Hochschul-Zertifikatskurs Internationale Managementkompetenz

Ähnliche Dokumente
Seminarreihe Industrielle Bildverarbeitung, Scannertechnologien, Technische Optik

1. Hochschul-Zertifikatskurs Controlling

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

3. Hochschul-Zertifikatskurs Management-Wissen

Hochschul-Zertifikatskurs Management-Wissen I

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Erfolgreiche Entsendung in die USA Interkulturelles Management-Training

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

GENERAL CULTURAL AWARENESS Interkulturelles Management-Training

Projektmanagement - Basistraining

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

Seminar. Technischer Vertrieb bis ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf bis ( Seminarnummer: ) in München

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Öffentliche Auftraggeber

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Die Führungskraft als Konflikt-Coach

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

CHINA: Lieferantenmanagement und Qualitätssicherung Interkulturelles Spezialseminar mit Stattfindegarantie!

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Erfolgreiche Entsendung in die USA Interkulturelles Management-Training

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen

TransferZentrum Harz. Weiterbildung / Personalgewinnung/ Duales Studium

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Ausbildung. Konfliktmanager/Mediator im Unternehmen. Seite 1

English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin

Interkulturelles Intensiv-Training China

Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie

Inhouse-Firmenseminare Praxisorientierte Weiterbildung auf Hochschulniveau

Architekten verstehen Architekten begeistern

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

MEDIATION IM INTERKULTURELLEN KONTEXT

Methodensammlung für die Praxis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen

Praxisworkshop Projektmanagement Plus* (*die Power-Toolbox für Projektleiter)

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

KOMMUNIKATION FÜR FRAUEN

Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training

Inhouse-Firmenseminare Praxisorientierte Weiterbildung auf Hochschulniveau

Kreative Führung im Innovationsprozess. Bei Belegung der kompletten Seminarreihe erhalten Sie das Bildungszertifikat der Hochschule Ansbach.

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Innovationsmanagement - Kompakt

Konflikte konstruktiv lösen

Interkulturelle Handlungskompetenz und Durchsetzungsvermögen für weibliche Führungskräfte Am 15. und 16. Mai 2014 in Heidelberg

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Bühne frei für Diversity!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

General Cultural Awareness - Erfolgreich im internationalen Geschäftsleben

Systemische Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Teamcoaching. Kompetenzerweiterung für Coachs und Trainer 4 Tage I München

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P)

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

3. Hochschul-Zertifikatskurs Produktmanagement

Ideenmanagement für Innovationen

Strategien entwickeln mit Szenarien

Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für

dann sind Sie hier richtig!

Sie eignen sich Fähigkeiten und Kompetenzen auf folgenden Gebieten an: Trainingseinheiten zielgruppenorientiert planen und konzipieren

Einladung. Interkulturelles Praxisseminar: Business in Vietnam 2014 Praxiswissen von Experten

Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen

Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG)

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen

B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern

FMEA-Schulung - Grundlagentraining

Wertschöpfungsmanagement Für Führungskräfte

Verhandlungsseminar für Mediatoren

Social Media Marketing für KMU

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

UMSATZSTEUER in Dosen

Working Across Europe: Interkulturelle Kompetenz Europa

Konstruktives Konfliktmanagement

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Smarter Sales Program 2014 ales Acquisition Pilot. Vertriebstraining für IBM Business Partner im Überblick

English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M

TR08 Moderatorenworkshop

Update IFRS Webinar-Reihe NEUREGELUNGEN DER IFRS. in 90 Minuten auf den Punkt gebracht. Module einzeln buchbar oder als Webinar-Abo!

