Punktate im Hämatologielabor

Ähnliche Dokumente
Laborkurs 6. FS. Zytologie. Punktate, Bronchoalveoläre Lavage. TÄ Julia Breuer Medizinische Tierklinik

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen Sylvia Gütz

Schattauer Schattauer 2010 Schattauer GmbH, Stuttgart

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben -

Vergleichbarkeitsklassen

Spezielle Pathologie Seröse Höhlen. 1. Teil

Laborleistungsverzeichnis

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Allgemeine & Spezielle Hämatologie

Jörg D. Leuppi. Typischer Linienverlauf

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen. Sylvia Gütz, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik für Pneumologie und Kardiologie

Stand der Immunphänotypisierung von Leukozyten

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Die hämatologische Standardfärbung der DGHO nach Pappenheim bei Verwendung eines Sysmex Ausstrichund Färbeautomaten der SP-Reihe

Liquordiagnostik in der Klinischen Chemie

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie

Liquorzytologie Bildersammlung und kurzer Begleittext

APPsolute XN: Was steckt hinter den XN-APPs?

Fluoreszenz-Durchflusszytometrie in der Hämatologie (XE-2100)

Entzündung. Teil 20.

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie

XS-1000i neues Sysmex 5-part-diff-Hämatologiegerät mit Fluoreszenztechnologie

Fluoreszenz-Durchflusszytometrie in der Hämatologie (xt-serie)

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Punktate. Abszesspunktat

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Bildungausstrich HD

Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS. Dr. Richard Weiss

3. Liquortage. Rüdersdorf, Herzlich Willkommen

Differenzialblutbild H3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

UE Biochemie II: Flow Cytometry

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str Regensburg Ringversuchsleiter

Reaktive Veränderungen und Anomalien. Weiterbildung Labmed Dr. Luzius Schmid. Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH

Urinzytologie. Abteilung Innere Medizin Fachbereich Nephrologie

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Leukozyten, Neubauer-Kammer, Türk sche Lösung, Hämolyse, Leukozytose, Leukopenie.

Sascha Johannes. 16. Juli 2014

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Hämatologisches Labor Köln

Messtechnologie der XN-Serie

Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik

5. Oktober Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Im Einsatz reduziert der C-Chip das Infektionsrisiko durch minimierte Exposition zu biologisch aktiven, infektiösen Materialien.

Leistungsverzeichnis. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Akute lymphoblastische Leukämie

VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien

VATS bei Pleuraempyem und ein ungewöhnlicher klinischer Fall

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Biomedizinische Analytik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Einsatz der Flowzytometrie in der zytologischen Diagnostik

Kolonisation oder Infektion?

Man kann die Fähigkeit des Körpers, körperfremde Strukturen (Antigene) abzuwehren in 2 Kategorien einteilen:

Entzündung. Teil 24.

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom

Grundlagen der Durchflusszytometrie. Dipl.-Ing. Markus Hermann

Entzündung. Teil 12.

Untersuchungsangebot des Kinderhämatologischen Labors der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg

1. Klausur in Histologie SS 2010

Tipps und Tricks für die Präanalytik des konventionellen Differenzialblutbildes

Histogramm-Interpretation WBC für die 3-part-Diff-Systeme XP-300 und poch-100i

Wie funktioniert mein Knochenmark? German Edition

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 LABMED

Fieber und Gelenkschmerzen

Zytologiekurs Halle B A L. Indikationen Materialgewinnung Aufbereitung. Diana und Florian Wieland

Beatmungsassoziierte

Infektionserfassung -

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 12. Teil

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH Weiterbildung Labmed L. Schmid

Analyse der frühen Hämatopoese (PD Dr. rer. nat. Bernd Giebel)

Anleitung zum Eigenstudium Hämatologie

Chronisch Lymphatische Leukämie

Spermagewinnung und Spermauntersuchung beim Rüden

Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen/ Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Stärkt Sport das Immunsystem?

