MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA AGRIPPINA MAIOR. Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101. Provinzialprägung RPC I 1030

Ähnliche Dokumente
4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:



ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 232 Price realized: 1,000 CHF. RöMISCHE REPUBLIK L. HOSTILIVS SASERNA. No.: 232. Rufpreis-Opening bid: CHF 500,-

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER


herrliches Portrait des Augustus. schöne Tönung. P. Accoleius Lariscolus, 43 v.chr. schönes Portrait der Diana. braune Patina. hellgrüne Patina.

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,


VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln

Kölner Münzkabinett Auktion 91


Griechen Kelten Rom Byzanz

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Kölner Münzkabinett. Auktion 89

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

! # % &! # % ( ) +, ...,


Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

Kölner Münzkabinett Auktion 94

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Kölner Münzkabinett. Auktion und 21. Oktober Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 126 (2010) 1 Tafel 1

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

RÖMISCHE MÜNZEN RITTER RÖMISCHE REPUBLIK

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

Bildnis einer jungen Kaiserin.

Kölner Münzkabinett. Auktion und 11. Mai Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha


zur Briefmarken Messe Essen

Antike Mysterienkulte auch in Mainz praktiziert

Sonderliste JANUAR münzen Der antike MÜNZHANDLUNG RITTER

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

Gegenstempel auf überprägten römischen Münzen

Der Aureus eine goldene Zeitung

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica

Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ANTIKE MÜNZEN A3 A1 A4

Jasmin Beer / Klemens Unger (Hg.) Kleine Regensburger Münzgeschichte. Münzen, Medaillen und Notgeld

Konkurrenz für Saalbieter aus dem Internet: Gorny & Mosch setzen auf Live-Bidding-Systems

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

Vorbericht Auktion , Hochwertige Antike Münzen, Antike Münzen und Lost, Mittelalter und Neuzeit


Kölner Münzkabinett. Auktion 96. Kölner Münzkabinett Köln, Neven-DuMont-Str. 15 Tyll Kroha

Pädagogisches Material Numismatik

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

die münzprägung des galba in der interpretation von pirro ligorio

Fundliste. Datum: Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Fundstelle. Fund- gegen- stand. Feldnummer. Westen Osten Süden gefunden von:


SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

Revue suisse de numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau


FUNDMÜNZEN VOM GEORGENBERG BEI MICHELDORF/Oö. Von Heidelinde D i m t (Mit 8 Abb. auf Taf. III und IV)

IONIEN GRIECHEN 2:1 2:1 2:1

Abb. 1a, b Kat. 91. Liegender Widder /Anch-Zeichen, ca v. Chr.

Das Berliner Skulpturennetzwerk Aufarbeitung der Archivalien

27. MAI BIS 21. SEPTEMBER 2014 VÄTER EUROPAS AUGUSTUS UND KARL DER GROSSE KABINETTAUSSTELLUNG

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

VORANSICHT. VIPs der Antike die griechisch-römischen Gottheiten. Das Wichtigste auf einen Blick

ANTIKE MÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN

DIE MÜNZEN VON ANTONINUS PlUS BIS COMMODUS IN DER MÜNZSAMMLUNG DER UNIVERSITÄT GI ESSEN KATALOG UND HISTORISCHE INTERPRETATION

Die Sieben Weltwunder der Antike

Oberösterreichische Fundmünzen,

Die Caecilii Metelli: Ein Beispiel für Erfolg

Von Joachim Schüring. Auf dem Papier lässt Jens Jähnig antike Gebäude so aussehen wie einst: farbig. ALLE ZEICHNUNGEN DIESES ARTIKELS: JENS JÄHNIG

PRESSEINFORMATION Auktion , , Vorbericht. Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH, München, Auktion

INDICES. (die Nummern bezeichnen nicht die Seitenzahlen des Kataloges, sondern die Nummern der Münzen der Kölner Sammlung)

SIEBENTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK

Währungen des Altertums


Auktion Oktober 2017

Kölner Münzkabinett. Auktion Mai Tyll Kroha

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


Münzen allgemein Oktober 4th, Anfänge in Kleinasien, Griechenland und China

Bilderreise: Das Christentum erobert Rom

Übungen für deine Fitness

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Die Anfänge des Christentums in Kleinasien. Ephesus als paulinisches Missionszentrum

Transkript:

MÜNZDOSSIER DER PRÄGUNGEN DES CLAUDIUS LIVIA Römisch-kaiserliche Prägung RIC 101 Dupondius, 41-50 n. Chr. Vs: DIVVS AVGVSTVS, S-C Büste des Claudius mit Strahlenkrone, l. Rs: DIVA AVGVSTA Livia sitzt l., hält mit der Rechten Ähren und mit der Linken eine lange Fackel. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=142577&aucid=170&l ot=351 Provinzialprägung RPC I 1030 Koinon, KRETA 41-3 n.chr. Vs: TI KΛAΥ DIOΣ KAIΣΑΡ ΓΕΡMA ΣEBA Kopf des Claudius, l. Rs: ΘEA ΣΕΒΑΣΤΑ Büste der Livia mit Diadem, r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=86662&aucid=93&lot =1888 AGRIPPINA MAIOR Römisch - kaiserliche Prägung RIC 102 Sesterz, 50-4 n. Chr. Vs: AGRIPPINA M F GERMANICI CAESARIS drapierte Büste der Agrippina, r. Rs: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM PM TRP IMP PP, um S-C. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=142588&aucid=1 70&Lot=362

ANTONIA MINOR Römisch - kaiserliche Prägungen RIC 65/66 Aureus, 41-5 n. Chr. Denarius, 41-5 n. Chr. Vs: ANTONIA AVGVSTA Mit Ährenkranz drapierte Büste der Antonia, r. Rs: CONSTANTIAE AVGVSTI En face stehende Figur der Constantia, im l. Arm ein Füllhorn, in der r. Hand eine lange Fackel haltend. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=135125&aucid=160 &Lot=1386 [Aureus] http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s1900.html [Denarius] RIC 67/68 Aureus, 41-5 n. Chr. Denarius, 41-5 n. Chr. Vs: ANTONIA AVGVSTA Mit Ährenkranz drapierte Büste, r. Rs: SACERDOS DIVI AVGVSTI Zwei vertikal stehende lange Fackeln, brennend und durch (Perlen-)Band verbunden. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=28220&aucid=30& Lot=434 [Aureus] http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=119592&aucid=139 &Lot=555 [Denarius] RIC 92 Dupondius, 41-54 n. Chr. Vs: ANTONIA AVGVSTA Drapierte Büste der Antonia, r. Rs: TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TR P IMP, S-C Verschleierter Claudius steht nach l., hält in der r. Hand ein simpulum und in der l. Hand eine Buchrolle. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=105059&aucid=111 &Lot=1379 RIC 104 Dupondius, 50-4 n. Chr. Vs: ANTONIA AVGVSTA Drapierte Büste der Antonia, r. Rs: TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TR P IMP PP, S-C Verschleierter Claudius steht nach l., hält in der r. Hand ein simpulum und in der l. Hand eine Buchrolle. http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s1903.html

