DBV Ackerbautagung 10. Mai 2016 Berlin. Perspektiven des Zuckermarktes. Stefan Uhlenbrock F.O. Licht Commodity Analysts Ratzeburg, Germany

Ähnliche Dokumente
Die Zuckerrübe ist tot es lebe die Zuckerrübe

werden. DieEU-ZuckermarktordnungsiehtAnpassungsmaßnahmenandieEntwicklungaufdemEU-Marktvor.SokannbeisichabzeichnenderÜberproduktion


Zuckererzeugung im internationalen Vergleich & Einflüsse von Isoglukose Dr. Yelto Zimmer Thünen Institut für Betriebswirtschaft

Wie «süss» ist die Zukunft des Schweizer Zuckers? Schweizer Zucker eine Herausforderung für die Zukunft

Workshop des BMEL zum Zuckermarkt nach September 2015 in Bonn

Nachfrage nach 2017 Ende der Zuckerquote 2017 aus Sicht der Süßwarenindustrie

Musterabiturprüfung 2011

Das Ende der Zuckerquote 2017: Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Zuckerwirtschaft?

Die Reform der Zuckermarktordnung Auswirkungen innerhalb und außerhalb Europas. Tanja Dräger de Teran Osnabrück, den

FAIR TRADE & FRIENDS Dortmund FAIRTRADE ZUCKER. Potenziale und Herausforderungen. Fairtrade Zucker

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 2013?

Der Markt für Zucker. 1. Der Weltmarkt für Zucker. Ulrich Sommer Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig

Wie geht es weiter mit dem Zuckerrübenanbau? Uwe Latacz-Lohmann. Institut für Agrarökonomie

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

KWS Maismarkt vom 6. Februar 2018

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM AGRARBEREICH 23/2013

Ist Rohrohrzucker gesünder als normaler Haushaltszucker?

Ernte 2016 und Aussichten auf den Getreidemarkt

Zucker. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Der Markt für Zucker. 1. Einführung. 2. Der Weltmarkt für Zucker. Stephan Nolte Universität Gent, Belgien Harald Grethe Humboldt-Universität zu Berlin

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 8 Zucker der Agrarmärkte 2013

Der Markt für Zucker. 1 Einführung. 2 Der Weltmarkt für Zucker

Globaler Agrarhandel am Beispiel Zucker: Kolonialisierung, Zuckermarktordnung, Agrartreibstoffe und Fairer Handel

GETREIDE AG DER RAPSMARKT UND DIE AUSSICHTEN

70 Prozent des Zuckers weltweit, das sind 84 Millionen Tonnen, werden aus Zuckerrohr hergestellt. Für die riesigen Zuckerrohrplantagen werden die

Branchenbericht 2014 der Zuckerindustrie

Unsicherheiten an den globalen Märkten für Getreide und Ölsaaten

Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab?

Bernburger Qualitätsgetreidetag Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen für die Vermarktung

Der Markt für Zucker. 1. Der Weltmarkt für Zucker. Ulrich Sommer Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig. Zuckerversorgung der Welt*

Liberalisierung des EU- Milchmarktes

Konjunktur Wochenrückblick

Zuckerfabrik will mehr Rüben

Die Marktordnung für Zucker

Süße Produkte mit bitterem Beigeschmack?

Fragen und Antworten zur EU-Zuckermarktordnung

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2014 ~ 197,6 Mio. ha

Fachbereich IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Lehrstuhl für Stadt- und Regionalökonomie Prof. Dr. Harald Spehl. Wintersemester 2003/04

Wintertagung - Ist die Ernährung in Österreich gesichert?

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

Reform der EU-Zuckermarktordnung

Zucker Agrarmärkte Franz Donauer, Richard Riester Stand:

Agrarmärkte Franz Donauer, Richard Riester Stand: Erzeugung Verbrauch Ausfuhr Endbestände in Mio. t in Mio. t in % der Erzeugung

Agrarmärkte Franz Donauer, Richard Riester Stand: Erzeugung Verbrauch Ausfuhr Endbestände in Mio. t in Mio. t in % der Erzeugung

Die soziale Dimension der Biokraftstoffnutzung -

3 Der Markt für Zucker

Der Markt für Zucker. 1. Der Weltmarkt für Zucker. Ulrich Sommer Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig. Zuckerversorgung der Welt*

Bestmeat will in Zusammenarbeit mit den Partnern der Landwirtschaft wettbewerbsfähige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Märkten anbieten