Programm. Interdisziplinäre Diagnostik in der Hämatologie Einführung. Fallbeispiele

Hämatologische Diagnostik in der Veterinärmedizin mit dem xt-2000iv: Fallbeispiel einer regenerativen Anämie beim Hund

Muster- Standardarbeitsanweisung für den Sysmex Hämatologieanalysator K Sysmex Deutschland GmbH

Diagnostischer Algorithmus der periprothetischen Infektion

Blut (sanguis, haima) Lernziele: Allgemeines über das Blut: Bestandteile des Blutes: 1. Zelluläre Bestandteile (= Blutkörperchen): Blutplasma =

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS)

Rotes Blutbild und Weißes Blutbild

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Aufbau Leukozyten - Differentialblutbild

Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS

Immer müde? Inhalt. 1. Anämien

Was ist das Immunsystem?

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Pro richtige Zeile 1 Punkt Übertrag 5

Transkript:

Punktate im Hämatologielabor Margrit Bader, Leitende BMA Hämatologie Zentrum für Labormedizin Kantonsspital Aarau AG Herbstweiterbildung 2013 labmed Sektion Ostschweiz Knochenmark-Kurs Kurs HFP labmed, Bern 05. April 2013 St. Gallen, 26.10.2013 1 Untersuchungsmaterial Liquor cerebrospinales Pleuraerguss Perikarderguss (Herzbeutel) Aszites Bronchoalveoläre Lavage (Spülflüssigkeit) Synovialflüssigkeit (Gelenkpunktat) 2 Präanalytik Antikoagulans EDTA (kein Heparin) Liquor in der Regel nativ (blutig EDTA) Synovialflüssigkeit (nativ für Kristalle) Untersuchung sofort innerhalb 1-2 h (Zellzerfall) Lagerung Zimmertemperatur (für Transport gekühlt) Immer zuerst makroskopische Beurteilung des Materials Für Zytologie Aufarbeitung des gesamten Materials nötig Sterile Probe für Mikrobiologie 3

Pathophysiologie Einstrom von Gewebsflüssigkeit in Körperhöhlen Flüssigkeitsfilm als Gleitmittel für Atem- bzw. Darm- oder Gelenksbewegung Normalerweise keine punktionsfähige Flüssigkeit Jedes Punktat ist pathologisch! Vermehrte Bildung von Gewebsflüssigkeit durch die serösen Häute Aktive Einwanderung der Zellen 4 Fragestellung Traumatischer Erguss Stauungserguss Entzündung Bakteriell Viral Autoimmunprozess Kristalle Harnsäure Calciumpyrophosphat Tumorzellen Chylus 5 Vorgehensweise Zytologische Untersuchung Makroskopische Beurteilung Zellzahl bestimmen Kammerzählung (Hellfeld/Phasenkontrast) Hämatologie-Analyser (Body fluid Modus) Zytopräparate herstellen Pappenheimfärpung (Differenzierung) Spezialfärbungen Kristalle suche (Polarisation) Weitere Untersuchungen Mikrobiologie Immunphänotypisierung Zytologie/Immunzytologie 6

Makroskopische Beurteilung Gerinnsel? Konsistenz? Farbe? Gelb klar Gelb trüb blutig Eitrig Bräunlich (Galle) Milchig (Lymphe) Geruch? xanthochromer Liquor Chylus (Pleurapunktat) 7 Zellzählung / Zytospinnpräparat Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Neubauer- und Fuchs-Rosenthal Kammer Zytozentrifuge Eppendorf Pipetten Zytogramm 8 Sysmex XN-Serie: Bodyfluid-Modus SFL Erweitertes Zählvolumen: RBC Retikulozyten 10.2 µl BF-Material werden ausgezählt 3.5-faches Volumen im Vergleich zur Fuchs-Rosenthal Zählkammer PLT-O SSC TC-BF (WBC-BF+HF-BF) HF-BF: Makrophagen, Mesothelien, aktivierte Zellen WBC-BF: Differenzierung in PMN- und MN-Zellen RBC-BF: Zählung der Erythrozyten im separaten Messkanal Warnmeldungen bei Interferenzen, z.b. Zelltrümmer, Hochfluoreszierende Zellen SFL: Side Fluorescence SSC: Side Scatter