Provinzialprägungen 1 RPC I 1031 Koinon, KRETA 41-3 n. Chr. Vs: ΤΙ ΚΛΑΥ ΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΓΕΡΜ ΣΕΒΑΣΤΟΣ Schmuckloser Kopf des Claudius, r. Rs: ΡΟΥ ΚΛΑΥ ΓΕΡ(Μ) ANTΩNIA Sich anblickende Büsten der verschleierten Antonia und ihres Ehemannes Nero Claudius Drusus. RPC I 1582 Thessalonike, MAKEDONIEN 41-5 n. Chr. Vs: ΑΝΤΩΝΙΑ Büste der Antonia, r. Rs: ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΕΩΝ Nike mit Globus, l. http://www.wildwinds.com/coins/ric/antonia/rpc_1582.jpg RPC I 1584 Thessalonike, MAKEDONIEN 41-5 n. Chr. Vs: ΑΝΤΩΝΙΑ Büste der Antonia, r. Rs: ΘΕΣΣΑΛΟΝ(Ε)ΙΚΕΩΝ Nike mit Globus, r. http://www.wildwinds.com/coins/ric/antonia/rpc_1584-o.jpg [Obvers] http://www.wildwinds.com/coins/ric/antonia/rpc_1584-r.jpg [Revers] RPC I 1833 Tomis, MOESIEN 41-54 n. Chr. Vs: ANTWNIA CEBACTH Mit Ährenkranz drapierte Büste der Antonia, r. Rs: TOMITWN Drei Ähren zwischen zwei Stabfackeln. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=91345&aucid=98& Lot=322 Alexandrinische Prägung RPC I 5117 Alexandreia, ÄGYPTEN 41/2 n. Chr. Vs: ΤΙ ΚΛΑΥ Ι ΚΑΙΣ ΣΕΒΑ ΓΕΡΜΑΝΙ ΑVΤΟΚ(Ρ) Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius, r. Rs: ΑΝΤΩΝΙΑ ΣΕΒΑΣΤΗ Drapierte Büste der Antonia, r. http://www.wildwinds.com/coins/ric/claudius/milne_061.1.jpg 1 RPC I 3656 siehe Messalina.

VALERIA MESSALINA Provinzialprägungen RPC I 1002 Knossos, KRETA 42-8 n. Chr. Vs: TI CLAUDIVS CAESAR AVG GERMANICVS Büste des Claudius, l. Rs : VALERIA MESSALINA CYTHERO CAPITONE Büste der Messalina, r. http://www.s110120695.websitehome.co.uk/sng/sng_reply2a.php?verb=s NGuk_0602_1277 RPC I 1032 Koinon, KRETA 41-3 n. Chr. Vs: TI ΚΛΑΥ ΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΓΕΡΜΑ ΣΕΒΑ Kopf des Claudius, l. Rs: ΟΥΑΛΕΡIΑ ΜΕΣΣΑΛΕΙΝΑ Büste der Messalina, r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=171530&aucid=214 &Lot=21 RPC I 2034 Nikaia, BITHYNIEN 47-8 n. Chr. Vs: ΜΕΣΣΑΛΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ ΝΕΑ ΗΡΑ Büste der Messalina, l. Rs: Γ ΚΑ ΙΟΣ ΡΟΥΦΟΣ ΑΝΘΥΠΑΤΟΣ, ΝΕΙΑΙΕΩΝ Zweistöckige Gebäudefront mit spitz zulaufendem Dach. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=151735&aucid=181 &Lot=709 RPC I 2038 Nikaia, BITHYNIEN 47-8 n. Chr. Vs: ΜΕΣΣΑΛΕΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ ΝΕΑ ΗΡΑ Büste der Messalina, r. Im Feld davor zwei Ähren. Rs: Γ ΚΑ ΙΟΣ ΡΟΥΦΟΣ ΑΝΘΥΠΑΤΟ Zweistöckige von einer Arkade überragtes Portal. Zwischen den Stockwerken die Inschrift ΝΕΙΚΑ(Ι)ΕΩΝ. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=77303&aucid=81& Lot=250 RPC I 2130 Sinope, BITHYNIEN 41 n. Chr. Vs: TI CLAVDIVS CAES AVG C I F ANNO LXXXVI Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz, r. Rs: MESSALINA AVGVSTA Drapierte Büste der Messalina, r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=44481&aucid=48& Lot=156

