Hinweise zum An- und Abschleppen...6 Reparaturhinweise...7

Ähnliche Dokumente
00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Getriebes...3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung...4. Füllmengen...

00 - Technische Daten...3 Getriebe, Achsantrieb vorn, Verteilergetriebe...3. Achsantrieb hinten...6 Füllmengen...7

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Getriebes...3

Service. Reparaturleitfaden

Service. Reparaturleitfaden. Audi A Audi A4 Cabriolet Automatisches Getriebe 09L Allradantrieb. Kundendienst. Technische Information

Kapitel: K-5 6 Gang Automatikgetriebe 6T40/45/50

00 - Technische Daten...5 Technische Daten...5. Sicherheitsmaßnahmen...6. Allgemeine Reparaturhinweise...7

Kapitel: K-3 Automatikgetriebe (AF17, AF22)

00 - Technische Daten...5 Allgemeine Hinweise...5. Sicherheitshinweise Reparaturhinweise Technische Daten...30

Automatisches Getriebe: Ölwechsel

00 - Technische Daten...7 Kennzeichnung...7. Sicherheitshinweise...8. Reparaturhinweise...11

00 - Technische Daten...7 Kennzeichnung...7. Sicherheitshinweise...9. Reparaturhinweise...12

00 - Technische Daten BLB, BNA, BRD, BRE, BRF, BVA, BVF...8. Technische Daten...8. Motornummer...8. Motormerkmale...8

BMW 5er E61 ( ) Automatikgetriebe GA6

Reparaturleitfaden. Audi A Audi A5 Cabriolet 2009 Audi A5 Coupé 2008 Audi A5 Sportback 2010

BMW 3er E46 Cabrio ( ) Handschaltgetriebe GS6 / S5D

Druckregler für Wandlerkupplung ersetzen (AS5 360R / 390R, A4S 200R)

00 - Technische Daten...5 Motornummer...5 Motormerkmale...5 Sicherheitsmaßnahmen...6. Allgemeine Reparaturhinweise...7

00 - Technische Daten...5 Motornummer...5 Motormerkmale...5 Sicherheitsmaßnahmen...6 Allgemeine Reparaturhinweise...6

BMW 3er E46 Coupé ( ) Handschaltgetriebe S5D / GS5 / GS6

Kapitel: K-1 Kupplung, Getriebe (F13, F13+, F13-MTA, F17+, F17+ MTA, F23)

Reparaturanleitung VW 02T-Getriebe. INA GearBOX

Reparaturanleitung VW 02T-Getriebe. INA GearBOX

Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf Hinweise für Kältemittel R134a >

23 00 Anordnung Getriebe (S5D 260Z / 310Z / 320Z) Anordnung Getriebe (S5D 260Z / 310Z / 320Z)...35

Ford Fiesta (ab ) 1.6L Duratec-16V Ti-VCT Motor

Getriebe aus- und einbauen - alle Fahrzeuge außer 2,7l und 4,2l Motor

EMPFEHLUNGEN VORSICHTSMASSNAHMEN AUTOMATIKGETRIEBE AL4

C625 C627 C608 C601 C603 C619 C604 C611 C615 C614 C604 C610 C614

BMW 3er E90 ( ) 6 Gang Schaltgetriebe GS6

Vordere Differentialsperre nachrüsten Ver. 2.1

00 - Technische Daten...7 Sicherheitshinweise...7

Antrieb Allradantrieb. Grundlagen. Bildquelle: Audi SSP 363. Allradantrieb. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

00 Technische Daten AFB, AKN...8. Technische Daten...8. Motornummer...8. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...9

ATF ablassen bzw. nach Reparatur auffüllen

Steuerkette ersetzen (N43) Erforderliche Spezialwerkzeuge:

Öl und Filter wechseln und dabei den Ölstand einstellen

Technische Daten Ölkreislauf Motorölqualität Motorölfüllmengen Ölpumpe Antriebsriemen Einstellwerte/Prüfwerte...

Abgasturbolader - Bauteileübersicht

Schraubenfeder aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Spannvorrichtung für Federbeine - V.A.

