Von links nach rechts: Dr. Dirk Baier, Kriminologe; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Ähnliche Dokumente
Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte.

Meinungen zu gesunder Ernährung

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Dr. Andrea Kettenbach, Psychologin; Eva Assmann, Gastgeberin.

Infoblatt für die Sendung am Montag, 20. Oktober Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 17. Oktober 2014

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. März Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 10. März 2015

So geht s: dauerhaft abnehmen

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Prof. Volker Eichener, Stadtforscher; Sandra Quellmann, Gastgeberin.

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

»Rohe Revolution: Nach Vegetariern und Veganern sind jetzt die Rohköstler dabei, den Markt der alternativen Ernährung

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

3. ESSEN UND TRINKEN

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten

Das Histamin-Kochbuch. 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin; Alex Rühle, Journalist.

Seniorenteller - nein danke!

netzwerke Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft

Ernährung in Österreich

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow Infoblatt für die Sendung am Montag, 9. März 2015

Seniorenteller - nein danke!

Essen auf Rädern Essen daheim in gewohnter Umgebung mit Menüs à la Carte

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

Ernährungskonzept. Stand: November 2015

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

Fettabbau im Restaurant Ja es geht wirklich!

Basenfasten in der Praxis: Grundlagen, Tipps, Rezepte

Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

Restaurant Services Tip

MALIBU TSCHÜSS RETTUNGSRINGE: ESSEN WIE IN MALIBU

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

BASIC WOCHE 4 MONTAG MORGENS (NACH DEM AUFSTEHEN) SNACK 1 (3H NACH DEM FRÜHSTÜCK) MITTAGS (3H NACH DEM ERSTEN SNACK) SNACK 2 (3H NACH DEM MITTAGESSEN)

Exposé Das Interessanteste über Lebens- und Nahrungsmittel

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen!

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Gesundes Essen, das Spaß macht!

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Das Lebensmittel in der Tüte-

Ich ernähre mich wie ein Champion!

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Von links nach rechts: Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Prof. Ramin Naim, Facharzt für Schlafmedizin.

Leckere Smoothies. Rene Schudel. kreiert von.

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen. Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,50. Öffnungszeiten: Restaurant Mongolei

Früchte und Gemüse Arbeitsblatt

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 3-6. Arbeitsblattheft

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 6. November Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 5. November 2014

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Gätjen Lotta lernt essen

Tipps & Rezepte für Smoothies

Bielefeld, im Februar tagen im grünen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

authentisch, kolumbianisch

HausMed Coach Leichter leben

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg,

Von links nach rechts: Thorsten Ostermann, Diebstahlopfer; Johannes Hübner, Auto- Experte; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assman, Gastgeberin.

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE. für Januar 2017 VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1

Basenfasten. Richtig einkaufen. Bearbeitet von Sabine Wacker

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche

Von links nach rechts: Amaryllis26, schlüpfte im Internet in zwölf verschiedene Rollen; René le Riche, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin.

coolf et.org

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. Februar Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 11. Februar 2015

Von links nach rechts: Prof. Peter Wippermann, Trendforscher; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Metternich Köstlich essen bei Diabetes

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei

JEDEN MITTWOCH GIBT S KLIMARETTEN!

BBQ Klassik im Lind Hotel

Gesund leben in der Säure-Basen-Balance

Transkript:

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 4. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 3. März 2015 Foto: WDR Von links nach rechts: Dr. Dirk Baier, Kriminologe; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber. 04. März 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 1 von 6

16.15 Uhr Ihr Thema: Die Rohfassung, bitte Rechte: WDR/MEV Ungekocht auf den Teller Es ist Fastenzeit. Viele Menschen nutzen die, um den Körper zu entgiften. Sie verzichten auf Alkohol, Süßes, Fleisch und Fett und greifen stattdessen zu frischem Obst und Gemüse. Sehr gesund. Aber wie ist es, sich ausschließlich davon zu ernähren? Vegetarisches Essen kennt heute jeder, auch vegan essen und leben schon viele Menschen. Aber Rohkost? Das klingt nach Gemüse-Sticks und Kräuter-Dip. Doch immer mehr Menschen schwören das so genannte raw food. Wir wollen herausfinden: Was ist dran an dem Trend? Ist der gesund? Hält er jung? Fitter, gesünder und ausgeglichener Die Tanzlehrerin Jenni Auer aus Essen ist seit 2012 überzeugte Rohköstlerin. Diese Art der Ernährung habe ihr Leben verändert: Sie fühlt sich fitter, gesünder und ausgeglichener. Ausschlaggebend für ihre Ernährungsumstellung war die Krankheit ihres Sohnes und eine eigene Borreliose. Fleisch oder Fisch stehen bei ihr nicht auf dem Speiseplan. Aber es gibt Rohköstler, die zum Beispiel rohes Fleisch und rohen Fisch essen würden. Mehr als nur Salat Rohköstler essen nur Ungekochtes. Das Erhitzen von Lebensmitteln über 42 Grad zerstört ihrer Ansicht nach Vitamine und verdauungsfördernde Enzyme. Auch Promis wie Demi Moore oder Sängerin Nena schwören angeblich darauf. Die Natur hat für Anhänger dieser Ernährungsform einiges zu bieten: Kräuter oder Blumen von der Wiese, Moose und Pilze aus dem Wald, aber auch Exotisches wie Kakaobohnen in ihrer ursprünglichsten Form. Rohkost bedeutet also durchaus nicht nur Salat. Mit einer großen Auswahl an Roh -Stoffen kann man viele Gerichte roh zubereiten: Rohkost-Pizza, Schokolade, Suppen, Kuchen und Wraps. Der Dörrofen Für die Zubereitung von Mahlzeiten besitzen viele Rohköstler einen Dörrofen. Oder sie nutzen ihren normalen Herd bei 50 Grad und offener Ofenklappe, wenn dieses Erwärmen die 04. März 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 2 von 6

