Natur, Mensch, Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
Ethik, Religionen, Gemeinschaft. mit Lebenskunde Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Lebenskunde Ethik, Religionen, Gemeinschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Räume, Zeiten, Gesellschaften. mit Geografie, Geschichte Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Lehrplan Volksschule Thurgau. Natur, Mensch, Gesellschaft

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.

FS2GR.4. Schreiben Schriftliche Texte verfassen. Die Schülerinnen und Schüler...

Die Schülerinnen und Schüler können einen lateinischen Text erschliessen.

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau

Lehrplan Volksschule Thurgau. Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

können im Französischen, Italienischen oder Romanischen verschiedene Register erkennen (z.b. formelle und informelle Sprache, Umgangssprache).

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Lektion Lektion Lektion Lektion Lektion Lektion Lektion

Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Elemente des Kompetenzaufbaus

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Natur und Technik. mit Physik, Chemie, Biologie Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Gegenstand und Zweck

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Gedanken und Gefühle zu ihrem Verständnis von lateinischen Texten.

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Elemente des Kompetenzaufbaus

Kleines Deutschlandquiz

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Stabile Hochzeiten wie und warum?

Dreiecke und Vierecke

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig!

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

Mögliche Experimente zur Förderung der Kompetenzen im Lehrplan 21 inklusive der dafür benötigten Materialien. 1. / 2. und 3.

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart

McAfee Firewall Enterprise Control Center

Top-Aevo Prüfungsbuch

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. )

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

McAfee Firewall Enterprise Control Center

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang

G4_S01 Seite 2. Licht und Farbe (Fortsetzung) Untersuchung des neuen T-Shirts

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene

Hier beginnen MFC-J4410DW

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008

Mäxchen ein Würfelspiel

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

international 2 Lesen Sie die Geschichte von Spiele Leben im Kursbuch. Ordnen Sie dann die Sätze.

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform

Politik und Demokratie in Deutschland

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch

Tagesablauf Arbeit Freizeit

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

McAfee Firewall Enterprise, Multi Firewall Edition

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Netzkabel. Trägerbogen/Plastikkarten-Trägerbogen DVD-ROM

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Übungssatz 02 FIT IN DEUTSCH 2. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT2_ÜS02_Kandidaten-/Prueferblaetter_April_2006

Elemente des Kompetenzaufbaus Impressum

Themenblätter im Unterricht. Herbst 2004_Nr. 41. extra. Unser Bild von Afrika. Staat. Gesellschaft. Wirtschaft. Internationales. Ethik.

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Hier beginnen MFC-J470DW

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass)

Kapitel 6 s schreiben und organisieren

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Schritte 6. international. Zwischenspiel: Gibt's da was zu lachen? 1 Was machen diese Künstler? Ordnen Sie zu.

Falls es regnet, nehme ich den Schirm mit. b gewinnen (du) zum Essen einladen (ich):

Institut für Mathematik

Jugendliche in Deutschland

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005

Bruchrechnen. Faßt man zwei Drittel eines Ganzen zusammen, so schreibt man 3. Bezeichnungen bei Brüchen: Der Bruch als Quotient:

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären!

DV1_Kapitel_5.doc Seite 5-1 von 36 Rüdiger Siol :31

FB Technologie und Management. Das de Morgansche Theorem. Kombinationsschaltungen (Schaltnetze) Rangfolge der 3 Grundoperationen

R. Brinkmann Seite

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Kleiner Führer durch die alte Hauptstadt des römischen Helvetiens

Unterwegs. 1 Ordnen Sie zu. 2 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Sprechen Sie. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION 11

Studienplan "Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft"

45 Würzburg Maidbronn Rimpar Gramschatz

Kapitel 7 Kalender, Erinnerungen und Kontakte

Hier beginnen DCP-J152W

McAfee Firewall Enterprise

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q.

