Vorlage Nr.: V2483/13 Datum: 19. September 2013

Ähnliche Dokumente
nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss

Beratungsfolge Dienstberatung der Oberbürgermeisterin nicht öffentlich zur Information Betriebsausschuss für Städtische Krankenhäuser

Mitteilungsvorlage Nr. MV-2015/2037.

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1

Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Beschlussvorlage Drucksachen-Nr. 0059/2016

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Landeskonversionsprogramm

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Betreff: Einführung eines Doppelhaushalts für die Haushaltsjahre 2018 und 2019

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013

Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten Millert und Neugreuth

Drucksachen-Nr. BR/066/2013. Beratungsfolge:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Vorlage für den Haupt- und Finanzausschuss

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Neubau Kunstrasen Herten - Auftragsvergaben Tiefbau und Sportplatzbau

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2011 und 2012

Beschlussvorlage Nr.: 044/2013 Datum:

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag -

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kirchsteinbek

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

VORBEMERKUNGEN. zum Haushalt der Stadt Bamberg. für das Haushaltsjahr 2016

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 263 Zur Horst. Begründung. Stadt Olsberg

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

Sächsisches Staatsministerium des Innern

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Neubau Mensa mit Gruppenräumen für die Gustav-Heinemann-Schule, 1. Auftragsvergabe Leichtmetall-Fassade 2. Baubeschluss. ja, siehe II.

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Baugebiet Backhausgewann II

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Gebührensatzung. für den Rettungsdienst der Stadt Stolberg (Rhld.) vom

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Gemeinderatsdrucksache Nr. 39 / 2014

91. Sitzung des Stadtrates vom

Von der Strategie zum Budget. Betrachtung aus Sicht eines politisch Verantwortlichen

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

S t a d t T r i e r. Vorlage zur Sitzung des Stadtrates

Satzung für den Betriebshof der Stadt Ravensburg S-8-13

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

Einmalige Kosten? Jährliche Folgekosten? Haushaltsmittel vorhanden? Datum: Sachgebiet: Kämmerer: BM:

Verfahrensgang bei Bauvorhaben der Kirchengemeinden

Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

Zu Vorhaben nach 55 HBO als Antrag, sonst als. Aktenzeichen der Genehmigungsbehörde. Eingangsstempel der Genehmigungsbehörde

Präambel. Inhaltsübersicht. 1 Begriffsbestimmungen

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG)

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Förderung besteht nicht.

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom

Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Altenberg

- öffentlich - Sitzungsvorlage. für den Finanzausschuss am

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14.

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Vortrag am

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Bildung von Regionalleitstellen im Land Brandenburg. Ministerium des Innern Abteilung IV

Kapitel Maßregelvollzug

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB)

Stadt Esslingen am Neckar

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert

Transkript:

Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Vorlage Nr.: V2483/13 Datum: 19. September 2013 Vorlage Beratungsfolge Dienstberatung der Oberbürgermeisterin nicht öffentlich zur Information Ausschuss für Allgemeine Verwaltung, nicht öffentlich beratend Ordnung und Sicherheit Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau nicht öffentlich beratend (federführend) Ausschuss für Finanzen und Liegenschaften öffentlich beschließend Zuständig: GB Ordnung und Sicherheit Gegenstand: Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes 2009 und des Rettungsdienstbereichsplanes 2008 2014; hier: Neubau der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungswache Klotzsche auf der Travemünder Straße/Boltenhagener Straße Beschlussvorschlag: 1. Die vorliegende Entwurfsplanung für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungswache Klotzsche mit einem Gesamtwertumfang von 3.380.000 Euro wird bestätigt. 2. Die Planung und Umsetzung ist auf dieser Grundlage fortzuführen. 3. Die präzisierte Finanzplanung gemäß Anlage 3 wird bestätigt. 4. Die Planansätze des HHJ 2013 werden zwecks Sicherstellung der Finanzierung entsprechend Anlage 4 geändert. Abweichend vom Punkt 22 Buchstabe a des Haushaltsbeschlusses zum Doppelhaushalt 2013/2014 werden die in Anlage 4 angegebenen Mehreinnahmen vollständig zur Deckung der Mehrausgaben verwendet.

