Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof

Ähnliche Dokumente
46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Interkulturelle Woche

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

Baunach -13- Nr. 3/08

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

WILLKOMMEN IN KREFELD

46. Jahrgang Freitag, den 24. März 2017 Nr. 12/2017

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Kirchweih in Steinweiler

Eltern brauchen Hilfe

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Dampfnudelfest. in Freckenfeld

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste. Tierärzte. Apotheken

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

» Informationen zur Einrichtung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

FRANS HILFT

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

AKTION KEINER SOLL EINSAM SEIN / RUNDER TISCH ASYL in der Verbandsgemeinde Kandel

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Programm Lebenshilfe Center

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

45. Jahrgang Freitag, den 9. Dezember 2016 Nr. 49/2016

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Oktober März 2016

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Redaktionsschlussvorverlegungen

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Angebote zur Begegnung

Transkript:

46. Jahrgang Freitag, den 17. November 2017 Nr. 46/2017 Volkstrauertag Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November 2017 finden im Verbandsgemeindebereich Kandel zu folgenden Zeiten statt: Freckenfeld: Kandel: Minfeld: Steinweiler: Winden 11.00 Uhr, Friedhof 11.30 Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof 10.30 Uhr, Friedhof 13.30 Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof während des Gottesdienstes, der um 10.130 Uhr beginnt. Nach dem Gottesdienst Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil unter der entsprechenden Gemeinde!

Kandel - 2 - Ausgabe 46/2017 Senioren-Info Jahresurlaub 2018 schon in Planung? Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel hat für die Seniorinnen und Senioren einen Vorschlag für eine sechstätige Seniorenfahrt ins Münsterland. Zeitpunkt: 29. April bis 04. Mai 2018 Reiseziele in Kurzform: Wasserschloß Raesfeld, Pralinenmanufaktur Große-Bölting u. Spielzeugmuseum Max & Moritz in Rhede, Pferdegestüt in Warendorf, Uni-Stadt Münster mit Besuch der Burg Hülshoff, Museumsdorf Erve Kots in Lichtenvoorde/Holland und Wasserburg Anholt. Mitte Januar werden Einzelheiten dieser Fahrt (Reiseprogramm/Hotel/Reisepreis) im Amtsblatt veröffentlicht. Vor 8 Jahren war Münsterland schon einmal Reiseziel; es war eine unserer schönsten Fahrten. Ich würde mich freuen, Ihr Interesse an dieser Reise geweckt zu haben. Ihre Waltraud Köhler

Kandel - 3 - Samstag, 18.11.2017 ab 14.00 Uhr Sonntag, 19.11.2017 ab 11.00 Uhr Kulturscheune / Mundoplatz Minfeld Am Samstag, den 18.11.2017, ab 14.00 Uhr, und am Sonntag, den 19.11.2017, ab 11.00 Uhr, findet in der Kulturscheune und auf dem Mundoplatz, der 4. Minfelder Vorweihnachtsmarkt statt. Ca.20 Aussteller, darunter Hobbybastler, Drexler, und viele mehr, stellen ihre Handarbeiten, Schmuck und Dekoartikel, aus. Für Speisen und Getränke sorgen die Minfelder Vereine. Die Ortsgemeinde Minfeld freut sich auf Ihren Besuch. Ausgabe 46/2017

Kandel - 4 - Ausgabe 46/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei...110 Polizeiinspektion Wörth... 07271/9221-0 Feuerwehr...112 ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 ii Augenärzte Samstag, 18.11.2017, Sonntag, 19.11.2017, Mittwoch, 22.11.2017 Dr. Libera in den Räumen von Dr. Atzler, Max Planck Straße 1, Landau, Tel.: 06341/86767 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, 18.11.2017, 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 19.11.2017, 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Marianne Stahl, Am Pechgraben 14, Jockgrim, Tel.: 07271/52803 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Internet: www.lak-rlp.de Samstag, 18.11.2017 St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Sonntag, 19.11.2017 Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Montag, 20.11.2017 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Dienstag, 21.11.2016 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, el.: 07276/919744 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Mittwoch, 22.11.2017 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780-2 Donnerstag, 23.11.2017 Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/919891 Freitag, 24.11.2017 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel. 07275-8919 Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. 06341-83613 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel. 07275-913063 Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel. 07275/9886 0 Bereitschaft, Tel. 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Essen auf Rädern: Tel. 07275/9886 100 Krebsinformationsdienst Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst Ökumenische Sozialstation Wörth Tel. 07271/76080. Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/6973 571 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/2537375 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Tel. 07275/955410 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Bergzabern).

Kandel - 5 - Ausgabe 46/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Freitag, 17.11.2017, 20 Uhr Taizé-Abend in der Tradition von Taizé in Burgund Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde, Waldstr. 36a Freitag, 17.11.2017, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Rüdiger Hoffmann, KuKuK Verein für Kunst und Kultur in Kandel e.v., Bienwaldhalle Kandel Samstag/Sonntag, 18./19.11.2017 Minfelder Scheunenzauber, Kulturscheune Minfeld Samstag, 18.11.2017, 20.00 Uhr Blasmusikabend, Musikverein Steinweiler e.v, Bürgerhaus Steinweiler Sonntag, 26.11.2017, 09.00-15.00 Uhr Großtauschtag für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten, Bienwaldhalle Kandel, Eintritt frei, Briefmarkenfreunde Kandel e.v. Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr oder Internet-Adresse: www.rotkreuzkurse.de Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, 76829 Landau, Tel.: 06341/26225 und 26214 Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, - 348 oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, 76829 Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: 19411. Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrumgermersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/973 844 0, Fax: 07274/973 844 19 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 09.00-17.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/913295 Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/8514575, Bürozeiten: montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis 10.00 Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

Kandel - 6 - Ausgabe 46/2017 07271/947205. Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr. 10.00-12.00 Uhr Do. 16.00-18.00 Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00-19.00 Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/913063 Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro:Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, E-Mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de; Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/988720. Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, 76829 Landau, Tel.: 06341 9273-10, -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 07274/53-432. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/919327 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr, mittwochs bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, 76744 Wörth Telefon 07271/947-124, email: jmd-woerth@cjd.de, www.cjd-maximiliansau.de Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr. 07275/9886850. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr. 06341/89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr, Mi. 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, 76829 Landau Telefon Opferarbeit: 06341/381922 Telefon Täterarbeit: 06341/381913 Fax: 06341/381929 E-Mail: haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/70782-0 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel.: 07275/9886850. Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/963-2510 Opferberatung: Tel.: 0621/5613117 Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, 76829 Landau Tel.: 06341/9130, Fax: 06341-913100 Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-landau.de E-Mail: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/20179279, Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr, Freitag von 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen dienstags, 08.00-12.00 Uhr und nachmittags 13.30-16.00 Uhr, donnerstags, 08.00-12.00 Uhr und nachmittags 13.30-18.00 Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 07275/960101 der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;

Kandel - 7 - Ausgabe 46/2017 donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax-Nr.: 07275/960140 des Tourismusbüros am Bahnhof montags bis freitags von 09.00-13.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, 76870 Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr. 07275/960314, E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de Sprechstunde mittwochs von 14.00-16.00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ vg-kandel.de Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags 15.00-17.30 Uhr Freckenfeld: mittwochs 15.30-18.00 Uhr Minfeld: mittwochs und freitags 16.30-20.00 Uhr Der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Kandel tagt zur 20. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Mittwoch, 22. November 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Stadthalle (großer Saal) 76870 Kandel, Marktplatz (Eingang Kirchgasse) Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Wirtschaftspläne 2018/2019 mit Stellenplan und Investitionsprogramm für die Betriebszweige Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Waldschwimmbad; Erstattung des Beteiligungsberichtes 2. Errichtung eines Erdbehälters zur Trinkwasserversorgung auf dem Gelände des Wasserwerkes Kandel; Vergabe der Arbeiten 3. Anfragen und Mitteilungen Hinweis: Aufgrund der andauernden Tiefbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus findet die Sitzung in der Stadthalle (großer Saal) statt. Volker Poß, Bürgermeister Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter 07275 957847. Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel. 07275/960-105 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach 24.11.2017 Wenner Egon 70 Jahre Kandel 20.11.2017 Galow Renate 80 Jahre 20.11.2017 Getto Theodor 70 Jahre 20.11.2017 Ziller Udo 70 Jahre 21.11.2017 Frech Rolf 70 Jahre 22.11.2017 Lied Gerlinde 75 Jahre 24.11.2017 Oßwald Helma 80 Jahre 25.11.2017 Fischer Wolfgang 85 Jahre 26.11.2017 Mühl Werner 80 Jahre Minfeld 21.11.2017 Frank Herta 80 Jahre Wir gratulieren den Eheleuten Karl und Erna Dubois, wohnhaft in Freckenfeld, die am 22.11.2017 das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Weiterhin gratulieren wir den Eheleuten Dr. Hans-Detlef und Marlies Dreeskornfeld, wohnhaft in Kandel, die am 24.11.2017 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kandel 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 17.11.2017 dem Verbandsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel im Zimmer 300 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Verbandsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www. vg-kandel.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Kandel haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2018/2019 und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel oder an den Verbandsbürgermeister, Gartenstraße 8, 76870 Kandel oder elektronisch an info@vg-kandel.de einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird rechtzeitig vor Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Kandel, den 10.11.2017 gez. Volker Poß, Bürgermeister

Kandel - 8 - Ausgabe 46/2017

Kandel - 9 - Ausgabe 46/2017 25 Jahre im öffentlichen Dienst und bei der Verbandsgemeinde Kandel auf dieses Jubiläum konnte in den letzten Tagen Frau Regina Lindner zurückblicken. Eine solch lange Mitarbeit in unserer Verwaltung, so Bürgermeister Volker Poß, ist immer wieder ein besonderer Anlass und damit ein guter Grund zu einer kleinen Feierstunde, um ganz einfach Danke zu sagen für die in dieser Zeit geleistete Arbeit und für die Treue zu unserer Verwaltung. Regina Lindner wurde zum 01.11.1992 bei der Verbandsgemeindeverwaltung als Hilfspolizeibeamtin für den ruhenden Verkehr eingestellt und übt diese Tätigkeit nach wie vor aus. Dafür brachte Bürgermeister Poß seine Anerkennung und auch seinen Respekt zum Ausdruck. Denn gerade die Zuständigkeit für den ruhenden Verkehr und damit einhergehend für die Ahndung von Parkverstößen löst bei denjenigen, mit denen es Frau Lindner tagtäglich zu tun hat, keine Freude aus. Vielmehr werden ihr immer wieder Kritik und Anfeindungen entgegengebracht und ganz viele, die eine Zahlungsaufforderung wegen eines Parkverstoßes erhalten, werten dies nicht nur allein als himmelschreiende Ungerechtigkeit, sondern auch als persönlicher Angriff und als Beleidigung. Für diese Tätigkeit über so lange Zeit braucht man, so Bürgermeister Volker Poß, ein dickes Fell, als auch ganz viel Durchhalte- und Unser Bild zeigt von links nach rechts: Büroleiter Jens Forster, Personalratsmitglied Soja Hanß, Regina Lindner, Bürgermeister Volker Poß und Fachbereichsleiter Christian Hengen. Durchsetzungsvermögen. Schon allein deshalb ist es nicht hoch genug einzuschätzen, wenn jemand, wie Frau Lindner, diese Arbeit schon mehr als 25 Jahre macht. Ganz persönlich, aber auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung dankte Bürgermeister Poß der Jubilarin für die ausnahmslos gute Zusammenarbeit und wünschte für die Zukunft viel Gesundheit und Energie sowie auch weiterhin möglichst viel Freude bei der Wahr-nehmung ihrer dienstlichen Aufgaben innerhalb der Verwaltung. Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Kühltruhe Bosch, Tel. 07275/6107972-2-sitzer Sofa nubukleder braun, sehr gut erhalten, Tel. 0152/008850684 - Bett-Sofa, dunkelrot, L-Form (ca.1,90m x 2,40m), mit Bettkasten, ca. 10 Jahre alt. Nur an Selbstabholer! Tel.: 07275-61660 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/ der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@ vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den 21.11.2017, 19.30 Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den 20.11.2017, 17.15 Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den 23.11.2017, 17.40 Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mi., den 22.11.2017, 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den 21.11.2017, 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Mo., den 20.11.2017, 20.00 Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den 23.11.2017, 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den 20.11.2017, 20.00 Uhr Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den 20.11.2017, 18.00 Uhr Wasserzweckverband Bienwald Einladung Am Donnerstag, dem 23.11.2017, findet um 18:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Freckenfeld, Hauptstraße 65, 76872 Freckenfeld, eine gemeinsame Sitzung der Verbandsversammlung und des Werkausschusses des Wasserzweckverbandes Bienwald statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden.

Kandel - 10 - Ausgabe 46/2017 Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, die Einladung an Ihre/n Stellvertreter/in weiterzuleiten. Tagesordnung 1 Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2018 für den Wasserzweckverband Bienwald 2 Anfragen und Mitteilungen Seiter, Verbandsvorsteher Verkehrsbehinderungen auf der Bienwald B 9 zwischen Langenberg und der K 18 Die Kreisverwaltung Germersheim teilt mit, dass es auf dem Teilstück der Bienwald B 9 zwischen Langenberg und der Einmündung K 18 voraussichtlich vom 05.12.2017 bis 07.12.2017 zwischen 9 Uhr und ca. 15 Uhr zu Behinderungen kommen kann. Je nach Witterung ist eine Terminverschiebungen möglich. Der Grund sind notwendige Ausholzungsarbeiten mittels eines Hubschraubers im Zusammenhang mit einer Mittelspannungsleitung neben der B 9. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum von Langenberg in Richtung Grenzübergang einspurig geführt. Der Verkehr aus Richtung Grenzübergang kommend wird über die K 18/ K 19 umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen gebeten. Nächste Sitzung des Kreisrechtsausschusses Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet unter dem Vorsitz von Regierungsdirektor Holger Mahlein am Donnerstag, 23. November 2017, ab 8.30 Uhr, in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Sitzungssaal 1.OG, Raum 1.05, 76726 Germersheim, statt. Freizeit- und Ferienveranstaltungen 2018 für den kreisweiten Ferien- und Freizeitkalender melden Das Jugendamt der Kreisverwaltung bittet alle Ferienveranstalter, ihre Veranstaltungs- und Freizeitermine für das Jahr 2018 bis 13. Dezember zwecks Aufnahme in den kreisweiten Freizeitund Ferienkalender zurückzumelden. Die neue Auflage für das nächste Jahr wird derzeit vorbereitet. Der fertige Kalender wird voraussichtlich Mitte Februar zur Verfügung stehen und wird unter anderem in den Verwaltungen des Landkreises ausgelegt. Der Ferien- und Freizeitkalender bietet jungen Familien mit Kindern bzw. alleinerziehenden Elternteilen, die nach Ferienbetreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder suchen, einen hilfreichen ersten Überblick. Insofern dient er für sie als praktische Orientierungshilfe und trägt somit auch zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und freut sich, dass der jährlich aufgelegte Kalender so gut von Kindern, Jugendlichen und Eltern angenommen wird. Neben Ferienfreizeiten werden auch ganztägige Veranstaltungen, wie z.b. Kinderferienwochen, Spielaktionen und Spielfeste für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung sowie Vorträge und Seminare für ehrenamtliche Jugendgruppenleiter/innen gerne aufgenommen. Insbesondere gefragt sind Maßnahmen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Um Angebote und Veranstaltungen im Ferien- und Freizeitkalender zu veröffentlichen, benötigt man einen Vordruck des Jugendamtes. Diesen Vordruck gibt es unter www.kreis-germersheim.de in der Rubrik Kreisverwaltung, Formulare Downloads und dort im Bereich Freizeit und Ferien. Er kann auch unter der E-Mail-Adresse m.leingang@kreis-germersheim.de angefordert werden. Die ausgefüllten Vordrucke sollten bis 13. Dezember per E-Mail an m.leingang@kreis-germersheim.de zurückgeschickt werden. Natürlich ist auch eine Rücksendung per Post an die Kreisverwaltung Germersheim, Jugendförderung, 17er Straße 1, 76726 Germersheim oder per Fax an die Nummer 07274/53-15 578 möglich. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Mirco Leingang unter Tel. 07274/53-372 gern zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Mehrgenerationenhaus Wörth Mittwoch: Elterncafé rundum 9:30 12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Wir informieren über Möglichkeiten des Engagements und unterstützen bei Fragen zum Thema Asyl. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenuntericht Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenuntericht wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Fr., 01.12.2017, 17:30 Uhr, geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Kinder- und Jugendzentrum Wörth Ahornstraße 5 Öffnungszeiten: DI, MI, DO 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 20:00 Uhr (Jugendbereich) FR 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 22:00 Uhr (Jugendbereich) SA 14:00 17:00 Uhr (6-13 Jahre) 18:00 22:00 Uhr (Jugendbereich) Der Kindertreff in Wörth (6-13Jahre) Neben den speziellen Programmangeboten wie kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Holzwerken für Kinder jeden Freitag von 15:00 bis 16:30 Wir hobeln und sägen, bohren und feilen Für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Unkostenbeitrag: 3,- pro Termin Bitte um Anmeldung unter Tel. 07271 8622. Schlittschuhlaufen in Waldbronn für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren Freitag, 24.11.2017, Abfahrt 14.30 Uhr am Juze, Rückkehr ca 20.15 Uhr Kosten: Eintritt 6.- (plus 3,50 Schlittschuhverleih). Anmeldung und weitere Infos im Kindernachmittag in Wörth oder Maximliansau. Freitag, 17.11. Koch-AG Mittwoch, 22.11. Slackline-Tutorial mit Alex Freitag, 24.11. PS4 FiFa18-Juze-ChampionsCup aus Großbildleinwand Der Jugendtreff in Wörth (ab 14 Jahre) Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Fußball-AG in der Halle des Europagymnasiums Jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr ab 13 Jahre, einfach vorbeikommen und mitkicken. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Königsbergerstr. 2

Kandel - 11 - Ausgabe 46/2017 Öffnungszeiten: MI, DO 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45 19:30 Uhr (ab 14 Jahre) FR: 14:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) SA: 14-tägig (2. und 4. Samstag im Monat) 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Kinder- und Jugendzentrum Wörth bietet FSJ- und BFD- Stellen! Engagiere Dich im sozialen Bereich! Du bist gern mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du hast Lust dich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wörth einzubringen? Du bist über 18 Jahre alt und suchst nach Aufgaben, die abwechslungsreich sind und die dich persönlich, wie auch für deine berufliche Zukunft weiterbringen? Dann ist ab sofort ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Kinder- und Jugendzentrum Wörth genau das Richtige für dich! Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Unter anderem betreust du die Kinder und Jugendlichen im offenen Treff im Jugendzentrum und wirkst bei Angeboten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit. Bei den wöchentlichen Kochaktionen im Jugendzentrum übernimmst du hauswirtschaftliche Tätigkeiten und unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeiter. Bei der Planung und Durchführung unserer Ferienprogramme und Aktionen bist du aktiv dabei und kannst deine eigenen Ideen einbringen. Das solltest du mitbringen: Erfüllung der Schulpflicht und Spaß an der Arbeit im sozialen Bereich Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem Infos zum FSJ oder BFD bei uns findest Du unter www.ib-freiwilligendienste.de Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an: Internationaler Bund - Kinder- und Jugendzentrum Wörth z. Hd. Mathias Rösler Ahornstraße 5 76744 Wörth am Rhein Tel.: 07271-8622 - Fax 07271 129971 email: juze-woerth@internationaler-bund.de www.juzewoerth.de Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, 76870 Kandel Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel. 07275/ 9487775 Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de www.pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm- Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, 76870 Kandel Handy Frau Klamer: 0152/56444360 Handy Frau Egen: 0152/56444374 Festnetz: 07275-9196580 Email: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp Ja zur Elektrospeicherheizung als Notlösung Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, haben jedoch in der Regel weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem gibt es noch einige Gebiete in Rheinland- Pfalz, die nicht über eine Erdgasversorgung verfügen. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten. Die Lösung Flüssiggas erfordert einen sicheren Standort für den Tank und eine sorgfältige Prüfung der vertraglichen Bedingungen. Wird der Tank gemietet, muss häufig vom selben Unternehmen jahrelang Gas bezogen werden. Außerdem sind die Flüssiggaspreise in diesem Fall oft höher als auf dem freien Markt, der den Eigentümern von Flüssiggastanks problemlos und zu jeder Zeit offen steht. Ein Holz-Einzelofen kann ein vollwertiges Heizsystem darstellen vorausgesetzt es ist eine Wassertasche vorhanden. Diese hat die Funktion eines Wärmetauschers, der die Wärme aus dem Abgas aufnimmt und einem Wasserspeicher zuführt. Neben der Investition in den Ofen selbst, fallen höhere Kosten für den Schornsteinfeger an, denn Holzfeuerstätten müssen öfter geprüft werden und es sind inzwischen strengere Emissionsvorschriften in Kraft. Eine Wärmepumpe passt nicht zu jedem Haus. Abzuraten ist von angeblich günstigeren Elektrodirekt- oder Infrarotheizungen. Ohne Speichermedium wie es eine Nachtstromspeicherheizung bietet, wird die zukünftige Stromrechnung trotz Versprechungen zahlreicher Werbeblätter mit großer Wahrscheinlichkeit höher ausfallen. In manchen Fällen kann es deshalb sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 22.11.17 von 16 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Kandel - 12 - Ausgabe 46/2017 Selbsthilfegruppe: Chronische Schmerzen, was nun? Hallo liebe Schmerzpatienten, hier die aktuellen Termine, der Selbsthilfegruppe: Chronische, Schmerzen, was nun? 20.11.2017, 17:00 Uhr; 18.12.2017, 17:00 Uhr Alle Termine finden im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15, 76863 Herxheim statt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Haustür. Die Treffen finden immer um 17:00 Uhr statt. Bei Rückfragen können Sie sich an: Frau Ohmer: Tel. 07276/ 7685 E-Mail: Uta.Ohmer@web.de oder Frau Pflüger: Tel. 07275/ 918361 Handy 0160/ 93773794 E-Mail: Barbara.Pflueger@gmx.net wenden. Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, dem 21. November um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Casino). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 20.11.-24.11.2017 Donnerstag, den 23.11.2017 Kontaktcafe von 14.00 16.00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Madeleine Saunar begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel.: 07275/913063. Resümee zum Erzählabend am 10.11.2017 Das Resümee zum Erzählabend am 10.11.2017 steht unter der Rubrik Minfeld. Energiemesse Kandel Geprüfter Technischer Betriebswirt - nebenberuflicher Praxisstudiengang Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab dem Wintersemester 2018 den berufsbegleitenden Lehrgang Geprüfter Technischer Betriebswirt (internationaler Titel: Master Professional of Technical Management, CCI) an. Zielgruppe für diese Qualifikation mit öffentlich-rechtlichem Abschluss sind Technische Fachwirte, Meister oder Techniker, die mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung. Die Teilzeit-Termine finden vorwiegend an Samstagen statt. Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zusammengefasst. Bildungsurlaub ist möglich. Die Gesamt-Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung -gemeinnützige Bildungseinrichtung-, Tel: 07275-91 30 35, E-Mail: mail@ifb-woerth.de oder auf der Website www.ifbwoerth.de Theateraufführung am Europa-Gymnasium Wörth Die Theater-AG des Europa-Gymnasiums präsentiert diesen November das Stück Biografie: Ein Spiel von Max Frisch. Die Vorführungen finden von Freitag bis Sonntag jeweils am 24.11.2017 um 20 Uhr, 25.11.2017 um 15 Uhr und am 26.11.2017 um 19 Uhr im Kellertheater des Europa-Gymnasiums statt. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5, für Schüler 3. Erlenbach Amtlicher Teil Veranstalter: Stadt Kandel und Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kandel Gesucht: interessierte Firmen aus der Verbandsgemeinde Kandel, diemit einem innovativen Beitrag zu Energieeffizienz, Energieeinsparung und zu erneuerbaren Energien für Verbraucher, Häuslebauer & Handwerker auf der Energiemesse ausstellen möchten. Es sollen praxisnahe Beispiele aus den genannten Bereichen gezeigt werden: Energieeffizienz: Energiespeicher, Blockheizkraftwerke, Elektro-Autos, Elektro- Fahrräder, Energieberatung,... Energiesparen: Wärmedämmung, Energiesparfenster, Passivhaus, Erneuerbare Energien: Solarwärme (Sonnenkollektoren), Photovoltaik (PV), Pellets-/ Scheitholzheizungen, Solarfahrzeuge, Erdwärme,... Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Ursula Schmitt-Wagner Im Krautgarten 7, 76870 Kandel uschmittwagner@aol.com 07275 4306 Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Einladung zu Treffen des Arbeitskreises Gemeinsam für Erlenbach Das nächste Treffen des Arbeitskreises Gemeinsam für Erlenbach findet am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr, im Ratssaal, statt. Neben der Arbeit an verschiedenen Projekten wie zum Beispiel das Einführen eines Ehrenamtskalenders, die Optimierung der Website, die Anliegen des Friedhofsausschusses u.v.m. ist an diesem Abend auch Zeit für den Austausch über neue Ideen und Anliegen der Erlenbacher Bürger. Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen! Viele Informationen zum Dorfgeschehen gibt es auch regelmäßig auf der Website der Ortsgemeinde unter www.erlenbach-pfalz.de sowie der Facebook-Site www.facebook.com/erlenbach.kandel zu entdecken.

Kandel - 13 - Ausgabe 46/2017 Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 18.11.2017 09.00 Uhr Präparandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Sonntag, 19.11.2017, Volkstrauertag 09.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 22.11.2017, Buß- u. Bettag 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, 23.11.2017 17.00 Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: www.prot-kircheerlenbach.de Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, 23.11.2017 von 08.00 12.00 Uhr statt. Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von 16.00-17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 1. Montag des Monats von 16.00 16.30 Uhr im Rathaus Freckenfeld statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von 16.30 17.30 Uhr statt. Tel.: 07275 919813 Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Öffnungszeiten Jugendtreff In den Kellerräumen der KIGA Bärenland Mittwochs: 15:30-18:00 Uhr (7-12 Jahren) Donnerstags: 15:30-18:00 Uhr (7-12 Jahren) Freitags: 17:00-21:00 Uhr (ab 13 Jahren) Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 19. November 2017, findet um 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst auf dem Friedhof bei den Kriegsgräbern eine Gedenkfeier statt. Die Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt vom Musikverein Lyra. Die gesamte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: am Volkstrauertag Sonntag, 19.11.2017; 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel, mit Musikverein 14.30 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Niederotterbach Dienstag 21.11.2017 16.45 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus Freckcenfeld 19.30 Uhr Bibelgespräch in Freckenfeld; im Alten Kindergarten; ein gemeinsamer Gesprächskreis über Gott und die Welt von Prot Kirchengemeinde und Evang. Stadtmission. Mittwoch 22.11.2017: Buß und Bettag: Regionalgottesdienst um 19,00 Uhr in Kapellen Vorankündigung: Adventsfest der Kirchengemeinde Am ersten Advents-Sonntag, 03. Dezember 2017 um 14.00 Uhr im Niederotterbacher Bürgerhaus Gottesdienst, danach Kaffee und Kuchen und Advents-Musik. Ein Büchertisch bietet Geschenke und Literatur Herzliche Einladung an alle Konfessionen; Zwecks Mitfahrgelegenheiten nach Niederotterbach wenden sie sich bitte an die Mitglieder des Presbyterium. Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, 19.11.2017 20:00 Uhr Gottesdienst Predigt: C. Perl Montag, 20.11.2017 14:30-16:30 Uhr OWoZi, Offenes Wohnzimmer Info: M. Klein (06340) 5794 Dienstag, 21.11.2017 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Jeden Freitag trifft sich um 16:00 Uhr unsere Jungschargruppe (Alter: 5-12 Jahre). 17.11.2017 Maria hört zu Zuhören fällt uns oftmals schwer. Wir experimentieren heute mit Geräuschen und Klängen und hören auch was Maria gehört hat 24.11.2017 Maria auf Besuch mit ersten Adventsvorbereitungen Gott sagt: Ich habe dich schon gekannt, bevor ich dich im Mutterleib bildete, und bevor du geboren wurdest, habe ich dich erwählt (Jeremia 1,5a, Hoffnung für alle). Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info: H. Helck (06340 8946) Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343-8530, stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Landfrauen Freckenfeld Bastelabend / Windlicht Am Montag, dem 20. November 2017 um 19:00 Uhr treffen wir uns im Raum der Landfrauen (Kindergarten) und fertigen unter Anleitung von Frau Gröbert und Frau Faltermann stimmungs-

Kandel - 14 - Ausgabe 46/2017 volle Windlichter an. Mitbringen kann man ein schönes Glas (z.b. Einmachglas); es werden aber auch Gläser bereitgestellt. Natürlich werden wir auch einen kleinen Imbiss und Getränke bereit stellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme; Nichtmitglieder sind jederzeit auch herzlich willkommen. Seniorennachmittag Der nächste Seniorentreff im Musikerheim findet am Mittwoch dem 22.11.2017 um 15.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden haben. Für Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Gäste. Modellflugverein Freckenfeld e.v. Generalversammlung Wir möchten hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung recht herzlich einladen. Termin: Samstag den 02.12.2017 Ort: Clubhaus TSV 08 Freckenfeld Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Jugendkoordinator 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung 7. Neuwahlen 8. Satzungsänderung 2 Abs. 6 und 20 Abs. 3 und 4 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Anträge bitte bis spätestens 28.11.2017 bei dem 1. Vorsitzenden Manuel Rey einreichen. Wir hoffen auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Die Vorstandschaft. TSV 1908 Vorschau Sonntag, 19.11.2017 13:00 Uhr TSV Freckenfeld II - SV Herxheimweyer II 15:00 Uhr TSV Freckenfeld - FV Türkgücü Germersheim Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr. 07275/61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechstunden im Oktober: Sprechzeiten Seniorenbauftragte Stadt Kandel im Rathaus, Dienstag nach vorheriger Vereinbarung, Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Am Donnerstag, 26.10.2017 findet keine Sprechstunde statt. Tel.: 07275/919815 Stadtwald-Info: Sprechstunde donnerstags von 16.30 17.30 Uhr im Rathaus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@ wald-rlp.de Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Planung der Stadt Kandel tagt zur 21. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Donnerstag, 23. November 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel 76870 Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Parkplatz südlich der Sommerstraße - Einleitungs- und Offenlagebeschluss 2. Bebauungsplanänderung- und erweiterung Sportplatz Minderslachen - Erweiterung des Planungsauftrages 3. Änderung Altstadtsatzung - Information über Rechtslage 4. Bebauungsplan Barthelsmühle Aufstellungsbeschluss 5. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt Kandel tagt zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 21. November 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel 76870 Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Tätigkeitsbericht Stadtbücherei 2. Jugendzentrum - Tätigkeitsbericht - Informationen zum Umbau 3. Antrag des TSV - Abteilung Handball Zuschuss für den Spielbetrieb in der 3. Bundesliga 4. Förderung der Vereinsjugendarbeit 2017 5. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Bericht Kindertagesstätte Am Wasserturm 2. Neujahrsempfang 3. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister

Kandel - 15 - Ausgabe 46/2017 Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 17.11.2017 SOG von Yrsa Sigurdardóttir Zwölf Jahre nach der Vergewaltigung und dem Tod eines Mädchens wird eine Zeitkapsel in Reykjavik gehoben. Darin enthalten: 10 Jahre alte Briefe von Schülern, die beschreiben, wie sie sich Island im Jahre 2016 vorstellen. Darunter findet sich noch etwas anderes: eine unheimliche Botschaft, die akribisch genau die Initialen von zukünftigen Mordopfern auflistet. Kurz danach werden zwei abgetrennte Hände in einem Hot Tub in der Stadt treibend gefunden. Doch noch hat keiner eine Vermisstenanzeige bei der Polizei gestellt. Schon bald taucht die erste verstümmelte Leiche auf, dicht gefolgt von einer zweiten, und es ist klar, dass die Botschaft aus der Zeitkapsel ernst zu nehmen ist. Nach dem dramatischen Ausgangs seines 1. Falles ( DNA ) wurde Kommissar Huldar von der Polizei Reykjavik degradiert und muss sich seither mit Schreibtischarbeit herumschlagen. Von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergebenen gemieden, die Beziehung zur Kinderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht... Ein bis zur letzten Seite fesselnder isländischer Krimi mit einem ebenso aktuellen wie schmerzhaften Thema. Fiona von Harry Bingham Fiona Griffiths ist eine Frau voller Probleme, aber auch eine sehr gute Polizistin. Als Neuling im Revier hat sie natürlich auch Routinefälle zu bearbeiten. Zum Beispiel diesen: Abrechnungsbetrug bei einem Möbelhaus. Fiona entdeckt, dass auf der Gehaltsliste des Möbelmarktes Personen stehen, die nicht im Unternehmen tätig sind; sie stellt Nachforschungen an und stößt auf eine Leiche: Hayley Morgan ist in ihrem Cottage trotz der Zahlungen des Möbelhauses verhungert. Das Geld wurde sofort wieder von ihrem Konto abgebucht und die Besuche ihrer Betreuerin abgesagt. Die ausgebildete Undercover-Agentin ahnt einen Betrug in größerem Stil und lässt sich als verdeckte Ermittlerin in die Buchhaltung der Firma einschleusen, wo sie bald kaltblütigen Verbrechern gegenübersteht. Denn es geht um unglaublich viel Geld. Was als professionelles Rollenspiel beginnt, wird zum psychologischen Abgrund, als die hochmotivierte und ehrgeizige Ermittlerin immer mehr in zwei Persönlichkeiten zerfällt: die gewiefte Polizistin und die kleine Büroangestellte, die sich an die großen Fische heranmacht. Doch genau diese psychisch labile Fiona ist es, die aus diesem Krimi ein ganz besonderes Leseerlebnis macht. Fever von Deon Meyer Nicolaas Storm fährt mit seinem Vater Willem durch ein vollkommen verändertes Südafrika. Nach einem Fieber, das weltweit fünfundneunzig Prozent der Menschen getötet hat, versuchen die beiden, einen sicheren Platz zum Leben zu finden. Das Land ist in einem Zustand der Gesetzlosigkeit: schwerbewaffnete Gangs ziehen plündernd umher, es gibt keinen Strom mehr, wilde Tiere bedrohen die Menschen. Schließlich aber finden Vater und Sohn einen Platz für eine Siedlung. Andere Menschen stoßen zu ihnen - Abenteurer, Frauen, die ihre Männer verloren haben, elternlose Kinder. Sie alle müssen die Gesetze des Überlebens neu lernen. Nico wird zum Schützen ausgebildet und verliebt sich in Sofia, die wildeste Frau, die jemals ihre kleine Stadt betreten hat, und er beginnt wieder an eine Zukunft zu glauben. Bis die Katastrophe passiert - und sein Vater ermordet wird. Der erfolgreiche südafrikanische Krimiautor schildert in seinem neuen, spannenden endzeitlichen Roman realistisch den Neuaufbau einer Gesellschaft und dessen Schwierigkeiten. Er schildert eindringlich eine nahe Zukunft, die trotz all ihrer Schrecken und Bedrohungen auch die Werte vermittelt, die den Mensch zum Menschen machen: Optimismus und Nächstenliebe, Vertrauen und Integrität, Liebe und Hilfsbereitschaft. Das KandelerSonntagskino zeigt Samstag Abend Hidden Figures mit Kevin Costner, Taraji P. Henson, Octavia Spencer, Janelle Monáe HIDDEN FIGURES UNERKANNTE HELDINNEN ist die bisher noch nicht erzählte, wahre Geschichte von Katherine Johnson (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughn (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe). Eine leidenschaftliche Hommage an drei herausragende afroamerikanische Frauen, die zu Beginn der sechziger Jahre bei der NASA arbeiten und an vorderster Front an einem der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Zeitgeschichte beteiligt sind. Die brillanten Mathematikerinnen sind Teil jenes Teams, das dem ersten US- Astronauten John Glenn die Erdumrundung ermöglicht. Eine atemberaubende Leistung, die der amerikanischen Nation neues Selbstbewusstsein gibt, den Wettlauf ins All neu definiert und die Welt aufrüttelt. Dabei kämpft das visionäre Trio um die Überwindung der Geschlechter- und Rassengrenzen und ist eine Inspiration für kommende Generationen, an ihren großen Träumen festzuhalten. Und Sonntag Nachmittag Ich - Einfach unverbesserlich 3 Eigentlich hatte sich Ex-Bösewicht Gru ja in den Ruhestand verabschiedet. Statt böser Taten, fieser Pläne und genialer Waffen heckt Gru (deutsche Stimme von Oliver Rohrbeck) inzwischen Späße mit seinen drei Adoptivtöchtern Agnes, Edith und Margo aus. Nebenbei kümmert er sich noch um seine Armee von Minions. Gemeinsam mit seiner Frau Lucy (deutsche Stimme von Martina Hill) ist er außerdem als Helden-Team unter dem Namen Grucy unterwegs. Ihr Erzfeind: Superbösewicht, 80er-Jahre Fan und Vokuhila-Träger Balthazar Bratt (deutsche Stimme von Joko Winterscheidt), der es auf einen riesigen rosa Diamanten abgesehen hat. Dummerweise geht Gru irgendwann das Geld aus. Da trifft es sich gut, dass endlich sein verloren geglaubter Zwillingsbruder Dru wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Denn Dru ist erfolgreich, steinreich, böse und hat obendrein noch volles Haar. Gru ist sofort genervt von seinem Bruder. Dru macht ihm jedoch ein Angebot, das er nicht ablehnen kann es geht um einen allerletzten Diebstahl. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Kandel - 16 - Ausgabe 46/2017 Volkstrauertag 2017 Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 19.11.2017 um 11.30 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof Kandel eine Gedenkfeier statt. Die Feierstunde wird musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Kandel e. V. sowie vom katholischen Kirchenchor. Zur weiteren Gestaltung tragen Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Kandel und der Integrierten Gesamtschule Kandel bei. Programm: Glockengeläute beider Kirchen Eröffnungsmusik der Stadtkapelle Kandel e.v. Liedvortrag des katholischen Kirchenchores Gedenkrede von Herrn Pfarrer Mach von der katholischen Kirche Schülerbeitrag von Schülern der Realschule plus Kandel Schülerbeitrag von Schülern der Integrierten Gesamtschule Kandel Liedvortrag des katholischen Kirchenchores Gemeinsames Singen der deutschen Nationalhymne Musikstück der Stadtkapelle Kandel e.v. Ich hatt einen Kameraden dabei Kranzniederlegungen durch Stadt Kandel, Kreisverwaltung Germersheim, Stadt Reichshoffen, VdK sowie Widerstandskämpfervereinigung U.N.A.D.I.F. Reichshoffen An die gesamte Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de 33. Sonntag im Lesejahr A Samstag 18.11.2017 Minfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse für Monika Eitzenberger und Verstorbene der Familien Eitzenberger Sonntag 19.11.2017 Volkstrauertag Schaidt 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei. (es singt der Kirchenchor) - Anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier Steinweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Nach dem Gottesdienst verteilt die kfd Rosen zu Ehren der Hl. Elisabeth Friedhof in Kandel, 11.30 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauer Montag 20.11.2017 Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag 21.11.2017 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Minfeld 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Stiftamt für Ida Welsch Mittwoch 22.11.2017 Hl. Cäcilia Steinweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr 3. Sterbeamt für Ruth Lauber / Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des Heiligen Josef (H) Donnerstag 23.11.2017 Schaidt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Amt für Otto Kuntz, Adolf, Rosa und Ida Heil Freitag 24.11.2017 Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Kandel 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr 1. Sterbeamt für Eugen Hirsch / Amt für Yaiza, Gertrud und Ruprecht Tretter 34. Sonntag im Lesejahr A Samstag 25.11.2017 Steinweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse für Alfred Kästle Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Willi-Hussong-Haus (Altenheim) Kandel, 15.00 Uhr Sonntag 26.11.2017 Christkönigsonntag Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Krankenhauskapelle), Kandel, 8.45 Uhr Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier (es singt der Kirchenchor) Schaidt 10.30 Uhr Amt für Ottilie und Xaver Frey / Anneliese, Eugen und Edith Guckert, Otto und Loni Frech / Silke, Lotte und Rudi Martin, Christine Höß und Karl und August Vogel Bitte beachten Das Pfarrbüro in Kandel bleibt am 22. November geschlossen. Erstkommunion-Vorbereitung Die Erstkommunionkinder aus den Gemeinden Kandel und Steinweiler treffen sich zu folgenden Terminen: Dienstag, 14.11. um 16.30 Uhr Kennenlerntreffen im Pfarrheim Steinweiler Dienstag 21.11. um 17.00 Uhr Segnungsgottesdienst in der Kirche Steinweiler Dienstag 28.11. um 16.30 Uhr Weggottesdienst 1 in der Kirche Kandel Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Verstorbene im Altenheim Am Samstag, 25.11. um 15.00 Uhr findet ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Bewohner des Altenheims im Willi-Hussong-Haus in Kandel statt. Eingeladen dazu sind insbesondere Angehörige, Nachbarn und Freunde der Verstorbenen. Im Anschluss daran können alle noch bei Kaffee und Kuchen verweilen und miteinander ins Gespräch kommen. Veranstaltet wird der Gottesdienst von der Hausleitung, Mitarbeitern der Einrichtung sowie Pfarrer Riegel und Pastoralreferent Jäger. Exerzitien im Alltag Ich bin So lautet der Titel der Exerzitien im Alltag, die unsere Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer in der Zeit von 30.11.2017 bis 11.01.2018. anbietet. Sie sind geeignet für alle, die ihr Christsein neu entdecken und ihren Glauben in ihrem Alltag vertiefen wollen. Die Teilnahme am Kurs setzt die Bereitschaft voraus, sich über 5 Wochen hinweg jeden Tag 20-30 Minuten Zeit zum Beten zu nehmen und am Abend 10 Minuten für einen Tagesrückblick. Für diese Gebetszeiten gibt es schriftliche Hilfen. Einmal in der Woche treffen sich alle Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch und zur Einführung in die jeweilige Woche. Treffpunkt ist: Pfarrheim Schaidt, 19:30 Uhr. Die einzelnen Wochenthemen lauten: Ich bin das Licht der Welt 30.11. Ich bin das Brot des Lebens 07.12.

Kandel - 17 - Ausgabe 46/2017 Ich bin die Wahrheit 13.12. Ich bin die Tür / Ich bin der gute Hirte 21.12. Ich bin die Auferstehung und das Leben 04.01. Abschlusstreffen 11.01. Den Kurs begleiten: Stefanie Bouquet, Andreas und Christine Roth. Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, melden sie sich bis spätestens 25.11.2017 an. Infos und Anmeldung unter Telefnr.06340/5308 oder christine@ familie-roth.de Advents- und Weihnachtskalender Auch dieses Jahr bieten wir wieder den Essener Advents- Kalender vom Bonifatiuswerk zum Verkauf an. Es ist ein schöner und sinnvoller Begleiter durch die Tage der Advents- und Weihnachtszeit für Kinder und Erwachsene. Der Verkauf findet nach den Gottesdiensten am Christkönigssonntag und am 1. Adventssonntag statt. Preis pro Stück: 3,30. Mitspieler gesucht für das Krippenspiel an Heiligabend An Heiligabend um 17.00 Uhr gibt es wieder eine Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel. Dazu suchen wir viele Kinder von ca. 5 bis 12 Jahren, die beim Krippenspiel mitmachen. Vielleicht möchte jemand ein Hirte sein oder Maria und Josef. Diesmal gibt es sogar Rollen als Ochs und Esel. Oder kann jemand eine Fremdsprache? Dann melde dich im Pfarrbüro an (Tel. 07275-1239) oder schicke eine E-Mail an Pastoralreferent Jäger: thomas.jaeger@bistum-speyer.de. Die erste Probe ist am Samstag, 25.11. um 10.00 Uhr in der Kirche. Kinderwortgottesdienste im Advent An jedem der drei Adventssonntage um 10.30 Uhr sind Kinder im Kita- und Grundschulalter wieder eingeladen zu Kinderwortgottesdiensten parallel zur Heiligen Messe. Sie finden in der Piusklause unterhalb der Sakristei statt. Dieses Jahr ist das Motto Weihnachten weltweit. Wir erfahren, wie Kinder in anderen Ländern rund um den Globus Weihnachten feiern. Dazu gibt es Geschichten, Lieder, Gebete und natürlich etwas zum Basteln. Wir freuen uns auf euch und eure Familien! (für das KiGo-Team: PR Thomas Jäger) Wahl des neuen Elternbeirates in der KiTa St. Pius Kandel Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Eltern von Kindergartenkindern hat in der Kath. Kita St. Pius Tradition. Dies wurde in der Bereitschaft der Eltern zu kandidieren wieder einmal bestätigt. Viele Eltern waren der Einladung zur diesjährigen Elternbeiratswahl gefolgt, denn zunächst hatten sie in den Gruppen die Gelegenheit, sich über das Jahresthema und den Kindergartenalltag zu informieren. Dabei konnte auch die Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt werden. Danach versammelte sich die anwesende Elternschaft zur Wahl des Elternbeirates.Die zu dieser Zeit noch amtierende Vorsitzende Elke Persohn, berichtete über die Arbeit des vergangenen Kita-Jahres, bevor der bisherige Elternbeirat mit dankenden Worten von der Kita-Leiterin, Birgit Eckert-Burg und dem Vertreter des Trägers, Thomas Jäger verabschiedet wurde. Die anschließende Wahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzende: Elke Persohn / Stellvertretende Vorsitzende: Simone Schall / Schriftführerin: Sylvia Schönitz / Stellvertretende Schriftführerin: Dorothee Köstner / Beisitzer: Ulrike Regner und Sylvia Kunstmann-Wolff / Vom Elternausschuss berufene Mitglieder: Malaica Westermann und Melanie Filla. Wir wünschen dem neu gewählten Elternausschuss viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. (Thomas Jäger, Birgit Eckert-Burg und das gesamte Kita-Team) Kirchenchor St. Pius Der Kirchenchor begeht das Fest der Hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, in diesem Jahr am 26.11.2017. In dem Gottesdienst an diesem Tag um 10.30 Uhr werden eine Sängerin für 25 Jahre Sängertätigkeit und ein Sänger für 50 Jahre Sängertätigkeit im Kirchenchor geehrt. Die Feier nehmen wir zum Anlass, bei den Gottesdienstbesuchern die Bereitschaft zum Mitsingen im Kirchenchor zu wecken. Chorprobe ist mittwochs um 19.45 Uhr im Pfarrheim. Wie wär`s mit einer Schnupper-Singstunde? Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Donnerstag, 16. November 2017 15.30 Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Sonntag, 19. November 2017 8.45 Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Pfarrer Hauck 10.00 Uhr St. Georgskirche Pfarrerin Dembek Mittwoch, Buß- und Bettag, 22. November 2017 19.00 Uhr St. Georgskirche mit Abendmahl, unter Mitwirkung des Kirchenchors Pfarrer Dembek und Pastor Perl Donnerstag, 23. November 2017 15.30 Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Sonntag, 26. November 2017 10.00 Uhr St. Georgskirche Ewigkeitssonntag mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors Pfarrerin Baum Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Dienstag, 21. November 2017 19.00 Uhr Frauentreff Kreatives für den Advent, Leitung: Ursula Koschut, Tel. 07275/3346 19.00 Uhr Man(n) trifft sich Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden, mit Pfarrerin Baum Leitung: Alfred Weber, Tel. 07275/2256. Weitere Informationen unter www.prot-kirche-kandel.de/ Arbeitsfelder und Angebote/Man(n) trifft sich Mittwoch, 22. November 2017 14.00 Uhr Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 Donnerstag, 23. November 2017 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. 07275/2531 Freitag, 24. November 2017 18.00 Uhr Besuchsdienstkreis Besprechung der Altersjubilare für die Monate Dezember 2017 und Januar 2018 20.00 Uhr Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/5213 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlossen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www.prot-kirche-kandel.de Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, E-Mail: pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Tel. 07275/9136517, FAX 07275/3204, E-Mail: johanna.baum@evkirchepfalz.de Flüchtlingsberatung Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren (Nicole Koper - Diakonisches Werk): Offene Sprechstunde immer dienstags von 10.00-12.00 Uhr und donnerstags 14.-16.00 Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a Flüchtlingsberatung Wege in Arbeit und Ausbildung Offene Sprechstunde alle 14 Tage dienstags von 14.00-16.00 Uhr im Max & Moritz, Rheinstraße 65 Integrative Prot. Kindertagesstätte Bienennest Dank an die Dachdeckerei Mindum aus Kandel Im Namen der Kinder der Integrativen Prot. Kindertagesstätte Bienennest danken die Erzieherinnen und die Prot. Kirchengemeinde ganz herzlich für die gespendeten Sicherheitsüberwürfe. Die Dachdeckerei Mindum spendete diese selbstreflektierenden Überwürfe, damit die Kinder im Straßenverkehr, bei gemeinsamen Ausflügen, maximale Aufmerksamkeit erreichen. Wir freuen uns sehr darüber.

Kandel - 18 - Ausgabe 46/2017 Basar im Prot. Gemeindezentrum Am Sonntag, 19. November 2017 laden wir ab 14.00 Uhr herzlich ein zu unserem jährlichen Basar, den der Handarbeitskreis in Zusammenarbeit mit dem Frauentreff vorbereitet hat. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee haben Sie die Möglichkeit, u.a. Selbstgestricktes, Waren aus fairem Handel und beim Losverkauf der Tombola Schönes und Praktisches zu erwerben. Der Erlös des Basars ist wie immer für einen guten Zweck bestimmt. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Frauen, die diesen Nachmittag vorbereiten. Ein besonderer Dank gilt den Damen des Handarbeitskreises, der seit über 40 Jahren besteht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen und können am Samstag, 18. November 2017, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum abgegeben werden. Gottesdienst von Frauen für Frauen Am Samstag, den 18. November 2017, um 18.00 Uhr, findet im Ev. Gemeindezentrum in Berg (Körnerstr. 2) ein Gottesdienst von Frauen für Frauen statt. Das Thema des Gottesdienstes lautet Frauen, wie du und ich - wie die Frauen der Reformation ihre Welt veränderten. Zu Gast werden sein Katharina Zell, Wibrandis Rosenblatt und Katharina von Bora. Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Beisammensein bei Essen, Trinken und guten Gesprächen. Beiträge zum Büffet sind willkommen. Weitere Informationen und Kontakt bei Pfarrerin Daniela Nelson, Tel. 07203/9257720. CVJM-Kandel e.v. Montag wöchentlich 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle, Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig 18.00 ca. 21.00 Uhr Jugendkreis, Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14 tägig 18.30 ca. 19.30 Uhr Mitarbeitergundkurs, Leitung: Simon Eck und Rafael Fell NEU - Gitarrenkurs Dienstag, 17.00 Uhr 18.30 Uhr im Gemeindezentrum nähere Infos unter Telefon 07275/913772 17.11. - 19.11.17 Mitarbeiterfreizeit auf dem Hahnenhof bei Oberschlettenbach Vorsitzende M. Schweitzer,Telefon 07275/913772 Evangelische Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 16. bis 26. November Donnerstag 16.11.2017 20:00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel. 06340-925830 Freitag 17.11.2017 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 19:00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Sonntag 19.11.2017 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Thema: Die Predigt hält: Prediger Christoph Reumann, Bad Bergzabern Dienstag 21.11.2017 15:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel. 07275 4354 Mittwoch 22.11.2017 19:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Sankt Georgskirche anschließend Ab ca. 20:00 Uhr: Gebetsnacht zum Buß- und Bettag im Höfener Ring 11 Das Größte, was wir füreinander tun können, ist, dass wir füreinander beten, so sagte es Corrie ten Boom. Und weil das so ist, findet am 22. November unsere schon zur Tradition gewordene Gebetsnacht zum Buß- und Bettag statt. Wir wollen uns bewusst Zeit nehmen, um die Anliegen unserer Gemeinde, aber auch unserer Gesellschaft im Gebet aufzugreifen. Die Gebetsnacht ist so gestaltet, dass jeder im Laufe des Abends dazukommen kann und abhängig von der Zeit, die ihm zur Verfügung steht, selbst bestimmen kann, wie lange er bleibt. In verschiedenen halbstündigen Abschnitten werden wir uns bestimmten Bereichen widmen. Freitag 24.11.2017 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 19:00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Sonntag 26.11.2017 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Jenseits des Horizonts Heimatadresse bei Jesus Nach Offenbarung 20-22 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor.

Kandel - 19 - Ausgabe 46/2017 Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: 07275-2152 Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. E-Mail: info@ecg-kandel.de Homepage: www.ecg-kandel.de Die folgende Zusammenkunft findet in der Lindelbrunnstr. 5 in 76887 Bad Bergzabern statt: Mittwoch, den 22.11.2017, 19.00-20.45 Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Freitag, 17.11.2017 20.00 Uhr Taizé-Abend in der Tradition von Taizé in Burgund mit meditativem Gesang, Musik, Lesungen, Zeit der Stille, Gebete, mit Kerzenschein. Eingeladen sind alle Konfessionen. Samstag, 18.11.2017 09.00 Uhr Kirchlicher Unterricht (KU) in Kandel Sonntag (Volkstrauertag), 19.11.2017 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Montag, 20.11.2017 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen für Alt und Jung. Anschließend Spielenachmittag. 20.00 Uhr Probe Gemeindechor Dienstag, 21.11.2017 19.30 Uhr Probe des Gospelchors von Johann Günther Mittwoch, 22.11.2017 16.30 Uhr Jungschar 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel Sonntag, 26.11.2017 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel und Kinderkirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel. 07275/5260 E-Mail: andreas.denkmann@emk.de Neuapostolischen Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 19. November 2017, 09.30 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 22. November 2017, 20.00 Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 19. November 2017 10.00 Uhr Gottesdienst durch Apostel Heack in Landau Montag, 20. November 2017 20.00 Uhr Bezirkschorprobe Neustadt Mittwoch, 22. November 2017 20.00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon 06349/3669, Internet: www.jw.org Samstag, den 18.11.2017, 13.00-13.35 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Autorität - ist es Gott wichtig, wie du darüber denkst? Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis 14.45 Uhr. Bürgergemeinschaft e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe, Bericht über Notfallmappe und Notfalldose Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Wir werden voraussichtlich im Dezember an einem Samstag einen Kaffeeklatsch im Max und Moritz veranstalten mit einem Thema rund um PC, Smartphone und Internet. Bitte vormerken! Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von 10 12 Uhr im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Frauen- und Familienzentrum e.v. Kandel Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel info@ffz-kandel.de, www.ffz-kandel.de Tel.: 07275-4316 Unser Büro ist immer mittwochs vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt (außer an Feiertagen und in den Schulferien). Ansonsten erreichen Sie uns per E-Mail oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Das neue Programm finden Sie auch auf unserer Homepage: www.ffzkandel.de Spiel- und Krabbelgruppe Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 2-4 Jahre. Die Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder gemeinsame Ausflüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Nicole Leonhardt, Tel.: 0176 92 57 15 86 Termin: Mittwochs von 15:00-16:30 Uhr Veranstaltungsort: FFZ Kandel Babyfußmassage Hilfe bei Blähungen, Unruhe, Zahnen. Zugleich Stärkung der Eltern- Kind Bindung. Babys und Kleinkinder sprechen sehr gut auf die Methode der Fußreflexzonenbehandlung an. Ich zeige euch auf was es ankommt, wo sich entsprechende Zonen an den Füßen eurer Kinder befinden und mit welcher Methode ihr diese selbst bei kleineren Beschwerden behandeln könnt. Wer möchte kann die Termine auch einzeln wahr nehmen. Dieser Kurs ersetzt keinen Arzttermin. Bitte mitbringen: Unterlage und Decke für dein Baby, für dich bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Denke auch an Trinken für dein Baby. Leitung und Anmeldung: Heidi Knauer, Reflexzonentherapie am Fuß, Kinderkrankenschwester, www.gesundheitspraxis-knauer.de, Tel.: 07275 28 89 oder kontakt@gesundheitspraxis-knauer.de Termine: 22.11. u. 06.12.2017, 9:30-10:30 Uhr Kosten: 7,- /pro Termin (Mitglieder 6,- ) Veranstaltungsort: FFZ Kandel Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Mittel zur Selbstbestimmung für den Fall, dass man nicht mehr in der Lage ist seine Angelegenheiten persönlich zu regeln. Man sorgt für die Zeit von Geschäftsunfähigkeit vor. Das ist sicher nicht nur eine Frage für das Alter, sondern kann jederzeit jeden treffen. Was muss man bedenken? Wieweit muss man sein Leben vorab regeln?

Kandel - 20 - Ausgabe 46/2017 Für wen kommen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Betracht? Brauche ich als Eltern eine Vollmacht von meinem Volljährigen Kind? Diese und andere Fragen soll der Vortrag beleuchten und beantworten. Referentin: Kerstin Jordan, Rechtsanwältin, FA für Familienrecht, Mediatorin Unkostenbeitrag: 8,- (FFZ-Mitglieder 5,- ) Um Anmeldung wird gebeten! Tel.: 07275 43 16 oder info@ffz-kandel.de Ort: FFZ Kandel Upcycling - Strampelhose oder Strampelkleid (bis ca. Gr. 110) aus ater Jeans nähen Lust auf Nähen für dein Kind aber wenig Zeit? Lust, mit anderen in geselliger Runde zu Nähen und (Näh-)Erfahrungen auszutauschen? Dann komm zu unserem zweiten Nähtreff im FFZ in Kandel! Thema diesmal ist Aus alt mach neu. Mitbringen musst du nur eine alte Jeans von dir und, falls vorhanden, Bauwollstoffreste, Bündchenstoff und Druckknöpfe (Zusatzmaterialien können aber auch bei uns erworben werden) und deine Nähmaschine. Wenn du magst, kannst du dein Kind mitbringen. Für Kinderbetreuung ist wieder gesorgt. Grundkenntnisse im Nähen sind sinnvoll und erforderlich. Ihr könnt aber auch wieder eigene Projekte von daheim mitbringen. Termin: 25.11. oder 26.11.2017, 9:30-13:30 Uhr Kontakt: Claudia Klosterhuis, Tel.: 0163 68 48 891 oder claudia@sukiz.de Anmeldung unbedingt erforderlich. Wir haben nur wenige Plätze. Unkostenbeitrag: 10,- (FFZ-Mitglieder 7,- ) plus evtl.materialkosten. Ort: FFZ Kandel Adventskranzbinden In gemütlicher Runde biete ich die Möglichkeit, dass du einen Adventskranz binden oder deine Dekorationsschale für die Adventszeit vorbereiten kannst. Auch wenn du keine Erfahrung hast, gebe ich dir gerne Hilfestellung und Tipps. Mitbringen solltest du einen Kranzrohling, Wickeldraht, Kerzen und alles was du zum dekorieren brauchst. Vielleicht findet sich auch jemand mit dem man Dekoration tauschen kann? Gib bei der Anmeldung bitte kurz an ob du eine Gartenschere mitbringen kannst und selbst Zweige organisieren möchtest oder benötigst. Wir helfen dann gerne aus! Termin: 02.12.2017, 10:00 Uhr Unkostenbeitrag: 8,- (FFZ-Mitglieder 5,- ) Anmeldung bis zum 24.11.2017 unter info@ffz-kanel.de oder 07275 43 16 Ort: FFZ Kandel Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: 07275-8394 www.modern-voices.com Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung!!! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349-996688 oder kerstin.jordan@gmx.net Auftritt beim Hofmarkt Zapf Am Samstag feierte Martina Kerth ihren runden Geburtstag. Der Gesangsverein feierte mit und steuerte mehrere unterhaltsame Stücke aus dem Repertoire zum Abendprogramm bei. Danke für die Einladung liebe Martina, es hat sehr viel Spaß gemacht mit dir zu feiern. Nächste Termine Weihnachtssingen beim Blumenhaus Roth in Kandel am Freitag, den 24. November um 18:00 Uhr Weihnachtssingen bei der Lebenshilfe in Minderslachen am Sonntag, den 26. November um 14:00 Uhr Mehr vom Chor Alba Tenso unter: www.albatenso.de Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: Montag 19:00-20:15 Uhr: Alba Tenso - 80er-Jahre Popsongs Montag 20:15-21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor MGV Frohsinn Kandel Singstunde im Kath. Pfarrheim Am 17. November 2017 ist die Chorprobe für den Männerchor im Kath. Pfarrheim in der Landauer Straße. Probe Männerchor beginngt bereits um 19:00 Uhr. Terminvorschau* - Konzert Samstag, 25. November 2017 um 19:30 Uhr in der Stadthalle Kandel Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. mgvfrohsinnkandel.de Kontakt: info@mgvfrohsinnkandel.de Männergesangverein Volkschor Kandel e. V. Volkschor beim Christkindelmarkt Der Männergesangverein Volkschor Kandel e. V. beteiligt sich auch in diesem Jahr am Christkindelmarkt in Kandel. Am Stand am Plätzel vor dem ehemaligen evan-

Kandel - 21 - Ausgabe 46/2017 - Anzeige - gelischem Kindergarten, gegenüber der Bühne, am Aufgang zur St. Georgskirche, bieten die Helferinnen und Helfer Fleischkäse mit Brötchen oder Brot, Kandeler Glühwein und alkoholfreie Getränke an. An den ersten beiden Adventswochenenden hat der Verein jeweils ab 1.00 Uhr geöffnet. Hiermit ergeht Einladung an die gesamte Bevölkerung. Weitere Infos unter: www. klauskempenich.de. 2. Bericht der Schatzmeisterin 3. Bericht der Kassenprüferin 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verschiedenes An alle Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung. Stand am Plätzel Freundeskreis der Musikschule Kandel e.v. Mitgliederversammlung Am Dienstag, den 5. Dezember 2017 findet um 19 Uhr in der Pizzeria Piccolo Mondo in Jockgrim, Untere Buchstraße 29d die ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Musikschule Kandel e.v. mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoß) Hauptstr. 61, 76870 Kandel Vorankündigung Adventskonzert Das Adventskonzert der Musikschule Kandel e.v. findet traditionell am 1. Advent, am Sonntag, 3. Dezember 2017 um 17 Uhr in der St.-Georgs-Kirche in Kandel statt. Mehrere Ensembles der Musikschule stimmen uns auf die Adventszeit ein. Kleine und große Querflötisten intonieren alte und neue Lieder zur Jahreszeit. Ein wenig jazziger beweisen auch die jungen Saxofonisten ihr Können mit adventlicher Musik. Nicht fehlen wird der Kinder- und Jugendchor die Notenhälse. Mit ihren hellen und gut geschulten Stimmen haben die Chorkinder verschiedene weihnachtliche Lieder im Gepäck. Tutti insieme, ein gemischtes Ensemble mit einer ganz ungewöhnlichen Instrumentenzusammenstellung, bringt in unsere kalte Jahreszeit südamerikanische Leichtigkeit und Lebensfreude. Zum Abschluss wird das Orchester, zum ersten Mal sind Bläser und Streicher vereint, festliche Musik der Klassik präsentieren, bevor zu den Tönen eines großen Orchesters alle gemeinsam mitsingen dürfen.

Kandel - 22 - Ausgabe 46/2017 Genießen Sie ein Konzert, das mit Alt und Jung Modernes und Traditionelles verbindet. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags 15.30 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags 16.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags 16.45 Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen dienstags 9.30 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags 10.15 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags 15.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags 16.30 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags 10.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags18.15 Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, 20.00 Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden donnerstagsab 16.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Donnerstag vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: 07275-960 5 210 (211). Obst- und Gartenbauverein Kandel e.v. Nachlese Frühschoppen Zu unserem Frühschoppen am letzten Sonntag, der im Nebenraum des Vereinslokals P 85 statt fand, konnten wir ca. 30 interessierte Zuhörer begrüßen. Thema des Diavortrags war: Lebensraum Äcker Wiesen Streuobstwiesen. Herr Günter Niederer brachte einen Auszug seiner vielfältigen Fotos von Pflanzen, Vögeln, Käfern, Insekten, Nagetieren und was man sonst noch alles in unserer Umgebung beobachten kann, begonnen im Frühling bis zum Winter, mit. Die faszinierenden Bilder in Bewegung, von Vögeln, Bienen, Schmetterlingen und Co, im richtigen Moment festgehalten, begeisterten alle. Da ist große Liebe zum Fotografieren, viel Geduld und noch mehr Zeit erforderlich. Nach der gelungenen Diashow nebst Dokumentation bedankte sich unser Vorstand bei Herrn Niederer und bei den zahlreichen Gästen. Bitte beachten Bestellung von Gartenkalendern Wir haben den Termin für die Bestellung von Gartenkalendern (Maria Thun, Unser Garten, usw.) bis zum 18. November verlängert. Die Bestellung nimmt Waltraut Frick, Tel. 07275/2620 oder Email: wgfrick@arcor.de entgegen. Die Vorstandschaft Stadtkapelle Konzert: Größer, Bunter, Anders Nein wir neigen nicht zum Übertreiben, so Gewaltig haben Sie uns noch nicht erlebt, solche Töne haben Sie definitiv noch nicht von uns gehört, in einer so bunten Besetzung haben wir noch niemals musiziert.

Kandel - 23 - Ausgabe 46/2017 Wie geht das? Wir haben für dieses Konzert fusioniert! Zusammen mit dem MGV Frohsinn, dem Streichorchester der Musikschule Kandel und dem Gesangverein You Got It aus Oberhausen möchten Bläser, Sänger und Streicher Ihnen ein außergewöhnliches, buntes Konzert präsentieren. Lassen Sie sich mit uns darauf ein, am 25. November 2017 um 19:30Uhr in der Stadthalle Kandel. Vorverkauf bei Elektro Schöttinger in der Hauptstraße Kandel. Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von 20.00 22.00 Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: dienstags von 18.30 19.45 Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie!! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter www.stadtkapellekandel.de Volkshochschule Kandel e.v. Vorträge Blood, Sweat & Tears - Künstlerinnen Vortrag Jahrhunderte lang lebten und arbeiteten künstlerisch begabte und zu Unrecht verkannte Künstlerinnen völlig im Schatten ihrer männlichen Pendants als einfache Handlangerinnen und Gehilfinnen ihrer ignoranten Väter und Brüder, die die Begabung der genauso talentierten jungen Frauen hintertrieben und unterdrückten. Hinzu kamen die festgefügten Normen von Politik, Gesellschaft und Kirche in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft, die das Leben der Frauen ohnehin zwischen notwendigen Pflichten und erlaubtem Verhalten eingrenzten. Dennoch schafften es ab dem 15. Jahrhundert immer wieder einzelne Frauen aus ihren eng gesetzten Grenzen auszubrechen, weil sie schon sehr früh geradezu als Wunderkinder auffielen und dadurch eine gewisse Berühmtheit und Prominenz erreichten, die es ihnen ermöglichte, regional, national und sogar in ganz Europa bekannt und gefragt zu werden Nr. 17.02.03.04 Termin: 1 Abend, 01.12.2017 Freitag, 19:00-21:15 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, 1. OG Gebühr: 5,00 Leitung: Hubert Sauther Internetkriminalität - Fakeshops Neu! Das Onlinegeschäft boomt. Jeder zweite kauft mittlerweile im Internet ein. Damit Ihr Einkauf ohne böse Überraschung gelingt, gilt es, gewisse Regeln beim Onlinekauf zu beachten, um nicht auf unseriöse Anbieter und deren Betrugsmaschen hereinzufallen, wie z.b. Fakeshops. Bei Fakeshops handelt es sich um scheinbar existierende Onlineshops, welche verstärkt zur Weihnachtszeit aktiv sind. Diese locken Käufer mit vermeintlich günstigen Angeboten und versuchen durch Vorkasse an das schnelle Geld zu kommen. Die nun bezahlte Ware wird den Käufern jedoch nicht übersandt und sie bleiben auf dem Schaden sitzen. Resultat: Geld weg, Ware weg! Nr. 17.01.00.02 Termin: 1 Abend, 24.11.2017 Freitag, 19:00-21:15 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, 1. OG Gebühr: 5,00 Leitung: Elisabeth Bender Kochkurse Indisches Festmenü Ein vegetarisches Weihnachtsmenü mit den herrlichen Gewürzen und Aromen der indischen Küche. Freuen Sie sich auf dieses Menü der Extraklasse für die schönsten Feiertage des Jahres. Sie werden begeistert sein! Bitte mitbringen: Geschirrhandtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Nr. 17.03.07.15 Termin: 1 Abend, 29.11.2017 Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Küche Gebühr: 15,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Leitung: Edith Lehmann Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche Freitag 24.11.2017 18.30 Uhr Weihnachtliches Filzen (17.02.14.04) 19.00 Uhr Internetkriminalität Fakeshops (17.01.00.02) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: 0 72 75 95 273 / Fax: 0 72 75 95 275 Geschäftszeiten: Mo. 8-12 u. 14-18 Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr E-Mail: anmeldung@vhs-kandel.de Weihnachtspäckchen für die Aktion Kinder helfen Kindern Auch dieses Jahr werden wieder Weihnachtspäckchen für die Aktion Kinder helfen Kindern für Kinder in Rumänien, der Ukraine, Moldavien und Bulgarien gesammelt. Laura Loreth wird auch zum 6. Mal selbst mitfahren und die Päckchen direkt verteilen. In diesem Rahmen findet auch zum 4. Mal die Weihnachtspäckchenpackaktion im alten Rathaus in Kandel statt. Hierzu sind alle Kinder aus der Umgebung herzlich eingeladen um am Samstag, den 25.11. von 9.00-15.00 Uhr gemeinsam Päckchen zu packen. Ihr braucht nur einen Schuhkarton, ein Spielzeug von euch und ein Kuscheltier mitzubringen. Um den Rest, wie Hygieneartikel, Süßigkeiten, Schreibwaren, Mützen,... wird sich die Familie Loreth mit Unterstützung von verschiedenen Spendern wieder kümmern. Sachspenden sind natürlich trotzdem Willkommen. Im letzten Jahr konnten wir alleine an diesem Tag 200 Päckchen packen. Insgesamt wurden in Kandel 1.100 Pakete gesammelt und deutschlandweit knapp 120.000. Fertige Päckchen können auch gerne bis zum 25.11. bei Loreth & Partner in der Wasgaustr. 24 in Kandel abgegeben werden. Weiter Infos zu der Aktion finden Sie auch auf www.weihnachtspäckchenkonvoi.de Auf ein frohes Packen und dass wir wieder gemeinsam viele strahlende Kinderaugen zu Weihnachten zaubern können. Schuljahrgang 1938/1937 Wir treffen uns zur gemütlichen Runde am 21. November, um 14.30 Uhr im Café Schaaf in Kandel. 5. Kandeler Boule-Stadtmeisterschaft 2017 Das Foto zeigt die drei bei der Boule-Stadtmeisterschaft erfolgreichen Teams mit den in allen vier Spielrunden siegreichen neuen Stadtmeistern Harry Hapke - Anton Persohn aus Freckenfeld (in der Bildmitte). Links und rechts daneben stehen Peter Centner (Minfeld) - Ludwig Scheer (Berg) sowie Bernhard Kunisch (Kandel) - Klaus Dreisigacker (Minfeld) die das Turnier mit nur einer Niederlage auf den Plätzen 2 und 3 beendeten.

Kandel - 24 - Ausgabe 46/2017 Harry Hapke und Anton Persohn neue Kandeler Boule-Stadtmeister begraben. Nachdem zuvor Conrad Kühnast und Trainer Özcelik die Entscheidung verpassten stellte Hornig mit einem überlegten Heber auf 3:0. Auch diesem Tor ging blitzartiges Umschalten nach Ballgewinn voraus. Die vielleicht größte Stärke an diesem Nachmittag. Dagegen und gegen die vielen gekonnt vorgetragenen direkten Ballpassagen der Bienwald Löwen fanden die Westpfälzer einfach kein Mittel. Fünf Minuten nach dem dritten Treffer durfte sich dann auch noch mit Pascal Hüll der Mann des Spiels in die Torschützenliste eintragen. Einen an ihm verwirkten Foulelfmeter verwandelte Kandels Außenstürmer sicher zum Endstand von 4:0. Fazit: Der FC konnte in einem schwungvollen Verbandsligaspiel seinen zuletzt gezeigten Aufwärtstrend fortsetzen. Die Heimelf überzeugte vor allem mit Kompaktheit und schnellem Umschaltspiel. Dafür war das gegenüber dem Rasenplatz im Bienwaldstadion kleinere Kunstrasenfeld geradezu prädestiniert. Vorschau: Sa, 18.11. um 14.30 Uhr TB Jahn Zeiskam - FC Bienwald Löwen Mi, 22.11. um 19.30 Uhr FC Bienwald Löwen - TSV Schott Mainz (Viertelfinale im Bitburger Verbandspokal) Den Sieg bei den von 13 Doubletten-Teams am 28. Oktober besuchten 5. Kandeler Boule-Stadtmeisterschaften 2017 trugen Harry Hapke und Anton Persohn aus Freckenfeld davon. Auf der Boule-Anlage beim Kandeler Schwanenweiher gingen sie in allen vier Spielrunden als Sieger vom Platz und sicherten sich hochverdient den Titel des Kandeler Boule-Stadtmeisters 2017. FC Bienwald FC Bienwald SG Rieschweiler 4:0 (2:0) Bei nass-kalter, ungemütlicher Witterung konnten die Gastgeber, beim ersten Auftritt in neuer Löwen-Kluft, einen völlig verdienten Sieg einfahren. Und trotz der fiesen äußeren Umstände mußte keiner der knapp 150 Zuschauer frösteln. Dafür waren die beiden Mannschaften verantwortlich, die von Beginn an taktischem Geplänkel erst gar keinen Raum gaben und statt dessen auf flotten und temporeichen Fußball setzten. Tristesse hatte keine Chance in dieser Partie - die Akteure boten einfach beste Unterhaltung. Nach rund 20 ausgeglichenen Minuten, in denen beide Teams ihre Möglichkeiten hatten, übernahmen die Bienwald Löwen das Kommando und gewannen zunehmend mehr Zweikämpfe. Ganz wichtig hierbei, dass die Heimelf wieder auf David und Yanik Wagner sowie auf den zuletzt ebenfalls angeschlagenen Kubilay Sahin zurückgreifen konnte. Hier hatte Physiotherapeut Achim Bullinger ganze Arbeit geleistet. In der 40 Minute dann die mittlerweile hochverdiente Führung für den FC durch einen sehenswerten Treffer von Yasin Özcelik. Besonders die Ballan- und -mitnahme in höchstem Tempo sowie die sichere Verwertung genügte hierbei höchsten technischen Ansprüchen. Nur wenig später grätschte Kapitän Florian Hornig eine Kopfballverlängerung von Yanik Wagner zum 2:0 über die Linie. Bei beiden Toren hatte der glänzend aufgelegte Pascal Hüll seine Füße im Spiel und lieferte die Vorlage. Zu Beginn des zweiten Durchgangs versuchten die Gäste Druck aufzubauen um dem Spiel vielleicht doch noch eine Wende zu geben. Die Löwen standen aber, mit dem früh eingewechselten und gut spielenden Anton Covasan, sicher in der Defensive und ließen die gegnerischen Stürmer nicht zur Entfaltung kommen. Einmal hätte es trotzdem fast zum Anschlusstreffer für die nie aufsteckenden Gäste gereicht. In der 72. Minute tauchte ihr Stürmer Greinert allein vor dem Kandeler Tor auf, fand aber im toll reagierenden Patrick Aust seinen Meister. Die größte und zugleich auch letzte Chance die man für die insgesamt zu harmlosen Gäste registrieren konnte. Acht Minuten später konnte Rieschweiler dann auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf ein besseres Ende endgültig Skiclub Kandel Wie jedes Jahr wollen wir wieder unseren traditionellen Hüttenabend feiern. Termin : 25.11. 2017 im Hotel zur Pfalz, Beginn :19:00 Uhr. Verbindliche Zusage bis zum 14.11.2017 an Helmut Dietrich Tel. 07275 / 5962 Skifreizeit am Feldberg vom 23.02. bis 25.02.2018 für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren Liebe Club-Mitglieder, auch in der kommenden Saison möchten wir euch eine Kinderund Jugendfreizeit an den Feldberg anbieten. Die Freizeit wird von 23.02. - 25.02.2018 stattfinden. Mit dem Bus starten wir am Freitag den 23.02.2018 um 15:00 Uhr an der Bienwaldhalle Kandel. Die Uhrzeit der Rückfahrt zwischen 14:00 und 16:00 Uhr richtet sich nach Schneelage und Wetter. Die Rückankunft in Kandel ist für Sonntagabend zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr geplant. Die Unterbringung wird wie gewohnt in der Jugendherberge Hebelhof direkt gegenüber der Skipisten am Feldberg erfolgen. In der Jugendherberge sind wir in Vollpension untergebracht und werden alle Mahlzeiten gemeinsam im Gruppenverband in unserem Gruppenraum einnehmen. Zum Skifahren haben wir Samstag und Sonntag ausreichend Zeit. In den verbleibenden Zeiten, zu denen wir nicht Skifahren gehen können, werden wir ein gemeinsames Programm mit Spielen zum Kennenlernen und Spaßhaben organisieren. Hierzu gehört auch der Besuch der herbergseigenen Sporthalle am Samstagabend. Sportzeug und Hallenschuhe sollte jeder dabei haben! Je nach Leistungsstand werden wir am Samstagmorgen Gruppen einteilen in denen die teilnehmenden Kinder mit einem Übungsleiter Skifahren werden. Kinder bis 15 Jahre werden verpflichtend von einem Übungsleiter begleitet. Jugendliche ab 16 Jahre dürfen mit dem expliziten Einverständnis ihrer Eltern in Gruppen von mindestens 3 Personen auch ohne Übungsleiter fahren. Für die Snowboarder gilt dies ebenso. Auch dieses Jahr wollen wir keine Unterteilung zwischen Skifahrern und Snowboardern machen und werden gegebenenfalls Gruppen mischen. Ob Anfänger auf der Freizeit unterrichtet werden können muss im Einzelfall geklärt werden. Wir bitten daher um Rücksprache vor der Anmeldung von Anfängern. Auf eine schöne Freizeit freuen sich bereits jetzt die begleitenden Betreuer und die Betreuerin! Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrt und Skipass betragen: 150,00 EURO Fragen zur Fahrt beantwortet: Carsten Neupert, car.neupert@googlemail.com; Tel: 07275/9489005 (ab ca. 18:30 Uhr) Die verbindliche Anmeldung ist bis zum 15.12.2017 möglich, an: Carsten Neupert, Im Pfirsichgarten 1a, 76870 Kandel

Kandel - 25 - Ausgabe 46/2017 Falls mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, zählt das Eingangsdatum der Anmeldung. Aus versicherungsrechtlichen Gründen können nur Clubmitglieder an der Fahrt teilnehmen. Den Mitgliedsantrag findet ihr hier: www.ski-clubkandel.de. Tennis-News Winterrunde - Ergebnisse Die Sommer-Tennissaison ist beendet und unsere Plätze sind schon lange winterfest gemacht! Die meisten Mitglieder und unsere Jugend trainieren bereits in der Halle. Nur die hartgesottenen Boulefreunde treffen sich immer noch jeden Dienstagnachmittag auf der Anlage (Platz 8) und schieben ihre eiskalte Kugel - denn diesen Sport kann man das ganze Jahr im Freien ausüben! Wintermedenrunde Kaum sind die Sommerspiele vorbei, beginnt auch schon wieder die Wintermedenrunde. Der TCK hat in diesem Jahr vier Mannschaften gemeldet - nämlich die aktiven Damen und Herren, die Herren 40 und 50. Für die Spieler der Herren 40 und 50 beginnt die Runde erst am Wochenende 25./26. November. Die Herrenmannschaft (B-Klasse) hatte bereits im Oktober zwei Begegnungen Das erste Spiel gegen Althornbach ging leider verloren das zweite gegen Meckenheim wurde mit 14:0 gewonnen. Am Sonntag, den 05. November, stand nun das drittes Spiel gegen den TC Kleinfischlingen an. Gegen diese starke Mannschaft mit Spielern ab LK 9 13, konnten unsere jungen Herren trotz heftiger Gegenwehr kein Einzel für sich entscheiden. Nur bei den Doppeln gelang es ihnen sich im Champion- Tiebreak drei Punkte zu holen. Es spielten: Patrick Wiener, Nick Kuntz, David und Joshua ILL. Eine letzte Begegnung gegen die Mannschaft des TC Kirrweiler steht noch an. Damen (A-Klasse) Unsere Damen hatten am 05. November mit ihrem ersten Spiel die Winterrunde erfolgreich eröffnet. Gleich zu Beginn trafen sie auf starke Gegnerinnen des TC Rohrbach. Die Einzel waren hart umkämpft, zwei Spiele wurden erst im Champion-Tiebreak entschieden. Mit drei gewonnenen Einzeln fehlte nur noch ein Doppel zum Gesamtsieg. Es war nochmals spannend - denn beide Doppel gingen in den Champion-Tiebreak. Ein Doppel konnten unsere Damen für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Sieg! Es spielten: Nikola Wöhler, Maren Schopf, Larissa Fuchs, Amelie Reddmann und Luisa Müllich. Abteilung Handball www.tsvkandel.de/handball Busfahrt zum Spiel in Waiblingen-Korb Unsere Frauenmannschaft fährt zu den Spiel in Waiblingen mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist am Sonntag, den 26.11. um 9:30 Uhr an der Bienwaldhalle. Spielort: Neue Staufer-Sporthalle, Mayennerstr., 71332 Waiblingen Anmeldungen sind unter folgender Mail-Adresse möglich: ichwillmit@tsvkandel.de Spiele am kommenden Wochenende: So. 19.11. 16:00 TSG Ketsch 2 TSV Kandel Frauen 1 So. 19.11. 18.00 SG Landau/Land TSV Kandel Männer 1 Heimspiele: Sa. 18.11. 14:30 TSV Kandel E-Jgd SG Lingenfeld/Schwegenh. 16:00 SG Kandel/Herxheim D-Jgd - TS Rodalben 17:30 SG Kandel/Herxh. mc-jgd SG Lingenf./Schwegenh. Auswärtsspiele: Sa. 18.11. 17:30 SG Illtal/Dudw.-Fi. - SG Kandel/Herxheim ma-jgd 18:00 SV Bornheim TSV Kandel wa-jgd So. 19.11. 12:35 SG Dansenberg/Th. - SG Kandel/Herxh. mb-jgd 14:00 TSV Iggelheim TSV Kandel Frauen 2 14:30 TV Dahn TSV Kandel wb-jgd 16:00 TSG Ketsch 2 TSV Kandel Frauen 1 18:00 SG Landau/Land TSV Kandel Männer 1 Fr. 24.11. 18:30 TV Dahn SG Kandel/Herxheim D-Jgd Ergebnisse vom Wochenende: Ausführliche Berichte finden sie auf unserer Homepage. TSV Kandel Männer 1 TV Offenbach 3 36:29 (21:12) Im 7. Saisonspiel empfingen unsere Männer den Vorletzten aus Offenbach. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen wir nach 5 Minuten gut ins Spiel und konnten uns schnell über 6:3 auf 15:6 absetzen. In der 2. Hälfte zeigte sich dann ein ganz anderes Bild, die Gäste zeigten sich sehr treffsicher und unser Angriff spielte viel zu unpräzise und unkonzentriert. Es spielten: Dirk Linsenmeier, Jakob Opitz - Phillip Koch (1), Pascal Weiß (2), Nico Wittek (11/1), David Kunz (5), Kevin Angele (1), Marius Mirle (3), Jan-Vincent Würk, Niklas Strauß (5), Johannes Schmitt (1), Simon Kuntz (4), Frank Moritz (2), Felix Leonhart (1) Mit einem schönen Seitfallwurf ist Moritz Frank erfolgreich. Foto HKR TSV Kandel Frauen 2 TuS KL-Dansenberg 42:22 (24:15) Die Mädels der zweiten Mannschaft wieder in der Erfolgsspur! Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende startete das F2-Team mit dem Ziel, einen deutlichen Sieg zu erzielen in das 9. Saisonspiel. Zur Pause erarbeiteten wir uns so einen deutlichen Vorsprung. Voller Zuversicht startete unser Team in den zweiten Durchgang und knüpfte an die guten Leitung der ersten 30 Minuten an. Diese wurde mit einem deutlichen Sieg belohnt. Es spielten: Goudarzi Monic - Hock Kathrin (4), Meyer Maren (3), Kappes Susanne (4), Kuczaty Mona (8), Rasig Stefanie (2), Ochsenreither Nadine (3), Brecht Franziska (2/4), Meyer Susen, Elischer Anne (6), Brecht Rebecca (4), Meyer Leonie (2) TSV Kandel Männer 2 SG Dudenh./Schi. 2 26:24 (11:12) Es spielten: Dominik Pülm, Dominik Schöps (1) Nico Wittek (9/5), Christopher Schmidt ((6), Frank Schönthaler (2), Hendrik Krug, Marco Trischan, Adrian Pfister (2), Fabian Knecht (1), Moritz Frank (2/1), Daniel Müller, Matthias Fritsche (1), Holger Wittek (1), Mike Gutmann (1) SG Kandel/Herxh. ma SG Dudenh./Schi. 17:22 (8:10) Beinahe gelingt die Überraschung gegen den ungeschlagenen Tabellenführer! Es spielten: Tim Schwinghammer, Mika Schwenken - Andreas Jagenow (1), Christoph Kunz (5), David Kunz (6), Lars David (1), David Rödel, Konstantin Ihlenfeld, Niklas Strauß (4), Tim Ohmer, Bastian Bernhard, Maximilian Lincks TSV Kandel wa-jgd SG KL-Waldfischbach 48:32 (21:13) Nachdem man im Hinspiel gegen die Gäste aus Kaiserslautern noch knapp das Nachsehen hatte, zeigte sich die Mannschaft umso motivierter. So siegte unser Team durch eine geschlossene Mannschaftsleistung am Ende deutlich. Es spielten: Lena Dettling - Louise Fleck (4), Maren Meyer (12/1), Leonie Meyer (20/1), Sophie Montillon (1), Luisa Muschler (3), Vanessa Schönenberg (4), Emilie Wisniewsky (4), Franziska Zaum TSV Kandel wb-jgd SG Mutterstadt/Ruchh. 23:14 (11:6) Von Anfang an war die Mannschaft der Gäste unseren Mädels durch ihre schnelle Spielweise im Angriff überlegen. Es spielten: Zaum, Franziska; Meyle, Emily; Müllich, Luisa (6), Muschler, Luisa (1); Bournozian, Cecilia (1); Spandl, Lucy; Zimmer, Nina; Burrer, Marie (6); Kirstahler, Lena; Tinat, Nele; Kern, Lara; Samira Schneider

Kandel - 26 - Ausgabe 46/2017 TS Rodalben SG Kandel/Herxheim mc-jgd 41:19 (23:8) Es spielten: Luis Masthaf Nils Unger (4), Jonas Hans, Keanu Mopils (4/1), Lukas Roth (9/1), David Frank (1), Linus Knauer, Jannicke Sander, Leonhard Rhein (1) SG Dansenberg/Th. - SG Kandel/Herxh. D-Jgd 10:32 (6:16) Viele Bälle konnten vorne verwandelt werden und so gelang ein deutlicher Auswärtssieg. Es spielten: Luis Mostaf, Johannes Hühn, Katharina Feigel, Lucia Zeh, Lina Schilling, Yannik Sander, Niko Zimmer, Linus Weilemann, Jonas Keil, Mattis Urbansky, Norwig Hauck Minfeld Amtlicher Teil Der Ausschuss für Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich - Natur- und Umweltschutz Liegenschaften und Immobilien tagt zur 6. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Montag, 20. November 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Minfeld, Bürgermeisterzimmer 76872 Minfeld, Kirchgasse 2 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Erörterung und Festlegung weiterer Instandsetzungsmaßnahmen von Wirtschaftswegen 2. Vergabe Rückschnitt von Gehölzen 2017/2018 3. Vergabe Baumschnittarbeiten 2017/2018 4. Anfragen und Mitteilungen Rainer Ulm, Vorsitzender Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: www.minfeld.de Information gemäß 35 GemO zum Gemeinderat Minfeld vom 26. Oktober 2017 Öffentliche Sitzung 1. Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung Die Friedhofssatzung und die Friedhofsgebührensatzung werden geändert und beschlossen. Die Verwaltung wird die neuen Satzungen in Kürze im Amtsblatt veröffentlichen. 2. Gasliefervertrag 2018 / 2019 Der Rahmensondervertrag der Verbandsgemeinde Kandel mit der Thüga Energie GmbH über die Erdgaslieferung sowie die Beitrittserklärungen aller Ortsgemeinden laufen zum 31.12.2017 ohne Verlängerungsoption aus. Die Verwaltung wird ermächtigt, bei mindestens drei regionalen Gaslieferanten ein Stichtagsangebot für die Lieferjahre 2018 und 2019 anzufragen und dem günstigsten Anbieter den Zuschlag zu erteilen. 3. Bauanträge und Bauvoranfragen 3.1 Bauvoranfrage 2017/087 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten und 3 Garagen (Tektur) Bauort: Holzgasse, Minfeld Das Einvernehmen wird versagt. 4. Annahme von Spenden Die Spende vom Betonwerke Pfenning GmbH aus Lampertheim, in Höhe von 500,00 Euro für die Förderung von Denkmalschutz und Denkmalpflege wird angenommen. Nichtöffentliche Sitzung 1. Im Schlossgarten Verkauf eines Baugrundstückes der Ortsgemeinde Minfeld Der Gemeinderat entscheidet, den Bauplatz von 777 Quadratmeter zu einem Preis von 301,00 pro Quadratmeter zu vergeben. 2. Personalangelegenheiten Weiterführung des Programms Lerne die Sprache des Nachbarn in der Kindertagesstätte Minfeld Der Gemeinderat entscheidet, dass das Programm fortgeführt wird und damit die 0,5 Personalstelle nach den Anforderungen des Programms ab 01.01.2018 neu besetzt wird. Montags: Mittwochs: Öffnungszeiten Jugendtreff Bunker/unterhalb Grundschulsporthalle 17:00-18:30 Uhr (ab 12 Jahren) 18:30-21:00 Uhr (ab 15 Jahren) 17:00-18:30 Uhr (ab 12 Jahren) 18:30-21:00 Uhr (ab 15 Jahren) Scheunenzauber Am Samstag, den 18.11.2017, ab 14.00 Uhr, und am Sonntag, den 19.11.2017, ab 11.00 Uhr, findet in der Minfelder Kulturscheune und auf dem Mundoplatz, der 4. Minfelder Vorweihnachtsmarkt statt. Ca. 20 Aussteller, darunter Hobbybastler, Drexler, und viele mehr, stellen ihre Handarbeiten, Schmuck und Dekoartikel, aus. Für Speisen und Getränke sorgen die Minfelder Vereine. Die Ortsgemeinde Minfeld freut sich auf Ihren Besuch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 am Samstag, dem 19. November, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Minfeld. Programmablauf: Musikverein Ansprache Ortsbürgermeister Manfred Foos Männer- und Frauenchor Minfeld Pastoralreferent Jäger Männer- und Frauenchor Minfeld Musikverein 1. Beigeordneter Martin Volz Krabbelgruppe Mehrere Eltern haben den Wunsch nach einer Krabbelgruppe in Minfeld geäußert. Die prot. Kirchengemeinde und die Ortsgemeinde laden deshalb alle interessierten Eltern am Mittwoch, den 29.11.17 um 19:30 Uhr in das prot. Gemeindehaus (Kirchgasse 4) zu einem ersten Treffen ein. Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de

Kandel - 27 - Ausgabe 46/2017 Verkauf von fair gehandelten Schokoladennikoläusen Nach den Gottesdiensten am Samstag, den 18.11. um 18.30 Uhr und am Sonntag, den 26.11. um 9.00 Uhr werden wieder fair gehandelte Schokoladennikoläuse verkauft. Der Preis beträgt 1,50 Euro pro Stück. Erstkommunion-Vorbereitung Informationen dazu finden Sie unter: Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Protestantische Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, 17.11.2017 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, 19.11.2017 9:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Montag, 20.11.2017 18:00 Uhr Probe für das Krippenspiel, prot. Kirche Minfeld Dienstag, 21.11.2017 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Mittwoch, 22.11.2017 19.00 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag für die Gemeinden der Region, Prot. Kirche Dierbach Freitag, 24.11.2017 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Mittwoch, 29.11.2017 19.30 Uhr Treff für interessierte Eltern wegen Gründung einer Krabbelgruppe in Kooperation Ortsgemeinde, Kita Abenteuerland und Prot. Kirchengemeinde, Ev. Gemeindehaus Minfeld Atempausen im Advent In der Hektik der Vorweihnachtszeit, gönnen wir uns mit den Atempausen, Ruhe und Besinnlichkeit mit Meditativen Abendandachten unter dem Motto: Lebenszeichen im Advent, im Chorraum der Minfelder Kirche. Wir treffen uns freitags am 01.12. Thema: Kranz Begleiter durch den Advent, 08.12. Thema: Blüte Lebenszeichen Weihnachtsstern und am 15.12.17 Thema: Licht Einladung zur Gemeinschaft, jeweils um 19:00 Uhr. Herzlich Willkommen! Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Förderverein historische Kirche Minfeld e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung, am Dienstag, den 28. November 2017, 19.00 Uhr in der Prot. Kirche Minfeld laden wir alle Mitglieder und die es noch werden wollen recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Jahresabschlussbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 6.1 Wahl eines Wahlleiters 6.2 Vorsitzende/r 6.3 2. Vorsitzende/r 6.4 Rechner/in 6.5 Schriftführer/in 6.6 Beisitzer/innen 6.7 Kassenprüfer/innen 7. Verschiedenes Anträge auf Änderung, Ergänzung oder Erweiterung der vorgesehenen Tagesordnung müssen bis zum 20. November 2017 bei der 1. Vorsitzenden Anca Burg, Limours-Str. 9, 76872 Minfeld schriftlich abgegeben werden. Die Vorstandschaft würden sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung gemütliches Beisammensein. Gleichzeitig möchten wir Sie zu unserem nächsten Benefizkonzert am 10. Dezember 2017 um 18.00 Uhr in der prot. Kirche Minfeld mit Palatina Vocalis, Meret Kupke (Violine), Alyssa Knoll (Violine) und Dr. Achim Knoll (Klavier) unter der Gesamtleitung von Peter Kusenbach einladen. Es würde uns freuen, Sie bei der Mitgliederversammlung sowie bei dem Konzert begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Kultur und mehr Minfeld e.v. Resümee zum Erzählabend am 10.11.2017 Bei einem hochinteressanten Vortrag und den zum Thema angebotenen Speisevariationen, konnten sich die Gäste (im bis zum letzten Platz besetzten Mundosaal) zurücklehnen und die beeindruckende Dokumentation von Heinz Weinmann bestaunen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Vortragenden, für dieses einzigartige Dokumentationsmaterial. Hiermit schließen wir unser Programm für das Jahr 2017. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Gästen und auch bei unseren Gönnern und Sponsoren, die uns seit Jahren erfolgreich unterstützen. Das KumM-Team wünscht allen eine schöne Zeit bis zum Jahreswechsel und freut sich, das kommende Veranstaltungsjahr 2018 mit Aktionen zu bereichern. Krankenpflegeverein Minfeld e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag den 23.11.2017 um 19:00 Uhr in der Weinstube Arno Heintz, Rebenhof, Minfeld statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Herr Scheiba, Pflegedienstleiter von der Sozialstation Hagenbach, Kandel und Wörth am Rhein, berichtet über die Lage und gibt einen Ausblick über die eigene Arbeit. 3. Vorstellung über Sinn und Zweck der Notfalldose im Haushalt; bekannt aus Rundfunk und Fernsehen. Die Notfalldose wird kostenlos abgegeben, solange der Vorrat reicht. 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten

Kandel - 28 - Ausgabe 46/2017 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Der Krankenpflegeverein Minfeld e.v. lädt Mitglieder, Freunde und Interessenten ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Unterstützen Sie die Arbeit des Krankenpflegevereins Minfeld. Treff älterer Menschen in Minfeld Der Krankenpflegeverein Minfeld e.v. lädt ein zum 64.Treffen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel,Wörth e.v. am Donnerstag, 16.11.2017 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld. Ziele dieses Angebots sind - Förderung und Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit - Förderung sozialer Kontakte Ein weiterer Gedanke ist, pflegende Angehörige wenigstens ein paar Stunden zu entlasten. Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird an diesem Nachmittag ganz individuell auf die Wünsche der Besucher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Gedächtnisspielen, Gymnastik, oder Gesang teilzunehmen. Das ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Teilnehmer. Unabhängig von einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein heißen wir Sie sehr gerne willkommen. Inzwischen ist auch ein Fahrdienst fester Bestandteil unserer Veranstaltung. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns über eine Kuchenspende freuen. Dazu bitte wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit uns unter der Telefonnummer 07275-918431 oder 07275-2673 Männer- und Frauenchor 1859 Auftritt aller Chorgruppen in Hagenbach Am 12. November besuchten die drei Chorgruppen des Männer- und Frauenchors Minfeld 1859 e.v. den Gesangverein Frohsinn in Hagenbach, der an diesem Wochenende seinen 110. Geburtstag feierte. An diesem Sonntag hatte der Verein zum Freundschaftssingen ins Kulturzentrum Hagenbach eingeladen. Dieser Einladung folgten sowohl der gemischte Männer- und Frauenchor, als auch der Männerchor sowie die Rolling Tones, um unter der Leitung ihrer Chorleiterin Sabine Deutsch jeweils drei Lieder zu diesem Freundschaftssingen beizutragen. Gleichzeitig nutzten die Chormitglieder die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Chören. Um gesellig beisammen zu sein, bedarf es für die Chorgruppen jedoch kein Kulturzentrum. Das bewiesen die Mitglieder des gemischten Chors am Freitag zuvor, als sie zum 70. Geburtstag ihres Mitgliedes Helga Zubrod eingeladen waren. Sie kamen zahlreich und sangen auf Wunsch der Jubilarin Die Rose nach einem Chorsatz von Wolfgang Tropf, und nach überbrachten Glückwünschen samt Blumen und Gasthausgutschein noch viele weitere Lieder. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Helga für die freundliche Einladung und das köstliche Buffet bedanken, das sie uns gerichtet hat, so Vorstand Uwe Mann, und wünschen ihr weiterhin alles Gute und viel Freude in unserem Chor! Wer jetzt Lust bekommen hat, sich der Chorgemeinschaft anzuschließen, sollte einfach zur nächsten Chorprobe kommen. Sie finden immer mittwochs in der Mundohalle statt. Von 18.30 bis 19.30 Uhr probt der gemischte Chor, von 19.30 bis 20.30 Uhr der Männerchor, danach proben eine Stunde lang die Rolling Tones. Einfach vorbeikommen und mitsingen! Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., Telefon 07275 918535 Schreberjugend Tanzlehrgang der Schreberjugend Am 16./17. Dezember findet wieder unser alljährlicher Tanzworkshop in der Mundohalle statt. Wir würden uns über interessierte Mittänzer und Mittänzerinnen sehr freuen! Der Treffpunkt ist samstags um 9.30 Uhr am Schreberjugendhaus. Der Teilnahmebetrag für Mitglieder beträgt 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro. Bitte meldet euch bei: Anja Felz, Tel. 61664 oder Kirsten Jäger, Tel. 918685. SV Minfeld 1946 e.v. Damen: SV Minfeld : SG Gossersweiler-Stein/Busenberg 5:2 Nachdem die Gäste früh in Führung gingen (6.Min) konnte Sabina Winker zum 1:1 in der 10 Min.bereits ausgleichen. Die gleiche Spielerin müsste aber in der 11.Min.verletzt ausgewechselt werden. Den Schock der schweren Verletzungen steckte die Mannschaft aber schnell weg. In der Folge bis zur Pause konnte Allie Stange und Sanja Oser zum3:1 Halbzeitstand erhöhen. Zu dem Endstand von 5:2 trugen wiederum Allie Stange und Nicole König bei. Aktive: TV Hayna I : SV Minfeld II Spielausfall aufgrund des schlechten Wetters. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. TuS Schaidt I : SV Minfeld I 2:1 Unglückliche, unverdiente Derbyniederlage In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Einen Freistoß konnten die Gastgeber in der 30. Minute zum 1:0 verwerten, Fabian Seringer verwandelte kurz vor der Pause einen Handelfmeter zum verdienten 1:1. Der TuS kam besser aus der Pause und hatte zwei Großchancen, die allerdings ungenutzt blieben. Danach spielte nur noch der SVM, beste Chancen konnten leider nicht genutzt werden. Dies wurde in der 80 Minute bestraft, nach einem Abpraller stand der Schaidter Stürmer zehn Meter vor dem Tor frei und konnte den 2:1 Siegtreffer erzielen. Der SVM rannte weiter an, konnte allerdings keinen weiteren Treffer erzielen.

Kandel - 29 - Ausgabe 46/2017 Vorschau: Damen: Sa. 18.11.2017 18:30 Uhr VfL Hainfeld : SV Minfeld Herren: So. 19.11.2017 14:30 Uhr SV Minfeld II : SV Herxheimweyher 1947 Schlachtfest bei SV Minfeld Am Samstag den 25.11.2017 findet das traditionelle Schlachtfest im Clubhaus des SV Minfeld statt. Es wird Bratwurst, Kesselfleisch und Mettbrötchen geben. Ein Besuch lohnt sich! Wir weisen darauf hin, dass kein Wurstverkauf stattfindet. Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 2. Montag des Monats von 16.00 16.30 Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von 16.30 17.30 Uhr statt. Tel.: 07275 919813 Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Öffnungszeiten Jugendtreff Im Landjugendraum/Bürgerhaus Dienstags: 18:00-21:00 Uhr (ab 13 Jahren) Treffen der Seniorengemeinschaft im November Liebe Senioren, wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 22. November 2017 um 14 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses zum gemütlichen Beisammensein. Dieses Mal gedenken wir auch unserer Verstorbenen. Volkstrauertag 2017 Am Sonntag, dem 19. November 2017, findet um 13:30 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof die Gedenkfeier der Opfer beider Weltkriege statt. Herr Pastoralreferent Thomas Jäger, der gemischte Chor des Männergesangvereins CHORios, der Musikverein und der Sozialverband sind Mitgestalter dieser Gedenkfeier. Über eine rege Teilnahme würde sich die Ortsgemeinde freuen. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Besprechungstermine Folgende Terine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung Sa 11. Nov 10:50 Abgabe Lebensläufe Vereine Mo 13. Nov 19:00 Erstellung Veranstaltungskalender 2018 1050 - Veranstaltungen 2018 1050 - Dorf-Lebenslauf Mi 15. Nov 19.00 Bauausschuss So 19. Nov 13:30 Volkstrauertag Do 23. Nov 19:00 1050 - Hist. Dorfweg 31.10.-25.11. Kriegsgräbersammlung Mo 04. Dez 19:00 Land- und Forstwirtschaft Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt. Kriegsgräbersammlung 2017 Die diesjährige Kriegsgräbersammlung wird von Mitgliedern des Männergesangsvereins, der KfD und der Landfrauen durchgeführt. Gesammelt wird bis zum 25. November. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Spende die Erhaltung und Pflege von Kriegsgräbern von überwiegend deutschen gefallenen Soldaten und Kriegsopfern im Ausland. Michael Detzel, Ortsbürgermeister 2018 1050 Jahre Steinweiler Veranstaltungskalender 2018 Der Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr wurde überwiegend festgelegt. Es ist eine Mischung aus etablierten und speziell für das Jubiläumsjahr durchgeführten Veranstaltungen. Dorf-Lebenslauf - Steinweiler 1968 bis heute Die Dorf-Lebensläufe wurden von fast allen Vereinen zum vereinbarten Termin am 11.11. abgegeben und werden derzeit finalisiert. Es werden von einige Vereinen auch noch ein oder zwei markante Vereinsbilder benötigt. Diese bitte dringend und so zeitnah wie möglich Peter Kropfinger zukommen lassen. Stationen-Theater Hierzu gibt es aktuelle Neuigkeiten: das Textbuch ist größtenteils geschrieben, der Ablauf der Stationen festgelegt, ebenso die Termine und die Anzahl der Aufführungen. Es sind zwar noch ein paar Wochen bis zur ersten Probe, dennoch kann der erste Probetermin aller Darsteller in den Kalender eingetragen werden: 20. März 2018 um 19 Uhr im Bürgerhaus. Historischer Dorfweg Die nächste Zusammenkunft zur Erstellung des Historischen Dorfweges ist am 23. November. Dorf-Lebenslauf Werbepartner werden benötig In unserem Jubiläumsjahr soll ein Dorf-Lebenslauf veröffentlicht werden, in dem die markanten Meilensteine der Ortsgemeinde, der Kirchen, Schulen und der Vereine der letzten 50 Jahre dokumentiert sind. Hierzu werden noch Werbepartner benötigt, die durch Ihre Anzeige die Erstellung des Dorf-Lebenslaufs mit unterstützen. Auf einer ganzen, halben oder einem Drittel einer Seite kann geworben werden. Zwischenzeitlich wurden die Steinweilerer Gewerbetreibenden angeschrieben. Es wäre begrüßen, wenn möglichst viele Steinweilerer Gewerbetreibende sich daran beteiligen. Bitte uns auch hierfür zeitnah die Werbeanzeige zukommen lassen. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Nord ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Nord Vorläufige Anordnung gemäß 36 FlurbG Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der Bundesstraße B38 (öffentliche Anlage) gemäß Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz vom 09.03.2010 betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 15.12.2017 Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen und der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz als Unternehmensträger zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 2. Durch diese Vorläufige Anordnung sind folgende Grundstücke berührt:

Kandel - 30 - Ausgabe 46/2017 Gemarkung Impflingen Flurstu cke 378, 379, 380, 381, 382, 383, 404, 405, 406, 407, 408, 412/1, 413, 414, 415, 416, 423, 443, 444/2, 477, 526, 527, 528, 529, 804, 806, 807, 811, 812, 814, 816, 817, 818, 819/1, 820/1, 820/2, 821, 858/5, 923, 927/10, 1179, 1180, 1181/2,1181/4, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1217/2 und 1241. Diese Flurstu cke sind in der Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, in rot dargestellt. II. Entschädigung 1. Soweit die Teilnehmergemeinschaft u ber Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfu gt, werden auf Antrag Ersatzflächen zur Verfu gung gestellt. 2. Den Betroffenen wird eine Entschädigung fu r die durch die Vorläufige Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Die Höhe der Entschädigung wird durch ein Sachverständigengutachten festgestellt. Diese Entschädigung wird fu r den Zeitraum der Inanspruchnahme spätestens bis zu dem Jahr des Besitzu berganges entsprechend den Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67433 Neustadt, 24.10.2017 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Telefon: 06321/671-0 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Nord Telefax: 06321/671-1250 Az.: 41026-HA8.1. Internet: www.dlr.rlp.de Ergebnissen des Flurbereinigungsplanes gezahlt und ist jeweils zum 01.01. eines jeden Jahres fällig, erstmalig zum 01.01.2018. 3. Fu r Feldfru chte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruchnahme nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere Entschädigung festgesetzt werden III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 11 Absatz 24 des Gesetzes vom 18.07.2017 (BGBl. I S. 2745), wird angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch Pfähle kenntlich gemacht. 2. Die Eigentu mer und Nutzungsberechtigten werden ausdru cklich gebeten, die fu r die Baumaßnahmen benötigten Flächen spätestens bis zum 15.12.2017 von jeglichen Erziehungseinrichtungen, Rebstöcken (incl. Wurzeln) oder sonstigem Bewuchs freizustellen und Drahterziehungsanlagen zu sichern. 3. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau- Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau, dem Ortsbu rgermeister Herrn Flicker, im Rathaus, Kirchstraße 1, 76831 Impflingen und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Zimmer 317, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt während der allgemeinen Dienstzeit zur Einsichtnahme fu r die Beteiligten aus sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Herrn Karl-Friedrich Junker, Sonnenberghof, 76831 Impflingen. Die Vorläufige Anordnung und die zugehörige Karte können ebenfalls im Internet unter www.dlr.rlp.de eingesehen werden. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldung des Zugangs von alten bestockten Flurstu cken sowie der Rodung von dem Betrieb abzugeben ist, der auch die neuen Flurstu cke im Flurbereinigungsverfahren bewirtschaften wird. 5. Die von der Vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter werden darauf hingewiesen, dass sie fu r beantragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstu cke entsprechend korrigieren und unverzu glich der zuständigen Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe 3 Abs. 1 Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). Begru ndung 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom 24.10.2016 angeordnet. Die Anordnung ist fu r sofort vollziehbar erklärt worden. Der unter Ziffer I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit dem 10.06.2010 unanfechtbar. Der Unternehmensträger, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, hat den Erlass der vorläufigen Anordnung beantragt und die Pläne sowie Bestandskarten und verzeichnisse vorgelegt. Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren Bestandteile ist festgestellt worden, soweit dies fu r die Wertermittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeutung ist. Der Vorstand wurde am 24.10.2017 zu den vorgesehenen Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. 2. Gru nde 2.1 Formelle Gru nde Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. Die sachgerechte Verwendung der fu r das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist die Dringlichkeit der Maßnahme gegeben. Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zulässigerweise in einer Vorläufigen Anordnung bestimmt werden kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungsplan festgesetzt. Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gru nde fu r den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gru nde Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse ist es erforderlich vorweg mit dem Ausbau des 1. Bauabschnittes der Bundesstraße B38 mit Nebenanlagen zu beginnen. Zur baldigen Vorbereitung und Durchfu hrung dieser Maßnahmen und zur Erreichung der Ziele des Flurbereinigungsverfahrens ist die Entziehung von Besitz und Nutzung der betroffenen Flächen erforderlich. Die Entschädigung fu r den Nutzungsausfall und fu r voru bergehende Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft durch Sachverständigengutachten festgelegt und gesondert bekannt gegeben. Die Voraussetzungen gemäß 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öffentlichen Interesse angeordnet, weil der Neubau der Bundesstraße in Anbetracht der jetzigen hohen Verkehrsfrequenz auf der B38 vordringlich durchgefu hrt werden muss und weil das Bodenordnungsverfahren parallel zum Bau der Bundesstraße aus Gru nden der Effizienz keinen weiteren Aufschub erdulden darf. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt aber auch im u berwiegenden Interesse der Beteiligten. Diese wu nschen, dass eine innerörtliche Verkehrsberuhigung durch die Umgehung der B38 schnellstmöglich herbeigefu hrt wird. Die sofortige Vollziehung liegt ferner im Interesse der Grundstu ckseigentu mer, deren Grund und Boden oder Landbewirtschaftung durch den Bau der Bundesstraße betroffen ist und die berechtigt erwarten können, dass die Benachteiligungen möglichst rasch behoben werden. Die Voraussetzungen fu r die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegen damit vor ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 u ber elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste fu r elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten.

Kandel - 31 - Ausgabe 46/2017 Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind diese im Internet auf der Seite https://add.rlp. de/de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik Bodenordnungsverfahren zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiter Carsten Wiesner Tel. 06321/671-1203 Sachgebietsleiterin Planung und Vermessung Steffi Lindenau Tel. 06321/671-1146 Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Hammel Tel. 06321/671-1204 Nichtamtlicher Teil Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 23.11.2017, 18:30 Uhr Info: llse & Gerhard Becker Hauptstr. 18, 76872 Steinweiler Tel. 06349-5308 Jugendrotkreuz Völkerballturnier Am 5. November 2017 fand in Rheinzabern das diesjährige Völkerballturnier des DRK Kreisverband Germersheim e. V. statt. Wir, das Jugendrotkreuz Steinweiler waren mit drei Jugendgruppen vertreten. Die Mannschaft der Kids die Superkids haben den 4. Platz in ihrer Kategorie erspielt. Die Teens, mit dem Namen Chill Teens, haben ebenso den 4. Platz und in der Altersstufe der Oldies, hat unser Beta-Team den 3. Platz erkämpft. Wir hatten alle sehr viel Spaß bei einem gelungenen Turnier. Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de Verkauf von fair gehandelten Schokoladennikoläusen Nach den Gottesdiensten am Sonntag, den 19.11. um 10.30 Uhr und am Samstag, den 25.11. um 18.30 Uhr werden wieder fair gehandelte Schokoladennikoläuse verkauft. Der Preis beträgt 1,50 Euro pro Stück. Erstkommunion-Vorbereitung Informationen dazu finden Sie unter: Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Sternchen fürs Krippenspiel gesucht Für das Krippenspiel suchen wir kleine Sternchen. Die Proben sind am 09., 16. und 23.12.2017, jeweils um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche. Wir freuen uns auf viele leuchtende Sternchen. (für den Familienkreis Steinweiler: Daniela Lochbaum) Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 19. November Wochenspruch Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 2. Korinther 5, 10 Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 9.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr (Rohrbach) Gottesdienst Montag, 20. November 20.00 Uhr Kirchenchor Dienstag, 21. November 16.15 Uhr Präparanden Mittwoch, 22. November (Buß- und Bettag) Tagesspruch Bußtag Sprüche Salomos 14, 34 Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. 19.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 23. November 16.15 Uhr Konfirmanden Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/8645544 erreichbar.

Kandel - 32 - Ausgabe 46/2017 Jugendwerbung Habt Ihr Lust auf Spaß und Spiel rund um das Thema Erste Hilfe? - Dann kommt doch einfach mal mit Freunden zum Jugendrotkreuz. Die Stunden sind für Kinder von 6-12 Jahren am Dienstag um 17:30-18:30 Uhr und für Teenies im Alter von 13-16 Jahren am Montag um 17:30-18:30 Uhr im DRK Heim, Hauptstraße 42a (hinter Feuerwehr) vorbei. Kommt uns besuchen, wir freuen uns auf dich. Landfrauenverein Vortrag Polizei/Weihnachtsfeier/ Ausflug Am 23.11.2017 kommt um 19.00 Uhr Herr Steigner von der Polizeiinspektion Wörth zu uns in den Vereinsraum. Er hält einen Vortrag über Sicherheit zu Hause/Enkeltrick/Betrug. Sicher gut zu wissen, wie man sich schützen kann. Den für den 30.11.2017 angesetzten Nähkurs müssen wir, mangels Beteiligung absagen. Das tut uns sehr leid, weil wir von jungen Frauen angesprochen wurden und jetzt nur eine Anmeldung kam. Ihr könnt Euch immer noch für die Weihnachtsfeier am 14.12.2017 sowie für unseren Ausflug am 19.12.2017 anmelden. Wir fahren nach Traben-Trabach und natürlich dürfen gerne auch Nichtmitglieder mitfahren. Es sind noch Plätze frei. Der Fahrpreis beträgt 20,00 Euro und wir bitten diesen wieder auf unser Konto bei der Raiffeisenbank zu überweisen. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und auf viele Teilnehmer. Das Team Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.- Chor CHORios Nächste Singstunden!! -Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 16. und 23. November 2017 im Evang.Gemeindehaus jeweils um 20.oo Uhr! -Kinderchor Singflöhe : Freitag, den 17. November und 01. Dezember 2017, jeweils um 16.30 Uhr! (24.11. keine Probe) -Männerchor Eintracht : Dienstag, den 21. und 28. November 2017, jeweils um 19.30 Uhr! Musikverein aktuell Blasmusikabend 2017 Mit einem Abend der Blasmusik beschließt der Musikverein die diesjährige Auftrittssaison. Lassen Sie sich im Bürgerhaus am Samstag, den 18.11.2017 ab 20:00 Uhr durch die Aktive Kapelle in die Welt der klassischen Blasmusik entführen. Unter der Leitung von Reinhard Kehr zeigen die Musikerinnen und Musiker Ihr besonderes Gefühl für Marsch, Polka und Walzer. Der Eintritt ist frei. Volkstrauertag Auch in diesem Jahr wird der Musikverein die Feier zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19.11.2017 auf dem Friedhof umrahmen. Die Musiker treffen sich um 13:15 Uhr. Instrumentenparade Du möchtest ein Instrument lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, den 25.11.2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr veranstaltet der Musikverein Steinweiler im Bürgerhaus (Vereinsraum) eine Instrumentenparade. Kommt vorbei und schaut Euch um und erfahrt mehr über die Ausbildung an einem Instrument. Aktion PfalzStorch e.v. Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bildershow Galapagos - Bilder einer Traumreise Aufgrund des außergewöhnlich großen Interesses wird die Multivisionsshow Galapagos in gleicher Form am Freitag, den 17.11.17 um 19.00 im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum, Kirchstr. 1, Bornheim, wiederholt. All diejenigen, die beim letzten Mal keine Karten mehr bekamen, können ihren Gutschein an diesem Abend einlösen. Ulrike und Erich Hepp entführen mit ihren Fotos und Filmen nach Ecuador und auf die Galapagosinseln. Ob in der quirligen Hauptstadt Quito oder auf dem großen Indiomarkt von Otavalo bis hin zum Nebelwald und der fernen Inselgruppe, überall fangen sie die jeweilige Atmosphäre ein und versetzen die Zuschauer in eine fremde Welt. Was sie dort auf den 14 verschiedenen Galapagosinseln gesehen und erlebt haben, war wirklich einzigartig und unvergleichlich: an jedem Tag neue phantastische Landschaften, Inseln auf schwarzer Vulkanerde und Inseln voll von grüner blühender Vegetation, umgeben vom Meer mit phantastischen Meeresstimmungen und Küsten- Fregattvogel Galapagos landschaften, eine geheimnisvolle Welt im Wasser, die sie beim Schnorcheln erkunden konnten, und dann natürlich die unvergleichlichen Tiere, die zum Teil nur hier auf Galapagos vorkommen und sonst nirgends auf der ganzen Welt: die berühmten Leguane, die Riesenschildkröten und viele andere mehr. Ihre Begeisterung über diese Traumreise in eine einmalige Welt wollen Erich und Ulrike Hepp mit vielen Menschen teilen: Sie haben großartige Fotos und Filmszenen mitgebacht und daraus eine Multivisionsshow zusammengestellt, teilweise untermalt von Musik, und selbstverständlich live erzählt. Der Eintrittspreis beträgt 5 uro. Für Kinder ist der Eintritt frei. Kartenreservierung unter infos@pfalzstorch.de bis Donnerstag erbeten. Reservierte Karten werden ab 18.45 Uhr weiterverkauft. Termin zum Vormerken: BilderBuchKino: Wendelin, der weiße Storch am 28.11.17 von 16.30 bis 17.30 Uhr. ANMELDUNG unter infos@pfalzstorch.de oder 06348 610757. 3, Euro auf Ihr Kommen freut sich Christiane Hilsendegen, Leiterin des Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrums, Kirchstr. 1, 76879 Bornheim FSV Steinweiler Schnitzelabend Der FSV hat am Donnerstag den 30.11. seinen letzten Schnitzeltag für dieses Jahr. Beginn 18:00 Uhr. Der FSV und sein Team freut sich auf Ihren Besuch. Dankeschön ans FSV Schlachtfestteam Der FSV möchte sich bei allen Helfern für die Unterstützung am Schlachtfest recht herzlich bedanken. Auch bei alle Gästen wollen wir uns bedanken und hoffen Sie im nächsten Jahr beim nächsten Schlachtfest wieder begrüßen zu dürfen. FSV Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: A: SV Seebach - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim 2:0 C: SG Maxau/Wörth - SG Klingbach 1:1 D: SV Vikt. Herxheim II - SG Klingbach 2:1 Kommende Spiele: Samstag, 18.11 E: FV Germersheim - SG Steinweiler/Rohrbach Spielbeginn 13:00 Uhr in Germersheim D: SG Klingbach - JSG Bienwald Spielbeginn 14:00 Uhr in Steinweiler B: TSG Jockgrim - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn 15:00 Uhr in Jockgrim A: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - FC Haßloch Spielbeginn 16:30 Uhr in Billigheim Montag, 20.11 F: SV Landau-West III - SG Steinweiler/Rohrbach Spielbeginn 17:00 Uhr in Landau Mittwoch, 22.11 D: SG Klingbach - JFV Südpfalz Spielbeginn 17:30 Uhr in Steinweiler

Kandel - 33 - Ausgabe 46/2017 Musikverein Steinweiler e. V. Blasmusikabend Samstag 18. November 2017 um 20 Uhr Bürgerhaus Steinweiler Leitung: Reinhard Kehr Eintritt frei! Du möchtest ein Instrument lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Instrumentenparade und weitere Infos am: 25. November 2017 10.00-12.00 Uhr Bürgerhaus Steinweiler

