Wirtschaft und Umweltschutz

Ähnliche Dokumente
Anja Knaus, Ortwin Renn. Den Gipfel vor Augen. Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft

So können Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Ralf Antes. Nachhaltigkeit und. Eine wissenschafts- und. institutionentheoretische Perspektive

Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit

! " # $!%# & '(() ,-. -/ 0 1- # *-- 2 # * + Jens Clausen, Thomas Loew

Green Controlling Steuerung der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart

Dr. Immanuel Stieß ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main

Soziale Nachhaltigkeit von Projekten Erneuerbarer Energie bewerten

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A

Workshop "Zinssystem" am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement

Gewerkschaften und Werte

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Umwelterklärung. Für den Betrachtungszeitraum 2012 bis 2014*

1 Vom ÖKOPROFIT zum Öko-Management Ma rtin Möller-Rost. Intro

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

Thomas Göllinger. Systemisches Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement

Die Zukunft des Wachstums

Katrin Reuter. Ökologische Tugenden. und gutes Leben. Der Schutz der Biodiversität. im Zeitalter von ökologischer Krise. und nachhaltiger Entwicklung

Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Operationalisierung und Messung von Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

Die Bedingungen ökologischer Innovationen in Unternehmen. Teil III 1

DQS-Forum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Profis. 15. November 2011 München

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Expertengespräch Ressourceneffizienz: Handlungsmöglichkeiten und grenzen für Beschäftigte und Betriebsräte

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

LEITFADEN. Die Lokale Agenda 21 zeigt Profil - Projektbausteine an der Schnittstelle Lokale Agenda 21/ Betriebliches Umweltmanagement

Workshop 5. Welche Vernetzungspotentiale bieten Sportvereine?

Unternehmensberatung von BITE

Seminar Referat. in Staatsbürgerlicher Bildung. Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft

Feld, T. C. (2007): Volkshochschulen als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Der Wandel von Parteien in der Mediendemokratie

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Ulf Schrader, TU Berlin

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Praxis trifft Theorie Eindrücke von der Tagung und Anknüpfung an Globales Lernen

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

- Vorschlag zur Entwicklung von

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR

Alternative Geldanlagen (ethisches Investment)

Klima - Wälder - Indigene Völker

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Trends in Forschung und Entwicklung aus Sicht der Hochschule. - die Studierenden sind daran beteiligt

Politische Triebkräfte der Innovation

Ganzheitliche Integration themenspezifischer Managementsysteme

Haben Sie eine Strategie? Wenn ja, welche?

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

Verzeichnis der Abbildungen 9. Verzeichnis der Beispiele 9. Verzeichnis der Abkürzungen 10

Geleitwort vom Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Tirol... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungsverzeichnis...

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung?

Schwerpunkt Ökologisches Wirtschaften. Koordination: Prof. Dr. Frank Beckenbach

NEWater (Neues Wasser) - Singapur auf dem Weg zur autonomen Wasserversorgung

Thomas Göllinger. Biokratie. Die evolutionsökonomischen Grundlagen

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

UNSERE PHILOSOPHIE: LANGFRISTIGER ERFOLG STATT KURZFRISTIGER GEWINN

Ulmer Netzwerk Verantwortung im Mittelstand (ISO 26000)

Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon

Österreichische Wirtschaftspolitik

Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler Homo socio-oeconomicus

Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Schwerpunkt: innovationsorientierte Kooperation der Forschungseinrichtungen der Agglomeration Wien mit Unternehmen

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

Blick in die Zukunft Blick auf die Nachhaltigkeit

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Ergebnisdokumentation: C1 Nachhaltiger Konsum: Die Bedeutung der Rebound-Effekte in der Wirtschaft

Technologie-Transfer nach China

Transkript:

Birgit Blättel-Mink Wirtschaft und Umweltschutz Grenzen der Integration von Ökonomie und Ökologie Campus Verlag Frankfurt/New York V

Inhalt Einleitung 9 1 Eine sozio-ökonomische Theorie der Innovation 21 1.1 Neue Soziologie wirtschaftlichen Lebens 23 1.2 Innovationstheorie - Vom Individuum zum Kollektiv 26 1.2.1 Nationale Innovationssysteme 29 1.3 Organisationaler Wandel 38 1.4 Zusammenfassung 41 2 Innovationssysteme und Wettbewerb 45 2.1 Nationale Innovationssysteme im Vergleich 47 2.2 Regionale Innovationssysteme im Vergleich 60 2.3 Innovation und nationale oder regionale Wettbewerbsfähigkeit 64 2.4 Zusammenfassung 67 3 Nachhaltige Entwicklung 69 3.1 Der Begriff nachhaltige Entwicklung" 71 3.2 Ebenen der Nachhaltigkeit 77 3.2.1 Weltgesellschaft und Nachhaltigkeit 77 3.2.2 Nation und Nachhaltigkeit 81 3.2.3 Region und Nachhaltigkeit 83 3.2.4 Lokale Nachhaltigkeit 85 3.2.5 Individuum und Nachhaltigkeit 87 3.3 Zusammenfassung 89 4 Innovationssysteme und Nachhaltigkeit 93 4.1 Das globale ökologische Innovationssystem 94 4.2 Nationale ökologische Innovationssysteme im Vergleich 99 4.3 Das ökologische Innovationssystem Baden-Württembergs 112 4.4 Lokale Agenda 21 116 4.5 Zusammenfassung 117 5 Die Integration von Wirtschaft und Natur 121 5.1 Zur Integration von Wirtschaft und Natur aus Wirtschaftswissen schaftlicher Sicht 122

