Fachcurriculum Kunstgeschichte 3. Klasse Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Fachcurriculum Kunst und Territorium 3. Klasse Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation

Allgemeines zum Kunstgeschichteunterricht

Realgymnasium Schlanders

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Kunst. Susie Hodge. schlüssel ideen

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 9

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Kunst und Kultur Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

Kompetenzorientierte Jahresplanung Bildnerische Erziehung PG Herz Jesu Missionare 5. Klasse Zeitraum Themen Kompetenzen Anmerkungen

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Überfachliche Kompetenzen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Multimediale Entwürfe

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

- lernen mit Freude und Neugier.

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Leistungskonzept Evangelische und Katholische Religionslehre

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5

(Termine, Daten, Inhalte)

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

EF Q1 Q2 Seite 1

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Bildende Kunst finaler Stand:

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Medizinische Hochschule Krankenpflegeschule Medizinische Hochschule Krankenpflegeschule Carl-Neuberg-Str.

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Allgemeines Hier auch: Gesamtdarstellungen zum Thema Kunst einschließlich Literatur und darstellender

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Methodik und Didaktik. Leistungsmessung. Lösungsmöglichkeiten. Probleme der Leistungsmessung

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Humanwissenschaften. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise. Inhalte Themenbereiche. (Indikatoren)

15-14, , ,5 3-

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. Rahmenplan. Kunst. für die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Umgang mit Heterogenität / Individualisierung. "Selbsteinschätzung" - Grundlage für wirksame individuelle Förderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung

Fremdsprachlicher Bereich (Französisch, Latein oder Spanisch)

PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Religion. Bemerkungen: Der Schüler / Die Schülerin wird in Klasse 4 versetzt. Konferenzbeschluss vom Bonn, den

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Exkursionen - Museumsbesuche mit Schülerinnen und Schülern

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten MSG Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

GRUNDLAGENFACH BILDNERISCHES GESTALTEN

Transkript:

Fachcurriculum Kunstgeschichte 3. Klasse Sozialwissenschaftliches Gymnasium ÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN Lern- und Planungskompetenz den eigenen Lernprozess planen, kontrollieren und regulieren das eigene Arbeiten und Lernen reflektieren, bewerten und gegebenenfalls Korrekturen an der Lernstrategie vornehmen Kommunikations- und Kooperationskompetenz in unterschiedlichen Situationen angemessen kommunizieren und interagieren das eigene Kommunikationsverhalten in seinen kognitiven und emotionalen Aspekten reflektieren sich selbstbestimmt, zielorientiert und kooperativ in Prozesse einbringen mit Konflikten konstruktiv umgehen Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz Zusammenhänge und Wechselwirkungen wahrnehmen und analysieren Probleme wahrnehmen, Folgen bestimmter Lösungsansätze und Handlungsperspektiven abschätzen an Anforderungen und Herausforderungen lösungsorientiert herangehen

Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz über die Aufgaben in der Gemeinschaft und über die eigene Rolle reflektieren Rechte und Pflichten als Mitglied einer demokratischen Gesellschaft verantwortungsbewusst wahrnehmen sich konstruktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen sich aktiv an der Lösung von gesellschaftlichen Problemen beteiligen gesellschaftliche Anliegen mittragen und das eigene Handeln danach ausrichten Informations- und Medienkompetenz einen Informationsbedarf erkennen, Informationen aus unterschiedlichen Medien beschaffen, bewerten und effektiv nutzen Medien, insbesondere digitale, in verschiedenen Situationen selbstständig, kreativ-konstruktiv und zur Unterstützung des eigenen Lernens einsetzen, reflexiv und verantwortungsvoll damit umgehen Auswirkungen der medientechnologischen Entwicklungen auf das eigene Umfeld und die Gesellschaft analysieren Kulturelle Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz die eigene Lebenswelt und Kultur bewusst wahrnehmen und sich damit auseinandersetzen die eigene Lebenswelt und Kultur als Teil einer multikulturellen, pluralistischen Gesellschaft begreifen sich dialogbereit auf Begegnungen mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen einlassen

