Stand Februar Seite 2

Ähnliche Dokumente
Fotonachweis: APV/Lechner (Titelbild, 6), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

I N F O R M A T I O N

Regional einkaufen und genießen!

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Lidl lohnt sich.

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

Direktvermarkter. Sonnberg i.m. 2012

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Lieber Gast! Für die frische Speisenzubereitung und den Einsatz regionaler Rohstoffe wurden wir mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet.

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Milchprodukte Joghurt Rahm Milch

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Stand April Seite 2

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Weihnachtskekse 1,80/100g (Spitzbuben, Vanillekipferl, Kokosbusserl, Rafaelakugerl, Schokokugerl, Schokoladenbrot, uvm.)

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Wienerwald Genuss-Korb

7 Erzeuger 1 Lieferdienst. -> 100% Bio -> regionale Frische direkt ins Haus

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Jetzt Mitglied werden!

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Die AMA Marketing und ihre Zeichen 1. Woher kommt es jetzt? Wem kann ich vertrauen? Viele Zeichen

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Kontakt: Inhaber Hofladen: Öffnungszeiten: Produktpalette: Über uns:

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

E x k l u s i v b e i

Gesunde Jause von zu Hause

Einkaufsguide für Biofreunde

I N F O R M A T I O N

Gemeinsam für die Region

BÜHL Cum Natura - vom Imker selbst Manfred Krampfert Müller - Feine Spezialitäten Naturata Naturkost Seifermann s Bauernhof Obstbaubetrieb

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Y Frisch, vielfältig und regional gemeinsam gelingt es

Zusatz-Info Bestellintervalle Liefergebiet Kosten

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Delikatessen GourmetBox. Jetzt bequem bestellen! delikatessen

Genuss.Region.Österreich

Frittatensuppe 2,50. Leberknödelsuppe 2,70. Bohnensuppe mit Gebäck 3,80. Kalbskuttelflecksuppe mit Gebäck 3,90. Wurstsemmel 2,20

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart?

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

Wintertagung Konsumtrends morgen - zukünftige Erfolgspotentiale für die Landwirtschaft aus der Sicht des Handels

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ernährungskonzeption

DIREKT VOM VERMARKTER

Die österreichische. Ernährungspyramide

Speisen-/ Getränkekarte. Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke.

Schule und Landwirtschaft:

PRÄSENTATION. farmgoodies gmbh Am Emerberg 12 A 4174 Niederwaldkirchen T: E: W:

Fotonachweis: Gerald Lechner (Titelbild, Seite 11), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Verkochen statt Vernichten. Kulinarische Müllvermeidung von Willi Haider Denk Mahl Zeit

Stand April Seite 2

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

FIT 4 Herzlich willkommen

Mit meinem Projekt möchte ich Kinder im Kindergartenalter und deren Eltern ansprechen.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Die bionorm Kalorientabelle

Bauernbotendienst. direkt ins Haus 0664/

Echte Schnifner. Geschenks Ideen. Der Käseunterschied...

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel?

Pfeiffer Handelsgruppe bringt exklusiv Bio Wiesenmilch Produkte

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition

Auf dem Bauernhof habe ich erfahren

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus:

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg Holzofenbrot kg

Direktvermarkter im Landkreis Lichtenfels

Arbeitspapier. Genusswoche

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte

Kürbisspezialitäten & Käferbohnen

Schulkiosk lecker, gesund und nachhaltig

Verpackungsfreie Lebensmittel Nische oder Trend?

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

Factsheet: Ernährung und Klima

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1

Hier kommt die Milch!

Obst und Gemüsebau in Wien

Transkript:

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Rohrbach

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263, Maria.Ritzberger@lk-ooe.at Stand Februar 2018 Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Lechner (Titelbild, 6), Farmgoodies (13), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke Gutes vom Bauernhof präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 358 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte Sicherstellung der Herkunft Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at. Seite 3

