Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. 13. Übungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. 13. Übungsblatt"

Transkript

1 Institut für Analysis SS07 PD Dr. Peer Cristian Kunstmann Dipl.-Mat. Leonid Caicenets, Joanna Ricter, M.Sc., Tobias Ried, M.Sc., Tobias Scmid, M.Sc. Höere Matematik II für die Facrictung Pysik 3. Übungsblatt Aufgabe 7 (Übung) (a) Seien f, g C per ([, ], C) mit Fourierkoeffizienten f und ĝ. Die Faltung von f mit g ist definiert als (f g)(t) := f(t s)g(s) ds. Zeigen Sie, dass f g(k) = f(k)ĝ(k) für alle k Z. (b) Sei f C m per([, ]) = { C m ([, ], C) : f (n) () = f (n) (), n = 0,..., m } für ein m. Dann gilt f (n) (k) = (ik) n f(k), k Z, () für n =,..., m, und ( ) f(k) = O k m. (c) Zeigen Sie: Sind die Fourierkoeffizienten einer Funktion f C per ([, ]) absolut summierbar, so konvergiert die Fourierreie gleicmäßig gegen f. Folgern Sie, dass die Fourierreie einer Funktion in C m per für m gleicmäßig gegen f konvergiert. Lösungsvorsclag (a) Es gilt nac Definition der Fourierkoeffizienten für alle k Z f g(k) = = 4 = 4 = 4 = 4 = (f g)(t) e ikt dt = +s +s = f(k)ĝ(k). f(t s) g(s) e ikt dsdt f(t s) e ik(t s) dt g(s) e iks ds f(t) e ikt dt g(s) e iks ds f(t) e ikt dt g(s) e iks ds f(t) e ikt dt g(s) e iks ds f(t s)g(s) ds e ikt dt

2 Hierbei aben wir verwendet, dass die Integrationsreienfolge vertausct werden kann, sowie die Periodizität von f, um zu folgern. +s +s f(t) e ikt dt = f(t) e ikt dt (b) Wir betracten zunäcst den Fall k = 0. Hier gilt nac dem Hauptsatz der Differentialund Integralrecnung f (n) (0) = f (n) (t) dt = [ ] f (n ) () f (n ) () = 0, da nac Anname f (n ) periodisc ist. Für k Z \ {0} geen wir induktiv vor: für n = erält man mittels partieller Integration f (k) = f (t) e ikt dt = [f(t) e ikt] ( ) d f(t) dt e ikt dt = 0 + ik f(t)e ikt dt = ik f(k). Hierbei aben wir die Periodizität von f, f() = f(), sowie der komplexen Exponentialfunktion, e ik = e ik, verwendet. Der Induktionsscritt folgt nun wieder mit partieller Integration: sei n m, und sei Gleicung () erfüllt für alle n < n. Dann gilt f (n) (k) = f (n) (t) e ikt dt = = 0 + ik [f (n ) (t) e ikt] f (n ) (t)e ikt dt = (ik)(ik) n f(k) = (ik) n f(k). Per Induktion gilt dann Gleicung () für alle n m. Weiter eralten wir für n = m und k Z \ {0} f(k) f = (m) (k) (ik) m = k m f (m) (t) e ikt dt k m f (n ) (t) ( ) d dt e ikt f (m) (t) dt C k m, wobei wir im letzten Scritt verwendet aben, dass f Cper([, m ]), also f (m) stetig und damit bescränkt auf der kompakten Menge [, ] ist, insbesondere Es folgt ˆf(k) = O( k m, falls f C m per. f (m) (t) dt sup f (m) (t) = C <. t [,] (c) Sei f C per ([, ]) mit Fourierkoeffizienten f(k), k Z, und es gelte k Z f(k) <. Dann konvergiert die Folge der Fourier-Partialsummen g N (t) = f(k) e ikt k N absolut und gleicmäßig gegen die stetige Grenzfunktion g(t) = f(k) k Z e ikt C per ([, ]), denn wegen f(k) e ikt f(k), für alle t [, ], dt

