Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren

Ähnliche Dokumente
Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Vorwort 3. Inhaltsverzeichnis 4

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Fortbildungsangebot. Kosten der Weiterbildung (11 Seminartage) 770,00 Belegung von 6 Tagen 420,00. 6 Weiterbildungstage

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf.

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Die Kita als einen Bildungsort des Wohlfühlens gestalten.

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Handbuch der Psychomotorik

Titel im Jahresprogramm 2015 (Ausschreibungstexte ab Seite 221)

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Studiengang Elementarbildung

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

3 Der kompetente Säugling entwicklungspsychologisches Basiswissen 45

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Krippe und Kindergarten

Dialogische Haltung in Zusammenarbeit mit Eltern

Methoden: Fallanalyse, Analyse von Sachtexten, Beobachten und Beschreiben, Mindmapping, Rollenspiel, Umgang mit dem Internet

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Lehrgang zum/r KinderkrippenassistentIn

Begriffsdefinitionen

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Schwerpunkte der Projektgruppe:

Abenteuer Erziehung LEHRMITTEL. Padagogische, psychologische und methodische Grundlagen der Erzieherinnenausbildung

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Qualifikation für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Sie finden uns in Halle 3 an Stand 3G13

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Erzieherin/Päd. Fachkraft der Kindertageseinrichtung

Schulinternes Curriculum - SII. Erziehungswissenschaft. Abiturjahrgang 2016

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003)

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Beurteilungsbogen Berufspraktikum

Der Lebensbezogene Ansatz

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Kinderrechte sind das Fundament

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013

Themenübersicht (bitte anklicken)

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Die Prinzipien des Orientierungsplans

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Claudia Schäfer. Kleinkinder fördern mit Maria Montessori

Lernen in Lernsituationen Zum Einstieg in den Beruf der Sozialassistentin... 13

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Pädagogisches Konzept

Hauslehrplan: LK Pädagogik Abitur 2014 Gesamtschule Eiserfeld

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

A U S B I L D U N G S P L A N

Städt. Kindergarten Gerderath

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

«Tennis» mit Vorschulkindern? Möglichkeiten und Grenzen. 14. März 2015

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Krippe Kinderhaus Bultstraße - Pädagogische Leitsätze

Früherziehung Früherziehung für AbsolventInnen des Kollegs für Sozialpädagogik

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

Schulkindbetreuung hat Zukunft

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum

A Grundlagen der Rhythmik 19 1 Geschichte der Rhythmik Rhythmik fließt... eine Reise ins Ungewisse? Planung von Rhythmik-Einheiten 34

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune

Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung. Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung!

Möglichkeiten der frühen sprachlichen Förderung in ausgewählten Kindertagesstätten in Berlin

In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung auf.

Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

Curriculum zur Qualifizierung gemäß 21 Abs. 3 Nrn. 2 und 4 KiFöG. Modul 1. Bildungsauftrag

Lehrplan Zusatzqualifikation Früherziehung für AbsolventInnen des Kollegs für Sozialpädagogik

Informationen zum Verfassen eines Studientextes

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Transkript:

Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren 1 Lernsituation 10 2 Zu erlernende Kompetenzen 12 3 Berufliche Identität und Berufswahlmotivation 13 4 Berufliche Anforderungen und notwendige Kompetenzen 15 4.1 Kompetenzbereiche 15 4.2 Tätigkeiten 18 4.3 Die zukünftige Berufsrolle Rollenwechsel 19 4.4 Rechtliche Grundlagen 21 5 Aufsichtspflicht 22 6 Das Arbeitsfeld der sozial - pädagogischen Assistentin 24 6.1 Die Kindertageseinrichtung Einrichtungen für Kinder von 0 14 Jahren 25 6.2 Träger von Kindertageseinrichtungen 26 6.3 Tagespflege 27 7 Arbeitsvertragliche Grundlagen 28 8 Weiterbildungsmöglichkeiten 30 9 Durchspielen einer vollständigen Handlung 31 Weitere Lernsituationen 33 Aufgaben zur Selbstreflexion 34 Praxisaufgaben 35 Kapitel 2 Beziehungen zu Kindern und Grundlagen der Erziehung 1 Lernsituation 38 2 Zu erlernende Kompetenzen 40 3 Anthropologische Grundlagen 40 der Erziehung 40 3.1 Der Mensch als Mängelwesen 40 3.2 Der Mensch als soziales und kulturelles Wesen 42 3.3 Folgen mangelnder Erziehung 42 4 Grundlagen der Erziehung 43 4.1 Anlage 43 4.2 Umwelt 43 4.3 Selbststeuerung 43 5 Menschenbild 44 5.1 Das Bild vom Kind 45 5.2 Der Selbstbildungsprozess 46 6 Erziehung 46 6.1 Bildung und Erziehung 46 6.2 Sozialisation und Erziehung 47 6.3 Erziehungsverhalten 48 6.3.1 Personelle Haltung und die Beziehung zum Kind 48 6.3.2 Erziehungsziele: Werte und Normen 50 6.3.3 Verschiedene Erziehungsstile 51 6.3.4 Kommunikative Aspekte 53 6.3.5 Erziehungsmaßnahmen 55 7 Konflikte 56 Handlung 57 Weitere Lernsituation 60 Aufgaben zur Selbstreflexion 61 Praxisaufgaben 61 Kapitel 3 Bedürfnisse was brauchen Kinder zum Aufwachsen? 1 Lernsituation 62 2 Zu erlernende Kompetenzen 64 3 Bedürfnisse von Menschen 64 4 Grundbedürfnisse von Kindern 65 4.1 Körperliche Bedürfnisse 66 4.1.1 Bedürfnis nach Bewegung 66 4.1.2 Bedürfnis nach Nahrung 67 4.1.3 Bedürfnis nach Ruhephasen 68 4.1.4 Pädagogische Konsequenzen 69 4.2 Sozial-emotionale Bedürfnisse 70 4.2.1 Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz 71 4.2.2 Bedürfnis nach Verständnis 71 4.2.3 Bedürfnis nach Geborgenheit 71 4.2.4 Bedürfnis nach Zugehörigkeit 72 4.2.5 Bedürfnis nach Anerkennung 72 4.2.6 Pädagogische Konsequenzen 74 4.3 Kognitive Bedürfnisse 75 4.3.1 Bedürfnis nach Anregung 75 4

4.3.2 Bedürfnis nach Spiel 76 4.3.3 Bedürfnis nach Selbstbestimmung 76 4.3.4 Bedürfnis nach Leistung 77 4.3.5 Bedürfnis nach Selbstverwirklichung 78 4.3.6 Pädagogische Konsequenzen 78 5 Durchspielen einer vollständigen Handlung 81 Weitere Lernsituationen 84 Aufgaben zur Selbstreflexion 85 Praxisaufgaben 85 Kapitel 4 Sozial-emotionale Entwicklung 1 Lernsituation 86 2 Zu erlernende Kompetenzen 88 3 Die Entwicklung von Kindern in emotionaler und sozialer Hinsicht 89 3.1 Emotionale Grund bedürfnisse und die Aufnahme sozialer Kontakte 89 3.2 Die magische Phase 93 3.3 Bindung 95 3.4 Autonomie und Kompetenz 97 3.5 Soziale Kontakte 99 3.6 Die emotionale und soziale Bedeutung des Spielens 100 3.7 Sozial-emotionale Bedeutung von Übergängen (Elternhaus Kita Schule) 102 4 Durchspielen einer vollständigen Handlung 103 Weitere Lernsituationen 105 Aufgaben zur Selbstreflexion 106 Praxisaufgaben 107 Kapitel 5 Motorische und sensorische Entwicklung 1 Lernsituation 108 2 Zu erlernende Kompetenzen 110 3 Die Entwicklung der Wahrnehmung 110 3.1 Die Funktion und Bedeutung der Sinnessysteme 110 3.2 Der Wahrnehmungsprozess 111 3.3 Zur Bedeutung sinnlicher Wahrnehmung 114 3.4 Zusammenhang von Wahrnehmung, Bewegen und Lernen 115 4 Die motorische Entwicklung 117 4.1 Die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung 117 4.2 Der Verlauf der motorischen Entwicklung 119 5 Die Wahrnehmungs- und Bewegungswelt von Kindern heute 123 6 Begleitung und Förderung von Wahrnehmung und Bewegung 125 6.1 Psychomotorik 126 6.1.1 Ziele und Inhalte der Psychomotorik 127 6.1.2 Bedeutung motorischer Fähigkeiten für den Aufbau des Selbstkonzepts 128 6.1.3 Das Bild vom Kind, die Haltung und Rolle der Pädagogin 129 6.1.4 Psychomotorische Geräte 130 6.2 Raumgestaltung 132 6.2.1 Gestaltung des Innenraums 132 6.2.2 Gestaltung des Außengeländes 133 6.3 Materialauswahl und Beurteilung von Spielgeräten 134 Handlung 134 Weitere Lernsituationen 137 Aufgaben zur Selbstreflexion 138 Praxisaufgaben 139 Kapitel 6 Kognitive Entwicklung 1 Lernsituation 140 2 Zu erlernende Kompetenzen 142 3 Wie sich das Denken entwickelt 143 3.1 Biologische Grundlagen vorgeburtliche Einflüsse und die Entwicklung des Gehirns 143 3.2 Die Entwicklungsaufgaben 144 3.3 Entwicklungsstufen des Denkens nach PIAGET 147 3.4 Andere Entwicklungsmodelle 150 5

