PAUSCITALVERTRAG. zwischen. und. der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände bestehend aus:



Ähnliche Dokumente
Für Unterhaltungsmusik mit Tonträgern in Musikkneipen, Clubs, Diskotheken und ähnlichen Betrieben

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Montessori Verein Kösching e.v.

Die GEMA und das Urheberrecht in Schulen. Referent Martin W. Vierrath GEMA Bezirksdirektion Stuttgart

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Gesamtvertrag

Berechnungsbeispiele zur GEMA-Tarifreform ab

Homebanking-Abkommen

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Anlage 1. Antrag auf Überlassung der Turn- und Festhalle Stebbach 1)


Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Beteiligungserklärung

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

im Folgenden kurz, auch mehrheitlich, Lizenzgeber genannt, einerseits, und

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Vertrag über eine Praxisphase

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: gültig ab: Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und


Vertrag zur. XML-Schnittstellen-Nutzung

Heidelberger Lebensversicherung AG

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren

für Konzerte der Unterhaltungsmusik und Wortkabarett (Wortkabarett, Comedy u.ä.)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Webhosting Vereinbarung

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart, und der

Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) gemäß 17c Absatz 2 KHG.

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Auftrag zum Fondswechsel

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

über die Beauftragung des Kommunalen Versorgungsverbandes Sachsen-Anhalt als Bezügestelle

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

1. Vertragsgegenstand

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

S T U D I E N V E R T R A G

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Vertrag. über die1,5 jährige berufsbegleitende Fortbildung für langjährig berufserfahrene Psychotherapeuten in Essentieller Psychotherapie.

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten:

t2 (16 GEMÄ Gesa mtvertrag Zwischen

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Workshop - GEMAinfo. Stand: November 2014

Lizenzvertrag. Der Lizenzgeber hat dem Lizenznehmer vertraglich das ausschließliche Recht eingeräumt, die Sportveranstaltung.. zu verwerten.

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif. Vergütungssätze M-V. Für Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Tonträgerwiedergabe mit Veranstaltungscharakter. I. Allgemeines

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

# Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v /28 VORIS 21064

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle.

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Multimediagestattung kabel anschluss/kabel internet/kabel phone

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Sicherheit für Ihre Elektrogeräte

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

-Prüfung der Tragwerksplanung-

hochgenau temperieren Wartungsvertrag

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sponsoringvertrag zwischen

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Transkript:

From: cov Page: 2/8 Date: 13.05.2011 11:10:23 - PV/ST 1T. 1(1.) PAUSCITALVERTRAG zwischen der GEMA, Gesellschaft für musikalische Auffiihrungs- und mechanische, Vervielfältigungsrechte, Sitz Berlin, vertreten durch ihren Alleinvorstand, Herrn Professor Dr. Erich Schulze, Bayreuther Str. 37/38, 1000 Berlin 30; Herzog-Wilheirn-Str. 28, 8000 Miinchen 2 im nachstehenden Text kurz "GEMA" genannt und der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände bestehend aus: a) Deutscher Städte.- und. Gerneindebund Kaiserswerther Str. 199-201 4000 Düsseldorf, b) Deutscher Städtetag Lindenallee 13-17 5000 Köln. 51. c) Deutscher Landkreistag Adenauer Allee 136 5300 Bonn 1 im nachstehenden Text kurz 'Bundesvereinigung' genannt wird nachfolgender P auschalvertrag geschlossen: 1