Transkript:

Hochschul-Zertifikatskurs Internationale Managementkompetenz Laufzeit: Oktober 2017 März 2018 Module auch einzeln buchbar! Powerful Presentations in English Führung von interkulturellen Teams Negotiating in English Internationales Vertragsrecht Abschlusszertifikat der Hochschule Augsburg Technologie Centrum Westbayern GmbH Ein An-Institut der Hochschule Augsburg Emil-Eigner-Straße 1 86720 Nördlingen Weiterbildungszentrum Donau-Ries Tel. 09081 8055-100, Telefax 09081 8055-151 info@tcw-donau-ries.de, www.tcw-donau-ries.de 1. Auflage 2017 Änderungen vorbehalten Titelbild Monkey Businee Fotolia.com

Hochschul-Zertifikatskurs Internationale Managementkompetenz In Kooperation mit der Hochschule Augsburg bieten wir mehrere Zertifikatskurse am Weiterbildungszentrum Donau-Ries für Fach- und Führungskräfte an, um Wissen kompakt und gezielt zu vertiefen. Die Fachseminare sind modular aufgebaut und flexibel buchbar. Alle Dozenten sind erfahrene Professoren der Hochschule Augsburg bzw. langjährige Lehrbeauftragte. Zielgruppe: Diese Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre internationalen Kompetenzen ausbauen, ihr Auftreten in Verhandlungen und Präsentationen vor einem internationalen Publikum trainieren wollen, interkulturell zusammengesetzte Teams zu führen haben und ihre Englischkenntnisse fachspezifisch erweitern wollen. Die Kurse bauen aufeinander auf. Sie sind bei entsprechendem Vorwissen aber auch einzeln zu buchen Teilnahmegebühr: Einzelseminar (2 Tage): 598,00 + MwSt., Einzelseminar (3 Tage): 897,00 + MwSt. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Rabatt von 10%. Unverbindlicher Informationstermine: Dienstag, 25.07.2017, 17.00 Uhr / Donnerstag, 05.10.2017, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Technologie Centrum Westbayern GmbH, Weiterbildungszentrum Donau-Ries, Emil-Eigner-Straße 1, 86720 Nördlingen Modul- und Terminübersicht: Tage Seite Okt. 2017 Nov. 2017 Jan./Febr. 2018 März 2018 Module (1) Powerful Presentations in English 3 5 18.-20.10. (2) Führung von interkulturellen Teams 2 6 15.-16.11. (3) Negotiating in English 2 7 31.01.-01.02. (4) Internationales Vertragsrecht voraussichtl. März 2018 Weitere Zertifikatskurse: Management-Wissen I und II Produktmanagement Controlling Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement

Inhalte Modul (1): Powerful Presentations in English In der globalisierten Welt müssen Menschen professionell und überzeugend Präsentationen halten, häufig sogar auf Englisch vor einem internationalen Publikum. Leider sind viele Präsentationen, besonders wenn sie von Nicht-Muttersprachlern auf Englisch gehalten werden, nicht gerade umwerfend: Redner haben einen typisch deutschen und keinen englischen Aufbau, der Vortragsstil ist für internationale Zuhörer langweilig, die Körpersprache lässt zu wünschen übrig, und die PowerPoint-Folien sind vollgestopft mit Text. Währenddessen schauen die Zuschauer immer öfter auf ihr Smartphone und die Botschaft der Präsentation kommt nicht an. Dieses Training wird dies ändern und ein Bewusstsein für Powerful Presentations in English schaffen, damit Teilnehmer ihren Stil deutlich verbessern. Der dreitägige Kurs ist sehr unterhaltsam und kurzweilig gestaltet und wird von einer professionellen, international tätigen Präsentationstrainerin (Muttersprachlerin) gehalten. Inhalte: Grundlagen moderner professioneller Präsentationen auf Englisch Effektive Einstiege für überzeugende Präsentationen Aufbau und Struktur englischsprachiger Präsentationen Moderne Gestaltung von Folien mit Präsentationssoftware nach neuesten Standards Tipps für die interkulturelle Gestaltung von effektiven Präsentationen Methoden: Praktische Übungen gerne anhand der eigenen mitgebrachten Präsentationen, Diskussion interkultureller Unterschiede für Business-Präsentationen, Übungen zur Identifizierung der Kernbotschaft, Analyse von Trainingsvideos. Seminarleitung: Prof. Dr. Wolfram Schönfelder Prof. Dr. Wolfram Schönfelder ist seit 1994 an der HS Augsburg für den Bereich Business Communication. Daneben war er Dozent an der Universtät Durham und viele Jahre lang als Trainer in der Erwachsenenbildung tätig. Studiert hat er Anglistik/Amerikanistik, Geschichte und Pädagogik/Psychologie an der Universität Salzburg. Seine Schwerpunkte sind Business Communication, interkulturelles Lernen, Intercultural Aspects of Ethics in Business. 3 S e i t e