Übersicht Auberger Theresia und Josef Seite 6 Unterort 19, 4162 Julbach Schulmilch, Milchprodukte (Naturjoghurt, Fruchtjoghurt) Egger Ingrid und Thomas Seite 7 Hölling 9, 4122 Arnreit Eier, Kartoffel, Saisongemüse, Saft, Likör, Kürbiskernöl, Knabberkerne Bio-Ziegenhof Eilmansberger Manuela und Franz, Seite 8 Wart 1, 4152 Sarleinsbach Ziegenmilchprodukte, Marmelade, Säfte, Sauergemüse Gruber Marianne und Albert Seite 9 Uttendorf 8, 4174 Niederwaldkirchen Edelbrände und Liköre Hintringer Heinz HiGiZa Abfindungsbrennerei Seite 10 Gloßholz 4, 4132 Lembach Edelbrände, Liköre Kirschner Barbara und Heinz Georg Seite 11 Erdmannsdorf 11, 4113 St. Martin/Mkr. Frischfleisch vom Schwein, Rind, Kalb, Damhirsch Pöchtrager Monika und Herbert Seite 12 Simaden 3, 4171 St. Peter am Wimberg Schulmilch, Kakao, Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, Trinkjoghurt, Topfen Rabeder Judith und Günther Seite 13 Am Emerberg 12, 4174 Niederwaldkirchen Öle, Leinsamen, Blaumohnsamen Saxinger Maria Seite 14 Höhenweg 11, 4154 Kollerschlag Ziegenmilchprodukte, Lammfleisch, Eier Seite 4

Schietz Stefan Seite 15 Neuschlag 7, 4184 Afiesl Holzofenbrot, Schweinefleischprodukte, Weidegänse, Rindfleisch, Ziegenfleisch, Edelbrände, Liköre Schlager Veronika und Otto Seite 16 Mistlberg 9, 4154 Kollerschlag Kornbrand, Liköre Schmid Claudia und Michael Seite 17 Steinbruch 17, 4120 Neufelden Freilandeier, Teigwaren Stadler Sylvia und Gerhard Seite 18 Krien 40, 4134 Putzleinsdorf Schulmilch, Frischmilch, Milchprodukte, Bio-Eis Stelzer Gabi und Thomas Seite 19 Auberg 21, 4171 St. Peter am Wimberg Eier, Jungrindfleisch Stummer Christine und Alfred Seite 20 Freundorf 21, 4163 Klaffer Kräuterprodukte, Gewürze, frische Kräuter, Essige Wolfmayr Marianne Seite 21 Windorf 1, 4113 St. Martin Bauernhofeis Wöss Martin Seite 22 Rudolfing 10, 4160 Aigen Schulmilch, Milch und Milchprodukte, Honig, Dinkel Zauner Maria und Roman Seite 23 Uttendorf 2, 4174 Niederwaldkirchen Milchprodukte, Ochsenfleisch, Getreideprodukte, Erdäpfel, Honig, Christbäume Seite 5

Auberger Theresia und Josef Wögnerbauer Unterort 19 4162 Julbach T 07288/2622 F 07288/2622 info@fam-auberger.at www.fam-auberger.at Schulmilch vom Bauern, pasteurisierte Trinkmilch, Kakao, Joghurt, Vanillejoghurt und ein reichhaltiges Angebot an Fruchtjoghurt Ab Hof Verkauf: Täglich nach telefonischer Vereinbarung Bauernecke: Das Joghurtangebot kann man auch im Lagerhaus Rohrbach während den Geschäftszeiten kaufen. Zustellung: An private Kundschaften Rohrbach in Richtung Peilstein in Berging bei Baufirma Hehenberger rechts abbiegen noch 6 km nach Julbach nach Ortstafel erstes Bauernhaus rechts. Der Dreiseithof der Familie Auberger liegt am Ortsanfang von Julbach. Die Familie bewirtschaftet dort einen Vollerwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Milchviehhaltung. Im Jahr 1996 hat sich der Betrieb auf die Direktvermarktung von Milch und Milchprodukten spezialisiert. Schwerpunkt der Direktvermarktung ist das reichhaltige Angebot an Fruchtjoghurt (25 Sorten). Weiters werden auch die umliegenden Schulen mit Schulmilch versorgt. Seite 6

Egger Ingrid und Thomas Fenzl Hölling 9 4122 Arnreit Mobil 0664/1031960, 0664/3955526 Egger-fenzl@aon.at Eier, Kartoffeln, Frischgemüse nach Saison, Apfelsaft in 5 lt. und 10 lt.-bags, Kürbiskernlikör, Kürbiskernöl, Kürbiskern-Knabberkerne Ab Hof Verkauf: Täglich von 7 bis 20 Uhr Bauernmarkt: Wochenmarkt Rohrbach (Mitte März bis Anfang Dezember) Samstag von 8 bis 12 Uhr Zustellung: Einzelhandel, Gastronomie und Privathaushalte Auf der B127 von Linz kommend, ca. 3 km nach dem Kreisverkehr Altenfelden (1 km vor Arnreit) fährt man rechts weg, an der Liebenstein- Siedlung vorbei, Güterweg Hölling bis zum ersten Bauernhof, dann rechts hinunter bis die Straße endet, Ziel erreicht. Wir führen unseren Betrieb im Vollerwerb mit Milchvieh und Rindermast. Seit 2009 ist auch der "Steirische Ölkürbis" ein wichtiges Standbein unseres Betriebes. Wir lassen daraus Kürbiskernöl pressen und machen selbst Knabberkerne und Kürbiskernlikör. Mit Kartoffeln, Saisongemüse und Apfelsaft haben wir ebenso unsere Produktpalette erweitert. Seite 7

