PROFI-SCHMIEDE FÜR HR-NACHWUCHS

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 12. September 2017

Beschreibung des Angebotes

Lehrgänge Recruiting - Marktüberblick 2016

Personalassistenz mit DATEV und Lexware Lohn/Gehalt und SAP HCM

Geprüfter Personalreferent/ Geprüfte Personalreferentin (Laudius)

Kaufmännische Zeitarbeit und Vermittlung für kluge Köpfe

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Fachlehrgang Personalmanagement mit IHK-Zertifikat

Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock. Personalmanagement. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Merkur Verlag Rinteln

Person almanagement für Ingenieure

Arbeitsrecht aktuell

SAP -Basiskurs Personalwesen mit SAP-Anwenderzertifizierung "Foundation Level"

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Vorwort - Preface 3. Teil I: Grenzgänger, die in Frankreich wohnen und in Deutschland arbeiten 1. Regelungen zur Sozialversicherung in Deutschland 10

1.1 Die Arbeit mit diesem Studienbuch Entwicklung der Personalarbeit Thematischer Überblick... 19

Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP

Lohn- und Gehaltsabrechnung / IHK- Fachkraft Personalwesen, berufsbegleitend

Personalmanagement. von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock. überarbeitet. Kohlhammer 2009

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah -

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Sommerakademie Tarifrecht total

Personalcontrolling. Personalbedarf planen, Fehlzeiten reduzieren, Kosten steuern. Guido Lisges Fred Schübbe. 2. Auflage

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung...

Schwerbehindertenvertretung

Arbeitsrecht in der Praxis

HR-Human Resource Manager Zertifikatskurs (Uni of A. Sciences) - Frankfurt/Main,

Herzlich willkommen! Der Weg in den Beruf. Tipps zum Berufseinstieg. Anlass, Ort und Datum. Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10.

EXISTENZ 25. November 2017

Personalcontrolling. Personalbedarf planen, Fehlzeiten reduzieren, Kosten steuern. Guido Lisges Fred Schübbe. 3. Auflage

Arbeits- und Tarifrecht in Jobcentern chronologisch, intensiv, praxisnah

Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (I) Arbeitsrecht

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

SAP-ANWENDER PERSONALWIRTSCHAFT

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen

Inhalt 1 Personalplanung Personalbeschaffung ... PRAXISBEISPIEL: 3 Personalauswahl ... PRAXISBEISPIEL:

Grundlagen- und Aufbauseminare zum Arbeitsrecht Personalbetreuung in Theorie und Praxis

Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht

Personal- und Arbeitsrecht

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

REFA-Organisationsreferent

IHK-Fachkraft Personalwesen

Vorwort 1. Teil I 1. Teil II 13

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau.

Unsere Agenda `18 gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen der ZGP

BUHL Seminare Für Hotellerie und Gastronomie

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Tarifvertrag Versorgung (TV-V)

Zukunftsfähige Personalentwicklung. KGSt -Lehrgang

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte

Punktgenau, wo Sie uns brauchen

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Grundlagen des Arbeitsrechts

Einführung in das Personalmanagement

Winterakademie Tarifrecht total

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Jörg Opitz, Betriebsrat N-ERGIE

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

Arbeitsrecht für Führungskräfte Ein-Tages-Training effektiv

Vorwort des Herausgebers

Wir kennen die passenden Kandidaten

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Überblick Begriffliche Grundlagen

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte

Wir kennen die passenden Kandidaten

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Personalcontrolling im Versicherungsunternehmen - Instrumente und Methoden -

HR-Generalistin Hamburg weiblich ledig. 08/ /1984 Fremdsprachenschule Mittelweg. 08/ /1982 Abitur, Gesamtschule Alter Teichweg

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Betriebsverfassungsrecht in der Praxis für Betriebsräte und Personalverantwortliche

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Zukunftsfaktor Personal bei Dataport

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Ihr Recht einfach erklärt

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

School of Management

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal.

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Chemie & Pharma

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung

Manfred Becker. Personalwirtschaft. Lehrbuch für Studium und Praxis. mhochschule. m LIECHTENSTEIN. Bibliothek Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

schnellschuß powi -- validierung der powi-kenntnisse von berufsschülern ver.0.2,

Einstieg nach dem Studium? Bezirk Frankfurt. Angestellte? Bezirk Frankfurt für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen 1

Mehr Kompetenz. Mehr Freiräume. Mehr Erfolg. Synnous stärkt Sie im Personalmanagement.

Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW

TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL

Rheinische Arbeitsrechtstage. Anwerbung von ausländischen Fachkräften. Köln,

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

Transkript:

HUMAN RESOURCES HR-Praxis für die Ernährungsindustrie Eine modulare Ausbildung. PROFI-SCHMIEDE FÜR HR-NACHWUCHS

ZIELGRUPPE (m/w) SEMINARZIEL IHR VORTEIL METHODIK TEILNEHMERZAHL Personalsachbearbeiter und Junior-Personalreferenten aus der Ernährungsindustrie, gleichfalls kaufmännische Assistenz, Trainees und Quereinsteiger. Generalistische Basisqualifizierung für eine schnelle und rechtssichere Abwicklung anfallender Personalaufgaben, Einblick in rechtliche Zusammenhänge, praxisnahe Prozessgestaltung bzw. optimierung und -vereinfachung, Übernahme von mehr Verantwortung und Ausblick auf Rolle und Zukunft im Bereich Human Resources. Qualitativ hochwertige Personalarbeit trägt zu einem guten Betriebsklima bei und leistet somit einen sehr wichtigen Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung, die in der heutigen Zeit aufgrund von Fach- und Nachwuchskräftemangel einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Je nach Modul: Theorie-Input, Diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen, Live-Übung. Mindestens fünf, maximal 10 Personen KOSTEN 1.750,-

I. Modul II. Modul III. Modul Rechtlich sicher sein Arbeitsrecht AGG-Exkurs Personaladministration Kommunikation + Resultate Personalrecruiting Personalgespräche Performance Management Lohn + Gehalt, Personalcontrolling, Vergütungssysteme Personalmanagement + Entscheidungskompetenz Personalentwicklung inkl. Berufsausbildung HR Rolle heute und morgen HR aus Sicht des Betriebsrats Nach Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie ein Abschlusszertifikat vom Bildungsinstitut des Arbeitgeberverbands Nordernährung e.v.

