Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung

Ähnliche Dokumente
Inline-Prozessanalyse mit Schallgeschwindigkeit

Inline-Prozessanalyse mit Schallgeschwindigkeit

TEAMentwicklung - Arbeiten Hand in Hand

t consulting management-consul

Erfolgreich zum Ziel!

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

R&D Outsourcing Management

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

Das IMPULS Trainingscenter befähigt Unternehmen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess

Botanik/Agrarwissenschaften (Vorlesung) Gerste: Von der Wildform zur Elite-Sorte

Was macht die Physik im Datenblatt?

Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack

Mitarbeiterführung: mehr Lust, weniger Frust! So wird die Pflicht zur Kür. HelfRecht-Unternehmertreff am 10. Mai 2016 in Seengen / Schweiz

Mitarbeiterführung: mehr Lust, weniger Frust! HelfRecht-Unternehmertreff am 14. Juni in Ansfelden (Oberösterreich)

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: NETZWERKSTATT 03/09

Leidenschaft. Wissen

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Stuttgart Köln Wien

headwaylogistic gmbh Kurt-Schumacher-Straße Herten member of

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben.

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Rundschreiben V 03/2008

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik INLINE ANALYTIK BEI ALKOHOLFREIEN GETRÄNKEN

Akustische Härtungskontrolle von UV- Farben und -Lacken

gerne laden wir Sie zu unserem inzwischen traditionellen Workshop ein.

CRM Leadership Made in Germany

Beratung für strategische Entwicklung im Zielgebiet Potenziale sichtbar machen

Produktions- und Laborberufe Neue Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Projektvorstellung zum Workshop an der TU Dresden Torsten Evers Projektmitarbeiter / Referent Hochschulmarketing

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

14. Deutscher Schlauchlinertag

Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung.

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

Online-PR für den Mittelstand. Ein Wegweiser mit Praxistipps

Lehrbuch der Kolloidwissenschaft Hans Sonntag

Kompetenzorientiertes Prüfen

Wärmespeicherung mit unterkühltem Phasenwechselmaterial

Messsysteme für die Qualitätskontrolle in der Biodiesel-Produktion

FOREnergy die energieflexible Fabrik

Seminar Dekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid H 2 O 2 (VHP) von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Reinräumen

Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Hochdrucktechnik Bau von Forschungs- und Technikumsanlagen

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

A. EDV-Systeme (29 Punkte) I. Nehmen Sie begründet zu folgender Aussage Stellung: Computer können Informationen verarbeiten.

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

«Werden auch Sie Teil dieser Kultur kommen Sie zu Chemgineering!» Gestalten Sie Ihren Traumjob.

TIEFKUHL TAGUNG , Köln

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 41) Anbieter. Eckdaten

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

FORMVOLLENDETE PERFEKTION. GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN.

Freier Büroraum in Barleben sucht Existenzgründer oder technologieorientierte Mieter (ID 51b) Anbieter. Eckdaten

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Scanvest Schulungen. Im Interesse der Produktverbesserung, behält sich SCANVEST das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Nachricht vorzunehmen.

Zentrum für Präventivmedizin Rottach-Egern am Tegernsee

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

büro der zukunft HDA Höll-Deviceanalyse Höll Deviceanalyse

8035/ Einladung

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken sponsored by

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

creadance Unternehmertag Mai in Münster creadance Unternehmertag 2016

Hinter unserer Messtechnik steht der Mensch.

Studiengang Medienwirtschaft Forschungsprojekte WiSe 2015/16

Auftraggeber: Firma. Straße. PLZ/ Ort. . Ansprechpartner. Halle/Stand* 0005 Einzelzimmer 47, Doppelzimmer 57,00

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT FÜR BROT UND BACKWAREN. PRO PLANET

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Magdeburger Junglehrertag für die MINT-Fächer 2015

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Leipzig, 10. März 2016

Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Thermodynamik

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

Berufspädagogisches Konzept

Berufspädagogisches Konzept

Dienstleistung Bewusstsein

GEMEINSAM ÖFFNEN WIR DAS TOR ZUR WELT

E I N L A D U N G Z U M S E M I N A R F O R U M K U N S T S T O F F W E R K Z E U G E FÜR KUNSTSTOFF-SPRITZGIESSWERKZEUGE

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, März 2016, UNITI-Haus, Berlin

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen

Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht

Verpackungstechnologie - ein zukunftssicheres MINT Studium für die Lebensmittelindustrie?