RPC I 2430 Aigai, AIOLIS (KLEINASIEN) 43-8 n. Chr. Vs: MECCALEINA CEBACTH Drapierte Büste der Messalina, r. Rs: AIΓAEWN Stehender Zeus l. hält Zepter und Adler. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=84482&aucid=90& Lot=1106 RPC I 2654 Tralleis, LYDIEN (KLEINASIEN) 43-9 n. Chr. Vs: TI KΛAΥ KAI CEBAC Anschauende Büsten des Claudius und der Messalina. Rs: KAIΣAΡEΩN BΡETANNIKOΣ Stehender Britannicus in Toga mit Kornähren. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=94446&aucid=101 &Lot=1739 RPC I 3627 Caesarea, KAPPADOKIEN (KLEINASIEN) 41-54 n. Chr. Vs: MESSALINA AVGVSTI Büste der Messalina. r. Rs: OCTAVIA BRITANNICVS ANTONIA Die drei Kinder des Claudius. Octavia und Britannicus reichen sich die Hände, Antonia hält ein Füllhorn. http://www.coins.msk.ru/forum/index.php?showtopic=1580 RPC I 3657 Caesarea, KAPPADOKIEN (KLEINASIEN) 48 n. Chr. Vs: ΜΕCCΑΛΛΙΝA CΕΒΑCΤΟΥ Drapierte Büste der Messalina, r. Rs: ΑΝΤWΝΙΑ CEBACTH Drapierte Büste der Antonia, r. Alexandrinische Prägung RPC I 5164 Alexandreia, ÄGYPTEN 45/6 n. Chr. Vs: ΤΙ ΚΛΑV Ι ΚΑΙΣ ΣΕΒΑ ΓΕΡΜΑΝΙ ΑVΤΟΚ[Ρ] Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius, r. Rs: ΜΕΣΣΑΛΝΑ ΚΑΙΣ ΣΕΒΑΣ Messalina steht l., ein Ährenbündel in der auf einer Säule ruhenden Linken, auf ihrer vorgestreckten rechten Hand zwei kleine Figuren. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=83767&aucid=9 0&Lot=1165

AGRIPPINA MINOR Römisch - kaiserliche Prägungen RIC??/75 Aureus, ca. 50-4 n. Chr. Denarius, ca. 50-4 n. Chr. Vs: AGRIPPINAE - AVGVSTAE Mit Ährenkranz drapierte Büste der Agrippina minor, zwei seitlich herabhängenden Locken und auf den Nacken herabfallendem Zopf, r. Rs: NERO CLAVD CAES DRVSVS GERM PRINC IVVENT Drapierte Büste des jungen Nero, l. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=19645&aucid=21& Lot=231 [Aureus] http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=19646&aucid=21& Lot=232 [Denarius] RIC 80/81 Aureus, 50-4 n. Chr. Denarius, 51 n. Chr. Vs: TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TRIB POT P P Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius, r. Rs: AGRIPPINAE - AVGVSTAE. Mit Ährenkranz drapierte Büste der Agrippina und auf den Nacken herabfallendem Zopf, r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=28223&aucid=3 0&Lot=437 [Aureus] http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=31585&aucid=3 6&Lot=1643 [Denarius] RIC 103 Sestertius, 50-4 n. Chr. Vs: AGRIPPINA AVG GERMANICI F CAESARIS AVG Rs: Von zwei Eseln gezogenes carpentum. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=175904&aucid=223 &Lot=663

