) einfac = 0 zu setzen, funktioniert nict, da wir dann eine Division Null durc Null bekämen. Die zentrale Idee, diesem Problem zu entkommen, bestet nun darin, x 0 festzualten, die mittleren Änderungsraten von f beim Übergang von x 0 zu x 0 + für 0 zu betracten und einen Grenzübergang 0 durczufüren. Stellen Sie sic dabei intuitiv vor, dass scrittweise immer näer zur Zal 0 rückt (egal, ob von links oder von rects). Wenn im Zuge eines solcen gedanklicen Prozesses die mittlere Änderungsrate einer wolbestimmten Zal zustrebt, und zwar unabängig davon, wie die scrittweise Annäerung 0 durcgefürt wird, so nennen wir diese Zal die Ableitung von f an der Stelle x 0 und screiben sie in der Form 3 f f(x 0 + ) f(x 0 ) (x 0 ) = lim (1.6) 0 3 Ausgesprocen f Stric.

4 Differenzieren kurz und bündig 4 an 4. Hier aben wir die gesucte momentane Änderungsrate an der Stelle x 0! Falls sie existiert, nennen wir f an der Stelle x 0 differenzierbar. Beispiel: Wir berecnen die Ableitung der durc f(x) = x 2 definierten Funktion f an der Stelle 3. Die Änderungsrate beim Übergang von der Stelle 3 zur Stelle 3 + ist gegeben durc mittlere Änderungsrate beim Übergang von 3 zu 3 + = f(3 + ) f(3) = = (3 + )2 3 2 = = = 6 +. = (1.7) Geen sie diese kurze Recnung im Detail durc! Mit irem Ergebnis können wir nun den Grenzübergang 0 ser leict durcfüren, denn klarerweise strebt 6 + für 0 gegen 6. Damit ist gezeigt, dass die Ableitung der Funktion f an der Stelle 3 existiert und gleic 6 ist: f (3) = 6. (1.8) Die geometrisce Bedeutung der Ableitung erscließt sic, indem wir uns vorstellen, wie der Grenzübergang 0 in der grafiscen Darstellung aussiet. Da x 0 + immer näer an x 0 eranrückt, get die Sekante in die Tangente an den Grapen im Punkt (x 0, f(x 0 )) über, und die Ableitung ist gleic dem Anstieg dieser Tangente (siee Abbildung 1). Die Ableitung einer Funktion f an einer Stelle x 0 existiert genau dann, wenn der Grap von f im Punkt (x 0, f(x 0 )) eine woldefinierte Tangente mit endlicem Anstieg (d.. eine Tangente, die nict vertikal verläuft) besitzt. Wir können diesen Sacveralt auc so ausdrücken: Eine Funktion ist an einer Stelle differenzierbar, wenn sie sic in unmittelbarer Nacbarscaft dieser Stelle durc eine lineare Funktion (deren Grap die Tangente ist) approximieren lässt. Nict jede Funktion ist an allen Stellen differenzierbar. So at beispielsweise der Grap der Betragsfunktion g : x x im Ursprung einen Knick (siee Abbildung 2), besitzt also dort keine woldefinierte Tangente. Das mact sic auc in der Berecnung bemerkbar: Für 0 gilt mittlere Änderungsrate beim Übergang von 0 zu = g() g(0) 0 = = = = Vorzeicen von. (1.9) Nun lässt sic der Grenzübergang 0 für die mittlere Änderungsrate nict mer durcfüren: Je nacdem, ob sic von links ( < 0) oder von rects ( > 0) der Stelle 0 annäert, eralten wir 1 oder 1. Wir könnten auc mit wecselndem Vorzeicen gegen 0 streben lassen, mit dem Effekt, dass die mittlere Änderungsrate (1.9) zwiscen 1 und 1 in und er springt. Daraus scließen wir, dass die Betragsfunktion an der Stelle 0 nict differenzierbar ist. 4 In einer matematisc exakteren Vorgangsweise würde man zur Durcfürung dieses scrittweisen Grenzübergangs konvergente Folgen benutzen, auf die wir ier aber nict eingeen.

5 Differenzieren kurz und bündig 5 Abbildung 2: Der Grap der Betragsfunktion x x. Der Knick im Punkt (0, 0) zeigt, dass die Betragsfunktion an der Stelle 0 nict differenzierbar ist. An allen Stellen x 0 0 ingegen ist die Betragsfunktion differenzierbar: Für x 0 > 0 fällt die Tangente mit dem Grapen der linearen Funktion x x zusammen, die Ableitung ist daer an allen positiven Stellen gleic 1. Für x 0 < 0 fällt die Tangente mit dem Grapen der linearen Funktion x x zusammen, die Ableitung ist daer an allen negativen Stellen gleic 1. Alle Funktionen, die in den biserigen Skripten besprocen wurden, sind an fast allen Stellen irer Definitionsmenge differenzierbar. Die Berecnung von Ableitungen ist für viele Anwendungen von besonderer Bedeutung. Um eine andlice Formel zur Hand zu aben, ersetzen wir in (1.6) die etwas scwerfällige Benennung x 0 durc ein simples x und screiben f (x) = lim 0 f(x + ) f(x) (1.10) für die Ableitung der Funktion f an der Stelle x. Diese Form zeigt uns auc rect scön an, dass die Ableitung (vorausgesetzt, sie existiert an allen Stellen x) selbst eine Funktion f : x f (x) ist die Ableitungsfunktion (meist kurz als Ableitung bezeicnet). Damit können wir Ableitungen nict nur an Stellen berecnen, deren Zalenwerte vorgegeben sind, sondern ganz allgemein an beliebigen Stellen, an denen sie existiert. Beispiel: Wir aben oben die Ableitung der durc f(x) = x 2 definierten Funktion f an der Stelle 3 berecnet. Nun berecnen wir die Ableitung dieser Funktion an einer beliebigen Stelle x: Die mittlere Änderungsrate (der Differenzenquotient) ist gegeben durc mittlere Änderungsrate beim Übergang von x zu x + = f(x + ) f(x) = = (x + )2 x 2 = x2 + 2 x + 2 x 2 = 2 x + 2 = (1.11) = 2 x +.

