Nikolausfeier der TSG. am Sonntag 08.Dez. um Uhr in der Festhalle Friolzheim

Ähnliche Dokumente
Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am Seite 69. Inhalt:

- Abwasserbeseitigungsabgabensatzung

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Pfullendorf

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 14

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Fragebogen Freiwillige

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Altstadt -

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

S a t z u n g. über die Benutzung der Grundschulkindbetreuung und der Ferienbetreuung an der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen Gemeinschaftsschule

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Transkript:

Nikolausfeier der TSG am Sonntag 08.Dez. um 15.00 Uhr in der Festhalle Friolzheim Unsere Kinder- und Jugendgruppen präsentieren Ihnen Ausschnitte aus den Übungsprogrammen. Ausgabe 49 59. Jahrgang 5. Dezember 2013 Einlass: 14.30 Uhr Parken ist auf dem Festplatz hinter der Schule/Halle möglich.

2 Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 Tragt in die Welt ein Licht Am Samstag, den 07. Dezember 2013 um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Der Liederkranz Friolzheim lädt Sie zu einem Konzert mit weihnachtlichen Liedern ein Unser Kinderchor "Die Milchhäusle-Kids" und sein "Mütterchor" wirken mit. Nach dem Konzert werden wir im Gemeindehaus noch eine Weile gemütlich bei verschiedenen Getränken und Weihnachtsgebäck zusammen sitzen. Eintritt frei

Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 3 Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit Ihren Ehegatten zur Senioren-Weihnachtsfeier am Sonntag, den 15. Dezember 2013 um 14 Uhr in die Festhalle. Wir würden uns freuen, Sie und Ihren Ehegatten an diesem Nachmittag in der Festhalle begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Programm und eine gute Bewirtung. Sie dürfen sich auf Darbietungen unserer örtlichen Vereine, den Posaunenchor und auf Ansprachen von Herrn Bürgermeister Seiß sowie Herrn Pfarrer Bentele freuen. Persönliche Einladungen werden versandt. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte im Rathaus unter der Telefonnr.: 9036-15. Veranstalter: Gemeinde Friolzheim Evang. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde

4 Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 Dorf-Adventskalender 2013 in Friolzheim Bei folgenden Terminen und Adressen wird sich ein Fenster öffnen: am 04.12.13 um 18.00 Uhr am Rathaus am 05.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Weindl im Hohlweg Nr. 6 am 06.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Zinober in der Heimsheimer Straße 29 am 07.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Kaufmann in der Belchenstraße Nr.6 am 09.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Fritz in der Kirchstraße Nr. 15 am 10.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Graßmann im Hohlweg Nr. 10 am 11.12.13 um 17.30 Uhr am ev. Gemeindehaus von den Konfirmaten am 13.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Gerund im Schafhof Nr.5 am 14.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Grünkorn im Hohlweg Nr. 1 am 20.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Lux Tannenstraße Ecke Ulmenweg am 21.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Pietruszka im Schauinsland Nr. 56 am 22.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Popenda in der Tiefenbronner Straße 21 am 23.12.13 um 17.30 Uhr bei Fam. Klotz-Günter in der Lehenstraße Nr.1 Jeder ist herzlich eingeladen das Öffnen der Fenster vor Ort sich anzuschauen. Amtliches Personalnachrichten Wie bereits veröffentlicht, übernimmt den Bereich Wasserversorgung unser neuer Wassermeister Herr Helmut Heller, der in den letzten Monaten durch Herrn Engler eingearbeitet wurde. Gemeinde Friolzheim Verabschiedung von Wassermeister Conrad Engler In der vergangenen Woche wurde unser langjähriger Wassermeister Herr Conrad Engler in seinen wohlverdienten Ruhestand bzw. in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit verabschiedet. Bürgerbeteiligung - Ergebnisse der Planungswerkstatt vorgestellt Im Rahmen einer kurzen Verabschiedungsrunde im Bauhof und im Rathaus würdigte Herr BM Seiß die über 20-jährige Tätigkeit von Herrn Engler als verantwortlicher Wassermeister der Gemeinde Friolzheim und bedankte sich für die geleistete Arbeit und den gezeigten Einsatz. Für seinen Ruhestand wünschte er ihm alles Gute und Gesundheit. Bereits am 7. November passierte die Friolzheimer Bürgerbeteiligung einen weiteren, wichtigen Meilenstein: Vor rund fünfzig interessierten Friolzheimerinnen und Friolzheimern wurden an diesem Abend die Ergebnisse der Planungswerkstatt vom beauftragten Planungsbüro Zoll aus Stuttgart präsentiert, die im Sommer diesen Jahres zusammen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde erarbeitet worden waren. (Fortsetzung Seite 7)

Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 5 Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mi.: 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do. geschlossen Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros: Mo., Do.: 08:00-12:30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Mi.: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:30 Uhr Di.: geschlossen Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Öffnungszeiten Jugendhaus Friolzheim: Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: 07231-308 0 Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do. 08:00-14:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Krankenund Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr Rathausstr. 2, 71299 Wimsheim Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung u ber Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschafts-konfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/378758 Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell u bertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmu tter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/589898-0 Fax: 07231/589898-5 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-13:00 Uhr Do 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle fu r Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II, Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle fu r Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen KISTE Hilfen fu r Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranken Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim,Telefon Nr. 07231-30870 Beratungsstelle fu r Hilfe im Alter im consilio Bahnhofstraße 86 75417 Mühlacker Tel: 07041/ 8 14 69-23 Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon:0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54-56 Beratungsstelle fu r Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de

6 Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wohnberatung fu r ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim bwlv - Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik - Offene Sprechstunde (Mo. 13.00-15.00 Uhr) Luisenstr. 54-56; 75172 Pforzheim Tel.: 072311394080, Fax: 0723113940899 Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 E-Mail: drobs@agdrogen-pf.de Internet: www.agdrogen-pf.de Träger: AG DROGEN Pforzheim e.v. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-19:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranm. Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Mo.: 14:00-17:30 Uhr Di.: Do.: 07:30-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Caritas-Zentrum Mu hlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953. Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen. Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvorm. Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024 Telefonzeiten Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle fu r Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle fu r Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche 120 75172 Pforzheim Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim Fon: 07231 2809764 sterneninsel@straubenhardt.com www.sterneninsel.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v. Tel.: 112 Krankentransport Tel.: 19 222 bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr. 54-56, Telefon: 07231 13940822 geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mu hlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von Montag bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 18 bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage, 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, 0800 1507090 Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Apotheken-Notdienste Samstag, den 07.12.2013 Stadt Apotheke, Westliche 23, Pforzheim, Tel. (07231) 312885, Fax 102395 Sonntag, den 08.12.2013 Doc Morris Apotheke Museumstr.4, Pforzheim, Tel. (07231) 5898071, Fax 5898072 Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am 09.12.2013 in Friolzheim statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950.

Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 7 (Fortsetzung von Seite 4) Viel Gutes ist damals zusammengekommen, angefangen über die Lage unserer Gemeinde in einer wunderbaren Naturlandschaft, über die Infrastruktur, bis hin zur attestierten großen Kinderfreundlichkeit. Kritikpunkte gab es natürlich auch, dazu zählten neben mangelnder Attraktivität des Friolzheimer Marktplatzes unter anderem auch die Nähe zur Autobahn mit all ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Ergänzt wurde die Präsentation durch eine sich anschließende Fragerunde, wo auch erneut Bürgermeister Michael Seiß Rede und Antwort stand und zu vielen der erarbeiteten Punkte Stellung nahm und einen kleinen Ausblick auf den Fortgang der Bürgerbeteiligung gab. Er lobte dabei auch das gezeigte, große Engagement aus der Mitte der Bürgerschaft und bedankte sich für die Erarbeitung der vielen guten Ideen. Wie geht es nun weiter mit der Friolzheimer Bürgerbeteiligung? Die Präsentation von Anfang November war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verstetigung des Beteiligungsprozesses. Bis hierher war es wichtig, aus der Mitte der Bürgerschaft Themen, Problemstellungen und Projektvorschläge zu erhalten, die ihr für die Zukunft wichtig erscheinen. Im nächsten Schritt ist es nun die Aufgabe des Gemeinderats, daraus die Entwicklung eines konkreten Gemeindeentwicklungsplans zu beauftragen, an dem sich Bürgerschaft, aber auch Rat und Verwaltung für die Zukunft orientieren können. Dieser Auftrag, der voraussichtlich wiederum vom Büro Zoll realisiert werden wird, soll gleich zu Beginn des kommenden Jahres vergeben werden, um den Beteiligungsprozess ganz oben auf der Agenda zu halten. Selbstverständlich wird dabei auch weiterhin Bürgermeinung und Bürgerwille gefragt sein, um unser Friolzheim gemeinsam in eine gute und erfolgreiche Zukunft führen zu können. Also: Bleiben Sie dabei, bringen Sie sich weiter ein, fragen Sie nach - beteiligen Sie sich auch weiterhin für Ihr Friolzheim! Es informiert Sie Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim Arbeitsgruppe während der Planungswerkstatt im Sommer 2013 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Ermittlung der Zählerstände sowie neue Gebührensätze ab 01.01.2014 Kundenselbstablesung mittels Ablesekarten und Online- Erfassungsmöglichkeit Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, dieses Jahr beschreiten wir neue Wege und schicken kei- ne Ableser mehr zu Ihnen nach Hause. Wir möchten Sie bitten, dass Sie Ihren Wasserzählerstand selbst ablesen und uns die Ablesekarte per Post, per Fax oder online übermitteln. Dies wird über unser Dienstleistungsunternehmen, die Fa. co.met, abgewickelt.hierfür erhalten Sie in der 51. Kalenderwoche per Post ein Anschreiben mit Ihren persönlichen Daten und einer genauen Erläuterung. Falls Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte bei uns auf dem Rathaus, wir sind gerne für Sie da. Die Zählerstände sollten bis spätestens 31.12.2013 gemeldet werden. Zu spät eingehende Zählerstände können wir nicht mehr berücksichtigen und müssen den Verbrauch leider schätzen. Dies würden wir in Ihrem Interesse gerne vermeiden. Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie in diesem Zeitraum keine Ablesung vornehmen können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 9036-15, dann können Sie uns den Zählerstand auch schon vorab mitteilen. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Neue Gebu hrensätze ab 01.01.2014 Der bisherig kalkulierte Gebührenzeitraum läuft von 2011 bis 2013. Zurzeit ist die Kämmerei zusammen mit dem Kommunalberatungsbüro Allevo dabei, die Gebührensätze für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung neu zu kalkulieren. Da die umfangreichen Arbeiten erst im Januar abgeschlossen werden können, wird der GR aller Voraussicht nach im Februar 2014 die Änderungssatzungen beraten und beschließen. Wir weisen deshalb bereits heute schon darauf hin, dass die im Gebührenbescheid ausgewiesenen Gebührensätze für die Abschlagszahlungen 2014 geändert werden. Den Abgabepflichtigen werden neue Abschlagsgebührenbescheide zugestellt. Öffentliche Bekanntmachung Das Landratsamt Enzkreis hat mit Erlass vom 29.11.2013 (Aktenzeichen 01/902.41) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzungen 2013 und 2014 bestätigt. Die Haushaltspläne liegen in der Zeit von Montag, 16. bis Freitag, 27. Dezember 2013 während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbands im Rathaus Mönsheim, Schulstraße 2, bei der Kämmerei, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Haushaltssatzungen 2013 und 2014 werden nachfolgend bekannt gemacht. Haushaltssatzung fu r das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 14. November 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 30.100 Euro davon im Verwaltungshaushalt 30.100 Euro davon im Vermögenshaushalt 0 Euro

8 Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 5.000 Euro festgesetzt. 3 Die Umlagen von den Verbandsgemeinden werden auf insgesamt 14.800 Euro festgesetzt. Mönsheim, den 15. November 2013 gez. Thomas Fritsch Verbandsvorsitzender Haushaltssatzung fu r das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 14. November 2013 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 30.100 Euro davon im Verwaltungshaushalt 30.100 Euro davon im Vermögenshaushalt 0 Euro 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 5.000 Euro festgesetzt. 3 Die Umlagen von den Verbandsgemeinden werden auf insgesamt 14.800 Euro festgesetzt. Mönsheim, den 15. November 2013 gez. Thomas Fritsch Verbandsvorsitzender Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden- Württemberg beim Zustandekommen dieser Satzungen wird nach 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzungen gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzungen verletzt worden sind. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 9,75 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Feststellung der Jahresrechnung 2012 Öffentliche Bekanntmachung Die Verbandsversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 14. November 2013 die Jahresrechnung des Gemeindeverwaltungsverbands Heckengäu für das Haushaltsjahr 2012 wie folgt festgestellt. Summe der Einnahmen und Ausgaben: 110.423,26 davon im Verwaltungshaushalt 110.423,26 im Vermögenshaushalt 0,00 Rücklagenbestand am 31.12.2012 0,00 Schuldenstand am 31.12.2012 0,00 Der Rechenschaftsbericht liegt zusammen mit der Haushaltsrechnung 2012 vom 16. bis zum 27. Dezember 2013 bei der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbands im Rathaus Mönsheim, Schulstraße 2, 1. Obergeschoss, Kämmerei, während der Sprechzeiten öffentlich aus. Zweckverband Wasserversorgung Friolzheim - Wimsheim Haushaltssatzungen fu r den Zweckverband Wasserversorgung Friolzheim Wimsheim fu r die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Aufgrund 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit den 6 und 7 der Verbandssatzung sowie 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 14. November 2013 folgende Haushaltssatzungen für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 beschlossen: 1 Haushaltsplan Die Haushaltspläne werden festgesetzt mit HH-Jahr 2014 HH-Jahr 2015 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 246.100 68.600 davon im Verwaltungshaushalt 46.100 48.600 im Vermögenshaushalt 200.000 20.000 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0 0 2 Umlage HH-Jahr 2014 HH-Jahr 2015 Die Verbandsumlagen wird gemäß den 11 und 12 der Verbandssatzung festgesetzt im I. Verwaltungshaushalt für a) die Gemeinde Friolzheim auf 3.900 4.200 b) die Gemeinde Wimsheim auf 36.000 37.500 II. Vermögenshaushalt für a) die Gemeinde Friolzheim auf b) die Gemeinde Wimsheim auf 100.000 100.000 10.000 10.000

Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 9 Die Haushaltssatzungen mit Haushaltsplänen für die Jahre 2014 und 2015 liegen gemäß 81 Absatz 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Zeit von 09.12.2013 bis 20.12.2013 jeweils einschließlich zur Einsicht durch die Bürgerinnen und Bürger sowie die Abgabepflichtigen im Rathaus Friolzheim, Rathausstraße 7, Zimmer 7, sowie im Rathaus Wimsheim, Rathausstraße 1, Zimmer 15 öffentlich aus. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg beim Zustandekommen dieser Satzungen wird nach 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzungen gegenüber der Gemeinde schriftlich geltend gemacht wird. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, falls die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzungen verletzt worden sind. Friolzheim, den 2. Dezember 2013 gezeichnet Michael Seiß - Verbandsvorsitzender - Zweckverband Wasserversorgung Friolzheim - Wimsheim Öffentliche Bekanntmachung der Satzungsänderung vom 14.11.2013 SATZUNG zur 5. Änderung der Satzung u ber die Entschädigung fu r ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder der Verbandsversammlung vom 14. November 2013 Aufgrund der 5 Abs. 3, 23 Abs. 6 und 16 Abs. 4 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.07.1998 (Gesetzblatt S. 418) i. V. m. den 4 und 19 der Gemeindeordnung (GemO) von BW i. d. F. vom 24.07.2002 (Gesetzblatt S. 582), zuletzt geändert am 19.12.2000 (Gesetzblatt S. 745), hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Friolzheim Wimsheim in der Sitzung vom 14. November 2013 folgende 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder der Verbandsversammlung vom 21. Oktober 1975, zuletzt geändert am 3. September 2002, beschlossen: 1 1 Abs. 2 erhält folgende Fassung: (2) Die Entschädigung beträgt a) für Mitglieder der Verbandsversammlung bei Teilnahme an den Sitzungen der Verbandsversammlung ohne Rücksicht auf die zeitliche Inanspruchnahme (einschließlich Wegentschädigung) je Sitzung 30,00 b) im Übrigen bei Tätigkeit am gleichen Tag 1. bis zu 3 Stunden 21,00 2. von mehr als 3 Stunden bis 6 Stunden 36,00 3. von mehr als 6 Stunden 45,00 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die jährliche Aufwandsentschädigung beträgt für a) Den Verbandsvorsitzenden 2.640,00 b) Den Kassenverwalter 2.040,00 Der Zweckverband übernimmt für den Betrag nach Ziffer b) die hieraus entstehende pauschalierte Lohn- und Kirchenlohnsteuer. 2 Diese Satzungsänderung tritt am 1. Januar 2014 in Kraft. Friolzheim, den 2. Dezember 2013 gezeichnet Michael Seiß Verbandsvorsitzender Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den 09.12.2013, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlu sse 2. Bausachen VL-32/2013 Wohnhausneubau mit Garage, Schulstraße 9, - Befreiung wegen Unterschreitung der Dachneigung - 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2014 VL-23/2013 mit Finanzplan fu r die Jahre 2013-2017 4. Anfragen und Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Gleichzeitig bedanke ich mich für das im abgelaufenen Jahr wiederum gezeigte, große kommunalpolitische Interesse und lade alle Interessierten auch für das kommende Jahr zu einer regen Teilnahme ein! Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Seiß Bürgermeister Sprechtag Bauernverband Enzkreis Der Sprechtag des Bauernverbandes Enzkreis findet am 19. Dezember 2013 von 10.30 Uhr bis bis 15.00 Uhr in Raum 303 des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3, in Pforzheim statt. Beratungen erfolgen zu allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb, z.b. zur Hofübergabe oder zur Hofverpachtung, zu landwirtschaftlichen Bauvorhaben oder zu Verpachtungsfragen. Vorherige Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel.: 07131/888290. Freilaufende Hunde im Ortsgebiet Nach 11 der pol. Umweltschutzverordnung der Gemeinde Friolzheim dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person nicht frei umherlaufen und sind im Ortsgebiet auf öffentlichen Straßen und Gehwegen an der Leine zu fu hren. Diese Vorschrift scheint so manchem Hundebesitzer leider nicht bekannt zu sein. In den letzten Tagen/Wochen haben uns hierzu mehrere Beschwerden über nicht angeleintehunde im Bereich der Ortsmitte, an der Schule/Eichenstraße erreicht. Auch kam es unter anderem zu einem Beißvorfall zwischen 2 Hunden im Feldbereich, da einer der Hundeführer den Hund nicht halten bzw. nicht entsprechend einwirken konnte.