Inhalte Modul (2) Führung von interkulturellen Teams Führung von internationalen Teams gehört in einer globalen Welt zunehmend zum normalen Alltag von Managern und Führungskräften im In- wie im Ausland. Die Herausforderung der Kommunikation ist schon in einem Team mit gleichem kulturellem Hintergrund nicht unbedeutend. Im Kontext von interkulturellen und womöglich auch noch örtlich verteilt arbeitenden Teams potenzieren sich Erwartungen und mögliche Problemfelder. Um erfolgreich interkulturelle Teams zu leiten, ist ein grundlegendes Verständnis der kulturellen Rahmenbedingungen sowie vor allem auch der unterschiedlichen Grundannahmen zum Thema Management und Führung bedeutsam. Dabei spielt das Thema Kommunikation eine zentrale Rolle. Aber auch ein Verständnis der Teamdynamik vor dem Hintergrund von Diversity kann zur effektiveren Steuerung von internationalen Teams beitragen. Inhalte: Führungsverständnis im globalen Kontext Chancen und Herausforderungen von internationalen Teams Interkulturelles Verständnis von Führung und Management Kommunikation in internationalen und global verteilten Teams Diversity als Komplexitätstreiber? Methoden: Interaktives Workshopdesign mit Gruppenübungen, Diskussion von Fallbeispielen, Reflexion von Szenarien und eigenen Erfahrungen, Durchführung von Rollenspielen. Seminarleitung: Prof. Dr. Katrin Winkler, Hochschule Kempten Katrin Winkler ist Professorin für Personalmanagement und Personalführung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten und berät Firmen zum Thema Führung und internationale Zusammenarbeit. Im Rahmen ihrer Arbeit in internationalen Konzernen führte sie selbst internationale Teams. 4 S e i t e

Inhalte Modul (3): Negotiating in English Konflikte und Verhandlungssituationen im Alltag und Beruf begegnen uns täglich. Wenn diese dann auch noch auf Englisch gelöst werden müssen, kann es manchmal schwierig sein, die unterschiedlichen Werte und Interessen zu kommunizieren und auch die versteckten Ziele der anderen zu verstehen. Solche Konflikte behindern die eigene Leistung und die der Firma, und sie beeinträchtigen die Zusammenarbeit mit internationalen Kunden und Partnern. Dieses Training wurde entwickelt, um Verhandlungskompetenzen auf Englisch einzuüben und zu verbessern. Teilnehmer führen Verhandlungen nach der professionellen und konstruktiven Harvard-Methode durch. Das Training ist sehr lebhaft und unterhaltsam und vermittelt Lösungsstrategien auch für Konflikte. Der Kurs wird von einer amerikanischen Kommunikationstrainerin (native speaker) gehalten. Inhalte: Erkennen der fünf Methoden zur Konfliktlösung Verhandlungsstrategien definieren und anwenden Fallbeispiele gemeinsam lösen Übungen, um Positionen von Interessen trennen Kommunizieren mit interkulturellen Partnern über Konflikte auf Englisch Methoden: Interaktive Übungen, Diskussion von Fallbeispielen, Durchführung von Rollenspielen nach der Harvard-Methode, Lösung eigener Konfliktsituationen. Seminarleitung: Alisa Kasla-Henke Alisa Kasle-Henke (US-Amerikanerin) hat Amerikanistik, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Vermont (USA) und an der Universität Paderborn studiert. Sie ist eine erfahrene Universitäts- und Hochschuldozentin sowie Kommunikationstrainerin und Coach in Firmen und an bayerischen Schulen. Sie lehrt hauptberuflich an der Hochschule Augsburg und gibt Trainings in diversen Firmen. 5 S e i t e