Audi A6 Stromlaufplan Nr. 58 / 1 Ausgabe

Bedienungsanleitung. ÖWS-ATM (Öl-Wechsel-System Automatikgetriebe) auch zum Spülen von Kühlern geeignet

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Schiebe-/Ausstelldach instand setzen

Sicherung 3 5A J5 - Relais für Nebelscheinwerfer E20 - Regler für Beleuchtung v. Schalter und Instrumenten. Sicherung 4 5A Kennzeichenleuchten


Allgemeines...8. Hauptdaten...8. Prüf- und Einstellwerte...8. Keilriemen Keilrippenriemen Zahnriemen...9. Kühlkreislauf...9. Ölkreislauf...

Ford S-Max. 1.8L TDCi Dieselmotor

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

00 - Technische Daten...5 Fahrzeug-Kenndaten...5. Grundsätzliche Hinweise...6 Sicherheitshinweise...6 Laserschweißen...6. Klebeverbindungen...

Erforderliche Vorarbeiten:

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Technische Service Information: Turboladerschäden an PSA-Motoren

Prüf und Einstellwerte Keilriemen, Keilrippenriemen Zahnriemen Kühlkreislauf Ölkreislauf Zylinderkopf...

Reparaturanleitung VW 02J-Getriebe. INA GearBOX

Bauteile zur Steuerung und Regelung der Klimaanlage (im Motorraum) Bauteile zur Steuerung und Regelung der Klimaanlage (im Motorraum)

00 - Technische Daten...9 Motornummer...9 Motormerkmale...9 Sicherheitsmaßnahmen Allgemeine Reparaturhinweise...11

Ihr Ersatzteilspezialist im Internet!

Relaisplätze auf dem 13-fachen Zusatzrelaisträger oberhalb der Relaisplatte: Relais für Anlaßsperre und Rückfahrlicht (175)

[ABY / ADU / 3B] Ersatzteile Tandempumpe

270R/ 310R) BMW AG - TIS

Funktion der Eigendiagnose Funktion der Eigendiagnose

MECHANISCHES GETRIEBE

Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage

Ford Escort/Orion. 1.8L TCI Dieselmotor

04.1. Synchron-Getriebe G 50 S vom Trabant 601

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

00 - Technische Daten...5 Grundsätzliche Hinweise...5 Fahrzeug-Kenndaten...5

Allgemeines Hauptdaten Motormanagement Prüf- und Einstellwerte Keilrippenriemen Ölkreislauf Zylinderkopf...

Getriebe und Spindeln 2D. Getriebe und Spindeln 2D. Getriebe und Spindeln 2D. Getriebe und Spindeln 2D

Volkswagen Marine. Bootsmotoren von. Einbauanleitung EA01. Anschluss-Kit für Warmwasserboiler/ Motorbetriebene Heizung

Getriebe ausbauen. Allgemeines. Spezifikationen. Werkzeuge. Betrifft GA750/751/752 und GA851/852 einschließlich Varianten.

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Fixierwerkzeug Motorausgleichswelle Art.-Nr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der GLA-Klasse.

Fahrzeuge mit 1,8l; 2,0l Motor

Kapitel: J-11 Motor, Motoranbauteile (Z19DTH, Z19DTH (120 PS))

00 - Technische Daten...5 Allgemeine Hinweise...5. Sicherheitshinweise Reparaturhinweise Technische Daten...51

Spezialwerkzeuge (Z 19 DTH)

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

/ zwischen Ölwanne und vorderen Motorträger

Gelenkwellen/Antriebswellen

Montageanleitung. BRABUS ECO-Power Xtra D6 (III) Teile-Nr.: XXX

Für die Aufgelisteten Codes und Anpassungen wird keine Haftung übernommen. MOTORELEKTRONIK Steuergerät Grundeinstellung... 2 EINPARKHILFE...

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

00 - Technische Daten 6,0i (AZC)...7. Technische Daten...7. Motornummer...7. Motormerkmale Motor aus- und einbauen...9. Kontaktkorrosion!...

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Motor zerlegen und zusammenbauen Zahnriemen komplett aus- und einbauen

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.


Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

IB HM GEHÄUSE - EINSTELLEN DER SCHNITTHÖHE

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Juli 2017 WERKSTATT-TIPPS


Service. 6-Gang Automatikgetriebe 09E im Audi A8 03 Teil 1. Selbststudienprogramm 283. nur zum internen Gebrauch

Transkript:

8-Gang-Automatikgetriebe 0C8 Allradantrieb Ausgabe 06.2013 00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Getriebes...3 Hinweise zum 8-Gang-Automatikgetriebe 0C8...3 Übersicht - Kraftübertragung...4 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung...5 Füllmengen...5 Sicherheitsmaßnahmen...6 Bei Arbeiten am Automatischen Getriebe... 6 Bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System...6 Bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten...6 Hinweise zum An- und Abschleppen...6 Reparaturhinweise...7 Kontaktkorrosion!... 7 Allgemeine Reparaturhinweise... 7 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten am Getriebe... 8 Getriebe-Adaption... 9 32 Drehmomentwandler...10 Montageübersicht - Drehmomentwandler...10 Drehmomentwandler entleeren... 11 Wellendichtring für Drehmomentwandler ersetzen...11 Drehmomentwandler prüfen... 12 Drehmomentwandler einbauen... 13 37 Getriebe autom.-betät., ZSB., Diffsperre...15 Elektrisch, elektronische Bauteile und Einbauorte...15 Steuergerät für automatisches Getriebe -J217- aus- und einbauen...19 Steuergerät für Zusatzhydraulikpumpe -J922- aus- und einbauen...20 Montageübersicht - Schaltbetätigung...20 Schaltbetätigung prüfen... 21 Notentriegelung für Schaltbetätigung durchführen...23 Montageübersicht - Griff für Wählhebel...24 Griff für Wählhebel aus- und einbauen...25 Wählhebelmanschette vom Griff für Wählhebel trennen...27 Anzeigeeinheit für Wählhebelstellung -Y26- aus- und einbauen...27 Steuergerät für Wählhebelsensorik -J587- mit Schalter für Tiptronic -F189- aus- und einbauen...28 Montageübersicht - Funktionseinheit der Schaltbetätigung...29 Funktionseinheit der Schaltbetätigung aus- und einbauen...30 Unterteil für Funktionseinheit der Schaltbetätigung aus- und einbauen...34 Schaltkulisse aus- und einbauen... 35 Sperrhebel für Wählhebelstellung P aus- und einbauen...40 Magnet für Wählhebelsperre -N110- aus- und einbauen...40 Schalter für Getriebestellung P -F305- aus- und einbauen...45 Montageübersicht - Wählhebelseilzug...47 Wählhebelseilzug aus- und einbauen... 49 Wählhebelseilzug einstellen... 52 Getriebe aus- und einbauen...54 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 3,0l TFSI-Motor...54 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 3,0l TDI-Motor...61 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. Motoren...68 Getriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. 4,2l TDI-Motor...71 Transport des Getriebes...71 ATF-Stand im Getriebe...72 ATF-Stand prüfen und ergänzen... 72 Tec-Print 1

8-Gang-Automatikgetriebe 0C8 Allradantrieb Ausgabe 06.2013 ATF ablassen... 77 ATF auffüllen... 78 ATF-Kreislauf...81 Montageübersicht - ATF-Leitungen, ATF-Kühler und ATF-Vorwärmer...81 ATF-Vorwärmer aus- und einbauen...85 ATF-Leitungen und ATF-Kühler aus- und einbauen...88 ATF-Leitungen für ATF-Kühler mit Klemmverbindungen umrüsten...91 ATF-Leitungen und ATF-Kühler reinigen...93 Wellendichtring für Abtriebswelle ersetzen...94 38 Getriebe autom.-räder, Wellen, Innenbet...96 Ölwanne, Ölsieb, Schieberkasten...96 Ölwanne aus und einbauen... 96 Ölsieb aus und einbauen... 96 Schieberkasten aus- und einbauen... 97 Geber für Getriebeausgangsdrehzahl -G195- aus- und einbauen...99 Zusatzhydraulikpumpe 2 für Getriebeöl -V476- aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Start-Stopp-System...99 Montageübersicht - Getriebeschalthebel, Multifunktionsschalter -F125-...100 Getriebeschalthebel aus- und einbauen...101 Multifunktionsschalter -F125- ausbauen, einbauen und einstellen...102 Wellendichtring für Schaltwelle links ersetzen...106 Wellendichtring für Schaltwelle rechts ersetzen...107 2 Tec-Print

