Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt

Ähnliche Dokumente
Kunden zum Kauf bewegen: Aufsätze zur Konsumentenwahrnehmung von Sortiment, Preis und Promotion

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

The Economics of Higher Education in Germany

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Auswahlwahrscheinlichkeit und Wertsteigerungsmöglichkeiten von Hedge Fonds und Private Equity Investitionen als Handlungsmöglichkeit für Manager

Praxis des bilingualen Unterrichts

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich.

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Untersuchungen zur intestinalen Verträglichkeit von Hydroxyethylstärke

Digital Media bridging formal and informal learning? The socio-cultural environment for media education in Switzerland

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Multiple Repräsentationen, Verständnis physikalischer Experimente und

Kommunikation in der Altenpflege. Eine Fallstudie und ein Kommunikationstraining

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ontotechnology BE3-LEO

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Schreiben in Unterrichtswerken

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften.

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany.

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten SoSe Und wenn ich fertig bin?

Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen

Lean Six Sigma als Instrument für die Messung von ITIL -Prozessen

Hinweise zum Promotionsantrag

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen

ROSE - Ausgewählte Ergebnisse einer Interessenstudie

Old People and Culture of Care.

Raubfeindvermeidung bei Tamarinen im Amazonas-Regenwald von Peru: Alarmrufsysteme und Vigilanz in polyspezifischen Assoziationen

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Vorgelegt von Robert Kordic aus Celle

Aus dem Fachbereich Medizin. der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

PARTICIPATIVE EVALUATION IN GERMAN SCHOOLS IN SOUTH TYROL

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Modul 7: Forschungspraxis. Autorenkollektiv

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Spielen im Internet. Von Daniel Schultheiss

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland

Case Management for low skilled young people

Molekulargenetische und biochemische Untersuchungen zur Pathogenese der Spinalen Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 (SMARD1)

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

Hormonell wirkende Umweltchemikalien

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Magnesium-ProtoporphyrinIX-Chelatase: Ein Schlüsselenzym in der Tetrapyrrolbiosynthese

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher

Hinweise zu Modulen. zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung. Berufseingangsklasse. Ausbildungsvorbereitendes Jahr. Berufsvorbereitende Maßnahme

Vielfalt lässt sich ordnen

Pain Management in the PICU

Laser-induzierte Primärreaktionen an TiO 2 -Halbleiterkolloiden Untersuchungen mit zeitaufgelöster photoakustischer Kalorimetrie

Klaas Macha. Ökonomische Kompetenz messen. Theoretisches Modell und Ergebnisse der Economic Competencies Study (ECOS)

Mobbing & Cybermobbing unter Schülern/-innen

Ronald Bogaschewsky Michael Eßig. Rainer Lasch Wolfgang Stölzle (Hrsg.) Supply Management. Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2013

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

«Zukunft Bildung Schweiz»

MASTERARBEIT. Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit. Eine organisationssoziologische Analyse. Verfasser

Mittels Gruppenarbeiten vom Archaeopteryx zur Nature of Science

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Design-based research in music education

Von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English

Baubetriebliche Analyse von Selbstverdichtendem Beton

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Biologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Physikalische Trennverfahren als experimentelles Gruppenpuzzle im Chemie-Unterricht: Chromatographie, Destillation und Extraktion

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Language Awareness und bilingualer Unterricht

Ringöffnungspolymerisation polarer Monomère mit mono- und bimetallischen Initiatoren der Gruppen 2 und 12

Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie /Eschenhagen; Kattmann; Rodi. Köln: Aulis-Deubner;

Gesundheits- und Wellness-Erziehung in der Primarstufe

Was weißt Du über den Igel?

Die Wirkung von Insulin und (-)-Phenylephrin auf ph i# [Na + ] i# [Ca 2+ ] i# [K + ]i und Plasmamembranpotential von Cardiomyocyten adulter Ratten

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Untersuchungen zur Wirkung des Ginkgo biloba-extraktts EGb 761 auf die Proteinaggregation in der Huntington-Krankheit

Der Film als Mittel der nationalsozialistischen Formationserziehung

Transkript:

Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften am Fachbereich Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgelegt von Eva-Maria Fritsch geb. am 16.07.1987 in Herborn Mainz, 2014 http://d-nb.info/1066467242

Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 1 Summary 2 Einleitung 3 Teil A Empirische Untersuchungen Kapitel 1 Mais, Körner, Popcorn und weiter? (Un-)Wissen von Schülerinnen und Schülern über Nutzpflanzen und deren Verwendung 27 Zusammenfassung 28 Einleitung 28 Studiendesign und Methodik 30 Ergebnisse 30 Diskussion 32 Fazit 37 Online Ergänzung 39 Literatur 47 Kapitel 2 Nutzpflanzen und Landwirtschaft in Schulbüchern. Eine Untersuchung zur Alltagsrelevanz von Biologieunterricht 49 Zusammenfassung und Abstract 50 Einleitung 50 Methodik 52 Ergebnisse und Diskussion 54 Schulbuchanalysen - biologiedidaktischer Handlungsbedarf? 59 Fazit und Ausblick 59 Literaturverzeichnis 60 Kapitel 3 Knowledge of Crops on Plant Holidays"? Putting Secondary School Students' and Their Parents' Knowledge and Interest to the Test 64 Abstract 65 Introduction 65 Knowledge of and interest in plants - Current State of research 66 Study purpose 68 Methodology...68 Results : 71 Discussion -...78

Educational and methodological demand 83 Conclusion 85 References 86 Kapitel 4 Hands-on crops! How long-term activities improve students' knowledge of crops species. A pretest-posttest comparison of the Greenhouse project 92 Abstract 93 Introduction 93 Approaches to improve students' knowledge and interest in plants 95 What do we mean when talking about hands-on crops? - The Greenhouse Project (GHP) 96 Study purpose 97 Method 97 Results 99 Discussion 106 Educational demand III Methodological demand 112 References 113 Teil B Unterrichtsmaterialien Kapitel 5 Unterrichtsmaterialien zu den Themen Nutzpflanzen und Landwirtschaft 117 Vorstellung der Unterrichtsmaterialien 118 Einsatz der Themen im Unterricht 122 Kapitel 6 Nutzpflanzen in der Schule. Ein spielerischer Zugang für die Orientierungsstufe und Sekundarstufe 1 126 Spielen im Unterricht 127 Nutzpflanzen im Lehrplan 128 Allgemeines zu den Spielen 129 Nutzpflanzen mit allen Sinnen 130 Einsatz im Unterricht. 130 Eigene Herstellung 130 Literatur 131 Arbeitsblätter 132

Kapitel 7 Menge, Masse, Maß. Offene Aufgaben rund um das Thema Nutzpflanzen...l34 Offene Aufgaben mit Nutzpflanzen 135 Aufgaben für den Unterricht 135 Einsatz im Unterricht 138 Literatur 138 Arbeitsblätter 139 Kapitel 8 Nutzpflanzen. Module für die SI und Sil 141 Modul 1 Boden als Lebensraum für Pflanzen - Aufbau und Funktion von Böden im Ökosystem 142 Sachinformationen: Auf einen Blick 142 Fachdidaktische Überlegungen 142 Schülerarbeitsblätter 143 Unterrichtspraxis 148 Weiterführende Themen, die sich gut anschließen 149 Vertiefende Fachinformation 149 Arbeitsblätter inklusive Lösung 155 Literatur 164 Modul 2 Pflanzenwachstum und Pflanzenbewegung 165 Sachinformationen: Auf einen Blick.. 165 Fachdidaktische Überlegungen 165 Schülerarbeitsblätter i 166 Unterrichtspraxis 172 Weiterfuhrende Themen, die sich gut anschließen..., 173 Vertiefende Fachinformation 173 Arbeitsblätter inklusive Lösung 177 Literatur 191 Modul 3 Unsere Kulturgräser - Entstehung, Aufbau und ihre Früchte 192 Sachinformationen: Auf einen Blick 192 Fachdidaktische Überlegungen 192 Schülerarbeitsblätter 193 Unterrichtspraxis 197 Weiterfuhrende Themen, die sich gut anschließen 197 Vertiefende Fachinformation 198 Arbeitsblätter inklusive Lösung 206

Literatur 215 Modul 4 Landwirtschaft früher und heute 217 Sachinformationen: Auf einen Blick 217 Fachdidaktische Überlegungen 218 Schülerarbeitsblätter 218 Unterrichtspraxis 223 Weiterführende Themen, die sich gut anschließen 223 Vertiefende Fachinformation 223 Arbeitsblätter inklusive Lösung 232 Literatur 249 Modul 5 Trockenstress auf Zellebene 252 Sachinformationen: Auf einen Blick 252 Fachdidaktische Überlegungen 252 Schülerarbeitsblätter 253 Unterrichtspraxis 256 Weiterführende Themen, die sich gut anschließen 256 Vertiefende Fachinformation 256 Arbeitsblätter inklusive Lösung 261 Literatur. 269 Modul 6 Fächerverbindende Themen 271 Sachinformationen: Auf einen Blick 271 Fachdidaktische Überlegungen 271 Schülerarbeitsblätter 272 Unterrichtspraxis 276 Weiterführende Themen, die sich gut anschließen 277 Vertiefende Fachinformation 277 Arbeitsblätter inklusive Lösung 285 Literatur 300 Diskussion * 302 Literaturverzeichnis der Einleitung, des Kapitels 5 und der Diskussion 321 Curriculum Vitae 332 Danksagung 334