6 Differenzieren kurz und bündig 6 Nun können wir den Grenzübergang 0 durcfüren. Klarerweise strebt 2 x+ für 0 gegen 2 x. Damit ist gezeigt, dass die Funktion f überall differenzierbar ist, und dass ire Ableitungsfunktion f durc gegeben ist. f (x) = 2 x (1.12) Das Ermitteln der Ableitung einer Funktion nennen wir auc eine Funktion differenzieren. Woer kommt diese Ausdrucksweise? Seen Sie sic die Definition der mittleren Änderungsrate (1.4), die wir auc Differenzenquotient genannt aben, noc einmal an! Dort stet x für eine Änderung des x-werts und f für die zugeörige Änderung des Funktionswerts. Wird x (also ) immer kleiner, so wird (wir nemen an, dass f differenzierbar ist) auc f immer kleiner. Das Verältnis (der Quotient) dieser beiden immer kleiner werdenden Größen strebt einem woldefinierten Wert (eben der Ableitung f ) zu. Für die Ableitung at sic scon frü die Screibweise df (1.13) dx eingebürgert, wobei man sic dx und df (sofern das überaupt möglic ist) als praktisc unendlic kleine Änderungen der Stelle und des Funktionswerts (so genannte infinitesimale Größen) vorstellte. Matematisce Gedankenobjekte dieser Art wurden Differentiale ge- nannt. Die Ableitung, in der Screibweise (1.13) als Quotient von Differentialen gedeutet, wurde daer als Differentialquotient bezeicnet. Der Grenzübergang 0 ist in diesem Sinn ein Übergang Differenzenquotient Differentalquotient. (1.14) In tecniscen Anwendungen stellt man sic unter dx und df meist Änderungen vor, die so klein sind, dass ir Quotient praktisc gleic der Ableitung ist. Das ist in Abbildung 1 in Form des kleinen grünen Steigungsdreiecks illustriert. Für den Funktionswert der Ableitungsfunktion, f (x), werden auc oft die Screibweisen df(x) dx oder df dx (x) oder d f(x), (1.15) dx d verwendet, wobei das Symbol dx die Aufforderung bilde die Ableitung nac x bezeicnet. Unter Verwendung dieser äußerst nützlicen Screibweise ist beispielsweise klar, dass mit d ( ) A sin(ω t) dt (1.16) die Ableitung der durc f(t) = A sin(ω t) definierten Funktion f gemeint ist, wobei A und ω als Konstanten aufzufassen sind, die sic beim Übergang von t zu t + nict ändern. Wir erwänen noc eine weitere Form, die Definition der Ableitung anzuscreiben: Bezeicnen wir in (1.6) die Stelle x 0 + als x, so ist = x x 0, und der Grenzübergang 0 bedeutet,

7 Differenzieren kurz und bündig 7 dass x gegen x 0 strebt. Das wird durc die Screibweise x x 0 ausgedrückt. Anstelle von (1.6) können wir daer für die Ableitung von f an der Stelle x 0 auc screiben f (x 0 ) = lim x x0 f(x) f(x 0 ) x x 0. (1.17) Alle drei Formeln (1.6), (1.10) und (1.17) drücken in untersciedlicer Screibweise das Gleice aus und finden sic in der matematiscen Literatur. 2 Ableitungen der elementaren Funktionen Nacdem wir im vorigen Abscnitt erfolgreic die Ableitung der Funktion x x 2 berecnet aben, stellt sic die Frage, wie die Ableitungen der anderen Funktionen, die Sie kennen, ausseen. Die Ableitungen von Polyomfunktionen können ganz analog berecnet werden wie oben anand des Beispiels x x 2 vorgefürt. In anderen Fällen ist die Herleitung nict so einfac. Wir verzicten auf die Details der Begründungen und geben zunäcst die Ableitungen der wictigsten elementaren Funktionen an, aus denen dann (im darauffolgenden Abscnitt) die Ableitungen weiterer, aus diesen zusammengesetzten Funktionen gewonnen werden können. Dabei benutzen wir eine kompakte Screibweise, die es uns erspart, jeder Funktion einen eigenen Namen zu geben: Wir setzen den Funktionsterm in Klammern und kennzeicnen die Ableitung nac x mit einem Stric. Das bedeutet, dass wir uns erlauben (obwol es nict ganz korrekt ist), anstelle von f (x) einfac (f(x)) zu screiben. Dass die Ableitung der Funktion f : x x 2 durc f (x) = 2 x (oder f : x 2 x) gegeben ist, wird dann kurz durc ( ) x 2 = 2 x (2.1) ausgedrückt. Wenn es Inen lieber ist, können Sie statt dessen auc d ( ) x 2 = 2 x oder einfac dx d dx x2 = 2 x (2.2) screiben. Wann immer eine Funktion bereits einen Namen at (wie z.b. sin für die Sinusfunktion), bleiben wir bei der Screibweise, den Stric unmittelbar an diesen Namen zu ängen (also mit dem Symbol sin die Ableitungsfunktion der Sinusfunktion und mit sin (x) iren Funktionswert an der Stelle x zu bezeicnen). Ableitungen von Potenzfunktionen 5 : Für jedes r R gilt (x r ) = r x r 1. (2.3) Diese Regel sollten sie auf jeden Fall auswendig wissen! Als Spezialfall für r = 2 folgt daraus sofort (2.1). Für r = 0 folgt mit 5 Für Potenzfunktionen siee das Skriptum Der Funktionenzoo. (1) = 0 (2.4)

8 Differenzieren kurz und bündig 8 die (wenig überrascende) Erkenntnis, dass die Ableitung der konstanten Funktion 1 gleic 0 ist, und mit r = 1 eralten wir (x) = 1, (2.5) was besagt, dass die lineare Funktion x x überall die Ableitung 1 besitzt. Mit r = 3 folgt ( x 3 ) = 3 x 2, (2.6) und weitere Spezialfälle mit r = 1, r = 2 und r = 1 2 lauten ( x 1 ) = x 2, was wir auc in der Form ( ) 1 = 1 x x, 2 ( x 2 ) = 2 x 3, ( x 1/2 ) = 1 2 x 1/2, (2.7) ( ) 1 = 2 x 2 x, ( ) 1 x = 3 2 x (2.8) screiben können. Es ist ilfreic, diese letzten drei Formeln auswendig zu kennen! Ableitungen der Winkelfunktionen 6 : sin (x) = cos(x) (2.9) cos (x) = sin(x) (2.10) tan 1 (x) = cos 2 (x). (2.11) Die ersten beiden dieser Formeln sollten Sie sic auf jeden Fall merken! Ableitungen der inversen Winkelfunktionen 7 : asin (x) = 1 1 x 2 acos 1 (x) = 1 x 2 (2.12) (2.13) atan (x) = x 2. (2.14) Die Struktur dieser Formeln (die Ableitung einer inversen Winkelfunktion ist keine inverse Winkelfunktion) sollten Sie sic merken! Ableitungen der Exponentialfunktionen 8 : (e x ) = e x (2.15) (a x ) = ln(a) a x für a > 0. (2.16) 6 Siee das Skriptum Winkelfunktionen und ire Grapen. 7 Siee das Skriptum Winkelfunktionen und ire Grapen. 8 Siee das Skriptum Exponential- und Logaritmusfunktionen und ire Grapen.