Weiterbildungszentrum Donau-Ries Unser Profil Wir, das Weiterbildungszentrum Donau-Ries, sind kompetenter Weiterbildungspartner für Fach- und Führungskräfte und bieten gemeinsam mit unseren Partnern qualitativ hochwertige berufliche Weiterbildungs- und Wissenstransferangebote sowie Erfahrungsaustausch auf dem neuesten Stand der Technik, an. Mit der Initiative Produktion 2020 adressieren wir wichtige Themenfelder aus den Bereichen der Produktion der Zukunft - Innovative Technik, Maschinensicherheit, Prozess- und Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft, Marketing und Management. Wir konzipieren bedarfsgerechte, kundenspezifische Weiterbildungs- und Personalentwicklungskonzepte und beraten Unternehmen bei der Mitarbeiterqualifizierung. Wir sind aktives Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In unserem Referenten- und Partnernetzwerk engagieren sich erfahrene Lehrende aus Industrie, Hochschule und Unternehmensberatung. Wichtige Anliegen sind uns die besondere Qualität und Praxisnähe der Inhalte - ob beim Seminar, beim Zertifikatslehrgang oder bei Inhouse-Projekten. Dies wird durch Einbindung von Praxisteilen in unserem Demo & Research Center gewährleistet - vor Ort, in unserem Institutsumfeld. So wird Innovation greifbar! Als Transferzentrum bündeln wir für die Mechatronik und Produktionstechnik wichtige Kompetenzen und begleiten die Entwicklung potentialträchtiger Schlüsseltechnologien der Zukunft bis zu deren Anwendung. Unsere Weiterbildungsthemen: --> Produktion 2020 Technik & Innovation --> Maschinensicherheit & Dokumentation --> Prozess- & Qualitätsmanagement --> Management, Personalmanagement --> Mitarbeiterführung & Persönlichkeit --> Marketing, Vertrieb & Kommunikation --> Assistenz, Sekretariat & Office --> Lohn- und Finanzbuchhaltung 6 S e i t e

Anmeldung, Teilnahmebedingungen Ansprechpartner Anmeldung: -> per Fax 09081 8055-151 -> E-Mail: anmeldung@tcw-donau-ries.de -> telefonisch: 09081 8055-100 Teilnahmebedingungen: Die angegebenen Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person, zzgl. der ges. Mwst. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, damit ist Ihre Anmeldung bindend. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Stornierungen können bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn (bei Buchung eines kompletten Zertifikatkurses 10 Tage vor Beginn des ersten Moduls) vorgenommen werden. Danach verlieren Sie Ihren Anspruch auf Rückerstattung. Das Umbuchen auf Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Sie erhalten spätestens am Veranstaltungstag eine Rechnung zur Überweisung, Zahlbar netto innerhalb von 10 Tagen. Die Technologie Centrum Westbayern GmbH behält sich das Recht vor, Seminare auch nach erfolgter Teilnahmebestätigung wegen zu geringer Nachfrage, bei Ausfall der Referenten oder bei anderen wichtigen Gründen, die nicht vom Technologie Centrum Westbayern GmbH zu vertreten sind, abzusagen oder zu verschieben. Ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber der Technologie Centrum Westbayern GmbH besteht nicht. Bei Ausfall werden bereits bezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Ansprechpartner: Manuela Jenewein Leitung Geschäftsfeld Seminare, Foren & Personalentwicklungsangebote Weiterbildungszentrum Donau-Ries Tel. 09081 8055-102 manuela.jenewein@tcw-donau-ries.de 7 S e i t e

Melden Sie sich an! (Zurück an Telefax 09081 8055-151 oder E-Mail: anmeldung@tcw-donau-ries.de) Hochschul-Zertifikatskurs: Internationale Management-Kompetenz Alle Module (1 bis 4) Hochschul-Zertifikatskurs: Internationale Management-Kompetenz Modul (1) Powerful Presentations in English (18.-20.10.2017) Modul (2) Führung von interkulturellen Teams (15.-16.11.2017) Modul (3) Negotiating in English (31.01.-01.02.2018) Modul (4) Internationales Vertragsrecht (voraussichtlich März 2018) Firma.. Teilnehmer (Vorname Name) : Straße/Postfach.. PLZ / Ort. Telefon, E-Mail. Datum, Unterschrift.. 8 S e i t e