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Winterversammlungen 2017

AUSSICHTEN GLOBALER BAUMWOLLMARKT

Produktionskosten von Masthähnchen Ein internationaler Vergleich. Peter van Horne LEI Wageningen UR Forum, Osnabrück, Februar 2016

DBV-Ackerbautagung. am 20./21. Juni 2013 in Berlin

Tee als Wirtschaftsfaktor. - Aktuelles Zahlenmaterial - Herausgeber: Deutscher Teeverband e.v., Hamburg

ZUCKER UND DER WELTMARKT. von Dorothea Melcher

Die Vorzüglichkeit der Zuckerrübe in der Fruchtfolge

Agrarmärkte Franz Donauer, Richard Riester Stand: Erzeugung Verbrauch Ausfuhr Endbestände in Mio. t in Mio. t in % der Erzeugung

Ackerbautag 2013 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Der Weltmarkt für Raps und Getreide wohin geht der Weg?

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt. Empfehlungen zur Vermarktung

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

Menschenrechte und Weltwirtschaft COTTON CRIMES. Globale Lieferkette - Baumwolle

Die aktuelle Situation am EU- Zuckermarkt und der Reformprozess der GAP für Zucker

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach

Position zur Reform der Zuckermarktordnung in der EU

Zur Reform der Zuckermarktordnung

Rohstoffe kompakt Agrar

Konjunktur Wochenrückblick

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE

Aufschwung mit Risiken

Anpassen, Vermeiden, Handeln Wie die Versorgung mit Nahrung gesichert werden kann

Der Markt für Zucker. 1 Der Weltmarkt für Zucker. Im Mai 2011, als die ersten Meldungen zur begonnenen

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2013 ~ 191,6 Mio. ha

Konjunktur Wochenrückblick

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

HANDELSLIBERALISIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG. Imke Matthiesen, Inken Petersen, Arne Stoewenau, Ibbo Schröder, Leon Halfmann

Wachstum in Kooperation. Geschäftsbericht 2007/08

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Der Markt für Zucker. 1. Einführung. 2. Der Weltmarkt für Zucker. Stephan Nolte Universität Gent, Belgien. Harald Grethe Universität Hohenheim

Konjunktur Wochenrückblick

Globalisierung um jeden Preis?

Bullish oder Bearish? Marktbericht Kakao- und Schokoladenmarkt

Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel

Der Bundesrat hat in seiner 803. Sitzung am 24. September 2004 gemäß 3 und 5 EUZBLG die folgende Stellungnahme beschlossen:

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Dr. Reimer Mohr

Eine neue Sicht der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette: Sicherung der Welternährung, Klima- und Ressourcenschutz

Wirtschaftsaussichten 2016

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Zukünftige Milcherzeugung zwischen freiem Markt und neuen Begrenzungen

Die Südzucker-Gruppe Kapitalmarktforum 2014

Massenstreiks in Indien, Brasilien und Südafrika nach 2008 und die Potenziale transnationaler Solidarität. Jörg Nowak

Die Braunkohle Ein unverzichtbarer Energieträger für die Wettbewerbsfähigkeit der Südzucker AG

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

Von der Scholle in die Schale: Die Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelsystemen

EU-Freihandelsbestrebungen aus der Sicht des Lebensministeriums

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

Brexit.

Transkript:

DBV Ackerbautagung 10. Mai 2016 Berlin Perspektiven des Zuckermarktes Stefan Uhlenbrock F.O. Licht Commodity Analysts Ratzeburg, Germany

Die beiden derzeit größten Gefahren für die Menschheit! 2

1. Globaler islamistischer Terrorismus (ISIS) 3

Dicht gefolgt von: Zucker... zumindest lt. derzeitigem Zeitgeist 4

Doch trotz weltweiter Kampagnen gegen den Verzehr von zu viel Zucker... 5

Steigt der Weltzuckerverbrauch weiter an... 200 180 (Mio Tonnen, Rohwert) 2015/16: +2,7 Mio t (1.5%) 201 160 140 1,5% p.a. 120 100 6

7

8 3 2,8 8,6 Weltzuckerbilanz (Mio Tonnen, Rohwert Okt/Sep) Überschussphase 9,3 ist vorbei! 1,1 1,3 6,4 4,7 2,1-2 -1,0-7 -6,8-3,9-6,1-9,5-12 -11,4 2003/04 2005/06 2007/08 2009/10 2011/12 2013/14 2015/16 8