Bio-Ziegenhof Eilmansberger Manuela und Franz Wart 1 4152 Sarleinsbach Mobil 0664/73474290 eilmansberger@aon.at Ziegenmilchprodukte (Frischkäse, Weichkäse, Topfen, Topfenkugerl in Öl, Käsewürfel in Öl, Joghurt), Säfte, Sauergemüse, Hühnereier, Wachteleier, Kartoffeln Ab Hof Verkauf: Dienstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr Direkt im Zentrum von Sarleinsbach - das blaue Haus an der oberen Kreuzung. Wir haben unseren Hof 2012 auf Ziegenhaltung umgestellt. Seit 2014 wird er biologisch bewirtschaftet. Unserer Tiere bekommen nur Heu und Grünfutter - auf Silagefütterung verzichten wir. Unser Schwerpunkt liegt in der Käseherstellung aus Ziegenmilch. Dennoch wird bei uns alles verarbeitet was rund um das Jahr auf unserem Hof wächst. Deshalb können wir in unserem Hofladen ein breites Sortiment an bäuerlichen Produkten anbieten. Seite 8

Gruber Marianne und Albert Hauder Uttendorf 8 4174 Niederwaldkirchen T 07231/2440 Mobil 0664/5882428 albert.gruber@aon.at www.hauderkorn.at Roggenbrand, Haferbrand, Weizenbrand, Gerstenbrand, Fasskorn, Hopfenkorn, Kletzenbirnbrand, Speckbirnbrand; Likör: Himbeere, Quitte, Schwarze Ribisel, Kirsche, Nuss, Bergwurz, Hopfen, Mispel, Kaffee Ab Hof Verkauf: Täglich nach telefonischer Vereinbarung Zustellung: Gastronomie und Privathaushalte Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb B127, Gerling - Richtung St.Veit/Mkr., 2,5 km nach Herzogsdorf, Schild rechts. In unserer Maria Theresien Brennerei werden aus hofeigenem Getreide und Obst die verschiedensten Edelbrände und Liköre hergestellt. Brennereibesichtigung für Gruppen von 10 bis 50 Personen nach telefonischer Vereinbarung. Seite 9

Hintringer Heinz HiGiZa Abfindungsbrennerei Gloßholz 7 4132 Lembach T 07286/7783 h.hintringer@lembach.ooe.gv.at Edelbrände (Apfel, Hollerblüte, Holler, Kornelkirsche, Kirsche, Vogelbeere, Marille, Haselnuss, Obstler, Zwetschke, Quitte, Landlbirne, Speckbirne, Brandbirne, Ringlotte), Liköre (Marille, Kirsch, Schlehdorn, Himbeere) Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Von Rohrbach kommend Richtung Linz fahren - in Altenfelden beim Kreisverkehr Richtung Lembach - in Lembach Richtung Obermühl - ca. 500 m nach der Ortstafel Lembach in der Siedling Gloßholz das 3. Haus auf der rechten Seite. Seite 10

Kirschner Barbara und Heinz Georg Windpassinger Erdmannsdorf 11 4113 St. Martin/Mkr. Mobil 0699/81467431 kirschner@ifunk.at www.kirschner-metzgerei.at Frischfleisch vom Schwein, Rind, Kalb und Damhirsch, Wurst- und Speckwaren vom Schwein und Rind, Wurstwaren vom Kalb Ab Hof Verkauf: Samstag von 8 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wochenmarkt: Lagerhaus: Zustellung: Linzer Südbahnhofmarkt: Freitag und Samstag, jeweils vormittags Eferdinger Wochenmarkt: jeden 1 Freitag im Monat von 14 bis 18 Uhr Bauernregal im Lagerhaus St. Martin An Privathaushalte B127 Kreisverkehr Richtung Niederwaldkirchen, in der ersten Linkskurve rechts abbiegen auf den Güterweg St. Nikola, dann dem Hinweisschild Bäuerliche Metzgerei Fam. Kirschner folgen, von hier ca. 2 km immer der Straße entlang, über den Bahnübergang - den Berg hinauf rechts abbiegen, dann dem nächsten Hinweisschild folgen. Wir bewirtschaften eine kleine Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung, Schweinemast und einem Damwildgehege. Uns ist das Wohlergehen unserer Tiere sehr wichtig, deshalb legen wir großen Wert auf Weidehaltung und Fütterung mit hofeigenem Futter. Die Tiere werden stressfrei geschlachtet, zerlegt und zu kostbaren Produkten weiterverarbeitet. Seite 11