IHR VORTEIL Fachleute von heute bilden Fachleute von morgen aus. In der Profi-Schmiede gewinnen die Absolventen Kenntnisse und Fähigkeiten, die sich auf dem HR-Markt speziell im Bereich der Ernährungsindustrie als Bildungskapital auszahlen und mit unschätzbarem Praxisbezug einen direkten Einstieg in die HR-Fachthemen ermöglichen. Herzlich willkommen! Reichsbahnstraße 95 22525 Hamburg Telefon 040 / 54 72 10-0 Telefax 040 / 54 50 32 info@nordernaehrung.de www.nordernaehrung.de

I. Modul Rechtlich sicher sein Eine modulare Ausbildung. PROFI-SCHMIEDE für HR-NACHWUCHS Arbeitsrecht AGG-Exkurs Gesetzliche Grundlagen und Begriffe Arbeitsvertrag (Haupt- und Nebenpflichten) Tarifvertrag Betriebsvereinbarungen Einstellungsbögen Probezeit Teilzeit Befristung Referent: Herr Dr. Esko Horn Vertragsänderungen Fehlzeiten Arbeitszeit Mutterschutz / Elternzeit Kündigung / Kündigungsschutz Abmahnung Aufhebungsvereinbarung Betriebsverfassungsrecht und Betriebsrat Zeugnis Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz wichtige Tipps aus der Praxis Referent: Herr Hans-Bernd Spierres Personaladministration Personalakte Eintritts- und Austrittsprozess Fristenmanagement Referentin: Frau Sylvia Leidenfrost Fehlzeiten Besonderer Schriftverkehr Organisatorisches Die Veranstaltungsorte und genauen Termine entnehmen Sie bitte der Terminkarte.

II. Modul Kommunikation + Resultate Eine modulare Ausbildung. PROFI-SCHMIEDE für HR-NACHWUCHS Personalrecruiting Erstellung eines Anforderungsprofils Suchwege Bewerbermanagement Vorauswahl ( Lesen einer Bewerbung und ABC-Analyse) Auswahlverfahren Schwp.: Einstellungsgespräch Referentin: Frau Sylvia Leidenfrost Personalgespräche Performance Management Kommunikationsgrundsätze Regelmäßige Gesprächsanlässe Referentin: Frau Anke Kühnel Lohn + Gehalt Personalcontrolling Vergütungssysteme Aufbau einer Abrechnung Sonder- und Einmalzahlungen, Urlaubsabgeltung, Entgeltfortzahlung, MuSchu, private und gesetzliche Krankenversicherung etc. Referent: Herr Ingo Quast Zielvereinbarungen: Prozess Rollenverständnis Darlehen Lohnsteuerklassen Geringfügige Beschäftigung Motivation Inhalte Coaching Kennzahlen Vergütungssysteme Die Veranstaltungsorte und genauen Termine entnehmen Sie bitte der Terminkarte.

III. Modul Personalmanagement + Entscheidungskompetenz Eine modulare Ausbildung. PROFI-SCHMIEDE für HR-NACHWUCHS Personalentwicklung inkl. Berufsausbildung HR Rolle - heute und morgen Teambuilding Führungsnachwuchsentwicklung Mentoringund Patensysteme Coaching Coachbzw. Trainerauswahl Grundlagentool Zielvereinbarung Berufsausbildung Voraussetzungen und Begriffsdefinitionen, Besonderheiten des Ausbildungsverhältnisses Rolle Personalabteilung perspektivisch: Mitarbeiter gewinnen - halten - qualifizieren Referentin: Frau Anke Kühnel HR - aus Sicht des Betriebsrats Generation Y Talent Cloud Social Media Ansichten eines BR-Vorsitzenden Referentin: Frau Elke Matern Referent: Herr Thomas Schlomm Die Veranstaltungsorte und genauen Termine entnehmen Sie bitte der Terminkarte.

Herr Dr. Esko Horn Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Hamburg Frau Elke Matern Personalreferentin, VK Mühlen AG Frau Anke Kühnel Personalleiterin, ADM Germany Frau Sylvia Leidenfrost Selbständige Personaldienstleisterin Herr Ingo Quast Personalleiter, Kölln Flocken Herr Hans-Bernd Spierres Personalleiter, Harry-Brot Herr Thomas Schlomm Betriebsrat, ADM Germany Reichsbahnstraße 95 22525 Hamburg Telefon 040 / 54 72 10-0 Telefax 040 / 54 50 32 info@nordernaehrung.de www.nordernaehrung.de

ADM Hamburg AG Nippoldstraße 117 21107 Hamburg VK Mühlen AG Haulander Hauptdeich 2 21107 Hamburg Peter Kölln KGaA Westerstraße 22-24 25336 Elmshorn Harry-Brot GmbH Kiebitzweg 15-19 22869 Schenefeld Reichsbahnstraße 95 22525 Hamburg Telefon 040 / 54 72 10-0 Telefax 040 / 54 50 32 info@nordernaehrung.de www.nordernaehrung.de