KONZEPT DER ULTRAEFFIZIENZFABRIK

Ähnliche Dokumente
Die Ultraeffizienzfabrik Spannungsfeld zwischen Produktions-, Energie- und Materialeffizienz

Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis

Ultraeffiziente Produktion im urbanen Umfeld Ultraeffizienzfabrik als wesentlicher Bestandteil der Stadt der Zukunft

Konzept eines Zentrums für Ultraeffizienzfabriken

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Innovation als Treiber von Ressourceneffizienz 3D-Druck und Digitalisierung

Internet der Dinge & Industrie 4.0

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

Fraunhofer IPA Fraunhofer IAO Fraunhofer IGB

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich

Energie - Exergie. Wie verschwendet man etwas das nicht weniger werden kann? Einführung in die Umweltwissenschaften VO WS 2012/13

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen

IT-Sicherheit. Industrie 4.0 im Gebäude. Frei verwendbar Siemens AG 2016

INDUSTRIE. Lean Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0. Auf dem Weg zur automatisierten, modularen und wandelbaren Fabrik

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

ARCONDIS Firmenprofil

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Digitalisierung: zentraler Treiber für technische Innovation und gesellschaftliche Veränderung

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

Wohlstand 2020 Wie Deutschland seinen Technologievorsprung behaupten kann

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

TECHNOLOGIEN DER INDUSTRIE 4.0

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Industrie 4.0. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt ROOZBEH FAROUGHI

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Global Institute for Digital Transformation

Digitale Transformation

DIGITALISIERUNG & ULTRAEFFIZIENZFABRIK

Globalisierung und technischer Fortschritt (An)Treiber des Mittelstands?

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

IKT treibt digitale Transformation?! Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

Mit Industrie 4.0 zur urbanen Produktion Impulsvortrag zum 1. Think Tank Urbane Produktion

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu?

VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Seite 1 / Fachkonferenz RE im Mittelstand der Friedrich-Ebert-Stiftung 10. Juni 2013 Sascha Hermann

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Wohlstand 2020 Wie Deutschland seinen Technologievorsprung behaupten kann

Cisco gestern heute morgen

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

Höchste Zeit für umweltfreundliche Innovationen. Intelligente Entscheidungen durch Nachhaltigkeit

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5.

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013

Sinn und Unsinn von Industrie 4.0

Verantwortung schafft Innovation und Wachstum

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

INDUSTRIE 4.0 CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

On Demand Economy und die Konsequenzen

Arbeit in der Cloud Dienstleistung in der digitalen

Gesprächsoffensive Digitale Produktion

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN

Entwicklung und Gestaltung wissensintensiver Dienstleistungen das Repertoire und Potenzial von Service Engineering

Ecofys Pressemappe. Ecofys Experts in Energy. Allgemeines

7. Einheit Nachhaltigkeit

BIM. Building Information Modeling (BIM) Die ganzheitliche Sichtweise von Siemens. siemens.at/bt

BLICK IN DIE PRAXIS Bei wie viel Prozent Ihrer Projekte werden Sie mit dem Thema Zukunft der Städte konfrontiert?

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

TRENDBAROMETER FÜR URBANE ZUKUNFT

Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität?

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

INDUSTRIE 4.0. Der neue Innovationstreiber. TRUMPF Maschinen AG. Hans Marfurt Geschäftsführer. Baar,

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

INDUSTRIE 4.0: DIGITAL, AGIL UND RESSOURCENEFFIZIENT IN DIE ZUKUNFT

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Unternehmerische Fragestellungen auf dem Weg in die Digitalisierung

Transkript:

KONZEPT DER ULTRAEFFIZIENZFABRIK Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl 9. Dezember 2015 1

Wir haben kein nachfrageseitiges Wachstumsproblem aber 2025 wird die Hälfte des globalen Konsums in Entwicklungsländern stattfinden. Weltbevölkerung 1 Milliarden Menschen Konsum-Klasse unterhalb der Konsum-Klasse Weltverbrauch Billiarden USD Entwicklungsmärkte Entwickelte Märkte Bevölkerung in Konsum- Klasse 2 % Quelle: Wolfeshorn Center for Development, Brookings Institution); Groningen Growth and Development Centre; McKinsey Global Inst. 2

Wir haben ein angebotsseitiges Wachstumsproblem Ressourcenvernutzung begrenzt Wachstum n Wir bedrohen die Umwelt (Klimawandel, Artenvielfalt, ). n Wir verbrauchen pro Jahr die Menge an fossilen Energieträgern, die die Erde in einer Million Jahre gebildet hat. n 2025 leben voraussichtlich zwei Drittel der Menschen in Regionen, die von Wassermangel betroffen sind. 1 n Bis 2050 wird sich unser Energiebedarf verdoppeln.² 1 Quelle: Die Welt in Zahlen 2010; 2 Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2011; 3

Die Ultraeffizienzfabrik im urbanen Umfeld Warum Fokus urbanes Umfeld? Prozentualer Anteil der Stadtbevölkerung (in %) 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 51,6 73,8 58 76,3 67,2 81,8 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 2010 2025 2050 n Welt n Deutschland 4

5

Die digitale Welt von heute und morgen Internet of Everything Holistische Vernetzung der Welt als Basis neuer Business Ecosystems n 3 Milliarden Menschen nutzten im Jahr 2014 das Internet. n 17 Milliarden Dinge waren im Jahr 2014 über das Internet vernetzt. Im Jahr 2020 werden es voraussichtlich 28 Milliarden Dinge sein. n Die Anzahl der Services im Internet sind ungezählt. Beispiel Apple Store: > 1 Millionen Apps wurden mehr als 75 Milliarden mal heruntergeladen n Neue Formen des Wirtschaftens entstehen: n Shared Economy n Prosumer n Industrie 4.0 Quelle: The Internet of Things, MIT Technology Review, Business Report, Siemens 6

