Ein ehrenamtlich durchgeführtes Projekt von: Gefördert von: Unterstützt durch: Michael Mischke 2

Ähnliche Dokumente
SchaffnerInnen-Handbuch

Anreise der TeilnehmerInnen nach Moskau in Eigenregie

Präsentation

Wenn Du was wir erwarten immer unsere s aufmerksam gelesen hast, findest du hier wahrscheinlich nicht viel Neues.

Ergebnisse unserer Telefonaktion

2 World Robot Olympiad in Deutschland

3-REGIONEN - LAUFINITIATIVE 2020 HOL DIR LAUFEND POWER!

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

Leinen los, auf zu neuen

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dokumentation Zukunftstisch Arbeit und Ausbildung

Praktikum (Vollzeit) Assistenz der Geschäftsführung

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

Startup Weekend Regensburg bis

Transsibirische Eisenbahn von Moskau zum Baikalsee, geführte Linienzugreise

NEWS Ringelager /2018

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

H * BUNDESLEITUNG *Spielbeginn

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Travel. It leaves you speechless, then turns you into a. storyteller.

Primarschule Arnkielstraße

Erweiterung der Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung im Hotel- und Gastronomiegewerbe

Mit dem Bistum Trier zur. Internationalen Ministrantenromwallfahrt 2018

NACHHALTIGE SPORTVERANSTALTUNGEN IN DEUTSCHLAND INTERNETPORTAL GREEN CHAMPIONS 2.0. Bianca Quardokus Wien, 26. Mai 2015

Projekt Übergänge schaffen

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Nur gemeinsam geht s voran Praxisblick: Generationenworkshop

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Moderation von Qualitätszirkeln. Hartmut Vöhringer

INTERNE KOMMUNIKATION

Erfahrungsbericht Summer School Beijing 2017

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s

Mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee

HORIZONT GENERATION PLUS

1 Grußworte der Stadt Dortmund und von TECHNIK BEGEISTERT e.v.

JOBLINGE gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Kurzvorstellung JOBLINGE Kompass, Q1 2017

egovernment richtig verkaufen

Qualifizierung von Mentor_innen

Communitiy Building zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Praxis und des Wissenstransfers. Praxistagung 2017.

Weitwander-Karpatenroute. Ziele und Zusammenhänge eines ökologischen Tourismusprojektes. Informationsveranstaltung am 21. Oktober 2011 in Berlin

Digitale Transformation

Europäisches Institut für das Ehrenamt

Politische Herausforderung. sozialer Netzwerke: Social Media Plattforms

vernetzt zukunft gestalten

Architektur. iprovis.com

1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Go East Reisen GmbH. Kältepol Expedition. Reisebeschreibung. Kältepol Expeditionsreise Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist

Startup Weekend Die Alm bis

Startup Weekend. Dresden HTW Dresden

Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten!

Elektromobilität bewegt weltweit Internationale Konferenz der Bundesregierung Forum 4: Kompetenzen Ausbildung & Qualifizierung

Überblick tun.starthilfe für flüchtlinge

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

CREA TIVE MEDIA ENTRE PRENEUR. Weiterbildung und Coaching für (werdende) Media Start-Ups, Spin-Offs und Intrapreneure bewirb Dich jetzt!

Timm Ruckaberle, Rainer Oberländer, Daniel Rempe (Hg.) DEUTSCHLAND ERLEBEN. Der Reisebegleiter für eine einzigartige Freizeitaktion

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald)

Der Aufbau. Der Aufbau. Lilit Kommunikation. Pitch it! Die erfolgreiche Vorstellung. Oder: 3 Punkte gegen Verwirrung. Oder: 3 Punkte gegen Verwirrung

Ergebnisprotokoll: Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Planen, Durchführen und Abschließen einer internationalen Jugendbegegnung

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren

SocialMedia in der Selbsthilfe

27. AUGUST 30. AUGUST DEMO DAY 26. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN

Die ITB 2013 im Social Web

Dokumentation des CSR-Workshops für CSR- Botschafterinnen und Botschafter sowie Interessierte 23. März :00 bis 18:00 Uhr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Austausch Tischler-, Schreinerlernende Berner Oberland - Hansestadt Stade, Hamburg

Das Web als App.! Mobiles Marketing im. Werkverbund für Beratung

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

Crowdfunding. in München und Oberbayern. Ein Service der IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft.

Markt Indien 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

Sie gestalten Europa mit! EuroApprentices l Nationales EuroApprentices Treffen I NA beim BIBB

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg


R070: Zarengold-Bahnreise Moskau - Wladiwostok

ver.di SON 2.0 Social Media Qualifizierung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Fachtagung. Pressearbeit gestern, heute und morgen. 23. Juni 2017 Veitshöchheim.

Workshop C Ressourcenbedarf & Finanzierung #DD2030

NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

MitOst als Träger von

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Social Media Nutzung der interaktiven Möglichkeiten des Web2.0 bei der Stadt Moers

Bilder-CD Blickwinkel des DBJR

Inhaltsverzeichnis Einleitung... Motivation und Konzentration

Witheboardprojekt in Thüringen

Qualifizierungsmaßnahme

Dialog-Werkstatt 1 Mo, Offcut Zürich

Erlebnisse in guter Gesellschaft

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 /

Transkript:

Ein ehrenamtlich durchgeführtes Projekt von: Gefördert von: Unterstützt durch: 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 2

Gliederung Motivation Ziele Methode Zeitplan Aktueller Status 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 3

Pfadfinder im BdP- Bundeslager 2013 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 4

25 Jahre Mauerfall 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 5

PfadfinderInnen haben weltweit ein Ziel! 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 6

