ANLAGE: Fragebogen Q³ - Mitarbeiter- und Kundenbefragung 2017

Ähnliche Dokumente
Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Gesundheitsmanagement in der Bundesverwaltung. Gesund beim Bund

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

FÜHRUNGSLEITLINIEN. der FH D für die Hochschulverwaltung und die Zentralen Einrichtungen

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

Trainingsinhalte Burnout Prävention

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

Leitbild der AWO SANO

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

ATTARIS Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Brose Mitarbeiter- und Familienbetreuung

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

Vorwort Teilhabe am Arbeitsleben vielfältig und individuell faktura ein attraktiver Arbeitsplatz...4

Gesund führen und sich selbst gesund "erhalten" als Führungskraft geht das?

Unsere Führungsleitlinien

Mitarbeiterbefragung 2015

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Chancen für einen gesunden Betrieb. Das Fitnessgespräch als zentraler Baustein des BGM im Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen?

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Genau richtig für Ihre Anforderungen. Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz von TÜV Rheinland.

Unternehmen Gesundheit! Zahlen, Daten, Fakten

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

34. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gender im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Anforderungen an Prozess und Führung

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz

Kinderstube der Demokratie

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Trends und Entwicklungen

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

LEITBILD MOTTO WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE HANDLUNGSRICHTLINIEN

Fragebogen zur persönlichen Vorbereitung auf das Mitarbeiter/innen Entwicklungsgespräch (MAEG)

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2014 LIST-Gruppe

Tool: Leitfaden Entwicklungsgespräch

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Vision & Mission Führungsgrundsätze

01./ , Erkner, Forum 10

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

INDUTEC Reine Perfektion!

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

Werte und Führungsleitlinien

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

Bundespressekonferenz

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung

Lernnetzwerk Personalbindungskonzepte in der stationären Altenpflege

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Psychische Belastungen in der Arbeit mit Demenzerkrankten. Entwicklung des Pflegebedarfs

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

UnternehmensCheck. Inhaltsverzeichnis

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Nur zusammen geht es vorwärts!

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Meine Rechte und die der Anderen

Transkript:

QUALITÄT³: Führung Gesundheit Teilhabe Der kunftssicheren Gestaltung von Personal- und Organisationsentwicklung im Unternehmensbereich der Kindertagesbetreuung der AWO Schleswig-Holstein ggmbh hat sich das Projekt QUALITÄT³: Führung Gesundheit Teilhabe verschrieben, welches durch das AWO Bildungszentrum Preetz umgesetzt wird. Die Zielsetng des Projektes liegt vor allem in der passgenauen Entwicklung und Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems sowie gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen in den Kindertageseinrichtungen. Es gilt den wachsenden Qualitätsansprüchen und nehmenden gesundheitlichen Belastungen der Beschäftigten mit innovativen Konzepten begegnen. Die integrative Leistung des Projektes liegt im Zusammenhang zwischen hochqualitativer Arbeit und individueller Gesundheit. Neben der Erfassung der Bedarfe der Beschäftigten (z.b. in Workshops) sowie durch Befragungen der Beschäftigten und Kund*innen, wird es von großer Bedeutung sein, Instrumente für den Arbeitsalltag (z.b. Qualitätsleitfaden, Handbuch der Gesundheitsförderung, u.a.) entwickeln und etablieren. Diese werden dann durch eigens ausgebildete Multiplikator*innen in den Einrichtungen erprobt und implementiert. Während der gesamten Projektlaufzeit wird eine enge Zusammenarbeit mit den Führungskräften der Einrichtungen bestehen, welche sätzlich am Training Gesunde Führung teilnehmen können. Schon heute wird in den Kindertageseinrichtungen der AWO Schleswig-Holstein ggmbh Partizipation voll umfänglich gelebt, d.h. jede einzelne Einrichtung funktioniert als Gesellschaft, in der gleichberechtigte, demokratische Strukturen bestehen. Dies ist einzigartig in der BRD. Eben darum werden auf dem Weg der Förderung von qualitätsstarken, gesunden Kindertageseinrichtungen nicht nur alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte beteiligt: Auch die Mitwirkung von Eltern und Kindern ist vorgesehen. Durch diese Besonderheit rückt neben den Kernelementen Führung und Gesundheit auch der Aspekt der Teilhabe in den Fokus. Gefördert wird das Projekt im Zeitraum vom 01.09.2016 31.08.2019. Für ausführliche Projektinformationen können Sie sich gerne an das Projektteam wenden: AWO Schleswig-Holstein ggmbh Bildungszentrum Preetz QUALITÄT³ www.qualitaet-hoch-drei.eu info@qualitaet-hoch-drei.eu Projektleiterin: Maria Kölpien (maria.koelpien@awo-sh.de oder 0 43 42 88 60 83) Projektkoordinator: Marcel Blauert (marcel.blauert@awo-sh.de oder 0 43 42-88 60 90) ANLAGE: Fragebogen Q³ - Mitarbeiter- und Kundenbefragung 2017 Das Projekt QUALITÄT³: Führung Gesundheit Teilhabe wird im Rahmen des Programms rückenwind Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