9 Differenzieren kurz und bündig 9 Die erste dieser Formeln sollten Sie sic auf jeden Fall merken! Mit der Bezieung (2.15) aben wir den ersten wirklic andfesten Grund für die Wictigkeit der Eulerscen Zal e. Beacten Sie, dass e (in irer Rolle als Basis des natürlicen Logaritmus) auc in (2.16) einget: Selbst wenn wir bei der Besprecung der Exponential- und Logaritmusfunktionen besclossen ätten, e zu ignorieren, wäre diese Zal ier automatisc aufgetreten! Ableitungen der Hyperbelfunktionen 9 : Ableitungen der Logaritmusfunktionen 10 : ln (x) = 1 x log 1 a (x) = ln(a) x sin (x) = cos(x) (2.17) cos (x) = sin(x) (2.18) tan 1 (x) = cos 2 (x). (2.19) Die erste dieser Formeln sollten Sie sic auf jeden Fall merken! 3 Ableitungsregeln (2.20) für a > 0 und a 1. (2.21) Um die Ableitungen von Summen, Vielfacen, Produkten, Quotienten und Verkettungen von Funktionen zu berecnen, deren Ableitungen bereits bekannt sind, steen einige andlice Regeln zur Verfügung, die wir ier nict beweisen, sondern lediglic wiedergeben, und die Sie kennen und anwenden können sollten: Ableitung einer Summe: Sind f und g differenzierbare Funktionen, so ist auc ire Summe f +g differenzierbar, und es gilt (f + g) = f + g. (3.1) In Worten: Die Ableitung einer Summe ist die Summe der Ableitungen. Beispiel: ( x 2 + x 5) = 2 x + 5 x 4. (3.2) Ableitung des Vielfacen einer Funktion: Ist f eine differenzierbare Funktion und c eine reelle Zal, so ist das c-face von f, die Funktion c f, ebenfalls differenzierbar, und es gilt (c f) = c f. (3.3) In Worten: Die Ableitung eines Vielfacen ist das Vielface der Ableitung. 9 Siee das Skriptum Der Funktionenzoo. 10 Siee das Skriptum Exponential- und Logaritmusfunktionen und ire Grapen.

10 Differenzieren kurz und bündig 10 Beispiel: ( 7 x 2 ) = 7 2 x = 14 x. (3.4) Ableitung einer Linearkombination: Eine Linearkombination von Funktionen ist eine Summe aus Vielfacen, beispielsweise eine Funktion der Form a f +b g, wobei f und g Funktionen und a und b reelle Zalen sind. Aus (3.2) und (3.3) folgt, dass die Ableitung einer Linearkombination die Linearkombination der Ableitungen ist: (a f + b g) = a f + b g, (3.5) und entsprecende Regeln gelten für Linearkombinationen mit mer als zwei Summanden. Beispiel: ( 7 x x 3 4 x ) = 7 2 x x x 8 = = 14 x + 15 x 2 36 x 8. (3.6) Ableitung eines Produkts (Produktregel): Sind f und g differenzierbare Funktionen, so ist auc ir Produkt f g differenzierbar, und es gilt (f g) = f g + f g. (3.7) Beispiel: ( x 2 sin(x) ) = 2 x sin(x) + x2 cos(x). (3.8) Durc merface Anwendung von (3.7) auf Produkte mit mer als zwei Faktoren ergeben sic weitere Regeln, wie beispielsweise (f g ) = f g + f g + f g. (3.9) Ableitung eines Quotienten (Quotientenregel): Sind f und g differenzierbare Funktionen, wobei g im betracteten Bereic von 0 verscieden sei, so ist auc ir Quotient f g differenzierbar, und es gilt ( ) f = f g f g. (3.10) g g 2 Beispiel: ( ) x 2 = 2 x sin(x) x2 cos(x) sin(x) sin 2. (3.11) (x) Ableitung einer Verkettung (Kettenregel): Sind f und g differenzierbare Funktionen, deren Verkettung 11, d.. die durc u(x) = f(g(x)) definierte Funktion u (auc als f g bezeicnet), gebildet werden kann, so ist diese differenzierbar, und es gilt 11 Siee das Skriptum Der Funktionenzoo. u (x) = f (g(x)) g (x). (3.12)

11 Differenzieren kurz und bündig 11 Den Faktor f (g(x)) können Sie sic als Ableitung von f nac g(x) vorstellen. Um in zu eralten, wird so getan, als wäre g(x) eine unabängige Variable. Der Faktor g (x) wird als innere Ableitung bezeicnet. Beispiel: Mit f(x) = sin(x) und g(x) = x 2 ist u(x) = f(g(x)) = sin(x 2 ) und u (x) = cos(x 2 ) 2 x (3.13) oder, in unserer kompakten Screibweise, ( sin(x 2 ) ) = cos(x 2 ) 2 x. (3.14) Den Faktor cos(x 2 ) eralten Sie, indem Sie sin(x 2 ) nac x 2 differenzieren, also so tun, als wäre x 2 eine unabängige Variable. (Korrekter wäre die folgende Bescreibung: Sie berecnen die Ableitung von sin(x) nac x und setzen danac x 2 anstelle von x ein.) Der Faktor 2 x ist die innere Ableitung. Wird ein Quotient f g als Produkt f 1 aufgefasst, so kann seine Ableitung anstatt mit g der Quotientenregel (3.10) auc mit der Produktregel (3.7) und der Kettenregel (3.12) berecnet werden. Beispiel: Die gleice Funktion wie in (3.11), nur diesmal anders differenziert: ( x 2 sin(x) ) = ( x 2 1 = 2 x ) = ( x 2) ( ) 1 1 sin(x) + x2 = sin(x) sin(x) 1 cos(x) x2 sin(x) sin 2 (x), (3.15) was das Gleice ist wie das Ergebnis von (3.11), nur anders angescrieben. 1 Dabei wurde sin(x) als Verkettung der Funktion x 1 mit der Sinusfunktion x aufgefasst und mit Hilfe der Kettenregel ( ) 1 = cos(x) sin(x) sin 2 (x) (3.16) berecnet. Die innere Ableitung ist ier cos(x). In formalerer Screibweise siet die Kettenregel so aus: (f g) = (f g) g. (3.17) Eine andere, etwas saloppere Bescreibung dieser Regel (aber eine, die einen Hauc von Beweis an sic at), ist die folgende: Hängt f von g ab und g von x, so ist df dx = df dg dg dx. (3.18)

