Promot Automation GmbH



Ähnliche Dokumente
SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Perspektive Großkonzern - Organisationen im Umbruch -

Jahrespressegespräch zur Ambiente 2010

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Unternehmensleitlinien

Sind Sie fit für neue Software?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Neuer Lösungsansatz und Transparenz. Promot Automation GmbH

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

Energieaudit. Energieaudit.

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?»

Garagentore automatisieren

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

1. Weniger Steuern zahlen

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag,

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Akkreditierung. Kosten und Nutzen aus Sicht einer Prüf- und Überwachungsstelle. Monitoring, Energie- und Antriebstechnik

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Die Mopro Sortimente

Beratung Mediation - Bergstedt

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Dirk Hartmann Dipl.-Kfm. zertifizierter Auditor für IT-Sicherheit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Unternehmenskultur. als Basis fürf Wissensmanagement. für r Wissensmanagement. Was bedeutet Wissen? Wissensmanagement. HYDRO-Kultur.

erfahren unabhängig weitsichtig

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Informationen zu Kapitel 1

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen.

Software-Validierung im Testsystem

Bakery Innovation Center.

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Lokalisierung. Vom tatsächlichen zum virtuellen Modell. Vom virtuellen zum tatsächlichen Modell

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN

Projektmanagement im Wandel

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Wir bewegen Lean Clever Automation Taktunabhängige Bauteilzuführung

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Lehmkaute Eschenburg Tel:

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis

Marketing Intelligence Vorstellung der Übungsaufgabe. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Online-Marketing in deutschen KMU

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter


Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

KYBURZ Switzerland AG. Unsere Philosophie

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

UNTERNEHMEN. Die MT Plakatdruck GmbH ist ein Schweizer Produktionsunternehmen, welches international tätig ist.

Gemeinsam neue Wege gehen

Bereich. Thomas Kauer

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Hardware, Software, Services

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Vision und Philosophie

Gute Gründe für das Investment in Biogas

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Fernwartung ist sicher. Sicher?

Ihr QM-System radikal einfach

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One

BENUTZERHANDBUCH. Vergabe von EPS-Berechtigungen

Transkript:

Promot Automation GmbH WKO Innovationsforum 2014 Robustes Geschäftsmodell im Sondermaschinenbau Hubert Pesendorfer 25.06.2014

Promot Produkte Automatisierung von metallzerspanenden Werkzeugmaschinen Werkstückhandhabung Palettenhandhabung Werkzeughandhabung Portalroboter Roboterzellen Verkettungen Produktreihe Palmaster Roboterzellen Leitrechner-Software Produktreihe Toolmaster Leitrechner-Software

Philosophie Leitbild: PROMOT Automation fördert mit der Automation von Werkzeugmaschinen Ihren Erfolg Kosten pro Teil senken Betrachtung der gesamten Prozesskette Flexible Lösungen mit einem standardisierten Modulbaukasten bieten

Baukastensystem Modulbaukästen für Werkstück- Paletten- und Werkzeughandhabung Definierte Gewichtsklassen Funktionalitäten Grundgestell, Bewegen, Greifen Magazinieren, Zusatzstationen, Steuerung, Software Standardisierte, erprobte Module

Werkstückhandhabung - Verkettungen Zellenfertigung Portalverkettung Linienverkettung Produktionsnetzwerke

Palettenhandhabung Palmaster RZ Palmaster RL Palmaster FMS

Promot Automation - Daten und Fakten Gründung 1980 GmbH, Eigentümer ist die Promot Privatstiftung Roitham, Österreich ca. 230 Mitarbeiter ca. 45 Mio. Euro Umsatz, ca. 95 % Export ca. 250 Anlagen pro Jahr mehr als 4.200 realisierte Projekte Zertifizierungen: VDA 6.4, ISO 9001, ISO 14001 Kunden: Hersteller und Anwender von metallzerspanenden Werkzeugmaschinen in Westeuropa

Robustes Geschäftsmodell im Sondermaschinenbau Ausschreibung Schlagworte, labil / fragil / stabil / robust / antifragil / Was bedeutet robust für Promot hält Auslastungsschwankungen aus die (Auftrags-)Risiken sind beherrscht Chance auf nachhaltige Erträge Evolution

Unternehmensentwicklung 1998-2014 Persönlicher Erlebnisbericht Person, Stationen, Istsituation 1998 gesundes, aufstrebendes Unternehmen; 70 Mitarbeiter; 12 Mio. Umsatz Meisterorganisation, wenig Struktur Stetig steigende Anforderungen durch Markt, Kunden, Trends Absehbar dass Wandel erforderlich ist

Rahmenbedingungen 1998-2014 Sondermaschinenbau Vielzahl von Aufgaben, Abläufen, Abteilungen, Produktqualität hängt direkt vom Mitarbeiter ab hohe Risiken des Projektgeschäftes viele Techniker häufig kundengetrieben, häufig Manufaktur häufig austauschbar, kaum USP KMU viel Tagesarbeit, Aufgaben nebenbei, oft nicht Spezialist bestehende Mitarbeiter, kein Hire & Fire

Rahmenbedingungen 1998-2014 Risiken für das Geschäftsmodell Auslastungsschwankungen der Mensch bestimmt direkt die Produktqualität Cost-plus Falle nicht erkannte Trends, Technologien, Marktveränderungen Ansprüche Firmen (Investitionsgüter) Ansprüche handelnde Personen Fertigungssysteme die in Westeuropa Berechtigung haben

Rahmenbedingungen 1998-2014 Vorteile keine Mitbewerber aus Billiglohnländern die Mitbewerber haben ähnliche Rahmenbedingungen teilweise Standortvorteile anspruchsvolle, moderne Kunden fordern uns täglich

Unternehmensentwicklung 1998-2014 Veränderungsprozess an der lebenden Organisation jederzeit robust, Evolution Wandel betrifft Kultur, Gewohnheiten benötigt Zeit teilweise aus dem Bauch, teilweise Reißbrett teilweise gibt es natürliche Reihenfolgen manches muss man es erwarten können, reif dafür sein Promot: mit bestehenden Mitarbeitern

Unternehmensentwicklung 1998-2014 Die Basis schaffen Strukturen entwickeln (1998 ff) Aufbauorganisation Abteilungsleiter schrittweise neue Abteilungen Ablauforganisation Prozesse, Abläufe, VDA, QS, Mitarbeiter EDV

Unternehmensentwicklung 1998-2014 Weitere Schritte (2007 ff) Modulbaukasten Positionierung Produktentwicklung, Kundennutzen, Argumente Produktionssystem Konfiguration

Erfahrungen 1998-2014 es braucht Ziele, Vision es braucht Hartnäckigkeit, Zeit, Glück? Denkhürden überwinden, die richtigen Fragen finden es braucht externe Einflüsse Zeit haben für systematische Beschäftigung mit Themen Positionierung ist entscheidend die guten Zeiten für die großen Schritte nutzen gewisse Größe hilft für robust Vertrauen - Kultur des Miteinander ist wichtig Manufaktur ist in unserer Branche eine Sackgasse

Produktion in OÖ fördern heißt HTL!!!! Steuern auf Arbeit reduzieren Arbeitszeitflexibilität ermöglichen Danke für die Aufmerksamkeit