Verteilergetriebe 0BU, Achsantrieb vorn 0BM, 0C1 und Achsantrieb hinten 0BN, 0BP Ausgabe 06.2013 00 - Technische Daten...3 Übersicht - Kraftübertragung...3 Kennzeichnung des Verteilergetriebes 0BU...4 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Füllmengen...4 Kennzeichnung des Achsantriebes vorn 0BM, 0C1...5 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen...5 Kennzeichnung des Achsantriebes hinten 0BN, 0BP...6 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen...6 Allgemeine Reparaturhinweise...7 Bauteile... 7 34 Getriebe mech.-betät., ZSB., Diffsperre...9 Verteilergetriebe...9 Montageübersicht - Verteilergetriebe... 9 Verteilergetriebe aus- und einbauen... 10 Transport des Verteilergetriebes... 15 Getriebeträger und Konsole...16 Montageübersicht - Getriebeträger und Konsole...16 Getriebeträger und Konsole aus- und einbauen...17 Gummimetalllager im Getriebeträger ersetzen...19 Getriebeölstand im Verteilergetriebe prüfen...20 Montageübersicht - Wellendichtringe für Verteilergetriebe...21 Wellendichtring für Antriebswelle ersetzen...22 Wellendichtring für Flanschwelle/Kardanwelle vorn ersetzen (Verteilergetriebe eingebaut)...23 Wellendichtring für Abtriebsflansch/Kardanwelle hinten ersetzen (Verteilergetriebe eingebaut)...28 39 Achsantr., Ausglgetr., Diffsperre...33 Montageübersicht - Achsantrieb hinten 0BN und 0BP...33 Achsantrieb hinten aus- und einbauen...34 Getriebeölstand im Achsantrieb hinten prüfen...36 Wellendichtringe ersetzen - Achsantrieb hinten 0BN und 0BP...37 Wellendichtring für Flanschwelle links ersetzen...37 Wellendichtring für Flanschwelle rechts ersetzen...38 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb hinten ersetzen (Achsantrieb ausgebaut)...40 Gummimetalllager am Achsantrieb hinten ersetzen...42 Einbaulage der Gummimetalllager... 42 Gummimetalllager am Flansch-/Kardanwelle aus- und einziehen...43 Gummimetalllager hinten aus- und einziehen...44 Montageübersicht - Kardanwelle hinten...45 Kardanwelle hinten aus- und einbauen...46 Montageübersicht - Achsantrieb vorn 0BM und 0C1...51 Achsantrieb vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 3,0l TFSI-Motor...52 Achsantrieb vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 3,0l TDI-Motor und 4,2l TDI-Motor...59 Achsantrieb vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 6,0l TDI-Motor...66 Getriebeölstand im Achsantrieb vorn prüfen...74 Wellendichtringe ersetzen - Achsantrieb vorn 0BM und 0C1...76 Montageübersicht - Wellendichtringe Achsantrieb hinten 0BN und 0BP...76 Wellendichtring für Flanschwelle links ersetzen...77 Wellendichtring für Flanschwelle rechts ersetzen...78 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb vorn ersetzen (Achsantrieb ausgebaut)...81 Staubkappe für Flanschwelle links ersetzen...83 Staubkappe für Flanschwelle rechts ersetzen...84 Nadellager für Flanschwelle links ersetzen...86 Gummimetalllager am Achsantrieb vorn ersetzen...87 Tec-Print 1

Verteilergetriebe 0BU, Achsantrieb vorn 0BM, 0C1 und Achsantrieb hinten 0BN, 0BP Ausgabe 06.2013 Einbaulage der Gummimetalllager... 87 Gummimetalllager am Flansch/Kardanwelle aus- und einziehen...87 Gummimetalllager am Gehäuse vorn aus- und einziehen...88 Gummimetalllager am Gehäuse links aus- und einziehen...89 Kardanwelle vorn...90 Montageübersicht - Kardanwelle vorn...90 Kardanwelle vorn aus- und einbauen... 91 2 Tec-Print