12 Differenzieren kurz und bündig 12 Mit Hilfe dieser Regeln können die Ableitungen beliebiger Funktionen berecnet werden, die sic durc Summen, Vielface, Linearkombinationen, Produkte, Quotienten und Verkettungen jener elementaren Funktionen ausdrücken lassen, deren Ableitungen wir im vorigen Abscnitt angegeben aben. Das Differenzieren solcer Funktionen funktioniert also sozusagen nac Kocrezept, und daer können das auc Computeralgebra-Systeme (wie Matematica oder GeoGebra) ser gut. Macen Sie sic bitte damit vertraut, wie das Differenzieren mit dem Computerwerkzeug Irer Wal durcgefürt wird, und nutzen Sie es zur Berecnung von Ableitungen oder zur Kontrolle Irer auf dem Papier erzielten Ergebnisse! 4 Höere Ableitungen Ist die Ableitung f einer differenzierbaren Funktion f wieder differenzierbar, so kann die Ableitung der Ableitung (die zweite Ableitung), bezeicnet mit f oder 12 d2 f, gebildet werden. dx2 Ist diese differenzierbar, so kann die dritte Ableitung f (auc als d3 f gescrieben) gebildet dx3 werden, usw. In diesem Sinn wird die Ableitung auc als erste Ableitung bezeicnet. Werden öere Ableitungen als die zweite benötigt, so ist es üblic, die n-te Ableitung von f als f (n) zu bezeicnen, wobei f (0) für die Funktion f selbst stet. Anwendungsbeispiel: Wird die Zeit durc die Variable t dargestellt, und bezeicnet s(t) jene Kilometermarkierung entlang einer Straße, bei der sic ein Farzeug zum Zeitpunkt t befindet, so ist die Ableitung s (t) die Momentangescwindigkeit des Farzeugs zur Zeit t. Die zweite Ableitung s (t) ist dann die Bescleunigung des Farzeugs zur Zeit t. Für die Ableitung nac der Zeit wird mancmal auc die Screibweise 13 ṡ(t) und für die zweite Ableitung die Screibweise 14 s(t) verwendet. Alle Funktionen, die in den biserigen Skripten besprocen wurden, sind an fast allen Stellen irer Definitionsmenge beliebig oft differenzierbar. 5 Anwendungen des Ableitungskonzepts Wir geben nun einen knappen Überblick über einige wictige Anwendungen des in den biserigen Abscnitten entwickelten Konzepts der Ableitung, wobei wir inreicende Differenzierbarkeit (einscließlic der Existenz und Stetigkeit der benötigten öeren Ableitungen) stillscweigend voraussetzen. Näerungen: Die Ableitung wird aus dem Differenzenquotienten (1.4) durc den Grenzüberganz 0 gewonnen. Ist ser klein 15, aber 0, so wird der Differenzenquotient zwar nict 12 Ausgesprocen d zwei f nac dx Quadrat. 13 Ausgesprocen s Punkt. 14 Ausgesprocen s zwei-punkt. 15 Genau genommen meinen wir ier und im Folgenden mit einem kleinen ein, dessen Betrag klein ist, denn darf ja auc negativ sein.

13 Differenzieren kurz und bündig 13 unbedingt gleic der Ableitung sein, ir aber doc scon ser nae gekommen sein. Für kleines können wir daer screiben woraus mit f x = f(x 0 + ) f(x 0 ) f (x 0 ), (5.1) f(x 0 + ) f(x 0 ) + f (x 0 ) oder f f (x 0 ) x (5.2) eine nützlice Metode folgt, um näerungsweise anzugeben, wie sic der Wert einer Funktion beim Übergang von einer Stelle x 0 zu einer ser nae benacbarten Stelle x 0 + ändert. Beispiel: Sei f : x 1. Der Wert dieser Funktion an der Stelle 1 ist 1 + x2 f(1) = = 1 = 0.5. Nun nemen wir an, eine Fragestellung erfordert 2 2 es, Funktionswerte in der Näe der Stelle 1 zu kennen. Wie groß ist beispielsweise (ungefär) der Funktionswert an der Stelle 1.001, d.. f(1.001)? Mit f 2 x (x) = (1 + x 2 ), daer f (1) = 1 (5.3) 2 2 und (5.2) berecnen wir f(1.001) = f( ) f(1) f (1) = = = (5.4) 2 Das ist rect nae am tatsäclicen Wert f(1.001) = Mit der gleicen Metode berecnen wir ganz allgemein die Funktionswerte in der Näe der Stelle 1: f(1 + ) f(1) + f (1) = = 1. (5.5) 2 Das Ergebnis ist ein in linearer Ausdruck, mit dem viel leicter umgegangen werden kann als mit der exakten Version f(1 + ) = (1 + ) 2. (5.6) Die Genauigkeit solcer Näerungen kann (ebenfalls mit Hilfe der Differentialrecnung) weiter ocgetrieben werden und fürt zur Darstellung von Funktionen als Potenzreien Für zwei Beispiele siee das Skriptum Der Funktionenzoo.

14 Differenzieren kurz und bündig 14 Abbildung 3: Markante Stellen und Punkte: lokale Maximumstelle x H, Hocpunkt H = (x H, f(x H )) Wendestelle x W, Wendepunkt W = (x W, f(x W )), Wendetangente g lokale Minimumstelle x T, Tiefpunkt T = (x T, f(x T )) Sattelstelle x S, Sattelpunkt S = (x S, f(x S )) Stricliert angedeutet sind die orizontalen Tangenten an Stellen, an denen die Ableitung gleic 0 ist. Extremwertaufgaben: Die Differentialrecnung stellt eine ser einface Metode zur Verfügung, um die lokalen Extremstellen 17 einer Funktion f zu ermitteln. An jeder solcen Stelle ist die Tangente an den Grapen von f orizontal, at also den Anstieg 0 (siee Abbildung 3). Das bedeutet, dass an jeder lokalen Extremstelle x 0 f (x 0 ) = 0 (5.7) gilt: Lokale Extremstellen sind Nullstellen der Ableitungsfunktion. Daer befinden sic alle lokalen Extremstellen unter den Lösungen der Gleicung f (x) = 0. Nun ist Vorsict angebract: Nict jede Nullstelle der Ableitung ist eine lokale Extremstelle! (Das zeigt das Beispiel x x 3. Die Ableitung dieser Funktion an der Stelle 0 ist gleic 0, doc die Stelle 0 ist keine lokale Extremstelle). Aber immerin eralten wir durc die Lösung der Gleicung f (x) = 0 (in der Regel nur einige wenige) Kandidaten für lokale Extremstellen. Diese können wir dann einzeln darauf untersucen, ob sie lokale Extremstellen sind 17 Zum Begriff der lokalen Extremstellen (lokale Minimum- und Maximumstellen) siee das Skriptum Der Funktionenzoo.