AWO-Leitbild Thema Führung (Mitarbeiter*innen) Führung (Kundinnen und Kunden) Meine direkte Führungskraft orientiert sich bei der Arbeit am Leitbild und den Werten der AWO. teilweise - Konzeption Weiterentwicklung Meine direkte Führungskraft vertritt das Konzept meiner Einrichtung. Meine direkte Führungskraft sorgt dafür, dass das Konzept meiner Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt wird. Bei der Arbeit der Mitarbeiter*innen der AWO ist klar das Konzept der Einrichtung erkennbar. Eine stetige Weiterentwicklung der Einrichtung ist für mich erkennbar. Respektvoller Umgang Meine direkte Führungskraft begegnet mir mit Respekt. - Gewaltfreie Kommunikation Erreichbarkeit Die Kommunikation mit meiner direkten Führungskraft ist freundlich und kollegial. Meine direkte Führungskraft ist für mich erreichbar, wenn ich ein Anliegen habe. Die Mitarbeiter*innen der AWO sind freundlich. - Ansprechbarkeit Meine direkte Führungskraft hat ein offenes Ohr für meine Anliegen. - Information Transparenz Meine direkte Führungskraft stellt mir alle Informationen r Verfügung, die ich für meine Arbeit brauche. Meine direkte Führungskraft informiert mich angemessen über die Hintergründe von Entscheidungen. Die Mitarbeiter*innen der AWO informieren mich angemessen über Dinge, die mein Kind betreffen. Über Neuerungen werde ich informiert. Zuverlässigkeit Absprachen mit meiner direkten Führungskraft sind verbindlich. Absprachen mit den Mitarbeiter*innen der AWO sind verbindlich. Organisation Betriebsklima Persönliche Haltung Delegation Konfliktlösung Die Organisationsfähigkeit meiner direkten Führungskraft ermöglicht reibungslose Arbeitsabläufe. Meine direkte Führungskraft schafft die Rahmenbedingungen für ein positives Arbeitsklima in meiner Einrichtung. Meine direkte Führungskraft steht ihren Aufgaben und Herausforderungen motiviert gegenüber. Meine direkte Führungskraft delegiert Aufgaben in angemessenem Umfang. Bei Konflikten trägt meine direkte Führungskraft aktiv r Findung einer konstruktiven Lösung bei. - - - - Die Mitarbeiter*innen der AWO reagieren bei Konflikten angemessen.

