Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 15/2009 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 17. Juni 2009

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605

AMTSBLATT FÜR DIE STADT REMSCHEID

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Beschlussempfehlung und Bericht

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

EINLADUNG. Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie zu nachfolgender Sitzung ein. Rat der Stadt Neuss

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Beschlussempfehlung und Bericht

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Vorlage zur Beschlussfassung

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

an die Stadtverordnetenversammlung

Beschlussempfehlung und Bericht

1/5. Beschlussprotokoll

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Satzung für das Jugendamt

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Landeshauptstadt München

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse. des Rates der Stadt Bergkamen. vom

zur 18. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes.

Kunst akademie Düsseldorf

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

N I E D E R S C H R I F T

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Donnerstag, 11. September 2008, 13:00 Uhr Ältestenratssitzung (39. Sitzung) Dienstag, 9. September 2008, 14:00 Uhr

Niederschrift über die Sitzung

Schul- und Kultusreferat Rechtsabteilung

Beschlussvorlage Nr.: 044/2013 Datum:

N i e d e r s c h r i f t

LS 2012 Drucksache 20. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Hauptausschuss Entgegennahme o. B Rat der Stadt Wuppertal Entgegennahme o. B.

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG. Stand 09. September 2015

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Satzung. für den. Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 2 in Nürnberg e.v.

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung

Transkript:

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 18.06.2005 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße 7) aushängen/ausgehangen haben. Inhaltsverzeichnis Seiten Satzungen Veränderungssperren Bauleitpläne Planfeststellungsverfahren Tagesordnung des Rates 2 bis 29 Sonstige Bekanntmachungen 30 bis 31

Geschäftsführung Hauptausschuss und Rat Es informiert Sie Anja Domagalla Telefon (0202) 563 66 36 Fax (0202) 563 84 64 E-Mail anja.domagalla@stadt.wuppertal.de Datum 17.06.05 07:00 Uhr Tagesordnung für die Sitzung des Hauptausschusses am 22.06.2005 und die Sitzung des Rates am 27.06.2005 Öffentlicher Teil 1 Übergeordnete Angelegenheiten (nur Rat) 1.1 Einführung von Stadtverordneten 2 Fragestunde (nur Rat) 2.1 Psychosoziale Betreuung für ALG II-BezieherInnen VO/0775/05 Anfrage der PDS-Fraktion vom 03.06.2005 2.2 Rechte wohnungs- und arbeitsloser Menschen VO/0778/05 Anfrage der PDS-Fraktion vom 06.06.2005 2.3 Einrichtung von 1-Euro-Jobs VO/0795/05 Anfrage der PDS-Fraktion vom 07.06.2005 2.4 Wird unter TOP 4.8 behandelt. Sachstandsbericht: Kooperationen im bergischen Städtedreieck Antrag der WfW-Fraktion vom 08.06.2005 Seite 1 von 28

2.5 Städtische Gebäude am Lienhardplatz VO/0812/05 Anfrage des Stadtverordneten Herrn Hombrecher vom 08.06.2005 2.6 Rekonstruktion der noch vorhandenen alten VO/0820/05 Schwebebahnstationen Anfrage der Ratsgruppe DIE REPUBLIKANER vom 09.06.2005 3 Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO (nur Hauptausschuss) 3.1 Änderung der Baumschutzsatzung VO/0799/05 3.2 Überprüfung brandschutztechnischer Einrichtungen VO/0753/05 bei der Membrana GmbH durch die Berufsfeuerwehr Wuppertal 4 Fraktionsanträge 4.1 Erhaltung des Kurbades Barmen VO/0558/05 Antrag der PDS-Fraktion vom 22.04.2005 4.2 Bunker Platz der Republik VO/0674/05 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 17.05.2005 Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 Der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird abgelehnt. Stimmenmehrheit (gegen die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, WfW und FDP). Betriebsausschuss Gebäudemanagement vom 16.06.2005 Seite: 2/28