Verteilergetriebe und Achsantriebe Ausgabe 06.2013 00 - Technische Daten...3 Übersicht - Kraftübertragung...3 Kennzeichnung des Verteilergetriebes 0AQ...3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Füllmengen...4 Kennzeichnung des Achsantriebes vorn 0AA...5 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen...5 Kennzeichnung des Achsantriebes hinten 0AB...6 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen...7 Allgemeine Reparaturhinweise...8 Bauteile...8 Getriebe...8 Dichtmittel...8 O-Ringe, Dichtringe, Wellendichtringe, Dichtungen...9 Sicherungen...9 Schrauben, Muttern...9 Lager...9 34 Getriebe mech.-betät.,zsb., Diffsperre...10 Verteilergetriebe aus- und einbauen - Übersicht...10 Verteilergetriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 6 Zylinder 3,6l FSI-Motor...10 Verteilergetriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 4,2l FSI-Motor...17 Verteilergetriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 3,0l TDI-Motor...24 Verteilergetriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 4,2l TDI-Motor und 6,0l TDI-Motor...30 Transport des Verteilergetriebes...38 Tilger vom Verteilergetriebe (Bereich Abtriebsflansch/Kardanwelle hinten) ab- und anbauen...38 Tilger mit Halter vom Verteilergetriebe (Bereich Ölablassschraube) ab- und anbauen...39 Montageübersicht - Getriebeträger und Konsole...40 Getriebeträger und Konsole aus- und einbauen...41 Gummimetalllager im Getriebeträger ersetzen...43 Getriebeölstand im Verteilergetriebe prüfen...45 Wellendichtringe für Verteilergetriebe...46 Wellendichtring für Antriebswelle ersetzen...46 Wellendichtring für Flanschwelle/Kardanwelle vorn ersetzen (Verteilergetriebe eingebaut)...47 Wellendichtring für Abtriebsflansch/Kardanwelle hinten ersetzen (Verteilergetriebe eingebaut)...52 Verteilergetriebe zerlegen und zusammenbauen...55 Bauteilübersicht...55 Montageübersicht - Deckel für Verteilergetriebe ab- und anbauen...55 Montageübersicht - Abtriebswelle, Kette, Kettenräder und Selbstsperrendes Mittendifferenzial...57 Antriebswelle (Eingangswelle) aus- und einbauen und zerlegen und zusammenbauen...58 Montagereihenfolge...62 Montageübersicht - Deckel und Gehäuse für Verteilergetriebe instand setzen...71 Deckel für Verteilergetriebe instand setzen...72 Gehäuse für Verteilergetriebe instand setzen...75 39 Achsantr., Ausglgetr., Diffsperre...77 Montageübersicht - Achsantrieb hinten...77 Achsantrieb hinten aus- und einbauen...78 Getriebeölstand im Achsantrieb hinten prüfen...79 Wellendichtringe am Achsantrieb hinten ersetzen...80 Wellendichtring für Flanschwelle links ersetzen...80 Wellendichtring für Flanschwelle rechts ersetzen...82 Staubkappe für Flanschwelle ersetzen...84 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb hinten ersetzen (Achsantrieb ausgebaut)...85 Staubkappe für Flansch/Kardanwelle ersetzen...88 Tec-Print 1

Verteilergetriebe und Achsantriebe Ausgabe 06.2013 Gummimetalllager am Achsantrieb hinten ersetzen - Übersicht...89 Einbaulage der Gummimetalllager...89 Gummimetalllager aus- und einziehen...90 Kardanwelle hinten instand setzen...91 Montageübersicht - Kardanwelle hinten...91 Kardanwelle hinten aus- und einbauen...92 Montageübersicht - Achsantrieb vorn aus- und einbauen...94 Achsantrieb vorn aus- und einbauen...95 Getriebeölstand im Achsantrieb vorn prüfen...105 Wellendichtringe am Achsantrieb vorn ersetzen...106 Wellendichtring für Flanschwelle links ersetzen...106 Staubkappe für Flanschwelle ersetzen...108 Wellendichtring für Flanschwelle rechts ersetzen...109 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb vorn ersetzen (Achsantrieb ausgebaut)...110 Staubkappe für Flansch/Kardanwelle ersetzen...113 Nadellager für Flanschwelle links ersetzen...114 Gummimetalllager am Achsantrieb vorn ersetzen...115 Einbaulage der Gummimetalllager...116 Gummimetalllager am Flansch/Kardanwelle aus- und einziehen...117 Gummimetalllager am Gehäuse vorn aus- und einziehen...117 Gummimetalllager am Halsrohr für Flanschwelle links aus- und einziehen...118 Kardanwelle vorn instand setzen...119 Montageübersicht - Kardanwelle vorn...119 Kardanwelle vorn aus- und einbauen...120 2 Tec-Print