3 gilt sup g(t) g N (t) = sup f(k) e ikt t [,] t [,] k N+ sup f(k) 0 für N t [,] k N+ aufgrund der Summierbarkeit von k Z f(k) <. Weiter sind die Fourierkoeffizienten von g gleic der Fourierkoeffizienten von f (denn wegen gleicmäßiger Konvergenz können Limes und Integral vertausct werden), ĝ(k) = = g(t) e ikt dt = N j N f(j)δ kj = f(k). N j N f(j) e i(k j)t dt Nac dem Darstellungssatz 3.6 muss dann aber scon f = g gelten (beide Funktionen sind in C per!). Ist nun f C m per für ein m, so gilt wegen f(k) = O( k m ) die Reier der Fourierkoeffizienten absolut summierbar, denn f(k) f(0) + k Z da n= n s für s > konvergiert. k Z\{0} C k m = f(0) + C k m <,

4 Aufgabe 73 (Übung) Sei γ eine einfac gesclossene reguläre Kurve in R mit Länge l. Mit A werde die Fläce des von γ eingesclossenen Gebiets bezeicnet. Zeigen Sie die isoperimetrisce Ungleicung A l 4, mit Gleiceit genau dann wenn γ ein Kreis ist. Stellen Sie dazu die Komponentenfunktionen γ, der Kurve mitilfe von Fourierreien dar und verwenden sie die Parseval-Identität(en) f = k Z f(k), (f g) = k Z f(k)ĝ(k). Lösungsvorsclag Sei γ eine einfac gesclossene reguläre Kurve in R mit Parametrisierung γ : [a, b] R, γ C ([a, b]) mit γ(a) = γ(b) und γ(t) > 0 für alle t [a, b]. In der Vorlesung wurde gezeigt, dass die Fläce des von γ berandeten Gebiets berecnet werden kann über A = γ ( ) y x d s = b a (γ (s) γ (s) γ (s) γ (s)) ds Nac eventueller Umparametrisierung können wir annemen, dass die Kurve nac Bogenlänge parametrisiert ist, d.. γ(t) = für alle t [a, b], insbesondere ist dann die Länge der Kurve gegeben durc l = b a γ(t) dt = b a. Bis auf Versciebung können wir daer die Kurve parametrisieren durc γ : [ l, l ] R mir γ (t) = für alle t [ l, l ] und γ( l/) = γ(l/). Durc Umskalieren können wir das Problem etwas vereinfacen: dazu betracten wir für δ > 0 die Abbildung S δ : R R, S δ (x, y) = (δx, δy). Hat γ die Länge l, so at S δ (γ) Länge δl und die eingesclossene Fläce ist δ A. Setzen wir also δ = l, so genügt es zu zeigen, dass für Kurven mit Länge l = die Ungleicung A gilt, mit Gleiceit, wenn γ ein Kreis mit Radius eins ist. Wir betracten also eine Kurve parametrisiert durc γ : [, ] R, mit Insbesondere gilt also auc γ(t) = γ (t) + γ (t) =, für alle t [, ]. ( γ (t) + γ (t) ) dt =. () Da die Kurve gesclossen ist, γ( pi) = γ(), ist γ C per([, ]) und wir können γ und γ in Fourierreien entwickeln, γ (t) = k Z a k e ikt (3) γ (t) = k Z b k e ikt (4)

5 mit Fourierkoeffizienten a k, b k C. Da die Funktionen γ, reellwertig sind, muss gelten (siee auc Aufgabe 74(c)) Weiter ist (siee Aufgabe 7(b)) a k = a k, b k = b k, k Z. γ (t) = k Z ika k e ikt, γ (t) = k Z ikb k e ikt. und damit wegen der Parseval-Identität und () = = ika k + k Z k Z ( γ (t) + γ (t) ) dt = γ + γ ikb k = k Z k ( a k + b k ) (5) Mit der zweiten Variante der Parsevalscen Identität eralten wir für die Fläce A = (γ (s) γ (s) γ (s) γ (s)) ds = (γ γ ) (γ γ ) = k ( ) a k b k b k a k k Z Mit den einfacen Abscätzungen ak b k b k a k ak b k a k + b k (6) und n n erält man dann A k Z k a k b k b k a k k Z k ( a k + b k ) =, wobei im letzten Scritt Gleicung (5) verwendet wurde. Um Gleiceit A = zu erreicen, muss wegen n < n, für n γ (t) = a e it + a 0 + a e it, γ (t) = b e it + b 0 + b e it gelten. Da γ, reellwertig sind, wissen wir außerdem, dass a = a und b = b. Gleicung (5) impliziert nun und wegen Gleiceit in (6) muss ( a + b ) =, a = b = sein. Wir screiben a = eiα, und b = eiβ. Da = a b a b muss sin(α β) =, also α β = n Insgesamt aben wir also, k ungerade, gelten. γ (t) = a 0 + cos(α + t) γ (t) = b 0 ± sin(α + t), d.. γ ist ein Kreis mit Radius. Da für einen Kreis mit Radius die Gleicung A = gilt, ist der Beweis damit abgesclossen.