4.2.1 Bunker Platz der Republik - Verwaltungsvorlage - VO/0697/05 Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss 4.3 Abgesetzt. Vorberatung nicht abgeschlossen. Feinstaub. 10 Punkte für eine ökologische Verkehrswende in Wuppertal Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 17.05.2005 VO/0681/05 4.4 Versorgungsbericht Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 25.05.2005 VO/0740/05 4.5 Unterzeichnung der Erklärung deutscher Bürgermeister zur Abschaffung von Atomwaffen Antrag der PDS-Fraktion vom 27.05.2005 VO/0744/05 4.6 Fuhlrott-Museum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 07.06.2005 VO/0800/05 4.7 Verkehrskonzept Antrag der FDP-Fraktion vom 07.06.2005 VO/0798/05 Ausschuss für Verkehr vom 08.06.2005 Die Vorlage wird als eingebracht betrachtet. 4.8 Sachstandsbericht: Kooperationen im bergischen Städtedreieck Antrag der WfW-Fraktion vom 08.06.2005 VO/0809/05 4.9 Prüfung eines Pilotprojekts Public Private Partnership (PPP) im Rahmen der Schulbausanierungen für die Schulzentren Ost und West Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion vom 14.06.2005 zur VO/0700/05 VO/0829/05 Seite: 3/28

4.9.1 Prüfung der Eignung von Public Private Partnership (PPP)-Projekten zur Stärkung und Beschleunigung öffentlicher Investitionen in Wuppertal Antrag der FDP-Fraktion vom 23.05.2005 Betriebsausschuss Gebäudemanagement vom 16.06.2005 VO/0700/05 4.10 N.N. 4.11 Aufforderung zur Senkung der Unterkunftskosten nach SGB ll Antrag der PDS-Fraktion vom 14.06.2005 VO/0831/05 4.12 Europäische Woche der Mobilität Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 14.06.2005 VO/0834/05 4.13 HELIOS Klinikum GmbH: Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen - Regelungen des Konsortialvertrages Antrag der SPD-Fraktion vom 15.06.2005 VO/0838/05 4.14 Soziale und ökologische Geldanlage bei Oikocredit Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 14.06.2005 VO/0835/05 4.15 Entwurf der europäischen Kommission zur Dienstleistungsrichtlinie Resolution der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 15.06.2005 VO/0839/05 4.16 Änderung der Aufnahmekriterien für städtische Kindertageseinrichtungen Antrag der PDS-Fraktion vom 15.06.2005 VO/0840/05 5 Fraktionsanträge, die vom Rat zur Vorberatung verwiesen wurden ( 8 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt) Seite: 4/28

5.1 Feinstaubfilter für die in Wuppertal angemeldeten Taxis VO/0445/05 Antrag der PDS-Fraktion vom 04.04.2005 Ausschuss für Umwelt vom 31.05.2005 Nichtbefassung beschlossen. 5.2 Abgesetzt. Vorberatung nicht abgeschlossen. VO/0530/05 Faires Beschaffungswesen in der Stadt Wuppertal Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 19.04.2005 5.3 Abgesetzt: In der Sache erledigt. VO/0561/05 Erweiterung des Onlineangebotes zur Kinderbetreuung in Wuppertal Antrag der FDP-Fraktion vom 22.04.2005 Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 In der Sache erledigt. 6 Ortsrecht 6.1 Zweite Satzung zur Änderung der Satzung für die VO/0649/05 Hedwig-Wülfing-Stiftung Schulausschuss vom 07.06.2005 Der Rat der Stadt beschließt die zweite Satzung zur Änderung der Satzung für die Hedwig-Wülfing-Stiftung entsprechend der Anlage 1. Auftrag an die Verwaltung: Es soll im Stiftungswerk geprüft werden, ob bedürftige Schülerinnen von Gesamtschulen der Sek II (gymnasiale Oberstufe) zu fördern sind. Weiterhin soll eine Förderung des Mittagessens geprüft werden. 6.2 Änderung der Verleih- und Nutzungsordnung für das VO/0725/05 Medienzentrum der Stadt Wuppertal Schulausschuss vom 07.06.2005 Seite: 5/28

Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie vom 16.06.2005 6.3 15. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Wuppertal VO/0685/05 Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit vom 01.06.2005 6.4 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Wuppertal VO/0747/05 6.5 (nur Rat) Fünfte Änderung der Rechnungsprüfungsordnung und erste Änderung der Geschäftsanweisung für das Rechnungsprüfungsamt anlässlich der Einführung des Korruptionsbekämpfungsgesetzes VO/0733/05 Rechnungsprüfungsausschuss vom 23.06.2005 7 Haushaltsangelegenheiten Seite: 6/28

7.1 Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2004 VO/0761/05 7.2 Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2005 VO/0763/05 7.3 Linksausbieger Dörner Brücke VO/0483/05 Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe Steuerungsgremium Regionale 2006 vom 09.06.2005 Bezirksvertretung Barmen vom 14.06.2005 7.4 Investitionskostenförderung für Einrichtungen der VO/0603/05 Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege Genehmigung einer überplanmäßige Ausgabe Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie vom 16.06.2005 Seite: 7/28