Weltmarktpreis für Rohzucker: NY #11 20 Schlüsselpreise: 19 7 Jahres-Tief (24 August 2015): 10,13 1-1/2-Jahres Hoch (5 Mai 2016): 16,87 18 17 16 15 14 13 12 11 10 (US-Cents/lb) Der Tiefpunkt liegt hinter uns 9

Weltmarktpreis Weisszucker: London #5 420 400 380 360 340 320 300 280 ( /Tonne) 10

Wie ist der Status Quo? 11

Mio Tonnen, Rohwert Welterzeugung von Rüben- und Rohrzucker 1952/53 2015/16 140 120 100 80 60 79% der Weltzuckererzeugung (169,7 Mio t in 15/16) basiert auf Rohr Rohrzucker 40 20 Rübenzucker 0 1952/53 1962/63 1972/73 1982/83 1992/93 2002/03 2012/13 12

Die 10 größten Zuckererzeuger 2015/16 (Mio Tonnen, Rohwert) 40 35 30 75% der Welterzeugung 25 20 15 10 5 0 13

Wie sind die Aussichten? 14

Stetige Expansion in Brasilien ist zum Stillstand gekommen 15

Brasilien: Zuckerproduktion und -exporte 40 35 30 25 Production Exports (Mio Tonnen, Rohwert) 40,2 39,9 39,5 39,0 37,6 37,3 35,2 20 15 14,7 10 5 0 16

Änderung der Weltzuckerproduktion 2015/16 (Mio Tonnen, Rohwert lokale Wirtschaftsjahre) 1 0-1 -2-3 -4 Gesamtänderung: -15,0 Mio t -5 17

4 Mai Prognose der Veränderung der Weltzuckererzeugung 2016/17 (Mio Tonnen, Rohwert lokale Wirtschaftsjahre) 3 2 Weltproduktion: Weltverbrauch : 7,6 mln t ~3 mln t 1 0-1 -2 18

Weltendbestände (in Tagen des Verbrauchs zum 30. September) 180 170 160 150 140 130 163 158 135 126 128 139 153 162 164 141 128 120 110 100 19

Schlussfolgerungen Welterzeugung bricht 2015/16 durch El Ninobedingte Wetterkapriolen ein und erholt sich 2016/17 nur teilweise Der Markt verarbeitet noch die vergangenen Überschüsse...... und stand lange unter Druck durch den Verfall der brasilianischen Währung Der Blick auf das erhebliche Aufwärtspotential der Preise wird derzeit noch abgelenkt durch die Erholung der brasilianischen Ernte 20

Der EU-Zuckermarkt 21

2002/03 2004/05 2006/07 2008/09 2010/11 2012/13 2014/15 2016/17 20 20,5 EU-28: Zuckerproduktion (Mio Tonnen, Weißwert, ohne Ethanoläquivalent) 20,0 20,3 18 18,0 17,6 17,9 16 15,8 15,9 16,3 16,1 15,5 15,5 14 14,2 14,5 13,9 12 Reform 10 22

EU-Zuckerimportlizenzen (Tonnen, tel quel) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 EPA/EBA 1.782.770 1.880.385 2.058.557 2.192.824 2.126.062 1.750.000 CXL-Quoten (Bras, Austr, Kuba, Indien) 676.768 676.770 676.532 351.850 147.038 676.925 Balkanquoten 363.119 368.678 367.249 190.433 +40.000 179.720 +40.000 201.000 Moldawien 0 8.000 37.996 9.903 17.541 20.000 Importe für industr. Verw. 54.220 22.262 5.100 4.300 3.728 40.000 Sondermaßn. 856.566 406.848 546.092 Süd-Zentralam. 18.352 217.209 227.494 200.000 Ukraine 18.418 20.070 EU-total 3.733.472 3.362.943 3.709.878 2.976.519 2.760.001 2.907.995 23

700 600 500 400 300 200 EU Weißzuckerpreis vs. NY #11 /Tonne Anreiz für Rohzuckerinfuhr zur Raffination gesunken, aber Weisszuckerpreise sind wieder gestiegen Ø Weisszuckerpreis (KOM) New York #11 Feb 2016: 427 24