2/5 bereits gefasste Beschlüsse: V3116-SR81-09 vom 30. April 2009 (Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes) V1727/12 vom 27. August 2012 (Rettungsdienstbereichsplan) V1919/12 vom 12. November 2012 (Änderung Finanzhaushalt) aufzuhebende Beschlüsse: keine Finanzielle Auswirkungen/Deckungsnachweis: Investiv: siehe Anlage 3 und 4 Teilfinanzhaushalt/-rechnung: Projekt/PSP-Element: Investitionszeitraum/-jahr: Einmalige Einzahlungen/Jahr: Einmalige Auszahlungen/Jahr: Laufende Einzahlungen/jährlich: Laufende Auszahlungen/jährlich: Folgekosten gem. 12 SächsKomHVO Doppik (einschließlich Abschreibungen): 377.400 Euro Konsumtiv: Teilergebnishaushalt/-rechnung: Produkt: Einmaliger Ertrag/Jahr: Einmaliger Aufwand/Jahr: Laufender Ertrag/jährlich: Laufender Aufwand/jährlich: Außerordentlicher Ertrag/Jahr: Außerordentlicher Aufwand/Jahr: Deckungsnachweis: siehe Anlage 3 und 4 PSP-Element: Begründung: Ausgangssituation Die Landeshauptstadt Dresden ist entsprechend des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) für die Aufstellung, Ausrüstung, Unterhaltung und den Einsatz einer den örtlichen Verhältnissen entsprechenden leistungsfähigen, öffentlichen Feuerwehr zuständig. Dazu gehört auch die Ausstattung mit den erforderlichen baulichen Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen.

3/5 Der Stadtrat beschloss deshalb am 30. April 2009 die Fortschreibung des bestehenden Brandschutzbedarfsplanes (Beschluss-Nr. V3116-SR81-09). Ausgehend von einer Analyse des Gefahrenpotentials und der Infrastruktur unter Beachtung weiterer Stadtentwicklungsmaßnahmen und der Einsatzbereitschaft der einzelnen Stadtteilfeuerwehren wurde in diesem Bedarfsplan die Zusammenlegung der beiden Wehren Hellerau und Klotzsche in einem gemeinsamen Neubau verankert. Darüber hinaus ist die Landeshauptstadt Dresden Träger des Rettungsdienstes. Die territoriale Struktur der Landeshauptstadt Dresden, Einwohnerstruktur und -konzentration, Konzentrationsräume von Touristen und Gästen sowie das Straßennetz erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Standortfestlegung der Rettungswachen. Ziel ist die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen. Die regelmäßige Analyse der Hilfsfristen im Rettungsdienst hat ergeben, dass zusätzlich ein Rettungswagen für das Gebiet Klotzsche dringend erforderlich ist. Der Rettungsdienstbereichsplan wurde daraufhin mit Beschluss Nr. V1727/12 vom 27. August 2012 geändert und die Errichtung eines Rettungsdienststützpunktes in Klotzsche beschlossen. In der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungswache Klotzsche werden zwei Löschfahrzeuge und ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Rettungstransportwagen stationiert. Grunderwerb Für den Neubau der Stadtteilfeuerwehr Hellerau und Klotzsche sind seit 2010 Gelder im Vermögenshaushalt bzw. Investitionsplan des Brand- und Katastrophenschutzamtes veranschlagt. Seitdem wurde intensiv nach einem geeigneten Standort für das neue Objekt in den Stadtteilen Hellerau und Klotzsche gesucht. Hauptkriterium für die Geeignetheit des neuen Standortes ist die Erreichbarkeit dessen durch die Angehörigen der beiden zusammenzulegenden Stadtteilfeuerwehren Hellerau und Klotzsche, um am Ende die im Brandschutzbedarfsplan festgelegten Hilfsfristen einhalten zu können. Unter dieser Maßgabe wurden 14 Grundstücke ermittelt und im weiteren Verlauf die Bebaubarkeit mit einem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr geprüft. Im Zuge der Prüfung der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens an den jeweiligen Standorten waren es sehr oft die Belange des Lärmschutzes für die umgebende Wohnbebauung, die eine Realisierung nicht zuließen. Die letzte verbleibende Möglichkeit für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungswache besteht auf dem Flurstücken 351/6 und Teil von 345/3 der Gemarkung Klotzsche. Dieses Grundstück an der Boltenhagener/Travemünder Straße ist Teil des Gebietes zum Bebauungsplan 200. Dieser wird derzeit im Stadtplanungsamt entwickelt. Im Juli 2012 wurde mit dem Grundstückseigentümer Kontakt aufgenommen und die Ankaufverhandlungen durch das Liegenschaftsamt begonnen. Die Kaufpreisvorstellungen des Eigentümers lagen über denen, wie sie bisher im Investitionsplan des Brand- und Katastrophenschutzamtes veranschlagt waren. Aus diesem Grund wurde mit Beschluss Nr. V1919/12 vom 12. November 2012 eine überplanmäßige Auszahlung für den Grunderwerb bestätigt. Der Kaufvertrag wurde am 30. Januar 2013 notariell beurkundet. Er steht unter dem Vorbehalt des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 200. Mit den Planungen und vorbereitenden Maßnahmen konnte im Vorfeld begonnen werden. Ziel ist es, mit dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 200 und damit dem Besitzübergang am Grundstück die ersten Ausschreibungen zu veröffentlichen, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.