From: cov Page: 3/8 Date: 13.05.2011 11:10:23 1. Vertragshilfe Die Bundesvereinigung gewährt der GEMA Vertragshilfe, Die Vertragshilfe besteht dann, a) dass die Schulträger, die diesem Vertrag beitreten, der GEMA d.as jeweils neueste Verzeichnis ihrer Schulen mit den jeweiligen Schülerzahlen, aufgrund der offiziellen Schulstatistik aufgeteilt nach Vollzeit- und Teilzeitschüler, zur Verfügung stellen und die jährlichen Änderungen bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres nachrnelden; b) dass sie die Erfüllung der Aufgaben der GEMA beim Vollzug dieses Vertrages durch geeignete Informationen und Empfehlungen gegenüber den Schulträgern unterstützt; c) dass die Schulträger der GEMA den für die Vertragsabwicklung Verantwortlichen benennen; d) dass die kommunalen Spitzenverbände auf Bundes- und Landesebene der GEMA weils 12 Exemplare ihrer Veröffentlichungen (Zeitschriften, Nachrichtendienste, Eilbriefe und Rundschreiben.) über die Musik in Schulen kostenfrei überlassen, 2. Vergütung (1) Die Vergütung für die Wiedergabe und Vervielfältigung geschützter Musik aus dein Repertoire der GEMA bei nicht gemäß 52 Abs. 1 Satz 3 UrhG privilegierten Schnlveranstaltungen oder gemeinsam Veranstaltungen mehrerer Schulen, sei es durch ausübende Künstler, oder mittels Radio, Fernsehen, Videogeräten, Kassettenrekordern, Plattenspielern oder Filrn.en, bei denen kein Eintrittsgeld oder sonstiger Unkostenbeitrag von mehr als EUR 2,60 erhoben wird, beträgt a.) pro Schüler und Jahr EUR 0,10 b) pro Teilzeitschüler und Jahr EUR 0,03 zuzüglich Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich festgelegten Höhe (z.zt. 7 %). Mit der Zahlung vorstehender Pauschale sind auch die Ansprüche der GEMA bei einer eventuell über 47 UrhG hinausgehenden Nutzung der Aufzeichnungen von Schulfrmicsendungen abgegolten.; die Ansprüche Dritter bleiben hiervon unberührt. (2) Sofern. ein Eintrittsgeld oder sonstiger Unkostenbeitrag von mehr als EUR 2,60 erhoben wird, erklärt sich die GEMA bereit, den Schulen bzw. den Schulträgem für ihre Musikd2,t - - bietungen im schulischen Bereich, soweit sie im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erfolgen und die Einwilligung ordnungsgemäß nach den Bestimmungen. dieses Vertrages und den veröffentlichten Tarifen der GEMA erworben wird, die jeweils gültigen Vergütungssätze bei Gesamtverträgen (Vorzugssätze) als Vergütung zu berechnen. (3) Alle Vergütungssätze sind Nettobeträge, zu denen die Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich festgelegten Höhe (z.zt. 7 %) hinzuzurechnen ist. (d) Schulveranstaltun.gen im Sinne des Pauschalvertrages sind Veranstaltungen einer Schule > mehrerer Schulen gemeinsam. oder eines Fördervereins oder den. Schülervertretungen außerhalb des planm.äßigen Unterrichts 2

From: cov Page: 4/8 Date: 13.05.2011 11:10:24 a) in der Schule, auf Plätzen und Straßen oder in Räumlichkeiten, die der Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, b) lediglich Erlöse aus Eigenbewirtung erzielt werden c) und sofern die Voraussetzungen des 52 Abs. 1 Satz 4 UrhG nicht vorliegen. 3. Anmeldung (1) Veranstaltungen, die nicht unter die Pauschale gemäß Ziffer 2 Abs. 1 fallen, sind spätestens drei Tage vor Durchführung mit folgenden Angaben. der jeweils zuständigen Bezirksdirektion der GEMA zu melden: a) genaue Anschrift der Schule und des Verantwortlichen, b) Tag der Veranstaltung, c) Art der Veranstaltung, d) Ort der Veranstaltung, c) Größe des Veranstaltungsraumes in qm, f) Zahl der Sitzplätze, g) Höhe des Eintrittsgeldes, Tanzgeldes oder eines sonstigen Unkostenbeitrages. (2) Die GEMA stellt für die Anmeldung auf Anforderung Anmeldekarten. zur Verfügung (Muster vgl.. Anlage). (3) In begründeten Ausnahmefällen gilt die Anmeldung innerhalb von 7 Tagen nach, der Veranstaltung als rechtzeitig. 4, Programme (1) Bei der Wiedergabe von Musikwerken mit a.usübend.en. Künstlern (live) bei Veranstaltungen nach Ziffer 2 Abs. 1 und 2 haben die Veranstalter nach.der Veranstaltung gemäß 13a Abs. 2 WahmG eine Aufstellung über die bei der Veranstaltung genutzten Werke (Programme) der jeweils zuständigen Bezirksdirektion der GEMA zu übersenden a) wegen der unter die Pausehalvergatung fallenden Veranstaltungen zusammengefasst vierteljährlich zum Quartalsende, b) wegen der unter Ziffer 2(2) fallenden Veranstaltungen innerhalb 4 Wochen. (2) Wird die Musikfolge nicht gemäß Ziffer 4 Abs. 1 dieses Vertrages und 13a Wahn -1G eingereicht, hat der Schulträger nach einmaliger Abinahnung eine Konventionalstrafe von, -1:1JR. 1.5,40 zu zahlen. Seine Verpflichtung zur Einreichung der Musikfolge bleibt von, der Zahlung der Konventionalstrafe unberührt. 3