KUNSTGESCHICHTE Grundsätzliche Aufgabe des Kunstgeschichteunterrichts ist die Offenheit und Toleranz gegenüber den Ausdruckformen der Künste und eine offene Bereitschaft zur Auseinandersetzung und Teilnahme am Kulturleben aufzubauen. Wichtiges Ziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit allen bildhaften Objekten, die im Laufe der Zeit von Menschen geschaffen wurden, ihren Gestaltungsmitteln und Entstehungsbedingungen sowie ihrer Wirkung auf die Gesellschaft und den einzelnen Menschen. Über diese Auseinandersetzung erhalten Lernende eine Orientierung und Übersicht über die vielfältigen Kunstausdrucksformen und auch zeitgenössischen Kunsttendenzen. Sie nehmen Kunst als Ausdruck des Spannungsfeldes zwischen Subjekt und Außenwelt wahr, gelangen zu eine tieferen Verständnis gesellschaftlicher Bedingungen und werden sich der Mittel und Vernetzungsmöglichkeiten bewusst, mit denen sie auch ihr eigenes Erleben visualisieren können. Kompetenzen: Kunstwerke nach den ästhetischen Mitteln der Komposition und den materiellen Mitteln der Herstellung interpretieren, vergleichen und zuordnen die Wirkung verschiedener Materialien auf die ästhetische Gestaltung nachvollziehen sich mit verschiedenen Formen der Kunst auseinandersetzen, die eigenen ästhetischen Urteile begründen und anderslautenden gegenüber tolerant sein die gestalterischen, formalen, stilistischen Elemente und Zeichensprachen sowie die Verfahren und Techniken der künstlerischen Ausdrucksweise benennen und interpretieren verschiedene Ausdrucksformen der Bildenden Kunst ihrem geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Hintergrund zuordnen Schnittstellen zwischen bildender Kunst und anderen Zeichensystemen darstellen und reflektieren

3. Klasse Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise Inhalte Kunstwerke nach Gattungen und Epochen gliedern und mit angemessener Fachsprache beschreiben Kunstwerke analysieren und ihre einzelnen Elemente einem Kontext zuordnen Stilelemente, Gattungen, Epochen und Strömungen, Fachterminologie Gestaltungselemente, Kulturgeschichte Zeittafel (Überblick) Verbindung von frontalen Lernsituationen mit dem kooperativen Lernen, Lehrervorträge, Lehrfilme, offene Unterrichtsformen und/oder Schülerreferate Stilmerkmale anhand von Bildbeispielen und durch Vergleiche erklären Arbeit mit Fachwortverzeichnissen und Fachlexika Anschauungsmaterial zu den Werken und zur Fachterminologie Einführung: Was ist Kunst?,Gattungen der Kunst Steinzeitliche Kulturen Kunst Mesopotamiens Kunst der Ägypter Griechische Kunst Die Entwicklungsgeschichte von Kunstwerken nachvollziehen Unterschiedliche, künstlerische Ausdrucksformen miteinander vergleichen Gestaltungselemente, Kulturgeschichte, Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen Gestaltungselemente der verschiedenen künstlerischen Zeichensysteme Fachsprachlich korrekte Ausdrucksweise und Anwendung durch selbständige Bildbetrachtung trainieren Arbeiten mit Fachtexten: Bearbeiten von Arbeitsaufträgen mit Hilfe des Internets/Fachbücher (Teilbereiche zusammenfassen, gezielte Fragen beantworten, Stellung nehmen zu einzelnen Aussagen/Interpretationen) Bildbeschreibung/Bildanalyse Kunst des antiken Rom Frühchristliche und byzantinische Kunst Die Ergebnisse der eigenen Auseinandersetzung mit Kunstwerken anhand Präsentations- und Visualisierungstechniken Aufzeigen gegenseitiger Beeinflussung einzelner Epochen/Kunstströmungen durch Werkvergleiche Aufzeigen des Entstehungs-und Entwicklungsprozesses ausgewählter Kunstwerke

