1 Holomorphe Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Holomorphe Funktionen"

Transkript

1 $Id: olo.tex,v /04/09 17:01:23 k Exp k $ 1 Holomorpe Funktionen In den ersten Kapiteln dieser Vorlesung werden wir uns mit der sogenannten Funktionenteorie bescäftigen, dies ist die Teorie der überall komplex differenzierbaren Funktionen. Der Name Funktionenteorie stammt aus einer Zeit in der die überlang komplex differenzierbaren Funktionen tatsäclic die Funktionen waren, also bevor der abstrakte Funktionsbegriff aus I. 3 eingefürt wurde. Anstelle des etwas langen überall komplex differenzierbare Funktion sprict man etwas kürzer auc von olomorpen Funktionen. Man kann diese in einer oder in mereren Variablen betracten, in diesem Semester werden wir uns dabei auptsäclic auf den Fall einer Variablen konzentrieren. Bevor wir sinnvoll etwas Teorie betreiben können, wollen wir erst einmal die Grundobjekte der Funktionenteorie besprecen, also den Begriff der komplexen Differenzierbarkeit einfüren und die komplexen Grundfunktionen untersucen. Dies wird in diesem Kapitel gesceen, einiges davon sind dabei Wiederolungen aus dem ersten Semester. 1.1 Komplexe Differenzierbarkeit Den Begriff der Ableitung einer komplexen Funktion kann man genau wie im reellen Fall durc den Grenzwert der Differenzenquotienten der Funktion definieren. Für die Differenzierbarkeit in einem Punkt gelten dann genau dieselben Eigenscaften wie in der reellen Situation, sogar mit identiscen Beweisen. Tatsäclic atten wir die Differenzierbarkeit im ersten Semester in I bereits allgemein sowol im reellen als auc im komplexen Fall eingefürt. Für die Zwecke dieses Semesters können wir uns auf Funktionen bescränken die auf offenen Mengen definiert sind, damals atten wir auc etwas allgemeinere Definitionsbereice zugelassen. Definition 1.1 (Komplexe Differenzierbarkeit in einem Punkt) Seien U C eine offene Menge und f : U C eine Funktion. Die Funktion f eißt in einem Punkt z U differenzierbar, wenn der Grenzwert des Differenzenquotienten f (z) : lim w z f(w) f(z) w z lim 0 f(z + ) f(z) existiert, und in diesem Fall wird f (z) als die Ableitung von f im Punkt z bezeicnet. Wir scauen uns erst einmal einige kleine Beispiele an. 1. Sei f : C C eine lineare Funktion, also von der Form f(z) az+b für alle z C mit Konstanten a, b C. Ist z C, so berecnet sic der Differenzenquotient 1-1

2 von f in z für jedes C\{0} als f(z + ) f(z) a(z + ) + b az b a, und damit ist f in z differenzierbar mit der Ableitung f (z) a. 2. Nun betracten wir das Quadrieren, also die Funktion f : C C; z z 2. Ist z C, so ergibt sic der Differenzenquotient von f in z für jedes C\{0} als f(z + ) f(z) und somit ist f in z differenzierbar mit (z + )2 z 2 2z + f (z) lim 0 (2z + ) 2z. 3. In der ersten beiden Beispielen ist eigentlic nicts neues passiert, es at sic beidesmal die bekannte reelle Ableitung ergeben. Um auc einmal etwas anderes zu seen, beandeln wir jetzt die komplexe Konjugation, also f : C C; z z. Sei z C und wir fragen uns ob f in z differenzierbar ist. Für jedes C\{0} gilt f(z + ) f(z) z + z, und diesmal existiert kein Grenzwert für 0. Dies ist leict zu seen, lassen wir R\{0} auf der reellen Acse gegen Null laufen so ist / 1, also müsste der Grenzwert 1 sein. Lassen wir andererseits auf der imaginären Acse gegen Null gegen Null geen, so ist / 1 für alle (R\{0}) i, der Grenzwert müsste also 1 sein. Die Differenzenquotienten divergieren damit, und somit ist die komplexe Konjugation in keinen einzigen Punkt komplex differenzierbar, obwol es sic bei ir um eine rect einface Funktion andelt. 4. Als letztes Beispiel wollen wir das Bilden des Realteils untersucen, also die Funktion f : C R C; z Re z. Ist z C, so aben wir für alle C\{0} f(z + ) f(z) Re(z + ) Re(z) Re, und auc dieser Ausdruck divergiert für 0. Dies können wir wieder durc Untersceiden der reellen und der imaginären Acse einseen, für R\{0} ist Re()/ 1 und für (R\{0}) i ist dagegen Re()/ 0. Also ist auc der Realteil in keinem Punkt komplex differenzierbar. 1-2