Pöchtrager Monika und Herbert Bichler Simaden 3 4171 St. Ulrich im Mühlkreis T 07282/8029 F 07282/8029-4 bichlerhof@gmx.at www.bio-austria.at/bichler Kuhmilch: pasteurisierte Vollmilch, Kakao, Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, Trinkjoghurt, Topfen Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Voranmeldung Zusatzangebot: Schulmilch Zustellung: An Schulen, Bezirksaltenheim, Einzelhandel - und Privathaushalte Von St. Peter/Wimberg Richtung Linz - nach dem 1. Waldstück links den Hügel hinauf 1. Hof rechts. Der Erbhof im schönen hügeligen Mühlviertel ist ein Milchviehbetrieb. Die Kühe werden im Laufstall gehalten und bekommen hauptsächlich Futter von den eigenen biologisch bewirtschafteten Wiesen und Feldern. Die am Betrieb erzeugten Milchprodukte werden an die umliegenden Schulen, ein Bezirksaltenheim, Einzelhandelsgeschäfte und Privathauhalte geliefert. Seite 12

Rabeder Judith und Günther - farmgoodies Emer Am Emerberg 12 4174 Niederwaldkirchen T 07231/33555 Mobil 0664/3524044 F 07231/33555-90 info@farmgoodies.net www.farmgoodies.net BIO Rapsöl, Leinöl, Mohnöl, Hanföl, Blaumohnsamen, Leinsamen Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Bauernecke: Lagerhaus Rohrbach, St. Martin/Mühlkreis Bei Ortsausfahrt Richtung Herzogsdorf - links nach der Brücke "Pesenbach" abbiegen - steile Straße - Straßenverlauf ca. 1,5 km folgen - Hof in Alleinlage auf der Anhöhe - links Zufahrt - moderner Zubau. Seit 2009 bewirtschaften wir den Hof am Emerberg in Niederwaldkirchen. Wir haben uns auf Ackerbau spezialisiert und konzentrieren uns seit 2 Jahren auf Spezialsämereien. 2014 haben wir unseren Betrieb auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt und unsere Vorliebe gilt den Ölsaaten - allem voran dem Lein - dem wir wieder mehr Platz im Mühlviertel geben möchten, so wie s halt früher war. Lein, oder auch Flachs genannt, findet im Mühlviertel ideale Bedingungen vor. Leider ging aber das Wissen rund um den Leinanbau und dessen Verarbeitung großteils verloren. Eine Liebe auf den ersten Blick war es dennoch nicht (schließlich ist das Ernten des Leins alles andere als eine kuschelige Angelegenheit). Wir haben farmgoodies ins Leben gerufen, weil wir daran glauben, dass regionale, nachhaltige Lebensmittel JEDEM etwas bringen. Wenn s darüber hinaus auch noch gut schmeckt, dann passt alles zusammen. Unser Motto: Freude und Begeisterung, sind das Wichtigste für ein gutes Produkt. Seite 13

Saxinger Maria Zimmermichl Höhenweg 11 4154 Kollerschlag Mobil 0680/2175037 ziegenhof@miex.cc www.muehlviertler-ziegenhof.com Ziegenkäse, Ziegenjoghurt, Ziegenmilch, Molkedrink, Ziegenfruchtjoghurt, Kitzfleisch, Ziegenwurst, Eier Ab Hof Verkauf: Freitag von 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Passau-Neustift, Samstag von 7.30 bis 12 Uhr von Februar bis Ende Oktober Von Altenfelden Sarleinsbach - vor Ortstafel Kollerschlag im Wald drinnen links abbiegen 1. Haus rechts. Von Rohrbauch Peilstein Kollerschlag Richtung Sarleinsbach nach Ortstafel Kollerschlag im Wald drinnen rechts abbiegen 1. Haus rechts. Der Mühlviertler Ziegenhof ist ein Familienbetrieb und wird biologisch bewirtschaftet. Seit 2006 Direktvermarktung von Ziegenkäse aus Ziegenrohmilch und Joghurt. Weiteres werden Kitzfleisch, Lammfleisch, Lammfelle und Eier angeboten. Seite 14