verschiedener, auch künstlerischer Ausdrucksmittel präsentieren Verbindung zwischen kulturellen, historischen und sozialen Verhältnissen mit der jeweiligen Epoche aufzeigen Kritische Betrachtung von Theorien Analyse von Auftragssituationen/Beweggründe für künstlerische Arbeiten Verbindung zu aktuellen Ereignissen herstellen Werkbetrachtung: Einzelbetrachtungen und Vergleiche um die Eigenarten eines Kunstwerkes besser zu erfassen Aufzeigen technischer Aspekte der Kunstwerke Förderung persönlicher Auseinandersetzung mit Kunstwerken durch Unterrichtsgespräche, Diskussionen, Museumsbesuche Üben bei Werkbetrachtungen sich in ablehnender oder zustimmender Form zu äußern und dies zu begründen Ästhetische Urteile in angemessener Fachsprache begründen Querverweise: Geschichte, Deutsch, Philosophie

LEISTUNGSFESTSTELLUNG UND -BEURTEILUNG Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht auf eine transparente, umgehend erfolgende und klar und deutlich mitgeteilte Bewertung. Die Bewertung erfolgt sowohl durch formative als auch summative Verfahren, hat bildenden Wert und betrifft die Überprüfung der Erreichung von Kompetenzen. Die Leistungsbewertung dient den Schüler/innen um zu erfahren, ob und inwieweit sie ihre Lernziele erreicht haben und wo die Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung bzw. Verbesserung sind. Sie können sich bewähren und aus Fehlern lernen. D. h. die Bewertung trägt zum Bildungserfolg bei und verfolgt das Ziel, durch die Feststellung der von den Schülerinnen und Schülern erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse einerseits und der Feststellung ihrer Lernrückstände andererseits, ihre Selbsteinschätzung zu fördern, die Bildungs- und Kompetenzniveaus zu verbessern, das Lernverhalten zu bestätigen und/oder zu verändern. Die Leistungsbewertung erfüllt aber auch für die Lehrpersonen den Zweck sich Informationen über die Unterrichtsqualität und den eventuellen Förderungsbedarf zu holen. Methoden und Instrumente der Bewertung werden so gewählt, dass sie eine gut abgestimmte Wechselwirkung zwischen Selbst- und Fremdbewertung ermöglichen. BEWERTUNGSKRITRIEN Die Lehrperson bewertet während des gesamten Schuljahres die Lernprozesse, die erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie nimmt eine angemessene Anzahl von Bewertungen vor und vermerkt diese in ihrem Register, damit die periodische Bewertung und die Jahresbewertung der Schüler/innen eindeutig begründet werden kann. In der Regel werden die Noten 4 bis 10 verwendet. HINWEISE ZUR BEWERTUNG Folgende Bewertungselemente finden Anwendung: mündliche und schriftliche Überprüfungen Referate und Präsentationen Partner-und Gruppenarbeiten Arbeitsaufträge Hausaufgaben

Bei der Festlegung der Endnote werden folgende Aspekte mitberücksichtigt: Der Schüler/die Schülerin: hat alle notwendigen Unterlagen bei sich verfolgt den Unterricht beteiligt sich am Klassengespräch befolgt die Anweisungen der Lehrperson arbeitet produktiv in der Gruppe und alleine SCHÜLERBEZOGENE DIFFERENZIERUNG ZUR INDIVIDUELLEN FÖRDERUNG Die Differenzierungsmaßnahmen werden mit der Integrationslehrperson und den Schüler/innen besprochen und je nach Bedarf angepasst und umgesetzt. PROJEKTE/LEHRAUSGÄNGE: Lehrausflug in das Archäologiemuseum in Bozen. (1. Semester) Projekt in der Projektwoche mit der Klasse 3Ga (siehe Projektbeschreibung) Sand in Taufers, am 06.11. 2017 DIE FACHLEHRPERSON