3 Die elementaren Eigenscaften des Ableitungsbegriffs sind exakt genau so wie im reellen Fall, und wurden auc alle scon im ersten Semester beandelt. Zur Wiederolung wollen wir sie aber noc einmal kurz durcgeen. 1. Wir aben die Umformulierung der Differenzierbarkeit nac Carateodory d.. eine Funktion f : U C ist genau dann in z U differenzierbar wenn es eine in z stetige Funktion φ : U C mit f(w) f(z) + (w z)φ(w) für alle w U gibt, und in diesem Fall ist φ(z) f (z). In der Tat, es ist ja einfac f(w) f(z) φ(w) w z für w U\{z}. Insbesondere folgt das eine in z U differenzierbare Funktion in z auc stetig ist. Etwas ausfürlicer wurde dies in I. 14.Lemma 2 beandelt. 2. Es gilt die Summenregel, sind also f, g : U C in z U differenzierbar, so ist auc f + g in z differenzierbar mit (f + g) (z) f (z) + g (z). Wäle nämlic in z stetige Funktionen φ, ψ : U C mit f(w) f(z) + (w z)φ(w) und g(w) g(z) + (w z)ψ(w) für alle w U, und dann ist auc θ : φ + ψ in z stetig mit (f + g)(w) (f + g)(z) + (w z)θ(w) für alle w U, d.. f + g ist in z differenzierbar mit (f + g) (z) θ(z) φ(z) + ψ(z) f (z) + g (z). Im ersten Semester war dies I. 14.Satz 4.(a). 3. Es gilt die Vielfacenregel I. 14.Satz 4.(b), d.. ist f : U C in z U differenzierbar und λ C, so ist auc λf in z differenzierbar mit (λf) (z) λf (z), denn es gibt wieder eine in z stetige Funktion φ : U C mit f(w) f(z) + (w z)φ(w) für alle w U, und somit ist auc ψ : λφ in z stetig mit (λf)(w) (λf)(z) + (w z)ψ(w) für alle w U, also ist λf in z differenzierbar mit (λf) (z) ψ(z) λφ(z) λf (z). 4. Allgemeiner ergibt sic die Produktregel I. 14.Satz 4c, d.. sind f, g : U C in z U differenzierbar, so ist auc das Produkt fg in z differenzierbar mit (fg) (z) f (z)g(z) + f(z)g (z). Wäle nämlic wieder in z stetige Funktionen θ, ψ : U C mit f(w) f(z)+(w z)φ(w) und g(w) g(z)+(w z)ψ(w) für alle w U. Dann ist auc θ : U C; w f(z)ψ(w) + g(z)φ(w) + (w z)φ(w)ψ(w) in z stetig und für alle w U gilt f(w)g(w) (f(z) + (w z)φ(w)) (g(z) + (w z)ψ(w)) f(z)g(z) + (w z)(f(z)ψ(w) + g(z)φ(w) + (w z)φ(w)ψ(w)) f(z)g(z) + (w z)θ(w), d.. fg ist in z differenzierbar mit (fg) (z) θ(z) φ(z)g(z) + f(z)ψ(z) f (z)g(z) + f(z)g (z). 1-3

