Gesellschaftsstruktur der GRN ggmbh

Ähnliche Dokumente
Das Heidelberger Netzwerkmodell: Vorteile für die Partner

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Bachelor. Bachelor. Bachelor. Gesundheitsund Krankenpflege. Fachinformatik Altenpflege FSJ BFD OTA. in Pflege. Heilerziehungspflege

Sind Codierkräfte in kleinen Häusern sinnvoll?

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen?

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Krankenhaus-Qualitätspreis 2005 AOK Niedersachsen

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau

Einflussfaktoren der Zufriedenheit von Mitarbeitern, Patienten und Zuweisern auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses

Medizinische Versorgungszentren und Filialpraxen. - ein Praxisbeispiel -

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

Kontinuierliche Patientenbefragungen ein Königsweg für Qualitätsverbesserungen in der medizinischen Rehabilitation?!

Gutes tun und es gut tun! Die Mitarbeiterbefragung ein integriertes Element einer unternehmensweiten Veränderungsstrategie

Picker Institut Nationale Patientenbefragung Ergebnisse der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Juli 2016

Das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet in Dortmund

INNOVATIONEN DER QUALITÄTSSICHERUNG Patientinnenbefragung zur Entscheidungsbeteiligung in der Mammachirurgie

Patientenumfrage in der Arztpraxis

Walli Lipke Januar 2013

Ergebnisbericht der Evaluation der Weiterbildung 2014

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Neue Perspektiven der Labororganisation?

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

Nr. 158 Name: Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression bei der Parkinson-Krankheit (KND)

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Kinder- und Jugendmedizin

Soziale Arbeit als Qualitätsmerkmal bei der Zertifizierung von Organzentren / Onkologischen Zentren - Erfahrungen aus der Praxis als Auditor

Entwicklungen des Controlling in der Gesundheitswirtschaft. Entwicklungen in Akut- und Schwerpunktkliniken

Ambulante Leistungserbringung am Krankenhaus

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Personalentwicklung für Ärzte in Weiterbildung. Ein Projekt der Hospitalvereinigung St. Marien

Teleradiologie im Rhein-Neckar-Dreieck: Erfahrungen nach 3 Jahren. Dr. Gerald Weisser

Der Beitrag von Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung aus Sicht der KBV

MVZ am Krankenhaus - Erfahrungsbericht eines ehemaligen Geschäftsführers

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Patientenrechtegesetz Wie wirkt sich das auf die Reha Praxis aus?

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

Arbeitstagung Kinderrehabilitation

Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes

Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf?

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Situation Plastische Chirurgie

Befragung von Krankenhauspatienten. Handreichung von Hartmut Vöhringer

Neuorganisation der Notaufnahme an einem Universitätsklinikum

Die Zentralen Notaufnahmen

Angewandtes QM oder Wie kann man QM-Strukturen und Prozesse auch in kleine(re)n Organisationseinheiten organisieren?

Externe Qualitätssicherung im Umfeld heterogener IT-Systeme

30 Gewerbeordnung (GewO)

Unternehmenskultur in der Klinik Entwicklung und Gestaltung im Blick auf Mitarbeitende

Ärztliche Aus- und Weiterbildung in der Erwachsenenpsychiatrie

Innovationen für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung

Umstrukturierungsmaßnahmen interner Abläufe und Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Mitarbeiter und Patienten. Elisabeth Jäger Fulda am

PflegeNetz Dresden Bericht Arbeitsgruppe 2: Überleitungsmanagement

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Medizinische Versorgung in der Region Föhr /Amrum

Der Arztbrief am Entlasstag - Dokumentieren mit MARIS. Michael Pozaroszczyk Vertrieb, MARIS

Herausforderung Gesundheit: Mit welchen Krankheitsbildern konfrontieren uns Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Balkan was können wir tun?

QS-Stroke.net Die Web-Plattform für die externe und interne Qualitätssicherung Schlaganfall

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region

Manchester Triage System (MTS)

SRH Ärztebefragung SRH Zentralklinikum Suhl

Bundesweite Umfrage zu den Arbeitsbedingungen und -vorstellungen! der Breast Care Nurses! in Deutschland & Österreich

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Seite 1 Jürgen Schwabe - Göhren-Lebbin am

Facharztklinik Hamburg

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

inomic Gesundheit ZUWEISERMARKETING UND SEKTORÜBERGREIFENDE KOMMUNIKATION Stephanie Zeidler, Senior Consultant inomic GmbH Leipzig, 14.

