Globaler Überblick. Länderfokus. September 2015. Aktueller Kapitalmarktbericht zu den Emerging Markets emreport. Seite 1 von 5



Ähnliche Dokumente
Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH

Hard Asset- Makro- 49/15

Aktienbestand und Aktienhandel

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Papa - was ist American Dream?

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

... China QUANT. Eine aktuelle China-Einschätzung ... 1

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life

effektweit VertriebsKlima

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Constant-Maturity-Swap (CMS)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Mobile Intranet in Unternehmen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Jetzt kann ich nicht investieren!

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Pressemitteilung 60 /2014

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

allensbacher berichte

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China

S P E C T R A K T U E L L BAUSPAREN ALS DIE SICHERE GELDANLAGE: FINANZIELLER ANKER IN ZEITEN VON KRIEG UND WIRTSCHAFTSFLAUTE 4/03

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Das Leitbild vom Verein WIR

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Finanzmarktperspektiven 2015

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Alle gehören dazu. Vorwort

Technische Marktanalyse

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Michaela Knirsch-Wagner

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Deutschland-Check Nr. 35

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA!

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Livermore-Dow Jones-Analyse von 1959 bis 2004 Dow Jones bis blau: L5 rot: L1

Globaler Überblick. September/Oktober Aktueller Kapitalmarktbericht zu den Emerging Markets emreport. Seite 1 von 5

Transkript:

Seite 1 von 5 Globaler Überblick Aktienkurse im August weiter unter Druck zaghafte Erholungsversuche in der ersten Septemberhälfte Alle Augen auf die FED- Zinsentscheidung gerichtet inzwischen regelrechter Hype Im August setzten sich die Kursverluste an den Schwellenländer-Aktienmärkten fort, erneut angeführt von den chinesischen Börsen. Vergleichsweise gut hielten sich hingegen die Märkte in Osteuropa, einschließlich Russland. Der MSCI EM Index gab im August um rund 9 % nach und durchbrach dabei jene Unterstützungszone, die wir in vergangenen em-reports bereits angesprochen hatten und die in den vergangenen 4-5 Jahren jeden Rückgang zuverlässig gestoppt hatte. Damit hat sich das mittel- bis langfristige technische Bild natürlich weiter verschlechtert. Auf der anderen Seite sollte man dies aber auch nicht überbewerten. Gerade auf der Währungsseite ist inzwischen sehr viel nach unten passiert und zumindest eine stärkere Erholung ist jederzeit möglich. Anders als noch in den Vormonaten, präsentierten sich im August auch die entwickelten Aktienmärkte deutlich schwächer. Die Währungsabwertung in China und die damit einhergehenden verstärkten Wachstumssorgen für die gesamte Weltwirtschaft hinterließen auch in den USA und Europa erste tiefere Spuren bei den Aktienkursen. Hinzu kamen die fortgesetzten Spekulationen hinsichtlich der US-Geldpolitik. Die Marktturbulenzen und der von China zu erwartende neuerliche deflationäre Schub könnten die zuvor vom Markt bereits für September eingepreiste Zinsanhebung etwas verschieben möglicherweise wird nun erst im Oktober oder Dezember eine erste Zinsanhebung seitens der US-Notenbank (Fed) erfolgen. Inzwischen mehren sich die Stimmen einflussreicher Ökonomen und Politiker, die von der US- Notenbank jedoch eine erhebliche Verschiebung etwaiger Zinsschritte fordern unter anderem mit der Begründung, dass sonst weitere Turbulenzen speziell in den Schwellenländern drohen würden. Mal ganz abgesehen davon, dass sich die US-Notenbank in der Vergangenheit eher wenig dafür interessiert hat, ob ihre Politik in anderen Teilen der Welt zu Problemen führen könnte, mutet die Argumentation etwas überzogen an. Denn ohnehin erwartet kaum jemand ernsthaft, dass die Fed nun in rascher Folge drastisch die Zinsen anheben wird. Dass bereits um 0,25 % erhöhte Kurzfristzinsen angeblich einen derart gravierenden negativen Effekt für die Volkswirtschaften und Finanzmärkte vieler Schwellenländer haben sollen, wirkt einigermaßen übertrieben, zumal wohl noch keine Zinsanhebung im Vorfeld so lange und so intensiv diskutiert wurde wie diese. Die Fixierung vieler Marktteilnehmer, Analysten und Medien auf dieses Thema erscheint inzwischen überzogen. In jedem Fall bestätigt diese Debatte und die aktuellen Marktturbulenzen aber all jene, die bereits seit langem vor einer zu ausgedehnten Nullzinspolitik gewarnt hatten. Ihre Prognose, wonach speziell die Finanzmärkte wohl nur schwer wieder von der Droge des ultrabilligen Geldes zu entwöhnen seien, scheint sich gerade zu bewahrheiten. Länderfokus Wachstumsabschwächung in China hält an Aktienkurse fallen erneut China Chinas Konjunkturdaten signalisieren weitere Abschwächungstendenzen. Unterdessen bemüht sich die Notenbank darum, die Wechselkursentwicklung wieder in ruhigeres Fahrwasser zu lenken und die Behörden versuchen weiterhin, die Aktienmärkte zu stabilisieren. Zudem sind die Kapitalverkehrskontrollen deutlich verschärft worden eine Maßnahme, um den anhaltenden Kapitalabflüssen entgegenzuwirken. Denn sollten diese anhalten oder gar noch zunehmen, müsste die Notenbank zur Stützung weitere Dollarreserven auf den Markt werfen, was aber