15 Differenzieren kurz und bündig 15 oder nict. Das kann beispielsweise durc einen Vergleic ausgewälter Funktionswerte gesceen. Beispiel: Sei f : x x 2 2 x. Dann ist f (x) = 2 x 2. Die Gleicung f (x) = 0 lautet in diesem Fall 2 x 2 = 0. Sie at eine einzige Lösung, x 0 = 1. Vergleicen wir den Funktionswert f(1) = = 1 mit je einem Funktionswert an einer Stelle links und rects von 1, also etwa f(0) = 0 und f(2) = 0, so ist klar, dass die Stelle 1 nur ein lokales Minimum sein kann. (Ein Ergebnis, das nict überrascen sollte, da wir die Eigenscaften der quadratiscen Funktionen bereits ausfürlic besprocen aben 18.) Mit Hilfe der zweiten Ableitung können wir ein anderes Kriterum formulieren, mit dem sic mancmal entsceiden lässt, ob ein Kandidat tatsäclic eine lokale Extremstelle ist: Ist f (x 0 ) = 0 und f (x 0 ) > 0, so ist x 0 eine lokale Minimumstelle. (Beispiel: f : x x 2, x 0 = 0, f (0) = 2 > 0.) Ist f (x 0 ) = 0 und f (x 0 ) < 0, so ist x 0 eine lokale Maximumstelle. (Beispiel: f : x x 2, x 0 = 0, f (0) = 2 < 0.) Gilt allerdings sowol f (x 0 ) = 0 als auc f (x 0 ) = 0, so kann es sic um eine lokale Extremstelle andeln (Beispiel: f : x x 4, x 0 = 0 ist Minimumstelle), aber das ist nict garantiert! Ist x 0 in einem solcen Fall keine lokale Extremstelle, so eißt x 0 Sattelstelle (siee Abbildung 3). (Beispiel: f : x x 3, x 0 = 0.) Recnen Sie die ier in Klammern angegebenen Beispiele nac und seen Sie sic die Grapen der Funktionen an! Kurvendiskussionen: Mit diesem Begriff ist in der Regel die Analyse von Funktionsgrapen (bzw. von Funktionseigenscaften, die eng mit dem Grapen verknüpft sind) gemeint. Was sagt uns die Ableitung einer Funktion f über iren Grapen (und damit über die Funktion selbst)? Lokale Extremstellen wurden bereits diskutiert. Die entsprecenden Punkte am Grapen eißen Hocpunkte (im Fall eines lokalen Maximums) und Tiefpunkte (im Fall eines lokalen Minimums), siee Abbildung 3. Monotonie 19 : Gilt für alle x in einem Intervall f (x) 0, so ist f in diesem Intervall monoton wacsend. Der Grap fällt mit zunemendem x nict ab. Gilt für alle x in einem Intervall f (x) > 0, so ist f in diesem Intervall streng monoton wacsend. Der Grap steigt mit zunemendem x an. Gilt für alle x in einem Intervall f (x) 0, so ist f in diesem Intervall monoton fallend. Der Grap steigt mit zunemendem x nict an. 18 Siee das Skriptum Quadratisce Funktionen und ire Grapen. 19 Zum Begriff der Monotonie siee das Skriptum Der Funktionenzoo.

16 Differenzieren kurz und bündig 16 Gilt für alle x in einem Intervall f (x) < 0, so ist f in diesem Intervall streng monoton fallend. Der Grap fällt mit zunemendem x ab. Stellen, an denen sic das Monotonieveralten von streng monoton wacsend auf streng monoton fallend (oder umgekert) ändert, sind lokale Extrema. Bei der in Abbildung 3 skizzierten Funktion sind das die Stellen x H und x T. Krümmungsveralten: Gilt für alle x in einem Intervall f (x) > 0, so eißt der Grap von f in diesem Intervall linksgekrümmt. Wenn Sie sic vorstellen, in mit dem Farrad entlang zu faren (so dass x zunimmt), so müssen Sie (wenn Sie von oben auf in scauen wie auf eine Landkarte) nac links lenken. Die Funktion f ist in diesem Intervall konvex 20. Gilt für alle x in einem Intervall f (x) < 0, so eißt der Grap von f in diesem Intervall rectsgekrümmt. Wenn Sie sic vorstellen, in mit dem Farrad entlang zu faren, so müssen Sie nun nac rects lenken. Die Funktion f ist in diesem Intervall konkav. Ändert sic das Krümmungsveralten an einer Stelle x 0 (von linksgekrümmt auf rectsgekrümmt oder umgekert), so eißt x 0 Wendestelle, der zugeörige Punkt (x 0, f(x 0 )) am Grapen Wendepunkt (siee Abbildung 3). An einem Wendepunkt die Tangente (die so genannte Wendetangente) den Grapen, wie überquert in Abbildung 3 illustriert. Faren Sie einen solcen Grapen mit einem Farrad entlang, so müssen Sie beim Wendepunkt (für einen Moment) geradeaus lenken. An einer Wendestelle gilt f (x 0 ) = 0. Eine Wendestelle, an der zusätzlic f (x 0 ) = 0 gilt (für die also die Wendetangente orizontal ist), ist eine Sattelstelle. Actung: Eine Stelle x 0, an der f (x 0 ) = 0 gilt, ist nict unbedingt eine Wendestelle! (Beispiel: f : x x 4, x 0 = 0 ist Minimumstelle und daer keine Wendestelle). Die Nutzung der Ableitung, um das Veralten von Funktionen aufzudecken, geört in den meisten Anwendungsgebieten der Matematik zum Handwerkszeug, das man einigermaßen gut beerrscen sollte. Differentialgleicungen: In zalreicen Anwendungen stet man vor der Situation, dass unser Wissen über eine Funktion zunäcst durc ire momentane Änderungsrate ausgedrückt ist, und dass wir auf der Basis dieses Wissens mer über die Funktion erfaren wollen. Als Beispiel möge der radioaktive Zerfall dienen: Die in einer Substanz entaltene Menge eines radioaktiven Bestandteils zum Zeitpunkt t sei durc N(t) gegeben. Die Änderung 21 dn von N wärend eines kurzen Zeitintervalls dt ist proportional zu N (d.. der noc vorandenen Menge) und proportional zu dt (der Dauer des betracteten Zeitintervalls). 20 Für die Begriffe konvex und konkav siee das Skriptum Der Funktionenzoo. 21 Wir deuten ier die Symbole dt und dn so, wie es in angewandten Wissenscaften oft gemact wird: als ser kleine Änderungen.