Geostrategische Marktsteuerung und Einweiserbeziehungsmanagement

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels

als Beispiel für die Vernetzung von Partnern aus Klinik und Forschung

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009

Der ältere Mensch mit Diabetes. Was bietet die DDG? PD Dr. Erhard G. Siegel, Heidelberg

Neue Versorgungsstrukturen im bestehenden System: AVS-Ambulanz/Krisen-TK/Aufsuchende Hilfe

Aus der Praxis für die Praxis Das Modell der Patientenüberleitung in Essen und Düsseldorf

Die Marke CSB. Markenbildung und Informationsmarketing für das Centrum für Schlaganfall-Forschung Berlin

Antrag auf Erteilung einer Konzession gemäß 30 Gewerbeordnung (GewO)

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Intersektorale (stationär-ambulante) Klinikpfade

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Informationsveranstaltung

Krankenhaus. Teil der kritischen Infrastruktur

Analyse der Patientenströme von Zuweisern an Spitäler

)\tlantis ..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Herzlich Willkommen! Auswertung Patientenbefragung Darmzentrum 2015

Transkript:

Gesellschaftsstruktur der GRN ggmbh Rhein-Neckar-Kreis 100% GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar ggmbh Psychiatrisches Zentrum Nordbaden 100% 100% 51% 49% GRN-Service GmbH GRN Medizinische Versorgungszentren GmbH Bildungszentrum Gesundheit Rhein- Neckar GmbH

Gesellschafterversammlung Aufsichtsrat Service GmbH Medizinischer Fachbeirat Ärztliche Direktoren Geschäftsführer Hr. Burger MVZ GmbH BZG GmbH GRN Kliniken GRN Kliniken für Geriatr. Rehabilitation GRN Seniorenzentren GRN Betreuungszentren Sinsheim 225 Betten Sinsheim 35 Betten Sinsheim 289 Plätze Schwetzingen 78 Plätze Eberbach 130 Betten Schwetzingen 295 Betten Schwetzingen 26 Betten Weinheim 28 Betten Weinheim 248 Plätze Nußloch 80 Plätze Weinheim 220 Betten Apotheke

Kliniken - Fallzahlen Stationäre Fälle amb. Notfälle Eberbach 6.000 5.500 Sinsheim 10.800 10.400 Schwetzingen 12.000 14.500 Weinheim 10.200 12.000

Konkurrenzsituation - Kliniken in der Umgebung In Heidelberg In Mannheim Universitätsklinikum + 8 weitere Akutkliniken 9 Träger, 3.500 Betten Universitätsklinikum + 2 weitere Kliniken 3 Träger, 2.500 Betten Heppenheim, Speyer, Bad Friedrichshall, Heilbronn, Mosbach, Buchen, Erbach

Standardisiertes Befragungsprojekt: Einweiserbefragung in allen 4 Kliniken Patientenbefragung in allen 4 Kliniken In relativ gleichem Zeitraum (1 Klinik vorgezogen wegen BRat und Ärzten)

Erwartungen: Externes Benchmark mit den Durchschnittswerten von Metrik aus anderen Befragungen GRN-interner Klinikvergleich (da nahezu identische Abteilungsstrukturen) Abteilungsvergleich -innerhalb einer Klinik und -zwischen den einzelnen Kliniken Bewertung/Vergleichbarkeit der Rückmeldungen im Hinblick auf die Aussagekraft von Wichtigkeit und Zufriedenheit Neutrale Rückmeldungen ohne konkreten Anlass (z.b. Beschwerde) Rückmeldung in Form von freien Kommentaren