Seite 2 von 5 wiederum im Inland wie eine Straffung der Geldpolitik wirken würde. Zur Unterstützung der Konjunktur und des Bankensektors, vor allem aber auch der Aktienmärkte nahm die chinesische Notenbank eine weitere Leitzinssenkung vor (auf nunmehr 4,6 %) und senkte zudem die Mindestreserveerfordernisse für die Geschäftsbanken. Trotz aller Bemühungen zur Stützung der Aktienkurse setzten die Börsen auf dem Festland und in Hongkong ihren Sinkflug im August fort sie gaben im Durchschnitt um mehr als 12 % nach. Speziell für die in Hongkong gehandelten H-Aktien sprechen trotzdem mehr denn je die im internationalen Vergleich nunmehr sehr günstigen Bewertungen. In den kommenden Monaten dürften aber weiterhin noch erhöhte Kursschwankungen anstehen. Indiens Konjunktur zeigt sich weiterhin recht stabil Inflation fällt stärker als erwartet Indien Indiens Industrieproduktion zog im Juni wieder an und der Einkaufsmanagerindex für Juli signalisiert eine Fortsetzung der recht robusten Konjunkturentwicklung. Das Handelsbilanzdefizit weitete sich trotz der deutlich niedrigeren Rohölpreise im Juli aus vor allem aufgrund höherer Goldimporte und rückläufiger Exporte. Die indische Währung fiel nach der überraschenden chinesischen Yuan-Abwertung gegenüber dem US-Dollar um knapp 4 %. Für die indische Notenbank (RBI) nach eigener Aussage eine normale und akzeptable Entwicklung. Unterdessen ging die Teuerungsrate im Juli überraschend stark zurück. Die RBI beließ die Leitzinsen im August dennoch erwartungsgemäß unverändert. Inmitten der insgesamt doch recht positiven Ereignisse und Konjunkturdaten gab es aber auch einige Negativpunkte. Zum einen fielen die für Indien so wichtigen Monsunregenfälle bislang deutlich unterdurchschnittlich aus und zum anderen herrscht politisch weiterhin Stillstand. Im Parlament gab es in den zurückliegenden Monaten sehr wenig Zählbares bezüglich neuer Gesetze und Reformprogramme. Die indischen Aktienindizes gaben im August im Einklang mit dem negativen globalen Aktientrend nach und fielen um rund 6 %. Ausländische institutionelle Investoren verkauften recht massiv, während die inländischen Institutionellen hingegen fast im selben Umfang auf der Käuferseite zu finden waren. S&P entzieht Brasilien überraschend den Investmentgrade-Status Brasilien In Brasilien spitzt sich die Situation wirtschaftlich und innenpolitisch weiter zu. Nur ein Jahr nach ihrer knappen Wiederwahl droht Präsidentin Rousseff das politische Aus. Zu allem Überfluss stufte die Ratingagentur Standard&Poors Brasilien überraschend auf Junk-Niveau herab nur einen Monat, nachdem sie das Rating auf die unterste Investmentgrade-Stufe abgesenkt und den Ausblick auf negativ gestellt hatte. Damit sind automatisch auch unzählige brasilianische Unternehmensanleihen aus dem Investmentgrade-Segment gerutscht. Steigende Refinanzierungskosten sind eine unvermeidliche Konsequenz und genau das brauchen Brasiliens Unternehmen derzeit am allerwenigsten. Zur Begründung verwies S&P darauf, dass man die Fähigkeit und den Willen der brasilianischen Regierung zunehmend bezweifle, die bereits signalisierten wirtschaftspolitischen Korrekturen auch tatsächlich umzusetzen. Das Grundproblem besteht letztlich darin, dass das Land einerseits einen fiskalpolitischen Konsolidierungskurs benötigt, um Staatsverschuldung und Inflation in den Griff zu bekommen. Doch andererseits könnte gerade jetzt ein solcher Kurs die bestehende Rezession massiv verschärfen und damit völlig kontraproduktiv wirken. Innenpolitisch ist es selbstredend zudem