10 Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 Nachfolgend wird nochmals der komplette 11 der polizeilichen Umweltschutzverordnung abgedruckt und um entsprechende Beachtung gebeten: 11 Gefahren durch Tiere (1) Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. (2) Das Halten von Raubtieren, Gift- und Riesenschlangen und ähnlichen Tieren, die durch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Verhalten Personen gefährden können, ist der Ortspolizeibehörde unverzüglich anzuzeigen. (3) Im Innenbereich ( 30-34 Baugesetzbuch) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu fu hren. Ansonsten du rfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Gemeinde Friolzheim Kulturkreis Zehntscheune statt. Ab 2014 wird davon abweichend der Ortsteil Großglattbach am Donnerstag bedient. Bedingt durch die Feiertage gilt erst in der zweiten Januarhälfte der normale Turnus. Bis dahin kommt es zu Verschiebungen der Leerungstermine für alle Abfallbzw. Altstoffarten, darauf weist Abfallberater Reinhard Schmelzer hin. Doch wer den Terminservice nutzt, erhält alle Leerungstermine rechtzeitig per E-Mail und kann die Abfallbehälter pünktlich bereitstellen. Diese besondere Dienstleistung kann über die genannte Internet-Adresse kostenlos bestellt werden, erklärt Schmelzer. Haushalte, die den gedruckten Abfuhrplan nicht bis zum 21. Dezember erhalten haben, können bei dem beauftragten Vertriebsservice unter den Telefon-Nummern 07231 933210 oder 07231 933212 ihr Exemplar reklamieren, das ihnen dann umgehend zugestellt wird. Nach Weihnachten liegen die Abfuhrpläne auch auf den jeweiligen Rathäusern aus. Weitere Informationen finden sich auf der Entsorgungsplattform www.entsorgung-regional.de und für Fragen rund um das Thema Abfall stehen auch die Abfallberater Dr. Dieter Eickhoff und Reinhard Schmelzer unter Telefon 07231 354838 gerne zur Verfügung. Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Enzkreis -Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Abfuhrtermine 2014 jetzt im Internet verfu gbar Abfuhrplan wird ab 16. Dezember verteilt ENZKREIS. Ab sofort sind die Leerungstermine der Restmüll- und Bioabfalltonnen sowie der Grünen Tonnen für das kommende Jahr im Internet unter www.entsorgung-regional.de abrufbar. Unter dem Stichwort 'Abfuhrpläne, Infomaterial' können sie auch als pdf- Datei heruntergeladen werden. Ebenso online sind auch die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe. Alle Haushalte erhalten ihren Abfuhrplan ab Montag, 16. Dezember. Nach der großen Umstellung zum Beginn dieses Jahres gibt es ab Januar 2014 nur kleinere Änderungen: Im Ortsteil Salmbach der Gemeinde Engelsbrand findet die Leerung der Restmüll- und Bioabfalltonnen künftig mittwochs statt donnerstags statt. Einen Tag früher wird in Kleinvillars (Stadt Knittlingen) geleert, also künftig donnerstags statt freitags. Bisher fand die Abfuhr von Restmüll und Bioabfall in ganz Mühlacker am Mittwoch Seit April 2008 ist unser Pflegeheim in Friolzheim geöffnet. Unser Haus bietet 39 Einzelzimmer, 4 Komfortzimmer und 3 Doppelzimmer an. Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Heimleitung Eva Trede-Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30 Pflegedienstleitung Gabi Herold Tel.: 07044 91585-31 Wohnbereichsleitung Conny Baumbach Tel.: 07044 91585-10 Verwaltung Daniela Ströbel u.christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, 71292 Friolzheim Tel: 07044/91585-0 Fax: 07044/91585-41 Mail: S-K-H@seah.de Fototipps Je kontrastreicher das Bild, desto interessanter wirkt es.

Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 11 Müll / Sperrmüllbörse Müllabfuhrtermine Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden... Jubilare Glückwünsche Friolzheimer Sperrmüllbörse Zu verschenken: gebrauchter Backautomat Kontakt: 07044/44235 Gudrun Niggemann, Lerchenstr. 29, 73 Jahre am 07.12.2013 Detlef Bulla, Birkbuschstr. 12, 72 Jahre am 07.12.2013 Erika Böhringer, Schulstr. 17, 87 Jahre am 11.12.2013 Ursula Straußinsky, Lehenstr. 13, 87 Jahre am 12.12.2013 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute!

12 Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 Standesamtliche Nachrichten Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubilaren Nach 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes, darf die Meldebehörde Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Ehe und Altersjubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Veröffentlichung und Übermittlung an Presse und Rundfunk dürfen nicht erfolgen, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Folgende Jubilare werden veröffentlicht: Geburtstage: Geburtstage ab 70 und jeder folgende Geburtstag Ehejubiläen: Ab goldener Hochzeit...Bitte hier ausschneiden... Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren An das Bürgermeisteramt Rathausstr.7 71292 Friolzheim Ich wünsche, dass alle Geburtstage und Ehejubiläen von mir nicht veröffentlicht werden Absender Name, Vorname, ggf. Name, Vorname der Gattin/des Gatten meiner Gattin/meinem Gatten Geburtstag ggf. Geburtstag der Gattin/des Gatten Tag der Eheschließung Straße, Hausnummer Unterschrift...Bitte hier ausschneiden... Mängelscheck An das Bürgermeisteramt Friolzheim Rathausstr.7 71292 Friolzheim Name... Anschrift... Telefonnummer... Mängelscheck Art der Störung / Kritik... Verbesserungsvorschlag/Anregung... Datum... Unterschrift... Freiwillige Feuerwehr Friolzheim ÜBUNG Am Sonntag 08.12.13 ist Übung für die aktive Wehr. Antreten 7.45 Uhr. JUGENDFEUERWEHR Am Samstag 07.12.13 trifft sich die Jugendfeuerwehr zur Übung. Beginn 16.00 Uhr. TERMINE Freitag 20.12.13 letzte Übung 2013 Außenstelle Friolzheim Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth Freitag, 06.12.2013, 15:00-15:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7905 e Kasperle hilft dem Nikolaus. Ein neues Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle und seinen Freunden. Bildung / Schulen Grundschule Ein erfolgreicher Samstag fu r die Grundschule Friolzheim Kalt war es, matschig war es, aber trotzdem hat es Spaß

Nr. 49. Donnerstag, 5. Dezember 2013 13 gemacht! In der Mittagszeit fiel der 1. Startschuss für unsere Kinder beim Crosslauf am 9. November in Pforzheim- Huchenfeld. Nun mussten sie eine ca. 700 m lange Strecke durchlaufen. Dabei galt es, sich die Luft gut einzuteilen, denn das Gelände hatte es in sich: Über eigens vorbereitete Hügel, durch sehr schlammige Pfützen und tiefe Gräben. Doch alleine der feuchte Wiesenboden raubte den Schülern viel Kraft. Trotz dieser Widrigkeiten kamen all unsere Läufer ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch! Auch unser Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen: Wir traten mit drei Mannschaften an und erreichten die Plätze 1, 3 und 6 in der Altersklasse Kinder U10. Spätestens bei der Siegerehrung waren die Strapazen vergessen und die Freude über die Medaillen riesengroß. Vielen Dank an alle, die dabei waren - ob groß oder klein! Für die Grundschule liefen: Lisa Meeh, Tim Wäscher, Kevin Heyl, William Günther, Benjamin Günther, Maximilian Günther, Jascha Winkler, Anna-Lena Maurer, Max Bodenschatz, Jayson Dörffler und Justin. Ulrike Bönisch