7.5 Sanierung der Wupperbrücke Pestalozzistrasse Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe VO/0618/05 Ausschuss für Verkehr vom 08.06.2005 7.6 Tunnelschließung Alter Markt Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe VO/0623/05 Steuerungsgremium Regionale 2006 vom 09.06.2005 Bezirksvertretung Barmen vom 14.06.2005 7.7 Sofortmaßnahmen an gefährdeten Ingenieurbauwerken Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe VO/0678/05 Ausschuss für Verkehr vom 08.06.2005 7.8 Gewerbegebiet Westring - Rückforderung von Fördermitteln der Bezirksregierung Düsseldorf Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe VO/0802/05 Seite: 8/28

8 Angelegenheiten des Beteiligungsmanagements 8.1 Jahresabschluss der Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal für das Geschäftsjahr 2004 VO/0463/05 Betriebsausschuss Kinder- und Jugendwohngruppen vom 11.05.2005 8.2 Änderung der Betriebssatzung der Alten- und Altenpflegeheime (APH) VO/0626/05 Betriebsausschuss Alten- und Altenpflegeheime vom 07.06.2005 8.3 Gründung einer Tochtergesellschaft durch die Regiobahn GmbH VO/0781/05 8.4 Jahresabschluss der Stadtsparkasse Wuppertal für das Geschäftsjahr 2004 VO/0770/05 9 Planverfahren Seite: 9/28

9.1 Bebauungsplan Nr. 634 - Funckstraße - VO/3381/04 2. Änderung des Bebauungsplanes Neuf. Satzungsbeschluss Ausschuss Bauplanung vom 07.06.2005 Stimmenmehrheit (gegen die Fraktionen von WfW und FDP). Bezirksvertretung Elberfeld-West vom 08.06.2005 Stimmenmehrheit (gegen die Fraktionen von WfW und FDP). 9.2 Bauleitplanverfahren Nr. 1010 -Gartenmarkt Wieden- VO/0087/05 Bebauungsplan und Flächennutzungsplanänderung Behandlung der Anregungen und Satzungs- / Feststellungsbeschluss Bezirksvertretung Vohwinkel vom 11.05.2005 Ausschuss Bauplanung vom 07.06.2005 9.3 Bauleitplanverfahren Nr. 1032 V -Allensteiner Straße- VO/0608/05 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Satzungsbeschluss Ausschuss Bauplanung vom 07.06.2005 Bezirksvertretung Oberbarmen vom 07.06.2005 9.4 Landschaftsplan Wuppertal-Nord VO/0228/05 1. Änderungsverfahren Aufstellungsbeschluss Bezirksvertretung Oberbarmen vom 03.05.2005 Seite: 10/28

Bezirksvertretung Barmen vom 10.05.2005 Kenntnis genommen. Bezirksvertretung Elberfeld-West vom 11.05.2005 Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 12.05.2005 Stimmenmehrheit (bei einer Gegenstimme aus der CDU-Fraktion). Bezirksvertretung Langerfeld-Beyenburg vom 17.05.2005 Ausschuss für Umwelt vom 31.05.2005 9.5 Landschaftsplan Wuppertal-West VO/0488/05 1. Änderungsverfahren Aufstellungsbeschluss Bezirksvertretung Elberfeld vom 04.05.2005 Bezirksvertretung Vohwinkel vom 11.05.2005 Bezirksvertretung Elberfeld-West vom 11.05.2005 Ausschuss für Umwelt vom 31.05.2005 Bezirksvertretung Cronenberg vom 08.06.2005 Seite: 11/28

9.6 Landschaftsplan Wuppertal-Ost 2. Änderungsverfahren Aufstellungsbeschluss VO/0492/05 Bezirksvertretung Ronsdorf vom 03.05.2005 Bezirksvertretung Elberfeld vom 04.05.2005 Bezirksvertretung Barmen vom 10.05.2005 Kenntnis genommen. Bezirksvertretung Langerfeld-Beyenburg vom 17.05.2005 Ausschuss für Umwelt vom 31.05.2005 9.7 Landschaftsplan Wuppertal-Gelpe 2. Änderungsverfahren Aufstellungsbeschluss VO/0501/05 Bezirksvertretung Ronsdorf vom 03.05.2005 Bezirksvertretung Elberfeld vom 04.05.2005 Bezirksvertretung Barmen vom 10.05.2005 Kenntnis genommen. Ausschuss für Umwelt vom 31.05.2005 Seite: 12/28