6 Aufgabe 74 (Tutorium) Sei f C per ([, ], C) mit Fourierkoeffizienten ˆf. Beweisen Sie die folgenden Aussagen: (a) f(k) = f( k) für alle k Z. (b) f(k) = f( k) für alle k Z, wobei f(t) := f( t). (c) Ist f reellwertig und gerade, d.. f( t) = f(t) für alle t [, ], so sind alle Fourierkoeffizienten rein reell, ist f reellwertig ungerade, d.. f( t) = f(t) für alle t [, ], so sind alle Fourierkoeffizienten rein imaginär. Was bedeutet das für die Sinus-/Cosinus- Koeffizienten von f? (d) f( y)(k) = ˆf(k) e iky für alle y R, k Z. Lösungsvorsclag (a) Für k Z gilt nac Definition der Fourierkoeffizienten (b) Es ist f(k) = f(k) = = f(t) e ikt dt = f(t) e ikt dt = f(t) e ikt dt f(t) e i( k)t dt = f( k). f(t) e ikt dt = f( t) e ikt dt = f(t) e ikt dt = f( k) für alle k Z. Dabei wurde die Substitution t t im vorletzten Scritt verwendet. (c) Da f reellwertig ist, folgt aus (a) f(k) = f( k) = f( k) für alle k Z, und damit für gerade Funktionen mit (b) und f = f, dass Im f(k) = ( ) f(k) f(k) = ( ) f(k) f( k) = ( f(k) f(k) ) = 0, i i i also f(k) R für alle k Z. Analog gilt für ungerade Funktionen f = f und damit Re f(k) = ( ) f(k) + f(k) = ( ) f(k) + f( k) = ( f(k) + f(k) ) = ( ) f(k) f(k) = 0, also f(k) ir für alle k Z. (d) Sei y R. Dann gilt für die verscobene Funktion f( y)(k) = f(t y) e ikt dt = = +y +y +y f(t) e ikt dt e iky = +y f(t) e ik(t+y) dt f(t) e ikt dt e iky = f(k) e iky für alle k Z, wobei im vorletzten Scritt die -Periodizität von f ausgenutzt wurde.

7 Aufgabe 75 (Tutorium) Berecnen Sie die Fourier-Koeffizienten der Funktionen f j : (, ] C, j =,..., 4, mit { (a) f (t) = a für t < a, für ein festes 0 < a <, 0 sonst (b) f (t) = cos(t), (c) f 3 (t) = t( t ) und (d) f 4 (t) = sin (t) für jedes t (, ]. Für welce t (, ] konvergiert die jeweilige Fourier-Reie? In welcen t (, ] stellt sie die jeweilige Funktion dar? Ist die Konvergenz gleicmäßig? Lösungsvorsclag (a) Da f eine gerade Funktion ist, sind die Sinuskoeffizienten b k (f ) = 0 für alle k N. Für k = 0 ist a 0 (f ) = cos(0 t)f (t)dt = a dt = a, wärend für k N gilt. a k (f ) = cos(k t)f (t)dt = a Da für jedes t 0 (, ] die Grenzwerte 0+ 0 a a a cos(kt)dt = ak [sin(kt)]t= t= pi = sin(ak) ak (t) t t 0 + =: f (t 0 )+, (t) t t 0 =: f (t 0 ), f (t 0 + ) f (t 0 )+ f (t 0 + ) f (t 0 ) =: f (t 0 )+, =: f (t 0 ) existieren, konvergiert die Fourier-Reie für jedes solce t 0 nac Abscnitt 3.6 der Vorlesung gegen (f (t 0 )+)+(f (t 0 ) ). Insbesondere stellt die Fourier-Reie für jedes t (, ] \ { a, a} die Funktion f dar, da f dort stetig ist. Für t 0 { a, a} gilt (S Nf )(t 0 ) = (f (t 0 )+) + (f (t 0 ) ) = N 4a. Folglic kann die Konvergenz auc nict gleicmäßig sein, da die Grenzfunktion unstetig bei a und a ist. (b) Da f eine gerade Funktion ist, sind die Sinuskoeffizienten b k (f ) = 0 für alle k N. Für k = 0 ist a 0 (f ) = cos(0 t)f (t)dt = ( cos(t) dt = ) cos(t)dt cos(t)dt 0 0 = ( ) [sin(t)] t= t=0 [sin(t)]t= t= = 4. Für a k (f ) mit k N berecnen wir vorbereitend eine Stammfunktion von cos(t) cos(kt) dt = sin(t) cos(kt) + k sin(t) sin(kt)dt }{{}}{{} u v