4 5. Sind V C eine weitere offene Menge, f : V U in z V differenzierbar und g : U C in f(z) U differenzierbar, so ist auc g f in z differenzierbar und es gilt die Kettenregel I. 14.Satz 4.(e) (g f) (z) g (f(z)) f (z). Es gibt nämlic wieder eine in f(z) stetige Funktion φ : U C mit g(w) g(f(z)) + (w f(z))φ(w) für alle w U und eine in z stetige Funktion ψ : V C mit f(w) f(z) + (w z)ψ(w) für alle w V. Damit ist in z stetig, und für alle w V gilt θ : V C; w ψ(w)φ(f(w)) g(f(w)) g(f(z)) + (f(w) f(z))φ(f(w)) g(f(z)) + (w z)ψ(w)φ(f(w)) g(f(z)) + (w z)θ(w), d.. g f ist in z differenzierbar mit (g f) (z) θ(z) φ(f(z))ψ(z) g (f(z))f (z). 6. Die eben bewiesene Kettenregel gilt auc im gemiscten Fall, d.. sind I R ein Intervall, γ : I U eine in einem Punkt t 0 I differenzierbare Funktion und f : U C eine in γ(t 0 ) U komplex differenzierbare Funktion, so ist auc f γ : I C in t 0 differenzierbar mit (f γ) (t 0 ) γ (t 0 ) f (γ(t 0 )). Sei nämlic φ : U C eine in γ(t 0 ) stetige Funktion mit f(z) f(γ(t 0 )) + (z γ(t 0 ))φ(w) für alle w U. Wenden wir die Carakterisierung der Differenzierbarkeit nac Carateodory auf Real- und Imaginärteil der Funktion γ an, so eralten wir weiter eine in t 0 stetige Funktion δ : I C mit δ(t 0 ) γ (t 0 ) und γ(t) γ(t 0 ) + (t t 0 )δ(t) für alle t I. Für jedes t I ist damit f(γ(t)) f(γ(t 0 )) + (γ(t) γ(t 0 ))φ(γ(t)) f(γ(t 0 )) + (t t 0 )δ(t)φ(γ(t)) f(γ(t 0 )) + (t t 0 )θ(t) mit der in t 0 stetigen Funktion θ : I C; t δ(t) φ(γ(t)). Hieraus folgt die Existenz der Ableitung (f γ) (t 0 ) lim t t0 f(γ(t)) f(γ(t 0 )) t t 0 lim t t0 θ(t) θ(t 0 ) δ(t 0 ) φ(γ(t 0 )) γ (t 0 ) f (γ(t 0 )). Im ersten Semester atten wir diese Tatsace nict explizit festgealten, dies war aber auc nict nötig da wir uns dort nict auf offene Definitionsbereice bescränkt atten und die Aussage somit ein Spezialfall der Kettenregel wird. 7. Die Funktion f : C\{0} C; z 1/z ist in jedem z C\{0} differenzierbar mit f (z) 1/z 2. Für jedes w C\{0} aben wir nämlic f(w) 1 w 1 z + z w wz also ist f in z differenzierbar mit f (z) 1/z f(z) (w z) 1 wz,

5 8. Scließlic eralten wir auc noc die Quotientenregel I. 14.Satz 4.(d), sind f, g : U C in z U differenzierbar und gilt g(w) 0 für jedes w U, so ist f/g in z differenzierbar mit ( ) f (z) f (z)g(z) f(z)g (z). g g(z) 2 Füren wir nämlic die Hilfsfunktion : C\{0} C; z 1/z ein, so ist 1/g g, also ist 1/g in z differenzierbar mit ( ) 1 (z) (g(z)) g (z) g (z) g g(z). 2 Wegen f/g f (1/g) ergibt die Produktregel das auc f/g in z differenzierbar ist mit ( ) f (z) f ( ) (z) 1 g g(z) + f(z) (z) f (z) g g(z) f(z)g (z) g(z) 2 f (z)g(z) f(z)g (z) g(z) 2. Mit diesen Grundrecenregeln ergibt sic zum Beispiel das alle komplexen Polynome p C[z] in jedem Punkt z C differenzierbar mit der üblicen Ableitung sind und das alle rationalen Funktionen, also Quotienten von Polynomen definiert außeralb der Nullstellen des Nenners, ebenfalls in jedem Punkt ires Definitionsbereics differenzierbar mit der üblicen Ableitung sind. Wie scon erwänt sollen überall differenzierbare Funktionen olomorp eißen. Definition 1.2 (Holomorpe Funktionen in einer Variablen) Sei U C offen. Eine Funktion f : U C eißt olomorp wenn sie in jedem Punkt z U komplex differenzierbar ist und die Ableitung f : U C stetig ist. Die Stetigkeit der Ableitung muss dabei gar nict gefordert werden, sie folgt automatisc aus der komplexen Differenzierbarkeit in jedem Punkt. Diese Tatsace at allerdings bislang keine Anwendung inneralb oder außeralb der Matematik gefunden, und daer wollen wir dies auc nict weiter verfolgen sondern gleic die Stetigkeit der Ableitung voraussetzen. Dies wird im näcsten Kapitel einige Erleicterungen im Aufbau der Teorie mit sic bringen. Mit diesem Begriff sind jetzt Polynome und rationale Funktionen auf iren jeweiligen Definitionsbereicen olomorpe Funktionen. Eine noc größere Beispielklasse erält man durc die komplexenen Potenzreien. Auc diese aben wir scon im ersten Semester in I untersuct, und wollen dies jetzt noc einmal wiederolen. Eine komplexe Potenzreie zum Entwicklungspunkt z 0 C ist eine Reie der Form f(z) a n (z z 0 ) n 1-5