Seite 3 von 5 Massive Einsparungen und Steuererhöhungen angekündigt wenig verlockend für die Regierung, im Sozialbereich gerade dann zu kürzen, wenn die davon Betroffenen es ausgerechnet jetzt umso härter spüren würden. Angesichts der prekären Lage kündigte Präsidentin Rousseff vor wenigen Tagen dennoch massive Einsparungen an. Ein Viertel der Ministerien soll abgeschafft, Sozialleistungen reduziert und Löhne für Staatsbedienstete gekürzt werden. Umgerechnet rund sechs Milliarden Euro sollen auf diese Weise eingespart werden; weitere sieben Mrd. sollen über Steuererhöhungen hereinkommen. Zudem werden Subventionen gekürzt und auch die eigentlich dringend erforderlichen Infrastrukturinvestitionen stark reduziert. Ob dieses Programm funktionieren wird, ist völlig offen und innenpolitisch könnte es die Anti-Rousseff-Stimmung noch weiter anheizen. Der Aktienmarkt rutschte im August im Einklang mit dem globalen Trend deutlich ab und verlor fast 9 %. Russlands Wirtschaft schrumpft weiter Rubel schwächer, Ölpreis mit enormen Schwankungen Aktienmarkt gegen den globalen Trend fester Russland Russlands Wirtschaft schrumpft weiter, allerdings ist derzeit zumindest keine Beschleunigung der Talfahrt zu verzeichnen. Die schwächeren Rohstoffpreise, extrem volatile Ölnotierungen, die weiter zunehmenden Spannungen mit den USA und kräftig fallende Nominallöhne in der russischen Wirtschaft sind gewiss kein gutes Umfeld. Gleichwohl behauptet sich die russische Volkswirtschaft angesichts all dessen bislang besser, als es viele erwartet hätten und die Notenbank senkte trotz viel zu hoher Inflationsraten abermals die Leitzinsen. Zugleich bekräftigte sie ihr Ziel, die Währungsreserven in den kommenden 5-7 Jahren auf umgerechnet rund 500 Mrd. US-Dollar aufzustocken. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen für die russische Volkswirtschaft ist es wahrscheinlich, dass sich die Notenbank auf absehbare Zeit weniger an den Inflationsdaten orientieren wird, sondern stattdessen den Fokus auf externe Faktoren legt, vor allem natürlich den Ölpreis. Der Rubel gab im August zum Dollar erneut nach und rutschte unter die Marke von 70 Rubel je US-Dollar. Interessanterweise beginnen die russischen Löhne (in Dollar umgerechnet) inzwischen unter die chinesischen zu rutschen, was zumindest temporär zu verstärkten Investitionen ausländischer Produzenten in Russland führen könnte. Russische Anleihen waren trotz Zinssenkung und Ölpreiserholung schwächer und befinden sich inzwischen auf recht attraktiven Niveaus. Der russische Aktienmarkt legte hingegen um knapp 4 % zu und war damit einer der ganz wenigen, die gegen den globalen Trend ein Plus verzeichneten. Türkei Die innenpolitische Situation in der Türkei droht immer weiter zu eskalieren. Übergriffe auf kurdische Geschäfte und Einrichtungen und auf regierungskritische Medien häufen sich. Zugleich intensiviert die Armee fast täglich ihre Angriffe auf Stellungen der PKK und sie drang zu diesem Zweck weit auf irakisches Territorium vor. Der angekündigte Kampf gegen den IS in Syrien und im Nordirak bleibt bislang hingegen offenbar weitgehend ein Lippenbekenntnis. Erwartungsgemäß endeten die Koalitionsverhandlungen zwischen der AKP und der CHP ergebnislos damit sind für den 1. November Neuwahlen angesetzt. Bis dahin wird das Land von einer Übergangsregierung geführt. Jüngste Umfragen zeigen allerdings eine gegenüber der Juli-Wahl kaum veränderte Stimmung die AKP würde aktuell erneut keine absolute Mandatsmehrheit erringen. Die innenpolitischen Unwägbarkeiten bleiben also bestehen. Die Lira fiel um rund 5 % und markierte damit neue Rekordtiefs zum US-Dollar. Der Aktienmarkt gab im