(1,544mol / l) 0,228mol / l 0,228mol / l

Hans U. Simon Bochum, den Annette Ilgen. Beispiele zur Vorlesung. Theoretische Informatik. WS 08/09

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Französisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 2. Zyklus

Englisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Mathematik Regelheft Klasse 6

Transkript:

Knton St.Gllen Lehrpln Volksshule Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu./. Zyklus

Elemente es Kompetenzufus Impressum Herusgeer: Bilungseprtement Knton St.Gllen Zu iesem Dokument: Lehrpln Volksshule sieren uf em Lehrpln. Vom Erziehungsrt erlssen un er Regierung genehmigt im Juni 05. Titelil: Iwn Rshle Copyright: Die Urheerrehte un sonstigen Rehte liegen eim Bilungseprtement Knton St.Gllen Internet: sg.lehrpln.h Gerukte Ausge: Septemer 06

Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Inhlt Inhlt. Ientität, Körper, Gesunheit - sih kennen un sih Sorge trgen. Tiere, Pflnzen un Leensräume erkunen un erhlten 6.3 Stoffe, Energie un Bewegungen eshreien, untersuhen un nutzen 0.4 Phänomene er eleten un uneleten Ntur erforshen un erklären 3.5 Tehnishe Entwiklungen un Umsetzungen ershliessen, einshätzen un nwenen 7.6 Areit, Prouktion un Konsum - Situtionen ershliessen 0.7 Leensweisen un Leensräume von Menshen ershliessen un vergleihen 4.8 Menshen nutzen Räume - sih orientieren un mitgestlten 7.9 Zeit, Duer un Wnel verstehen - Geshihte un Geshihten untersheien 3.0 Gemeinshft un Gesellshft - Zusmmenleen gestlten un sih enggieren 35. Grunerfhrungen, Werte un Normen erkunen un reflektieren 38. Religionen un Weltsihten egegnen 40 Hinweis Die folgenen eien Kompetenzen ilen ie Inhlte er Whlpflihtfäher Ethik, Religionen, Gemeinshft Shule un Ethik, Religionen, Gemeinshft Kirhen, ie er 3. Primrklsse einerseits urh ie Shule un nererseits urh ie Lneskirhen unterrihtet weren: : Grunerfhrungen, Werte un Normen erkunen un reflektieren : Religionen un Weltnsihten egegnen Septemer 06 Lehrpln Volksshule

38 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Grunerfhrungen, Werte un Normen erkunen un reflektieren Der Kompetenzereih. ist er 3. Primrklsse im Fh ERG Shule resp. ERG Kirhen zu unterrihten.. Die Shülerinnen un Shüler können menshlihe Grunerfhrungen eshreien un reflektieren. Menshlihe Grunerfhrungen.. können in Geshihten un Berihten menshlihe Grunerfhrungen enteken (z.b. Gelingen, Sheitern, Angst, Georgenheit), hen ie Gelegenheit üer vergleihre Erfhrungen zu erihten un zu Frgen zu stellen. können eshreien, wie Menshen mit menshlihen Grunerfhrungen umgehen un rn Anteil nehmen. (z.b. Erfolg, Nieerlge, Krnkheit, Geurt, To, Ashie). können n Beispielen eshreien, wie Religionen menshlihe Grunerfhrungen rituell gestlten (z.b. Umgng mit Geurt, Erwhsenweren un To). können menshlihe Grunerfhrungen us untershielihen Perspektiven etrhten un vergleihen (z.b. vershieene Kulturen, Genertionen, Geshleht). BNE - Geshlehter un Gleihstellung BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung Nhfolgene Kompetenz: ERG... Die Shülerinnen un Shüler können philosophishe Frgen stellen un üer sie nhenken. EZ - Lernen un Reflexion (7) Philosophieren.. lernen in Bezug uf Erletes un Erzähltes Neugier, Stunen, Befremen un Verwunerung uszurüken, äussern sih zu un stellen Frgen. stellen Frgen, ie mn niht shliessen entworten knn un enken üer sie nh un tushen sih us (z.b. Ws ist Glük? Wrum sin wir untershielih?). nehmen zu philosophishen Frgen vershieene Perspektiven ein un ilen sih eine eigene Meinung. Nhfolgene Kompetenz: ERG.. Lehrpln Volksshule Septemer 06

Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 3. Die Shülerinnen un Shüler können Werte un Normen erläutern, prüfen un vertreten. 39 EZ - Sprhe un Kommuniktion (8) Werte un Normen..3 können eshreien, ws ihnen un Menshen in ihrer Umgeung wertvoll un eeutsm ist. mterielle un immterielle Werte können ei mterielle un immterielle Werte untersheien (z.b. Besitz, Freunshft). können vershieene Normen un ihre Geltungsereihe untersheien un üer ihren Sinn nhenken (z.b. Duzen oer Siezen; vershieene Umgngsformen un Regeln in Shule, Fmilie oer Freizeit, Verkehrsregeln). können eshreien, wofür sih Menshen enggieren un reflektieren, welhe Motive un Werte rin zum Ausruk kommen. Gerehtigkeit, Menshlihkeit, Solirität können im eigenen Hneln Werte erkennen un eshreien, wie sie Verntwortung üernehmen können (z.b. Ressourennutzung, zwishenmenshliher Umgng). e können Werte un Normen vershieener Genertionen vergleihen (z.b. Gehorsm, Beeutung mterieller Güter, Freizeit). f können Werte, ie in ihrem Leen eeutsm sin, eshreien, vertreten un mit enen von neren vergleihen. D.5.B.. Nhfolgene Kompetenz: ERG.. 4. Die Shülerinnen un Shüler können Situtionen un Hnlungen hinterfrgen, ethish eurteilen un Stnpunkte egrünet vertreten. Ethishe Urteilsilung..4 können in Geshihten un Alltgssitutionen gerehte un ungerehte Momente whrnehmen un enennen. können nhn ieser Geshihten un Alltgssitutionen üer Shritte zu mehr Gerehtigkeit sprehen. können ethish prolemtishe Situtionen us er Leenswelt eshreien un iskutieren (z.b. Ungerehtigkeit, Gewlt). können Informtionen zu ethish prolemtishen Situtionen ershliessen un Möglihkeiten zur Veresserung er Sitution erwägen (z.b. Krieg, Auseutung, Sexismus, Fortshritt). können ethish prolemtishe Situtionen us vershieenen Perspektiven etrhten un einen Stnpunkt einnehmen. Nhfolgene Kompetenz: ERG.. Septemer 06 Lehrpln Volksshule

40 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu. Religionen un Weltsihten egegnen Der Kompetenzereih. ist er 3. Primrklsse im Fh ERG Shule resp. ERG Kirhen zu unterrihten.. Die Shülerinnen un Shüler können religiöse Spuren in Umgeung un Alltg erkennen un ershliessen. Religiöse Spuren.. können in er Umgeung Spuren religiösen Leens enteken un enennen (z.b. Kirhe, Biler, Nmen). Kirhen, Sttuen, Husinshriften, Symole können in Bilern religiöse Gestlten un Motive ientifizieren un eshreien (z.b. Brmherziger Smriter, Arhe Noh, Leen Jesu). religiöse Gestlten un Motive können in er Umgeung un in Meien religiöse Spuren enteken, Informtionen zu ershliessen un rstellen. Friehof, religiöse Geäue, Gegenstäne, Symole können in er Sprhe (z.b. Ausrüke, Reewenungen) religiöse Motive ientifizieren un ihre Beeutung ershliessen. MI..3.e Nhfolgene Kompetenzen: ERG.3., ERG.3.. Die Shülerinnen un Shüler können Inhlt, Sprhform un Geruh religiöser Texte erläutern. EZ - Sprhe un Kommuniktion (8) Texte un Lehren.. können eknnte Geshihten us er Biel un us vershieenen Religionen nherzählen. können zum Leen eeutener Gestlten us vershieenen Religionen Geshihten erzählen. Mose, Jesus, Mohmme, Buh können erläutern, wie religiöse Texte un Shriften tritionell verwenet weren. D.3.B.. Biel, Torh, Korn, Pli-Knon, Veen; Geet, Gottesienst, Fest; Erzählen, Vortrgen, Klligrphieren, Memorieren können in Texten vershieener Religionen religiöse Vorstellungen erkennen (z.b. Jenseitsvorstellungen, Geote, Wuner, Gestlten). e können religiöse Sprhformen erkennen un von geshihtlihen Drstellungen un nturwissenshftlihen Erkenntnissen untersheien. Shöpfungsmythen, Legenen, Gleihnisse D.6.C..f Nhfolgene Kompetenz: ERG.4. Lehrpln Volksshule Septemer 06

Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 4 3. Die Shülerinnen un Shüler können religiöse Prxis im leensweltlihen Kontext eshreien. Ritule un Bräuhe..3 können Ritule im Tgesluf erkennen (z.b. Tishritule, Gutenht-Ritul, Vershieung, Geet). können Merkmle von Ritulen whrnehmen un üer ihre Wirkung sprehen (z.b. Wieerholung, estimmte Hnlung/Zeihen, enutzte Gegenstäne). können nhn von Geäuen Ritule un Bräuhe in Religionen eshreien. Kirhe, Moshee, Syngoge, Tempel; Geet, Gottesienst, Segen können zu Bräuhen (z.b. Fsten, Kleiung) un usgewählten Ritulen im Leensluf (z.b. Geurtsritule, Hohzeit, Begränis) Hintergrunwissen ershliessen un sie en entsprehenen Religionen zuornen. e können Ritule un Bräuhe er Religionen miteinner vergleihen un Untershiee in er Prxis eshreien (z.b. regionle un konfessionelle Untershiee). Nhfolgene Kompetenz: ERG.4. 4. Die Shülerinnen un Shüler können Festtritionen hrkterisieren. Festtritionen..4 können von Festnlässen in er Fmilie oer er Umgeung erzählen (z.b. Geurtstg, Weihnhten) un Merkmle enennen (z.b. Vorereitung, Rollen, Ritule, Gegenstäne). können einige Feste vershieener Religionen eshreien, üer ie Funktion von Festen nhenken (z.b. Gemeinshft, Erinnerung, Freue) un vergleihre Elemente erkennen (z.b. Speisen, Dekortion, Gen, Besuhe, Geshihten). können Huptfeste es hristlihen Kirhenjhres, Bruhtum un Festzeiten vershieener Religionen nhn ihrer Bräuhe un Erzählungen erläutern un miteinner vergleihen. Weihnhten, Ostern, Fsnht, Pessh, Rmn, Holi, Divli können säkulre Geenknlässe un Feiertge eshreien un ihre Beeutung erläutern (z.b. Bunesfeier, Tg er Areit, Tg er Menshenrehte, regionle Feste). Septemer 06 Lehrpln Volksshule FSE.6.C.. FSF.6.C..

4 Fhereihslehrpln Ntur, Mensh, Gesellshft Kompetenzufu 5. Die Shülerinnen un Shüler können sih in er Vielflt religiöser Tritionen un Weltnshuungen orientieren un vershieenen Üerzeugungen respektvoll egegnen. BNE - Kulturelle Ientitäten un interkulturelle Verstänigung Weltnshulihe un kulturelle Vielflt..5 nehmen whr un erkennen, wie sih Religionen im Leen von Menshen zeigen un ws sie ihnen eeuten. können einzelne Elemente (z.b. Feste, Geäue, Gegenstäne) er entsprehenen Religion zuornen. können untersuhen, wie Menshen mit ihren religiösen un säkulren Vorstellungen, Üerzeugungen un Ausruksweisen ihr Leen gestlten un sie können ihnen respektvoll egegnen. können vershieene Religionen un Konfessionen enennen un nhn elementrer Merkmle eshreien un untersheien (z.b. Feste, Geäue, Gegenstäne, Geshihten, Lehren). e können Gemeinsmkeiten un Bezüge zwishen Juentum, Christentum un Islm n Beispielen erläutern. Nhfolgene Kompetenzen: ERG.4.4, ERG.4.5 Powere y TCPDF (www.tpf.org) Lehrpln Volksshule Septemer 06