6 mit komplexen Koeffizienten a n C für n N. Der Konvergenzradius einer solcen Potenzreie ist definiert als die Zal { } r(f) : sup q 0 sup a n q n < R 0 { }, n N und dann ist die Reie f(z) a n(z z 0 ) n nac I. 13.Lemma 16 für jedes z C mit z z 0 < r(f) absolut konvergent und für jedes z C mit z z 0 > r(f) divergent. Mit dem Wurzelkriterium ergab sic dann in I. 13.Satz 17 die Darstellung des Konvergenzradius nac Hadamard als r(f) 1 n lim sup an. n Der Kreis mit Mittelpunkt z 0 und Radius r(f) wurde dann als der Konvergenzkreiz der Potenzreie bezeicnet, und die Potenzreie konnte dann als eine auf diesem Kreis definierte Funktion aufgefasst werden. Im Fall r(f) interpretieren wir den Kreis mit Radius dabei als die gesamte komplexe Ebene. In I. 14.Satz 5 atten wir dann scließlic geseen das eine Potenzreie in jedem Punkt ires Konvergenzkreises differenzierbar ist und sic gliedweise ableiten läßt, also d dz a n (z z 0 ) n na n (z z 0 ) n 1 n1 (n + 1)a n+1 (z z 0 ) n. Diesen Satz wollen wir jetzt noc einmal beweisen, unser Beweis im ersten Semester war noc relativ kompliziert da der Begriff der gleicmäßigen Konvergenz und die damit zusammenängenden Sätze noc nict voranden waren. Hier können wir nun die Gelegeneit nutzen den Satz auc einmal unter Verwendung der gleicmäßigen Konvergenz einzuseen. Wir beginnen mit einer kleinen Vorüberlegung. Unsere Potenzreie abe einen positiven Konvergenzradius r : r(f) > 0. Sei q > 0 mit q < r gegeben. Nac Definition des Konvergenzradius existiert dann ein s 0 mit s > q und d.. für jedes n N gilt C : sup a n s n <, n N a n C s n. Für alle z B q (z 0 ) und alle n N ist damit ( q n a n (z z 0 ) n a n q n C s) und wegen q/s < 1 ist (q/s)n eine konvergente geometrisce Reie. Nac dem Weierstrassscen Konvergenzsatz für Funktionsreien II. 4.Lemma 14 ist die Funktionsreie f(z) a n (z z 0 ) n 1-6

7 auf dem abgesclossenen Kreis B q (z 0 ) gleicmäßig konvergent. Nac II. 4.Satz 5.(b) ist f B q (z 0 ) folglic stetig, und da dies für jedes q < r gilt, ist f : B r (z 0 ) C auf dem gesamten Konvergenzkreis stetig. Kommen wir zur Ableitung. Screibe Wegen ( n n + 1) n N 1 gilt lim sup n g(z) : (n + 1)a n+1 (z z 0 ) n. n (n + 1) an+1 lim sup n n an+1 lim sup n n an, und nac der Hadamardscen Formel für den Konvergenzradius ist damit auc r(g) r(f), die Potenzreien f und g aben also denselben Konvergenzkreis. Wenden wir jetzt den Satz II. 4.Satz 11 über Differenzierbarkeit und gleicmäßige Konvergenz an, so ergibt sic die Differenzierbarkeit von f und f g. Dabei ist dieser Satz eigentlic nur für reelle Funktionen formuliert, er gilt aber auc in dieser Situation. 1.2 Die Exponentialfunktion und verwandte Funktionen In diesem Abscnitt wollen wir beginnen und mit den komplexen Grundfunktionen zu bescäftigen. Wie im Reellen sind dies die Exponentialfunktion und der Logaritmus, die Hyperbelfunktionen und die Areafunktionen sowie die trigonometriscen Funktionen und die Arcusfunktionen. Man kann diese Grundfunktionen in zwei Gruppen einteilen, zum einen die direkt definierten Funktionen und zum anderen die als Umkerfunktion definierten Funktionen. Wie wir seen werden, wird die erste Gruppe von der Exponentialfunktion beersct wärend die zweite Gruppe dem Logaritmus unterstet. In diesem Abscnitt werden wir die direkt definierten Funktionen untersucen. Einiges zu diesem Tema wurde scon in I und I beandelt, in diesem Kapitel werden wir die damaligen Ergebnisse aber noc etwas weiter ausbauen. Wie scon gesagt lassen sic alle direkt definierten komplexen Grundfunktionen auf die komplexe Exponentialfunktion zurückfüren, also beginnen wir auc mit dieser. Definiert war diese durc die Potenzreie exp : C C; z e z : Wie wir wissen at diese Potenzreie den Konvergenzradius r(exp), und die die komplexe Exponentialfunktion ist somit eine auf ganz C olomorpe Funktion. Einige Eigenscaften sind sofort klar, es ist exp(0) 1 und für jedes z C gilt exp (z) 1 (n + 1) (n + 1)! zn 1-7 z n n!. z n n! ez,