Kandel - 34 - Ausgabe 46/2017 Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Vereinsmeisterschaften 2018 Die Vereinsmeisterschaften haben begonnen und werden bis 06.12.2017 ausgetragen. Die Ergebnisse bzw. Scheiben bitte im Schießleiterbüro hinterlegen und unbedingt mit folgenden Angaben versehen: - Angabe der Disziplin lt. Sportordnung - Kreismeisterschaft ja/nein Vorderlader-Rundenkämpfe Ergebnisse nach dem 4. Wettkampf SV Kandel II 377 Ringen - SV Steinweiler 369 Ringe (momentan Platz 1) Mannschaftsaufstellung: Gabi Kreiselmeier 132 Ringe, Wolfgang Bürckel 128 Ringe, Klaus Kreiselmeier 109 Ringe Rundenkämpfe der Bogenschützen Der erste Rundenkampf Blankbogen ist am 19.11.2017, 10:00 Uhr in der Sporthalle Steinweiler, wird also vom SV Steinweiler ausgerichtet. Es treten folgende Mannschaften an: SV Steinweiler, BSC Worms Pfeddersheim, SV Herxheim, BSV Kandel, SV St. Hubertus Rheinzabern. Für Steinweiler starten: Doris Köhler, Markus Reeb, Theo Janiczek, Ralf Kammann, Martin Kerner. Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:00-19:00 Uhr (Infos bei Kirsten Weidner 06349/9394015) Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Die Bogenschützen trainieren in der Sporthalle am Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr. TV 1899 e.v. Volleyball Die Volleyballer suchen Verstärkung. Wir treffen uns jeden Mitwoch in der Turnhalle in Steinweiler zum Trainieren und Spielen. Beginn um 19:00 Uhr und geht bis ca. 21:00 Uhr. Interesse? Dann einfach mal vorbeischauen. Die Sportgruppen des TV Steinweiler Montag 16:30-18:00 Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag 16:30-18:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 19:30-21:00 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3 bis 4 jährige 17:00-18:00 Uhr 5 bis 6 jährige 18:00-19:00 Uhr Hip Hop Kids im Bürgerhaus 19:00-21:00 Uhr Volleyball Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 19:00-21:00 Uhr Badminton Samstag 10:00-12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/990675 oder auf unserer Homepage unter www.tv-steinweiler.de oder auf Facebook. TV 1899 e.v. Jahresabschlussfeier am 25.11.2017 Zu unserer Reise um die Welt am 25. November 2017 um 15:00 Uhr laden wir alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel ganz herzlich ein. Verbringen Sie mit uns schöne Stunden in der Turnhalle und lassen Sie sich von den Darbietungen der einzelnen Gruppen passend zum Thema überraschen. Der Einlass ist bereits um 14:30 Uhr, so können Sie schon eine Tasse Kaffee oder Schokolade am Espresso-Mobil der Sparkasse oder ein Stück Kuchen genießen. Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder Email: kelemen.roland@t-online.de). Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Jugendtreff Information an die Eltern Wir möchten am Samstag den 25.11.2017 einen Ausflug zum Funpark in Landau machen. Dort wollen wir für eine Zeitstunde die Bacejumpanlage nutzen und im Anschluss Essen gehen. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Jugendtreff in Vollmersweiler und werden gegen 14:30 Uhr zurück sein. Damit Ihr Kind an dem Ausflug teilnehmen kann, bitte ich Sie die nachfolgende Einverständniserklärung, den Haftungsausschluss des Funparks auszufüllen und am Angebotstag Ihrem Kind mitzugeben. Diese Dokumente sind Voraussetzung für die Teilnahme. Darüber hinaus benötigt Ihr Kind Sprungsocken/Rutschsocken und es fällt ein Teilnehmerbetrag von 5,50 Euro an. Bitte geben Sie bis zum 22.11.2017 Rückmeldung ob Ihr Kind daran teilnimmt. Die Anmeldedaten lauten wie folgt: Jugendpflege Kandel, Tel. 07275960129, Email jugendpflege@vg-kandel.de Das Team der Jugendpflege freut sich darauf Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mich einverstanden damit meine Tochter/ mein Sohn am Ausflug der Jugendpflege teilnehmen darf. Geburtsdatum des Kindes:... Anschrift:......... Telefonnummer im Fall eines Notfalls:... Ort, Datum und Unterschrift beider Elternteile/Erziehungsberechtigten "

Kandel - 35 - Ausgabe 46/2017 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: am Volkstrauertag Sonntag 19.11.2017; 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel mit Musikverein 14.30 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Niederotterbach Dienstag 21.11.2017 16.45 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus Freckenfeld 19.30 Uhr Bibelgespräch in Freckenfeld; im Alten Kindergarten; ein gemeinsamer Gesprächskreis über Gott und die Welt von Prot Kirchengemeinde und Evang. Stadtmission. Mittwoch 22.11.2017: Buß und Bettag: Regionalgottesdienst um 19.00 Uhr in Kapellen Vorankündigung: Adventsfest der Kirchengemeinde: Am ersten Advents-Sonntag, 3. Dezember 2017 um 14.00 Uhr im Niederotterbacher Bürgerhaus Gottesdienst, danach Kaffee und Kuchen und Advents-Musik. Ein Büchertisch bietet Geschenke und Literatur Herzliche Einladung an alle Konfessionen; Zwecks Mitfahrgelegenheiten nach Niederotterbach wenden sie sich bitte an die Mitglieder des Presbyterium. Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Winden - Beratung und Beschlussfassung über Aufstellung und ggf. Standort 5. Friedhof - Antrag auf Abänderung einer Grababdeckung - Verbleib des Grabsteins nach Grabentfernung 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Einwohnerfragestunde Peter Beutel, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten Jugendtreff In der Raiffeisenstraße 17 Donnerstags: 16:00-18:00 Uhr (ab 13 Jahren) 18:00-21:00 Uhr (ab 16 Jahren) Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im Faßreiberle Bitzel. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Winden Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag, am 19.11.2017, findet im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, am Ehrendenkmal an der evangelischen Kirche statt. Kindergarten Winden Verkaufsstand mit Adventskränzen Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: 063498434 ; Mobil: 015158535622 Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! Der Gemeinderat Winden tagt zur 33. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 21. November 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Winden, 76872 Winden, Hauptstraße 31 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Freies WLAN im Bürgerhaus - Beratung über Notwendigkeit 2. Gasliefervertrag 2018 / 2019 3. Sammlung für Kriegsgräber-Fürsorge künftig als Spendenaufruf im Amtsblatt - Beratung und Beschlussfassung über das weiteres Vorgehen 4. Altkleidercontainer von der Krebsgesellschaft Rheinland- Pfalz Der Kindergarten Winden wird auch dieses Jahr wieder Adventskränze und weihnachtliche Basteleien gestalten. Der Verkauf findet im Rahmen des Adventsmarkts am Samstag, 02.12.2017 ab 16 Uhr statt. Wir freuen uns auf viele Besucher/ innen!

Kandel - 36 - Ausgabe 46/2017 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Nord Nähere Informationen unter der Rubrik Steinweiler! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, 17.11.2017 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, 19.11.2017 10:30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, mit dem Männergesangverein, Prot. Kirche Winden 10:00 Uhr Krippenspielprobe für Kinder ab 3 Jahren, Prot. Gemeinderaum Winden Dienstag, 21.11.2017 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Mittwoch, 22.11.2017 19.00 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag für die Gemeinden der Region, Prot. Kirche Dierbach Freitag, 24.11.2017 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Atempausen im Advent In der Hektik der Vorweihnachtszeit, gönnen wir uns mit den Atempausen, Ruhe und Besinnlichkeit mit Meditativen Abendandachten unter dem Motto: Lebenszeichen im Advent, im Chorraum der Minfelder Kirche. Wir treffen uns freitags am 01.12. Thema: Kranz - Begleiter durch den Advent, 08.12. Thema: Blüte - Lebenszeichen Weihnachtsstern und am 15.12.17 Thema: Licht - Einladung zur Gemeinschaft, jeweils um 19:00 Uhr. Herzlich Willkommen! Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Zeltlager 2018 Im nächsten Jahr werden wir in der 5. Ferienwoche, also am 21. Juli ins Zeltlager starten. Gruppenstunden Die Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: Wölflinge, 7-10 Jahre, donnerstags 17.00-18.00 Uhr Jungpfadfinder, 10-13 Jahre, freitags 17.30-19.00 Uhr Pfadfinder, 13-16 Jahre, donnerstags 18.00-19.30 Uhr Rover, 16-20 Jahre, freitags 19.00-20.30 Uhr Gut Pfad! JFV Südpfalz Ergebnisse A-Jugend (Barbelroth) JFV Südpfalz - SG Neupotz/Leimersheim 4:2 B-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz - SG Wollmesheim/Eschbach/Klingenmünster 3:2 JFV Südpfalz - VfL Essingen (9er) 5:1 C-Jugend (Winden) SG Gossersweiler/Silz/Annweiler/Ramberg/Wernersberg - JFV Südpfalz 2:6 D1-Jugend (Barbelroth) JFV Südpfalz - SV Landau West II 5:1 SG Hochstadt/Zeiskam - JFV Südpfalz 0:10 D2-Jugend (Freckenfeld) SV Landau West II (7er) - JFV Südpfalz II (7er) 2:0 E2-Jugend (Büchelberg) JFV Südpfalz II - FC Phönix Bellheim II 7:2 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung JFV Südpfalz e.v. liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e.v. zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. November 2017 um 20:00 Uhr ins Clubhaus der SF Dierbach recht herzlich ein. Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden/Schatzmeister 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung 4. Verabschiedung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht der sportlichen Leiterin 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand weist auf folgende Bestimmungen der Satzung des Vereins in ihrer Fassung vom 06.06.2014 hin: - Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 14. Lebensjahr an. Als Vorstandsmitglieder sind nur die Delegierten der Stammverein wählbar (vgl. 13 Abs. 3 der Satzung) - Mitglieder im Sinne unserer Satzung sind alle Jugendspielerinnen/Jugendspieler, Delegierte der Stammvereine, Trainer/ Trainerinnen und Betreuerinnen/ Betreuer der Jugendmannschaften und die weiteren ordentlichen Mitglieder/innen (vgl. 4 Abs. 1 der Satzung). - An der Versammlung können alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler teilnehmen, stimmberechtigt sind jedoch nur alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Vgl. 11 Abs. 1 der Satzung - Die Entscheidungen der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beschlossen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltungen bleiben für die Entscheidung unberücksichtigt, vgl. 10 Abs. 8 der Satzung. - Beschlüsse zur Änderung der Satzung erfordern eine 3/4 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten Mitglieder - Anträge der Mitglieder sind auf die Tagesordnung der Mitgliederversammlung zu setzen; sie müssen mindestens zwei Wochen vor dem Termin schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins Martin Staat, Wattstraße 43, 76872 Freckenfeld, eingereicht werden und angemessen begründet sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs; der Nachweis des rechtzeitigen Eingangs obliegt dem antragstellenden Mitglied / den antragstellenden Mitgliedern, vgl. 11 Abs. 5 der Satzung. - Anträge, die einen ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Mitgliederversammlung betreffen (insbesondere Wahlen, Abberufungen, Entlastung von Vereinsorganen) können nur nach vorheriger Ankündigung in der zur Mitgliederversammlung vom Vorstand vorgeschlagenen Tagesordnung behandelt werden, vgl. 11 Abs. 5 der Satzung. Martin Staat, 1. Vorsitzender Vorschau A-Jugend (Barbelroth) Samstag, 18.11.2017 um 15:00 Uhr JFV Trifelsland II - JFV Südpfalz

Kandel - 37 - Ausgabe 46/2017 B-Jugend (Minfeld) Sonntag, 19.11.2017 um 16:30 Uhr JFV Südpfalz - SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler II C-Jugend (Winden) Sonntag, 19.11.2017 um 15:00 Uhr JFV Südpfalz - JFV Südwest Löwen II (9er) Freitag, 24.11.2017 um 18:30 Uhr SG Landau West/Insheim/Mörlheim II - JFV Südpfalz D1-Jugend (Barbelroth) Mittwoch, 15.11.2017 um 18:00 Uhr JFV Südpfalz - SG Hagenbach/Neuburg Mittwoch, 22.11.2017 um 17:30 Uhr SG Klingbach (Steinweiler) - JFV Südpfalz E1-Jugend (Winden) Samstag, 18.11.2017 um 13:00 Uhr SG Hochstadt/Zeiskam - JFV Südpfalz TC Blau-Weiß 1982 e.v. Saisonabschluss - Winterfestmachung - Adventsmarkt Saisonabschluss Sa. 18.11.2017-19.00 Uhr Es ist soweit: der angekündigte Saisonabschluss findet diesen Samstag statt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend und wünschen viele Spaß! Arbeitseinsätze - Winterfestmachung Die Winterfestmachung hat in den vergangenen Samstagen begonnen. Wer noch Arbeitsstunden erbringen muss oder darüber hinaus auf der Anlage oder im Clubhaus tätig sein möchte: es gibt immer was zu reparieren, kurz zu schneiden, auszufegen und aufzuräumen. Bitte bei unserem 1. Vorsitzenden German melden. Adventsmarkt am Sa. 02.12.2017 Der Tennisverein nimmt wieder daran teil! Da ergänzend zum Glühwein nun auch Flammkuchen angeboten wird, benötigen wir auch hier einsatzbereite Helfer, die sich gerne schon jetzt für einen Einsatz bei der Vorstandschaft melden können. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich über jeden GAST, der unseren Stand besucht und Freude am Windener Treiben auf dem Adventsmarkt hat...bringt Freunde mit! Neuer Feuerwehr-Dienstausweis eingeführt Der GStB hat gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) die Einführung eines einheitlichen Feuerwehr-Dienstausweises in RP initiiert. Damit liegt nun ein zeitgemäßes, einheitliches Dokument im Scheckkartenformat vor, mit dem sich alle ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen des Landes ausweisen können. Auf Basis einer Vereinbarung mit der Unfallkasse RP dient der Ausweis bei einem Unfall auch als Nachweis dem behandelnden Arzt gegenüber. Zudem trägt der Ausweis zur Würdigung der ehrenamtlichen Feuerwehr bei. Rund 51 Tsd. aktive Feuerwehrangehörige rücken zu jeder Tages- und Nachtzeit aus, um bei Brandeinsätzen sowie technischen Hilfeleistungen oft auch unter schwierigen Bedingungen bei Einsatz ihrer eigenen Gesundheit zu helfen und Leben zu retten. Das Innenministerium unterstützt die Einführung des einheitlichen Ausweises mit einer Anschubfinanzierung. Bestellungen können unter www.feuerwehrversand.de vorgenommen werden.

Kandel - 38 - Ausgabe 46/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 NEBENJOB, bei dem das Geld stimmt. Info unter: 0151-580 44 699 Menschen mit Liebe zum Pferd gesucht! Menschen Menschen mit mit Liebe Liebe zum zum Pferd Pferd gesucht! gesucht! Erfolgreiches Team sucht Verstärkung für Erfolgreiches Erfolgreiches die Versorgung Team Team von sucht sucht Pferden Verstärkung Verstärkung (Pferdepflege, für für die die Pferde Versorgung Versorgung auf die Weide von von Pferden Pferden führen, (Pferdepflege, (Pferdepflege, Fütterung) Pferde Pferde zum nächstmöglichen auf auf die die Weide Weide führen, führen, Zeitpunkt. Fütterung) Fütterung) zum zum nächstmöglichen nächstmöglichen Zeitpunkt. Zeitpunkt. Am Sportplatzweg D-76872 Am Sportplatzweg Freckenfeld Am Sportplatzweg Fon: D-76872 0 63 40 Freckenfeld / 91 84 60 D-76872 Freckenfeld E-mail: Fon: 0 info@bienwald.com 63 40 / 91 84 60 Fon: 63 40 91 84 60 E-mail: info@bienwald.com E-mail: www.bienwald.com info@bienwald.com www.bienwald.com Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei!

Kandel - 39 - Ausgabe 46/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Wir bringen zusammen, was zusammenpasst!

Kandel - 40 - Ausgabe 46/2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Einfamilienhaus in Kandel, Baujahr 1959, renovierungsbedürftig, Gebäude u. Freifläche insges. 273 qm, an Höchstbieter zu verkaufen. Mindestgebot 250.000 Euro. guenter-kleinlein@gmx.de Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 peter.bress@fingerhaus.com // www.fingerhaus.de Von GROSS bis klein. Ein neues Heim finden Sie im Mitteilungsblatt! Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 72 32 88

Kandel - 41 - Ausgabe 46/2017

Kandel - 42 - Ausgabe 46/2017 www.thuega-energie.de thügagünstig Jetzt mit Thüga FixGas langfristig günstige Erdgaspreise sichern Thüga Energie GmbH RegioCenter Rhein-Pfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt Telefon: 06235 4903-0 info-rp@thuega-energie.de Energiecenter Rülzheim Mittlere Ortsstr. 106 76761 Rülzheim Tel. 07272 9292-0 info-rp@thuega-energie.de Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: h.pacyna@web.de Net: www.himmelchen.de In 5 Wochen ist Weihnachten!

Kandel - 43 - Ausgabe 46/2017 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Telefonische Anzeigenannahme: 0 63 47 / 9 72 08-0 Donnerstags Hähnchentag am SBK Kandel Jeden Donnerstag 11-18.30 Uhr (in den Sommerferien bis 14 Uhr) schlachtfrische gegrillte Hähnchen, Putenkeulen. Hähnchenschnitzel, Cordon bleu, Frikadellen und Nuggets, Pommes frites und diverse Salate. Auf Ihren Besuch freut sich Mühl s Grillservice Tel. 0 72 72-56 35 Mobil 01 70-9 00 63 11 muehl-ruelzheim@t-online.de

Kandel - 44 - Ausgabe 46/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10 Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten 2 76872 Steinweiler Tel.: 06349-990752 Regenerative Energien Sanitär Solartechnik Heizanlagen www.butscher-haustechnik.de Das eigene Zuhause genießen Effiziente Energien nutzen Ihr Fachbetrieb seit über 100 Jahren mail: sek@butscher-haustechnik.de Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 7 76870 Kandel Tel. (0 72 75) 9 57 90 www.grabmale-pahle.de Keplerstraße 4 Zeppelinstraße 1a 76761 Rülzheim 76870 Kandel Tel.: 07272/3435 Tel.: 07275/5684 Farbe macht gute Laune!!! ANDREAS GERHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR A. Gerhardt Gartenstraße 12 76872 Steinweiler Tel. 0 63 49-9 95 82 68 Fu 0152-53 25 29 37 a.gerhardt@myquix.de www.gerhardt-steinweiler.de