3.5 Ergebnisse der modernen Hirnforschung 152 3.6 Gedächtnis und Vorstellungsvermögen 153 4 Durchspielen einer vollständigen Handlung 155 Weitere Lernsituationen 156 Aufgaben zur Selbstreflexion 157 Praxisaufgaben 157 Kapitel 7 Sprachentwicklung 1 Lernsituation 158 2 Zu erlernende Kompetenzen 160 3 Die Bedeutung der Sprache 161 4 Voraussetzungen für den Spracherwerb 163 5 Sprachentwicklung im Kontext der Gesamtentwicklung 164 6 Anregung von Sprachentwicklung und Kommunikation 167 6.1 Sprachkompetenz entsteht in Alltagssituationen 167 6.2 Möglichkeiten der Sprachanregung in gezielten Aktivitäten 169 6.3 Die Pädagogin als feinfühliger Kommunikationspartner 172 7 Erzähl-, Buch- und Schriftkultur 173 7.1 Erzähl- und Buchkultur 173 7.2 Schrift und Schriftkultur 185 8 Wertschätzung und Förderung von Zwei- und Mehrsprachigkeit 187 9 Durchspielen einer vollständigen Handlung 189 Weitere Lernsituationen 192 Aufgaben zur Selbstreflexion 193 Praxisaufgaben 193 Kapitel 8 Sexuelle Entwicklung und Sexualpädagogik 1 Lernsituation 194 2 Zu erlernende Kompetenzen 196 3 Die sexuelle Entwicklung 196 3.1 Die Entdeckung des Körpers im Säuglings- und Kleinkindalter 197 3.2 Sprechen über und Bewusstwerden von Sexualität 197 3.3 Einüben der Geschlechtsrolle 198 3.4 Die Phasen der psychosexuellen Entwicklung 201 4 Sexualfreundliche Erziehung in der Kindertagesstätte 201 4.1 Die Aufgaben der sozialpädagogischen Kräfte 202 4.2 Raumgestaltung 203 4.3 Zusammenarbeit mit den Eltern 204 5 Durchspielen einer vollständigen Handlung 205 Weitere Lernsituationen 206 Aufgaben zur Selbstreflexion 207 Praxisaufgaben 207 Kapitel 9 Kindliche Lernformen 1 Lernsituation 208 2 Zu erlernende Kompetenzen 210 3 Die Rolle von Bewegung, Tätigsein und Spielen 210 4 Lernen ein lebenslanger Prozess 212 4.1 Neugier und Erkundungswillen 213 4.2 Lerntheorien 213 5 Anregende Umwelt 217 5.1 Raum und Architektur 217 5.2 Anregung und Beziehung 218 6 Durchspielen einer vollständigen Handlung 219 Weitere Lernsituationen 220 Aufgaben zur Selbstreflexion 221 Praxisaufgaben 221 Kapitel 10 Wahrnehmen und Beobachten 1 Lernsituation 222 2 Zu erlernende Kompetenzen 224 3 Die Subjektivität der Wahrnehmung 224 6