8 also exp exp. Weiter aben wir die Funktionalgleicung der Exponentialfunktion, für alle z, w C gilt mit dem Caucyprodukt für Reien I. 7.Satz 18 ( ) ( z n ) w n n 1 exp(z) exp(w) n! n! k!(n k)! zk w n k k0 1 n ( ) n z k w n k (z + w) n exp(z + w). n! k n! k0 Aus der Funktionalgleicung folgt sofort eine weitere wictige Eigenscaften, für jedes z C gilt stets exp(z) exp( z) exp(z z) exp(0) 1, also e z 0 und 1 e z e z. Weiter ist für jedes z C auc exp(z) z n n! z n n! exp(z). Erinnern wir uns nun an den Zusammenang zwiscen Konjugation und dem komplexen Betrag, also an die Formel z 2 zz für alle z C, so ergibt sic aus der eben bewiesenen Konjugationsformel zusammen mit der Funktionalgleicung der Exponentialfunktion sofort auc eine Formel für den Betrag von e z. In der Tat, für jedes z C recnen wir e z e z e z e z e z e z+z e 2 Re z e Re z. Es gibt noc eine weitere grundlegende Eigenscaft von exp, nämlic die überrascende Tatsace das die Exponentialfunktion in der komplexen Situation periodisc ist. Dies können wir an dieser Stelle aber noc nict bequem einseen, daer stellen wir es zurück bis uns die komplexen Varianten der trigonometriscen Funktionen zur Verfügung steten. Auf dem Weg dain füren wir erst einmal zwei der Hyperbelfunktionen ein, nämlic den Sinus Hyperbolicus und den Cosinus Hyperbolicus. Diese werden einfac durc die üblice Formel in Termen von e z eingefürt, d.. wir definieren sin : C C; z ez e z und cos : C C; z ez + e z. 2 2 Insbesondere stimmen diese beiden Funktionen für reelle Argumente z R mit den entsprecenden reellen Funktionen überein. Den Tangens Hyperbolicus, also den Quotienten von Sinus Hyperbolicus und Cosinus Hyperbolicus, wollen wir an dieser Stelle noc nict einfüren, da wir noc nict wissen wo die Nullstellen von cos liegen, und wir daer den Definitionsbereic von sin z/ cos z noc nict inscreiben können. Wir leiten erst einmal die Grundeigenscaften von sin und cos aus denen der Exponentialfunktion er. Für jedes z C sind zunäcst e z z n n! und e z ( 1) n zn n! 1-8

9 und damit ergeben sic auc die Potenzreiendarstellungen sin z z 2n+1 (2n + 1)! und cos z z 2n (2n)!. Mit den Ableitungsregeln und der Gleicung exp exp folgt das auc sin und cos olomorp sind mit den Ableitungen sin cos und cos sin. Die Verträglickeit der komplexen Konjugation mit der Exponentialabbildung liefert für jedes z C auc die Formeln sin z ez e z 2 ez e z 2 sin z und analog cos z cos z. Ebenfalls klar sind sin(0) 0, cos(0) 1 und sin( z) sin(z), cos( z) cos(z). 1-9

Funktionentheorie A. K. Hulek

Funktionentheorie A. K. Hulek Funktionenteorie A K. Hulek 1 Holomorpe Funktionen Die wictigsten Objekte dieser Vorlesung sind die olomorpen Funktionen. Es sei U C offen, f : U C eine Abbildung und z 0 U ein Punkt. Definition (i Die

Mehr

1 Differentiation im Komplexen

1 Differentiation im Komplexen 1 Differentiation im Komplexen 1.1 Definition und einface Eigenscaften Die folgende Definition der komplexen Differenzierbarkeit mittels der komplexen Division ist eine folgenreice Verscärfung der Differentiation

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante 88 III. Grundlagen der Differential - und Integralrecnung III. Grundlagen der Differential- und Integralrecnung 8. Differenzierbare Funktionen 88 9. Maima und Minima 93 0. Mittelwertsätze und Anwendungen

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.41 2018/05/08 15:50:54 k Exp $ 1 Analytisce Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung atten wir eine metrisce Form des Stralensatzes ergeleiten, gegeben

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Die Ableitung einer Funktion

Die Ableitung einer Funktion Die Ableitung einer Funktion I. Definition der Ableitung Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. 1) f eißt differenzierbar an x 0 I, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim = f (x 0 ) x x 0 x x 0 existiert.

