Strukturiertes Qualifikationsgespräch. 1. Personalangaben. 2. Qualifikation. C & C Coaching & Consulting

Ähnliche Dokumente
Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG)

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung

1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen. hohe Leistungsbereitschaft. sieht Kunden immer im Mittelpunkt

Name / Vorname Mitarbeiter/in: Geburtsdatum: Adresse: Name / Vorname vorgesetzte Person: Ort / Datum des Gesprächs: Ort / Datum des letzten Gesprächs:

Praktikumsqualifikation Fachmaturität Gesundheit

Beurteilung für Auszubildende

Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname

Führungsverhaltensanalyse

Auftragserteilung für die Zeugniserstellung

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Einstellung neuer Mitarbeiter

Reflexionsbogen 1 des praktischen Einsatzes

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter/innen ohne Führungsverantwortung

WARUM SOLLTE ICH. ARBEITEN? Die besseren Rezepte fürs Jobinterview

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen

Mitarbeiterfördergespräch

Zwischenqualifikation formativ (nach Praktikumswochen)

Name / Vorname Mitarbeiter/in: Geburtsdatum: Adresse: Name / Vorname vorgesetzte Person: Ort / Datum des Gesprächs: Ort / Datum des letzten Gesprächs:

Das MitarbeiterInnengespräch

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

1. Teil des Mitarbeitergesprächs

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

Referent: Peter Freudenberg

Der Leistungsbewertungsbogen

I. Leistungsbeurteilung

4,2 Leitfaden zum Arbeitsmaterial: Beurteilung des Auszubildenden / Praktikanten

Kurstitel Kursinhalt Teilnehmer

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Das Mitarbeitergespräch ist

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen

Führungsgrundsätze. des Bundesamtes für Strahlenschutz

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV)

5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor Personalmanagement als Erfolgsfaktor

Erkenntnisse über Anreize aus der Praxis

Vorbereitungsbogen für das Mitarbeitergespräch. für den Mitarbeiter

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Zwischenzeugnis oder. Ausbildungszeugnis. einschließlich Beginn und der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses

Beurteilungen und Feedback

Mitarbeiter-Zielsetzungsgespräch

Wie führt eine Führungskraft?

1 Beurteilungsgespräche

Die wichtigsten Zeugnis-Formulierungen (10. Februar 2000)

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Professionalität und menschliches Miteinander: Werte als Grundlage für dauerhaften Unternehmenserfolg. Der Hella-Wertekanon für Studierende

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Bewerbungsbogen EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

Inhaltsverzeichnis. Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11

Grundsätzlicher Aufbau eines qualifizierten Zeugnisses. 1. Überschrift. 2. Einleitung. 3. Positions-, Aufgaben- und Tätigkeitsbeschreibung

Beschreibung der Stellenanforderungen (Anforderungsprofil) Bibliotheksreferendar/in Beamter/in auf Widerruf

Wintersemester 2008/09 4. Termin: Dipl.-Wirtsch.-Ing. H.-J. Wiese

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Für den Sozialfonds werden folgende Schlüsselprozesse (siehe dazu generell Teil VII.) definiert und standardisiert:

Wegleitung zum Qualifikationsgespräch

Personalgespräch FAQs

Mitarbeiterbeurteilung (MAB)

Rahmenkonzept für das Probezeitmanagement der Schule für Gesundheitsberufe

MITARBEITERFÜHRUNG. Handwerkzeug des Führens

Friedrich-List-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Handelslehranstalt

Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend

Wir formulieren Ziele in einem Mitarbeitergespräch

Muster. Musterbereich. 360 Feedback. Ergebnisbericht. Mina Musterfrau. Monat 200x. 360 Feedback Synnecta 1 / 22 Ergebnisbericht - Mina Musterfrau

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 09. Juni 2011 Regiestelle Weiterbildung

Management Audit. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen?

Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort:

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen

Mitarbeitergespräche. Leitfaden für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Bewertung von Projektarbeit

Personalmanagement. Rudolf Wartmann Key Account Manager Winterseminar = Praxismanagementseminar Grindelwald, März 2009

Vision & Mission Führungsgrundsätze

P4.1. Transferplan und -steuerung

OLB-Checkliste zur Unternehmensnachfolge Seite 1 von 7

An unserer Schule steht das Lernen im Vordergrund. Wir unternehmen alles, damit zielgerichtet, ruhig und konzentriert gelernt werden kann.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

Idee T ransfer Box- Basic-Check

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

4 Personal- und Organisationsentwicklung steuern

UNTERNEHMENSLEITBILD

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED)

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

Lob. Werte. Zufriedenheit. Service. Kommunikation Orientierung. Ideen. Verantwortung. Loyalität. Höflichkeit. Ziele. Servicebereitschaft.

3.105.F Beurteilungsbogen PRAKTIKUM APH

Mein persönliches Profil [Sek I]

Transkript:

Strukturiertes Qualifikationsgespräch 1. Personalangaben Name/Vornamen Personalnr. Stellenbezeichnung Organisationseinheit Vorgesetzter Beurteilungszeitraum von bis 2. Qualifikation 2.1. ufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte im Beurteilungszeitraum >>siehe auch Stellenbeschreibung Te/zub 042005 1

2.2. Beurteilungskriterien Fremdeinschätzung durch den Vorgesetzten 1. rbeitsverhalten und leistung 2. Teamverhalten 3. Fachkompetenz 1.1 rbeitsorganisation 1.2 Termintreue 1.3.Prioritätensetzung 1.4. Flexibilität 1.5. Leistungsbereitschaft 1.6. Eigenkontrolle 1.7. Qualität der rbeitsergebnisse 2.1 Offene und direkte Kommunikation 2.2 Sucht und fördert die Zusammenarbeit 2.3 Respektiert den Zuständigkeitsbereich der KollegInnen 2.4 Hilfsbereit und Respektvoll 2.5 rbeitet konstruktiv mit anderen bteilungen zusammen 2.6 Uebt konstruktiv Kritik 2.7 Ist für Kritik aufgeschlossen 3.1 Verfügt über das aktuelle Fachwissen 3.2 Gibt sein Wissen und seine Erfahrungen weiter 4. Unternehmenskompetenz 5. Führungskompetenz Bewertung 4.1 Geht sorgfältig mit dem Eigentum des Unternehmens um 4.2 Kennt seine Internen/exteren Kunden und pflegt diese Beziehungen 4.3 Macht Verbesserungsvorschläge 4.4 Optimales Kosten-Nutzen- Denken 4.5 Handelt und entscheidet im Rahmen seiner ufgaben- Kompetenzen-Verantwortung 4.6 Ist mutig, geht kalkulierbare Risiken ein 4.7 Kümmert sich um seine Weiterbildung 4.8 Verhält sich entsprechend den Vorgaben in Bezug auf rbeitssicherheit, Umwelt und QM 5.1 Gibt ufträge, delegiert und kontrolliert Sach- und Mitarbeitergerecht 5.2 Informiert Mitarbeitergerecht 5.3 Fördert und fordert seine Mitarbeiter 5.4 Redet, handelt und führt konsequent, ist Vorbild 5.5 Führt die Mitarbeitergespräche qualitativ und quantitativ optimal, hält die Termine ein 5.6 Ist entscheidungsfreudig, steht zu den Entscheidungen 5.7 Gibt offen und konsequent Rückmeldung, fordert selber Rückmeldung ein 5.8 Optimale Mitarbeiter-uswahl 5.9 Stattet die Mitarbeiter mit optimalen Mitteln aus B C D B C D sehr gut, hervorragend, übertrifft die Erwartungen. gut, den Erwartungen entsprechend. befriedigend, den Erwartungen nicht ganz entsprechend. ungenügend, den Erwartungen nicht entsprechend. Te/zub 042005 2