Fachcurriculum Kunstgeschichte 4. Klasse Sozialwissenschaftliches Gymnasium ÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN Lern- und Planungskompetenz den eigenen Lernprozess planen, kontrollieren und regulieren das eigene Arbeiten und Lernen reflektieren, bewerten und gegebenenfalls Korrekturen an der Lernstrategie vornehmen Kommunikations- und Kooperationskompetenz in unterschiedlichen Situationen angemessen kommunizieren und interagieren das eigene Kommunikationsverhalten in seinen kognitiven und emotionalen Aspekten reflektieren sich selbstbestimmt, zielorientiert und kooperativ in Prozesse einbringen mit Konflikten konstruktiv umgehen Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz Zusammenhänge und Wechselwirkungen wahrnehmen und analysieren Probleme wahrnehmen, Folgen bestimmter Lösungsansätze und Handlungsperspektiven abschätzen an Anforderungen und Herausforderungen lösungsorientiert herangehen

Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz über die Aufgaben in der Gemeinschaft und über die eigene Rolle reflektieren Rechte und Pflichten als Mitglied einer demokratischen Gesellschaft verantwortungsbewusst wahrnehmen sich konstruktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen sich aktiv an der Lösung von gesellschaftlichen Problemen beteiligen gesellschaftliche Anliegen mittragen und das eigene Handeln danach ausrichten Informations- und Medienkompetenz einen Informationsbedarf erkennen, Informationen aus unterschiedlichen Medien beschaffen, bewerten und effektiv nutzen Medien, insbesondere digitale, in verschiedenen Situationen selbstständig, kreativ-konstruktiv und zur Unterstützung des eigenen Lernens einsetzen, reflexiv und verantwortungsvoll damit umgehen Auswirkungen der medientechnologischen Entwicklungen auf das eigene Umfeld und die Gesellschaft analysieren Kulturelle Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz die eigene Lebenswelt und Kultur bewusst wahrnehmen und sich damit auseinandersetzen die eigene Lebenswelt und Kultur als Teil einer multikulturellen, pluralistischen Gesellschaft begreifen sich dialogbereit auf Begegnungen mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen einlassen

KUNSTGESCHICHTE Grundsätzliche Aufgabe des Kunstgeschichteunterrichts ist die Offenheit und Toleranz gegenüber den Ausdruckformen der Künste und eine offene Bereitschaft zur Auseinandersetzung und Teilnahme am Kulturleben aufzubauen. Wichtiges Ziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit allen bildhaften Objekten, die im Laufe der Zeit von Menschen geschaffen wurden, ihren Gestaltungsmitteln und Entstehungsbedingungen sowie ihrer Wirkung auf die Gesellschaft und den einzelnen Menschen. Über diese Auseinandersetzung erhalten Lernende eine Orientierung und Übersicht über die vielfältigen Kunstausdrucksformen und auch zeitgenössischen Kunsttendenzen. Sie nehmen Kunst als Ausdruck des Spannungsfeldes zwischen Subjekt und Außenwelt wahr, gelangen zu eine tieferen Verständnis gesellschaftlicher Bedingungen und werden sich der Mittel und Vernetzungsmöglichkeiten bewusst, mit denen sie auch ihr eigenes Erleben visualisieren können. Kompetenzen: Kunstwerke nach den ästhetischen Mitteln der Komposition und den materiellen Mitteln der Herstellung interpretieren, vergleichen und zuordnen die Wirkung verschiedener Materialien auf die ästhetische Gestaltung nachvollziehen sich mit verschiedenen Formen der Kunst auseinandersetzen, die eigenen ästhetischen Urteile begründen und anderslautenden gegenüber tolerant sein die gestalterischen, formalen, stilistischen Elemente und Zeichensprachen sowie die Verfahren und Techniken der künstlerischen Ausdrucksweise benennen und interpretieren verschiedene Ausdrucksformen der Bildenden Kunst ihrem geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Hintergrund zuordnen Schnittstellen zwischen bildender Kunst und anderen Zeichensystemen darstellen und reflektieren