1 = 1,13 $: Einfuhrpreise von Zucker (Vereinfachte Kalkulation) Rohzucker-Weltmarktpreis (NY #11) 12.5 c/lb 15 c/lb 20 c/lb Rohzucker-Weltmarktpreis (NY #11) 244 /t 293 /t 390 /t Frachten, Handling, Vers. + Raffinationsverlust 100 /t Raffinationskosten 100 /t Importzoll 0-339 /t AKP/LDC (zollfrei) => Endpreis: 444 /t 493 /t 590 /t CXL (98 /t Zoll) 542 /t 591 /t 688 /t Regulärer Zoll (339 /t) 783 /t 832 /t 929 /t Notwendiger EU Mindestpreis zur Platzierung von Importen 25

Wo liegt der Zuckerpreis nach 2017? 26

Was ist die marginale Tonne Zucker, die den Markt ins Gleichgewicht bringt? EU Rübenzucker Zollfreier EPA/EBA-Zucker Zollreduzierter (98 je Tonne) CXL-Zucker Regulärer Importzucker (339 je t Rohzucker, 419 je t Weißzucker) Regulärer Importzucker nach WTO-Abkommen (100-125 je t???) 27

Einfuhrpreise von Zucker (Vereinfachte Kalkulation) Starker Euro: 1 = 1,35 $: Rohzucker-Weltmarktpreis (NY #11) 15 c/lb 20 c/lb 25 c/lb Rohzucker-Weltmarktpreis (NY #11) 245 /t 327 /t 408 /t Cif + Raffinationsverlust 100 /t Raffinationskosten 100 /t Importzoll 0-339 /t AKP/LDC (zollfrei) => Endpreis: 445 /t 527 /t 608 /t CXL (98 /t Zoll) 543 /t 625 /t 706 /t Regulärer Zoll (339 /t) 784 /t 866 /t 947 /t Schwacher Euro: 1 = 1,00 $: Rohzucker-Weltmarktpreis (NY #11) 15 c/lb 20 c/lb 25 c/lb Rohzucker-Weltmarktpreis (NY #11) 331 /t 441 /t 551 /t Cif + Raffinationsverlust 100 /t Raffinationskosten 100 /t Importzoll 0-339 /t AKP/LDC (zollfrei) => Endpreis: 531 /t 641 /t 751 /t CXL (98 /t Zoll) 629 /t 739 /t 849 /t Regulärer Zoll (339 /t) 870 /t 980 /t 1090 /t 28

Wahrscheinliche Produktionseffekte hinsichtlich 2017/18 EU-Zuckerproduktion wird aufgrund Wegfall der Vermarktungsbeschränkung steigen Beschränkung der Isoglukoseproduktion aus Weizen/Mais durch Quoten entfällt Angebotsausdehnung bei Zucker und Isoglukose übt Druck aus auf EU-Zuckerpreise Exakte Quantifizierung aufgrund gegenläufiger Effekte mit hoher Unsicherheit behaftet Einflussfaktoren: Weltmarktpreis für Zucker Preis von Getreide (Isoglukose) Rübenpreis versus andere Feldfrüchte 29

Möglichkeiten der Erhöhung des Zuckerangebots für Food ab 2017/18 Sämtlicher Nicht-Quotenzucker steht für bisherigen Quotenbereich (Food) zur Verfügung (1,4-4,7 Mio t seit 2009/10 ohne Ethanoläquivalent) Ausdehnung der Kampagnedauer in bestehenden Fabriken möglich (0,5-1,0 Mio t) Ausbau bestehender Zuckerfabriken Theoretisch: Substitution von Rüben durch Getreide in Ethanolerzeugung (1,3 Mio t) Bau neuer Fabriken nur bei Aussicht auf dauerhaft hohe Preise (eher unwahrscheinlich) 30

Aussichten für EU-Zuckermarkt ab 2017/18 Erhebliche Preisschwankungen von Jahr zu Jahr möglich (Weltmarktpreis, /$, EU-Eigenerzeugung) Ineffiziente EU-Zuckererzeuger an Peripherie (z.b. Griechenland, Finnland, Italien) geraten unter Druck, verzögert durch gekoppelte Zahlungen Weitere Konzentration des Angebots zu erwarten Anreiz für AKP-/LDC-Präferenzzuckerimporte sinkt Wegfall der WTO-Exportobergrenze von 1,374 Mio t jedoch Konkurrenz durch neue Raffinerien in alten MENA-Märkten Senkung der Einfuhrzölle auf Sicht unwahrscheinlich 31

Danke 32