5.2 Sozio-ökonomische Ursachen der Integration von Ökonomie und Ökologie 130 5.2.1 Social embeddedness" 130 5.2.2 Initiatoren ökologischer Innovationen 132 5.2.3 Organisation und Umwelt 135 5.3 Ökologische Innovationen und organisationaler Wandel 138 5.4 Neue industrielle Leitbilder und Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens...l40 5.5 Zusammenfassung 143 Empirischer Teil 147 6 Ökologische Innovationen in der deutschen Wirtschaft 151 6.1 Umweltleistungen in Deutschland 151 6.2 Gründe für ökologische Innovationen 154 6.3 Strategien ökologischer Innovationen 157 6.3.1 EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS) und DIN (EN) ISO 14.001...161 6.4 Ökologische Lernprozesse im Wirtschaftsunternehmen 165 6.5 Umweltkommunikation 167 6.6 Kooperation im Umweltschutz 170 6.7 Zusammenfassung 172 7 Ökologische Pilotunternehmen 175 7.1 Ökologische Pilotunternehmen - Vom Qualitäts- zum Umweltmanagement 177 7.1.1 J. M. Voith GmbH, Heidenheim 177 7.1.2 AESCULAP AG, Tuttlingen 180 7.1.3 KUNERT AG, Immenstadt 182 7.1.4 Bardusch GmbH & Co., Ettlingen 185 7.2 Ökologische Pilotunternehmen aus der Sicht der Unternehmensumweltberatung 187 7.3 Zusammenfassung 189 8 Ökologische Pionierunternehmen 193 8.1 Ökologische Pionierunternehmen - Zur Diversität ökologischer Innovationen 195 8.1.1 Alpirsbacher Klosterbräu, Glauner GmbH&Co., Alpirsbach 195 8.1.2 Ganter Schuhfabrik GmbH, Waldkirch 197 8.1.3 Hansgrohe Gmbh&Co. KG, Schiltach 198 8.1.4 Energieversorgung Schwaben (EVS) AG 200 8.1.5 Unternehmensgruppe Freudenberg 202 8.1.6 Asea Brown Boveri (ABB) AG 203 8.2 Ökologische Pioniere und nachhaltige Entwicklung 205

8.3 Zusammenfassung 208 9 Ökologische Imitatoren 213 9.1 Ökologische Imitatoren - Externer Druck und freiwillige Selbstverpflichtung 214 9.1.1 Kärcher, Winnenden 214 9.1.2 ZF Friedrichshafen AG 215 9.1.3 Gebhard Ventilatoren, Waidenburg 217 9.1.4 Gerecke Leder, Esslingen 218 9.1.5 WSA - WEAG (Tochtergesellschaft) GmbH & Co., Köngen 219 9.1.6 d&b-audiotechnik, Backnang 219 9.2 Ökologische Imitatoren und nachhaltige Entwicklung 220 9.3 Zusammenfassung 223 10 Institutionalisierte" Konzerne. Die Fassade des Umweltschutz? 225 10.1 Die Unternehmen 229 10.2 Die Unternehmen in den Medien 233 10.3 Die Unternehmen in ihren Umweltberichten 235 10.3.1 Struktur des Umweltschutzes in den Unternehmen 236 10.3.2 Der Nachhaltigkeitsbegriff und ökologische Leitbilder der Unternehmen 241 10.3.3 Das Bemühen um gesellschaftliche Integration 258 10.3.4 Wirtschaftliche Gründe für ökologische Innovationen 270 10.3.5 Kommunikation und Kooperation im Umfeld ökologischer Innovationen 274 10.3.6 Der Scope" ökologischer Innovationen 284 10.3.7 Ökologische Strategien der Unternehmen 290 10.4 Zusammenfassung 296 11 Zusammenfassung und Ausblick 301 11.1 Fragestellung der Arbeit 301 11.2 Von einer sozio-ökonomischen Theorie der Innovation zu einer sozio-ökonomischen Theorie der ökologischen Innovation 302 11.3 Vom Innovationssystem zum ökologischen Innovationssystem 306 11.4 Bedingungen ökologischer Innovation und Schritte in Richtung nachhaltiges Wirtschaften 312 11.5 Grenzen und Chancen nachhaltigen Wirtschaftens 321 Bibliographie 325

Verzeichnis der Graphiken und Tabellen Graphik 1: Nachhaltige Entwicklung 12 Graphik 2: Ein nationales Innovationssystem 36 Graphik 3: Ein nationales ökologisches Innovationssystem 101 Tabelle 1: Sozio-politische Gründe für betriebliches Umweltmanagement bzw. für ökologische Innovationen 1995/96 und 1997 260 Tabelle 2: Wirtschaftliche Gründe für betriebliches Umweltmanagement bzw. für ökologische Innovationen 1995/96 und 1997 271 Tabelle 3: Kommunikation und Kooperation 1995/96 und 1997 mit 275 Tabelle 4: Ecological scope" ökologischer Innovationen 1995/96 und 1997 285 Tabelle 5: Ökologische Strategien der Unternehmen 1995/96 und 1997 291