4. Klasse Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise Inhalte Kunstwerke nach Gattungen und Epochen gliedern und mit angemessener Fachsprache beschreiben Kunstwerke analysieren und ihre einzelnen Elemente einem Kontext zuordnen Die Entwicklungsgeschichte von Kunstwerken nachvollziehen Unterschiedliche, künstlerische Ausdrucksformen miteinander vergleichen Die Ergebnisse der eigenen Auseinandersetzung mit Kunstwerken anhand Stilelemente, Gattungen, Epochen und Strömungen, Fachterminologie Gestaltungselemente, Kulturgeschichte Gestaltungselemente, Kulturgeschichte, Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen Gestaltungselemente der verschiedenen künstlerischen Zeichensysteme Präsentations- und Visualisierungstechniken Zeittafel (Überblick) Verbindung von frontalen Lernsituationen mit dem kooperativen Lernen, Lehrervorträge, Lehrfilme, offene Unterrichtsformen und/oder Schülerreferate Stilmerkmale anhand von Bildbeispielen und durch Vergleiche erklären Arbeit mit Fachwortverzeichnissen und Fachlexika Anschauungsmaterial zu den Werken und zur Fachterminologie Fachsprachlich korrekte Ausdrucksweise und Anwendung durch selbständige Bildbetrachtung trainieren Arbeiten mit Fachtexten: Bearbeiten von Arbeitsaufträgen mit Hilfe des Internets/Fachbücher (Teilbereiche zusammenfassen, gezielte Fragen beantworten, Stellung nehmen zu einzelnen Aussagen/Interpretationen) Bildbeschreibung/Bildanalyse Aufzeigen gegenseitiger Beeinflussung einzelner Epochen/Kunstströmungen durch Werkvergleiche Aufzeigen des Entstehungs-und Entwicklungsprozesses ausgewählter Kunstwerke Frühchristlich byzantinische Kunst Kunst des Mittelalters: karolingische Kunst Ottonische Kunst Romanik Gotik Frührenaissance in Florenz Die italienische Hochrenaissance Manierismus Italienischer Barock Rokoko Kunst im 19. Jahrhundert: Klassizismus, Romantik, Historismus, Realismus, Ingenieurbauten, Impressionismus, Symbolismus und Jugendstil

verschiedener, auch künstlerischer Ausdrucksmittel präsentieren Verbindung zwischen kulturellen, historischen und sozialen Verhältnissen mit der jeweiligen Epoche aufzeigen Kritische Betrachtung von Theorien Analyse von Auftragssituationen/Beweggründe für künstlerische Arbeiten Verbindung zu aktuellen Ereignissen herstellen Werkbetrachtung: Einzelbetrachtungen und Vergleiche um die Eigenarten eines Kunstwerkes besser zu erfassen Aufzeigen technischer Aspekte der Kunstwerke Förderung persönlicher Auseinandersetzung mit Kunstwerken durch Unterrichtsgespräche, Diskussionen, Museumsbesuche Üben bei Werkbetrachtungen sich in ablehnender oder zustimmender Form zu äußern und dies zu begründen Ästhetische Urteile in angemessener Fachsprache begründen Querverweise: Geschichte, Deutsch, Philosophie,