2.3. Beurteilungskriterien Selbsteinschätzung durch den Mitarbeiter 1. rbeitsverhalten und leistung 2. Teamverhalten 3. Fachkompetenz 1.1 rbeitsorganisation 1.2 Termintreue 1.3.Prioritätensetzung 1.4. Flexibilität 1.5. Leistungsbereitschaft 1.6. Eigenkontrolle 1.7. Qualität der rbeitsergebnisse 2.1 Offene und direkte Kommunikation 2.2 Sucht und fördert die Zusammenarbeit 2.3 Respektiert den Zuständigkeitsbereich der KollegInnen 2.4 Hilfsbereit und Respektvoll 2.5 rbeitet konstruktiv mit anderen bteilungen zusammen 2.6 Uebt konstruktiv Kritik 2.7 Ist für Kritik aufgeschlossen 3.1 Verfügt über das aktuelle Fachwissen 3.2 Gibt sein Wissen und seine Erfahrungen weiter 4. Unternehmenskompetenz 5. Führungskompetenz Bewertung 4.1 Geht sorgfältig mit dem Eigentum des Unternehmens um 4.2 Kennt seine Internen/exteren Kunden und pflegt diese Beziehungen 4.3 Macht Verbesserungsvorschläge 4.4 Optimales Kosten-Nutzen- Denken 4.5 Handelt und entscheidet im Rahmen seiner ufgaben- Kompetenzen-Verantwortung 4.6 Ist mutig, geht kalkulierbare Risiken ein 4.7 Kümmert sich um seine Weiterbildung 4.8 Verhält sich entsprechend den Vorgaben in Bezug auf rbeitssicherheit, Umwelt und QM 5.1 Gibt ufträge, delegiert und kontrolliert Sach- und Mitarbeitergerecht 5.2 Informiert Mitarbeitergerecht 5.3 Fördert und fordert seine Mitarbeiter 5.4 Redet, handelt und führt konsequent, ist Vorbild 5.5 Führt die Mitarbeitergespräche qualitativ und quantitativ optimal, hält die Termine ein 5.6 Ist entscheidungsfreudig, steht zu den Entscheidungen 5.7 Gibt offen und konsequent Rückmeldung, fordert selber Rückmeldung ein 5.8 Optimale Mitarbeiter-uswahl 5.9 Stattet die Mitarbeiter mit optimalen Mitteln aus B C D B C D sehr gut, hervorragend, übertrifft die Erwartungen. gut, den Erwartungen entsprechend. befriedigend, den Erwartungen nicht ganz entsprechend. ungenügend, den Erwartungen nicht entsprechend. Te/zub 042005 3

Unternehmensziele Endtermin Status bschluss Bereichs- und Teamziele Persönliche Ziele inkl. us- und Weiterbildung Führungsziele Te/zub 042005 4

4. Was ich sonst noch sagen möchte... Mitarbeiter Vorgesetzter 5. Stellungnahme Mitarbeiter zum Qualifikationsgespräch Die Qualifikation wurde heute mit mir besprochen; die Zielfestlegung, -erreichung und Beurteilung durchgeführt. Ich bin damit einverstanden. Die Qualifikation wurde heute mit mir besprochen; die Zielfestlegung, -erreichung und Beurteilung durchgeführt. Ich bin damit nicht einverstanden, eine Stellungnahme liegt (nicht) bei. Beilage nein ja Datum: Unterschrift Mitarbeiter: Unterschrift Vorgesetzter: Unterschrift nächsthöherer Vorgesetzter: 6. nlage: ufstellung der durchgeführten und geplanten us- und Weiterbildung, Qualifikation, Kurse, Seminare u.ä. 7. Verteiler Originalformular Vorgesetzter Je eine Kopie an Mitarbeiter und Personalabteilung Te/zub 042005 5