Josef Quester Potenzial-Aktivierung Leben. Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten

Ähnliche Dokumente
JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht, dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, das weiß ich.

Prof. Dr. Gerald Hüther, Leiter der Zentralstelle für neurobiologische Präventionsforschung in Göttingen

Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Aufbrüche in Umbrüchen

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. Große Schulleiterdienstbesprechung SSA Künzelsau

Qualität durch Führung durch Qualität der Führung - KVP für Führungskräfte -

Das Coaching im Kinderfussball

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Veränderungsprozesse im Vereinsvorstand

Lernen ist eine ständige Bewegung; es beruht nicht auf Wissen. (Krishnamurti)

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Veränderungsprozesse begleiten- Stolperfallen und Gelingensfaktoren. Kongress: Kompetent in die Berufswahl Stuttgart

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Wertschöpfung durch Wertschätzung Motivation und Inspiration Bedürfnisse Mitarbeiter Fairer und respektvoller Umgang (Anerkennung und Wertschätzung)

Horse Assisted Assessment Führungspositionen passend besetzen und ausbauen

Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern!

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Wie du Gestalter deines Lebens wirst

Leseprobe S. 2, 12-17

Museklaufbau Part One

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Gesamtübersicht MAIN 7 Trainingsprogramm für Führungskräfte

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg.

Resilienz: Chancen im Berufsalltag

Programmier dich um auf Selbstbewusst

Herzlich Willkommen! Personales Gesundheitsmanagement Schätze heben und Sinne schärfen. Für die 21. Längste Kaffeepause Freiburgs

Raum und Zeit für mich und meine Entwicklung zur Führungspersönlichkeit

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.

Reflexion zum kollegialen Coaching

Wandel in den Köpfen?!

MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen

Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Ausbildungsplatzakquisition

Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

Mystik ist die Sprache Gottes, die in jedem Moment zu Dir spricht. Thomas Hübl

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Ausbildungsreihe Gewaltfreie Kommunikation mit Deborah Bellamy, Gabriele Grunt und Katharina Ossko

Partizipationsprozesse. Sehnsucht nach Gemeinschaft

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

Erkenne deine Muster...

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

Probleme lösen - auf einfache Art und Weise

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert

Unterstützung für Organisationen in Veränderungsprozessen. Navigieren im Nebel Führungsaufgabe(n) in Zeiten des Umbruchs und der Veränderung

7 Legenden 7 Strategien 1 Ziel

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht

Neue Ziele erreicht man nicht auf alten Wegen

Strategieentwicklung Der Weg zu einer erfolgreichen Unternehmensstrategie global denken, lokal handeln.

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

I N F O R M A T I O N

Konflikte im Schulteam ansprechen und bearbeiten kann das gelingen?

Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten - inkl. Arbeitshilfen online

FÜHREN DURCH WERTE. Ein Seminar zur Förderung vertrauenswürdiger und nachhaltiger MitarbeiterInnenführung.

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Wege aus dem Burnout

wohnkultur gartenkultur lifestyle

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Kontakt: 0160/

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg

Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB)

Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. Abschlussforum AK SchuleWirtschaft Wolpertshausen

Das kleine goldene Buch

Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Marketing-Qualifizierung schafft Qualitäten und Ressourcen. Marketing-Akademie für den Bereich Automobil.

Leseprobe aus: Das Erdenherz-Chakra von Sonja Ariel von Staden. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Vorwort von Bodo Schäfer

Projekt-Leadership: Menschen führen in Projekten

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Freiräume Wir entwickeln Unternehmer Auszug aus dem Curriculum Life Art Management WEITERBILDUNGEN

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock

Beratung : Training : Coaching

kealani kealani Coaching und Beratung

Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum)

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

FORWARD THINKING. In der Argumentation überzeugen. Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Gespräch. 41. Controller Congress 2016

Gut, dass Sie da sind!

Was Menschen bewegt. Was Menschen bewegt Seite 2

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory

TEST: Wie viel Tigerenergie steckt in dir? LOTHAR SEIWERT DIE TIGER-STRATEGIE WER FÜR SEINE ERFOLGE NICHT SELBER SORGT, HAT SIE NICHT VERDIENT

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

Transkript:

Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten

Den Wandel aktiv gestalten Meilensteine für erfolgreiche Veränderungs-Projekte Westfälischer Turnerbund e.v. Tag der Vereinsführungskräfte 13. Februar 2016

Veränderungen bringen... B e w e g u n g Unruhe

Heute zum Aktiv-Sein zum Wandeln zur Lust am gemeinsam Verändern

1. Enorme Begeisterung 2. Allmähliche Ernüchterung 3. Panik 4. Flucht in Nebensächlichkeiten 5. Bestrafung Unschuldiger 6. Auszeichnung Nichtbeteiligter 7. Vernichtung noch brauchbarer Unterlagen

Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann müssen wir alles ändern! Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1886-1957), italienischer Schriftsteller Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll! Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), deutscher Naturwissenschaftler Nichts ist so beständig wie der Wandel Heraklit von Ephesus (etwa 540-480 v. Chr.) Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt. Michael Richter (*1952), deutscher Zeithistoriker Ein Grashalm wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht. Chinesisches Sprichwort Auf der Welt gibt es nichts, was sich nicht verändert, nichts bleibt ewig so wie es einst war. Dschuang Dsi (350 - etwa 275 v. Chr.), taoistischer Philosoph Du musst selbst zu der Veränderung werden, die du in der Welt sehen willst. Mahatma Gandhi (1869-1948)

Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten

Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten Veränderungs-Treiber & -Faktoren Globalisierung Wettbewerbsdruck, Ansprüche der Mitglieder Kostendruck, Ergebnisdruck Wertewandel, mehrere Generationen in einem Verein Digitalisierung Demografische Entwicklung Es gibt immer mehr ältere Menschen Es gibt immer weniger junge Menschen Immer mehr Frauen werden sportlich aktiv Es gibt immer mehr Migranten Integrations-, Inklusions-Bestrebungen Die Jagd nach den klugen Köpfen uvam...

Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten

Meilenstein Nr. 1 Wir können die Probleme nicht mit dem gleichen Bewusstsein lösen, mit dem sie entstanden sind. (Albert Einstein) Wenn Du das willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tue das, was Du noch nie getan hast. (Nossrat Pesechkian)

Veränderungen werfen oft Fragen auf... Was soll der Quatsch? Muss ich da mitmachen?... Veränderungen rufen oft Reaktionen hervor... Hab ich keine Lust d rauf! Wir haben doch unseren Sport, die Gymwelt Geht sowieso nicht! Ich nicht sollen andere machen

Meilenstein Nr. 2 Wandel- & Innovations-Fallen = Potenzialverschwendung Falsches-Pferd-Falle Hochglanzfalle Trägheitsfalle Erfolgsfalle Kannibalismus-Falle

Der kritische, bedeutsame Moment Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten Formel für Wandel & Veränderung Den Übergang gestalten Der bedeutsame Raum für den Übergang aktiviert entfaltet sichtbar spürbar

Potenziale sind etwas: das möglich ist und noch nicht sichtbar ist; das sich irgendwann zeigen, entfalten und aktivieren kann wenn die Haltung stimmt und Sie Menschen einladen, statt sie anzutreiben 14

Was helfen kann... Potenziale Leidenschaft Ermutigung Begeisterung Es-kann- gelingen- Überzeugung Erfahrung statt Wissen Neugier Wandel Einander begegnen Aus Visionen Wirklichkeiten werden lassen

Meilenstein Nr. 3 Die zentrale Rolle von Führung Die Treppe kehrt man immer von oben! Sie sind, ihr seid von zentraler Bedeutung!

Meine Haltung als Führungskraft Bin ich ein... Whynotter (warum nicht)...oder ein... Yesbutter (ja, aber...) Ich weiß dass die Dinge nicht leicht sein werden, aber das kriegen wir schon hin!...wie soll das denn gehen? Was soll ich denn noch alles machen? Das haben wir ja noch nie gemacht!

Meine Haltung als Führungskraft...und sicher eine Ja-es-kann-Gelingen-Führungskraft Supportive Leader... ja, es ist möglich Die Führungskräfte der Vergangenheit wussten, wie sie Anweisungen erteilen mussten. Die Führungskräfte jetzt hier wissen, welche Impulse sie anbieten, welche Fragen sie stellen müssen.

Meilenstein Nr. 4 - Stellen Sie sich vor... Die Strahlkraft von Bewegung, Sport, Spiel in Ihrem zukünftigen Turnund Sportverein 19

Meilenstein Nr. 5 Meine guten Erfahrungen Welche großen Veränderungen auf der Welt kennst Du, von denen Du nie gedacht hättest, dass sie geschehen werden? Erinnere Dich:... etwas Neues angefangen... und nicht wusstest, wie es werden wird...... in das Lebensgefühl dieser Zeit eintauchen... Dich offen zu machen...... wie bist Du das Neue angegangen... Deine Freude... was wesentlich war...... um nun mit absichtloser Neugier... Dein neues Veränderungs-Projekt hier...

Meilenstein Nr. 6 Gemeinsame Willensbildung im Verein Meine wichtigsten Quellen der Zufriedenheit... Unsere gemeinsamen Quellen der Zufriedenheit Welchen Empfehlungen würde ich mir/uns geben? Was habe ich/haben wir (den nächsten Generationen weitergegeben?