Bezirksvertretung Cronenberg vom 08.06.2005 9.8 Bebauungsplan Nr. 884 - Küllenhahner Straße - VO/0452/05 1. Verlängerung einer Veränderungssperre Ausschuss Bauplanung vom 07.06.2005 Bezirksvertretung Cronenberg vom 08.06.2005 10 Baumaßnahmen 10.1 Grundschule Liegnitzer Straße VO/0622/05 Schulausschuss vom 07.06.2005 Bezirksvertretung Oberbarmen vom 07.06.2005 11 Allgemeine Vorlagen Entgelt für das Mittagessen in der Offenen Ganztagsgrundschule / Wuppertal - Pass 11.1 Wuppertal - Pass (Punkt 4 des Beschlussvorschlages) VO/0029/05 - Verwaltungsvorlage - Schulausschuss vom 08.02.2005 Die Beschlussfassung wird auf die Sitzungen von Hauptausschuss und Rat vertagt. Kulturausschuss vom 16.02.2005 Seite: 13/28

Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie vom 17.02.2005 Stimmenmehrheit (gegen die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Rat der Stadt Wuppertal vom 28.02.2005 Die Drucksache wird in den ersten drei Punkten des Beschlussvorschlages gemäß Vorlage beschlossen. Die Beratung und Beschlussfassung des vierten Punktes Entgelt für die Mittagsverpflegung in Schulen wird auf die Sitzung des Rates am 02. Mai 2005 vertagt. Stimmenmehrheit (gegen die PDS-Fraktion). Rat der Stadt Wuppertal vom 02.05.2005 Die Behandlung der Drucksache wird auf die Sitzung des Rates am 27. Juni 2005 vertagt. Schulausschuss vom 07.06.2005 Es ist ein von allen Fraktionen gestützter Förderverein zu gründen. Dieser sollte Spendenmittel, Patenschaften usw. einbringen und zur Verfügung stellen. Außerdem liegt bereits eine öffentliche Ankündigung des Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse über eine Anschubfinanzierung in Höhe von 50.000,-- vor. Der Betrag in Höhe von 1,-- wird ersetzt durch das bis zum Hauptausschuss neu zu berechnende Ergebnis. Herr Stv. Engelmann stellt seine Berechnungen zur Verfügung. Die Verwaltungsdrucksache wird dem Grunde nach beschlossen und der Höhe nach mit der o.g. sich ggf. ergebenden Änderung (Rechenergebnis) beschlossen. Einbezogen werden nicht nur die weiterführenden Schulen, sondern auch die Grundschulen. Ebenfalls beschlossen wird Ziffer 1 der FDP-Drucksache. Einstimmigkeit 11.1.1 Wuppertal-Pass VO/0821/05 - Verwaltungsvorlage zu TOP 11.1 11.1.2 Wuppertal Pass VO/0268/05 Ergänzungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.02.2005 Rat der Stadt Wuppertal vom 28.02.2005 Die Beratung und Beschlussfassung zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird auf die Sitzung des Rates am 02. Mai 2005 vertagt. Seite: 14/28

Rat der Stadt Wuppertal vom 02.05.2005 Die Behandlung der Drucksache wird auf die Sitzung des Rates am 27. Juni 2005 vertagt. 11.1.3 Mittagessen für Kinder von ALG II-Beziehern in der Offenen Ganztagsgrundschule Antrag der PDS-Fraktion vom 15.02.2005 VO/0229/05 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie vom 17.02.2005 Abgelehnt. Stimmenmehrheit (gegen die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Rat der Stadt Wuppertal vom 28.02.2005 Die Beratung und Beschlussfassung zu dem Antrag der PDS-Fraktion wird auf die Sitzung des Rates am 02. Mai 2005 vertagt. Rat der Stadt Wuppertal vom 02.05.2005 Die Behandlung der Drucksache wird auf die Sitzung des Rates am 27. Juni 2005 vertagt. 11.1.4 Mittagessen für Kinder von ALG II-Beziehern in der Offenen Ganztagsgrundschule Antrag der WfW-Fraktion vom 22.02.2005 VO/0270/05 Rat der Stadt Wuppertal vom 28.02.2005 Die Beratung und Beschlussfassung zu dem Antrag der WfW- Fraktion wird auf die Sitzung des Rates am 02.Mai 2005 vertagt. Rat der Stadt Wuppertal vom 02.05.2005 Die Behandlung der Drucksache wird auf die Sitzung des Rates am 27. Juni 2005 vertagt. 11.1.5 Entgelt für das Mittagessen im Schuljahr 2005/2006 an den städtischen Ganztagsschulen und Offenen Ganztagsgrundschulen (OGGS) - Verwaltungsvorlage - VO/0695/05 Seite: 15/28