Unsere Motivation Eine gute Geschichte bewegt Menschen! Wir sind 7 Osteuropa-begeisterte, ältere PfadfinderInnen, das Direktorium des ScoutingTrain2014 Wir wollen unsere Osteuropabegeisterung in die Pfadfinderbewegung bringen und zum 25 jährigen Jahrestag des Mauerfalls zeigen, dass es für unsere Generation noch Mauern einzureißen gibt 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 7

Ziele Überblick PfadfinderInnen in Europa vernetzen PfadfinderInnen Werkzeuge für internationale Arbeit in die Hand geben Europa zeigen, wozu PfadfinderInnen in der Lage sind Mit den Traditionen und Methoden der Pfadfinder eine einzigartige Reise organisieren 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 8

Ziele Bewegte Geschichten 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 9

Methode Das Direktorium 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 10

Methode Das Direktorium Unterstützt von SignalmeisterInnen: Schirmherren 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 11

Methode Das Direktorium Unterstützt von SignalmeisterInnen: Schirmherren und WeichenstellerInnen: Mentoren und UnterstützerInnen 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 12

Methode Ermöglicht SchaffnerInnen-Teams durch Qualifizierung, Förderung und Netzwerk 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 13

Methode Ermöglicht SchaffnerInnen-Teams durch Qualifizierung, Förderung und Netzwerk Sowie den internationalen Reisenden eines Waggons (max. 50% Deutsche pro Waggon) 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 14

Methode Ermöglicht SchaffnerInnen-Teams durch Qualifizierung, Förderung und Netzwerk Sowie den internationalen Reisenden eines Waggons (max. 50% Deutsche pro Waggon) Die Arbeit an einem Internationalen Begegnungsprojekt mit einem spez. Thema 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 15

Methode Ermöglicht SchaffnerInnen-Teams durch Qualifizierung, Förderung und Netzwerk Sowie den internationalen Reisenden eines Waggons (max. 50% Deutsche pro Waggon) Die Arbeit an einem Internationalen Begegnungsprojekt mit einem speziellen Thema die Reise in einem besonderen Zug 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 16

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt Vorbereitung, Vernetzung, Akquise SignalmeisterInnen Marketing 01.08.2013 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 17

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt SchaffnerInnen Akquise und Auswahl WeichenstellerInnen anwerben 01.10.2013 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 18

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt SchaffnerInnen Qualifikation 01.03.2014 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 19

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt Vorbereitungstreffen im Waggon (einzeln) Durch die SchaffnerInnen organisierte Arbeit an den Waggonthemen Vernetzung internationaler Reisenden 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 20

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt Die Reise an den Baikalsee im Sommer 2014 Gemeinsames Lager 01.08.2014 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 21

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt Individuelle Rückreise Nachbereitung u. Dokumentation 17.08.2014 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 22

Zeitplan Übersicht Gesamtprojekt Finale 09.11.2014 zur 25 Jahrfeier des Mauerfalls in Berlin 09.11.2014 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 23

Die Reise selber Die Waggons organisieren ihre Anreise nach Moskau individuell 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 24

Die Reise selber In Moskau beginnt die gemeinsame Fahrt, 1.8.2013 Anfang ist ein 4tägiges Treffen aller Beteiligten in Moskau 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 25

Die Reise selber Die Fahrt im Sonderzug beginnt am 05.08.2014 Sie dauert 8 Tage 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 26

Die Reise selber 2 Tage Aufenthalt an der Station in Jekaterinburg Präsentation der Waggonarbeit 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 27

Die Reise selber 2 Tage Aufenthalt an der Station in Omsk Präsentation der Waggonarbeit 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 28

Die Reise selber 2 Tage Aufenthalt an der Station in Novosibirsk Präsentation der Waggonarbeit 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 29

Die Reise selber 4 Tage gemeinsames Lager am Baikalsee (13. 16.08.2014) 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 30

Die Reise selber 16 Tage gemeinsame Zeit 01.08. 16.08.2014 4 Tage Moskau, 8 Tage Fahrt, 4 Tage Lager 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 31

Die Reise selber Individuelle Rückreise ab dem 16.08. 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 32

Die Reise selber Incl. Anreise nach Moskau und minimaler Rückreise 21 Tage 31.07. 19.08.2014 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 33

Zusammenfassung 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 34

Waggon --> Kleingruppe Deutsche Reisende Konzept, Thema SchaffnerInnen Team Internationale Reisende Waggontreffen und Fahrt Dokumentationskonzept 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 35

Nachhaltigkeit Wir erhoffen uns durch die Arbeit mit Multiplikatoren und in Kleingruppen eine möglichst effiziente Vernetzung der europäischen PfadfinderInnen Wir organisieren mehr als eine Zugfahrt! Qualifikation und Vernetzung der Mentoren und SchaffnerInnen Interaktive internationale Bildungsarbeit aller Reisenden Dokumentation der gemeinsamen Erlebnisse unterwegs, sowie in der Vorund Nachbereitung und damit eine positive Außenwirkung einer besonderen Reise 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 36

Fahrplan: Aktueller Status Konzept erstellt, Machbarkeit abgesichert, Erste Ziele erreicht Abstimmung mir RZD (Russische Bahn) es wird gehen! Unterstützung politischer Partner sichergestellt Marketing mit Facebook und Homepage gestartet Unterstützung Internationaler Pfadfinderverbände sichergestellt Finanzierungsanträge in Arbeit Ausbildungskonzept für Multiplikatoren in Arbeit Akquise von Signalmeisterinnen und Schaffner in vollem Gang 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 37

Die Menschen sind s 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 38

Mehr Infos? Facebook.de/Scoutingtrain2014 Twitter #scoutingtrain www.scoutingtrain.org 20.08.2013 www.scoutingtrain.org Michael Mischke 39