Schietz Stefan Greanerhof Neuschlag 7 4184 Afiesl T 07216/4321 Holzofenbrot, Speck, Surfleisch, Fleischwaren, Weidegänse, Rindfleisch, Ziegenfleisch, Edelbrände, Liköre Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Bauernmarkt im Leone (Bad Leonfelden), jeden 1. Samstag im Monat am Vormittag In Helfenberg gleich nach der Kirche rechts abbiegen Richtung St. Stefan am Walde nach ca. 4 km wieder rechts abbiegen Güterweg Neuschlag Hof nach ca. 600 m. Vor dem Bauernmarkt, einmal im Monat, können die Frischprodukte auch ab Hof eingekauft werden. Haltbare Produkte, wie Speck oder Edelbrände, sind jederzeit erhältlich. Weidegänse vom Greanerhof gibt es in der Vorweihnachtszeit auf Vorbestellung. Seite 15

Schlager Veronika und Otto Mistlberg 9 4154 Kollerschlag T 07287/8279 Mobil 0664/2340031 Otto.Schlager@lk-ooe.at Mühlviertler Kornbrand gebrannt aus Schlägler Roggen, verschiedene Liköre (Schlehenlikör, Bierlikör, Heidelbeerlikör, Nusslikör, Johannisbeerlikör, Marillenlikör, Vogelbeerlikör) Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Kollerschlag Richtung Oberkappel nach ca. 2 km ist Mistlberg Beschilderung ist vorhanden. Der Betrieb Schlager hat sich auf die Herstellung von Bränden aus Roggen (Schlägler Roggen) spezialisiert. Der Schlägler Roggen ist ein typisches Getreide für das obere Mühlviertel. Auch für die Liköre wird als Basis Kornbrand verwendet. Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben (zb Ab Hof Messe Wieselburg) zeugen von der Qualität der Produkte. Seite 16

Schmid Claudia und Michael Hofstätter Steinbruch 17 4120 Neufelden T 0676/7908328 freilandeier.schmid@gmail.com Freilandeier, Teigwaren Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag von 7 bis 19 Uhr Bauernecke: Lagerhaus St. Veit Bauernmarkt: Neufeldner Bauernmarkt jeden 1. Samstag im Monat von 8:30 bis 11:00 Uhr Von der Kirche Steinbruch ca. 1 km Richtung St. Peter am Wimberg. Dann rechts einbiegen in Güterweg Hintringer - erstes Haus rechts. Seite 17

Stadler Sylvia und Gerhard Krien 40 4134 Putzleinsdorf T 07283/8542 F 07283/8542-19 stadler@bio-eis.net Schulmilchpalette, Frischmilch, Topfen und Topfenspezialitäten, Sauerrahm, Schlagobers, Joghurt, Fruchtjoghurt Ab Hof Verkauf: Hofladen täglich von 9 bis 12 Uhr Zusatzangebot: Schule am Bauernhof Schulmilch Bio-Eis Von Linz auf B127 Richtung Rohrbach nach Altenfelden links Richtung Oberkappel (Grenze) 3 km nach Putzleinsdorf 1. Haus rechts. Der Betrieb Stadler wird seit 1992 in biologischer Wirtschaftsweise geführt. Schulmilch und Milchprodukte werden täglich frisch und direkt in Schulen und Großküchen (Altersheime und Betriebsküchen) in den Großraum Linz geliefert. Exkursionsgruppen sind herzlich willkommen (Voranmeldung). Seite 18