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

6.1 Komplexe Funktionen

6.1 Komplexe Funktionen 118 6 Funktionentheorie 6.1 Komplexe Funktionen Wir kennen die komplexen Zahlen als Erweiterung des Körpers der reellen Zahlen. Man postuliert die Existenz einer imaginären Größe i mit der Eigenschaft

Mehr

4.3.2 Ableitungsregeln

4.3.2 Ableitungsregeln Vorbereitungskurs auf die Aufnameprüfung der ETH: Matematik 4.3.2 Ableitungsregeln Der Differentialquotient [s. 43] zur Definition der Ableitung beinaltet eine Grenzwertbildung Limes), welce meist dadurc

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. 13. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. 13. Übungsblatt Institut für Analysis SS07 PD Dr. Peer Cristian Kunstmann.07.07 Dipl.-Mat. Leonid Caicenets, Joanna Ricter, M.Sc., Tobias Ried, M.Sc., Tobias Scmid, M.Sc. Höere Matematik II für die Facrictung Pysik 3.

Mehr

Vorlesung für Schüler

Vorlesung für Schüler Universität Siegen Facbereic Matematik Vorlesung für Scüler 1.12.2 Emmy-Noeter-Campus Prof. Dr. H. J. Reinardt Computerlösungen dynamiscer Probleme Zusammenfassung Es werden zunäcst einface dynamisce Probleme

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen Kapitel 5 Differenzierbare Funktionen In diesem Kapitel widmen wir uns dem Begriff der Differenzierbarkeit und entwickeln die Eigenscaften differenzierbarer Funktionen. Darüberinaus wollen wir auc unsere

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

Á 5. Differenzierbarkeit

Á 5. Differenzierbarkeit Á. Differenzierbarkeit Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 . Differenzierbarkeit Zur Berecnung der Steigung

Mehr

Produktregel (Ableitung von f g)

Produktregel (Ableitung von f g) Produktregel (Ableitung von f g) f f g 0 f 0 g g 0 Wir aben die Hoffnung, dass die Ableitung von f g mit Hilfe der Ableitungen von f und g ermittelt werden kann. f ( 0 ) = lim 0 f( 0 +) f( 0 ) g ( 0 )

Mehr

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Marcus Jung 5.03.20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Reihen 3. Denition.................................... 3.2 Konvergenzkriterien für Reihen........................

Mehr

Institut für Analysis SS 2014 Prof. Dr. Roland Schnaubelt Dipl.-Math. Leonid Chaichenets. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Institut für Analysis SS 2014 Prof. Dr. Roland Schnaubelt Dipl.-Math. Leonid Chaichenets. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Institut für Analysis SS 4 Prof. Dr. Roland Scnaubelt 8.7.4 Dipl.-Mat. Leonid Caicenets Höere Matematik II für die Facrictung Pysik Lösungsvorscläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe 68: Wir arbeiten den Folgenden

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum Anwendungen der Potenzreienentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wacstum Lokale Näerung einer Funktion durc ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen aben viele angeneme Eigenscaften. Man weiß

Mehr

11 Stetige Funktionen

11 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v 1.24 2015/01/30 13:12:37 hk Exp $ 11 Stetige Funktionen 11.3 Stetige Funktionen Im letzten Abschitt hatten wir gesehen, dass bei einer Potenzreihe f über K = R oder K = C in jedem Punkt

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 8

Höhere Mathematik Vorlesung 8 Höhere Mathematik Vorlesung 8 Mai 2017 ii In der Mathematik versteht man die Dinge nicht. Man gewöhnt sich nur an sie. John von Neumann 8 Funktionentheorie Komplexe Zahlen Jede komplexe Zahl besitzt eine

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Das Matrizenexponential

Das Matrizenexponential Das Matrizenexponential Tobias Fleckenstein 18 Mai 215 Das Matrizenexponential Seminar im Sommersemester 215 HCM Bonn Einleitung Bei der Untersucung von Differentialgleicung kommt man ser scnell in die

Mehr

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R.