Umsetzung der Ergebnisse: Weitergehende Analyse der Ergebnisse durch QMB (z.b. klinikübergreifende Abteilungs- und Stationsvergleiche) Veröffentlichung der Ergebnisse in den Kliniken Diskussion der Ergebnisse mit -Chef- und Oberärzten der Abteilungen -Pflegedienstleitung und Stationsleitungen -den Abteilungen und Stationen (funktionsübergreifend) Analyse der Rückmeldungen in Form von freien Kommentaren (besonders informativ!!) Mitarbeitergespräche Vorgaben für Veränderungen -im persönlichen Verhalten -der Behandlungsprozesse und Klinikabläufe -Sanktionsmöglichkeiten?? Externe Beratung zur Verbesserung der Prozesse Rückmeldung der Ergebnisse und geplanten Maßnahmen an die Zuweiser

Kritische Auseinandersetzung mit Ergebnissen: Klinikvergleich deckt -unterschiedliche Bewertungen und -unterschiedliche Aussagen über Prioritäten auf Vergleich der Aussagen von Ärzten und Patienten deckt teilweise konträre Aussagen auf -innerhalb einer Klinik (z.b. über die Qualität der Pflege) und -zwischen den einzelnen Kliniken Hinterfragen der Zimmersituation (beeinflusst Zufriedenheit mit Pflege) Gute Bewertung der Pflege beeinflusst die Zufriedenheit mit der ärztl. Versorgung Bewertung der Rückmeldungen im Hinblick auf die Aussagekraft z.b. Anästhesie genießt hohen fachlichen Ruf?

Bedeutung der Einweiser: Ca. 60-70 % der elektiven Patienten wählen die Klinik auf Empfehlung des einweisenden Arztes (oder seiner Mitarbeiter) aus. Die Meinungsbildung des Arztes erfolgt -auf der Grundlage der jahrelangen Zusammenarbeit mit der Klinik Kontakte, Zufriedenheit mit Inhalt und Geschwindigkeit der Arztbriefe, Entlassungszeitpunkt, geringe Komplikationsrate, u.a.) -durch die eigene Beurteilung der Behandlungsergebnisse (Qualität) -mit Hilfe von Informationsveranstaltungen der Klinik -durch Informationen von Kollegen? -durch Meinungsäußerungen seiner Patienten?? (persönliche Andere Faktoren, die die Zuweisung beeinflussen -enge Kooperation mit der Klinik (Konsilarzt-, Belegarzt-, OP-Tätigkeit) -Bindung zur eigenen Klinik (Ausbildungsstätte) -Standort der Praxis in/an der Klinik -Entfernung der Praxis zur Klinik -Finanzielle Vorteile (Einweiservergütung, Vergütung präoperativer Leistungen, Personalgestellung u.a.)

Pflege der Einweiser Bindung an die Klinik: Informationspolitik: -Fortbildungen, Flyer, Öffentlichkeitsarbeit, -Darstellung von Leistungsangebot und -schwerpunkten, -Kommunikation und Kontaktpflege, Kollegialität: -Einfache Patientenanmeldung, Erreichbarkeit, -zeitnahe Rückmeldung (auch in kritischen Situationen), Rücküberweisung (auch von Privatpatienten), Kontaktpflege, -kein Streit über Ermächtigungen der Chefärzte, keine Überweisungen nachfordern, Strukturierter Behandlungsprozess: -Wartezeiten, Aufnahmeprozess, -Entlassmanagement (Zeitpunkt!), -qualifizierte Patientenüberleitung (Hilfsmittel), -schnelle Befund-/Briefübermittlung, -Arzneimitteltherapie,

Sonstige Strategien: Regelmäßige Einweiseranalysen, Auswertung der Patientenwanderung Teilnahme der Chefärzte an den Sitzungen der Ärztenetze Einladung der Vertreter der Ärztenetze in die Klinik (CA-Sitzung) Anbindung von Fachärzten an die Klinik -Vermietung von Praxisräumen (Kompetenzzentrum) -Einbindung der Fachärzte in das Behandlungsangebot der Klinik Kooperation mit anderen Kliniken Erweiterung der Versorgungsstrukturen (PSM, geriatr. Reha., KZP, u.a.) Informationsveranstaltungen für Patienten Kontaktpflege zu Pflegediensten, Pflegeheimen, Rettungsdiensten, Kommunikation zwischen Niedergelassenem und Klinikarzt (Rückmeldung?)