17 Differenzieren kurz und bündig 17 Mit der Proportionalitätskonstante λ, der so genannten Zerfallskonstante, modellieren wir den Zerfall in der Form dn = λ N dt (5.8) oder, nac Division beider Seiten durc dt, als dn dt = λ N, (5.9) wobei wir die linke Seite, da dt und dn ser klein (um nict zu sagen unendlic klein ) sind, als Differentialquotient, d.. als Ableitung interpretieren. Wir können (5.9) also genauso gut in der Form N (t) = λ N(t) (5.10) anscreiben. Das ist eine Differentialgleicung. Eine Lösung ist eine Funktion, deren Ableitung gleic λ mal sie selbst ist. Die allgemeine Lösung ist die Menge aller Funktionen, für die das der Fall ist. Wir wollen ier nict über Lösungsmetoden sprecen, aber da diese Differentialgleicung so einfac ist, können wir ire Lösung mer oder weniger erraten. Die allgemeine Lösung lautet N(t) = C e λ t, (5.11) wobei C eine frei wälbare Konstante ist. (Überprüfen Sie, dass (5.11) die Differentialgleicung (5.10) erfüllt!) Wir finden also als Ergebnis die Formel für das exponentielle Abklingen 22. Da N(0) = C ist, at C die Bedeutung der Anfangsmenge zum Zeitpunkt 0. Wir können (5.11) daer auc in der Form N(t) = N(0) e λ t (5.12) anscreiben. So (oder in der Screibweise N(t) = N 0 e λ t ) stet sie in den meisten Pysikbücern. Die Grundgleicungen zalreicer pysikaliscer und tecniscer Anwendungsbereice, in denen räumlic und zeitlic veränderlice Größen auftreten, entalten deren Ableitungen, sind also Differentialgleicungen. 22 Siee dazu auc das Skriptum Exponential- und Logaritmusfunktionen und ire Grapen.

18 Differenzieren kurz und bündig 18 6 Partielle Ableitungen Hängt eine Größe von mereren anderen Größen ab, so benutzen wir Funktionen in mereren Variablen 23. Eine Funktion f in zwei Variablen x und y ist eine Zuordnung (x, y) f(x, y). Die partielle Ableitung von f nac der ersten Variable x eralten wir, indem wir die zweite Variable y als Konstante betracten und nac der ersten Variable x differenzieren. Screibweisen dafür sind: f x, f(x, y) f, x x (x, y) oder f(x, y). (6.1) x In analoger Weise ist die partielle Ableitung nac der zweiten Variable y definiert. Beispiel für eine partielle Ableitung nac x: ( x 3 y 2 7 x y + 2 y 5 + x ) = 3 x 2 y 2 7 y + 1, (6.2) x und für die partielle Ableitung der gleicen Funktion nac y: ( x 3 y 2 7 x y + 2 y 5 + x ) = 2 x 3 y 7 x + 10 y 4. (6.3) y Dieses Skriptum wurde erstellt im Juni 2015 im Ramen des Projekts Entwicklung und Durcfürung von Qualitätssicerungsmaßnamen in Brückenkursen (ttp:// einer Kooperation von mate online (ttp:// mit der Facocscule Tecnikum Wien (ttp:// Überarbeitet im November 2015 unter Mitwirkung von Harald Stockinger. Die Skripten-Seite finden Sie unter ttp:// 23 Siee dazu das Skriptum Der Funktionenzoo.

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante 88 III. Grundlagen der Differential - und Integralrecnung III. Grundlagen der Differential- und Integralrecnung 8. Differenzierbare Funktionen 88 9. Maima und Minima 93 0. Mittelwertsätze und Anwendungen

Mehr

mathphys-online DIFFERENTIALRECHNUNG BEI GANZRATIONALEN FUNKTIONEN y-achse x-achse Graph von f Graph von f ' Graph von f ''

mathphys-online DIFFERENTIALRECHNUNG BEI GANZRATIONALEN FUNKTIONEN y-achse x-achse Graph von f Graph von f ' Graph von f '' matpys-online DIFFERENTIALRECHNUNG BEI GANZRATIONALEN FUNKTIONEN 5 Grap von f Grap von f ' Grap von f '' matpys-online bei ganzrationalen Funktionen Inaltsverzeicnis Kapitel Inalt Seite Der Ableitungsbegriff.

Mehr

7. Teil: Differentialrechnung

7. Teil: Differentialrechnung 7 Teil: Differentialrecnung Differenzierbarkeit und Differentiation Definition: Sei f(x) eine für x [a,b] D f stetige Funktion Dann eisst die für x (a,b) durc f(x+) f(x) lim oder lim f(x) f(x ) oder lim

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

Einführung in die Differentialrechnung

Einführung in die Differentialrechnung Reiner Winter Einfürung in die Differentialrecnung. Das Tangentenproblem als ein Grundproblem der Differentialrecnung Wir betracten im folgenden die quadratisce Normalparabel, d.. den Grapen GI f der Funktionsgleicung

Mehr

Á 5. Differenzierbarkeit

Á 5. Differenzierbarkeit Á. Differenzierbarkeit Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 . Differenzierbarkeit Zur Berecnung der Steigung

Mehr

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen Matematik 11d 7..009 Stefan Krissel Anleitung zur Berecnung von Ableitungsfunktionen Prolog Es gibt nict das Verfaren zur Berecnung der Ableitungsfunktion, genausowenig wie es das Verfaren zum Screiben

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

Mathematik LK 11 M2, AB 13 Funktionsuntersuchungen Lösung h h

Mathematik LK 11 M2, AB 13 Funktionsuntersuchungen Lösung h h Matematik LK 11 M2, AB 1 Funktionsuntersucungen Lösung 14.0.2016 Aufgabe 1: Gegeben ist die Funktion f (x)=x x 2 1.1 Berecne die ersten drei Ableitungsfunktionen der Funktion f mit Hilfe des Differentialquotienten,

Mehr

Schülerbuchseite 8 11

Schülerbuchseite 8 11 Scülerbucseite 8 I Sclüsselkonzept: Ableitung Funktionen Seite 8 Die andere Person muss nict notwendig dieselbe Strecke gefaren sein, nur weil sie denselben Farpreis bezalt at. Es gibt versciedene Verbindungen,

Mehr

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum Anwendungen der Potenzreienentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wacstum Lokale Näerung einer Funktion durc ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen aben viele angeneme Eigenscaften. Man weiß

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

4.3.2 Ableitungsregeln

4.3.2 Ableitungsregeln Vorbereitungskurs auf die Aufnameprüfung der ETH: Matematik 4.3.2 Ableitungsregeln Der Differentialquotient [s. 43] zur Definition der Ableitung beinaltet eine Grenzwertbildung Limes), welce meist dadurc

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x Aufgabe : Berecne a) 4x 5x 5x 4x b) 4x 9x 4 x x 4 4x 5x 5x : 4x x x 4x x 4x 5x 4x x 4x 4x 4x 9x 4 : x x 4 x x x 8x x x 4 x x 4 c) 4x 4 x 8x 4x 4 x 4x 4 x 4 x 4x x : x x x x 4 4x 4x x x x x Aufgabe : Bestimme

Mehr

Vorlesung für Schüler

Vorlesung für Schüler Universität Siegen Facbereic Matematik Vorlesung für Scüler 1.12.2 Emmy-Noeter-Campus Prof. Dr. H. J. Reinardt Computerlösungen dynamiscer Probleme Zusammenfassung Es werden zunäcst einface dynamisce Probleme

Mehr

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15 1 / 16 I GK EF Übung Dez.1 Nr. 1: Ableitungsdefinition - Tangentenberecnung Gegeben ist die ganzrationale Funktion. Grades mit: f(x) = x - x a) Bestimmen Sie die durcscnittlice Änderungsrate (Sekantensteigung)

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

Die Ableitung einer Funktion

Die Ableitung einer Funktion Die Ableitung einer Funktion I. Definition der Ableitung Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. 1) f eißt differenzierbar an x 0 I, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim = f (x 0 ) x x 0 x x 0 existiert.

Mehr

N a c h s c h r e i b k l a u s u r

N a c h s c h r e i b k l a u s u r N a c s c r e i b k l a u s u r Aufgabe Bestimmen Sie die Ableitung der Funktion f (x) an der Stelle x 0, indem Sie den Grenzwert des Differenzenquotienten berecnen. a) f (x) = 4 x 2 x 2 x 0 = 4 b) f (x)

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 18 Differenzierbare Funktionen In dieser Vorlesung betracten wir Funktionen, wobei D K eine offene Menge in K ist. Das ist eine Menge derart,

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

1 Differentiation im Komplexen

1 Differentiation im Komplexen 1 Differentiation im Komplexen 1.1 Definition und einface Eigenscaften Die folgende Definition der komplexen Differenzierbarkeit mittels der komplexen Division ist eine folgenreice Verscärfung der Differentiation

Mehr

Kapitel 5: Differentialrechnung

Kapitel 5: Differentialrechnung Kapitel 5: Differentialrechnung Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 5: Differentialrechnung 1 / 23 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitung einer Funktion f an einer Stelle, Begriff der Ableitungsfunktion Bilden einiger Ableitungsfunktionen Ableitungsregeln und Möglickeiten irer Herleitung

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried

Mehr

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion 5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion 5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion Ein kurzer Rückblick erleictert die Bescreibung des Neuen: Im ersten Lernabscnitt

Mehr

Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0

Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0 Kapitel 4 Differentialrecnung 4. Ableitung einer differenzierbaren Funktion Die Ableitung einer Funktion ist der zentrale Begriff der Differentialrecnung. Diese Teorie wurde unabängig voneinander von Leibniz

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10 Differenzialrecnung Was du nac den Ferien kannst! Klasse 10 Zeicne die Tangenten an den Stellen x=-4, x=-1 und x=3 an den abgebildeten Funktionsgrap, und bestimme die Tangentengleicung. Zeicne die Sekanten

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f x = f (x 0 + x) f (x 0 ) x = f (x)

Mehr

Differential- und Integralrechnung. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Nochmal: Exponentielles Wachstum. Matthias Birkner

Differential- und Integralrechnung. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Nochmal: Exponentielles Wachstum. Matthias Birkner Biostatistik, WS 200/20 Differential- und Integralrecnung Mattias Birkner ttp://www.matematik.uni-mainz.de/~birkner/biostatistik0/ 2..200 Inalt Ableitung Änderung und Steigung Recenregeln Anmerkungen 2

Mehr

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 1 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 1 Gymnasium Klasse 10

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 1 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 1 Gymnasium Klasse 10 www.mate-aufgaben.com Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil Gymnasium Klasse 0 Alexander Scwarz www.mate-aufgaben.com April 0 www.mate-aufgaben.com

Mehr

Lösungen zu delta 10 H

Lösungen zu delta 10 H Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) T () = ( ) + ( + ) + = = + + 4 + 4 + + = = + + 6 b) T () = ( + a) a(a + ) = = + a + a a a = = c) T () = ( ) ( + ) ( ) = = 4 + 9 6 4 = = d) T 4 () = (

Mehr

Produktregel (Ableitung von f g)

Produktregel (Ableitung von f g) Produktregel (Ableitung von f g) f f g 0 f 0 g g 0 Wir aben die Hoffnung, dass die Ableitung von f g mit Hilfe der Ableitungen von f und g ermittelt werden kann. f ( 0 ) = lim 0 f( 0 +) f( 0 ) g ( 0 )

Mehr

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung Übungsaufgaben zur Differential-Recnung Weitere Übungsaufgaben mit Lösungen gibt es z.b. in Brauc/Dreyer/Haacke, Papula, Stingl, Stöcker, Minorski usw.. Bestimme allgemeines Folgen-Element, Eigenscaften

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2 SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Differenzialrechnung Skript für den Brückenkurs zum Studiengang Holztechnik

Differenzialrechnung Skript für den Brückenkurs zum Studiengang Holztechnik Differenzialrecnung Skript für den Brückenkurs zum Studiengang Holztecnik Joannes Creutziger Hocscule für nacaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Facbereic Holztecnik Version 0.2, 06.10.2011; kleine Korrekturen

Mehr

Numerische Differenziation

Numerische Differenziation In vielen Anwendungen ist es notwendig, Funktionen näerungsweise mit Hilfe eines numeriscen Verfarens zu differenzieren: Die analytisce Berecnung der Ableitung ist zum Beispiel unmöglic, wenn die zu differenzierende

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln by Nictnäerdefiniert 5..003-6..003 Index. Differenzenquotient. Faktorregel 3. Konstantenregel 4. Summenregel 5. Produktregel 6. Quotientenregel 7. Potenzregel

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales

Manfred Burghardt. Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales Manfred Burgardt Allgemeine Hocsculreife und Facocsculreife in den Bereicen Erzieung, Gesundeit und Soziales Version /4 Inaltsverzeicnis I Inaltsverzeicnis Inaltsverzeicnis... I Die Ableitungsfunktion

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung IV

Differenzial- und Integralrechnung IV Differenzial- un Integralrecnung IV Rainer Hauser September 202 Einleitung. Ableitung un Integral Die Ableitung einer Funktion f: R R, f() ist efiniert urc en Differenzialquotienten als f () = f() = f(

Mehr

Funktionentheorie A. K. Hulek

Funktionentheorie A. K. Hulek Funktionenteorie A K. Hulek 1 Holomorpe Funktionen Die wictigsten Objekte dieser Vorlesung sind die olomorpen Funktionen. Es sei U C offen, f : U C eine Abbildung und z 0 U ein Punkt. Definition (i Die

Mehr

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Der Hauptsatz der Differential und Integralrecnung Micael Karkulik, Stepan Scmeissl Präsentation für Logik als Arbeitssprace ê Präsentationstecnik 2 Inalt: 1.0 Zusammenfassung 2.0 Einleitung 3.0 Der Hauptsatz

Mehr

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11)

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11) Einstiegspase Analysis (Jg. 11) Ac Geradengleicungen: Eine Gerade g verlaufe durc P(-3/-2) und Q(4/3). Eine Gerade gee durc R(1/y) und stee senkrect auf g. Zeicne diese Geraden und stelle ire Gleicungen

Mehr

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik Numerisce Simulation von Differential-Gleicungen der Himmelsmecanik Teilnemer: Max Dubiel (Andreas-Oberscule) Frank Essenberger (Herder-Oberscule) Constantin Krüger (Andreas-Oberscule) Gabriel Preuß (Heinric-Hertz-Oberscule)

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen.