Körperliche Anforderungen Thema Gesundheit (Mitarbeiter*innen) Gesundheit (Kundinnen und Kunden) Die Belastung durch die körperlichen Anforderungen meiner Arbeit sind für mich leicht bewältigen. teilweise Die Lautstärke in der Einrichtung ist für mich angemessen. Arbeitsplatz-ausstattung Arbeitsschutz/ Arbeitssicherheit Psychische Belastung Supervision Dienstplan Vertretung Vereinbarkeit Privatleben und Beruf Mitarbeiterjahresgespräche Fortbildung Die Ausstattung meines Arbeitsplatzes ist geeignet, um die körperliche Belastung bei der Arbeit gering halten. Maßnahmen m Arbeitsschutz werden in meiner Einrichutng ergriffen. Es ist für mich möglich, die arbeitsbezogen Anforderungen an mich stressfrei innerhalb der vorgesehenen Arbeitszeit erfüllen. In meiner Einrichtung wird Supervision als Mittel r Stressreduzierung angeboten. Bei der Gestaltung des Dienstplans werden die Wünsche der Mitarbeiter*innen - sofern möglich - berücksichtigt. Die Regelungen m Umgang mit dem Ausfall von Mitarbeiter*innen sind geeignet, um Überlastungen vermeiden. Meine Arbeitszeitgestaltung ermöglicht mir eine konfliktfreie Verknüpfung von Privatleben und Beruf. Die Mitarbeiterjahresgespräche empfinde ich als positives und motivierendes Instrument. Die Möglichkeiten r persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der AWO empfinde ich als angemessen. - - Die Mitarbeiter*innen der AWO erfüllen ihre Aufgaben ausgeglichen. - - Bei Ausfall von Mitarbeiter*innen reagiert die Einrichtung angemessen. Wenn ich mein Kind bringe / abhole, haben die Mitarbeiter*innen der AWO Zeit für mich. - -

Thema Teilhabe (Mitarbeiter*innen) Teilhabe (Kundinnen und Kunden) Wertschätng I Kundinnen und Kunden werden innerhalb meiner Einrichtung respektvoll behandelt. teilweise Ich werde durch die Mitarbeiter*innen der AWO respektiert. Einbindungsmöglichkeiten Umgang mit Sprachbarrieren Informations-weitergabe I Absprachen im Team Informations-weitergabe II Ansprechbarkeit/ Offenheit Wertschätng II Transparenz (Entscheidungs-prozesse) Partizipation Meine Einrichtung bietet gute Rahmenbedingungen für die Einbindung von Eltern. Die Partizipation der Mitarbeiter*innen sowie Kundinnen und Kunden meiner Einrichtung wird durch eine leichte Sprache ermöglicht. Informationen werden innerhalb meiner Einrichtung verlässlich weitergegeben. Absprachen im Team werden von allen Mitarbeiter*innen mitgetragen und eingehalten. Die Kommunikationsmittel r Information innerhalb meiner Einrichtung (Teamsitngen, Aushänge usw.) empfinde ich als geeignet. Für Ideen und Vorschläge von allen Seiten sind die Mitarbeiter*innen meines Teams grundsätzlich offen und ansprechbar. Von mir eingebrachte Ideen werden in meiner Einrichtung wertgeschätzt. Es wird in meiner Einrichtung klar kommuniziert, wie es einer Entscheidung gekommen ist. Innerhalb der AWO wird das Partizipationskonzept durchgehend vorgelebt. Ich kann mich und meine Ideen in der Einrichtung einbringen. Die Einbindung und Partizipation in die Einrichtung wird für mich durch eine leichte Sprache ermöglicht. Informationen werden innerhalb der Einrichtung verlässlich weitergegeben. Vereinbarungen und Absprachen werden von allen Mitarbeiter*innen der AWO eingehalten und umgesetzt. Ich habe die Möglichkeit, für mich wichtige Informationen bekommen. Für Ideen und Vorschläge sind die Mitarbeiter*innen der AWO grundsätzlich offen und ansprechbar. Eingebrachte Ideen werden in der Einrichtung wertgeschätzt. Ich kann erkennen, wie es in der Einrichtung einer Entscheidung gekommen ist. Das Partzipationsprinzip ist bei der täglichen Arbeit der Einrichtung klar erkennbar.

Thema Gesamtfriedenheit I (Mitarbeiter*innen) Gesamtfriedenheit I (Kundinnen und Kunden) Net Promoter Score Gesamtfriedenheit I Ich würde die AWO als Arbeitgeber weiterempfehlen. Ich würde die Einrichtung anderen Eltern weiterempfehlen. Skala von 1-10 Thema Gesamtfriedenheit II (Mitarbeiter*innen) Gesamtfriedenheit II (Kundinnen und Kunden) teilweise Gesamtfriedenheit II Insgesamt bin ich mit der AWO als Arbeitgeber frieden. Insgesamt bin ich mit der Einrichtung frieden.