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R. 8.2 Potenzreihen Definition: Eine Reihe der Form f(z) = a ( ) mit a,z 0,z C heißt (omplexe) Potenzreihe zum Entwiclungspunt z 0 C. Beispiel: Die (omplexe) Exponentialfuntion ist definiert durch die Potenzreihe

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 18 Differenzierbare Funktionen In dieser Vorlesung betracten wir Funktionen, wobei D K eine offene Menge in K ist. Das ist eine Menge derart,

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

Einführung der Trigonometrischen Funktionen

Einführung der Trigonometrischen Funktionen Einfürung der Trigonometriscen Funktionen Andreas Kovacs H03550L JKU Linz andreas.kovacs@ aon.at Cristian Punzengruber H035596L JKU Linz cunzengruber@ gm.at. Juni 004 Kurzfassung Diese Arbeit andelt von

Mehr

Analysis I (HS 2016): SUMMIERBARE FAMILIEN

Analysis I (HS 2016): SUMMIERBARE FAMILIEN Analysis I (HS 2016: SUMMIERBARE FAMILIEN Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 26. Oktober 2016 Zusammenfassung Dieses Manuskript enthält eine Einführung in den Begriff einer summierbaren Familie reeller oder

Mehr

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln by Nictnäerdefiniert 5..003-6..003 Index. Differenzenquotient. Faktorregel 3. Konstantenregel 4. Summenregel 5. Produktregel 6. Quotientenregel 7. Potenzregel

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wie Blatt 7 Gruppenübung zur Vorlesung Höere Matematik 2 Sommersemester 202 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungsinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H 58. Differenzierbarkeit

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert.

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert. Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8]

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 39 7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 7. Analytische Funktionen [Kö 7.3, 4.] Definition. Es sei D C, f : D C und z 0 D ein Häufungspunkt von D. Die Funktion f heißt im Punkt z 0 analytisch,

Mehr

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I Matthias Stemmler SS 6 stemmler@mathematik.uni-marburg.de Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I I. Untersuchung von Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit/Holomorphie gegeben: gesucht:

Mehr

V. Differentialrechnung

V. Differentialrechnung V.. Die Ableitung 97 V. Differentialrecnung Ausgeend von der Frage nac der Approximierbarkeit von Funktionen durc affine Funktionen, d.., Funktionen, deren Grap eine Gerade ist, werden wir in diesem Kapitel

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

5. Übungsblatt zur Analysis II

5. Übungsblatt zur Analysis II Facbereic Matematik Prof. Dr. R. Farwig C. Komo J. Prasiswa R. Sculz SS 009 8.05.009 5. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G (Differenzierbarkeit Gegeben sei die Funktion f : R R mit f(x,

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen Matematik 11d 7..009 Stefan Krissel Anleitung zur Berecnung von Ableitungsfunktionen Prolog Es gibt nict das Verfaren zur Berecnung der Ableitungsfunktion, genausowenig wie es das Verfaren zum Screiben

Mehr

2 Der Weierstraßsche Produktsatz

2 Der Weierstraßsche Produktsatz 4 Kapitel Meromorphe Funktionen Der Weierstraßsche Produktsatz Unser nächstes Problem soll sein, zu einer vorgegebenen Menge von Punkten eine holomorphe Funktion zu suchen, die genau in den Punkten Nullstellen

Mehr

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül $Id: mero.tex,v.5 203/05/4 3:0:42 hk Exp hk $ 3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül 3.2 Isolierte Singularitäten In der letzten Sitzung hatten wir die drei Typen isolierter Singularitäten und

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitung einer Funktion f an einer Stelle, Begriff der Ableitungsfunktion Bilden einiger Ableitungsfunktionen Ableitungsregeln und Möglickeiten irer Herleitung

Mehr

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit 9 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit Wir wollen uns nun komplexen Funktionen zuwenden dabei zunächst die ersten in der Analysis betrachteten Eigenschaften untersuchen,

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

10. Isolierte Singularitäten

10. Isolierte Singularitäten 0. Isolierte Singularitäten 57 0. Isolierte Singularitäten Der wichtigste Spezialfall von Laurent-Reihen (und in der Tat auch der, den wir ab jetzt nur noch betrachten werden) ist der, bei dem der innere

Mehr

Identitätssatz für Potenzreihen

Identitätssatz für Potenzreihen Identitätssatz für Potenzreihen Satz 3.56 Seien f (z) = a n z n und g(z) = b n z n zwei Potenzreihen mit positiven Konvergenzradien R f > 0 und R g > 0. Gilt f (z) = g(z) für alle z mit 0 z < min{r f,