Provinzialprägungen RPC I 1034 Koinon, KRETA 50 n. Chr. Vs: ΤΙ ΚΛΑΥ ΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕ ΓΕΡΜΑΝΙΚ Ungeschmückter Kopf des Claudius, l. Rs: ΑΓΡΙΠΠΙΝΗ ΓΥ(Ν) ΤΙ ΚΛΑΥ ΙΟΥ ΚΑΙ(ΣΑ) http://www.forumancientcoins.com/catalog/indexfrm.asp?vpar=394 RPC I 2100?, BITHYNIEN Vs: ΤΙ ΚΛΑΥ ΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΓΕΡΜΑ(ΝΙ) Ungeschmückter Kopf des Claudius, l. Rs: ΑΓΡΙΠΠΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤH http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=46384&aucid=50& Lot=1773 RPC I 2223 (= RIC 117) Ephesus, IONIEN (KLEINASIEN) 51 n. Chr. Vs: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P X IMP XIIX Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius, r. Rs: AGRIPPINA AVGVSTA CAESARIS AVG http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=133513&aucid=159 &Lot=316 RPC I 2224 (=RIC 119) Ephesus, IONIEN (KLEINASIEN) 51 n. Chr. Vs: TI CLAVD CAES AVG AGRIPP AVGVSTA Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius vor drapierter Büste der Kaiserin (Staffelportrait), l. Rs: DIANA EPHESIA Kultfigur der Diana von Ephesus von vorn mit hohem Polos auf dem Haupt und lange Bänder von den Handgelenken hängend. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=2065&aucid=6& Lot=1080 RPC I 2461 Mostene, LYDIEN (KLEINASIEN) 50-4 n. Chr. Vs: ΤΙ ΚΛΑΥ ΙΟΝ ΚΑΙCΑΡΑ ΘΕΑΝ ΑΓΡΙΠΠΙΝΑ Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius vor drapierter Büste der Kaiserin (Staffelportrait), r. Rs: ΕΠΙ ΠΕ ΑΝΙΟΥ ΚΑΙCΑΡΕWΝ ΜΟCΤΗΝWΝ Person auf Pferd, r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=4520&aucid=7&lot =939

RPC I 2541 Hypaipa, LYDIEN (KLEINASIEN) 50-9 n. Chr. Vs: CEBAC(C)TH Drapierte Büste der Agrippina (II?), r. Rs: YΠΑΙΠΗΝΩΝ En face stehende Statue der Artemis. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=76224&aucid=80& Lot=1078 RPC I 2622 Ephesos, IONIEN (KLEINASIEN) 49 50 n. Chr. Vs: Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius vor drapierter Büste der Kaiserin (Staffelportrait), r. Rs: ΕΦΕΣΙΩΝ Hirsch n. r. stehend. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=90258&aucid=96& Lot=573 RPC I 2624 Ephesos, IONIEN (KLEINASIEN) 49-50 n. Chr. Vs: Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius vor drapierter Büste der Kaiserin (Staffelportrait), r. Rs: ΚΟΥΣΙΝΙΟΣ ΤΟ, ΕΦΕ Hirsch n. r. stehend. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=112572&aucid= 128&Lot=1971 RPC I 3065 Kadoi, PHRYGIEN (KLEINASIEN) Vs: ΑΓΡΙΠΠΙΝΑΝ ΣΕΒΑΣΤHN Rs: ΚΑ ΟΗΝΩΝ Drapierte Büste, r. (Dionysos?, Artemis?) http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=13640&aucid=12& Lot=712 RPC I 3101 Aezani, PHRYGIEN (KLEINASIEN) 50-4 n. Chr. Vs: ΣEBAΣTH Drapierte Büste (der Agrippina II?), r. Rs: AIZANITΩN Kybele sitzt mit phiale (Trinkschale) und tympanum http://www.wildwinds.com/coins/ric/agrippina_ii/rpc_3101.jpg RPC I 3102 Aezani, PHRYGIEN (KLEINASIEN) Vs: AΓPIΠΠINAN CЄBACTHN Drapierte Büste der Agrippina (II?), r. Rs: AIZANITΩN Drapierte Büste der Persephone mit Ähren. http://www.wildwinds.com/coins/ric/agrippina_ii/rpc_3102.jpg