8 Für k = ist also cos (t)dt = sin(t) cos(t) + cos (t)dt cos (t)dt = (t + sin(t) cos(t)), für k > fürt eine weitere partielle Integration auf sin(t) cos(kt) + k sin(t) sin(kt) dt = sin(t) cos(kt) + k }{{}}{{} u v cos(t) cos(kt)dt = Damit folgt dann für jedes k > ( cos(t) sin(kt) + k (sin(t) cos(kt) k cos(t) sin(kt)). k a k (f ) = cos(t) cos(kt)dt = cos(t) cos(kt)dt 0 ( = ) cos(t) cos(kt)dt cos(t) cos(kt)dt 0 ( = ( k ) ( ( = ( k cos k ) ( + cos k )) = ) 0 für k = 4m 3 4 für k = 4m (k = ) (m N). 0 für k = 4m für k = 4m 4 (k ) Wegen = 4 3 und a (f ) = ) cos(t) cos(kt)dt [sin(t) cos(kt) k cos(t) sin(kt)] 0 [sin(t) cos(kt) k cos(t) sin(kt)] ( 0 4 (k ( k ) cos ) ) cos (t)dt cos (t)dt = [t + sin(t) cos(t)]t= t=0 gilt die obige Formel für alle k N. Da für jedes t 0 (, ] die Grenzwerte 0+ 0 [t + sin(t) cos(t)]t= t= (t) t t 0 + =: f (t 0 )+, (t) t t 0 =: f (t 0 ), f (t 0 + ) f (t 0 )+ f (t 0 + ) f (t 0 ) =: f (t 0 )+, =: f (t 0 ) existieren, konvergiert die Fourier-Reie für jedes solce t 0 nac Abscnitt 3.6 der Vorlesung gegen (f (t 0 )+)+(f (t 0 ) ). Da die periodisce Fortsetzung von f, wegen f () = t + f (t) =, stetig ist, stellt die Fourier-Reie für jedes t (, ] die Funktion f dar. Wegen a k (f ) 4 k <, ist f l (Z) und nac Aufgabe 7(c) konvergiert (S N (f 4 )) N N gleicmäßig. = 0 )