Mehr

0.1. Lösung der Aufgabe 1. Nehme an, wir ( hätten ) die Aufgabe, n Personen aus 2n

0.1. Lösung der Aufgabe 1. Nehme an, wir ( hätten ) die Aufgabe, n Personen aus 2n .. Lösung der Aufgabe. Neme an, wir ätten die Aufgabe, n Personen aus n n Personen auszuwälen. Dafür gibt es natürlic Möglickeiten. Wir können aber n auc wie folgt verfaren. Teilen wir die n Personen auf

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

HM I Tutorium 6. Lucas Kunz. 28. November 2018

HM I Tutorium 6. Lucas Kunz. 28. November 2018 HM I Tutorium 6 Lucas Kunz 28. November 208 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Exponentialfunktion.............................. 2.2 Trigonometrische Funktionen......................... 2.3 Potenzreihen...................................

Mehr

11 Stetige Funktionen

11 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v 1.26 2015/02/02 05:27:33 hk Exp $ $Id: diffb.tex,v 1.16 2015/02/02 11:00:31 hk Exp $ 11 Stetige Funktionen 11.5 Einführung der Grundfunktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir die

Mehr

9 Ergänzungen zur Funktionentheorie

9 Ergänzungen zur Funktionentheorie 9 Ergänzungen zur Funktionentheorie 9. Herausziehen von Polen und Nullstellen Das folgende Lemma hatten wir an zahlreichen Stellen verwendet, ohne es jemals streng bewiesen zu haben. Lemma 9. Die Funktion

Mehr

3 Die komplexen Grundfunktionen

3 Die komplexen Grundfunktionen $Id: grundf.tex,v.8 0/05/3 0:4:4 hk Exp hk $ 3 Die komplexen Grundfunktionen 3. Der komplexe Logarithmus In der letzten Sitzung haben wir die meisten der komplexen Grundfunktionen eingeführt, es stehen

Mehr

3 Die komplexen Grundfunktionen

3 Die komplexen Grundfunktionen Analysis IV, SS 01 Freitag 18.5 $Id: grundf.tex,v 1.5 01/05/18 07:49:5 hk Exp $ 3 Die komplexen Grundfunktionen 3.1 Die Exponentialfunktion und verwandte Funktionen In der letzten Sitzung hatten wir die

Mehr

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen.

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen. Differenzierbarkeit Wir betracten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen. Definition. Sei f : R n R und x 0 D(f) ein innerer Punkt. Dann eißt f differenzierbar an x 0, wenn es einen Vektor

Mehr

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit Die folgenden Fragen/Aussagen sind mit ja / wahr oder nein / falsch zu beantworten. Da wir den Stoff der Analysis 1 behandeln, ist im weiteren davon auszugehen dass die Folgen, Reihen, Definitionsbereiche

Mehr

X. Funktionentheorie. Übersicht über den Inhalt von Kapitel X: 57. Holomorphe Funktionen. 58. Cauchy-Formeln und Anwendungen

X. Funktionentheorie. Übersicht über den Inhalt von Kapitel X: 57. Holomorphe Funktionen. 58. Cauchy-Formeln und Anwendungen 56 Integralsätze im Raum 273 X. Funktionentheorie Übersicht über den Inhalt von Kapitel X: 57. Holomorphe Funktionen 58. Cauchy-Formeln und Anwendungen 59. Laurent-Entwicklungen und Residuensatz 274 X.

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz. Dezember 017 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1.1 Exponentialfunktion.............................. 1. Sinus und Cosinus................................ 1.3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Lösungen zu delta 10 H

Lösungen zu delta 10 H Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) T () = ( ) + ( + ) + = = + + 4 + 4 + + = = + + 6 b) T () = ( + a) a(a + ) = = + a + a a a = = c) T () = ( ) ( + ) ( ) = = 4 + 9 6 4 = = d) T 4 () = (

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011 Ferienkurs Teoretisce Mecanik SS Lösungen Freitag Aufgabe : Rotation eines Quaders um die Raumdiagonale Die Hauptacsen verlaufen durc den Scwerpunkt des Quaders parallel zu den Kanten. Die Kante der Länge

Mehr

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018 HM I Tutorium 8 Lucas Kunz. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stetigkeit und Grenzwerte............................ Sinus und Cosinus.................................3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 3

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 3 Prof. Dr. P. S. Jossen M. Wellershoff Frühlingssemester 8 Komplexe Analysis D-ITET Serie 3 ETH Zürich D-MATH Aufgabe 3. Einschreibung in Echo Wichtig: Bitte schreiben Sie sich auf echo.ethz.ch in die Übungsste,

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

konvergent falls eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Taylorreihen & Fourieranalysis C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr