Parkhotel Laurin, Bozen/A/CH/D Euro + 22% MwSt Euro + 22% MwSt Euro + 22% MwSt Euro + 22% MwSt.

Ähnliche Dokumente
OOO PRO:AKTIV Management

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

8730 Lehrgang Eventmanager

Chefsache? Ihre Sache!

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

GUTSCHEIN- SHOP Heißes Geschäft mit Hotelgutscheinen

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Ein Unternehmen der MOVADO-Unternehmensgruppe. LEAN/KAIZEN - Ausbildungskonzept im Gesundheits- und Sozialwesen

Prüfungsvorbereitungskurs für Veranstaltungskaufleute

Südtiroler Wellness Conference

121WATT Online Marketing Seminare und Inhouse- Workshops

Die Tischlerküche. erfolgreich gestalten, fertigen und vermarkten HANDWERK & ARCHITEKTUR

Einführung in Social Media

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Erstes Semester: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Workshops im Überblick. the way of optimizing revenue

Führungskräftequalifizierung

Bachelor of Arts, Wahlbreich Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Phil-Hist), Modulhandbuch, Stand: WBABWL 01

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Academy RATIONAL Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig.

NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK. Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein.

fortbildungslehrgänge und seminare 2013

Kommunikation und Zusammenarbeit durch Web 2.0 im und zwischen Unternehmen = Enterprise 2.0

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Master of Arts Sportökonomie

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

Tourismusdirektion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste. Dir. Klaus Lorenz

Hotellerie und Gastronomie

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce

Fachgruppe Abfallwirtschaft

Keine Angst vor dem Businessplan!

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media

Personalmarketing Personal finden und binden, die Personal-Ressourcen der Zukunft in Unternehmen der Altenhilfe

Academy RATIONAL Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig.

Reife Leistung Tischlerhandwerk!

Kosten- & Ertragsmanagement. Arbeitsablaufoptimierung

PR Marketing Social Media Events

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch!

Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung

Touristische Strategie für München

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Hotline: +49 (0)40 /

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

Lehrgang Online Marketing & Revenue Management

Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol

Distance Leadership - Führen aus der Ferne

Visionen erfolgreich umsetzen

Fachmesse: Hotel 2014 Social Media Forum 2014 Montag, 20. Oktober 2014

Service Management Kompakt (ISS) Mit professionellem Service zu operativer Effizienz und Kundenzufriedenheit

Online Marketing Seminar

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Online Marketing Manager/-in IHK

Was macht eine erfolgreiche Website aus?

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Marketing-Qualifizierung schafft Qualitäten und Ressourcen. Marketing-Akademie für den Bereich Automobil.

TERMINE Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE

Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol.

Next level Step I. Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 27. bis 30. September 2012 auf der Insel Mallorca

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Online Marketing Manager/-in IHK

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst.

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Frauenwirtschaftstag Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

zum 4. IGVM-Versicherungsmakler-Forum am in Fulda

Turnaround vom Apparthotel mit Kinderteller und Pizza - zum trendigen Ferien- & Wellnesshotel

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Tourismus Special. Exklusiv für twyn partner Agenturen ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN

Lehrgang Bürgerservice

Mitarbeiterführung: mehr Lust, weniger Frust! So wird die Pflicht zur Kür. HelfRecht-Unternehmertreff am 10. Mai 2016 in Seengen / Schweiz

Hotel & Tourism Solutions

HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB

PROJEKTMANAGEMENT SEGELN UNTER 6 TAGE 6 TEILNEHMER SEMINAR IN THEORIE & PRAXIS. Inselarchipel vor Stockholm 30. Juli 5.

Kompetenzwerkstatt Ausbildung zur Operativen Führungskraft Zertifiziert nach ISO17024

WEBSHOP, TOUCH&ORDER, À LA CARTE FOOD & BEVERAGE RUND UM BESTELLUNG & BETRIEBSABLÄUFE

Ideen & Praxis der Unternehmensgründung. Einführungsveranstaltung WS 15/16

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Seminar: Bauherrenkompetenz am LCT-One Projektwerkstatt. Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences!

MARKETING I Grundlagen des Marketing

Basics für den Vertrieb von Software Hardware und technischen Dienstleistungen Vertriebs Basics. Zielgruppe: Techniker. Consultants.

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

Hotel & Tourismusmanagement Consulting

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

MEDIENINFORMATION. Zürich,

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015

Transkript:

Um erfolgreich im Tourismus tätig zu sein, brauchen Sie fundiertes Fachwissen in den Bereichen Verwaltung, Management, Controlling, Mitarbeiterführung, Steuer-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht. In diesem kompakten Lehrgang vermitteln Praktiker und Experten alle notwendigen Informationsbausteine. Das erlernte Wissen wird zudem in einer schriftlichen Arbeit vertieft. Sie erstellen einen eigenen Businessplan und präsentieren diesen am Ende des Lehrgangs. Touren in die Schweiz und nach Österreich zeigen, wie Kollegen erfolgreich arbeiten. Highlight dieses Lehrgangs ist der Trend Walk in Hamburg, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Konzepte live erleben und sich Ideen und Inspirationen holen können. Referenten: Klaus Schmidt, Leiter der HGV-Unternehmensberatung, Bozen, Dr. Edith Oberhofer, HGV-Unternehmensberatung, Bereich Marketing, Motivation und Mitarbeiterführung, Bozen Klaus Kostner, HGV-Unternehmensberatung, Bereich Controlling und Baumanagement, Bozen Carolyn Eyder, HGV-Unternehmensberatung, Bereich Controlling, Bozen Dr. Roberto Cornoldi, HGV-Unternehmensberatung, Bereich Controlling, Bozen Wilfried Albenberger, Leiter der HGV-Personalberatung, Bozen Harald Hell, HGV-Steuerberatung, Bozen Experten der HGV-Rechtsberatung, Bozen Veronika Mair, HGV-IT-Online Marketing, Bozen Mag. Thomas Gerhard, Tourismus- und Gastroexperte, Bregenz (A) Hans Peter Demetz, Arichitekt, Brixen Jürgen Stadelmann, Personalentwicklung, Coaching und Kommunikation, Metzingen (D) Reinhard Steger, Küchenmeister, dipl. Diätkoch und Buchautor, Mühlen in Taufers Stefanie Niederer, Kohl & Partner Tourismusberatung, Villach (A) Ort: STK-Gebühr/DZ: STK-Gebühr/EZ: Kursgebühr/DZ: Kursgebühr/EZ: Parkhotel Laurin, Bozen/A/CH/D 3.795 Euro + 22% MwSt. 3.895 Euro + 22% MwSt. 4.795 Euro + 22% MwSt. 4.895 Euro + 22% MwSt. Im Preis inbegriffen sind: Der Besuch der Unterrichtseinheiten Alle Seminarunterlagen Das Mittagessen und die Pausenverpflegungen bei den Unterrichtseinheiten (nicht bei den Trend- Touren) Übernachtung mit Frühstück bei den Trend-Touren Betreuung durch den Lehrgangsleiter Abschlussveranstaltung Prüfungen Im Preis nicht inbegriffen sind: Alle oben nicht angeführten Leistungen Information und Anmeldung unter www.hgv.it, Weiterbildung@HGV.it, 0471 317 790.

Inhalte Einführung am Dienstag, 10. November 2015 Strategisches Marketing I am Dienstag, 10. November 2015 Analyse der Ausgangssituation: Unternehmer, Betrieb, Standort, Mitbewerber, Partner, Zielgruppe/Zielmärkte, Analyse Tools Controlling-Einführung am Mittwoch, 11. November 2015 Referent: Dr. Roberto Cornoldi, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Begrifflichkeit Ziele des Controlling Umgang mit Zahlen und deren Wichtigkeit Verschiedene Datenquellen Ziele und Visionen Rechtsformen der Betriebsführung am Mittwoch, 11. November 2015 Referentin: Dr. Evelyn Siller, HGV-Steuerberatung, Bozen Definitionen: Was ist ein Unternehmer Was ist ein Betrieb Formen der Betriebsführung Kriterien zur Wahl der Rechtsform Familienunternehmen: Gründung, Führung, Merkmale, Rechte und Pflichten Mitarbeiter führen und motivieren am Dienstag, 17. November 2015 Referentin: Dr. Edith Oberhofer, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Erkennen und Umsetzen der persönlichen und unternehmerischen Erfolgspotentiale Von der Vision zum Unternehmensleitbild; Leitbildentwicklung und Führungswerkzeuge Bestandteile der Motivation Küchentechnik am Mittwoch, 18. November 2015 Arbeitsabläufe optimieren Optimale Arbeitsplatzgestaltung Zeigemäße Küchentechnik Food Trends am Mittwoch, 18. November 2015 Trends in der Küchenlinie Regionale Küche Vegetarier, Veganer, Allergiker

Vermögensstruktur am Dienstag, 24. November 2015 Referent: Klaus Schmidt und Klaus Kostner, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Aufbau Lesen und Verstehen Arbeitssicherheit, Brandschutz, HACCP und Erste Hilfe am Dienstag, 24. November 2015 Referent: David Winkler, HGV-Rechtsabteilung, Bozen Wichtigsten Aspekte der einzelnen Thematiken Vermögensstruktur am Mittwoch, 25. November 2015 Referent: Klaus Schmidt und Klaus Kostner, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Kennzahlen Strategisches Marketing II am Mittwoch, 25. November 2015 Zielhierarchie: Vision, Leitbild, Werteset, operative Ziele Strategien Entwicklung: Erfolgsposition, Modelle, Umsetzungsprioritäten Management am Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. Dezember 2015 Referent: Jürgen Stadelmann, Personalentwicklung, Coaching und Kommunikation, Metzingen Managementsysteme und deren Vor- und Nachteile Verschiedene Führungsstile und deren Merkmale Die wichtigsten Führungsaufgaben Gruppen und Teams: Aufgaben, Vorteile, Nachteile Führungsarbeit in der Praxis Social Media am Mittwoch, 9. Dezember 2015 Referent: Experte aus dem Fachgebiet Wie sind Netzwerke und Plattformen für Unternehmer nutzbar? Blogs, soziale Netzwerke, Wikis, Video- und Fotosharing Kritik online und die richtige Reaktion darauf Gekonnt vermarkten: soziale Netzwerke im Web für erfolgreiches Eventmarketing nutzen Erfolgsstruktur am Dienstag, 15. Dezember 2015 Aufbau Kostenstellen Strategisches Marketing III am Dienstag, 15. Dezember 2015 Analyse der Ausgangssituation: Mikro- und Makro-Umfeld Die richtigen Schlüsse ziehen: Positionierung, Portfolio-Matrix Die Richtung vorgeben: Visionen und Ziele Auf dem Weg zur Einzigartigkeit: Strategische Erfolgspositionen, Wow-Effekte, USP

Erfolgsstruktur am Mittwoch, 16. Dezember 2015 Interpretation Maßnahmen Kennzahlen GEM Guest Emotion Management am Mittwoch, 16. Dezember 2015 Definition und Merkmale Zielgruppe Maßnahmen Trend Walk Zürich und Hamburg Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14. Januar 2015 Besichtigung von führenden Hotel- und Gastronomiebetrieben Unternehmergespräche Konflikte im Team Umgang und Lösungsansätze am Dienstag, 19. Januar 2016 Referentin: Dr. Edith Oberhofer, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Wie kann man Konflikten vorbeugen? Wie entstehen Konflikte? Wie kann man mit Konflikten umgehen und diese lösen? Kalkulation und Preisgestaltung am Mittwoch, 20. Januar 2016 Referent: Klaus Schmidt, Leiter der HGV-Unternehmensberatung, Bozen Verhalten bei der zunehmenden Preisorientierung der Gäste Preisdumping der Mitbewerber entgegenwirken Nutzen der Zimmerkategorien als Preis- und Verkaufsinstrument Kalkulation und Preisgestaltung Yield-Management Saisonszeiten optimal planen und nutzen Powerpoint am Mittwoch, 20. Januar 2016 Referent: Experte Einführung Wichtigsten Punkte zum Erstellen einer Präsentation Controlling am Montag, 25. Januar 2016 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Referent: Klaus Schmidt, Leiter der HGV-Unternehmensberatung, Bozen Praktische Übungen Power Point Präsentation: Probe und Feedback am Montag, 25. Januar 2016

Mittwoch, 27. Januar 2016 Klausur Dienstag, 2. Februar 2016 Präsentation Projektarbeit 1. Teil Einkaufsmanagement am Mittwoch, 3. Februar 2016 Lieferantenauswahl Lieferantengespräche Preis- und Konditionsverhandlungen Einkaufstrends (regional, saisonal, nachhaltig) Hotel Marketing am Mittwoch, 3. Februar 2016 Angebotsmix in der Hotellerie: Architektur- und Raum-Konzept, Küchenlinie, Dienstleistungskonzept, Erlebnisdesign Moderne Preispolitik in der Hotellerie: Dynamic Pricing, Preisdifferenzierung, Packages, Yield- Management, Praktische Beispiele Gruppenarbeit am Dienstag, 16. Februar 2016 Erarbeitung einer Hochrechnung an einem konkreten Fallbeispiel Hotel-Marketing am Dienstag, 16. Februar 2015 Absatzmanagement in der Hotellerie: direkte Gästeakquisition und Gästebindung, professionelle Verkaufspartner, Absatzhelfer, Kooperationen und Netzwerke Werbung und PR in Hotelbetrieben, Praktische Beispiele Spa & Wellness am Mittwoch, 17. Februar 2016 Referentin: Karin Stefanie Niederer, Kohl & Partner Tourismusberatung, Villach Internationale Trends und Entwicklungen Aktuelle Spa und Wellness-Bench Marks Organisation von Spa Abläufen unter wirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten Baumanagement am Dienstag, 23. Februar 2016 Referent: Klaus Kostner, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Ablauf Verhandlungen Verträge Logistik- und Warenwirtschaft am Dienstag, 23. Februar 2016 Lagern und Konservieren Zerteilen und Portonieren Selbstgemacht contra Convenience Reste- und Weiterverwertung

Finanzierung am Mittwoch, 24. Februar 2016 Referent: Klaus Schmidt und Klaus Kostner, HGV-Unternehmensberatung, Bozen Finanzmittelbeschaffung Praktische Beispiele Gastro Marketing am Mittwoch, 24. Februar 2016 Angebotsmix in der Gastronomie: F&B-Angebot, Design, Erlebnis, Dienstleistung Preispolitik in der Gastronomie - Tipps für clevere Preisgestaltung Neue Absatzwege zusätzliche Gewinnchancen Optimale Werbung und Angebotspromotion Tour Österreich The best of Österreich Dienstag, 1. bis Donnerstag, 3. März 2016 Begleitung: Mag. Thomas Gerhard, Tourismus- und Gastroexperte, Bregenz Besichtigung von führenden Hotel- und Gastronomiebetrieben Unternehmergespräche Gruppenarbeit am Dienstag, 8. März 2016 Vorstellung der Gruppenarbeit Arbeitsrecht am Dienstag, 8. März 2016 Referent: Wilfried Albenberger, Leiter der HGV-Personalabteilung, Bozen Arten der Verträge An- und Abmeldungen Rechte und Pflichten Finanzierung Mittwoch, 9. März 2016 Referent: Klaus Schmidt, Leiter der HGV-Unternehmensberatung, Bozen Businessplan Praktische Beispiele Trends am Mittwoch, 9. März 2016 Gesellschaft im Umbruch: Die wichtigsten Veränderungen Gäste- und Branchentrends für Hotellerie und Gastronomie Megatrend Frauen Megatrend Alterung Individualisierung

Buchungsplattformen Dienstag, 15. März 2016 Referentin: Veronika Mair, HGV-IT-Online Marketing, Bozen Welche Buchungsplattformen gibt es? Wie werden diese optimal genutzt? Auf was muss ich aufpassen, was passt zu mir? Booking Südtirol, Buchungswidget, usw. Architektur am Mittwoch, 16. März 2016 Referent: Hanspeter Demetz, Architekt, Brixen Wie viel Design braucht es? Welche Überlegungen muss ich bei einem Projekt machen? Wie nachhaltig soll ich bauen? Modern - traditionell: Die richtige Mischung macht s?! Trends am Mittwoch, 16. März 2016 Analyse des Makro-Umfelds Player im modernen Gastronomie- und Hotellerie- Markt Schriftliche Abschlussprüfung Mittwoch, 6. April 2016 Konzeptpräsentation, Abschlussveranstaltung mit Diplomübergabe und Abendessen am Mittwoch, 13. April 2016 Programmänderungen vorbehalten