Stelzer Gabi und Thomas Reichstelzer Auberg 21 4171 St. Peter am Wimberg T 07282/81847 Mobil 0664/2304932 F 07282/81844 stelzer.th@aon.at Eier, Jungrind-Frischfleisch (ca. 10 Stk. im Jahr), Teigwaren (Dinkel-Nudeln, Durumweizengrieß-Nudeln, bunte Nudeln) Ab Hof Verkauf: Täglich von 0 bis 24 Uhr Eierverkauf - Selbstbedienung Zustellung: An Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie St. Peter am Wimberg - Richtung Haslach ca. 7 km - beim Schild (Freilandeier Familie Stelzer) links abbiegen - nach ca. 1,5 km haben Sie Ihr Ziel erreicht Wir führen unseren Betrieb im Vollerwerb. Seit 2004 dreht sich bei uns vieles ums Ei. Wir produzieren Eier ausschließlich aus Freilandhaltung. 6000 Freilandhühner haben auf ca. 6 ha Auslauf mit Obstbäumen und Wald genügend Platz zum Picken und Scharren. Unsere Rinder werden vom Frühjahr bis Herbst auf Vollweidehaltung gehalten. Vermarktet wird unser Beef Jungrindfleisch in 3 kg, 5 kg oder 10 kg gemischten Paketen. Im Selbstbedienungshofladen gibt es Eier, Nudeln und Honig. Seite 19

Stummer Christine und Alfred Kräuteralm Klaffer Freundorf 21 4163 Klaffer T 07288/71070 Mobil 0676/7214201 info@kraeuteralm.at www.kraeuteralm.at Kräuterprodukte, Gewürze, frische Kräuter, Essige, Tees,... Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Rohrbacher Wochenmarkt Samstag von 8 bis 12 Uhr B127 - Rohrbach - Aigen im Mühlviertel - Ulrichsberg - Klaffer Freundorf - dort den Hinweisschildern zur "Kräuteralm" folgen. Von Passau kommend über Breitenberg nach Klaffer bzw. Freundorf. Unsere Landwirtschaft, mit dem Schwerpunkt Kräuteranbau, betreiben wir im Nebenerwerb. Durch das raue Klima des Böhmerwaldes (oberes Mühlviertel) und die Höhenlage von 800 m haben unsere Kräuter ein besonders ausgeprägtes Aroma. Sorgfältige Handarbeit, vom Anbau bis zur Ernte, garantieren beste Qualität unserer Rohstoffe. Alle unsere Kräuterprodukte eigenen sich durch die liebevolle Verpackung als exklusives Geschenk für Naturliebhaber. Seite 20

Familie Wolfmayr Ortner Windorf 1 4113 St. Martin T 07232/2536 Mobil 0664/2705127 bauernhofeis@bauernhofeis.eu www.bauernhofeis.eu Bauernhofeis Ab Hof Verkauf: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Freitag von 13 bis 17 Uhr Samstag von 8 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bauernladen: Alkovner Bauernladen Bauernecke: Lagerhaus Eferding, Rohrbach und St. Martin Zustellung: An Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel St. Martin - Windorf - nach Shell-Tankstelle links abbiegen dann nach ca. 700 m bei Tafel wieder links abbiegen. Kreisverkehr Stapfenedt - Richtung St. Martin - bei Tankstelle rechts abbiegen 700 m links abbiegen. Herstellung von Bauernhofeis aus eigener Milch, eigenem Rahm und Joghurt und zum Teil eigenen Früchten. Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht. Seite 21

Wöss Martin Peter Rudolfing 10 4160 Aigen Mobil 0676/7252478 martin-woess@gmx.at Vollmilch, Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, Süßrahm, Sauerrahm, Butter, Topfen, Frischkäse, Eiskaffee Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag, jeweils vormittags Zustellung: An Privathaushalte, Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel Aigen-Schlägl Richtung Ulrichsberg bei Gasthaus Zum Auerhahn links abbiegen im Dorf letztes Haus links. Bio-Betrieb und Mitglied bei Bio Austria. Seite 22

Zauner Maria und Roman Uttendorf 2 4174 Niederwaldkirchen T 07231/2365 zaunerroman@aon.at www.biohof-zauner.at Milchprodukte (Joghurt, Butter, Rahm, Magertopfen, Käse), Rindfleisch, Schweinefleisch, Geselchtes, Getreide, Erdäpfel, Honig, Christbäume, Dinkel (Mehl, Reis, Grieß), Roggen, Geschenkkörbe mit eigenen Produkten Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung Hofladen: Walchshofer Herzogsdorf Gemüselustladen Karling Bauernecke: Lagerhaus Rohrbach Vertriebspartner: Spar St. Veit, Spar Herzogsdorf, Nah & Frisch Haslach, Niederwaldkirchen Rohrbacher Bundesstraße bis Gerling rechts abbiegen nach Herzogsdorf weiter Richtung St. Veit im Mühlkreis bei km 9,4 links abbiegen in Güterweg "Uttendorfer Dorf" erstes Bauernhaus rechts mit Erntetafel. Der Betrieb wird seit 1995 biologisch geführt und ist Mitglied von Bio Austria. Seite 23