LEISTUNGSFESTSTELLUNG UND -BEURTEILUNG Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht auf eine transparente, umgehend erfolgende und klar und deutlich mitgeteilte Bewertung. Die Bewertung erfolgt sowohl durch formative als auch summative Verfahren, hat bildenden Wert und betrifft die Überprüfung der Erreichung von Kompetenzen. Die Leistungsbewertung dient den Schüler/innen um zu erfahren, ob und inwieweit sie ihre Lernziele erreicht haben und wo die Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung bzw. Verbesserung sind. Sie können sich bewähren und aus Fehlern lernen. D. h. die Bewertung trägt zum Bildungserfolg bei und verfolgt das Ziel, durch die Feststellung der von den Schülerinnen und Schülern erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse einerseits und der Feststellung ihrer Lernrückstände andererseits, ihre Selbsteinschätzung zu fördern, die Bildungs- und Kompetenzniveaus zu verbessern, das Lernverhalten zu bestätigen und/oder zu verändern. Die Leistungsbewertung erfüllt aber auch für die Lehrpersonen den Zweck sich Informationen über die Unterrichtsqualität und den eventuellen Förderungsbedarf zu holen. Methoden und Instrumente der Bewertung werden so gewählt, dass sie eine gut abgestimmte Wechselwirkung zwischen Selbst- und Fremdbewertung ermöglichen. BEWERTUNGSKRITRIEN Die Lehrperson bewertet während des gesamten Schuljahres die Lernprozesse, die erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie nimmt eine angemessene Anzahl von Bewertungen vor und vermerkt diese in ihrem Register, damit die periodische Bewertung und die Jahresbewertung der Schüler/innen eindeutig begründet werden kann. In der Regel werden die Noten 4 bis 10 verwendet. HINWEISE ZUR BEWERTUNG Folgende Bewertungselemente finden Anwendung: mündliche und schriftliche Überprüfungen Referate und Präsentationen Partner-und Gruppenarbeiten Arbeitsaufträge Hausaufgaben

Bei der Festlegung der Endnote werden folgende Aspekte mitberücksichtigt: Der Schüler/die Schülerin: hat alle notwendigen Unterlagen bei sich verfolgt den Unterricht beteiligt sich am Klassengespräch befolgt die Anweisungen der Lehrperson arbeitet produktiv in der Gruppe und alleine SCHÜLERBEZOGENE DIFFERENZIERUNG ZUR INDIVIDUELLEN FÖRDERUNG Die Differenzierungsmaßnahmen werden mit der Integrationslehrperson und den Schüler/innen besprochen und je nach Bedarf angepasst und umgesetzt. PROJEKTE/LEHRAUSGÄNGE: Lehrausgang in das Pfarrmuseum und in die Pfarrkirche von Sand in Taufers Lehrausgang in die Stiftskirche in Innichen Lehrausgang zur Burg Taufers Sand in Taufers, am 06.11.2017 DIE FACHLEHRPERSON:

Fachcurriculum Kunstgeschichte 5. Klasse Sozialwissenschaftliches Gymnasium ÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN Lern- und Planungskompetenz den eigenen Lernprozess planen, kontrollieren und regulieren das eigene Arbeiten und Lernen reflektieren, bewerten und gegebenenfalls Korrekturen an der Lernstrategie vornehmen Kommunikations- und Kooperationskompetenz in unterschiedlichen Situationen angemessen kommunizieren und interagieren das eigene Kommunikationsverhalten in seinen kognitiven und emotionalen Aspekten reflektieren sich selbstbestimmt, zielorientiert und kooperativ in Prozesse einbringen mit Konflikten konstruktiv umgehen Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz Zusammenhänge und Wechselwirkungen wahrnehmen und analysieren Probleme wahrnehmen, Folgen bestimmter Lösungsansätze und Handlungsperspektiven abschätzen an Anforderungen und Herausforderungen lösungsorientiert herangehen

Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz über die Aufgaben in der Gemeinschaft und über die eigene Rolle reflektieren Rechte und Pflichten als Mitglied einer demokratischen Gesellschaft verantwortungsbewusst wahrnehmen sich konstruktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen sich aktiv an der Lösung von gesellschaftlichen Problemen beteiligen gesellschaftliche Anliegen mittragen und das eigene Handeln danach ausrichten Informations- und Medienkompetenz einen Informationsbedarf erkennen, Informationen aus unterschiedlichen Medien beschaffen, bewerten und effektiv nutzen Medien, insbesondere digitale, in verschiedenen Situationen selbstständig, kreativ-konstruktiv und zur Unterstützung des eigenen Lernens einsetzen, reflexiv und verantwortungsvoll damit umgehen Auswirkungen der medientechnologischen Entwicklungen auf das eigene Umfeld und die Gesellschaft analysieren Kulturelle Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz die eigene Lebenswelt und Kultur bewusst wahrnehmen und sich damit auseinandersetzen die eigene Lebenswelt und Kultur als Teil einer multikulturellen, pluralistischen Gesellschaft begreifen sich dialogbereit auf Begegnungen mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen einlassen

