Timo Huber Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Ähnliche Dokumente
Freiraumentwicklung für Kinder und mit Kindern: Kinder gestalten ihre Zukunft mit!

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Partizipation von Kindern

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Partizipation in der Planung und Gestaltung naturnaher Freiräume: Ein Beitrag zur Stärkung der Demokratie?

Partizipation erleben Warum sie kein Wunschkonzert ist

Aktive Europäische Bürgerschaft

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Praxishilfe Naturnahe Freiräume für Kinder und mit Kindern planen und gestalten. Quellenangaben zur Praxishilfe

Kinderrechte und Mitwirkung in der ausserschulischen Arbeit mit Kindern

E. Farin-Glattacker. Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag

Partizipation im Übergang gemeinsam gestalten

Ideen- und Beschwerdemanagement

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Wehrfritz Erlebnistage 28. Oktober Herzlich willkommen! Doris Rauscher

Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz : Fragen, Herausforderungen und Perspektiven

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

Schüler/innen-Partizipation

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an ihren Rechten Partizipation als Form der Inklusion?!

Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild

QUASI QUALITÄT VON ANFANG AN

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

ARMUTSPRÄVENTION FÜR JUNGE MENSCHEN

Mecklenburg-Vorpommern Gesetzliche Verankerung... 3 Antwort Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung -

Handout zum Workshop: Wie kann Partizipation in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Haltung Erfolgsfaktoren Stolpersteine

Demokratiepädagogik. Eine einführende Darstellung

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Demokratie-Kompetenz als Lernziel nicht nur für Schulen

Kanton Basel-Stadt. Workshop Betroffene und Behindertenverbände Behindertenpolitik auf kantonaler Ebene. Themenworkshop Arbeit

LERNEN DURCH BETEILIGEN

Partizipation von Seniorinnen und Senioren im vorparlamentarischem Bereich von Bund, Ländern und Kommunen

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Claudia Kittel Leiterin der Monitoring-Stelle zur UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Auf den Punkt gebracht

Geht nicht gibt es nicht! Beteiligungsprozesse zur Aneignung von Freiräumen

Jahrestagung Streetwork / Mobile Jugendarbeit in Vlotho. Partizipation von Jugendlichen im öffentlichen Raum

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15.

Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule. Bedingungen, Potentiale und Instrumente der Entwicklung

Das Ideenbüro Kinder beraten Kinder

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Ihr nennt uns die Zukunft, wir sind aber auch Gegenwart!

Ziele und Gründe der Elternmitwirkung

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Dazugehören. Partizipation/Teilhabe. Teilhabe Inklusion Soziale Barrierefreiheit. Pflege und Betreuung

Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

aargaumobil-seminar für Gemeinden

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

Aus der Praxis: Schüler/-innen-Partizipation erfolgreich in der Schule verankert. Schweizerische Fachtagung b+g 13. Juni 2012

PARTIZIPATION. Leitgedanken

Armutsbekämpfung und Schuldenprävention

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda,

Inklusion unter der Lupe! Das Inklusionskataster NRW

FREIWILLIGES ENGAGEMENT UND DIE GEMEINDE SUHR

Informelle Bürgerbeteiligung

Beziehung heißt das Zauberwort

Leiten in Schulen der Demokratie

Stadt Soest, Abteilung Jugend und Soziales

Wie wollen wir in Zukunft in Duisburg wohnen und arbeiten?

Die UN-Behindertenrechtskonvention

e wie echte Partizipation? Politisches Handeln im Netz

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Von der Idee zum Aktionsplan

Potenziale der Bürgerenergie

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

Karin Bremer, Stiftung SPI, Drescheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

Forum junges Stadtteilleben

Bildung im Alter als Beitrag zur Sicherung der Teilhabenchancen älterer Menschen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit

Jugend-Leitbild der Gemeinde Dürnten

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Die 10 Gütekriterien Gesundheitsfördernder Hochschulen als inhaltlicher Hintergrund für eine Zertifizierung.

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU

Zum Leitbildbegriff. Peter Dehne

Beteiligung von Kindern und Jugendlichenjetzt. Über die Wichtigkeit von Jugendarbeit und Beteiligung

Umsetzung von Geschlechterdemokratie in einer Organisation. Henning von Bargen Gabriele Schambach

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule der Hans-Böckler-Stiftung

Handreichung zum Demografie-Check

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Politik für die Lebensphase Jugend

Transkript:

Freiräume für und mit Kindern planen und gestalten Emanzipatorische Elemente und Potentiale partizipativer Freiraumentwicklungsprojekte am Beispiel QuAKTIV Timo Huber Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Das Programm QuAKTIV: Ausgangslage Handlungsbedarf im Kanton Aargau Vermehrte Anfragen kantonaler Fachstellen von Gemeinden zur Unterstützung bei der Umsetzung von naturnahen Planungsvorhaben mit und für Kinder und Jugendliche. Partizipative, ökologische und pädagogische Ziele sollten stärker als bisher in den jeweiligen Projekten berücksichtigt werden. Methoden, Instrumente und Strukturen fehlen, die Gemeinden bei der partizipativen Planung und der Realisierung von naturnahen Erlebnisräumen für Kinder und Jugendliche unterstützen.