Seite 4 von 5 Hilfspaket wohl unter Dach und Fach doch nachhaltige Lösungen sehen anders aus Einklang mit dem weltweiten Trend nach und fiel um rund 6 %. Besonders die Bankaktien zeigten sich erneut sehr schwach. Griechenland 1 Nachdem das dritte Griechenland-Hilfspaket weitgehend reibungslos auf den Weg gebracht wurde, trat Premier Tsipras im August zurück und löste damit Neuwahlen aus, die am 20. September stattfinden sollen. der Ausgang ist ungewiss eine sehr hohe Zahl an Wählern ist noch unentschlossen und die Wahlbeteiligung dürfte erheblich geringer sein als bei der Parlamentswahl zu Jahresbeginn. Nicht wenige Griechen fragen ohnehin nach dem Sinn dieser Wahl, wo doch die wichtigsten Entscheidungen letztlich in Brüssel und Berlin getroffen wurden bzw. werden. Unterdessen kündigte die griechische Regierung eine Rekapitalisierung der Banken an, wobei zwar die Anleihegläubiger mit herangezogen werden sollen, nicht aber die Spareinlagen. Nachdem der Aktienmarkt in ersten zwei Wochen nach seiner Wiedereröffnung kräftig abrutschte, stabilisierte und erholte er sich zuletzt etwas. Extreme Kursverluste gab es jedoch für die Bankwerte. Wirtschaftsdynamik in Zentraleuropa weiterhin positiv Tschechische Notenbank interveniert gegen Aufwertung der Krone CE3 Polen, Tschechien, Ungarn In der gesamten zentraleuropäischen Region bleibt die vorerst weiterhin Wirtschaftsdynamik positiv. Die niedrigeren Ölpreise helfen zusätzlich. Sowohl Tschechien als auch Polen dürften in diesem Jahr real um rund 3,5 % wachsen. Ungarns Regierung hat unterdessen die Bankensteuer deutlich reduziert und die Einrichtung einer bad bank beschlossen, die von Geschäftsbanken Problemkredite aufkaufen soll. Zudem soll ein Großteil der bestehenden Fremdwährungskredite ungarischer Haushalte für Autos und Konsumgüter in Forint-Kredite umgewandelt werden ähnlich, wie es bereits bei Hypothekenkrediten getan wurde. Die tschechische Notenbank intervenierte im Juli und August erstmals seit 2013 wieder an den Devisenmärkten, um die Krone gegenüber dem Euro nicht weiter aufwerten zu lassen. Da sich die Inflation in Tschechien trotz des guten Wirtschaftswachstums weiterhin nahe der Nulllinie bewegt, könnte die Notenbank sich gezwungen sehen, ihre Währungspolitik noch länger fortzusetzen als ursprünglich geplant möglicherweise über das kommende Jahr hinaus. Die CE3-Anleihemärkte zeigten sich wenig verändert und hielten sich damit besser als die meisten anderen Schwellenländermärkte. Auch die Aktienmärkte der Region hielten sich besser als die meisten anderen Märkte weltweit. Insgesamt dürfte das daran liegen, dass letztlich die EZB wesentlich wichtiger für die Region ist als die US-Notenbank. Und im Gegensatz zur amerikanischen Fed signalisiert die EZB sogar weitere geldpolitische Lockerungen. Impressum Medieninhaber: Zentrale Raiffeisenwerbung, 1030 Wien, Am Stadtpark 9 Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h., 1190 Wien, Mooslackengasse 12 Nähere Infos unter www.rcm.at Diese Unterlage wurde erstellt und gestaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h., Wien, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Österreich ( Raiffeisen Capital Management bzw. Raiffeisen KAG ). Die darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglich der unverbindlichen Information, basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten 1 Griechenlands Aktienmarkt zählt inzwischen bekanntlich zum MSCI Emerging Markets, während sein Rentenmarkt weiterhin als etablierter Markt eingestuft ist.

Seite 5 von 5 Personen zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen KAG ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen KAG im Zusammenhang mit dieser Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen bzw. Informationsquellen oder für das Eintreten darin erstellter Prognosen, ist ausgeschlossen. Ebenso stellen allfällige Prognosen bzw. Simulationen einer früheren Wertentwicklung in dieser Unterlage keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlage- oder sonstige Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse an einem konkreten Produkt haben, stehen wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur Verfügung, Ihnen vor einem allfälligen Erwerb den Prospekt zur Information zu übermitteln. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch und der Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes erfolgen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in sich bergen. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus dieser Unterlage bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen KAG. "Angaben nach 25 österreichischen Mediengesetz entnehmen sie bitte aus www.rcm.at/ Impressum Redaktionsschluss:14.9.2015