KUNSTGESCHICHTE Grundsätzliche Aufgabe des Kunstgeschichteunterrichts ist die Offenheit und Toleranz gegenüber den Ausdruckformen der Künste und eine offene Bereitschaft zur Auseinandersetzung und Teilnahme am Kulturleben aufzubauen. Wichtiges Ziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit allen bildhaften Objekten, die im Laufe der Zeit von Menschen geschaffen wurden, ihren Gestaltungsmitteln und Entstehungsbedingungen sowie ihrer Wirkung auf die Gesellschaft und den einzelnen Menschen. Über diese Auseinandersetzung erhalten Lernende eine Orientierung und Übersicht über die vielfältigen Kunstausdrucksformen und auch zeitgenössischen Kunsttendenzen. Sie nehmen Kunst als Ausdruck des Spannungsfeldes zwischen Subjekt und Außenwelt wahr, gelangen zu eine tieferen Verständnis gesellschaftlicher Bedingungen und werden sich der Mittel und Vernetzungsmöglichkeiten bewusst, mit denen sie auch ihr eigenes Erleben visualisieren können. Kompetenzen: Kunstwerke nach den ästhetischen Mitteln der Komposition und den materiellen Mitteln der Herstellung interpretieren, vergleichen und zuordnen die Wirkung verschiedener Materialien auf die ästhetische Gestaltung nachvollziehen sich mit verschiedenen Formen der Kunst auseinandersetzen, die eigenen ästhetischen Urteile begründen und anderslautenden gegenüber tolerant sein die gestalterischen, formalen, stilistischen Elemente und Zeichensprachen sowie die Verfahren und Techniken der künstlerischen Ausdrucksweise benennen und interpretieren verschiedene Ausdrucksformen der Bildenden Kunst ihrem geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Hintergrund zuordnen Schnittstellen zwischen bildender Kunst und anderen Zeichensystemen darstellen und reflektieren

5. Klasse Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise Inhalte Kunstwerke und ihre Rezeption unter mehreren Gesichtspunkten analysieren und miteinander vergleichen die Querverbindungen zwischen der bildenden Kunst und anderen Künsten erkennen und benennen die Merkmale von neuen Kunstobjekten analysieren, eigene Hypothesen zu Intention und Aussage formulieren und diese begründen Gestaltungselemente, Kulturgeschichte, Rezeptionsgeschichte verschiedene Zeichensysteme, Gestaltungselemente anderer Kunstbereiche zeitgenössische Tendenzen, Zeitgeschichte Zeittafel (Überblick) Verbindung von frontalen Lernsituationen mit dem kooperativen Lernen, Lehrervorträge, Lehrfilme, offene Unterrichtsformen und/oder Schülerreferate Stilmerkmale anhand von Bildbeispielen und durch Vergleiche erklären Arbeit mit Fachwortverzeichnissen und Fachlexika Anschauungsmaterial zu den Werken und zur Fachterminologie Fachsprachlich korrekte Ausdrucksweise und Anwendung durch selbständige Bildbetrachtung trainieren Arbeiten mit Fachtexten: Bearbeiten von Arbeitsaufträgen mit Hilfe des Internets/Fachbücher (Teilbereiche zusammenfassen, gezielte Fragen beantworten, Stellung nehmen zu einzelnen Aussagen/Interpretationen) Bildbeschreibung/Bildanalyse Aufzeigen gegenseitiger Beeinflussung einzelner Epochen/Kunstströmungen durch Werkvergleiche Aufzeigen des Entstehungs-und Entwicklungsprozesses ausgewählter Kunstwerke Das 19. Jahrhundert im Überblick Wegbereiter der Moderne: Paul Cezanne, Paul Gauguin, Vincent van Gogh Kunst vor dem 1. Weltkrieg: Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Konstruktivismus, Suprematismus Kunst der Zwischenkriegszeit: Dadaismus Surrealismus Rationalismus Neue Sachlichkeit Kunst in Diktaturen Kunst der Nachkriegszeit: Pop Art Fotorealismus