9 (c) Da f 3 eine ungerade Funktion ist, ist a k (f 3 ) = 0 für alle k N 0. Für k N berecnen wir mit partieller Integration vorbereitend zwei Stammfunktionen }{{} t sin(kt) dt = }{{} k t cos(kt) + cos(kt)dt k v u = k t cos(kt) + k sin(kt), }{{} t sin(kt) dt = }{{} k t cos(kt) + k }{{} t cos(kt) dt }{{} v u v u = k t cos(kt) + k t sin(kt) k sin(kt)dt = k t cos(kt) + k t sin(kt) + k 3 cos(kt). Damit folgt b k (f 3 ) = sin(kt)f 3 (t)dt = sin(kt)t( t)dt = t sin(kt)dt t sin(kt)dt = [ k t cos(kt) + k ] t= sin(kt) [ k t=0 t cos(kt) + k t sin(kt) + k ] t= 3 cos(kt) t=0 = ( ) k+ k + ( )k k + 4 k 3 ( ( )k ) = 8 ( ) k k 3 für alle k N. Da für jedes t 0 (, ] die Grenzwerte (t) t t 0 + =: f 3 (t 0 )+, 3(t) t t 0 =: f 3 (t 0 ), f 3 (t 0 + ) f 3 (t 0 )+ f 3 (t 0 ) f 3 (t 0 ) =: f 3(t 0 )+, =: f 3(t 0 )+ existieren, konvergiert die Fourier-Reie für jedes solce t 0 nac Abscnitt 3.6 der Vorlesung gegen (f 3(t 0 )+)+(f 3 (t 0 ) ). Da die periodisce Fortsetzung von f 3, wegen f 3 () = t + f 3 (t) = 0, stetig ist, stellt die Fourier-Reie für jedes t (, ] die Funktion f 3 dar. Wegen a k (f ) 8 k 3 <, ist f 3 l (Z) und nac Aufgabe 7(c) konvergiert (S N (f 3 )) N N gleicmäßig. (d) Es gilt sin (t) = sin (t)+ sin (t) = sin (t)+ ( cos (t)) = (cos (t) sin (t)) = cos(t) für alle t R. Da Fourier-Koeffizienten eindeutig bestimmt sind, folgt durc Koeffizientenvergleic, dass b k (f 4 ) = 0 für alle k N, a 0 (f 4 ) =, a (f 4 ) = 0, a (f 4 ) =, sowie a k (f 4 ) = 0 für alle k >. Da in diesem Fall die Fourier-Reie eine endlice Summe ist, konvergiert sie überall (gleicmäßig) gegen f 4.

10 Aufgabe 76 (Tutorium) Berecnen Sie die folgenden Reienwerte mitilfe geeigneter Fourierreien. (a) ( ) k+ 4k (b) k 4 Hinweis: Aufgabe 75 und Parseval-Identität. Lösungsvorsclag (a) Nac Aufgabe 70(b) gilt cos(t) = a 0(f ) + a k (f ) cos(kt) = + 4 ( ) k+ 4k cos(kt) für alle t (, ). Einsetzen von t = 0 und auflösen liefert den gesucten Reienwert ( ) k+ 4k = 4. (b) Nac Abscnitt 3.6 der Vorlesung (Beispiel ) lauten die Fourier-Koeffizienten der Funktion f : (, ] C, definiert durc f(t) = t gerade f(0) = 3, f(k) = ( ) k k, für alle k Z. Nac der Parsevalscen Gleicung (vgl. Abscnitt 3.7 Satz ) der Vorlesung gilt f = f(k). k Z Einsetzen von f = t 4 dt = 4 5, sowie der obigen Fourier-Koeffizienten liefert 4 5 = k = k 4, k= k 4 wodurc sic durc Auflösen ergibt. k 4 = 4 90 ttp://

5. Übungsblatt zur Analysis II

5. Übungsblatt zur Analysis II Facbereic Matematik Prof. Dr. R. Farwig C. Komo J. Prasiswa R. Sculz SS 009 8.05.009 5. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G (Differenzierbarkeit Gegeben sei die Funktion f : R R mit f(x,

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Cristop Scmoeger Heiko Hoffmann SS 24 Höere Matematik II für die Facrictung Informatik Lösungsvorscläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe 9 a) Bestimmen

Mehr

Das Matrizenexponential

Das Matrizenexponential Das Matrizenexponential Tobias Fleckenstein 18 Mai 215 Das Matrizenexponential Seminar im Sommersemester 215 HCM Bonn Einleitung Bei der Untersucung von Differentialgleicung kommt man ser scnell in die

Mehr

Orthogonalität von Kosinus und Sinus

Orthogonalität von Kosinus und Sinus Orthogonalität von Kosinus und Sinus Die Funktionen 1, cos(kx), sin(kx), k >, bilden ein Orthogonalsystem im Raum der quadratintegrierbaren π-periodischen Funktionen: cos(jx) cos(kx) dx = cos(jx) sin(lx)

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt Institut für Analysis SS17 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.7.17 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc. Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