From: cov Page: 5/8 Date: 13.05.2011 11:10:24 5. Unerlaubte Musikdarbietungen (1) unberührt bleiben die Ansprüche der GEMA für Schulveranstaltungen > die nicht unter Ziffer 2(1) fallen und für die die Anmeldung nicht ordnungsgernä..ß nach den Bestinnurngen dieses Vertrages erfolgt ist. In diesen Fällen gelten für die Berechnung die Normalvergütungssätze. Die Berechtigung der GEMA zur Berechnung von Schadensersatz (doppelter Normaltarif) bleibt unberührt. (2) Die Einzelvertragsabschließenden, die die Angemessenheit der für Schul veranstaltunp. -en zur Anwendung kommenden Tarife oder der vereinbarten Pauschale beim Deutschen Patentamt, bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patentamt nach 14 WahrnG oder einem ordentlichen Gericht angreifen, verlieren ihren Anspruch auf die Gewährung der Vorzu.gsvergütungssätze und der in Ziffer 2 Abs. 1 vereinbarten Pauschale. 6. Zahlungsweise (1) Die Zahlung nach Ziffer 2 Abs. 1 hat jeweils bis zum 30. Juni eines jeden Jahres an die zuständige Bezirksdirektion zu erfolgen. (2) Die Zahlung ihr sonstige Veranstaltungen hat, soweit sich aus den Rechnungen nichts Abweichendes ergibt, innerhalb zwei Wochen nach Rechnungsstellung an die GEMA zu e.rfolgen.. (3) Für Mahnungen wird ein Auslagenersatz von EUR 2,60 erhoben. 7. Friedenspflicht (1) Falle von Meinungsverschiedenheiten mit den. Einzelvertragsschließenden kann die GEMA zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten die Bundesvereinigung benachrichtigen. Wird innerhalb von zwei Monaten nach der Benachrichtigung an. die Bundesvereinigung keine gütliche Einigung erreicht, haben die GEMA wie der Einzelvertragsschließende das Recht, den ordentlichen Rechtsweg zu beschreiten. (2) Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen den.vertragsschließende.rr über die Durchführung dieses Vertrages erfolgt eine schriftliche. Benachrichtigung. Wird innerhalb von 3 Monaten nach Zugang keine gütliche Einigung erreicht, kann jeder Vertragspartner die ihm geeignet erscheinenden Schritte einleiten. 8. Vertragsdauer Der Vertrag wird zunächst für die Zeit vorn 1. August 1987 bis 31. Juli 1990 geschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. 4

From: cov Page: 6/8 Date: 13.05.2011 11:10:24 9. GVL, VG WORT (1) Die GEMA ist von der VG WORT (Verwertungsgesellschaft WORT, München) zum Inkasso für die Wiedergabe von Hörfunk- und Fernsehsendungen und von der GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungssehutzreehten mbh, Hamburg) zum Inkasso für die Wiedergabe von Hörfunk- und Fernsehsendungen, sowie die Wiedergabe und Vervielfältigung von Tonträgern bevollmächtigt. Die GEMA steht mit Zahlung der Pauschale nach. Ziffer 2 Abs. 1 dieses Vertrages die betroffenen Schulträger im Rahmen der mit der Pauschale abge goltenen Wiedergaben und Vervielfältigungen von Ansprüchen der VG WORT und der GVL (2) Die Vergütungssätze FS (Fernsehen) und R (Radio) erhöhen sich bei Abschluss von Einzelverträgen nach Ziffer 2 Abs. 2 um 20 % für die VO WORT und um 26 % für die GVL; die Vergütungssätze MW (Tonträgerwiedergabe) um 20 % für die GVI,. Bei Anwendung der Vergütungssätze VR-T-G (Vervielfältigung auf Tonträger) werden für Rechnung GVI.. die gleichen Vergütungssätze wie für die GEMA berechnet. 10. A[tfälle Für die Zeit vor dem Inkrafttreten. dieses Vertrages wird eine besondere Vereinbarung geschlossen. Die GEMA wird im Rahmen dieser Zusatzvereinbarung auf die Geltendmachung. von. Schadensersatzansprüchen (Ziffer 5) verzichten. 11 Eintritt in den Pauschalvertrag (1) Kommunale Schalträger haben das Recht, in diesen Pauschalvertrag mit allen sich daraus für diese ergebenden Rechten und Pflichten einzutreten. (2) Als EintrinserkPihung in den Pauschalvertrag gilt auch die erstmalige Zahlung nach Ziffer 2 Abs. 1. (3) Im Falle der Beendigung des Pauschalvertrages enden die Einzelvertra.gsverh.ältnisse au toinatisch. 12. Zuständigkeiten Jie GEMA händigt der Bundesvereinigung eine Liste über die örtlichen Zuständigkeiten ihrer Bezirksdirektionen aus. Sind in einem Bundesland mehrere Bezirksdirektion.en zuständig, wird die GEMA eine ihrer Bezirksdirektionen mit der Federführung für dieses Bundesland beauftragen. 5