Verbindung zwischen kulturellen, historischen und sozialen Verhältnissen mit der jeweiligen Epoche aufzeigen Die wichtigsten Strömungen der zeitgenössischen Kunst Kritische Betrachtung von Theorien Analyse von Auftragssituationen/Beweggründe für künstlerische Arbeiten Verbindung zu aktuellen Ereignissen herstellen Werkbetrachtung: Einzelbetrachtungen und Vergleiche um die Eigenarten eines Kunstwerkes besser zu erfassen Aufzeigen technischer Aspekte der Kunstwerke Förderung persönlicher Auseinandersetzung mit Kunstwerken durch Unterrichtsgespräche, Diskussionen, Museumsbesuche Üben bei Werkbetrachtungen sich in ablehnender oder zustimmender Form zu äußern und dies zu begründen Ästhetische Urteile in angemessener Fachsprache begründen Querverweise: Geschichte, Deutsch, Philosophie, Italienisch

LEISTUNGSFESTSTELLUNG UND -BEURTEILUNG Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht auf eine transparente, umgehend erfolgende und klar und deutlich mitgeteilte Bewertung. Die Bewertung erfolgt sowohl durch formative als auch summative Verfahren, hat bildenden Wert und betrifft die Überprüfung der Erreichung von Kompetenzen. Die Leistungsbewertung dient den Schüler/innen um zu erfahren, ob und inwieweit sie ihre Lernziele erreicht haben und wo die Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung bzw. Verbesserung sind. Sie können sich bewähren und aus Fehlern lernen. D. h. die Bewertung trägt zum Bildungserfolg bei und verfolgt das Ziel, durch die Feststellung der von den Schüler/innen erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse einerseits und der Feststellung ihrer Lernrückstände andererseits, ihre Selbsteinschätzung zu fördern, die Bildungs- und Kompetenzniveaus zu verbessern, das Lernverhalten zu bestätigen und/oder zu verändern. Die Leistungsbewertung erfüllt aber auch für die Lehrpersonen den Zweck sich Informationen über die Unterrichtsqualität und den eventuellen Förderungsbedarf zu holen. Methoden und Instrumente der Bewertung werden so gewählt, dass sie eine gut abgestimmte Wechselwirkung zwischen Selbst- und Fremdbewertung ermöglichen. BEWERTUNGSKRITRIEN Die Lehrperson bewertet während des gesamten Schuljahres die Lernprozesse, die erworbenen Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie nimmt eine angemessene Anzahl von Bewertungen vor und vermerkt diese in ihrem Register, damit die periodische Bewertung und die Jahresbewertung der Schüler/innen eindeutig begründet werden kann. In der Regel werden die Noten 4 bis 10 verwendet. HINWEISE ZUR BEWERTUNG Folgende Bewertungselemente finden Anwendung: schriftliche und mündliche Überprüfungen Referate und Präsentationen Partner-und Gruppenarbeiten Arbeitsaufträge Hausaufgaben

Bei der Festlegung der Endnote werden folgende Aspekte mitberücksichtigt: Der Schüler/die Schülerin: hat alle notwendigen Unterlagen bei sich verfolgt den Unterricht beteiligt sich am Klassengespräch befolgt die Anweisungen der Lehrperson arbeitet produktiv in der Gruppe und alleine SCHÜLERBEZOGENE DIFFERENZIERUNG ZUR INDIVIDUELLEN FÖRDERUNG Die Differenzierungsmaßnahmen werden mit der Integrationslehrperson und den Schüler/innen besprochen und je nach Bedarf angepasst und umgesetzt. LEHRAUSGÄNGE/PROJEKTE Lehrausflug ins Museion in Bozen: Multisprachenparcours Nächste Haltestelle:Gegenwart1 (1. Semester) Sand in Taufers, am 06.11.2017 DIE FACHLEHRPERSON