Periodische Funktionen, Fourier Reihen

Periodische Funktionen, Fourier Reihen Kapitel 1: Periodische Funktionen, Fourier Reihen 1.1 Grundlegende Begriffe Periodische Funktionen Definition: Eine Funktion f : R R oder f : R C) heißt periodisch mit der Periode T, falls für alle t R

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

14 Die Integralsätze der Vektoranalysis

14 Die Integralsätze der Vektoranalysis 4 Die Integralsätze der Vektoranalysis 72 4 Die Integralsätze der Vektoranalysis Die Integralsätze stellen eine Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrecnung dar und sind für

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

11 Fourier-Analysis Grundlegende Begriffe

11 Fourier-Analysis Grundlegende Begriffe 11 Fourier-Analysis 11.1 Grundlegende Begriffe Definition: Eine Funktion f : R R (oder f : R C) heißt periodisch mit der Periode T (oder T-periodisch), falls f(t + T) = f(t) für alle t R. Ziel: Entwicklung

Mehr

r 11 r 12 r 13 0 r 22 r r 33 l ik r kj die Gleichungen: k= (II) 2 (I) = 3 2 1

r 11 r 12 r 13 0 r 22 r r 33 l ik r kj die Gleichungen: k= (II) 2 (I) = 3 2 1 Tecnisce Universität Berlin Wintersemester 004/005 Fakultät II; Institut für Matematik Prof. Dr. G. Bärwolff/C. Mense.0.005 Probeklausur zur LV Numerik für Informatiker en Aufgabe a Berecnen Sie die LU-Zerlegung

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

9. Die Laplace Transformation

9. Die Laplace Transformation H.J. Oberle Differentialgleichungen I WiSe 212/13 9. Die Laplace Transformation Die Laplace Transformation gehört zur Klasse der so genannten Integraltransformationen. Diese ordnen einer vorgegebenen Funktion

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien.

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien. 1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) : xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) inweis: Verwenden Sie Symmetrien. Lösung: Betrachte den Diffeomorphismus j : B 1 () B 1

Mehr

0.1. Lösung der Aufgabe 1. Nehme an, wir ( hätten ) die Aufgabe, n Personen aus 2n

0.1. Lösung der Aufgabe 1. Nehme an, wir ( hätten ) die Aufgabe, n Personen aus 2n .. Lösung der Aufgabe. Neme an, wir ätten die Aufgabe, n Personen aus n n Personen auszuwälen. Dafür gibt es natürlic Möglickeiten. Wir können aber n auc wie folgt verfaren. Teilen wir die n Personen auf

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 2 Lösungen von Blatt V vom 07.05.15. f(x, y) = 2(x + y) + xy + 3x 2, g(x, y) = xy + e xy.

Übungsaufgaben zu Analysis 2 Lösungen von Blatt V vom 07.05.15. f(x, y) = 2(x + y) + xy + 3x 2, g(x, y) = xy + e xy. Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Matematik Sommersemester 015 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt V vom 07.05.15 Aufgabe V.1 + Punkte) Gegeben seien die Funktionen

Mehr

12. Übungsblatt zur Analysis II

12. Übungsblatt zur Analysis II Facbereic atematik Prof. Dr. R. Farwig C. omo J. Prasiswa R. Sculz SS 29 6.7.29 2. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G (Jordan-essbarkeit Die enge R n sei Jordan-messbar. Zeigen Sie, dass

Mehr

Punktweise Konvergenz stückweise glatter Funktionen. 1 Vorbereitungen

Punktweise Konvergenz stückweise glatter Funktionen. 1 Vorbereitungen Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis, 3.10.007 Margarete Tenhaak Im letzten Vortrag wurde die Fourier-Reihe einer -periodischen Funktion definiert. Fourier behauptete, dass die Fourier-Reihe einer periodischen

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum Anwendungen der Potenzreienentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wacstum Lokale Näerung einer Funktion durc ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen aben viele angeneme Eigenscaften. Man weiß

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur

Lösungsvorschläge zur Klausur Prüfung in Höhere Mathematik 3 5. September 3 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : Punkte Im R 3 wird eine Fläche T durch die Abbildung

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.41 2018/05/08 15:50:54 k Exp $ 1 Analytisce Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung atten wir eine metrisce Form des Stralensatzes ergeleiten, gegeben