Lebensmittel nicht entwertet und sie haltbar gemacht werden sollen oder so besser schmecken und verdaulicher sind als beim rohen Verzehr. Rohkost für Jedermann? Die Ökotrophologin Jennifer Fritz aus Düsseldorf bietet in ihrer Praxis eine Ernährungsberatung an. Sie ist der Meinung, dass es durchaus ein Zuviel an Rohkost geben kann. Nicht jeder verträgt rohes Gemüse oder Obst gut. Es gibt viele Menschen mit Darmbeschwerden, die nicht zu viel Rohkost essen sollten. Rezept Grüner Smoothie Zutaten (für zwei große Gläser) 1 Handvoll Spinat (frisch aus dem Biomarkt) oder TK 1 Banane (in grobe Stücke schneiden) 2 säuerliche Äpfel (in Stücke geschnitten) 125 ml Wasser Zubereitung Alles zusammen in den Mixer geben und genießen. Wie viel Rohkost darf es für Sie sein? Vegetarisches Essen kennt mittlerweile jeder. Auch vegane Ernährung ist heute total hip. Aber ausschließlich Rohkost? Was halten Sie davon? Und wieviel Rohkost darf es bei Ihnen sein? Wie viel Rohkost darf s sein? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an daheimundunterwegs@wdr.de 16.30 Uhr unterwegs: Textilien aus Brennnesseln Pullover aus Hanf, Kleider aus Bambus-Viskose, Stoff aus Milchfasern. Designer und Textilingenieure sind pfiffig, wenn es darum geht, umweltfreundliche Alternativen zur konventionellen Baumwollproduktion zu finden. Gesine Jost aus Düsseldorf verwendet für ihre Mode ein besonders ungewöhnliches Material, aus einer Pflanze, der sie normalerweise lieber ausweicht. Aus Brennnesseln nämlich. Und Ihre T-Shirts, Kleider und Mäntel können sich echt sehen lassen. Pfannenwatz und Potthucke Der Pfannenwatz ist kein Monster und der Pillekuchen kein Medikament. Sie gehören neben Butterplatz und Potthucke zu den Klassikern der bergischen Küche. Die Journalistin Ira Schneider hat typische traditionelle Rezepte aus der Region zu einem Kochbuch zusammengetragen. Spinat für die Rückhand Bei Tim Sandkaulen kommt morgens Rohkost auf den Tisch Spinat-Smoothie, frisch geblitzt. Denn der 17-jährige Mönchengladbacher hat Großes vor, er will Tennisprofi werden. Und er ist auf dem besten Weg derzeit steht er auf Platz Zwei der Junioren-Weltrangliste. 04. März 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 3 von 6

Aus Alt mach Neu Viele NRW Kommunen stellen ihre Straßenbeleuchtung derzeit auf LED um. Manche Laterne bleibt stehen und bekommt nur neue Leuchtmittel, anderswo werden die Lampen komplett abgebaut. Und in Bielefeld hatten zwei findige Designer jetzt die zündende Idee, aus den alten Schirmen Schemel zu bauen. Singen macht glücklich Rechte: WDR Aktionschor bei d+u Singen macht viele Menschen glücklich. Manch einer träumt nur still davon in einem Chor mitzusingen, traut sich aber nicht so recht. Bei uns gibt s jetzt Mut zum Mitmachen. Nutzen Sie Ihre Chance! Daheim+unterwegs bietet in Kooperation mit WDR 3, dem WDR-Rundfunkchor und WDR-online allen, die gerne in einem Chor singen würden, die Möglichkeit dazu. Nur wenige Proben sind nötig und schon sind Sie beim ersten öffentlichen Auftritt dabei bei daheim+unterwegs! Melden Sie sich an! Sie wollten schon immer in einem Chor singen? Dann ist das jetzt ihre Chance! Jeder der Lust hat und für zwei bis drei Probentermine nach Köln kommen kann, hat die Möglichkeit, mitzumachen. Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Kontaktdaten eine Mail an daheimundunterwegs@wdr.de oder rufen Sie an, unter der Telefonnummer 0221/56789-880. Link: http://www.wdr3.de/schwerpunkte/singen-macht-gluecklich/chor-wettbewerb102.html (Aktionshomepage Singen macht glücklich WDR3) 17.15 Uhr Service: Teurer Ärger mit Handwerkern Ein neues Badezimmer muss her, das Dach muss neu gedeckt werden. Wer zu Hause größere Arbeiten machen lässt, muss meist ordentlich Geld investieren. Manch einer nimmt 04. März 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 4 von 6

dafür gar einen Kredit auf. Wenn man dann auch noch unzufrieden ist mit dem Ergebnis und es zu Streitigkeiten mit dem beauftragten Handwerksbetrieb kommt, kann das teurer werden. So ist es Zuschauerin Silke Zimmermann passiert. Die Kollegen von der Servicezeit haben recherchiert, wie Sie das Risiko in einem solchen Fall minimieren können. Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/dachdecker118.html (Der Beitrag als Video) Die geplanten Themen für morgen, Donnerstag, den 5. März 2015: Ihr Thema Politik? Nein, Danke! Wer nicht wählen geht, muss noch lange nicht politikverdrossen sein. Das Engagement vor der eigenen Haustür liegt gerade bei jungen Menschen im Trend. unterwegs Unterwegs auf einem Rad. Wir haben eine ganze Familie zu Gast, die bei uns an einem Rad dreht. Alles ganz sportlich und in Balance. 04. März 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 5 von 6

Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 04. März 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 6 von 6