3.1 Der Wahrnehmungsvorgang 224 3.2 Die Organisation der Wahrnehmung 226 3.3 Einflüsse auf die Wahrnehmung 227 3.4 Selbstbild und Fremdbild der Wahrnehmung 228 4 Beobachtung als gezielter Wahrnehmungsprozess 229 4.1 Bedeutung von Beobachtung für spontanes und geplantes pädagogisches Handeln 230 4.2 Methoden der Beobachtung 231 4.2.1 Systematische Beobachtung oder Gelegenheitsbeobachtung 231 4.2.2 Teilnehmende oder nicht teilnehmende Beobachtung 232 4.2.3 Offene oder verdeckte Beobachtung 233 4.2.4 Nicht strukturierte oder strukturierte Beobachtung 233 4.3 Beschreibung von Beobachtung 234 4.4 Deutung und Bewertung von Beobachtung 236 5 Dokumentieren von Beobachtung 239 5.1 Beobachtungsbogen 239 5.2 Lerngeschichten 240 5.3 Portfolio 242 5.4 Wanddokumentation 243 6 Von der Beobachtung zur Aktivität 243 6.1 Integration einer Beobachtungsaufgabe in ausgewählte Entwicklungsfelder 243 6.2 Das INFANS-Konzept 244 Handlung 245 Weitere Lernsituation 248 Aufgaben zur Selbstreflexion 249 Praxisaufgaben 249 Kapitel 11 Planung und Durchführung von Bildungsangeboten 1 Lernsituation 250 2 Zu erlernende Kompetenzen 252 3 Alltagsgestaltung 252 3.1 Gestaltung des Tages-, Wochen-, Jahresablaufs 252 3.1.1 Tagesablauf 253 3.1.2 Wochenablauf 255 3.1.3 Jahresablauf 256 3.2 Feste und Feiern 257 4 Didaktische Planungsansätze 260 4.1 Grundgedanken der Didaktik 260 4.2 Funktionsorientierter Ansatz 261 4.3 Situationsorientierter Ansatz 262 4.4 Projektarbeit 265 4.5 Lernwerkstatt 266 4.6 Partizipation als Planungselement 267 5 Planung von Bildungsangeboten 269 5.1 Didaktische Analyse 269 5.2 Themenfindung 271 5.3 Ziele 272 5.4 Sachliche Analyse 273 5.5 Verlaufsplanung 273 6 Organisation und Vorbereitungen 276 7 Reflexionen 277 Handlung 279 Weitere Lernsituationen 282 Aufgaben zur Selbstreflexion 284 Praxisaufgaben 285 Kapitel 12 Die Gruppe in der Kindertagesstätte 1 Lernsituation 286 2 Zu erlernende Kompetenzen 288 3 Die Gruppe 288 3.1 Gruppenmerkmale 289 3.2 Klassifikation von Gruppen 290 4 Die Bedeutung der Kindergartengruppe für Kinder 291 5 Entwicklungsprozesse in Kindergruppen Gruppendynamik 293 5.1 Gruppenstruktur 294 5.1.1 Normen und Sanktionen 294 5.1.2 Beziehungsstrukturen 295 5.2 Soziale Rollen 297 5.2.1 Quasirollen 297 7

5.2.2 Rollenkonflikte 298 5.2.3 Bewältigungsstrategien 298 5.3 Gruppenphasen 300 5.4 Gruppenleben bei Krippenkindern 300 6 Gruppenpädagogische Prinzipien 301 7 Gruppenregeln 303 Handlung 304 Weitere Lernsituation 306 Aufgaben zur Selbstreflexion 307 Praxisaufgaben 307 Kapitel 13 Pädagogische Handlungskonzepte 1 Lernsituation 308 2 Zu erlernende Kompetenzen 310 3 FRIEDRICH FRÖBEL: Gar hoher Sinn liegt oft im kindischen Spiel 310 4 MARIA MONTESSORI: Selbstständigkeit durch Selbsttätigkeit 314 5 RUDOLF STEINERS Waldorfpädagogik: Rhythmus und Wiederholung 317 6 Reggio-Pädagogik: Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen 320 Handlung 324 Weitere Lernsituation 326 Aufgaben zur Selbstreflexion 327 Praxisaufgaben 327 Kapitel 14 Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten 1 Lernsituation 328 2 Zu erlernende Kompetenzen 330 3 Lebenswelten von Familien 331 4 Rechtliche Grundlagen 334 5 Kommunikative Grundlagen 335 5.1 Aktives Zuhören 335 5.2 Ich-Botschaften 336 6 Pädagogische Ansätze 338 6.1 Ziele bei der Zusammenarbeit mit Eltern 338 6.2 Formen von Elternarbeit 339 7 Interkulturelle Elternarbeit 342 8 Zusammenarbeit mit Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen 343 9 Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationsund Präsentationsformen 344 10 Durchspielen einer vollständigen Handlung 345 Weitere Lernsituation 347 Aufgaben zur Selbstreflexion 348 Praxisaufgaben 348 Anhang Glossar 349 Literaturverzeichnis 352 Bildquellenverzeichnis 359 Sachwortverzeichnis 361 8