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt Institut für Analsis SS7 P r. Peer Christian Kunstmann 6.6.7 ipl.-math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc. Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Phsik

Mehr

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem Funktionen in Kosinus und Sinus zu entwickeln. Diese Darstellungen sind in der Mathematik sowie in der Physik

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes Themen des Tutoriums am 03.06.2015: Wiederholung: Ein glattes Flächenstück ist eine Menge M R 3, die eine reguläre Parametrisierung

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

3. Übungsblatt zur Analysis II

3. Übungsblatt zur Analysis II Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Steffen Roch Nada Sissouno WS 9/ 9..9 3. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Majorantenkriterium für uneigentliche Riemann-Integrale: Es seien f : [, ) [, ) und g

Mehr

Anmerkung: Falls f(x) nicht ganz glatt ist, sondern nur stückweise stetig differenzierbar ist (d.h. Sprünge hat), gilt (Satz v.

Anmerkung: Falls f(x) nicht ganz glatt ist, sondern nur stückweise stetig differenzierbar ist (d.h. Sprünge hat), gilt (Satz v. Fourier-Reihen für periodische Funktionen Sei periodisch, mit Periode L: Auch für diesen Fall gilt die Fourier- Reihen-Darstellung (b.3), mit : (b.3) (und stückweise stetig differenzierbar) (c.5) Integral

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 34.

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun?

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun? Was aben Bescleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun? Teilnemer: Jonatan Geuter Leonard Hackel Paul Hagemann Maximilian Kuc Amber Lucas Tobias Tieme Tobias Tiesse Niko Wolf Gruppenleiter:

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation Fourier-ransformation Im Folgenden werden die schon bekannten Eigenschaften der Fourier-Reihen zur Darstellung periodischer Funktionenn zusammengefasst und dann auf beliebige Funktionen verallgemeinert.

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

Analysis I (HS 2016): SUMMIERBARE FAMILIEN

Analysis I (HS 2016): SUMMIERBARE FAMILIEN Analysis I (HS 2016: SUMMIERBARE FAMILIEN Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 26. Oktober 2016 Zusammenfassung Dieses Manuskript enthält eine Einführung in den Begriff einer summierbaren Familie reeller oder

Mehr

Numerisches Programmieren (IN0019) 9. Symmetrisches Eigenwertproblem. Eigenwert-Problem. Verallgemeinerte Fourier-Reihe

Numerisches Programmieren (IN0019) 9. Symmetrisches Eigenwertproblem. Eigenwert-Problem. Verallgemeinerte Fourier-Reihe Numerisces Programmieren (IN009) Frank R. Scmidt 9. Symmetrisces Eigenwertproblem Winter Semester 06/07 Verallgemeinerte Fourier-Reie Das Berecnen von Eigenwerten wird bei viele praktisce Anwendungen vorausgesetzt,

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

hhhhh 8 ( x)/2, <x 0, ( x)/2, 0 <x, , ] hinaus. Diese Funktion ist ungerade, ihre Fourierreihe also eine reine Sinusreihe. Man findet 1 cos nx dx.

hhhhh 8 ( x)/2, <x 0, ( x)/2, 0 <x, , ] hinaus. Diese Funktion ist ungerade, ihre Fourierreihe also eine reine Sinusreihe. Man findet 1 cos nx dx. 86 5 Fouriertheorie Für gerades f ist f (x) sin nx ungerade, somit b n = f (x) sin nx dx =. Für ungerades f ist dagegen f cos nx ungerade, also a n = f (x) cos nx dx =..Ò Beispiel Die Sägezahnfunktion

Mehr

2.3 Konvergenzverhalten von Fourierreihen

2.3 Konvergenzverhalten von Fourierreihen 24 2 Fourierreihen 2.3 Konvergenzverhalten von Fourierreihen Wir diskutieren die folgenden Fragen: Unter welchen Umständen konvergiert eine Fourierreihe einer Funktion? Wann kann man eine stückweise stetige

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. SS 6 9.4.6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN Einfürung in die Pysik für Cemiker Prof. J. Lipfert en zu Übungsblatt 7 WS 203/4 en zu Übungsblatt 7 Aufgabe Ballscleuder. Zwei Bälle werden übereinander und gleiczeitig fallen gelassen. Die Massen