Methodenbeschreibung Design Scorecards

Leipzig, 12. November 2015

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße Laatzen

auf Anfrage Bitte beachten Sie unsere Einführungspreise bis zum Mehr unter

Chemische Industrie. Phasentrennung Mehrkomponenten- Gemische & Gaswäscher Kristallisation Polymerisation

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Rowa Automatisierungssysteme. Innovationen im Medikamentenmanagement. Rowa

Schaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung mit JFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) von Semisouth

Transkript:

Workshop Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung Online-Übersättigungsbestimmung in Suspensionen unter komplexen Prozessbedingungen verfahrensoptimierter Einsatz in der Laborentwicklung über Pilotplant bis zum automatisierten Prozess Implementierung der ermittelten Steuergrößen in die Regelung von Kühlungs- und Verdampfungskristallisationen

Zielsetzung Hintergrund Der Grad der Übersättigung bei der primär gesteuerten Keimbildung dient als Indikator für den perfekten Impfzeitpunkt, um die optimale Morphologie der Kristalle zu erreichen. Mit der Schallgeschwindigkeitsmessung ist es möglich, den Nukleations- und Sättigungspunkt und somit den metastabilen bzw. übersättigten Bereich zu bestimmen. Die für die Ermittlung des Kristallgehalts nützlichen physikalischen Gesetzmäßigkeiten verhindern jedoch die Konzentrationsmessung in der flüssigen Phase der Suspension. Aus diesem Grund wurde LiquiSonic OCM entwickelt. Den Workshopteilnehmern sollen die Grundlagen der Kristallisationssteuerung im metastabilen Bereich zur gezielten Beeinflussung des Kristallwachstums vermittelt werden. Praktische Übungen und Demonstration Vertiefend zu den Vorträgen werden Praxisanwendungen und Demonstrationen im hauseigenen Labor durchgeführt. Dabei können die Workshopteilnehmer die Funktionsweise von LiquiSonic OCM durch praktische Übungen untersuchen. Teilnehmerkreis Der Workshop wendet sich an Chemiker, Pharmazeuten und Verfahrensingenieure, die an den Potenzialen der Techniken zur Kristallisationssteuerung interessiert sind.

Programm Termin Dienstag, 21. Juni 2011 Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca.16:00 Uhr Veranstaltungsort SensoTech GmbH Steinfeldstr. 1 D-39179 Magdeburg-Barleben Vorträge und Referenten 1. Grundlagen der Verfolgung von Kristallisationen mittels Schallgeschwindigkeitsmessung (Dr.-Ing. Benecke, SensoTech GmbH) 2. Entwicklung der Ultraschall-Technologie zum Einsatz in der Technischen Kristallisation (Prof. Dr.-Ing. Ulrich, Institut für Verfahrenstechnik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) 3. Untersuchung von Suspensionen mit Ultraschall in der Praxis (Dr.-Ing. Stelzer, Institut für Verfahrenstechnik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) 4. Bestimmung der Übersättigung mit LiquiSonic OCM (Dipl.-Ing. Nitschke, SensoTech GmbH) 5. Demonstration und praktische Anwendung von LiquiSonic OCM (Dipl.-Ing. Nitschke, SensoTech GmbH)

Hotelempfehlung Hotel Ratswaage Ratswaageplatz 1-4 D-39104 Magdeburg Tel.: 0391-5926197 Stichwort: Workshop EZ inkl. Frühstück: 75,- Parkplatz: 10,00 Nähere Informationen zum Hotel Ratswaage finden Sie unter www.ratswaage.de.

SensoTech SensoTech ist der Spezialist für die Analyse, Kontrolle und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse in Flüssigkeiten. Seit der Gründung 1990 haben wir uns zum führenden Hersteller von Schallgeschwindigkeitsmessgeräten zur Inline- Bestimmung von Konzentrationen in Flüssigkeiten entwickelt. Ein Messprinzip, das wir zu einer höchst präzisen und außergewöhnlich bedienerfreundlichen Sensortechnologie perfektioniert haben. Typische Anwendungen neben der Konzentrations- und Dichtemessung ist die Verfolgung von komplexen Reaktionen wie Polymerisation und Kristallisation. Unsere Referenten geben Ihnen wertvolle Anregungen, wie Sie Ihre Verfahrensprozesse stetig verbessern können. Systeme von SensoTech liefern hochgenaue Messergebnisse auch unter schwierigen Prozessbedingungen: schnell erfasst, exakt, reproduzierbar. Wir bieten ein nachhaltiges Konzept zur Prozessoptimierung und sind Partner für anspruchsvolle, oft ungeahnte Lösungsansätze. In Ihrer Branche, für Ihre Anwendungen seien sie noch so spezifisch. Motiviert durch unsere Leidenschaft für neue Lösungen, die kontinuierlich Maßstäbe setzen - In liquids, we set the measure.

Kontakt SensoTech GmbH Steinfeldstr. 1 D-39179 Magdeburg-Barleben T +49 39203 514 100 F +49 39203 514 109 info@sensotech.com www.sensotech.com