4/5 Kosten und Finanzierung Auf Grundlage der Kostenberechnung nach DIN 276 ergeben sich Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 3.380.000 Euro davon 595.200 Euro für den Grunderwerb, 2.649.500 Euro Planungs- und Baukosten und 135.300 Euro Ausstattungskosten. Die Aufschlüsselung auf die einzelnen Kostengruppen und die Verteilung der Jahresscheiben können den Anlagen 2 und 3 entnommen werden. Gegenüber der bisherigen Kostenschätzung ist ein Mehrbedarf von 530.000 Euro zu verzeichnen. Dieser Mehrbedarf wird maßgeblich durch notwendige umfangreiche Aufschüttungen und Stützwände in den Außenanlagen aufgrund der starken Höhenunterschiede und dem Gefälle nach Osten hin auf dem Grundstück verursacht. Des Weiteren ist bei diesem Bauvorhaben die neue HOAI 2013 anzusetzen. Diese bringt erhebliche Mehrkosten in den Honoraren für die Planer mit sich. Der Mehrbedarf in Höhe von 530.000 Euro kann in diesem Jahr innerhalb des Amtsbudgets gedeckt werden. Es erfolgt die Deckung durch Einsparungen im Projekt 70.370001, konkret im PSP-Element 70.370001.710.005 (Erwerb von Kommunikationstechnik). Die dort geplante Beschaffung von Technik für den BOS-Digitalfunk wird entsprechend den vom Land Sachsen nunmehr übergebenen Preislisten für die einzelnen Endgeräte preiswerter als ursprünglich geplant. In der Folge werden in diesem Projekt 350.000 Euro frei, die für den Mehrbedarf bei der Errichtung der Freiwilligen Feuerwehr Klotzsche verwendet werden sollen. Der Mehrbedarf für den Neubau der Rettungswache Klotzsche in Höhe von 180.000 Euro kann in diesem Jahr durch Mehreinnahmen aus Rettungsdienstentgelten gedeckt werden. Entsprechend der Halbjahresanalyse werden Mehrerträge in Höhe von etwa 452.000 Euro prognostiziert. Diese Mehreinnahmen resultieren aus einem stetigen Anstieg der Einsatzzahlen für den Krankentransport und die Notfallrettung, welcher zum Zeitpunkt der Haushaltsplanung in dem Umfang nicht vorhersehbar war. Der Punkt 22 Buchstabe a des Haushaltsbeschlusses zum Doppelhaushalt 2013/2014 (Beschluss Nr. V1898/12 vom 10. Januar 2013) sieht vor, dass außer- bzw. überplanmäßige Einnahmen zu mindestens 50 % der allgemeinen Rücklage zuzuführen sind. Mit Beschluss Nr. V2343/13 vom 11./12. Juli 2013 hat der Stadtrat Ausnahmen hiervon beschlossen. Entsprechend Punkt e dieses Beschlusses wird in Verbindung mit 19 KomHVO- Doppik beantragt, die angegebenen 180.000 Euro vollständig für den Neubau der Rettungswache Klotzsche zu verwenden. Dies soll mit dem Beschlusspunkt Nr. 4 bestätigt werden. Die Beschränkung der Einnahmen aus Rettungsdienstentgelten auf Ausgaben für den Rettungsdienst ergibt sich aus der Herkunft der Erträge. Zudem besteht hier ein unmittelbarer sachlicher Zusammenhang, da der Neubau der Rettungswache über die Krankenkassen in Form der Abschreibungen, die in den Rettungsdienstentgelten enthalten sind, refinanziert wird. Der aktualisierte Finanzierungsplan und die beschriebenen Veränderungen sowie Deckungsquellen mit Angabe der PSP-Elemente und Kostenarten können den Anlagen 3 und 4 entnommen werden.

5/5 Folgekosten Die jährlichen Folgekosten zur Bewirtschaftung der Objekte einschließlich der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sowie Abschreibungen belaufen sich für die Freiwillige Feuerwehr auf 34.900 Euro. Diese Kosten werden im Ergebnishaushalt ab 2016 eingeordnet. Die konsumtiven Folgekosten für den Bereich der Rettungswache in Höhe von 342.500 Euro werden über die Entgelte aus Rettungsdiensteinsätzen refinanziert. Hierin sind auch die Abschläge an den neuen Leistungserbringer für die Aufgabenerfüllung im Rettungsdienst enthalten. Anlagenverzeichnis: Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6 Anlage 7 Anlage 8 Raumprogramm - nicht öffentlich Kostenzusammenstellung nach DIN 276 - nicht öffentlich Finanzierungsplan - nicht öffentlich Änderung Investitionsplan 2013 - nicht öffentlich Lagepläne Grundrisse Ansichten und Schnitte Erläuterungen zum Entwurf Helma Orosz