Ascites mit Bakterien Pleurarguss mit Lymphozyten Pleuraerguss mit Tumorzellen

Mikroskopie Kernhaltige Zellen: Granulozyten, Lymphozyten, etc.? Tumorzellen? Erythrozyten? Kristalle? Bakterien? Blutung, Kristalle und eitriger Erguss werden sofort erkannt! Vorläufige Diagnose innerhalb 5-10 Minuten!! Niedriger technischer Aufwand Wegweisend für Spezialuntersuchungen 13 Diverse Punktate: Zelltypen Neutrophile Granulozyten Eosinophile Granulozyten Basophile Granulozyten Monozyten Lymphozyten Reaktive Lymphozyten Plasmazellen Makrophagen Erythrophagen Siderophagen (Fe-Färbung) Mastzellen Erythrozyten Mesothelzellen Sonstiges Chondrozyten Hirngewebe Bakterien Pilze Parasiten Maligne Zellen Lymphom Zellen Leukämische Blasten Tumorzellen

Liquor cerebrospinalis

Liquor cerebrospinales Referenzbereich Zellzahl Lumbal 0-5 Zellen /µl (Erwachsene) Normal können Lymphozyten und Monozyten (MN) vorkommen Keine Granulozyten (PMN) Keine Erythrozyten Liquor cerebrospinalis: Zellzahl Liquor cerebrospinales

2304070052 Liquor: Haemolysierende Streptokokken A 2207160614 Liquor: Neisseria meningitidis 2207130588 Liquor: Serratia marcescens (Drainage)

2008050608 Liquor bei Borelieninfekt Cryptococctus neoformans bei HIV-Infekt Cryptococctus neoformans mit Lymphozyt Cryptococctus neoformans Liquor: Erythrophagen (8-12h nach Blutung)

Liquor: Makrophagen/Siderophagen (4-5 Tage nach Blutung) Liquor: Makrophagen, Hämatoidin-Kristalle Reaktiv Hasler-Schwarb Paula 211209-0746 Liquor: reaktive Veränderungen

230315-0009 Liquor mit Eosinophilen (z.b. Fremdkörperreaktion) 2304140248 Liquor: Hirngewebe 2302160330 Liquor: Staphylococcus aureus (Verlauf)

2302160330 Liquor: Staphylococcus aureus (Verlauf) 160610-0093 Liquor: T-ALL GIORGIO DOMENICO 12.02.1948 Liquor: B-ALL

230314-0370 Liquor: reifzellige B-Zell-Neoplasie 221204-1046 Liquor: DLBCL MEIER VERENA 04.11.1957 Liquor: myeloische Blasten

220530-1084 Liquor: Mamma-Ca Pleuraerguss Pleurapunktat

Pleuraerguss mit Mesothelzellen Mesothelzellen reaktiv Gleichmässiges Chromatin Gleichmässige Kernmembran runder/ovaler Kern Falls mehrkernig -gleich gross Leichte Vakuolisierung maligne Ungleichmässiges Chromatin unregelmässige Zellmembran Kern zerklüft/polymorph mehrkernig ungleich gross starke Vakuolisierung Chylothorax

220116-0781 Pleuraerguss: T-ALL 220103-0680 Pleuraerguss: MCL-transformiert 211222-0797 Pleuraerguss: MCL

230219-1051 Pleura Erguss: DLBCL 220417-0736 Pleura Erguss: Tumorzellen Pleura Erguss: kleinzelliges Bronchus-Ca

BAL: bei Raucher BAL: Exogen-allergische Alveolitis Mastzelle Mastzelle Flimmerepithelien BAL: Asbestkörperchen

BAL: Pneumocystis jiroveci Ascites Ascites

2310140425 Ascites: bakterielle Peritonitis Ascites: bei Leberzirrhose Synovialflüssigkeit

Synovialflüssigkeit Synovialflüssigkeit: Kristalle Harnsäure Calciumpyrophosphat Harnsäure-Kristalle

Calciumpyrophosphat-Kristalle Cholesterin-Kristalle