RPC I 3103 Aezani, PHRYGIEN (KLEINASIEN) Vs: AΓPIΠΠINAN CЄBACTHN Drapierte Büste der Agrippina (II?), r. Rs: AIZANITΩN Verschleierte Büste der Persephone n. r. Davor Mohnkapsel und zwei Ähren. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=71459&aucid=76& Lot=238 RPC I 3221 Kotiaion, PHRYGIEN (KLEINASIEN) 50-4 n. Chr. Vs: ΑΓΡΙΠΠΙΝΑΝ ΣΕΒΑΣΤHN Rs: ΕΠΙ ΟΥΑΡΟΥ ΥΙΟΥ ΚΟΤΙΑΕΩΝ Kybele sitzt auf Thron l., daneben Löwe. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=26539&aucid=28& Lot=792 RPC I 3542 Iconium, LYKAONIEN (KLEINASIEN) Vs: ΚΛΑΥ ΙΟC ΚAΙCAP CЄBA Mit Lorbeerkranz geschmückter Kopf des Claudius, r. Rs: CЄBACTH ΕΠΙ ΑΦΡΕΙΝΟΥ ΚΛΑΥ ΕΙΟΝΙΕWΝ http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=60095&aucid=63& Lot=2037 RPC I 4845 Paneas, SYRIEN Vs: AGRIPPIN(A) AVG Agrippina sitzt, l., hält Pflanze und Füllhorn. Rs: OCTAVIA AVGVSTI oder AVGOS Verschleierte Octavia steht l., hält patera über brennendem Altar. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=19650&aucid=21& Lot=236 Alexandrinische Prägung RPC I 5188 Alexandreia ÄGYPTEN 51-2 n. Chr. Vs: ΑΓΡΙΠΠΙΝΑ CЄBACTH Mit Ährenkranz drapierte Büste der Agrippina, r. Rs: ΕΥΘΗΝΙΑ Büste der Euthenia, r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=70167&aucid=75& Lot=1740 RPC I 5192 Alexandreia ÄEGYPTEN 51-2 n. Chr. Vs: ΑΓΡΙΠ CЄBAC Mit Ährenkranz drapierte Büste der Agrippina, r. Rs: Zwei Kornähren und zwei Mohnkapseln. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=141686&aucid= 168&Lot=1689

Antonia & Octavia Provinzialprägungen 2 RPC I 1033 Koinon, KRETA 41-3 n. Chr. Vs: ΤΙ ΚΛΑΥ ΙΟΣ ΓΕΡΜΑ[ΝΙΚ]ΟΣ Ungeschmücktes Haupt des Claudius, l. Rs: ΚΛΑΥ ΟΚΤΑΙΑ ΚΛΑΥ ΑΝΤΩΝΙΑ Gestaffelte Büsten von Octavia und Antoia, r. http://www.coins.msk.ru/forum/index.php?showtopic=1580 RPC I 1255 Patras, ACHAIA 41-8 n. Chr. Vs: T[I CLAVDIVS] CAESAR AVG GERMANICV Ungeschmückter Kopf des Claudius, l. Rs: LIBERIS AVG COL A A P Zwei gekreuzte Füllhörner auf denen sich die drapierten Häupter von Antonia (l.) und Octavia (r.) befinden, in der Mitte befindet sich die drapierte Büste des Britannicus. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=148151&aucid=177 &Lot=543 RPC I 2248 Kyzikos, MYSIEN (KLEINASIEN) 41-3 n. Chr. Vs: NEOC ΓEPMANIKOC, KY Ungeschmückter Kopf des Britannicus, r. Rs: AN OKTA (?) Drapierte Büsten der Octavia und Antonia schauen sich an. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=112563&aucid=128 &Lot=1962 RPC I 3656 Caesarea, KAPPADOKIEN (KLEINASIEN) 48 n. Chr. Vs: ΚΛΑ ΙΟC ΚΑΙCΑΡ ΒΡΙΤΑΝΝΙΚΟC Ungeschmückter Kopf des Britannicus, l.; im Feld links unten runder Gegenstempel: KL Q. Rs: KAICAP ET H; OKTAOYIA ANTWNIA Antonia und Octavia, beide mit Füllhorn, stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=115013&aucid=131 &Lot=671 RPC I 4842 Paneas, SYRIEN 41-50 n. Chr. Vs: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IM P P Mit Lorbeerkranzgeschmückter Kopf des Claudius, l. Rs: ANTONIA BRITANNICVS OCTAVIA Die drei Kinder des Claudius stehen, und schauen sich an, Antonia und Octtavia halten Füllhörner. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?lotid=56303&aucid=59& Lot=514 2 RPC I 3627 siehe Messalina; RPC I 4845 siehe Agrippina minor.