Die Wende in allen Produktionsfaktoren Nachhaltiges Wirtschaften erfordert einen Paradigmenwechsel in der Produktion Energiewende Materialwende Personalwende Kapitalwende dispostive Faktoren Informations- und Kommunikationstechnologie als Enabler Bidlquellen:: hbw-cs.de; freemalaysiatoday.com; t2.ftcdn.net; livingwater-online.de; verkehrsrundschau.de; wieland-edelmetalle.de, SEW Eurodrive 7

Notwendige strategische Ausrichtung der Produktion Digitalisierung und Vernetzung bilden die Basis der Veränderung Mass Sustainability Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wohlstand Ultraeffiziente Wertschöpfungssysteme Vision: n Alle Produktionsfaktoren im Wertschöpfungssystem fließen in Produkte n Alle Produkte bleiben im Wertschöpfungssystem Mass Personalization Auflösung der Dichotomie Economies of Scale and Scope Cyber-physische Wertschöpfungssysteme Vision: n Alle Produkte im Wertschöpfungs-system entstehen zur Befriedung der persönlichen Bedürfnisse der Kunden n Jeder Kunde ist Teil des Wertschöpfungssystems Innovationstreiber Digitalisierung und Vernetzung n Internet of Everything n Cyber-Physical System 8

Die Ultraeffizienzfabrik im urbanen Umfeld Ganzheitlicher Ansatz zur nachhaltigen Produktion Informations- und Kommunikationstechnologie als Enabler 9

Das Projekt: Die Ultraeffizienzfabrik im urbanen Umfeld Projektkonsortium und Inhalte EFFEKTIVITÄT je weniger, umso besser je mehr, umso besser EFFIZIENZ n Definition von Ultraeffizienz n Entwicklung eines Reifegradmodells n Industrielle Best Practices n Visualisierung und Simulation n Weg zur Ultraeffizienz 10

Technologien für Ultraeffizienz-Fabriken: Innovationsmotor für die Absicherung von Wohlstand & Wachstum in Deutschland Betrachtungsebenen Handlungsfelder Urban Wärmebedarf Wärmeüberproduktion Energie Fabrik Wasser/Abwasser... Material Produktion Emission Peripherie Arbeitsvorbereitung Prozessschritt 1 Prozessschritt 2 Prozessschritt n Personal Prozess/Prozesskette Prozessschritt 1 Prozessschritt 2 Prozessschritt n Organisation 11

Ultraeffizienzfabrik Nutzenpotentiale für Unternehmen Ausschöpfung des Innovationspotenzial, da über das Bestehende hinaus gedacht wird Innovative Geschäftsmodelle (z.b. produktionsnahe Dienstleistungen) Ganzheitliche Optimierung der Wertschöpfung Verschwendungsarme Prozesse Betrachtung des gesamten Fabrik-Produktlebenszyklus Verbesserung der Wettbewerbssituation Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz Vorteil beim Ringen um Fachkräfte (saubere Fabrik) Kostenreduktion durch Steigerung der Ressourcenproduktivität Senkung von Energie- und Materialkosten Eliminierung von Abfall, Abluft und Abwasser in der Produktion Soziale Verantwortung Mitarbeiterzentrierte Fabrik Vorbereitung auf zukünftige Entwicklungen wie Demographie, Fachkräftemangel und weitere Verstädterung Einhaltung regulatorischer Richtlinien (z.b. Herstellerverantwortung) Synergien und Symbiosen mit dem urbanen Umfeld 12

Die Ultraeffizienzfabrik im urbanen Umfeld Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmenin KMU und ihre Treiber derzeitiger Stand Quelle: VDI-ZRE 2011: Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen in KMU und ihre Treiber Stand 2011 [Angaben in %] 13

Kriterien für erfolgreiche Innovation Innovationen im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Personalisierung n Innovationen werden systemisch (Serviceorientierung) und interdisziplinär entwickelt n Der Innovationsraum erweitert sich horizontal (Ecosysteme) und vertikal (Cyber- Physical Systems) n Innovationsprozesse profitieren von Offenheit (Open Innovation) und Kundenintegration (Prosumer) n Plattform-Innovationen beginnen nach der Markteinführung n Innovationsprozesse werden durch Massendaten-basierten Ansätzen (Big Data) beschleunigt und fokussiert n Der kreative und kompetente Mensch bleibt der entscheidende Faktor 14

Ultraeffizienz verbindet das Richtige mit dem Richtigen Die Wende aller Produktionsfaktoren als Chance für den Standort Die Fähigkeiten Baden-Württemberg zur Mass Sustainability und Mass Personalization sind die zukünftigen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen Die bisherigen Ansätze reichen zur Entkopplung des Wachstums vom Ressourcenverbrauch nicht aus Digitalisierung und Vernetzung öffnen neue Lösungsdimensionen Effizienztechnologien müssen Effektivitätstechnologien finanzieren Die Produktion muss die aktuellen Kerntechnologien neu bewerten und Technologiesprünge rechtzeitig einleiten Innovationsprozesse können durch Offenheit und Plattformen massiv beschleunigt werden Das Konzept der Ultraeffizienzfabrik kann als Ordnungsrahmen zur Umsetzung dienen 15

KONZEPT DER ULTRAEFFIZIENZFABRIK Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl 9. Dezember 2015 16