Das Programm QuAKTIV: Programmziele und Umsetzung Konkrete Partizipationsprojekte werden mit Kindern und Jugendlichen in drei Pilotgemeinden geplant und durchgeführt. Methoden und Instrumente werden zuhanden Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Gemeinden, Investoren und Planungsbüros entwickelt, getestet und bereitgestellt. Naturnahe und partizipative Quartier- und Siedlungsentwicklung wird als Planungskultur in den kommunalen Strukturen und Prozessen verankert. Das Programm wird durch die Universität Zürich extern evaluiert und der Demokratiebeitrag alternativer Partizipationsformen erforscht (Aspekte: Inklusion, Qualität, Sozialisation, Einbettung, Gerechtigkeit)

Gründe für Partizipation von Kindern und Jugendlichen als international gültiges Grundrecht in der UN-Kinderrechtskonvention verankert Einbindung ins demokratische System über informelle Prozesse Beteiligung am Diskurs und Dialog (und nicht nur über Delegierte) Ernst- und Wahrnehmen der Anliegen von Kindern und Jugendlichen Erleben von Selbstwirksamkeit und Tragen von Verantwortung Förderung des Demokratieverständnisses (Meinungsbildung, Debatte, Konsens) Bewusstsein stärken eigene Umwelt mitprägen zu können Stärkung der Identifikation

Emanzipation Entlassung aus väterlicher Gewalt Aufhebung menschlicher Fremdbestimmung* Beseitigung der materiellen, politischen, kulturellen Ungleichheit** Selbstbestimmung von Individuen und Gruppen*** gleichberechtigte Mitbestimmung bei gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen*** Autonomie**** Selbstbestimmung***** Mündigkeit vgl. * Lempert 1973, zit. in Riedli 1995: 37; ** Giesecke 1991: 95f.; *** Eugster et al. 1997: 45; ****Kielmannsegg 1975: 22; ***** Schlüter 1995: 187f.)

Wichtige Zitate zu Emanzipation «Planung durch andere für andere transparent und kritisierbar (machen)» * «Die inhaltlich-positive Zielsetzung der Emanzipation geht von einer Reife aus, die man nicht ohne weiteres erreichen kann: der Fähigkeit zur Selbst- und Mitbestimmung; Kritik- und Urteilsfähigkeit; Anbahnung individueller und gesellschaftspolitischer Handlungsfähigkeit, ( ), der Fähigkeit, Kompromisse zu schliessen» ** vgl. * Clausen 1973: 129; ** Vonessen 1974, zit. in Dietz 1975: 63f.)

Abgrenzung Partizipation zu Emanzipation Teilhabe oder Teilnahme an etwas* zentraler Bestandteil einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft* nimmt gesellschaftliche Verhältnisse hin, wie sie sind** nicht grundsätzlich gesellschaftskritisch** kann konformistischen oder mündigen Charakter haben*** vgl. * Hillmann 1994: 654; ** Eugster et al. 1997: 50; *** Giesecke 1991: 96

Projektkreislauf QuAKTIV Ausgangslage und Analyse Evaluation und Verstetigung Planung und Konzept Betrieb und Pflege Umsetzung / Realisierung

Ausganglage und Analyse Sozialraumerkundung Quartierbegehung Autofotografie Quartierspionage Nadelmethode

Planung und Konzept Planung/Konzept Modellbau Zeichnungen Planerstellung, Weiterbildung Plan lesen und erstellen Plan/Modelle diskutieren, abstimmen

Umsetzung/Realisierung Umsetzung/Realisierung Denkpfosten setzen Temporäre Bauten Mitmachbaustellen Pflanz- und Pflegetage Belebungsaktionen

Betrieb und Pflege Betriebs- und Unterhaltskonzept Unterhaltstage Verantwortlichkeit z.b. bei Schulen

Evaluation und Verstetigung Auswertung und Verankerung in Strukturen Bildung AG Freiraumentwicklung Partizipation bei Revision Bau- und Nutzungsordnung, Ortskernplanungen Verankerung in kommunalen Leitbildern und Konzepten

Ausschnitte aus: Leitlinien der Stadt Winterthur für die Kinder- und Jugendpolitik

Fazit Emanzipation ist ein Prozess Partizipation kann emanzipatorische Potentialräume schaffen Emanzipatorische Wirkungen lassen sich oft erst zu einem späteren Zeitpunkt erkennen