Schulausschuss vom 07.06.2005 Für das Schuljahr 2005/2006 wird der Eigenanteil der Erziehungsberechtigten an den städt. Ganztagsschulen auf 2,80 festgesetzt. Hiervon ausgenommen ist die Schule Am Nordpark, Melanchthonstr. 25. Der Eigenanteil der Erziehungsberechtigten beträgt 2,50, der Eigenanteil der Erziehungsberechtigten an der Sonderschule für Lernbehinderte Roseggerstr. 8 beträgt 2,30. Für die Offenen Ganztagsgrundschulen gelten die durch den Trägerverein festgesetzten Preise für die Mittagsverpflegung. Empfänger von Sozialleistungen nach SGB II, SGB XII und Inhaber des Wuppertal-Passes können auf Antrag einen Zuschuss von 1,-- je Teilnahme an der Mittagsverpflegung erlangen. Zielrichtung muss die Gründung eines von allen Fraktionen getragenen Fördervereins sein. Die Ziffern 2 der Drucksachen VO/0797/05 und VO/0794/05 werden zusammen gezogen. In der Zielrichtung muss es heißen: Gründung eines Fördervereins. Herausgenommen wird der Satz Beteiligung der Bezirksvertretungen aus der Vorlage VO/0794/05 Einstimmigkeit Der Drucksache wird mit Änderungen zugestimmt. In Abs. 2 wird der Betrag 1,-- durch das neue Rechenergebnis ersetzt. 11.1.6 Mittagsverpflegung an Ganztagsschulen VO/0794/05 Antrag der FDP-Fraktion vom 07.06.2005 Schulausschuss vom 07.06.2005 Die Ziffern 3 der Drucksachen VO/0797/05 und VO/0794/05 werden gemeinsam beschlossen. Stimmenmehrheit (gegen die Stimmen der CDU-Fraktion). Die Ziffern 4 der Drucksachen VO/0797/05 und VO/0794/05 werden gemeinsam beschlossen. Einstimmigkeit Die Drucksache VO/0268/05 wird als erledigt betrachtet. Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Der Jugendhilfeausschuss verständigt sich darauf, dass bis zur Hauptausschuss-/Ratssitzung von den Fraktionen ein gemeinsamer Antrag formuliert wird. Seite: 16/28

11.1.7 Regelmäßiges Mittagessen kostenfrei Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und WfW vom 07.06.2005 VO/0797/05 Schulausschuss vom 07.06.2005 Siehe Beschluss zu VO/0794/05. Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Der Jugendhilfeausschuss verständigt sich darauf, dass bis zur Hauptausschuss-/Ratssitzung von den Fraktionen ein gemeinsamer Antrag formuliert wird. 11.1.8 Mittagessen an Ganztagsschulen Änderungs- und Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion vom 14.06.2005 VO/0830/05 Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Der Jugendhilfeausschuss verständigt sich darauf, dass bis zur Hauptausschuss-/Ratssitzung von den Fraktionen ein gemeinsamer Antrag formuliert wird. 11.2 Schulbezirksänderungen im Rahmen der Grundschulentwicklungsplanung VO/0102/05 Neuf. Bezirksvertretung Vohwinkel vom 09.03.2005 Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 21.04.2005 Bezirksvertretung Elberfeld vom 04.05.2005 Bezirksvertretung Vohwinkel vom 11.05.2005 Schulausschuss vom 07.06.2005 Seite: 17/28

11.3 Schulbezirksänderungen im Rahmen der Grundschulentwicklungsplanung VO/0388/05 Bezirksvertretung Heckinghausen vom 12.04.2005 Kenntnis genommen. Bezirksvertretung Cronenberg vom 13.04.2005 Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 12.05.2005 Schulausschuss vom 07.06.2005 Bezirksvertretung Elberfeld vom 08.06.2005 Einstimmigkeit (bei fünf Enthaltungen). 11.4 Schulbezirksänderungen im Rahmen der Grundschulentwicklungsplanung VO/0393/05 Bezirksvertretung Oberbarmen vom 03.05.2005 Kenntnis genommen. Bezirksvertretung Langerfeld-Beyenburg vom 17.05.2005 Schulausschuss vom 07.06.2005 11.5 Umwandlung von Gruppen in städtischen Tageseinrichtungen für Kinder VO/0671/05 Bezirksvertretung Oberbarmen vom 07.06.2005 Kenntnis genommen. Seite: 18/28

Bezirksvertretung Vohwinkel vom 08.06.2005 Bezirksvertretung Heckinghausen vom 14.06.2005 Bezirksvertretung Barmen vom 14.06.2005 Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 11.6 Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeitsprüfung VO/0089/05 Ausschuss für die Gleichstellung von Frau und Mann vom 09.02.2005 Hauptausschuss und Rat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, die in der Begründung aufgeführten Maßnahmen umzusetzen. 2. Unter Punkt B, Leitlinien für ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Wuppertal wird der dritte Spiegelstrich wie folgt geändert: "Stärkung und Unterstützung der Familie" 3. Die Maßnahmen unter Punkt C, Strukturelle Maßnahmen, sind hinsichtlich der Indikatoren für eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Prüfung zu konkretisieren. 4. Die Verwaltung wird aufgefordert, die aufgeführten Maßnahmen mit dem Ratsbeschluss zum Thema "Wuppertaler Bündnis für Familien", VO/2861/04 und dem Beschluss zur Umsetzung von Gender Mainstreaming, VO/2163/03 zu verknüpfen. Jugendhilfeausschuss vom 15.02.2005 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie vom 17.02.2005 Seite: 19/28

Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 Die Verwaltung wird beauftragt, die in der Begründung aufgeführten Maßnahmen unter Berücksichtigung der Beschlussfassung zum Änderungsantrag der CDU-Fraktion (VO/0675/05) umzusetzen. Einstimmigkeit (bei fünf Enthaltungen von SPD-Fraktion und FDP- Fraktion). 11.6.1 Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeitsprüfung VO/0675/05 Änderungsantrag der CDU-Fraktion vom 17.05.2005 zu VO/0089/05 Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 11.7 Fusion der städtischen Abendrealschule Hohenstein VO/3699/04-1. mit dem städtischen Abendgymnasium Neuf. Pfalzgrafenstraße Schulausschuss vom 07.06.2005 Abgelehnt. Stimmenmehrheit (gegen die SPD-Fraktion und die WfW-Fraktion) 11.8 Beschleunigung von Bauanträgen / Optimierung der Arbeit des Gestaltungsbeirates Die zu der Thematik gestellten Anträge der Fraktionen der CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und WfW, wurden in der Sitzung des Rates am 20.12.2004 zur Vorbereitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss Bauplanung überwiesen. Das Ergebnis wird nun mit den Verwaltungsdrucksachen VO/0066/05 (TOP 11.8.1) und VO/0391/05 (TOP 11.8.2) eingesteuert. 11.8.1 Beschleunigung von Bauanträgen VO/0066/05 Ausschuss Bauplanung vom 12.04.2005 Seite: 20/28

Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 Die Verwaltung wird gebeten, die Erhebung über die Bearbeitungszeiten insbesondere bezogen auf die Baugesuche mit einer Laufzeit von weniger als sechs Wochen zu präzisieren. Einstimmigkeit (bei zwei Stimmenthaltungen). Der Bericht der Verwaltung wird im Übrigen entgegengenommen. 11.8.2 Optimierung der Arbeit des Gestaltungsbeirates VO/0391/05 Ausschuss Bauplanung vom 12.04.2005 Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 Die Arbeit des Gestaltungsbeirates soll entsprechend der in dem gemeinsamen Arbeitstreffen am 10.03.2005 erarbeiteten Vorschläge optimiert werden. Die Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates wird - soweit erforderlich - angepasst. Zusätzlich wird die Verwaltung gebeten zu prüfen, unter welchen Umständen einzelne Bauvorhaben in öffentlicher Sitzung behandelt werden können und dem Ausschuss zur nächsten Sitzung einen kurzen Bericht vorzulegen. Der Ausschuss wird dann über die Rahmenbedingungen entscheiden. 11.9 Optimierung des verwaltungsinternen VO/0549/05 Steuerungssystems (Eine Anlage wurde nachversandt) 11.10 Stadtentwässerung - Maßnahmenkatalog VO/0564/05 2006/Katalogentwurf 2007 Ausschuss für Umwelt vom 31.05.2005 Bezirksvertretung Oberbarmen vom 07.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Ronsdorf vom 07.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Seite: 21/28

Bezirksvertretung Cronenberg vom 08.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Vohwinkel vom 08.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Elberfeld vom 08.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Elberfeld-West vom 08.06.2005 Kenntnis genommen. Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 09.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Heckinghausen vom 14.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Barmen vom 14.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Bezirksvertretung Langerfeld-Beyenburg vom 21.06.2005 11.11 Gründung einer gemeinsamen Einrichtung der VO/0643/05 Bergischen Weiterbildung durch die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal - Grundsatzbeschluss - Ausschuss für die Gleichstellung von Frau und Mann vom 02.06.2005 Stimmenmehrheit (gegen die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Ausschuss Zentrale Dienste vom 02.06.2005 Schulausschuss vom 07.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Seite: 22/28

Konferenz für die Volkshochschule und die Familienbildungsstätte vom 08.06.2005 Dem Rat der Stadt wird empfohlen, dem Beschlussvorschlag mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 1. Bei Ziffer 1, Satz 2 wird das Wort wesentlich gestrichen, so dass es heißt: Voraussetzung ist, dass durch die Kooperation keine Kürzungen der für die... 2. Bei Ziffer 5 wird eine Ergänzung vorgenommen, so dass es heißt: Die Verwaltung wird beauftragt transparent und im Hinblick auf Gestaltungsformen ergebnisoffen gemeinsam mit den Verwaltungen... Der Antrag der SPD-Fraktion vom 06.06.05 (VO/0780/05) wird inhaltlich als Begleitantrag zur Drucks.-Nr. VO/0643/05 beschlossen. Einstimmigkeit (bei 2 Enthaltungen der Vertreterinnen Kursleiterinnen). Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Der Jugendhilfeausschuss schließt sich dem Beschluss der Konferenz für die Volkshochschule und die Familienbildungsstätte vom 08.06.2005 an. Kulturausschuss vom 15.06.2005 Der Kulturausschuss schließt sich dem Beschluss der Konferenz für die Volkshochschule und die Familienbildungsstätte vom 08.06.2005 an. 11.11.1 Gründung einer gemeinsamen Einrichtung der VO/0643/05/1 Bergischen Weiterbildung durch die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal - Grundsatzbeschluss - Konferenz für die Volkshochschule und die Familienbildungsstätte vom 08.06.2005 Siehe Beschlussfassung zu VO/0643/05. Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss Seite: 23/28

Kulturausschuss vom 15.06.2005 Siehe Beschlussfassung zu VO/0643/05. 11.11.2 Gründung einer gemeinsamen Einrichtung der Bergischen Weiterbildung durch die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal Begleitantrag der SPD-Fraktion vom 06.06.2005 zur Drs.-Nr. VO/0643/05 VO/0780/05 Schulausschuss vom 07.06.2005 Entgegennahme ohne Beschluss. Konferenz für die Volkshochschule und die Familienbildungsstätte vom 08.06.2005 Siehe Beschlussfassung zu VO/0643/05. Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Siehe Beschlussfassung zu VO/0643/05. Kulturausschuss vom 15.06.2005 Siehe Beschlussfassung zu VO/0643/05. 11.11.3 Bergische Weiterbildung - Fusion der Volkshochschule Antrag der PDS-Fraktion vom 14.06.2005 VO/0832/05 11.12 Taubenhäuser VO/0683/05 Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit vom 01.06.2005 Seite: 24/28

Der Ausschuss lehnt den Beschlussvorschlag der Verwaltung ab. Statt dessen wird dem Rat der Stadt empfohlen, folgenden im Ausschuss formulierten Antrag zu beschließen: Das GMW wird beauftragt, eine Lösung im Rahmen der vom Tierschutzverein zugesagten 10.000 Euro in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein und den Taubenzüchtern im Bereich des Wupperufers bzw. im Bereich der Innenstadt - vorzugsweise in Barmen - zu suchen und durchzuführen. Städtische Mittel werden nicht zur Verfügung gestellt. 11.13 Abwicklung des Stadterneuerungsprogramms 2005 VO/0567/05 des Landes zum Projekt 'Stadtumbau West' Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing vom 01.06.2005 Bezirksvertretung Oberbarmen vom 07.06.2005 Kenntnis genommen. Bezirksvertretung Elberfeld vom 08.06.2005 1. Es wird empfohlen, folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat beschließt, dass die Stadt Wuppertal auf der Grundlage des vorliegenden Konzeptes die förderrechtlich notwendigen Schritte einleitet. Grundlage sind die im Landesprogramm bereitgestellten Städtebauförderungsmittel in Höhe von 1 Mio.. 2. Die Bezirksvertretung Elberfeld beschließt die Trägerschaft bei dem Beteiligungsverfahren für die Umgestaltung des Hombücheler Platzes. Einstimmigkeit (bei Enthaltung der CDU-Fraktion). Bezirksvertretung Elberfeld-West vom 08.06.2005 Einstimmigkeit (bei Enthaltung der WfW-Fraktion). Bezirksvertretung Barmen vom 14.06.2005 Seite: 25/28

11.14 Haus der Jugend Barmen -Neukonzeption und Umbau- VO/0701/05 Bezirksvertretung Barmen vom 14.06.2005 Jugendhilfeausschuss vom 14.06.2005 Einstimmigkeit (bei 6 Enthaltungen der Freien Träger/Jugendring). Kulturausschuss vom 15.06.2005 Einstimmigkeit (bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Betriebsausschuss Gebäudemanagement vom 16.06.2005 11.15 Auftragsermächtigung für die Beschaffung der VO/0686/05 Leitstellentechnik für die Gemeinsame Integrierte Regionalleitstelle Solingen und Wuppertal zu Lasten des Jahres 2006 Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit vom 01.06.2005 12 Gremienbesetzung / Benennung 12.1 Bestellung eines Mitgliedes für den Aufsichtsrat der VO/0672/05 HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH 12.2 Benennung der Mitglieder für den Beirat der VO/0777/05 Justizvollzugsanstalt Wuppertal Seite: 26/28

12.3 Entsendung von Vertretern der Stadt Wuppertal in die VO/0818/05 Gremien des Wupperverbandes 12.4 Umbesetzungen Anmeldung zur Tagesordnung von der CDU-Fraktion 12.5 Umbesetzungen VO/0825/05 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.06.2005 12.6 Umbesetzungen VO/0836/05 Antrag der SPD-Fraktion vom 17.06.2005 13 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen N.N. Nichtöffentlicher Teil 14 Übergeordnete Angelegenheiten N.N. 15 Fragestunde (nur Rat) N.N. 16 Anträge N.N. 17 Angelegenheiten des Beteiligungsmanagements N.N. 18 Allgemeine Vorlagen N.N. 19 Bürgschaftsangelegenheiten Seite: 27/28

19.1 Übernahme einer modifizierten Ausfallbürgschaft für eine Darlehensaufnahme der Wuppertaler Stadtwerke AG (WSW AG) bei der NRW.BANK VO/0764/05 20 Angelegenheiten des Rechnungsprüfungsamtes (nur Rat) 20.1 Personalangelegenheiten im Rechnungsprüfungsamt VO/0699/05 21 Personalangelegenheiten N.N. Seite: 28/28

Bekanntmachung Kommunalwahl am 26. September 2004 Wahl des Rates der Stadt/Feststellung eines Nachfolgers Der im Wahlbezirk 53 Loh für die Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU -- für den Rat der Stadt gewählte Bewerber, Herr Heinz-Peter Brakelmann, hat auf sein Mandat verzichtet und ist aus dem Rat der Stadt ausgeschieden. Als Nachfolger wird aus der Reserveliste der CDU festgestellt: Herr Theodoros Olympos, geb. 1945 in Frossini/Griechenland, wohnhaft Haubahn 10, 42119 Wuppertal. Gegen diese Feststellung kann binnen eines Monats beim Wahlleiter für das Stadtgebiet Wuppertal, Wegnerstraße 7, 42269 Wuppertal, Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Die Frist zur Erhebung eines Einspruchs beginnt am Tage dieser Bekanntmachung. Wuppertal, den 15. Juni 2005 Der Wahlleiter für das Stadtgebiet Wuppertal i.v. gez. Dr. Slawig Stadtdirektor

Bekanntmachung Kommunalwahl am 26. September 2004 Wahl des Rates der Stadt/Feststellung einer Nachfolgerin Der im Wahlbezirk 72 Heckinghausen-Ost für die Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU -- für den Rat der Stadt gewählte Bewerber, Herr Horst-Emil Ellinghaus, hat auf sein Mandat verzichtet und ist aus dem Rat der Stadt ausgeschieden. Als Nachfolgerin wird aus der Reserveliste der CDU festgestellt: Frau Ute Mindt, geb. 1944 in Wuppertal, wohnhaft Weidehang 20, 42327 Wuppertal. Gegen diese Feststellung kann binnen eines Monats beim Wahlleiter für das Stadtgebiet Wuppertal, Wegnerstraße 7, 42269 Wuppertal, Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Die Frist zur Erhebung eines Einspruchs beginnt am Tage dieser Bekanntmachung. Wuppertal, den 15. Juni 2005 Der Wahlleiter für das Stadtgebiet Wuppertal i.v. gez. Dr. Slawig Stadtdirektor