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen. Differenzierbarkeit Wir betracten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen. Definition. Sei f : R n R und x 0 D(f) ein innerer Punkt. Dann eißt f differenzierbar an x 0, wenn es einen Vektor

Mehr

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker Rudolps Sclitten Autor: Jocen Ricker Aufgabe Endlic ist es wieder soweit: Weinacten stet vor der Tür! Diesmal at der Weinactsmann sic ein ganz besonderes Gescenk für seine Rentiere einfallen lassen. Sie

Mehr

1 Holomorphe Funktionen

1 Holomorphe Funktionen $Id: olo.tex,v 1.2 2013/04/09 17:01:23 k Exp k $ 1 Holomorpe Funktionen In den ersten Kapiteln dieser Vorlesung werden wir uns mit der sogenannten Funktionenteorie bescäftigen, dies ist die Teorie der

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur Aufgabe 1: Die Skulptur Um die Höe einer Skulptur zu bestimmen, die auf einem Sockel stet, stellt sic eine Person (Augenöe 1,70 m) in einer Entfernung von 10 m mit dem Rücken zur Skulptur und ält sic einen

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung 6 Differentialrecnung 6.1 Einfürung Newton und Leibniz Ableitung Maxima und Minima Newton sces Verfaren Die Differentialrecnung wurde von Newton (1643-1727) und von Leibniz (1646-1716) unabängig voneinander

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung Aufgabe 1: Gebrocen rationale Funktion Gegeben ist die folgende gebrocen rationale Funktionen f (x)= 0.5x4 +2 x 3 16x 2 x 3 6x 2 +12x 8 1.1 Berecne die Nullstellen der Funktion. (Kontrolllösung: x 1 =0

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Ableitung, Extrem- und Wendepunkten, Interpretation von Grapen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Scwarz www.mate-aufgaben.com

Mehr

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Sommersemester 2012 7. Differentialrechnung einer Veränderlichen 7.2. Differentialquotient und Ableitung

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 39 3. Differentialrechnung Einführung Ableitung elementarer Funktionen Ableitungsregeln Kettenregel Ableitung

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

= (Differenzenquotient).

= (Differenzenquotient). Micael Bulmann Matematik > Analysis > Ableitungen > Änderungsrate Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate Für zwei versciedene Punkte P( 1 y 1 und Q( y auf der Zalenebene ergibt sic die Steigung

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Matematik und Nanotecnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu Einleitung: vom Computer zum Halbleiterbauteil Herleitung

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Funktionen untersuchen

Funktionen untersuchen Funktionen untersuchen Mögliche Fragestellungen Definition: lokale und globale Extrema Monotonie und Extrema Notwendige Bedingung für Extrema Hinreichende Kriterien, Vergleich Krümmungsverhalten Neumann/Rodner

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.41 2018/05/08 15:50:54 k Exp $ 1 Analytisce Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung atten wir eine metrisce Form des Stralensatzes ergeleiten, gegeben

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen Kapitel 5 Differenzierbare Funktionen In diesem Kapitel widmen wir uns dem Begriff der Differenzierbarkeit und entwickeln die Eigenscaften differenzierbarer Funktionen. Darüberinaus wollen wir auc unsere

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16 Vorkurs 4. Mathematik Ableiten WS 2015/16 Tag Einführendes Beispiel Vernachlässigen wir den Luftwiderstand, so können wir in hinreichender Näherung für den freien Fall eines Körpers s(t) = 5t 2 als Weg-Zeit-Abhängigkeit

Mehr

Einführung der Trigonometrischen Funktionen

Einführung der Trigonometrischen Funktionen Einfürung der Trigonometriscen Funktionen Andreas Kovacs H03550L JKU Linz andreas.kovacs@ aon.at Cristian Punzengruber H035596L JKU Linz cunzengruber@ gm.at. Juni 004 Kurzfassung Diese Arbeit andelt von

Mehr

V. Differentialrechnung

V. Differentialrechnung V.. Die Ableitung 97 V. Differentialrecnung Ausgeend von der Frage nac der Approximierbarkeit von Funktionen durc affine Funktionen, d.., Funktionen, deren Grap eine Gerade ist, werden wir in diesem Kapitel

Mehr

Repetitorium der Mathematik. StR Markus Baur

Repetitorium der Mathematik. StR Markus Baur Repetitorium der Matematik StR Markus Baur 2011 11 20 Repetitorium der Matematik für die bayerisce Oberstufe Markus Baur Studienrat für Matematik und Pysik Werdenfels-Gymnasium Wettersteinstraße 30 82467

Mehr

Weg zur e-funktion. Zur Einstimmung werden einige Wachstumsverläufe skizziert. 1. Exponentielles Wachstum. 2. Begrenztes (beschränktes) Wachstum

Weg zur e-funktion. Zur Einstimmung werden einige Wachstumsverläufe skizziert. 1. Exponentielles Wachstum. 2. Begrenztes (beschränktes) Wachstum Weg zur e-funktion Zur Einstimmung werden einige Wacstumsverläufe skizziert.. Eponentielles Wacstum. Begrenztes (bescränktes) Wacstum Wacstumsverläufe. Logistisces Wacstum. Vergiftetes Wacstum Eponentielles

Mehr

4 Differentialrechnung in einer Variablen

4 Differentialrechnung in einer Variablen 4 Dierentialrecnung in einer Variablen Die Ininitesimalrecnung ist ein weiteres großes analytisces Konzept, one das moderne Naturwissenscaten undenkbar sind. Die Entwicklung erolgte unabängig voneinander

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang . Die Momentangeschwindigkeit eines Autos Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang s(t) = t gilt. Im s t Diagramm

Mehr

e-funktion und natürlicher Logarithmus

e-funktion und natürlicher Logarithmus e-funktion und natürlicer Logaritmus. Die Differentialgleicung y=y' Gibt es eine Funktion, die mit irer Ableitung identisc ist, d.. dass f = f ' für alle gilt? Wenn die Ableitung trigonometriscer Funktionen

Mehr