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Grundlagen der Fourier Analysis

Grundlagen der Fourier Analysis KAPITEL A Grundlagen der Fourier Analysis Wir definieren wie üblich die L p -Räume { ( } 1/p L p (R) = f : R C f(x) dx) p =: f p < 1. Fourier Transformation in L 1 (R) Definition A.1. (Fourier Transformation,

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Vertauschen von Limiten

Vertauschen von Limiten Vertauscen von Limiten W. Herfort December 28, 25 Contents Die Mutter aller Sclacten 2 2 Anwendungen in Beispielen 2 2. Vertauscen von GW in ANA 2................... 2 2.. Aufgabe............................

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG ETH Zürich Zwischenprüfung Winter 216 Analysis I D-BAUG Dr. Meike Akveld Wichtige Hinweise Prüfungsdauer: 9 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Keine, ausser das verteilte Blatt mit Standardintegralen. Es

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren. Musterlösung noch: Funktionentheorie Aufgabe 2.5 (Holomorphe Stammfunktion. Sei f : C \{±i} C gegeben durch f( + 2. (a Zeigen Sie, dass f ( + i eine Stammfunktion auf K 2 (i besitt. Hinweis: Zeigen Sie

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Vorlesung Geometrie für Lehramt Gymnasium, Wintersemester 4/5 Lösungen zu Übungsblatt Aufgabe. ( Punkte Beweisen Sie: Jeder reguläre Weg besitzt eine orientierungsumkehrende Parametrisierung nach der Bogenlänge.

Mehr

Neilsche Parabel. Wieso ist die Neilsche Parabel N = { (x,y) R 2 x 3 = y 2} keine UMF von R 2?

Neilsche Parabel. Wieso ist die Neilsche Parabel N = { (x,y) R 2 x 3 = y 2} keine UMF von R 2? Inhalt vom 23.6. In dieser Übung soll zum einen die Parametrisierung von Flächen als auch die Berechnung von Flächeninhalten im Mittelpunkt stehen. Bevor wir jedoch damit anfangen, wollen wir noch beantworten,

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

12.1 Kurven und Parametertransformationen. Wir untersuchen in diesem Abschnitt so genannte Kurven, die in der nachstehenden Definition

12.1 Kurven und Parametertransformationen. Wir untersuchen in diesem Abschnitt so genannte Kurven, die in der nachstehenden Definition Kapitel 1 Kurven im R n 1.1 Kurven und Parametertransformationen 1. Funktionen von beschränkter Schwankung 1.3 Die Bogenlänge von Kurven 1.4 Parametrisierung nach der Bogenlänge 1.1 Kurven und Parametertransformationen

Mehr

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente Analysis Klausur zu Ableitung, Änderungsrate, Tangente Gymnasium Klasse 10

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente Analysis Klausur zu Ableitung, Änderungsrate, Tangente Gymnasium Klasse 10 Analysis Klausur zu Ableitung, Änderungsrate, Tangente Gymnasium Klasse 10 Aleander Scwarz www.mate-aufgaben.com Dezember 01 1 Teil 1: one Hilfsmittel Aufgabe 1: Ermittle die Steigung von f() = + 4 an

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

Mathematik III für Physiker. Übungsblatt 15 - Musterlösung

Mathematik III für Physiker. Übungsblatt 15 - Musterlösung Aufgabe 5.. a) Mathematik III für Physiker Wintersemester /3 Übungsblatt 5 - Musterlösung sin n n n j j+ j +)! )j 3 3! + 5 5!... ) n 3! +... n 3 5! n 5 Die Funktion hat einen Pol der Ordnung n. Der Hauptteil

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

konvergent falls eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Taylorreihen & Fourieranalysis C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen

Mehr

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Aufgabe 1.1 (Hilberträume). Sei H ein Hilbertraum und V H ein beliebiger Unterraum. Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffen:

Aufgabe 1.1 (Hilberträume). Sei H ein Hilbertraum und V H ein beliebiger Unterraum. Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffen: Musterlösung 1 Hilberträume Aufgabe 1.1 (Hilberträume). Sei H ein Hilbertraum und V H ein beliebiger Unterraum. Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffen: Die durch das Skalarprodukt induzierte

Mehr