Meilenstein Nr. 7 Handlungsaktivität - Energie ermöglichen Leidensdruck Hoffnung Aktivität Leidensdruck liefert Energie Hoffnung kanalisiert sie

Meilenstein Nr. 8 Gemeinsame Intention im Verein Was frustriert Sie am meisten? Was genau wollen Sie wandeln? die 3-4 wichtigsten Herausforderungen Warum mein Verein sind wandeln sollte... Warum ich mich selbst wandeln sollte... Was wir bewirken wollen...

Meilenstein Nr. 9 - Das 4-Aktionen-Format Eleminieren Steigern Reduzieren Kreieren 24

Meilenstein Nr. 10 - Mögliche Potenziale Potenzial- Entfalter 25

Meilenstein Nr. 11 Eine Modell-Strategie Ziel Verdeutliche genau, wohin Du willst, d ran bleiben Sinnesschärfe Sei aufmerksam, nimm wahr, was Du auf dem Weg bekommst Flexibilität Sei beweglich, verändere solange, sooft, bis Du das bekommst, was Du willst.

Gemeinsames Ziel im Verein Mit der 3-M- Formel

... mit der 3-M-Formel Messbar Kann ich eindeutig überprüfen, ob ich mein Ziel erreicht habe? Statt Wir wollen versuchen im kommenden ein Angebot für Männer zu implementieren - Am 31.10.2016 haben wir... Machbar Zielen Sie hoch! Behalten Sie das Erreichbare im Auge Planen Sie Teilschritte ein Schaffen Sie schon im Vorfeld das gute Gefühl der Machbarkeit Motivierend Gehirngerechte Zielformulierungen ohne Negation, Muss Wie sehr möchte ich mein Ziel erreichen? Malen Sie sich ein positives Bild aus, wie es sein wird, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben mit allen Sinnen

Meilenstein Nr. 12 - alle unter einem Hut Zurückzieher Ablenker vor 1945 geboren Wirtschaftswunder- Kinder 1945-1955 Verweigerer Baby Boomer 1956-1965 Yes-butter, Rationalisierer Generation X 1966-1985 Whynotter Einander begegnen Generation Y nach 1985

Einander begegnen - alle unter einem Hut Reaktionen wahrnehmen Einander verstehen, Feedback-Schleifen einbauen Kein Mensch ist von Natur aus X oder Y Menschen streben nach Zugehörigkeit Trenne Verhalten von Person und Absicht Hinter jeder Verhalten steckt ein gute Absicht Menschen tun stets das Beste, was Sie zur Verfügung haben

Was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gelernt haben aber nicht das, was unser Potenzial ist. (Virginia Satir) 31

Positionierung Profilierung Inszenierung Vereins-Entwicklung - Den Wandel aktiv gestalten Die 3 Säulen des Wandels Leidensdruck Hoffnung Vision, Ziele Was wir können Wer wir sind Führung Team Ermutigen Dokumentieren Vereinsauftrag Gem. Intentionen Gem. Willensbildung Inspirieren Wohin wir wollen Schwerpunkte Effekte D ran bleiben Dokumentieren Machen, Aktivitäten Präsentation nach innen Präsentation nach außen Selbstsicher auftreten Erfolge ausbauen Erreichtes verankern, stabilisieren Dokumentieren

Wandel-Aktivierungs-Repertoire: Empfehlungen für gutes Gelingen Ermöglichen Sie herausfordernde (Lern-) Erfahrungen Fördern Sie Mut zu Fehlern Bieten Sie Erfahrungsräume für Verantwortung Erinnern Sie die Menschen an das, was sie können Lernen Sie mit offenem Herzen, Denken und Willen Konzentrieren Sie sich in Zukunft auf die Stärken von Bewegung, Spiel und Sport Seien Sie neugierig - erkunden Sie wertschätzend Spüren Sie gemeinsam Transformations- Geist Nehmen Sie wahr, was Ihnen und anderen wichtig ist Feiern Sie Erfolge! 33

Was wir jetzt unmittelbar tun können Mein Entdeckungen...Was ist das Schönste, dass Sie sich jetzt ausmalen? Was müssten Sie ggf. loslassen um die Vision zu realisieren? Was müssten Sie ggf. lernen? Meine, unsere ganz praktischen Schritte...... in den nächsten 3 Tage... in den nächsten 3 Monaten... in den nächsten 3 Jahren

und jetzt Fragen Anmerkungen Ideen 35

Vielen Dank und Gutes Gelingen beim individuellen & gemeinschaftlichen Nutzen der Vortrags-Erfahrungen. Freude beim Aktivieren und Wandeln! Kontakt: Josef Quester info@josefquester.de, www.josefquester.de Beratung Training Coaching info@josefquester.de; mobil: 0160-90283010 www.josefquester.de mobil: 0160-90283010 36

Mein Dank für die Inspirationen an Holger Vetter, Oerlinghausen Walter Wiberny Jenison Thomkins