I I I From: cov Page: 7/8 Date: 13.05.2011 1 13. Allgemeine Bestimmungen (1) Mündliche Nebenabreden, sind nicht getroffen. (2) Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen Eil. ihre Rechtswirksamkeit der Schriftform. Berlin, den 17.12.1987 Köln, den 04.12.1987 GEMA GESELLSCHAFT FÜR MUSIKALECHE AUFFUHRUNGS- UND MEC:1 AN1SCHE ERVILFÄ LTIGUNG SUCHTE DF.R VORSTAND Profi Dr. Ernst Pappermann (Prof. Dr. Erich Schulze) Geschäftsf. Präsi cd. des Deutschen Städtetages Dr. Peter Michael Monhaur Geschäftsf. Präsidialmitglied des Deutschen Städte - und Anlagen Gemeindebundes 6

Ler _ GEMA Schulträger: From: cov Page: 8/8 Date: 13.05.2011 11:10:25 BEZIRKSDIREKTION NÜRNBERG Vertrags-Nn PV001 Anschrift der Schule: Verantwortlich: Telefon/Fax/E-Mail: Beitrittserklärung 1, Die Stadt/Gemeinde/der Landkreis tritt dem zwischen der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) geschlossenen Pauschalvertrag PV/ST Nr. 1 (1) vom 04./17,12.1987 zur Abgeltung von Urheberrechtsansprüchen für die Wiedergabe und Vervielfältigung geschützter Musik in Schulen bei. Der Pauschalvertrag PV/ST Nr. 1 (1) kt Bestandteil dieser Beitrittserklärung. 2. Entsprechend der Regelung in Ziff. la, c des Pauschalvertrages stellt der dem Pauschalvertrag beigetretene Schulträger der GEMA das jeweils neueste Verzeichnis seiner Schulen mit den jeweiligen Schülerzahlen auf der Grundlage der offiziellen Schulstatistik, aufgeteilt nach Vollzeit- und Teilzeitschülern, zur Verfügung. Die jährlichen Änderungen werden durch den Schul-- träger bis 31. Dezember eines jeden Jahres nachgemeldet. 3, Weiterhin benennt der Schulträger der GEMA einen für die Vertragsabwicklung jeweils zuständigen Verantwortlichen, 4, Auf die in den Ziffern 3, 4, 5 und 6 des Pauschalvertrags getroffenen Regelungen wird hingewiesen. 5. Nach Vorliegen der Beitrittserklärung und der Schülerzahlen ab dem Schuljahr 2009/2010 bei der Bezirksdirektion Nürnberg der GEMA wird die Vergütungspauschale gern. Ziffer 2 des Pauschalvertrages in Rechnung gestellt. Angabe der Vollzeitschüler im Schuljahr 2009/2010: Ort, Datum: Ort, Datum: 44, bf 7014 für den Schulträger GEMA Bezirksdirektion Nürnberg, LV. CUM Gesenschaft für musikahsche Auffü3 - rungs- und rnechan[sche Vervielfältigungsrechte Bezirk5dh'ektion Nürnberg Johannisstraße 1 90419 Nürnberg Tel.:.(0911) 93359-293 Fax; (0911) 93359-254 bd-n@gerna,de www,gerna.de Bankverbindung: Com m e zbank vorm. Dresdner Bank BLZ: 760 800 40 Nr.: 105 017 500 Swift / BIC Dies DE FE760 13.41\1: 0191 7608 0040 0105 0175 00 Steuernummer: 27/866/50063